Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 44
01.09.2025
08:10 Uhr
Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei Millionen ohne Job während Berlin feiert
Deutschland erreicht drei Millionen Arbeitslose, wobei die Industrie besonders stark betroffen ist mit fast 200.000 weniger Arbeitsplätzen als im Vorjahr. Die Bundesagentur für Arbeit spricht von einer "Stabilisierung", während Kritiker die hohen Energiepreise und Sanktionspolitik als Ursachen anführen.
01.09.2025
08:10 Uhr
Blutbad in Lemberg: Ukrainischer Hardliner Parubij auf offener Straße hingerichtet
Andrij Parubij, ehemaliger ukrainischer Politiker und Mitorganisator des Maidan 2014, wurde am 31. August in Lemberg erschossen. Der Attentäter floh mit einem E-Bike, während Präsident Selenskyj Russland für den Mord verantwortlich machte.
01.09.2025
08:10 Uhr
Fratzschers Zwangsarbeit für Rentner: Wenn Versager ihre Schuld auf die Leistungsträger abwälzen
DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes Sozialjahr für Rentner und macht die Babyboomer-Generation für Deutschlands aktuelle Krisen verantwortlich. Der Vorschlag stößt parteiübergreifend auf massive Kritik von Gewerkschaften bis hin zu Politikern aller Parteien. Kritiker werfen Fratzscher vor, ausgerechnet jene Generation zu belasten, die Deutschland nach dem Krieg aufgebaut hat.
01.09.2025
08:10 Uhr
Musk warnt vor Deutschlands Untergang: "AfD oder das Ende" – NRW-Wahlen als Schicksalsstunde
Elon Musk warnt auf X vor Deutschlands Untergang und fordert, die AfD bei den NRW-Kommunalwahlen zu wählen. Bei den anstehenden Wahlen am 14. September stehen 13,7 Millionen Wahlberechtigte vor der Entscheidung, besonders im Ruhrgebiet zeigen Umfragen starke AfD-Zugewinne.
01.09.2025
08:09 Uhr
Wiener Schulhöfe unter dem Halbmond: Wenn Kreuze vor Minaretten kapitulieren
An Wiener Pflichtschulen stellen muslimische Schüler mit 41,2 Prozent bereits die größte Religionsgruppe, während Christen nur noch 34,5 Prozent ausmachen. In manchen Bezirken sprechen über zwei Drittel der Schüler zu Hause kein Deutsch.
01.09.2025
08:08 Uhr
Trumps Gaza-Plan: Zwangsumsiedlung von 2 Millionen Menschen als "Luxusprojekt" getarnt
Die Trump-Administration plant unter dem Titel "GREAT Trust" eine Zwangsumsiedlung von über zwei Millionen Palästinensern aus Gaza gegen 5.000 Dollar Entschädigung und vier Jahre Unterstützung. Gaza soll anschließend in ein Luxus-Touristenziel umgewandelt werden, wobei eine amerikanische Treuhandverwaltung mindestens zehn Jahre dauern würde.
01.09.2025
08:08 Uhr
Windpark-Wahnsinn auf der Nordsee: Wenn sich grüne Träume gegenseitig kannibalisieren
Deutsche Nordsee-Windparks nehmen sich gegenseitig die Energie weg und verursachen Stromverluste von bis zu 20 Prozent, warnt das Fraunhofer-Institut. Bei einer Auktion der Bundesnetzagentur zeigte kein Investor Interesse an neuen Windpark-Flächen.
01.09.2025
08:08 Uhr
Altersarmut in Europa: Das bittere Versagen der EU-Politik
Die Europäische Aufsichtsbehörde für betriebliche Altersversorgung warnt, dass jeder fünfte Europäer in Armut alt werden wird, bei Frauen liegt das Risiko sogar 30 Prozent höher. Der demografische Wandel verschärft die Situation zusätzlich.
01.09.2025
08:07 Uhr
Grüne Energiewende vor dem Aus? Europa kapituliert vor fossilen Brennstoffen
Europas grüne Energiewende steht vor dem Scheitern, während ab 2027 drastische Kostensteigerungen beim Heizen drohen und die EU gleichzeitig milliardenschwere Deals für fossile Brennstoffe aus den USA abschließt. Trumps Rückkehr verschärft die Situation durch Zollpolitik, während Deutschland trotz Regierungswechsel an der umstrittenen Klimapolitik festhält.
01.09.2025
08:07 Uhr
Baustellendiebstähle explodieren: Hamburgs Bauwirtschaft im Würgegriff krimineller Banden
Professionelle Diebesbanden plündern systematisch deutsche Baustellen und setzen dabei Drohnen zur Planung ihrer Raubzüge ein. Zwei Drittel aller Bauunternehmen berichten von Diebstählen, besonders begehrt sind teure Kupferkabel und Baumaschinen. Die Schäden gehen in die Millionen und verursachen zusätzlich Bauverzögerungen.
01.09.2025
08:07 Uhr
Deutschlands Autoindustrie blutet aus: Wieder 220 Arbeitsplätze vernichtet – diesmal trifft es Gera
Der Autozulieferer Eissmann Automotive Dagro GmbH in Gera schließt zum Monatsende und vernichtet 220 Arbeitsplätze, die Produktion wandert nach Osteuropa ab. Allein im vergangenen Jahr meldeten neun Automobilzulieferer in Thüringen Insolvenz an oder schlossen ihre Standorte, wodurch 3.800 Arbeitsplätze verloren gingen.
01.09.2025
08:07 Uhr
EU-Digitalkommissar verweigert US-Anhörung: Bretons Feldzug gegen die Meinungsfreiheit geht weiter
Ex-EU-Kommissar Thierry Breton verweigerte eine Anhörung vor dem US-Justizausschuss zum Thema "Europas Bedrohung für amerikanische Redefreiheit" und sendete stattdessen einen Meinungsartikel. In diesem verteidigt er den Digital Services Act als Ausdruck europäischer Souveränität und bestreitet, dass die Regulierung des digitalen Raums ein Angriff auf die Meinungsfreiheit sei.
01.09.2025
08:07 Uhr
Weihbischof Schneider entlarvt den wahren Plan hinter der Massenmigration
Weihbischof Athanasius Schneider kritisiert die Migrationspolitik als systematische Islamisierung Europas durch politische Eliten und internationale Organisationen. Er beklagt die Verdrängung christlicher Traditionen aus dem öffentlichen Raum bei gleichzeitiger staatlicher Förderung islamischer Praktiken. Schneider fordert eine Rückbesinnung auf christliche Werte und missionarische Arbeit unter muslimischen Einwanderern.
01.09.2025
08:07 Uhr
Nordsee wird zum Schlachtfeld: Deutsche Windparks verbannen chinesische Anlagen aus Sicherheitsgründen
Der Hamburger Investor Luxcara hat sich nach öffentlichem Druck von chinesischen Windkraftanlagen in seinen Nordsee-Projekten distanziert und setzt nun auf Siemens Gamesa-Turbinen. Die Entscheidung erfolgte aufgrund von Sicherheitsbedenken, da chinesische Anlagen als potenzielles Risiko für die deutsche Energieversorgung gelten.
01.09.2025
08:06 Uhr
Öffentlich-rechtliche Wahrheitswächter: Wenn der Bock zum Gärtner wird
Die ARD hat ein senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk gegen Desinformation gestartet, an dem Tagesschau, Landesanstalten, Deutsche Welle und Deutschlandradio beteiligt sind. Das Projekt soll gemeinsame Standards für faktenbasierte Recherchen etablieren, während in den USA Meta aus der Kooperation mit Faktenprüfern ausstieg.
01.09.2025
08:06 Uhr
Der neue Kolonialismus: Wie westliche Konzerne Afrikas Ernährungssouveränität bedrohen
Westliche Agrokonzerne bedrohen unter dem Deckmantel der Entwicklungshilfe Afrikas traditionelles Saatgutsystem, das bisher 90 Prozent der Nahrungsmittelproduktion sicherte. NGOs warnen vor einem neuen Agro-Kolonialismus, bei dem patentiertes Saatgut Abhängigkeiten schafft und Millionen Kleinbauern ihrer Existenzgrundlage beraubt werden könnten.
01.09.2025
08:02 Uhr
Stada-Übernahme: Wenn Finanzinvestoren die Börse austricksen
Die Londoner Investmentgesellschaft CapVest Partners übernimmt die Mehrheit am hessischen Arzneimittelhersteller Stada von den bisherigen Eigentümern Bain Capital und Cinven. Der geplante Börsengang für den Herbst wurde damit abgesagt, das Unternehmen wird mit zehn Milliarden Euro bewertet.
01.09.2025
07:56 Uhr
China-Goldmarkt schwächelt: Aufschlag schmilzt auf magere 23 Dollar zusammen
Der chinesische Goldmarkt zeigt Ermüdungserscheinungen, nachdem der Preisaufschlag gegenüber dem internationalen Spotmarkt von 34 auf nur noch 23 US-Dollar pro Unze gefallen ist. Trotz geopolitischer Spannungen scheint China seinen Goldhunger zu zügeln, was den globalen Goldmarkt beeinflussen könnte.
01.09.2025
07:50 Uhr
Putin betont strategische Partnerschaft mit Indien – während Europa weiter auf Konfrontationskurs bleibt
Putin betonte beim SCO-Gipfel in Tianjin die strategische Partnerschaft mit Indien und bezeichnete die 15-jährige Zusammenarbeit als erfolgreich. Die Beziehungen entwickeln sich positiv in Handel, Wirtschaft und Tourismus, während beide Länder international eng koordinieren.
01.09.2025
07:50 Uhr
Sozialstaatsreform: Merz und Bas liefern sich öffentlichen Schlagabtausch
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) streiten sich öffentlich über die Reformbedürftigkeit des deutschen Sozialstaats. Der CDU-Sozialpolitiker Marc Biadacz versucht zu beschwichtigen und spricht von einem nötigen "Update" für den Sozialstaat.
01.09.2025
07:50 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Wie der Strukturwandel unseren Wohlstand vernichtet
Deutschland verliert 146.000 Industriearbeitsplätze, während 192.000 neue Stellen im öffentlichen Dienst entstehen. Ifo-Chef Fuest warnt vor Wohlstandsverlust durch diese Verlagerung von produktiven zu steuerfinanzierten Arbeitsplätzen.
01.09.2025
07:49 Uhr
Wall Street und Main Street im Goldrausch: Bullen wittern ihre Chance
Laut einer aktuellen Kitco-Umfrage erwarten 86 Prozent der befragten Marktexperten und 68 Prozent der Privatanleger steigende Goldpreise. Der Goldpreis legte in der vergangenen Woche eine beeindruckende Rally hin und erreichte ein Niveau, das seit vier Monaten nicht mehr gesehen wurde. Als Treiber gelten schwache Wirtschaftsdaten und die Erwartung von Zinssenkungen im September.
01.09.2025
07:49 Uhr
Mexikos Goldproduktion glänzt – während Silber schwächelt
Mexikos Goldproduktion stieg im Juni 2025 um 16,5 Prozent auf 6 Tonnen gegenüber dem Vorjahr, während die Silberproduktion um 9,2 Prozent auf 322,76 Tonnen zurückging. Die divergierende Entwicklung könnte auf strukturelle Marktveränderungen hindeuten.
01.09.2025
07:46 Uhr
Merz lässt Rentner im Regen stehen: Bürgergeld-Nullrunde trifft 1,26 Millionen Senioren
Die neue CDU-SPD-Regierung unter Friedrich Merz verordnet eine Bürgergeld-Nullrunde für 2026, von der auch 1,26 Millionen Rentner in der Grundsicherung betroffen sind. Trotz anhaltender Inflation bleiben die Regelsätze bei 563 Euro für Alleinstehende eingefroren.
01.09.2025
07:45 Uhr
SPD fordert Strafen für Catcalling – Doch wo bleibt der Schutz vor echter Kriminalität?
Die SPD-Bundestagsfraktion will verbale sexuelle Belästigung (Catcalling) unter Strafe stellen und dabei zunächst Geldstrafen verhängen. Ähnliche Gesetze gibt es bereits in den Niederlanden, Frankreich und Portugal mit gemischten Erfahrungen.
01.09.2025
07:45 Uhr
Wenn selbst die Schickeria den Gürtel enger schnallt: Deutschlands Luxusinsel im Würgegriff der Sparwut
Auf Sylt macht sich eine bemerkenswerte Sparsamkeit breit, selbst wohlhabende Urlauber knausern beim Restaurantbesuch und die Gastronomie leidet unter nie dagewesener Konsumzurückhaltung. Trotz gut besuchter Strände herrscht in Restaurants gähnende Leere, die Übernachtungszahlen gehen zurück.
01.09.2025
07:43 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Kernkraftwerk Philippsburg wird durch Spielzeug-Batterie ersetzt
Am ehemaligen Standort des Kernkraftwerks Philippsburg soll ein Batteriepark mit 800 Megawattstunden Speicherkapazität entstehen, was nur 1,5 Prozent der ursprünglichen täglichen Stromproduktion entspricht. Während die Reaktoren wetterunabhängig 55.000 Megawattstunden täglich lieferten, kann der Speicher nur zwei Stunden lang 400 Megawatt abgeben.
01.09.2025
07:42 Uhr
Südkoreas Chip-Boom: Rekordexporte trotz drohender US-Sanktionen
Südkoreas Chip-Exporte erreichten im August mit 15,1 Milliarden Dollar einen Rekordwert, angetrieben von der hohen Nachfrage aus China. Doch die Trump-Administration verschärft die Sanktionen und erlaubt südkoreanischen Herstellern nur noch 120 Tage lang die Nutzung von US-Technologie in chinesischen Werken.
01.09.2025
07:42 Uhr
Afghanen-Aufnahme entlarvt: Nur jeder achte Eingeflogene half wirklich der Bundeswehr
Von den über 36.000 seit 2021 aus Afghanistan eingeflogenen Personen sind nur 4.411 tatsächliche Ortskräfte, die für deutsche Behörden arbeiteten. Das entspricht lediglich jedem achten Eingeflogenen, während der Rest als Familienangehörige oder gefährdete Personen eingestuft wurde.
01.09.2025
07:41 Uhr
Alzheimer-Hoffnung mit Haken: Neues Medikament Leqembi startet mit strengen Auflagen
Das neue Alzheimer-Medikament Leqembi ist seit heute in Deutschland verfügbar und bekämpft erstmals die Krankheitsursachen statt nur Symptome zu lindern. Allerdings ist die Behandlung nur für Patienten im Frühstadium zugelassen und mit strengen Auflagen verbunden, da bei 13 Prozent der Studienteilnehmer Hirnschwellungen auftraten.
01.09.2025
07:41 Uhr
Bürgergeld-Skandal: 1,2 Millionen haben noch nie einen Finger gerührt
1,2 Millionen erwerbsfähige Bürgergeldempfänger haben laut Bundesagentur für Arbeit noch nie in ihrem Leben gearbeitet, manche beziehen seit über 28 Jahren staatliche Unterstützung. Von 3,93 Millionen erwerbsfähigen Bürgergeldbeziehern waren 2023 nur 681.000 überhaupt erwerbstätig.
01.09.2025
07:39 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Größenwahn: 400.000 Euro für neun Schubladen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ließ für 400.000 Euro eine Studie erstellen, die das deutsche Fernsehpublikum in neun Kategorien unterteilt. Wer die vollständigen Ergebnisse einsehen möchte, muss zusätzlich 950 Euro zahlen.
01.09.2025
07:38 Uhr
Deutschland im freien Fall: Wenn Wohlstand gesprengt und Zukunft verspielt wird
Deutschland erlebt zwei Quartale Wirtschaftsschrumpfung und drei Millionen Arbeitslose, während funktionierende Kraftwerke gesprengt werden und die Energiepreise explodieren. Die Sozialstaatsquote stieg von 25 auf über 33 Prozent der Wirtschaftsleistung, während gleichzeitig Milliarden für Migrantenunterkünfte ausgegeben werden.
01.09.2025
07:37 Uhr
Trump zeigt, wie es geht: Kriminalität in Washington durch harte Hand drastisch reduziert
Trump reduzierte nach eigenen Angaben die Kriminalität in Washington D.C. durch den Einsatz von Bundesbeamten und Nationalgarde um bis zu 87 Prozent bei Autodiebstählen und 44 Prozent bei Gewaltkriminalität. Über 1.100 Festnahmen wurden nach Ausrufung einer Sicherheitsnotlage registriert.
01.09.2025
07:37 Uhr
Shanghai-Gipfel: Xi Jinping und Putin werfen dem Westen Aggression vor
Beim Shanghai-Gipfel warfen Xi Jinping und Putin dem Westen Aggression vor und kritisierten die US-dominierte Weltordnung. Putin behauptete, ein westlicher Putsch in der Ukraine sei Kriegsauslöser gewesen, während Xi vor "Blockkonfrontation" warnte. Die SCO präsentiert sich als Alternative zur westlichen Dominanz, unterstützt durch Trumps aggressive Zollpolitik.
01.09.2025
07:36 Uhr
Goldpreis explodiert auf 3.482 Dollar – Anleger flüchten vor Inflationschaos
Der Goldpreis erreichte am Montag mit 3.482 US-Dollar je Unze ein neues Allzeithoch, während Anleger vor Inflation und schwächelnden Aktienmärkten ins Edelmetall flüchten. Mit einem Plus von 32 Prozent seit Jahresbeginn profitiert Gold von der Unsicherheit über die Geldpolitik der Notenbanken.
01.09.2025
07:36 Uhr
Niederlande-Renten-Bombe: Droht Europa der nächste Finanz-Tsunami?
Die niederländische Rentenreform zwingt Pensionsfonds dazu, ihre Portfolios im Wert von fast 2 Billionen Euro umzuschichten, was massive Verkäufe von Staatsanleihen zur Folge haben könnte. Experten warnen vor Liquiditätsengpässen und extremer Volatilität, die zusammen mit der französischen Regierungskrise die Eurozone destabilisieren könnte.
01.09.2025
07:35 Uhr
Der Produktivitäts-Irrsinn: Warum die 73,5-Stunden-Woche Deutschlands Untergang wäre
Die Bundesregierung prüft die Einführung von Arbeitszeiten bis zu 73,5 Stunden pro Woche, obwohl 81 Prozent der deutschen Arbeitnehmer kürzere Arbeitszeiten wünschen. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Gesundheit und Produktivität, während andere Länder erfolgreich kürzere Arbeitszeiten testen.
01.09.2025
07:35 Uhr
Vermögenssteuer als Brandbeschleuniger: Europas Wohlstand flieht vor linker Umverteilungspolitik
Norwegen erlebt nach Verschärfung der Vermögenssteuer eine massive Abwanderung vermögender Bürger, mehr als in den zehn Jahren zuvor zusammen. Auch Großbritannien verzeichnet eine Flutwelle von Anfragen zur Vermögensverlagerung ins Ausland, nachdem die Labour-Regierung Steuererhöhungen für Reiche plant.
01.09.2025
07:35 Uhr
Trumps Zoll-Chaos: Gericht erklärt Handelskrieg für illegal – Amerika vor dem Abgrund
Ein US-Berufungsgericht erklärte Trumps weltweite Zölle für illegal, da er das Notstandsgesetz missbraucht habe. Den USA drohen Rückforderungen in Hunderten Milliarden Dollar Höhe, während die internationale Handelsdiplomatie im Chaos versinkt.
01.09.2025
07:35 Uhr
Gold und Silber im Höhenflug: Wenn politisches Chaos auf Edelmetalle trifft
Gold kratzt an der 3.500-Dollar-Marke, Silber durchbricht erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Schwelle. Trumps Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit und rechtlich umstrittene Zollpolitik treiben Anleger in sichere Häfen. Seit Jahresanfang verzeichnet Gold einen Anstieg von 30,8%, Silber sogar 36,8%.
01.09.2025
07:35 Uhr
Putins Paukenschlag in Shanghai: Das Ende der westlichen Weltordnung?
Putin verkündete beim Shanghai-Gipfel der SOZ das Ende der euroatlantischen Ordnung und demonstrierte mit Xi Jinping eine neue Achse der Macht gegen den Westen. Während sich Russland und China als Alternative zur westlichen Hegemonie positionieren, reagiert Berlin mit Schweigen.
01.09.2025
07:34 Uhr
Ukraine-Besuch: Wenn die Große Koalition plötzlich Einigkeit vortäuscht
Unionsfraktionschef Jens Spahn und SPD-Politiker Matthias Miersch reisen gemeinsam nach Kiew, um Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren. Der Besuch erfolgt zu einem Zeitpunkt, da die Große Koalition unter Friedrich Merz bei innenpolitischen Themen häufig zerstritten ist.
01.09.2025
07:34 Uhr
Europa zieht die Notbremse: Iran droht Rückkehr aller UN-Sanktionen
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben den Snapback-Mechanismus gegen den Iran aktiviert, wodurch alle UN-Sanktionen binnen 30 Tagen zurückkehren könnten. Grund ist die systematische Verletzung des Atomabkommens durch Teheran, das 408 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertes Uran angehäuft hat.
01.09.2025
07:34 Uhr
Militärische Machtdemonstration im Osten: OVKS zeigt Geschlossenheit gegen westliche Expansion
Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) hat in der weißrussischen Stadt Witebsk groß angelegte Militärmanöver begonnen. An den Übungen "Interaktion-2025", "Suche-2025" und "Echelon-2025" nehmen tausende Militärangehörige aus fünf Mitgliedsstaaten teil.
01.09.2025
07:33 Uhr
Trumps Kinderabschiebungen gestoppt: Wenn 600 Minderjährige zum Spielball der Politik werden
Eine US-Bundesrichterin stoppte die geplante Massenabschiebung von über 600 unbegleiteten Minderjährigen nach Guatemala durch die Trump-Administration. Die Richterin verfügte einen zweiwöchigen Aufschub, nachdem Kinder teilweise bereits in Flugzeugen saßen.
01.09.2025
07:33 Uhr
Politischer Mord in Lwiw: Wenn die Ukraine ihre eigenen Helden verliert
Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident Andrij Parubij wurde am helllichten Tag in Lwiw erschossen, ein Verdächtiger wurde bereits festgenommen. Die Behörden sprechen von einem sorgfältig geplanten Verbrechen, während die genauen Hintergründe und Motive noch unklar bleiben.
01.09.2025
07:33 Uhr
Der süße Betrug: Wie Konzerne die Inflation auf Kosten der Verbraucher verschleiern
Milka-Hersteller Mondelez wird von der Verbraucherzentrale Hamburg verklagt, weil die Schokoladentafeln heimlich von 100 auf 90 Gramm geschrumpft wurden, während Verpackung und Preis gleich blieben. Der Konzern begründet dies mit gestiegenen Kakaopreisen und verweist auf Transparenz durch soziale Medien.
01.09.2025
07:33 Uhr
Grüner Nouripour will Deutschland in den Wahlstillstand führen
Grünen-Politiker Omid Nouripour schlägt vor, alle Landtagswahlen an einem Tag zu bündeln und die Legislaturperiode des Bundestags auf fünf Jahre zu verlängern, um die "Atemlosigkeit" der Politik zu reduzieren. Eine solche Reform würde jedoch Grundgesetzänderungen erfordern.
01.09.2025
07:33 Uhr
UN-Mitarbeiter im Jemen verschleppt: Huthis zeigen ihr wahres Gesicht
Die vom Iran gesteuerte Huthi-Miliz hat mindestens elf UN-Mitarbeiter im Jemen festgenommen und ist gewaltsam in UN-Gebäude eingedrungen. Die Festnahmen erfolgten als Vergeltung nach einem israelischen Luftangriff auf einen Huthi-Regierungschef.