Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 41
01.09.2025
09:26 Uhr
KI-Hype treibt gefährliche Spekulationsblase bei gehebelten ETFs – Nvidia-Zahlen könnten zum Weckruf werden
Der Markt für gehebelte Einzelaktien-ETFs erlebt durch den KI-Hype einen gefährlichen Boom, wobei 2024 bereits 112 neue Produkte aufgelegt wurden und über die Hälfte auf KI-Aktien wie Nvidia setzen. Experten warnen vor einer Spekulationsblase, da diese hochriskanten Produkte bei Kurseinbrüchen extreme Verluste verursachen können.
01.09.2025
09:26 Uhr
Tesla-Absturz in Schweden: Registrierungen brechen um 84 Prozent ein
Tesla-Registrierungen in Schweden brachen im August 2024 um 84 Prozent auf nur 210 Fahrzeuge ein. Als Gründe gelten verschärfte Konkurrenz, Qualitätsprobleme und die kritische Haltung gegenüber Elon Musk.
01.09.2025
09:25 Uhr
EZB-Zinspause im September: Lagarde's Kehrtwende offenbart wirtschaftliche Schwäche Europas
Die EZB wird ihre Zinsen im September bei 2% belassen, könnte aber bereits im Herbst erneute Senkungen vornehmen. Dies zeigt die Unsicherheit der europäischen Geldpolitik angesichts schwächelnder Wirtschaftsdaten in der Eurozone.
01.09.2025
09:24 Uhr
EZB-Chefin Lagarde schlägt Alarm: Trumps Angriff auf die Fed gefährdet die Weltwirtschaft
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Trumps Drohungen gegen Fed-Chef Powell und bezeichnet diese als ernste Gefahr für die Weltwirtschaft. Ein US-Gericht erklärte zudem die meisten Trump-Zölle für illegal, was zusätzliche Unsicherheit schafft.
01.09.2025
09:23 Uhr
Handball-Meisterschaft trotz Millionen-Pleite: Wie Ludwigsburg sich die Trophäe erschlich
Die HB Ludwigsburg darf trotz Finanzproblemen und einer sechsstelligen Finanzlücke ihren Handball-Meistertitel der Frauen behalten. Die Liga lehnt eine rückwirkende Aberkennung ab, obwohl der Verein offenbar mit falschen Angaben den Titel erhalten hat.
01.09.2025
09:23 Uhr
Deutschlands Schuldenfalle: Warum die Zinslast zur tickenden Zeitbombe wird
Deutschland könnte bis 2040 13 Prozent seines Bundeshaushalts für Zinszahlungen aufwenden müssen, warnt Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Staatsquote ist bereits von 46 auf knapp 50 Prozent gestiegen, während demografische Probleme zusätzlichen Druck erzeugen.
01.09.2025
09:23 Uhr
Gericht segnet Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte ab – Deutschland verweigert Schutz
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Aussetzung des Aufnahmeverfahrens für afghanische Ortskräfte durch die Bundesregierung für rechtmäßig erklärt. Ein afghanischer Richter und seine Familie warten trotz Aufnahmezusage seit Jahren vergeblich auf ihre Visa. Das Gericht entschied, dass Aufnahmeerklärungen keinen rechtlichen Visumanspruch begründen.
01.09.2025
09:22 Uhr
XRP-Kurs bricht unter 2,80 Dollar ein: Warnsignale zum September-Start oder Kaufgelegenheit?
Der XRP-Kurs brach innerhalb von 24 Stunden um 4 Prozent von 2,85 auf 2,75 Dollar ein, während institutionelle Anleger seit Juli Liquidationen von 1,9 Milliarden Dollar vornahmen. Gleichzeitig häuften Großinvestoren in den letzten zwei Wochen 340 Millionen XRP-Token an.
01.09.2025
09:22 Uhr
Bitcoin-Absturz droht: Warnsignale deuten auf 100.000-Dollar-Marke
Bitcoin durchbricht wichtige Unterstützungslinien und könnte auf 100.000 Dollar fallen, nachdem die Kryptowährung im August 6,5 Prozent verlor. Technische Indikatoren zeigen einen bärischen Trend, während Bitcoin-ETFs massive Abflüsse von 751 Millionen Dollar verzeichneten.
01.09.2025
09:22 Uhr
Eskalation im Roten Meer: Iran-Marionetten greifen erneut internationale Schifffahrt an
Huthi-Rebellen haben am Sonntag einen Öltanker im Roten Meer mit einer ballistischen Rakete angegriffen, verfehlten jedoch ihr Ziel. Der Angriff auf die "Scarlet Ray" erfolgte als Vergeltung für einen israelischen Luftschlag gegen die Huthi-Führung. Zudem nahmen die Huthis elf UN-Mitarbeiter fest.
01.09.2025
09:20 Uhr
Edelmetalle im Höhenflug: Gold durchbricht 3.475 Dollar, Silber erreicht 14-Jahres-Hoch
Gold erreichte ein Vier-Monats-Hoch von 3.475 Dollar pro Unze, während Silber erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke durchbrach. Treiber sind Erwartungen einer Fed-Zinssenkung und ein schwächelnder Dollar nach einem Gerichtsurteil gegen Trump-Zölle.
01.09.2025
09:19 Uhr
Frankreichs Gewerkschaften formieren sich zum Widerstand gegen Macrons Sparkurs
Französische Gewerkschaften planen für den 18. September landesweite Proteste und Streiks gegen die Sparpläne der Regierung. Premierminister François Bayrou hat ein Vertrauensvotum für den 8. September angesetzt, die Opposition kündigt an, die Minderheitsregierung zu stürzen.
01.09.2025
09:19 Uhr
Trump ignoriert sinkende Kriminalitätszahlen und fordert Militäreinsatz in US-Städten
Trump droht mit dem Einsatz der Nationalgarde in sechs demokratisch regierten US-Städten, obwohl die Kriminalitätsstatistiken dort deutlich rückläufige Mordraten zeigen. Experten kritisieren die Pläne als verfassungswidrig und warnen vor unnötiger Militarisierung.
01.09.2025
09:18 Uhr
Putin fordert NATO-Stopp für Ukraine-Frieden: Gipfeltreffen offenbart neue Weltordnung
Putin fordert nach Gesprächen mit Xi Jinping und Modi ein Ende der NATO-Osterweiterung als Bedingung für nachhaltigen Frieden in der Ukraine. Beim SCO-Gipfel in Tianjin betonte er, die "Wurzelursachen" der Ukraine-Krise müssten beseitigt werden.
01.09.2025
09:18 Uhr
Europas Kriegstreiber sabotieren Trumps Friedensbemühungen in der Ukraine
Russland wirft europäischen Mächten vor, Trumps Friedensbemühungen in der Ukraine zu sabotieren und zeigt sich selbst verhandlungsbereit, will aber eroberte Gebiete nicht aufgeben. Der Konflikt forderte seit 2022 über 1,2 Millionen Opfer, während Russland knapp ein Fünftel der Ukraine kontrolliert.
01.09.2025
09:17 Uhr
Europa plant massive Truppenentsendung in die Ukraine – mit amerikanischer Rückendeckung
Die EU arbeitet an Plänen für eine multinationale Truppenentsendung von Zehntausenden Soldaten in die Ukraine als Teil von Sicherheitsgarantien nach einem möglichen Konfliktende. Die USA haben Unterstützung mit Kommando- und Kontrollsystemen sowie Aufklärungskapazitäten zugesagt.
01.09.2025
09:16 Uhr
Japans Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zollpolitik lässt Unternehmensgewinne einbrechen
Japans Fertigungsindustrie verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 11,5 Prozent, wobei Automobilhersteller besonders hart mit einem Rückgang von 29,7 Prozent getroffen werden. Trumps massive Zollerhöhungen zwingen japanische Exporteure dazu, die Kosten durch Preissenkungen zu absorbieren, was ihre Gewinnmargen stark belastet.
01.09.2025
09:16 Uhr
Ölpreise im Sinkflug: Schwache Nachfrage und steigende Fördermengen belasten den Markt
Die Ölpreise fielen am Freitag erneut, da schwache US-Nachfrage und steigende OPEC+-Fördermengen den Markt belasten. Brent-Rohöl schloss bei 68,12 Dollar (-0,73%), WTI bei 64,01 Dollar (-0,91%).
01.09.2025
09:15 Uhr
Eurozone-Industrie erwacht aus dem Dornröschenschlaf – doch die Ampel-Ruinen werfen lange Schatten
Die Eurozone-Industrieproduktion expandierte im August erstmals seit Anfang 2022 wieder, der Manufacturing PMI stieg auf 50,7 Punkte. Während Griechenland und Spanien das Wachstum anführen, hinkt Deutschland mit 49,8 Punkten knapp unter der Wachstumsschwelle hinterher.
01.09.2025
09:15 Uhr
Indische Rupie stürzt auf historisches Tief – Trumps Zollpolitik erschüttert Schwellenländer
Die indische Rupie erreichte mit 88,3075 zum US-Dollar ein historisches Tief, verursacht durch Trumps Zollpolitik und Portfolioabflüsse. Trotz überraschendem Wirtschaftswachstum von 7,8 Prozent warnen Ökonomen vor den Auswirkungen der protektionistischen Maßnahmen.
01.09.2025
09:14 Uhr
Dollar-Schwäche erreicht Fünf-Wochen-Tief: Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich
Der US-Dollar erreichte ein Fünf-Wochen-Tief, da die Märkte mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September erwarten und an der Stärke der amerikanischen Wirtschaft zweifeln. Politische Unsicherheiten durch Trumps Versuche, Einfluss auf die Fed zu gewinnen, verstärken die Dollar-Schwäche zusätzlich.
01.09.2025
09:14 Uhr
Chinas Wirtschaftsdaten täuschen über wahre Probleme hinweg
Chinas Wirtschaftsdaten zeigen nur marginale Verbesserungen, wobei der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im August minimal von 49,3 auf 49,4 Punkte stieg. Die asiatischen Börsen reagierten uneinheitlich, während der Hang Seng um 2 Prozent zulegte und Japans Nikkei 1,5 Prozent verlor.
01.09.2025
09:14 Uhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor französischer Regierungskrise – Märkte in Aufruhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor der politischen Instabilität in Frankreich, wo die Regierung Bayrou vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung steht. Französische Aktien und Anleihen stehen unter Druck, während die Opposition plant, die Regierung wegen unpopulärer Haushaltskürzungen zu stürzen.
01.09.2025
09:13 Uhr
Asiens Industrie im Würgegriff: Trumps Zollkeule trifft hart – nur China trotzt dem Trend
Trumps Zollpolitik belastet Asiens Industrie stark, wobei Japan und Südkorea mit schrumpfender Produktion kämpfen. China überrascht mit leichtem Wachstum auf 50,5 PMI-Punkte, doch Experten warnen vor der Nachhaltigkeit dieser Erholung.
01.09.2025
09:12 Uhr
SportScheck-Insolvenz: Gläubiger können aufatmen – während andere Pleiten weiter drohen
Die Insolvenz des Sportartikelhändlers SportScheck entwickelt sich überraschend positiv für die Gläubiger, die mit einer ungewöhnlich hohen Rückzahlungsquote rechnen können. Dies steht im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmenspleiten in Deutschland, wo Betroffene meist leer ausgehen.
01.09.2025
09:12 Uhr
EU knickt vor Trump ein: Zollsenkung für Autos gegen US-Agrarprodukte
Die EU hat zwei Gesetzesvorschläge vorgelegt, um US-Strafzölle auf europäische Autos von 27,5 auf 15 Prozent zu senken. Im Gegenzug soll der europäische Markt für amerikanische Agrarprodukte geöffnet werden.
01.09.2025
09:12 Uhr
Deutschland holt afghanische Familien heim – während Tausende weiter warten
Deutschland holte zehn afghanische Familien aus Pakistan nach Hannover, die trotz Aufnahmezusagen erst nach gerichtlichen Klagen Visa erhielten. Etwa 2.300 Menschen mit deutschen Zusagen warten weiterhin in Pakistan auf ihre Ausreise, während sich die Lage dort dramatisch verschlechtert.
01.09.2025
09:11 Uhr
Chinas Machtspiele in Tianjin: Wie Peking den Westen mit einer Allianz der Autokraten herausfordert
China nutzt das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin, um eine Allianz autoritärer Staaten zu schmieden und die westliche Weltordnung herauszufordern. Besonders besorgniserregend ist die Annäherung zwischen China und Indien sowie Chinas Unterstützung für Putins Kriegsmaschinerie durch massive Öl- und Gaskäufe.
01.09.2025
09:11 Uhr
Goldpreis auf Rekordkurs: Fed-Signale befeuern Edelmetall-Rally auf 3.477 Dollar
Der Goldpreis erreicht neue Rekordstände bei 3.477 US-Dollar je Unze, angetrieben von dovischen Fed-Signalen und Zinssenkungserwartungen. Morgan Stanley prognostiziert sogar 3.800 Dollar für Ende 2025, während auch Silber auf Langzeithochs klettert.
01.09.2025
09:03 Uhr
Grüne verweigern Realität: Dröge leugnet Migrationskrise bei Miosga
Bei einer ARD-Talkshow schüttelte die grüne Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge demonstrativ den Kopf, als Innenminister Dobrindt die Migrationsprobleme ansprach. Dröge warf ihm vor, "Härte auf die Schwächsten" auszuüben und leugnete die Existenz einer Migrationskrise.
01.09.2025
08:36 Uhr
EU-Außenminister erhalten makabres Geschenk: Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen
EU-Außenminister erhielten bei ihrem Treffen in Kopenhagen Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen als Geschenk vom dänischen Gastgeber. Parallel dazu eröffnete Rheinmetall eine neue Munitionsfabrik in Niedersachsen, die ab 2027 jährlich 350.000 Granaten produzieren soll.
01.09.2025
08:26 Uhr
Deutschland als Luftbrücke für afghanische Großfamilien: Der Ortskräfte-Schwindel geht weiter
Ein Flugzeug aus Islamabad landete in Hannover mit 47 Personen, von denen nur zehn tatsächlich Ortskräfte sind, der Rest sind Familienangehörige. Von den bisher 36.186 nach Deutschland geholten afghanischen Staatsbürgern ist nur etwa jeder Achte eine echte Ortskraft.
01.09.2025
08:13 Uhr
Das Elektro-Märchen bröckelt: Autoindustrie kehrt zum bewährten Verbrenner zurück
Die Autoindustrie rudert bei ihren Elektro-Plänen zurück, da Kunden weiterhin Verbrenner bevorzugen. Opel verschiebt das geplante Verbrenner-Aus von 2028 auf unbestimmte Zeit, auch BMW, VW und Mercedes verschieben ihre Elektro-Ziele. Trotz steigender E-Auto-Zulassungen bleiben die politischen Ziele in weiter Ferne.
01.09.2025
08:13 Uhr
Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU-Chefin plant Truppenentsendung in die Ukraine
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte in einem Interview mit der Financial Times an, dass Europa über einen "ziemlich präzisen Plan" verfüge, Truppen in die Ukraine zu entsenden. Sie plant ein Treffen mit Macron, Starmer und NATO-Generalsekretär Rutte in Paris zur weiteren Abstimmung.
01.09.2025
08:12 Uhr
Frankenstein lässt grüßen: Wenn Wissenschaftler Gott spielen wollen
Amerikanische Forscher haben Mäusen Mammutfell wachsen lassen und arbeiten daran, ausgestorbene Arten wie Mammuts und Tasmanische Tiger mittels Gentechnik wiederzubeleben. Das Unternehmen Colossal Biosciences plant für 2028 das erste Mammut-Baby, obwohl die Misserfolgsrate extrem hoch ist.
01.09.2025
08:11 Uhr
Sozialstaats-Kollaps: Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungsdoktrin wird
SPD-Sozialministerin Bärbel Bas bezeichnete auf einem Juso-Kongress die Frage nach der Finanzierbarkeit des Sozialstaats als "Bullshit". Das IGES-Institut prognostiziert jedoch eine Sozialabgabenquote von 50 Prozent bis 2035.
01.09.2025
08:10 Uhr
Trump verschärft den Ton: 50-Prozent-Strafzölle als Kampfansage an Brüssels Zensurwahn
Trump droht ab Juni 2025 mit 50-Prozent-Strafzöllen auf alle EU-Importe als Reaktion auf Brüssels Zensurpolitik. Die Maßnahme könnte die europäische Wirtschaft schwer treffen und Massenentlassungen zur Folge haben.
01.09.2025
08:10 Uhr
Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei Millionen ohne Job während Berlin feiert
Deutschland erreicht drei Millionen Arbeitslose, wobei die Industrie besonders stark betroffen ist mit fast 200.000 weniger Arbeitsplätzen als im Vorjahr. Die Bundesagentur für Arbeit spricht von einer "Stabilisierung", während Kritiker die hohen Energiepreise und Sanktionspolitik als Ursachen anführen.
01.09.2025
08:10 Uhr
Blutbad in Lemberg: Ukrainischer Hardliner Parubij auf offener Straße hingerichtet
Andrij Parubij, ehemaliger ukrainischer Politiker und Mitorganisator des Maidan 2014, wurde am 31. August in Lemberg erschossen. Der Attentäter floh mit einem E-Bike, während Präsident Selenskyj Russland für den Mord verantwortlich machte.
01.09.2025
08:10 Uhr
Fratzschers Zwangsarbeit für Rentner: Wenn Versager ihre Schuld auf die Leistungsträger abwälzen
DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes Sozialjahr für Rentner und macht die Babyboomer-Generation für Deutschlands aktuelle Krisen verantwortlich. Der Vorschlag stößt parteiübergreifend auf massive Kritik von Gewerkschaften bis hin zu Politikern aller Parteien. Kritiker werfen Fratzscher vor, ausgerechnet jene Generation zu belasten, die Deutschland nach dem Krieg aufgebaut hat.
01.09.2025
08:10 Uhr
Musk warnt vor Deutschlands Untergang: "AfD oder das Ende" – NRW-Wahlen als Schicksalsstunde
Elon Musk warnt auf X vor Deutschlands Untergang und fordert, die AfD bei den NRW-Kommunalwahlen zu wählen. Bei den anstehenden Wahlen am 14. September stehen 13,7 Millionen Wahlberechtigte vor der Entscheidung, besonders im Ruhrgebiet zeigen Umfragen starke AfD-Zugewinne.
01.09.2025
08:09 Uhr
Wiener Schulhöfe unter dem Halbmond: Wenn Kreuze vor Minaretten kapitulieren
An Wiener Pflichtschulen stellen muslimische Schüler mit 41,2 Prozent bereits die größte Religionsgruppe, während Christen nur noch 34,5 Prozent ausmachen. In manchen Bezirken sprechen über zwei Drittel der Schüler zu Hause kein Deutsch.
01.09.2025
08:08 Uhr
Trumps Gaza-Plan: Zwangsumsiedlung von 2 Millionen Menschen als "Luxusprojekt" getarnt
Die Trump-Administration plant unter dem Titel "GREAT Trust" eine Zwangsumsiedlung von über zwei Millionen Palästinensern aus Gaza gegen 5.000 Dollar Entschädigung und vier Jahre Unterstützung. Gaza soll anschließend in ein Luxus-Touristenziel umgewandelt werden, wobei eine amerikanische Treuhandverwaltung mindestens zehn Jahre dauern würde.
01.09.2025
08:08 Uhr
Windpark-Wahnsinn auf der Nordsee: Wenn sich grüne Träume gegenseitig kannibalisieren
Deutsche Nordsee-Windparks nehmen sich gegenseitig die Energie weg und verursachen Stromverluste von bis zu 20 Prozent, warnt das Fraunhofer-Institut. Bei einer Auktion der Bundesnetzagentur zeigte kein Investor Interesse an neuen Windpark-Flächen.
01.09.2025
08:08 Uhr
Altersarmut in Europa: Das bittere Versagen der EU-Politik
Die Europäische Aufsichtsbehörde für betriebliche Altersversorgung warnt, dass jeder fünfte Europäer in Armut alt werden wird, bei Frauen liegt das Risiko sogar 30 Prozent höher. Der demografische Wandel verschärft die Situation zusätzlich.
01.09.2025
08:07 Uhr
Grüne Energiewende vor dem Aus? Europa kapituliert vor fossilen Brennstoffen
Europas grüne Energiewende steht vor dem Scheitern, während ab 2027 drastische Kostensteigerungen beim Heizen drohen und die EU gleichzeitig milliardenschwere Deals für fossile Brennstoffe aus den USA abschließt. Trumps Rückkehr verschärft die Situation durch Zollpolitik, während Deutschland trotz Regierungswechsel an der umstrittenen Klimapolitik festhält.
01.09.2025
08:07 Uhr
Baustellendiebstähle explodieren: Hamburgs Bauwirtschaft im Würgegriff krimineller Banden
Professionelle Diebesbanden plündern systematisch deutsche Baustellen und setzen dabei Drohnen zur Planung ihrer Raubzüge ein. Zwei Drittel aller Bauunternehmen berichten von Diebstählen, besonders begehrt sind teure Kupferkabel und Baumaschinen. Die Schäden gehen in die Millionen und verursachen zusätzlich Bauverzögerungen.
01.09.2025
08:07 Uhr
Deutschlands Autoindustrie blutet aus: Wieder 220 Arbeitsplätze vernichtet – diesmal trifft es Gera
Der Autozulieferer Eissmann Automotive Dagro GmbH in Gera schließt zum Monatsende und vernichtet 220 Arbeitsplätze, die Produktion wandert nach Osteuropa ab. Allein im vergangenen Jahr meldeten neun Automobilzulieferer in Thüringen Insolvenz an oder schlossen ihre Standorte, wodurch 3.800 Arbeitsplätze verloren gingen.
01.09.2025
08:07 Uhr
EU-Digitalkommissar verweigert US-Anhörung: Bretons Feldzug gegen die Meinungsfreiheit geht weiter
Ex-EU-Kommissar Thierry Breton verweigerte eine Anhörung vor dem US-Justizausschuss zum Thema "Europas Bedrohung für amerikanische Redefreiheit" und sendete stattdessen einen Meinungsartikel. In diesem verteidigt er den Digital Services Act als Ausdruck europäischer Souveränität und bestreitet, dass die Regulierung des digitalen Raums ein Angriff auf die Meinungsfreiheit sei.
01.09.2025
08:07 Uhr
Weihbischof Schneider entlarvt den wahren Plan hinter der Massenmigration
Weihbischof Athanasius Schneider kritisiert die Migrationspolitik als systematische Islamisierung Europas durch politische Eliten und internationale Organisationen. Er beklagt die Verdrängung christlicher Traditionen aus dem öffentlichen Raum bei gleichzeitiger staatlicher Förderung islamischer Praktiken. Schneider fordert eine Rückbesinnung auf christliche Werte und missionarische Arbeit unter muslimischen Einwanderern.