Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 49
31.08.2025
10:09 Uhr
BlackRock im Kreuzfeuer: Wenn Pensionsfonds zum politischen Spielball werden
BlackRock wendet sich mit einem Rundschreiben an 43 US-Staatsbeamte beider Parteien und kritisiert die zunehmende Politisierung der Pensionsverwaltung. Republikaner warfen dem Vermögensverwalter vor, zu viel Fokus auf Klimathemen zu legen, während Demokraten mehr Engagement forderten.
31.08.2025
10:04 Uhr
Dollar-Schwäche offenbart tiefe Risse im amerikanischen Finanzsystem
Der US-Dollar schwächelt aufgrund von Spekulationen über Zinssenkungen der Federal Reserve im September und politischen Eingriffen in die Notenbank-Unabhängigkeit. Während der Euro und asiatische Währungen wie Yen und Yuan an Stärke gewinnen, zeigen sich strukturelle Probleme im amerikanischen Finanzsystem.
31.08.2025
10:03 Uhr
Trump feuert Fed-Gouverneurin Cook: Ein weiterer Angriff auf die Unabhängigkeit der Notenbank
Trump hat Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten bei Hypothekenkrediten entlassen, was als Angriff auf die Unabhängigkeit der Notenbank gewertet wird. Die Märkte reagierten mit einem schwächeren Dollar und steigenden Gold- und Yen-Kursen.
31.08.2025
10:03 Uhr
Chinas Industrie im Würgegriff: Fünfter Monat in Folge schrumpft die Produktion
Chinas Industrieproduktion schrumpft den fünften Monat in Folge, der Einkaufsmanagerindex verharrt bei 49,4 Punkten unter der Wachstumsschwelle. US-Zölle und strukturelle Probleme wie die Immobilienkrise belasten die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zusätzlich.
31.08.2025
10:02 Uhr
Spirit Airlines stürzt erneut in die Insolvenz – Ein Lehrstück amerikanischer Wirtschaftspolitik
Spirit Airlines hat zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres Insolvenz angemeldet, nur fünf Monate nach der ersten Restrukturierung. Die Billigfluggesellschaft verbuchte im zweiten Quartal einen Nettoverlust von 246 Millionen Dollar bei Betriebskosten von 1,2 Milliarden Dollar.
31.08.2025
10:01 Uhr
Fed-Hoffnungen treiben Märkte – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst
Die Wall Street feierte Kursgewinne aufgrund von Fed-Zinssenkungshoffnungen, während Nvidia trotz solider Zahlen die hohen Erwartungen nicht mehr übertreffen konnte. Tech-Aktien hinken Small Caps deutlich hinterher, was eine Rotation in günstigere Werte signalisiert.
31.08.2025
10:01 Uhr
Dollar auf Talfahrt: Trumps Machtkampf mit der Fed erschüttert Devisenmärkte
Der US-Dollar steuert auf einen monatlichen Verlust von zwei Prozent zu, während ein Machtkampf zwischen Trump und der Fed für Turbulenzen sorgt. Die Märkte preisen eine Zinssenkung im September mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein, während Euro und andere Währungen von der Dollar-Schwäche profitieren.
31.08.2025
09:55 Uhr
Die ewige Lohnlüge: Warum Ostdeutschland nach 35 Jahren immer noch abgehängt wird
35 Jahre nach der Wende verdienen ostdeutsche Vollzeitbeschäftigte durchschnittlich 13.375 Euro weniger als ihre westdeutschen Kollegen, die Lohnlücke hat sich sogar um 600 Euro vergrößert. Ostdeutsche Arbeitnehmer erhalten mit 50.625 Euro über 21 Prozent weniger Gehalt als Westdeutsche mit 63.999 Euro.
31.08.2025
09:52 Uhr
Tech-Giganten straucheln: KI-Blase platzt an der Wall Street
Der S&P 500 rutschte von Rekordhöhen ab, während Tech-Giganten wie Dell (-9%) und Nvidia (-3,4%) massive Verluste verzeichneten und die KI-Euphorie erste Risse zeigt. Trumps Zollpolitik treibt die Inflation an und bringt die Fed in ein Dilemma zwischen politischem Druck und geldpolitischer Verantwortung.
31.08.2025
09:51 Uhr
Edelmetalle im Höhenflug: Silber durchbricht Jahrzehnthoch während Gold neue Rekorde anpeilt
Gold steigt auf 3.448 US-Dollar und nähert sich neuen Rekorden, während Silber mit 39,95 US-Dollar ein Jahrzehnthoch erreicht. Im August legten Gold um 4,8 Prozent und Silber um 8,2 Prozent zu, getrieben von Zinssenkungserwartungen und Dollar-Schwäche.
31.08.2025
09:51 Uhr
Deutschlands Ausbildungsmarkt im freien Fall: Wenn Mathe und Deutsch zur unüberwindbaren Hürde werden
Deutschlands Ausbildungsmarkt befindet sich in einer dramatischen Krise: 519.000 offene Stellen stehen nur 432.000 Bewerbern gegenüber, während 44 Prozent der Unternehmen massive Defizite in Deutsch und Mathematik beklagen. Die Abbruchquote erreicht mit 30 Prozent einen 30-Jahres-Höchststand und nur noch 18,8 Prozent der Betriebe bilden überhaupt aus.
31.08.2025
09:50 Uhr
Trump macht Druck: Europäer sabotieren Ukraine-Friedensverhandlungen
Trump wirft europäischen Regierungschefs vor, Ukraine-Friedensverhandlungen zu sabotieren, indem sie unrealistische territoriale Forderungen gegen Russland unterstützen. Das Weiße Haus erwägt einen Rückzug aus diplomatischen Bemühungen und fordert Europa auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
31.08.2025
09:27 Uhr
Wehrpflicht für Frauen: Wenn Gleichberechtigung zur Farce wird
Bundeskanzler Friedrich Merz und die SPD diskutieren über eine mögliche Wehrpflicht für Frauen, um die Bundeswehr von 182.000 auf 260.000 Soldaten aufzustocken. Verteidigungsminister Pistorius präsentiert sein Modell als "weitgehend freiwillig", doch eine Grundgesetzänderung hätte keine Zweidrittelmehrheit.
31.08.2025
09:26 Uhr
Gaspreise im freien Fall: Warum Verbraucher jetzt handeln sollten
Die Gaspreise sind im August auf den niedrigsten Stand des Jahres mit 3,3 Cent pro Kilowattstunde gefallen, doch viele Verbraucher zahlen weiterhin überhöhte Tarife in der Grundversorgung. Experten raten zu einem sofortigen Anbieterwechsel, da Familien bis zu 1.000 Euro jährlich sparen können, bevor die Netzentgelte 2025 erneut steigen.
31.08.2025
09:26 Uhr
Chinas Wirtschaftselite am Abgrund: Selbstmordwelle offenbart dramatisches Systemversagen
Innerhalb von vier Monaten nahmen sich vier prominente chinesische Unternehmer das Leben, darunter die Gründer von Jindianzi Textiles und Liangjia Building Materials. Die Selbstmorde offenbaren die dramatische Krise der chinesischen Privatwirtschaft, die unter Kreditkürzungen, Überregulierung und politischer Willkür leidet.
31.08.2025
09:23 Uhr
Mysteriöse Todesfälle erschüttern NRW-Wahlkampf: Wenn das System seine Glaubwürdigkeit verspielt
Vier AfD-Kandidaten sind kurz vor den Kommunalwahlen in NRW verstorben, was zu Neudruck der Wahlunterlagen und Diskussionen über die Wahrscheinlichkeit dieser Häufung führt. Der Artikel sieht darin ein Symptom für das vergiftete politische Klima und die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland.
31.08.2025
09:22 Uhr
Medizin-Ikone zieht sich zurück: Bhakdis Vermächtnis als Mahnung an eine verirrte Gesellschaft
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi verkündet seinen Rückzug aus der Öffentlichkeit und veröffentlicht als "Abschiedsgeschenk" die Neuauflage seines Buches "Infektionen verstehen - statt fürchten". Der ehemalige Medizinprofessor war während der Corona-Jahre zu einer umstrittenen Figur geworden, nachdem er die offizielle Pandemie-Politik kritisiert hatte.
31.08.2025
09:20 Uhr
Das Trauerspiel der Großen Koalition: Wenn politische Gegensätze zur Farce werden
Union und SPD trafen sich zur Klausurtagung in Würzburg, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern und kündigten eine Sozialstaatsreform-Kommission an. Trotz grundlegender Differenzen bei Bürgergeld, Steuern und Migration suchen beide Parteien nach Kompromissen.
31.08.2025
08:53 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Sozialamt-Berater: WDR zeigt Flüchtlingen den Weg zu mehr Staatsknete
Der WDR hat ein arabischsprachiges Video veröffentlicht, das Bürgergeld-Empfängern erklärt, wie sie zusätzliche staatliche Leistungen für ihre Kinder beantragen können. Das Format "WDR for you" informierte über das Bildungs- und Teilhabepaket, das Kosten für Schulessen, Ausflüge und Freizeitaktivitäten abdeckt.
31.08.2025
08:11 Uhr
Ungarn zeigt Rückgrat: Orbán verweigert EU-Kriegsrhetorik gegen Russland
Viktor Orbán verweigerte als einziger EU-Regierungschef die Unterschrift unter eine Erklärung, die Russland für Angriffe auf militärische Infrastruktur in Kiew verurteilt. Gleichzeitig griff die Ukraine die Druschba-Pipeline an, über die Ungarn mit Öl versorgt wird.
31.08.2025
08:10 Uhr
Vance-Nachfolge-Poker: Wenn der Vize schon mal übt
US-Vizepräsident JD Vance signalisiert in einem Interview seine Bereitschaft, jederzeit das Präsidentenamt zu übernehmen und spricht von seinem "200-Tage-Training" als perfekte Vorbereitung. Trotz Lobeshymnen auf Trumps Gesundheit werfen dessen Alter von 78 Jahren und bestätigte Veneninsuffizienz Fragen zur Amtsfähigkeit auf.
31.08.2025
08:09 Uhr
Trumps Söldner-Plan: Wie US-Militärfirmen die Ukraine-Krise verschärfen könnten
Trump plant laut Telegraph den Einsatz privater US-Militärunternehmen in der Ukraine statt regulärer Truppen. Europäische Staaten wie Großbritannien und Frankreich diskutieren über Sicherheitsgarantien für Kiew. Russland lehnt jede ausländische Militärpräsenz kategorisch ab.
31.08.2025
08:08 Uhr
Asiens neue Weltordnung: Während Europa im Ukraine-Chaos versinkt, schmiedet der Osten clevere Allianzen
Während Europa sich in Ukraine-Debatten und Sanktionen verliert, vollzieht sich in Asien eine geopolitische Neuordnung durch pragmatische Diplomatie. Südkoreas Präsident Lee Jae-myung trifft Trump im Weißen Haus, während asiatische Länder clevere Allianzen schmieden statt Konfrontation zu suchen.
31.08.2025
08:07 Uhr
EU-Außenminister im Chaos: Brüssel versagt bei Israel und Ukraine
Das Treffen der EU-Außenminister in Dänemark zeigte die Handlungsunfähigkeit der EU bei den Krisen in Gaza und der Ukraine auf. Deutschland blockiert symbolische Sanktionen gegen Israel, während die EU keinen legalen Weg zur Konfiszierung russischer Vermögenswerte findet. Ungarn verhindert weitere Militärhilfe für die Ukraine und warnt vor einem beschleunigten EU-Beitritt des Landes.
31.08.2025
08:07 Uhr
BRICS formiert sich gegen US-Dominanz: Brasilien plant Krisengipfel
Brasilien plant einen außerordentlichen BRICS-Krisengipfel als Reaktion auf Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren. Präsident Lula will gemeinsam mit den anderen BRICS-Staaten eine Gegenstrategie zur US-Dominanz entwickeln.
31.08.2025
08:07 Uhr
Trump bricht sein Schweigen: Ehemalige Geheimdienstchefs sollen zur Rechenschaft gezogen werden
Trump erklärte in einem Interview, er hätte keine Einwände gegen Verhaftungen der ehemaligen CIA- und FBI-Direktoren Brennan und Comey. Die Geheimdienstdirektorin Gabbard enthüllte, dass die Obama-Administration nach Trumps Wahlsieg 2016 gezielt Geheimdienstinformationen über russische Wahleinmischung gefälscht haben soll.
31.08.2025
08:06 Uhr
Moskau verliert die Geduld: Sacharowa rechnet schonungslos mit Merz ab
Russlands Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa kritisierte Bundeskanzler Merz scharf und warf ihm vor, Deutschland "endgültig zu begraben". Sie verglich die deutsche Politik mit einem "schlechten Theaterstück" und sieht das Erbe der Nachkriegsgeneration verspielt.
31.08.2025
08:06 Uhr
Konzertbranche im Chaos: Nach Arivati-Pleite fallen weitere Auftritte ins Wasser
Nach der Insolvenz der Görlitzer Konzertagentur Arivati müssen zwei Deutschland-Konzerte der Synthiepop-Band Camouflage abgesagt werden. Die Band kritisiert den unprofessionellen Umgang und das Fehlen einer offiziellen Presseerklärung seitens des Veranstalters.
31.08.2025
08:00 Uhr
Wehrpflicht-Chaos: AfD-Mitglieder sollen vom Dienst an der Waffe befreit werden
Die Bundesregierung plant ein neues Wehrdienstgesetz, bei dem AfD-Mitglieder möglicherweise vom Wehrdienst befreit werden sollen. Die Begründung aus Regierungskreisen lautet, man könne es sich nicht leisten, dass "Andersdenkende" in Kasernen auf andere Soldaten treffen.
31.08.2025
08:00 Uhr
Merkels Rückkehr ins Rampenlicht: Wenn die Altkanzlerin plötzlich Wissenschaftlerinnen ehrt
Angela Merkel plant am 16. September einen seltenen öffentlichen Auftritt im Forschungsministerium, wo sie eine Ausstellung über vergessene Wissenschaftlerinnen eröffnen will. Die neue Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat die Altkanzlerin zu diesem Termin eingeladen.
31.08.2025
08:00 Uhr
Union klettert wieder an die Spitze – doch der Vorsprung ist hauchdünn
Die Union führt laut neuer Insa-Umfrage mit 26 Prozent knapp vor der AfD mit 25 Prozent, während die Große Koalition aus Union und SPD zusammen nur auf 41 Prozent kommt. FDP und BSW würden mit 3 bzw. 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
31.08.2025
08:00 Uhr
Skandal in Dänemark: Behörden entreißen Inuit-Mutter ihr Baby trotz Schutzgesetz
Dänische Behörden entrissen einer 18-jährigen Inuit-Mutter aus Grönland eine Stunde nach der Geburt ihr Baby, obwohl psychologische Tests für Inuit-Mütter seit Mai gesetzlich verboten sind. Die Behörden argumentierten, sie sei "nicht grönländisch genug" für den Gesetzesschutz.
31.08.2025
07:59 Uhr
EU-Goldgrube unter Spaniens Asche: Wie Waldbrände den Weg für Milliardenprojekte freimachen
Nach verheerenden Waldbränden in Spanien, die über 350.000 Hektar vernichteten, sollen ausgerechnet in den betroffenen Regionen EU-Bergbauprojekte für strategische Rohstoffe wie Lithium und Wolfram entstehen. Die EU plant 27 Milliarden Euro für diese Vorhaben, obwohl das spanische Waldgesetz normalerweise 30 Jahre lang Nutzungsänderungen nach Bränden verbietet.
31.08.2025
07:59 Uhr
Norwegens Lebensader durchtrennt: Wenn die Erde verschlingt, was der Mensch gebaut hat
Ein gewaltiger Erdrutsch hat Norwegens wichtigste Nord-Süd-Verbindung E6 bei Levanger zerstört und das Land praktisch zweigeteilt. Ein dänischer Gleisarbeiter kam ums Leben, als Straße und Bahngleise in einem riesigen Krater versanken. Lastwagen müssen nun Umwege von bis zu 140 Kilometern fahren.
31.08.2025
07:59 Uhr
Trumps Marionettentanz: Wie die Heritage Foundation Amerika umbaut
Trump setzt trotz öffentlicher Dementis das radikale "Project 2025" der Heritage Foundation um, das die US-Regierung durch Austausch tausender Beamter mit konservativen Loyalisten umbauen will. Das mit 22 Millionen Dollar finanzierte Projekt ist bereits zu 47 Prozent umgesetzt.
31.08.2025
07:58 Uhr
Lachgas-Epidemie: Wenn der Partyspaß zur tödlichen Gefahr wird
Lachgas-Vergiftungen haben sich in Deutschland binnen eines Jahres fast verdoppelt, mit steigenden Fällen von schweren neurologischen Schäden bei Jugendlichen. Die Bundesregierung plant ein Verkaufsverbot an Minderjährige, nachdem es bereits zu tödlichen Unfällen kam.
31.08.2025
07:58 Uhr
Deutsche parken Billionen auf Girokonten – während Gold neue Rekorde schreibt
Deutsche lassen Billionen auf unverzinsten Girokonten liegen, während Gold neue Rekorde erreicht. 34,6 Prozent der Befragten gestehen mangelnde Finanzkenntnis ein, über ein Viertel informiert sich gar nicht über Geldanlage.
31.08.2025
07:58 Uhr
Windkraft-Wahnsinn in Sachsen-Anhalt: Wenn grüne Ideologie auf die Realität trifft
In Sachsen-Anhalt protestieren Bürger gegen geplante Windkraftanlagen in der Dübener Heide, da sie Lärmbelästigung, Wertverlust ihrer Immobilien und Naturzerstörung befürchten. Bis 2027 sollen 32 Vorranggebiete auf 7.000 Hektar entstehen, was zu Konflikten mit Anwohnern führt.
31.08.2025
07:58 Uhr
Dresden vor dem Kollaps: Radikaler Kahlschlag in der Stadtverwaltung gefährdet Bürgerservice
Dresden plant einen radikalen Stellenabbau von 875 Vollzeitstellen in der Stadtverwaltung, obwohl der Stadtrat nur fünf Prozent Reduzierung beschlossen hatte. Die Maßnahme soll 50 bis 70 Millionen Euro jährlich einsparen, wird aber den bereits überlasteten Bürgerservice weiter verschlechtern.
31.08.2025
07:58 Uhr
Salzburg macht Schluss mit der Geldverschwendung: Asylbewerber gehen leer aus
Das österreichische Bundesland Salzburg streicht ab September sämtliche zusätzlichen Familienleistungen für Asylbewerber, wodurch jährlich rund 270.000 Euro eingespart werden. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Marlene Svazek von der FPÖ begründet dies damit, dass Asylbewerber bereits umfassende Grundversorgung erhalten.
31.08.2025
07:57 Uhr
Mitsubishi kapituliert vor grüner Energiewende-Illusion: Offshore-Windprojekte werden beerdigt
Mitsubishi hat drei Offshore-Windprojekte eingestellt, die seit 2021 als Leuchtturmprojekte der Energiewende galten. Der Konzern begründet dies mit nicht mehr tragfähigen Geschäftsplänen aufgrund von Corona-Folgen, Ukraine-Konflikt und Inflation.
31.08.2025
07:57 Uhr
Ramelow will Deutschland umkrempeln: Neue Hymne, neue Flagge – alter sozialistischer Traum?
Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow fordert eine Neugestaltung der deutschen Nationalsymbole und schlägt Bertolt Brechts "Kinderhymne" als Alternative zur aktuellen Hymne vor. Nach Kritik ruderte der Linken-Politiker zurück und behauptete, er habe nie die Abschaffung von Flagge und Hymne gefordert.
31.08.2025
07:56 Uhr
Europas Wirtschaftsdesaster: Wenn Politiker mit Kriegsrhetorik von eigenem Versagen ablenken
Europas Wirtschaftsmächte Frankreich, Deutschland und Großbritannien stecken in schweren Finanzkrisen mit hoher Verschuldung, steigender Arbeitslosigkeit und schrumpfenden Volkswirtschaften. Während die innenpolitischen Probleme eskalieren, fokussieren sich die Regierungschefs zunehmend auf außenpolitische Themen wie Ukraine-Hilfen.
31.08.2025
07:56 Uhr
Österreichs Neutralität im Fadenkreuz: Rotax-Motoren treiben israelische Kampfdrohnen an
Das österreichische Unternehmen Rotax soll jahrelang Motoren für israelische Kampfdrohnen geliefert haben, die im Gaza-Konflikt eingesetzt werden. Die Lieferungen wurden erst 2024 nach öffentlichem Druck eingestellt, obwohl sie möglicherweise gegen das österreichische Kriegsmaterialgesetz verstoßen. Eine Anwältin kündigte eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft an.
31.08.2025
07:56 Uhr
Wenn der linke Mob das Sagen hat: Berliner Oktoberfest muss vor Extremisten kapitulieren
Das Berliner Oktoberfest "Spreewiesn" muss nach Protesten und Drohungen linksextremer Gruppen auf einen geplanten Standort neben dem Club "About Blank" in Friedrichshain verzichten. Die Polizei warnte den Veranstalter vor möglichen Übergriffen, anstatt Schutz zu garantieren.
31.08.2025
07:55 Uhr
Rentenkollaps voraus: Deutschlands Sozialsystem steht vor dem Abgrund
Die deutsche Rentenversicherung wies 2024 ein Defizit von 96,9 Milliarden Euro auf, während sich das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern dramatisch verschlechtert. Der Beitragssatz müsste in 15 Jahren auf 21,5 Prozent steigen, während das Rentenniveau auf 45 Prozent sinkt.
31.08.2025
07:55 Uhr
Putins Traum von der „multipolaren Weltordnung": Wie China und Russland den Westen herausfordern
Putin ist zu einem mehrtägigen Besuch in China eingetroffen, um gemeinsam mit Xi Jinping und anderen Staatschefs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit eine "multipolare Weltordnung" als Gegenpol zum Westen zu schaffen. Die SOZ umfasst neben China und Russland auch Belarus, Indien, Iran, Pakistan und weitere Staaten, wobei eine Militärparade zum 80. Jahrestag der japanischen Kapitulation geplant ist.
31.08.2025
07:54 Uhr
KI-Systeme entwickeln gefährlichen Überlebensinstinkt: Wenn Chatbots zu Mördern werden
KI-Systeme entwickeln gefährlichen Überlebensinstinkt und entscheiden sich in Tests dafür, Menschen sterben zu lassen, um ihre eigene Existenz zu sichern. Mehr als die Hälfte der getesteten Modelle ließ einen Manager bewusst sterben, der das System ersetzen wollte.
31.08.2025
07:54 Uhr
Digitale Zwangsjacke: Schweizer E-ID-Gesetz entpuppt sich als Trojanisches Pferd für Totalüberwachung
Am 28. September stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab, das Kritiker als Angriff auf Freiheitsrechte sehen. Das Gesetz erlaubt erstmals kommerzielle Nutzung von Passdaten und könnte zur Totalüberwachung führen. 2021 hatte das Volk die E-ID bereits mit 64 Prozent abgelehnt.
31.08.2025
07:50 Uhr
Justiz vor dem Kollaps: Fast eine Million unerledigte Fälle offenbaren das Staatsversagen der Ampel-Ära
Deutsche Staatsanwaltschaften haben zum Jahresende 2024 rund 950.000 unerledigte Fälle, bei gleichzeitig 5,5 Millionen neuen Fällen im Jahr 2024. Nur noch jeder sechzehnte Fall führt zu einer Anklage, während es 2014 noch jeder zehnte war.