Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 44

25.03.2025
09:54 Uhr

Erneuter Amokalarm an deutscher Schule: Wenn der Rechtsstaat versagt, leiden unsere Kinder

An einer Gewerbeschule in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) wurde am Dienstagmorgen gegen 9:30 Uhr ein Amokalarm ausgelöst, woraufhin ein Großaufgebot der Polizei anrückte. Die Durchsuchung der Schule läuft noch, bislang wurden keine Verletzten gemeldet.
25.03.2025
09:52 Uhr

Alarmierende Warnung: Deutschlands Gesundheitssystem völlig unvorbereitet auf den Kriegsfall

Deutschlands Gesundheitssystem ist laut Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt und weiteren Experten völlig unvorbereitet auf einen möglichen Kriegsfall. Während für Naturkatastrophen zumindest grundlegende Notfallpläne existieren, fehlen Konzepte für militärische Auseinandersetzungen, weshalb Experten nun eine umfassende Resilienzstrategie mit konkreten Maßnahmen wie Lieferkettensicherung und Aufbau einer Notfallreserve fordern.
25.03.2025
09:28 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende: USA erwägen Partnerschaft mit Russland - Europas Energiesicherheit in Gefahr

Die USA erwägen aufgrund ihres steigenden Energiebedarfs durch KI-Entwicklungen eine mögliche Zusammenarbeit mit Russland im Energiesektor, wobei selbst eine Kooperation mit Gazprom nicht ausgeschlossen wird. Diese Entwicklung könnte Europas Energiesicherheit gefährden und zu einer erneuten Abhängigkeit von russischen Energielieferungen führen.
25.03.2025
09:28 Uhr

Trump verschärft Druck auf Venezuela: 25% Strafzoll für Handelspartner des sozialistischen Regimes

Trump kündigt ab April 2025 einen 25-prozentigen Strafzoll auf alle US-Importe aus Ländern an, die Öl oder Gas aus Venezuela beziehen. Die Maßnahme zielt besonders auf China und Indien und wird mit dem Vorwurf begründet, Venezuela würde gezielt Kriminelle in die USA einschleusen.
25.03.2025
09:27 Uhr

Merz' Kehrtwende bei Schuldenbremse: Dreister Wortbruch oder geschicktes Kalkül?

CDU-Chef Friedrich Merz vollzieht nach der Bundestagswahl eine überraschende Kehrtwende in der Schuldenpolitik und befürwortet nun Milliardenkredite für Bundeswehr und Infrastruktur, nachdem er im Wahlkampf noch strikt dagegen war. Laut ZDF-Umfrage fühlen sich 73 Prozent der Wähler getäuscht, während Insider enthüllen, dass die Union bereits vor der Wahl intern andere Pläne hatte.
25.03.2025
09:20 Uhr

Digitale Knechtschaft: Österreich treibt Zwangsdigitalisierung der Bürger voran

Die österreichische Regierung weitet die digitale Identität "ID Austria" nach dem öffentlichen Sektor nun auch auf Bankgeschäfte aus. Bis 2030 soll jeder Bürger eine digitale ID besitzen, die persönliche Dokumente, Gesundheitsdaten und Finanzinformationen in einer zentralen Smartphone-App vereint.
25.03.2025
09:19 Uhr

Grüner Verkehrswahn: Wie ideologische Verkehrspolitik Frankfurts Innenstadt zerstört

In Frankfurt plant die grün-rote Stadtregierung eine radikale Verkehrswende, bei der bis 2035 rund 80 Prozent aller Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden sollen. Die Maßnahmen umfassen den Rückbau von Fahrspuren, die Verteuerung von Parkplätzen und die Einführung von Tempo-30-Zonen, was bereits zu Umsatzeinbrüchen im Einzelhandel von bis zu 40 Prozent führt.
25.03.2025
09:19 Uhr

Grüner Wahnsinn in Paris: Weitere 500 Straßen werden dem Auto-Verkehr geopfert

In Paris werden nach einem Bürgerentscheid etwa 500 Straßen für den Autoverkehr gesperrt und in Gartenstraßen umgewandelt, wobei zusätzlich 10.000 Parkplätze wegfallen sollen. Bei der Abstimmung votierten 66 Prozent der teilnehmenden Bürger für den Umbau, allerdings lag die Wahlbeteiligung bei nur vier Prozent.
25.03.2025
09:19 Uhr

EU plant gigantische Aufrüstung: Von der Leyen will private Ersparnisse der Bürger für Rüstungsindustrie mobilisieren

Die EU-Kommission plant unter Ursula von der Leyen ein massives Aufrüstungsprogramm im Umfang von 800 Milliarden Euro, wovon 650 Milliarden durch gelockerte Haushaltsregeln der Mitgliedsstaaten finanziert werden sollen. Zusätzlich sollen private Ersparnisse der EU-Bürger in Höhe von bis zu 8 Billionen Euro für Investitionen in die Rüstungsindustrie mobilisiert werden.
25.03.2025
09:18 Uhr

Peinliche Pentagon-Panne: Top-Secret Kriegspläne landen bei Trump-kritischem Journalisten

Durch eine schwerwiegende Sicherheitspanne wurden streng geheime US-Militärpläne versehentlich an den Trump-kritischen Journalisten Jeffrey Goldberg weitergeleitet. Der Chefredakteur des "The Atlantic" erhielt nicht nur Zugang zu einem sensiblen Regierungs-Chat über geplante Angriffe gegen Huthi-Rebellen, sondern bekam vom Verteidigungsminister sogar detaillierte Kriegspläne per SMS zugesandt.
25.03.2025
08:59 Uhr

Bundestagspräsidium: Establishment verweigert AfD trotz Wahlerfolg den Vizepräsidenten

Die AfD wird trotz ihres Status als zweitstärkste Kraft im Bundestag voraussichtlich zum 27. Mal keinen Vizepräsidenten stellen können, da die Chefs von Union und SPD bereits eine Ablehnung des AfD-Kandidaten Gerold Otten signalisiert haben. Während die anderen Parteien ihre Kandidaten wie Andrea Lindholz (CSU), Josephine Ortleb (SPD), Omid Nouripour (Grüne) und Bodo Ramelow (Linke) nominieren, soll Julia Klöckner (CDU) als Bundestagspräsidentin fungieren.
25.03.2025
08:59 Uhr

Grüne fordern Rauswurf von CDU-Politiker: Putins langer Arm in den Koalitionsverhandlungen?

Die Grünen fordern den Ausschluss des CDU-Politikers Thomas Bareiß von den Koalitionsverhandlungen, nachdem dieser in einem LinkedIn-Beitrag die Möglichkeit von russischen Gaslieferungen nach Kriegsende unter US-Kontrolle thematisierte. Grünen-Politiker Andreas Audretsch wirft der CDU eine "Moskau-Connection" vor, während die CDU-Führung die Äußerungen als "Einzelmeinungen" bezeichnet.
25.03.2025
08:58 Uhr

Chinas KI-Offensive: Europas fataler Rückstand bei humanoider Robotik

China eröffnet in Shanghai eine Trainingsanlage für 100 humanoide Roboter, die bis 2027 auf 1000 Einheiten erweitert werden soll, während Europa mit nur einem deutschen Hersteller und der Abhängigkeit von US-Technologie weit zurückliegt. Während 45% der Hersteller aus China und 27% aus den USA kommen, fehlt in Europa eine gezielte Förderung dieser Zukunftstechnologie.
25.03.2025
08:57 Uhr

Reichsbürger-Prozess: Ampel-Kritiker oder gefährliche Extremisten?

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen vier weitere mutmaßliche Mitglieder der Reichsbürger-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß Anklage wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung erhoben. Insgesamt laufen Verfahren gegen 58 Beschuldigte, wobei der Gruppe die Planung eines gewaltsamen Umsturzes der Bundesregierung vorgeworfen wird.
25.03.2025
08:55 Uhr

Chinas Wirtschaft im Umbruch: Millionen Arbeitsplätze durch Automatisierung bedroht

Chinas Wirtschaft erlebt einen dramatischen Wandel durch Automatisierung, wobei zwischen 2011 und 2023 über 7,4 Millionen Arbeitsplätze in arbeitsintensiven Industrien verloren gingen. Die Regierung setzt verstärkt auf Hightech-Produktion und Roboter, was zu steigenden sozialen Spannungen und Arbeiterprotesten führt.
25.03.2025
08:54 Uhr

Frankreich und Großbritannien übernehmen militärische Führungsrolle in Europa - Deutschland fällt weiter zurück

Laut Analyse des tschechischen Premierministers Petr Fiala haben Frankreich und Großbritannien die militärische Führungsrolle in Europa übernommen, während Deutschland durch jahrelange Vernachlässigung der Bundeswehr zurückfällt. Die beiden westeuropäischen Nationen modernisieren und erweitern ihre militärischen Kapazitäten konsequent, während Deutschland mit defekter Ausrüstung und Unterfinanzierung kämpft.
25.03.2025
08:54 Uhr

Globalisierung am Ende: HSBC-Chef warnt vor dramatischer Zeitenwende

Der HSBC-Vorstandsvorsitzende Sir Mark Tucker warnt vor dem Ende der Globalisierung in ihrer bisherigen Form und prognostiziert eine fundamentale Neuordnung der Weltwirtschaft. Die aufstrebenden BRICS-Staaten formieren sich als Gegenpol zum westlichen Wirtschaftssystem, was besonders für die exportorientierte deutsche Wirtschaft dramatische Folgen haben könnte.
25.03.2025
08:49 Uhr

Bayer-Aktie im Sturzflug: Milliarden-Urteil erschüttert deutschen Chemie-Riesen

Ein US-Gericht in Georgia verurteilte Bayer zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden US-Dollar in einem weiteren Glyphosat-Prozess, woraufhin die Bayer-Aktie um sieben Prozent einbrach. Der Konzern kündigte Berufung gegen das Urteil an und verweist auf frühere Erfolge, bei denen Schadenersatzsummen deutlich reduziert wurden.
25.03.2025
08:48 Uhr

Sicherheitsskandal im Weißen Haus: Trump-Regierung blamiert sich mit peinlichem Chat-Leak

Ein peinlicher Sicherheitsvorfall erschüttert Washington, nachdem der Chefredakteur von "The Atlantic" versehentlich Zugang zu einem vertraulichen Signal-Chat über US-Militäroperationen erhielt. Die geleakten Protokolle offenbaren nicht nur einen dilettantischen Umgang mit sensiblen Informationen, sondern auch abfällige Äußerungen der Trump-Administration über europäische Verbündete sowie Pläne, militärische Unterstützung als Druckmittel einzusetzen.
25.03.2025
08:48 Uhr

Baerbocks UN-Nominierung: Deutschland riskiert weiteren internationalen Gesichtsverlust

Die mögliche Nominierung der scheidenden Außenministerin Annalena Baerbock für das Amt der UN-Generalversammlungspräsidentin stößt auf internationale Kritik. Experten wie Jeffrey Sachs bemängeln ihre undiplomatische Vorgehensweise und fehlende Expertise, während die Bundesregierung mit dieser Personalentscheidung riskiert, Deutschlands Ansehen auf der Weltbühne weiter zu beschädigen.
25.03.2025
08:47 Uhr

Deutsche Bahn lockt mit Rabattschlacht - Verzweifelter Versuch mehr Fahrgäste in marode Züge zu bekommen

Die Deutsche Bahn verzeichnet im März durch massive Rabattaktionen mit Tickets ab 9,99 Euro einen Anstieg der Sparpreis-Buchungen um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders bei jungen Menschen unter 27 Jahren war die Aktion erfolgreich, hier stiegen die Verkaufszahlen um 60 Prozent, während auch der BahnCard-Absatz mit 150.000 verkauften Exemplaren deutlich zulegte.
25.03.2025
08:46 Uhr

Machtkampf im Bundestag: Grüne torpedieren Klöckners Annäherungsversuch an die AfD

Bei der konstituierenden Sitzung des 21. Bundestages verhinderte die Grünen-Fraktion einen geplanten Antrittsbesuch der designierten Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bei der AfD-Fraktion. Die Eröffnung der Sitzung wird durch den Linken-Politiker Gregor Gysi als dienstältester Abgeordneter vorgenommen, während mit der Konstituierung auch formal die Amtszeit des Scholz-Kabinetts endet.
25.03.2025
08:46 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: Neue Ermittlungen wegen Habeck-Meme

Die Journalistin Anabel Schunke muss sich wegen der Verbreitung eines Habeck-Memes, das das Logo "Schwarzkopf" in "Schwachkopf" umwandelt, strafrechtlichen Ermittlungen wegen übler Nachrede stellen. Die Polizei Goslar hat sie zur Vernehmung vorgeladen, nachdem sie das im Internet weit verbreitete Bild in ihrer Instagram-Story geteilt hatte.
25.03.2025
08:46 Uhr

Heizungsgesetz vor dem Aus: Neuer Kompromiss zwischen Union und SPD auf Kosten der Steuerzahler

Union und SPD verhandeln über die Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes, wobei die SPD im Gegenzug eine massive Ausweitung des Programms "Junges Wohnen" fordert. Der neue Kompromiss sieht eine WG-Prämie von 500 Millionen Euro vor und verspricht einen Paradigmenwechsel bei der Emissionseffizienz, während das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert werden soll.
25.03.2025
08:10 Uhr

Friedensgespräche oder Farce? USA und Russland pokern um die Ukraine

Während in Saudi-Arabien Friedensgespräche zwischen den USA und Russland stattfinden, gehen die russischen Angriffe auf ukrainische Städte weiter, bei denen in Sumy 88 Menschen verletzt wurden. Die Verhandlungen in Riad konzentrieren sich auf die Wiederbelebung des Getreideabkommens von 2022, während die UN künftig stärker einbezogen werden sollen.
25.03.2025
08:10 Uhr

Koalitionsverhandlungen in der Sackgasse: Merz' politische Zukunft steht auf dem Spiel

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stecken besonders bei den Themen Migration und Steuererleichterungen in einer Sackgasse, wobei die unterschiedlichen Positionen unvereinbar scheinen. Für CDU-Chef Friedrich Merz, dessen politische Zukunft auf dem Spiel steht, entwickelt sich besonders die Migrationsfrage zur Schicksalsfrage, während die SPD bei den Verhandlungen auf Zeit zu spielen scheint.
25.03.2025
07:45 Uhr

Digitale Zwangsidentität: Schwarz-Rot plant den gläsernen Bürger

Laut eines durchgesickerten Koalitionspapiers plant die künftige schwarz-rote Regierung die Einführung einer verpflichtenden digitalen Identität für alle Bürger sowie die Umwandlung des Datenschutzbeauftragten in einen Datennutzungsbeauftragten. Ein neues Digitalministerium soll die Kontrolle über sämtliche IT-Ausgaben des Bundes erhalten, während eine Altersverifikationspflicht für soziale Medien im Gespräch ist.
25.03.2025
07:44 Uhr

Fatales Behördenversagen: Abgelehnter Asylbewerber begeht grausamen Totschlag - BAMF verhinderte Ausreise

Ein abgelehnter 24-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan tötete in Chemnitz seinen Mitbewohner mit einem Messer und Schraubendreher, nachdem seine gewünschte freiwillige Ausreise durch bürokratische Hürden zwischen BAMF und Landesdirektion Sachsen verhindert wurde. Trotz bekannter Vorgeschichte von Gewalt hatte der Mann ein Abschiebungsverbot und Aufenthaltserlaubnis erhalten.
25.03.2025
07:40 Uhr

Grüne Zwangsbeglückung vor dem Aus? Union und SPD planen Kehrtwende beim umstrittenen Heizungsgesetz

Union und SPD planen eine grundlegende Überarbeitung des umstrittenen Heizungsgesetzes (GEG), wobei das Gesetz in seiner bisherigen Form abgeschafft werden soll. Ein neues Gebäudeenergiegesetz, das sich an europäischen Vorgaben orientiert, ist in Planung.
25.03.2025
07:38 Uhr

Münchens Sicherheitskrise: Gewaltexplosion im ÖPNV entlarvt das Versagen der Ampel-Politik

In München verzeichnet der öffentliche Nahverkehr einen alarmierenden Anstieg der Gewaltkriminalität um 18,9 Prozent, mit 472 Gewaltdelikten allein im Jahr 2024. Besonders der Hauptbahnhof und der Alte Botanische Garten entwickeln sich zu Problemzonen, während die Stadtregierung für ihre Sicherheitspolitik in der Kritik steht.
25.03.2025
07:38 Uhr

Peinliche Sicherheitspanne: US-Regierung plant Militärschläge über Messenger-App

Hochrangige US-Regierungsvertreter, darunter Verteidigungsminister Pete Hegseth und Vizepräsident JD Vance, haben sensible Militärpläne für Luftangriffe im Jemen über den Messenger-Dienst Signal diskutiert. Die Sicherheitspanne wurde aufgedeckt, als der Chefredakteur des "The Atlantic" versehentlich in den Chat eingeladen wurde, in dem Details zu Zielen, Waffensystemen und Zeitplänen besprochen wurden.
25.03.2025
07:35 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsdilemma: Massiver Stellenabbau trotz Fachkräftemangel - Wolfgang Grupp rechnet mit Großkonzernen ab

Während deutsche Großkonzerne wie VW und Siemens tausende Mitarbeiter entlassen, verursacht der Fachkräftemangel laut Institut der deutschen Wirtschaft gleichzeitig Milliardenverluste von 49 Milliarden Euro jährlich. Trigema-Chef Wolfgang Grupp kritisiert diese Entwicklung scharf und verweist auf sein eigenes Unternehmensmodell, das auf langfristige Mitarbeiterbindung und interne Karriereentwicklung setzt.
25.03.2025
07:34 Uhr

Erdoğans Machthunger kennt keine Grenzen: Türkischer Präsident lässt größten Rivalen verhaften

Der türkische Präsident Erdogan lässt seinen größten politischen Rivalen, den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu, unter Terror- und Korruptionsverdacht verhaften und seines Amtes entheben. Während die türkische Wirtschaft leidet und internationale Investoren sich zurückziehen, zeigt sich der inhaftierte İmamoğlu kämpferisch und kündigt über seine Anwälte an, nicht zurückzuweichen.
25.03.2025
07:32 Uhr

Goldpreis durchbricht 3000-Dollar-Marke: Währungskrise und Misstrauen in die Politik treiben Edelmetall auf Rekordhoch

Der Goldpreis hat erstmals die 3000-Dollar-Marke durchbrochen und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Anstieg von 16 Prozent in Dollar bzw. 11 Prozent in Euro. Die massive Aufstockung der Goldreserven durch internationale Notenbanken, geopolitische Spannungen sowie wachsendes Misstrauen in das bestehende Währungssystem treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter an.
25.03.2025
07:32 Uhr

Merz' Wirtschaftswende entpuppt sich als Mogelpackung - CDU-Chef gerät unter Druck

Friedrich Merz gerät wegen seiner Wirtschaftspolitik unter Druck, da die versprochene Wirtschaftswende in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD zu scheitern droht. Während die SPD trotz schwächeren Wahlergebnisses ihre Agenda durchsetzt, bleiben die von der CDU angekündigten Wirtschaftsreformen auf der Strecke, was für wachsenden Unmut in den eigenen Reihen sorgt.
24.03.2025
19:04 Uhr

Grüne Doppelspitze zementiert Macht: Haßelmann und Dröge setzen ideologischen Kurs fort

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat ihre Co-Vorsitzenden Britta Haßelmann und Katharina Dröge mit jeweils 90,4 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt, während Irene Mihalic als Erste Parlamentarische Geschäftsführerin mit 93,9 Prozent wiedergewählt wurde.
24.03.2025
19:03 Uhr

Merz' Kehrtwende: Vom Schuldenbremsen-Hardliner zum Schulden-Jongleur

CDU-Chef Friedrich Merz vollzieht eine überraschende Kehrtwende in der Haushaltspolitik und befürwortet nun Milliarden-Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur, nachdem er sich zuvor strikt gegen eine Aufweichung der Schuldenbremse ausgesprochen hatte. Die Basis der CDU, besonders im Süden Deutschlands, zeigt sich irritiert über diesen Kurswechsel, während die Grünen von Merz' neuer Kompromissbereitschaft profitieren.
24.03.2025
18:23 Uhr

Generationenkonflikt: Merz' Rentenpolitik spaltet Deutschland - Die Jungen zahlen die Zeche

Die aktuelle Rentenpolitik unter CDU-Chef Friedrich Merz verschärft den Generationenkonflikt in Deutschland, da die jüngere Generation durch steigende Sozialabgaben und Steuern die Hauptlast der Rentenfinanzierung trägt. Während Rentner von Erhöhungen und Zusatzleistungen profitieren, sehen sich junge Menschen mit höheren Beiträgen, späterem Renteneintritt und der Aussicht auf geringere Renten konfrontiert.
24.03.2025
18:23 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Während Milliarden in Rüstung fließen, fehlt das Geld für Krankenhäuser

Während die Bundesregierung Milliarden in militärische Aufrüstung investiert, steht das deutsche Gesundheitssystem vor dem Kollaps, warnt Intensivpfleger Ricardo Lange. Personalmangel, veraltete Ausrüstung und chronische Unterfinanzierung prägen den Alltag in deutschen Kliniken, während die einstigen Corona-Helden des Gesundheitswesens zu vergessenen Systemträgern geworden sind.
24.03.2025
18:22 Uhr

Verzweifelte Namenssuche: Merz will keine "GroKo" mehr - Wie die neue Regierung heißen könnte

Friedrich Merz sucht nach einem neuen Namen für eine mögliche Koalition mit der SPD, da er den Begriff "GroKo" vermeiden möchte, der in der Bevölkerung negativ besetzt ist. Der CDU-Chef argumentiert, dass bei den aktuellen knappen Mehrheitsverhältnissen der Begriff "große Koalition" ohnehin nicht mehr zutreffend sei.
24.03.2025
18:22 Uhr

Grüne Diktatur in Paris: Mit nur 2,66% Wählerstimmen zur autofreien Stadt

In Paris wurde bei einer Abstimmung mit nur 4% Wahlbeteiligung die Einrichtung von 500 "Gartenstraßen" beschlossen, wobei 66% der Abstimmenden dafür stimmten. Die Pläne der Stadtregierung unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo sehen die Vernichtung von 10.000 Parkplätzen vor und werden auch die bekannten Champs-Élysées betreffen.
24.03.2025
18:22 Uhr

Deutschlands blinde Solidarität mit Israel: Nahost-Experte warnt vor fatalen Folgen

Nahost-Experte Michael Lüders kritisiert in seinem neuen Buch die bedingungslose Solidarität Deutschlands mit Israel und warnt vor einer möglichen regionalen Eskalation des Konflikts. Er bemängelt besonders die deutsche Doppelmoral im Umgang mit rechten Kräften sowie die Ausblendung der historischen Dimension des Konflikts in der öffentlichen Debatte.
24.03.2025
18:22 Uhr

Trumps dreister Griff nach ukrainischen Bodenschätzen - Selenskyj in der Defensive

Donald Trump kündigte einen umfassenden Mineralien-Deal mit der Ukraine an, der sich als strategischer Schachzug zur Kontrolle ukrainischer Bodenschätze und Kraftwerke entpuppt. Präsident Selenskyj versucht, die Kontrolle über strategische Ressourcen zu behalten, während die USA eine deutliche Ausweitung des Abkommens auf weitere Wirtschaftsbereiche anstreben.
24.03.2025
18:20 Uhr

GEZ-Wahnsinn erreicht neue Dimension: Beitragsservice fordert Gebühren von Jagdhund

Der Beitragsservice von ARD und ZDF forderte irrtümlich von einem Jagdhund namens Nanuk vom Veybach Rundfunkgebühren ein, da dieser aufgrund seiner Internetpräsenz als Zuchtrüde fälschlicherweise als Betriebsstätte eingestuft wurde. Die Adresse des Hundes gelangte über Adresshändler in die Datenbank des Beitragsservice, der den Fehler inzwischen eingeräumt hat.
24.03.2025
18:20 Uhr

Kriegshysterie in Deutschland: Experten warnen vor russischem Überfall - Realität oder gefährliche Panikmache?

In Deutschland warnen Experten wie der Militärhistoriker Sönke Neitzel vor einem möglichen russischen Angriff und sprechen vom "letzten Friedenssommer", was zu einer kontroversen Debatte über Kriegshysterie führt. Kritiker halten diese Warnungen für überzogen und verweisen auf die nukleare Abschreckung sowie Russlands begrenzte militärische Erfolge in der Ukraine.
24.03.2025
18:17 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump plant massive Strafzölle gegen die EU

Die Trump-Administration plant für den 2. April die Verkündung massiver Strafzölle von bis zu 20 Prozent auf ein Drittel aller EU-Exporte in die USA. Als Reaktion erwägt die EU-Kommission Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von bis zu 28 Milliarden Dollar, was Experten angesichts der drohenden Eskalationsspirale als kritisch bewerten.
24.03.2025
18:15 Uhr

Drosten und Buyx rechtfertigen Corona-Maßnahmen: Geheime Treffen mit Merkel werfen Fragen auf

Drosten und Buyx verteidigen in einem N-tv Interview die Corona-Maßnahmen der Merkel-Regierung, wobei nicht-protokollierte Geheimtreffen mit der damaligen Kanzlerin bekannt wurden. Während beide die Zusammenkünfte als harmlosen Gedankenaustausch darstellen, zeigen sich Widersprüche bei den Aussagen zur Impfwirksamkeit, und Buyx räumt Fehler im Umgang mit Impfskeptikern ein.
24.03.2025
18:14 Uhr

Umstrittenes Correctiv erhält erneut fragwürdige Auszeichnung für polarisierende Berichterstattung

Das Medienportal Correctiv erhielt den "Demokratie-Impuls"-Preis der Stadt Kassel für seine Berichterstattung über ein Treffen in Potsdam, überreicht durch den grünen Oberbürgermeister Sven Schoeller mit einem Preisgeld von 3.000 Euro. Es ist bereits die dritte Auszeichnung für diese umstrittene Recherche, die seit Monaten in der Kritik steht und zu juristischen Auseinandersetzungen führte.
24.03.2025
18:14 Uhr

Wissing rechnet mit FDP ab: "Libertärer Rechtsruck führte in den Untergang"

Der ehemalige FDP-Politiker und scheidende Verkehrsminister Volker Wissing kritisiert in einem Interview mit dem Deutschlandfunk den Rechtsruck seiner früheren Partei und macht diesen für das Scheitern bei der Bundestagswahl verantwortlich. Besonders die libertäre Ausrichtung unter Christian Lindner und dessen Forderungen nach "mehr Musk und Milei" sowie die kompromisslose Haltung in Haushaltsfragen hätten zum Absturz unter die 5-Prozent-Hürde geführt.
24.03.2025
18:13 Uhr

Staatliche Medienkontrolle durch die Hintertür? SPD plant umstrittenen "Medieninnovationsfonds"

Die SPD plant im Rahmen der Koalitionsverhandlungen die Einführung eines staatlich kontrollierten "Medieninnovationsfonds", der ausgewählten Medienhäusern Fördergelder für deren digitale Transformation bereitstellen soll. Die Union lehnt den Vorschlag ab und warnt vor möglicher staatlicher Einflussnahme auf die Berichterstattung, da Ministerien über die Vergabe der Fördergelder entscheiden würden.