Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 41

08.07.2025
18:09 Uhr

Trumps "Wunder-Investitionen": Wie die Biden-Ära zum Trump-Effekt umdeklariert wird

Trump bewirbt auf seiner Website "The Trump Effect" angeblich 2,6 Billionen Dollar an Neuinvestitionen, doch eine Reuters-Recherche zeigt, dass über 1,3 Billionen davon bereits unter Biden initiiert wurden. Viele der als Trump-Erfolge gefeierten Projekte waren schon vor seinem Amtsantritt geplant oder genehmigt.
08.07.2025
15:24 Uhr

Maulkorb im Bundestag: Wenn die Wahrheit zur Unaussprechlichkeit wird

CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verbietet Abgeordneten, Politiker der Lüge zu bezichtigen und erteilt entsprechende Ordnungsrufe. Diese Sprachregelung wird als Angriff auf die demokratische Streitkultur kritisiert.
08.07.2025
15:23 Uhr

Habeck flüchtet nach Dänemark – aber die Diäten nimmt er mit

Robert Habeck wechselt ans Dänische Institut für Internationale Studien nach Kopenhagen und plant zusätzlich Gastprofessuren und Redner-Tätigkeiten. Die Bundesregierung unter Merz genehmigte seine Auslandstätigkeit ohne Einwände. Habeck hat sich noch nicht entschieden, ob er trotz Umzug nach Dänemark sein Bundestagsmandat behalten will.
08.07.2025
15:22 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die Politik unsere finanzielle Freiheit abschafft

Die Warnung der Bundesbank vor drohenden Bargeldengpässen sollte jeden freiheitsliebenden Bürger alarmieren. Während Bundesbankvorstand Burkhard Balz scheinheilig vor Versorgungslücken warnt, trommelt er im gleichen Atemzug für den digitalen Euro – ein Schelm, wer dabei an orchestrierte Salamitaktik denkt.

Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Zahl der Geldautomaten in Deutschland schrumpft kontinuierlich. Was Balz als bedauerliche Entwicklung darstellt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als systematischer Abbau unserer finanziellen Autonomie. Seine Lösung? Mehr Kooperationen nach niederländischem Vorbild, wo Banken ihre Automaten über eine zentrale Gesellschaft betreiben. Ein weiterer...

08.07.2025
15:21 Uhr

Europa rüstet zum Krieg: Die gefährliche Eskalation gegen Russland

Die jüngsten Äußerungen führender europäischer Politiker offenbaren eine beunruhigende Wahrheit: Der Westen bereitet sich systematisch auf einen großen Krieg gegen Russland vor. Was als angebliche Unterstützung der Ukraine begann, entpuppt sich zunehmend als Vorwand für eine massive Aufrüstung und die Vorbereitung eines kontinentalen Konflikts.

In einem gemeinsamen Artikel in der Financial Times schlagen Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Präsident Emmanuel Macron Alarm. Unter dem vielsagenden Titel "Europa muss sich in einer instabilen Welt aufrüsten" bezeichnen sie Russland als "Hauptursache der Instabilität in Europa". Die Wortwahl...

08.07.2025
15:21 Uhr

Israels gefährlicher Plan: Masseninhaftierung in Gaza unter dem Deckmantel der Humanität

Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die Streitkräfte angewiesen, Pläne für ein Lager zu entwickeln, in dem die gesamte Zivilbevölkerung des Gazastreifens konzentriert werden soll. Die als "humanitäre Stadt" bezeichnete Einrichtung soll auf den Ruinen von Rafah entstehen, wobei die Bewohner das Lager nicht verlassen dürften.
08.07.2025
15:18 Uhr

Brüssels Schattenkrieg: 500 EU-finanzierte Organisationen arbeiten gegen Ungarns gewählte Regierung

Was sich wie eine Verschwörungstheorie anhört, ist bittere Realität: Das ungarische Amt für den Schutz der Souveränität hat aufgedeckt, dass etwa 500 Organisationen mit EU-Geldern systematisch gegen die demokratisch gewählte Regierung von Viktor Orbán arbeiten. Diese erschreckende Enthüllung wirft ein grelles Licht auf die wahren Machtverhältnisse in Europa und zeigt, wie Brüssel seine finanziellen Muskeln spielen lässt, um missliebige Regierungen zu destabilisieren.

Die Untersuchung des ungarischen Souveränitätsamtes förderte insgesamt 1.479 ungarische Begünstigte zutage, die direkt von der Europäischen Kommission finanzierte Projekte durchführen. Besonders brisant: Etwa 500...

08.07.2025
15:17 Uhr

EU-Parlament zementiert von der Leyens Machtposition – Opposition scheitert krachend

Das Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scheiterte erwartungsgemäß an der Mehrheit der etablierten Parteien im EU-Parlament. Die Opposition aus souveränistischen Fraktionen warf von der Leyen Machtmissbrauch und autoritäres Verhalten vor, konnte aber nur in stark begrenztem Rahmen debattieren.
08.07.2025
15:16 Uhr

Westliche Waffensysteme erleiden vernichtende Niederlage gegen chinesische Technologie

Indische Rafale-Kampfjets im Wert von 9 Milliarden Dollar wurden bei einem Luftangriff gegen Pakistan von einem einzigen chinesischen J-10C-Jet aus
08.07.2025
15:15 Uhr

EU-Überwachungsstaat ante portas: Die digitale Identitäts-App als Trojanisches Pferd der totalen Kontrolle

Die EU plant für 2026 eine digitale Identitäts-App, die alle Lebensbereiche von Gesundheitsdaten bis Finanzen erfassen soll. Kritiker warnen vor einem Überwachungssystem, das technisch den Ausschluss unliebsamer Bürger per Knopfdruck ermöglichen würde.
08.07.2025
15:14 Uhr

Das Recht auf rechts: Warum konservative Werte unverzichtbar sind

Der Artikel argumentiert, dass konservative Werte wie Ordnung, Eigenverantwortung und kulturelle Identität zu Unrecht dämonisiert werden und das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft bilden. Er kritisiert die Ampel-Regierung für ihre Politik in den Bereichen Wirtschaft, Migration und innere Sicherheit und sieht in konservativen Ansätzen praktikable Lösungen. Der Autor fordert eine konservative Renaissance und begrüßt das Ende der "linken Experimente" unter der neuen Regierung von Friedrich Merz.
08.07.2025
15:13 Uhr

Maskenskandal: Maulkorb für Sonderermittlerin – Was will die Regierung vertuschen?

Die Sonderberichterstatterin Margaretha Sudhof durfte im Bundestags-Haushaltsausschuss nicht frei über die Maskendeals des ehemaligen Gesundheitsministers Spahn sprechen. Für 5,9 Milliarden Euro wurden 5,7 Milliarden Masken gekauft, das 20-fache des tatsächlichen Bedarfs.
08.07.2025
15:09 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Höchststand seit 20 Jahren erreicht

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im zweiten Quartal 2025 mit 4.524 insolventen Unternehmen den höchsten Stand seit 20 Jahren, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 45.000 Arbeitsplätze sind allein bei den größten zehn Prozent der betroffenen Firmen gefährdet.
08.07.2025
15:09 Uhr

Banken wetten gegen Gold: Rekord-Shortpositionen erreichen bedrohliche Ausmaße

Während deutsche Sparer weiterhin ihr Vermögen auf Girokonten verrotten lassen und die Inflation ihr Übriges tut, positionieren sich die großen Banken massiv gegen den Goldpreis. Die jüngsten Daten der US-Börsenaufsicht offenbaren ein Szenario, das jeden vernünftigen Anleger alarmieren sollte: Die Finanzinstitute haben ihre Wetten auf fallende Goldpreise auf ein historisches Niveau getrieben.

Mit umgerechnet 666 Tonnen Gold stehen die Banken im US-Futures-Handel auf der Shortseite – eine Zahl, die nicht nur symbolträchtig ist, sondern auch die aggressive Haltung der Finanzindustrie gegen das gelbe Metall unterstreicht. Die US-Banken allein...

08.07.2025
15:08 Uhr

Deutsche Arbeiter horten halbe Milliarde Überstunden – während die Wirtschaft schwächelt

Deutsche Arbeitnehmer haben Ende 2023 einen Rekordstand von 473 Millionen Überstunden auf ihren Arbeitszeitkonten angesammelt. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Work-Life-Balance und zur schleichenden Entwertung der angesparten Arbeitszeit auf.
08.07.2025
15:07 Uhr

Putins Russland erstickt letzte unabhängige Stimmen: Wahlbeobachter Golos kapituliert vor Kreml-Justiz

Die Nachricht aus Moskau sollte niemanden mehr überraschen, der die systematische Zerstörung der russischen Zivilgesellschaft verfolgt: Die renommierte Wahlbeobachter-Organisation Golos hat ihre Arbeit eingestellt. Nach 25 Jahren des Kampfes für demokratische Wahlen in Russland kapituliert die letzte unabhängige Stimme vor der Willkürjustiz des Kreml. Ein Schicksal, das in seiner Tragik exemplarisch für den Zustand des heutigen Russlands steht.

Der Anlass für das Ende von Golos könnte absurder kaum sein: Co-Vorsitzender Grigori Melkonjanz wurde zu fünf Jahren Straflager verurteilt - sein Vergehen? Die...

08.07.2025
15:07 Uhr

Schwarz-Rote Schuldenpolitik: Merz bricht Wahlversprechen und belastet künftige Generationen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt bereits nach wenigen Monaten ihr wahres Gesicht: Statt der versprochenen soliden Haushaltsführung präsentiert Finanzminister Lars Klingbeil einen Schuldenberg, der seinesgleichen sucht. Mit über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung allein für 2025 – wenn man Kernhaushalt und Sondertöpfe zusammenrechnet – wird deutlich, dass die vollmundigen Wahlversprechen der CDU nichts als heiße Luft waren.

Besonders pikant: Noch im Wahlkampf hatte Friedrich Merz hoch und heilig versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Nun plant sein Finanzminister Klingbeil für 2025 Ausgaben von satten...

08.07.2025
15:06 Uhr

Maskenaffäre: Milliardengrab ohne Konsequenzen – Die große Verschleierung geht weiter

Was für ein Trauerspiel! Die gestrige Befragung der SPD-Sonderermittlerin Margaretha Sudhof im Haushaltsausschuss des Bundestages sollte eigentlich Licht ins Dunkel der Maskenaffäre bringen. Stattdessen erleben wir ein weiteres Kapitel in der endlosen Saga politischer Verantwortungslosigkeit. Die Opposition zeigt sich erwartungsgemäß unzufrieden – doch die wahre Tragödie liegt darin, dass wieder einmal niemand zur Rechenschaft gezogen wird.

Die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta brachte es nach der Sitzung auf den Punkt: "Wir sind heute nicht fertig geworden, es gibt mehr offene als beantwortete Fragen." Man könnte meinen, dies sei...

08.07.2025
15:05 Uhr

EU-Staatsanwaltschaft jagt Rechtsaußen-Parteien: Millionenskandal oder politische Hexenjagd?

Die Europäische Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungsmaschinerie gegen die ehemalige ID-Fraktion im EU-Parlament angeworfen. Der Vorwurf wiegt schwer: Veruntreuung von EU-Geldern in Millionenhöhe. Doch während sich die Brüsseler Bürokraten auf die Schultern klopfen, stellt sich die Frage: Geht es hier wirklich um Rechtsdurchsetzung oder vielmehr um die systematische Bekämpfung unliebsamer politischer Kräfte?

Nach Recherchen eines internationalen Journalistenkonsortiums, angeführt vom ARD-Politikmagazin Kontraste, soll die mittlerweile aufgelöste Fraktion Identität und Demokratie zwischen 2014 und 2019 etwa 4,3 Millionen Euro veruntreut haben. Die Ermittler werfen der Fraktion, der auch die AfD angehörte, vor,...

08.07.2025
15:00 Uhr

Trump plant systematische Einflussnahme auf europäische Wahlen – Brüssel in Alarmbereitschaft

Ein brisantes US-Außenministeriumsdokument enthüllt Trumps Pläne zur systematischen Unterstützung konservativer europäischer Politiker wie Alice Weidel und Geert Wilders bei kommenden Wahlen. Brüssel zeigt sich alarmiert über die geplante Einflussnahme, die darauf abzielt, ein "Zivilisationsbündnis" mit christlich-konservativen Kräften gegen die aktuelle EU-Politik zu schmieden.
08.07.2025
14:57 Uhr

Freibad-Chaos in Satteldorf: Wenn der Rechtsstaat baden geht

Wütende Badegäste stürmten in Satteldorf einen Freibad-Kiosk und drangen in die Küche ein, weil die Pommes nicht schnell genug serviert wurden. Die Mitarbeiter mussten sich aus Angst bei 60 Grad einschließen. Die Gemeinde reagierte mit Stacheldraht und einem Sicherheitsdienst für 1.000 Euro pro Woche.
08.07.2025
14:45 Uhr

Deutschlands Automobilindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer vor dem Aus – und die Politik schaut zu

Die deutsche Automobilbranche, einst das Aushängeschild unserer Wirtschaftskraft, erlebt einen dramatischen Niedergang. Ein weiterer Zulieferer muss seine Pforten schließen, alle Mitarbeiter stehen vor dem Nichts. Was hier passiert, ist kein Einzelfall, sondern das Symptom einer verfehlten Wirtschaftspolitik, die unsere industrielle Basis systematisch zerstört.

Der Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl verkündete das, was viele befürchtet hatten: Der Betrieb wird eingestellt, eine Rettung sei unmöglich. Die Mitarbeiter, deren Gehälter bisher noch durch Insolvenzgeld abgesichert waren, stehen nun vor einer ungewissen Zukunft....

08.07.2025
14:43 Uhr

Frankreich brennt: Waldbrände legen Marseille lahm – während Deutschland weiter Klimapolitik betreibt

Die südfranzösische Hafenstadt Marseille versinkt im Rauch. Ein verheerender Waldbrand, ausgelöst durch ein brennendes Fahrzeug auf der Autobahn, hat am Dienstag den kompletten Flugbetrieb am Flughafen Marseille-Provence zum Erliegen gebracht. Während Frankreich mit den Flammen kämpft, diskutiert man hierzulande weiter über Wärmepumpen und Lastenfahrräder – als ob das Klima auf deutsche Alleingänge warten würde.

Was als banaler Fahrzeugbrand begann, entwickelte sich binnen Stunden zu einer Katastrophe. Die Flammen fraßen sich durch die ausgedörrte Vegetation und vernichteten in der Ortschaft Les Pennes-Mirabeau bereits über 30...

08.07.2025
14:42 Uhr

Griechenland kuscht vor Gazprom: Wie die EU-Sanktionspolitik zur Farce wird

Griechenland hat sich nach monatelangem Rechtsstreit mit Gazprom auf günstigere Gaspreise geeinigt und sichert sich damit langfristig bezahlbare Energie über die TurkStream-Pipeline. Obwohl Experten mit einem Urteil zugunsten Griechenlands rechneten, knickte Athen aus Angst vor einem Lieferstopp ein.
08.07.2025
14:41 Uhr

Chinas LNG-Rückzug: Europas teurer Energiehunger und die amerikanische Falle

Während Europa sich immer tiefer in die Abhängigkeit von amerikanischem Flüssigerdgas verstrickt, macht China vor, wie clevere Energiepolitik aussieht. Die Volksrepublik drosselt ihre LNG-Importe drastisch – und das trotz steigenden Energiebedarfs. Ein Schachzug, der die europäische Energiemisere schonungslos offenlegt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die EU ihre LNG-Importe seit 2021 nahezu verdoppelt hat, gehen Chinas Einfuhren kontinuierlich zurück. Besonders pikant: Die Importe aus den USA brachen in den ersten fünf Monaten 2025 um mehr als 80 Prozent ein. China zeigt damit, was...

08.07.2025
14:10 Uhr

Daimler Truck zerschlägt deutsche Arbeitsplätze – 5.000 Jobs fallen dem Profitstreben zum Opfer

Daimler Truck will bis 2030 rund 5.000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen, was einem Fünftel der Belegschaft in der Lastwagen-Sparte entspricht. Betroffen sind alle fünf deutschen Standorte in Gaggenau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Wörth.
08.07.2025
14:03 Uhr

Korruption in deutschen Behörden: Wenn Aufenthaltstitel zur Handelsware werden

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Ausländerbehörde Lüchow-Dannenberg wurde zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er gegen Bezahlung illegal Aufenthaltstitel vergab. In 16 Fällen verkaufte er mit einem Komplizen für 35.000 Euro Aufenthaltspapiere an Menschen ohne Anspruch.
08.07.2025
14:02 Uhr

Verfassungsgericht-Poker: Wenn die Zweidrittelmehrheit zur Zitterpartie wird

Die Wahl der Bundesverfassungsrichter wird zum politischen Drahtseilakt, da die Union eine Zusammenarbeit mit der Linken ablehnt und auf eine Zweidrittelmehrheit ohne deren Stimmen hofft. Sollte diese Rechnung nicht aufgehen, könnte die AfD zum Königsmacher werden und den Ausschlag für die Richterwahl geben.
08.07.2025
14:01 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Mehr Pleiten als in der Finanzkrise – und die Politik schaut zu

Im Juni 2025 gingen laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1.420 deutsche Unternehmen pleite – mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008. Die Insolvenzzahlen liegen 50 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, wobei im zweiten Quartal 2025 insgesamt 4.524 Unternehmen Insolvenz anmelden mussten.
08.07.2025
14:01 Uhr

Polizeigewalt in Berlin: Wenn der Staat auf psychisch Kranke schießt

In Berlin-Wedding schoss die Polizei auf einen 38-jährigen Mann, der sich in einer psychischen Krise mit einem Messer selbst verletzt hatte. Der Mann wurde mehrfach in die Beine getroffen und schwebt in Lebensgefahr. Die Mordkommission ermittelt zu dem Vorfall.
08.07.2025
13:12 Uhr

Die verlorene Mitte: Wie die Corona-Aufarbeitung zur Zerreißprobe für Kirche und Gesellschaft wurde

Armin Laschet diskutierte in Berlin mit Corona-Kritikern über die Pandemie-Aufarbeitung und räumte chaotische Entscheidungsprozesse sowie Gruppenzwang bei den Ministerpräsidenten ein. Ein neues Buch zur Corona-Aufarbeitung wurde von einem evangelischen Verlag zurückgezogen, was die anhaltende Debatte um Meinungsfreiheit anheizt.
08.07.2025
13:09 Uhr

USA verstärken militärische Präsenz in Asien: F-35-Kampfjets erstmals auf den Philippinen

Die USA haben erstmals ihre modernsten F-35-Tarnkappenjäger auf die Philippinen verlegt, um im Rahmen der Luftwaffenübung "Cope Thunder" ihre militärische Präsenz gegen Chinas Expansionsbestrebungen im Südchinesischen Meer zu verstärken. Die Übung mit über 2.500 Soldaten signalisiert die tiefe Integration der Philippinen in das amerikanische Abschreckungsnetzwerk.
08.07.2025
13:09 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Südkorea und Japan: 25 Prozent als Verhandlungstaktik oder ernsthafte Drohung?

Trump droht Südkorea und Japan mit 25-prozentigen Strafzöllen ab dem 1. August und setzt damit seine "America First"-Handelspolitik fort. Analysten sehen darin eine typische Verhandlungstaktik des US-Präsidenten, um bessere Handelsbedingungen zu erzwingen.
08.07.2025
13:09 Uhr

Trumps Tarif-Chaos: Asien im Würgegriff amerikanischer Handelswillkür

Trump verschiebt die Frist für erhöhte Importzölle auf den 1. August und droht Japan und Südkorea mit 25-Prozent-Zöllen. Kleinere asiatische Volkswirtschaften wie Thailand könnten mit bis zu 36-Prozent-Zöllen konfrontiert werden.
08.07.2025
13:09 Uhr

Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden bröckelt – doch Peking hält noch alle Trümpfe in der Hand

Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden lösen weltweit hektische Aktivitäten aus, um neue Projekte in Brasilien, Kasachstan und Grönland zu entwickeln. Trotz westlicher Diversifizierungsbemühungen warnen Analysten, dass China noch jahrelang die Oberhand bei kritischen Mineralien behalten könnte.
08.07.2025
13:07 Uhr

Brandmauer-Debatte: CSU zeigt ihr wahres Gesicht im Umgang mit kritischen Stimmen

CSU-Kommunalpolitiker Markus Hammer soll aus der Partei ausgeschlossen werden, nachdem er bei einer von der AfD mitorganisierten Demonstration teilgenommen und die Brandmauer zur AfD als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet hatte. Die CSU-Kreisvorsitzende Katrin Staffler forderte Hammer zum Parteiaustritt auf und leitete ein Ausschlussverfahren ein.
08.07.2025
13:07 Uhr

Iranischer Präsident erhebt schwere Vorwürfe: Israel soll Attentat auf ihn versucht haben

Irans Präsident Peseschkian wirft Israel vor, im Juni 2025 ein Attentat auf ihn versucht zu haben, das nur knapp gescheitert sei. Trotz der schweren Anschuldigungen signalisierte er in einem Interview mit Tucker Carlson überraschend Bereitschaft zu neuen Atomverhandlungen mit den USA.
08.07.2025
13:07 Uhr

Trumps Waffenlieferungs-Chaos: Die Ukraine als Spielball amerikanischer Machtpolitik

Trump kündigt nach dem kürzlich verhängten Stopp der US-Militärhilfe neue Waffenlieferungen an die Ukraine an. Diese politische Kehrtwende zeigt die Wankelmütigkeit der amerikanischen Außenpolitik unter dem 79-jährigen Präsidenten.
08.07.2025
13:07 Uhr

Schweizer Gemeinde zeigt Rückgrat: Pruntrut meldet Rekordverkäufe nach konsequenter Sicherheitspolitik im Freibad

Die jurassische Gemeinde Pruntrut hat seit dem 5. Juli den Zugang zu ihrem Freibad auf Personen mit Schweizer Pass, Wohnsitz oder Arbeitsbewilligung beschränkt, nachdem es wiederholt zu Belästigungen und aggressivem Verhalten gekommen war. Seit der Einführung der Maßnahme verzeichnet das Bad Rekordverkäufe bei Dauerkarten und keine neuen Vorfälle.
08.07.2025
13:06 Uhr

AfD im Strategiewandel: Kreidefressen oder Klartext – Der verzweifelte Kampf um die bürgerliche Mitte

Die AfD steht vor einem strategischen Dilemma zwischen Mäßigung und authentischer Opposition, nachdem sie trotz hoher Umfragewerte regelmäßig bei Wahlen enttäuscht. Ein neues Grundsatzpapier soll scharfe Kanten abschleifen, doch parteiintern wird heftig über den Kurs zwischen bürgerlicher Anpassung und kämpferischer Identität debattiert.
08.07.2025
13:06 Uhr

Europas Verteidigungsdilemma: Milliardenschwere Abhängigkeit von Amerika

Europa plant Militärinvestitionen von 16 Billionen Dollar, bleibt aber abhängig von amerikanischer Militärtechnologie wie F-35-Kampfjets und Patriot-Systemen. Die neue Merz-Regierung investiert 500 Milliarden Euro in Klimaprojekte statt in heimische Verteidigungsindustrie.
08.07.2025
13:06 Uhr

Europas Billionen-Falle: Wie die Aufrüstung zum amerikanischen Goldesel wird

Europa plant eine Verdopplung der Militärausgaben auf 14 Billionen Euro in den nächsten zehn Jahren, was hauptsächlich der amerikanischen Rüstungsindustrie zugutekommt. Mangels eigener Kapazitäten muss Europa Waffensysteme wie F-35-Jets und Patriot-Abwehrsysteme aus den USA importieren und begibt sich damit in jahrzehntelange Abhängigkeit.
08.07.2025
13:06 Uhr

Ukraine-Chaos: Wenn Machtgier wichtiger wird als das eigene Überleben

Laut dem britischen Economist versinkt die ukrainische Führung in Machtkämpfen und Korruptionsvorwürfen, während das Land im Krieg steht. US-Präsident Trump stoppte Waffenlieferungen und ließ bereits gestartete Transporte umkehren.
08.07.2025
13:06 Uhr

Britisches Polittheater: Labour zerlegt sich selbst – und das ist erst der Anfang

Labour-Premierminister Keir Starmer gerät nach nur einem Jahr im Amt unter enormen Druck, während seine Finanzministerin Rachel Reeves öffentlich zusammenbricht. Die Partei zerfleischt sich selbst zwischen gemäßigten und radikalen Kräften, was der bürgerlichen Opposition neue Chancen eröffnet.
08.07.2025
13:05 Uhr

Nacktskandal im ICE: Marokkaner belästigt Bundespolizistin – Deutschland verkommt zur Lachnummer

Ein 26-jähriger Marokkaner entblößte sich am Samstagmorgen vollständig in einem ICE am Hamburger Hauptbahnhof und belästigte anschließend eine Bundespolizistin mit Kussbewegungen und unerwünschten Berührungen. Der stark alkoholisierte Mann ohne Ausweispapiere erhielt einen Platzverweis.
08.07.2025
12:54 Uhr

Bundeswehr missbraucht Frauen-EM für perfide Kriegspropaganda

Die Bundeswehr wirbt mit einer 25-Millionen-Euro-Kampagne namens "Komm in die Mannschaft" während der Frauen-EM um neue Rekruten, wobei Nationalspielerin Cora Zicai in einem Werbespot auftritt. Parallel plant Verteidigungsminister Pistorius den Kauf von eintausend neuen Leopard-2-Panzern für 25 Milliarden Euro.
08.07.2025
12:54 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Höchster Stand seit 20 Jahren erschüttert die Wirtschaft

Deutschland verzeichnet mit 4.524 Insolvenzen im zweiten Quartal 2025 den höchsten Stand seit 20 Jahren, was sogar die Zahlen nach der Finanzkrise 2009 übertrifft. Besonders betroffen sind die Industriehochburgen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg mit Anstiegen von bis zu 80 Prozent.
08.07.2025
12:53 Uhr

EU-China-Konflikt eskaliert: Von der Leyens scharfe Attacke offenbart Europas Hilflosigkeit

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warf China vor dem Europäischen Parlament systematische Handelsverzerrungen und Benachteiligung europäischer Unternehmen vor. Die Spannungen eskalieren durch chinesische Exportbeschränkungen bei kritischen Rohstoffen und einen Laserangriff auf ein deutsches Flugzeug im Roten Meer.
08.07.2025
12:50 Uhr

Verwaltungsgericht zwingt Merz-Regierung zur Aufnahme afghanischer Migranten

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Merz-Regierung dazu verpflichtet, 14 Afghanen mit bestehenden Aufnahmezusagen unverzüglich Visa zu erteilen. Die Richter stellten klar, dass sich Deutschland nicht von den unter der Ampel-Koalition eingegangenen rechtlichen Bindungen lösen könne, auch wenn das Afghanistan-Aufnahmeprogramm inzwischen beendet wurde.
08.07.2025
12:32 Uhr

Japans Reiskrise: Wie ein Grundnahrungsmittel die Regierung stürzen und eine globale Finanzkrise auslösen könnte

In Japan haben sich die Reispreise innerhalb eines Jahres verdoppelt, was zu einer politischen Krise für Premierminister Ishiba führt, dessen Zustimmungswerte auf 35 Prozent gefallen sind. Die Preisexplosion bei dem kulturell wichtigen Grundnahrungsmittel könnte bei den anstehenden Wahlen zum Sturz der Regierung führen und eine globale Anleihenkrise auslösen.