Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 47
31.08.2025
17:44 Uhr
XRP-Kursrallye voraus? Südkoreanische Großinvestoren greifen zu – während deutsche Sparer weiter auf Sparbuch setzen
Südkoreanische Großinvestoren kauften während eines XRP-Kursrückgangs von 4,3 Prozent etwa 16 Millionen XRP im Wert von 45,5 Millionen Dollar. Analysten sehen eine "Cup-and-Handle"-Formation mit Kurszielen zwischen 5 und 13 Dollar, während die Integration des chinesischen Fintech-Giganten Linklogis zusätzliche Impulse liefert.
31.08.2025
17:43 Uhr
Platin-Gigant Valterra setzt auf Untertagebau – während die Branche vor dem Kollaps steht
Valterra Platinum plant trotz fallender Platinpreise und dem Siegeszug der Elektromobilität Ende 2026 den Start des Untertagebaus in der weltgrößten Tagebau-Platinmine Mogalakwena. Das Unternehmen hofft auf neue Märkte wie Wasserstoffproduktion, während die traditionelle Nachfrage durch Katalysatoren wegbricht.
31.08.2025
17:43 Uhr
Platinbranche im Würgegriff: Warum die Preisrally nur ein Strohfeuer ist
Trotz einer 36-prozentigen Preisrally bei Platin im zweiten Quartal 2025 warnt Northam Platinum CEO Paul Dunne, dass die Preise noch nicht ausreichen, um neue Produktionen zu unterstützen. Die südafrikanische Platinindustrie leidet weiter unter strukturellen Problemen, wobei die Anzahl aktiver Schächte seit 2008 um 35 Prozent auf nur noch 53 gesunken ist.
31.08.2025
17:42 Uhr
Gold erreicht Fünf-Wochen-Hoch: Trumps Angriff auf die Fed-Unabhängigkeit treibt Edelmetallpreise
Gold erreicht mit 3.416,14 US-Dollar pro Unze ein Fünf-Wochen-Hoch, während Silber auf 39,09 Dollar klettert. Trumps Druck auf die Fed-Unabhängigkeit und ein schwächelnder Dollar treiben Anleger in sichere Häfen.
31.08.2025
17:41 Uhr
Kriminalitätskrise: Selbst Demokraten fordern endlich härteres Durchgreifen
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Demokraten-Wähler die Kriminalität in amerikanischen Großstädten als großes Problem ansehen. Selbst langjährige Demokraten kritisieren die "Defund the Police"-Bewegung und gestehen Trump Kompetenz bei der Kriminalitätsbekämpfung zu.
31.08.2025
17:41 Uhr
Asiatische Giganten spielen Kuschelkurs: Xi und Modi inszenieren Annäherung in Tianjin
Xi Jinping und Narendra Modi vereinbarten bei einem Treffen in Tianjin eine Beilegung ihrer Grenzstreitigkeiten und verstärkte Zusammenarbeit. Die Annäherung erfolgt nach Trumps 50-prozentigen Strafzöllen auf indische Importe wegen Ölkäufen aus Russland.
31.08.2025
17:40 Uhr
Trump greift nach der Wahlurne: Dekret soll Amerikas Demokratie umkrempeln
Trump plant per Dekret eine Ausweispflicht für alle Wähler und will die Briefwahl weitgehend abschaffen. Nur Schwerkranke und im Ausland stationierte Militärangehörige sollen noch per Brief wählen dürfen.
31.08.2025
17:40 Uhr
Chicago stemmt sich gegen Trumps Machtdemonstration: Bürgermeister verweigert Kooperation mit Nationalgarde
Chicagos Bürgermeister Brandon Johnson verweigert die Kooperation mit Trumps Nationalgarde und verbietet städtischen Behörden die Zusammenarbeit mit Bundesstreitkräften. Trump will trotz sinkender Kriminalitätsraten die Nationalgarde in Chicago einsetzen, was Johnson als "Tyrannei" bezeichnet.
31.08.2025
17:40 Uhr
Trumps Chicago-Pläne: Demokraten wittern Putschversuch während Kriminalität explodiert
Trump plant verstärkte Bundeseinsätze in Chicago zur Verbrechensbekämpfung, während Illinoisʼ Gouverneur Pritzker dahinter einen Versuch zur Wahlmanipulation für 2026 vermutet. Chicagos Bürgermeister verweigert bereits die Kooperation der örtlichen Polizei mit Bundesbehörden.
31.08.2025
17:39 Uhr
Shanghaier Kooperationsorganisation: Pekings Machtspiel gegen den Westen gewinnt an Fahrt
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) trifft sich mit zehn Staatschefs, darunter Putin und Modi, in Tianjin zu einem Gipfel, der als Alternative zur westlichen Weltordnung positioniert wird. China nutzt das Treffen, um seine Vision einer multipolaren Weltordnung zu präsentieren, während sich traditionelle westliche Partner wie Indien zunehmend anderen Allianzen zuwenden.
31.08.2025
17:39 Uhr
Putin und Xi demonstrieren neue Weltordnung: Sicherheitsgipfel in Tianjin als Kampfansage an den Westen
Putin besucht Xi Jinping in Tianjin zum Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit mit etwa 20 Staatschefs. China und Russland demonstrieren ihre strategische Partnerschaft als Gegenpol zur westlichen Dominanz.
31.08.2025
17:39 Uhr
Italiens Milliarden-Dilemma: Warum Rom die EU-Coronahilfen verschmäht
Italien lässt trotz dringenden Bedarfs fast 200 Milliarden Euro aus dem EU-Wiederaufbaufonds ungenutzt verfallen, während deutsche Steuerzahler diese Transferleistungen finanzieren. Grund sind bürokratisches Chaos, Verwaltungsversagen und politische Instabilität in Rom.
31.08.2025
17:38 Uhr
Deutsche Inflation überrascht mit unerwartetem Anstieg – EZB in der Zwickmühle
Die deutsche Inflation ist im August unerwartet auf 2,1 Prozent gestiegen und übertraf damit die Analystenschätzungen von 2,0 Prozent. Die Kerninflation verharrt bei 2,7 Prozent, deutlich über dem EZB-Zielwert. Die Europäische Zentralbank steht vor einem Dilemma zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelnder Wirtschaft.
31.08.2025
17:38 Uhr
US-Arbeitsmarktdaten: Zwischen Rezessionsängsten und Zinssenkungshoffnungen
Die US-Arbeitsmarktdaten für August werden am Freitag mit Spannung erwartet, da Analysten nur 75.000 neue Jobs prognostizieren. Die schwachen Zahlen könnten Zinssenkungen der Fed wahrscheinlicher machen, während Trump versucht hat, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen.
31.08.2025
17:37 Uhr
US-Verbraucher geben munter weiter aus – während die Inflation im Dienstleistungssektor anzieht
US-Verbraucherausgaben stiegen im Juli um 0,5 Prozent, während die Kerninflation auf 2,9 Prozent kletterte. Die Fed steht vor einem Dilemma zwischen notwendigen Zinssenkungen wegen des schwächelnden Arbeitsmarkts und steigender Inflation im Dienstleistungssektor.
31.08.2025
17:37 Uhr
Fed-Drama vor Inflationsdaten: Wenn Zentralbanker zu Marionetten werden
Die US-Notenbank Fed gerät in einen beispiellosen Machtkampf, nachdem Fed-Gouverneurin Lisa Cook Präsident Trump verklagt hat und die Unabhängigkeit der Zentralbank stark unter Druck steht. Heute werden wichtige Inflationsdaten veröffentlicht, während die Märkte trotz des politischen Dramas weiter steigen und eine Zinssenkung im September einpreisen.
31.08.2025
17:37 Uhr
Indiens Monsun-Chaos: Wenn zu viel des Guten zur Bedrohung wird
Indien erwartet für September überdurchschnittliche Monsun-Niederschläge von 109 Prozent des langjährigen Durchschnitts, was die bevorstehende Ernte von Reis, Baumwolle und anderen Sommerkulturen gefährdet. Die drohenden Ernteausfälle könnten als einer der größten Reisproduzenten weltweit die globalen Nahrungsmittelpreise weiter ansteigen lassen.
31.08.2025
17:36 Uhr
Trumps Zollpolitik vor dem Aus? US-Berufungsgericht erklärt Strafzölle für illegal
Ein US-Berufungsgericht erklärte Trumps Strafzölle in einer 7:4-Entscheidung für illegal und stellte fest, dass präsidentielle Notstandsbefugnisse keine Zollerhebung umfassen. Trump kündigte Berufung beim Obersten Gerichtshof an und prüft alternative rechtliche Wege zur Fortsetzung seiner Zollpolitik.
31.08.2025
17:36 Uhr
Ölpreisverfall lässt Golfstaaten-Börsen taumeln – Warnsignal für globale Wirtschaft
Die Aktienmärkte der Golfstaaten brachen am Sonntag nach dem Ölpreisverfall ein, wobei der saudische Index bereits zum fünften Mal in Folge fiel. Brent-Öl schloss bei 68,12 Dollar pro Barrel, belastet durch schwächelnde US-Nachfrage und geplante OPEC-Förderausweitung.
31.08.2025
17:36 Uhr
Chinas Industrieproduktion schrumpft weiter – Trumps Zollpolitik zeigt Wirkung
Chinas Industrieproduktion schrumpft den fünften Monat in Folge, der PMI stieg nur minimal auf 49,4 Punkte und bleibt unter der Wachstumsgrenze von 50. Trotz Handelswaffenstillstand mit den USA belasten Immobilienkrise, steigende Arbeitslosigkeit und Überschwemmungen die Wirtschaft weiter.
31.08.2025
17:22 Uhr
Merz' Bürgergeld-Offensive: Wenn der Kanzler den Sozialstaat zur Disposition stellt
Friedrich Merz kündigte im ZDF-Sommerinterview eine grundlegende Reform des Bürgergelds an und erklärte, das aktuelle System sei nicht mehr finanzierbar. SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas widersprach dem Kanzler scharf und warf ihm vor, den Sozialstaat gefährden zu wollen.
31.08.2025
17:17 Uhr
Bulgarische Friedenspartei zeigt Europa den Weg aus der Krise
Die bulgarische Friedenspartei "Velichie" plant Proteste gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, die heute eine Munitionsfabrik in Bulgarien eröffnen will. Abgeordneter Mihaylov kritisiert westliche Gesellschaftssysteme scharf und propagiert gesellschaftliche Erneuerung durch "gutes Wirtschaften" statt Ausbeutung.
31.08.2025
17:16 Uhr
WHO-Machtausbau: Schweiz opfert Souveränität auf dem Altar der Globalisten
Während die Eidgenossen stolz auf ihre direkte Demokratie blicken, hat der Bundesrat klammheimlich einen Kniefall vor der Weltgesundheitsorganisation vollzogen. Am 20. Juni 2025 wurden die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO durchgewunken – ohne Parlamentsdebatte, ohne Volksabstimmung. Ein Affront gegen die demokratischen Grundfesten der Schweiz, der seinesgleichen sucht.
Die Ironie könnte kaum bitterer sein: Ausgerechnet die USA unter Donald Trump, Italien und Israel zeigen der WHO die kalte Schulter. Österreich ging sogar noch weiter und legte formellen Einspruch ein. Doch in der beschaulichen Schweiz? Dort...
31.08.2025
17:16 Uhr
Klimaschwindel aufgeflogen: Britisches Wetteramt erfindet Temperaturen aus dem Nichts
Das britische Wetteramt Met Office betreibt über 100 nicht existierende Wetterstationen, die seit Jahren erfundene Temperaturdaten liefern, darunter die bereits 2010 geschlossene Station Lowestoft. Die Behörde weigert sich, ihre Berechnungsmethoden offenzulegen und stuft entsprechende Anfragen als "schikanös" ein. Zusätzlich sind etwa 80 Prozent der tatsächlich existierenden Stationen so schlecht positioniert, dass sie als unbrauchbar gelten.
31.08.2025
17:15 Uhr
Chinas Chip-Revolution: Wie das Reich der Mitte den Westen technologisch düpiert
China hat trotz westlicher Sanktionen seit 2018 den technologischen Durchbruch bei der Chip-Produktion geschafft und fertigt bereits 5-Nanometer-Prozessoren, während die 3-nm-Generation in Vorbereitung ist. Die US-Blockadepolitik gegen Unternehmen wie Huawei führte zur Entwicklung einer vollständig unabhängigen chinesischen Halbleiterindustrie. Amerikanische Unternehmen befürchten nun den Verlust des größten Chip-Marktes der Welt.
31.08.2025
17:15 Uhr
Gesundheitskassen als Pharma-Melkkühe: Wie die Bürger für fragwürdige Impfprogramme zur Kasse gebeten werden
Österreichs Regierung kürzt bei Krankentransporten und psychologischer Betreuung für Kinder, während gleichzeitig Millionen in neue Impfprogramme fließen. Die ÖGK wird vorgeworfen, als verlängerter Arm der Pharmaindustrie zu agieren, statt die Bedürfnisse der Versicherten zu priorisieren.
31.08.2025
17:14 Uhr
Die ewige Spaltung: Warum Ostdeutsche auch 35 Jahre nach der Wende noch Bürger zweiter Klasse sind
35 Jahre nach der Wende verdienen Vollzeitbeschäftigte im Osten durchschnittlich 50.625 Euro, während ihre Kollegen im Westen 63.999 Euro erhalten. Die Lohnschere zwischen Ost und West hat sich sogar vergrößert und beträgt nun über 13.000 Euro Differenz.
31.08.2025
17:14 Uhr
EU wirft Milliarden zum Fenster raus: Von der Leyens fragwürdige Grenzschutz-Versprechen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht Polen Verdreifachung der Grenzschutz-Investitionen und kündigt 800 Milliarden Euro für Verteidigung bis 2030 an. Deutschland als größter Nettozahler muss erheblichen Teil der Kosten tragen.
31.08.2025
17:12 Uhr
Merz beschwört endlosen Ukraine-Krieg – Deutschland zahlt die Zeche
Bundeskanzler Friedrich Merz schwört die Deutschen im ZDF-Sommerinterview auf einen möglicherweise jahrelangen Ukraine-Krieg ein und erklärt die militärische Unterstützung zur "absoluten Priorität". Während die deutsche Wirtschaft schwächelt und die Arbeitslosigkeit steigt, bereitet er das Land auf Jahre weiterer Waffenlieferungen und Milliardenhilfen vor.
31.08.2025
17:12 Uhr
WhatsApp führt KI-Schreibhilfe ein – Datenschutz bleibt Mangelware
WhatsApp führt eine KI-Schreibhilfe ein, die Nachrichten in verschiedenen Stilrichtungen umformulieren kann und zunächst nur auf Englisch in den USA verfügbar ist. Meta verspricht vollständige Privatsphäre durch "Private Processing", doch angesichts der Datenschutz-Vergangenheit des Konzerns bleiben Zweifel bestehen.
31.08.2025
17:10 Uhr
Floridas Schulen rüsten auf: Bewaffnete Drohnen sollen Amokläufer stoppen
Drei Schulbezirke in Florida testen bewaffnete Drohnen mit Pfeffermunition und Gummigeschossen als Schutz vor Amokläufern. Die Drohnen sollen im Ernstfall schneller als menschliche Einsatzkräfte vor Ort sein und Täter stoppen können.
31.08.2025
17:08 Uhr
CIA-Kriegsverbrechen in Syrien: Wie Washington Al-Qaida bewaffnete und ein Land zerstörte
Ein neues Buch von William Van Wagenen enthüllt, dass der Syrien-Krieg kein spontaner Bürgerkrieg war, sondern ein von den USA orchestrierter Regimewechsel-Versuch. Die CIA bewaffnete dabei bewusst Al-Qaida-Gruppen und andere Terroristen, um Assad zu stürzen und den Iran zu schwächen.
31.08.2025
16:20 Uhr
Schwedischer Rüstungsriese Saab schockt Drohnenmarkt: Neue Wunderwaffe Nimbrix lässt Anlegerherzen höher schlagen
Der schwedische Rüstungskonzern Saab hat mit der Anti-Drohnen-Rakete Nimbrix eine neue Waffe vorgestellt, die ganze Drohnenschwärme kostengünstig vernichten soll. Die Saab-Aktie reagierte bereits positiv auf die Ankündigung der revolutionären Drohnenabwehr-Technologie.
31.08.2025
15:12 Uhr
Deutschland im Wirtschafts-Würgegriff: Wenn Stagnation zur neuen Normalität wird
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schweren Rezession mit stark schrumpfendem BIP, verursacht durch hohe Energiepreise, Bürokratie und strukturelle Probleme. Während andere Länder wachsen, droht Deutschland zum kranken Mann Europas zu werden.
31.08.2025
15:11 Uhr
Eskalation an der NATO-Ostflanke: Mysteriöse Drohnenangriffe auf Petersburg werfen brisante Fragen auf
Drohnenangriffe auf eine Raffinerie nahe St. Petersburg werfen Fragen zur möglichen Beteiligung baltischer NATO-Staaten auf, da die Angriffe von estnischem Territorium ausgehen könnten. Die geografische Nähe zur estnischen Grenze und das Angriffsmuster lassen Zweifel an einer ukrainischen Urheberschaft aufkommen.
31.08.2025
15:11 Uhr
Europas gefährlicher Friedensplan: Wie der Westen die Ukraine zur ewigen Frontlinie machen will
Der Daily Telegraph enthüllte europäische Pläne für "Sicherheitsgarantien" in der Ukraine, die eine dauerhafte Militarisierung mit Ausbildern, Stützpunkten und amerikanischen Militärfirmen vorsehen. Die Kosten sollen europäische NATO-Staaten tragen, während geplante Flugverbotszonen und Truppenstationierungen eine Eskalationsgefahr bergen.
31.08.2025
15:09 Uhr
Norwegens Milliarden-Rüstungsdeal: Ein Schlag ins Gesicht für deutsche Werften
Norwegen vergibt einen 11,5 Milliarden Euro schweren Rüstungsauftrag für neue Fregatten an den britischen Konzern BAE Systems statt an deutsche Werften. Trotz intensiver Bemühungen von Bundeskanzler Merz konnte sich Deutschland nicht gegen die britische Konkurrenz durchsetzen. Der Deal sichert tausende Arbeitsplätze in Großbritannien, während deutsche Werften leer ausgehen.
31.08.2025
15:09 Uhr
EU-Migrationspakt vor dem Scheitern? Brunner fordert radikale Kehrtwende
EU-Migrationskommissar Magnus Brunner fordert eine grundlegende Reform des europäischen Asylsystems und kritisiert die niedrige Rückführungsquote von nur 20 Prozent. Er distanziert sich vorsichtig von Merkels Migrationskurs und bezeichnet das bisherige System als unzureichend.
31.08.2025
15:09 Uhr
Beamten-Bollwerk gegen Extremismus: Linnemanns Reformpläne stoßen auf erbitterten Widerstand
CDU-Generalsekretär Linnemann stößt mit Plänen zur Verschlankung des Beamtenapparats auf heftigen Widerstand von Beamtenbund und Grünen. Der Beamtenbund warnt vor dem Verlust eines "Bollwerks gegen Extremismus", während die FDP kritisiert, dass trotz Reformversprechen neue Stellen geschaffen werden.
31.08.2025
14:27 Uhr
Justiz am Limit: 5,5 Millionen neue Fälle überfluten deutsche Staatsanwaltschaften
Deutsche Staatsanwaltschaften verzeichneten 2024 einen Rekord von 5,5 Millionen neuen Strafverfahren, 515.000 mehr als 2020. Nur noch jeder 16. Fall führt zur Anklage, während 950.000 Fälle unbearbeitet bleiben.
31.08.2025
14:24 Uhr
Indiens Gaming-Verbot: Massenentlassungen erschüttern Milliarden-Industrie
Indiens Regierung hat bezahlte Online-Spiele verboten, was zu Massenentlassungen in der Gaming-Branche führt. Mobile Premier League entlässt 60 Prozent seiner lokalen Belegschaft, während andere Anbieter wie Dream11 ihre Dienste einstellen mussten. Die Industrie, die bis 2029 einen Wert von 3,6 Milliarden Dollar erreichen sollte, steht vor dem Kollaps.
31.08.2025
14:23 Uhr
House Flipping: Der amerikanische Immobilientraum auf deutschen Baustellen – Chance oder Risiko?
House Flipping, das Renovieren und gewinnbringende Weiterverkaufen von Immobilien, schwappt aus den USA nach Deutschland über. Während das Geschäftsmodell verlockend klingt, warnen Experten vor hohen Kosten, Handwerkermangel und deutscher Bürokratie als Risikofaktoren.
31.08.2025
14:22 Uhr
US-Berufungsgericht erklärt Trump-Zölle für rechtswidrig – Wirtschaftspolitik vor dem Aus?
Ein US-Berufungsgericht erklärte Trumps Zölle mit 7:4 Stimmen für rechtswidrig und gewährte eine Frist bis 14. Oktober für Berufung beim Obersten Gerichtshof. Trump kritisierte die Entscheidung scharf und bezeichnete ein mögliches Zoll-Ende als "totale Katastrophe".
31.08.2025
14:21 Uhr
Das dunkle Netzwerk: Epsteins geheime Verbindungen zur globalen Überwachungsindustrie
Jeffrey Epstein baute nach seiner ersten Verurteilung 2008 ein internationales Netzwerk in der Überwachungsindustrie auf, das von Israel über Russland bis ins Silicon Valley reichte. Durchgesickerte E-Mails zeigen seine Verbindungen zu Peter Thiel, russischen Oligarchen und israelischen Geheimdienstkreisen.
31.08.2025
14:19 Uhr
Digitales Desaster: Wenn ein Zahlungsdienstleister die deutsche Wirtschaft lahmlegt
Eine technische Störung bei PayPal legt weite Teile der deutschen Wirtschaft lahm, da fast jeder dritte Euro im E-Commerce über den US-Konzern abgewickelt wird. Der Versandriese Otto stoppte alle PayPal-Zahlungen, während Banken Milliardenbeträge manuell nachbearbeiten müssen.
31.08.2025
14:18 Uhr
Klingbeils Griff in leere Taschen und Berlins Kapitulation vor der Geschichtsvergessenheit
Lars Klingbeil plant höhere Erbschaftsteuern, obwohl diese Einnahmen laut Grundgesetz den Ländern und nicht dem Bund zustehen. Gleichzeitig wurde in Berlin die historische Mohrenstraße umbenannt, nachdem das Oberverwaltungsgericht die Demontage der Straßenschilder anordnete.
31.08.2025
14:17 Uhr
München versinkt im Chaos: Brutaler Angriff erschüttert die Landeshauptstadt
Ein 39-jähriger Mann griff in München einen Passanten an und verletzte bei seiner Festnahme vier Polizeibeamte, einer davon wurde dienstunfähig. Der Täter wurde in eine Klinik eingewiesen, gegen ihn wird wegen mehrerer Straftaten ermittelt.
31.08.2025
14:17 Uhr
Wieder Bluttat in Hamburger Shisha-Bar: Deutschland versinkt im Gewalt-Chaos
In einer Hamburger Shisha-Bar in Hohenfelde wurde ein Mann erschossen aufgefunden, Reanimationsversuche blieben erfolglos. An derselben Adresse ereigneten sich bereits mehrere Gewaltverbrechen, die Mordkommission ermittelt.
31.08.2025
14:16 Uhr
Trumps Gaza-Plan: Zwangsumsiedlung als "Entwicklungsprojekt" getarnt
Trump plant laut Washington Post die Übernahme des Gazastreifens durch die USA für mindestens zehn Jahre unter dem Namen "GREAT Trust". Der Plan sieht vor, dass zwei Millionen Palästinenser gegen 5.000 Dollar das Gebiet verlassen oder in abgesperrte Zonen umgesiedelt werden.
31.08.2025
14:15 Uhr
Flugzeug-Albtraum über dem Pazifik: Wenn moderne Luftfahrt zur Demütigung wird
Virgin Australia Flug VA50 von Bali nach Brisbane startete mit nur einer funktionierenden Toilette, die während des sechsstündigen Fluges ebenfalls ausfiel. Passagiere mussten ihre Notdurft in Flaschen verrichten, während sich Urin und Fäkalien in der Kabine verteilten und penetranter Gestank herrschte.