Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 40
01.09.2025
11:50 Uhr
Von der Leyen in Bulgarien ausgebremst: Wenn das Volk gegen Kriegstreiberei aufsteht
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen musste ihren Besuch einer geplanten Rheinmetall-Rüstungsfabrik in Bulgarien wegen Protesten aufgebrachter Bürger abbrechen. Die Demonstranten wandten sich gegen die Militarisierung ihres Landes und die EU-Kriegspolitik.
01.09.2025
11:50 Uhr
Silber durchbricht historische Marke: 40 Dollar erstmals seit 14 Jahren überschritten
Der Silberpreis durchbrach am Montag erstmals seit 14 Jahren die 40-Dollar-Marke, angetrieben von Spekulationen auf einen Fed-Zinssenkungszyklus. Australische Minenaktien reagierten mit kräftigen Kursgewinnen von bis zu 6,5 Prozent.
01.09.2025
11:50 Uhr
Gates-Tochter startet KI-App: Wenn der Milliardärsvater im Kundendienst aushilft
Bill Gates half seiner Tochter Phoebe beim Kundenservice für deren Mode-KI-App "Phia", die günstigste Preise für Kleidung findet. Der Microsoft-Gründer investierte bewusst nicht in das Start-up, um seine Tochter nicht "an der kurzen Leine zu halten".
01.09.2025
11:47 Uhr
Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Die Große Koalition versagt bei dringend nötigen Reformen
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, während Gesundheitsministerin Nina Warken keine konkreten Reformpläne vorlegt. Die explodierenden Kosten belasten alle Versicherten, doch die Große Koalition verliert sich in Verteilungskämpfen statt notwendige Strukturreformen anzugehen.
01.09.2025
11:47 Uhr
UniCredit spielt auf mehreren Hochzeiten – Commerzbank muss warten
UniCredit stockt ihren Anteil an der griechischen Alpha Bank auf 26 Prozent auf und nähert sich der 29-Prozent-Übernahmeschwelle, während die geplante Commerzbank-Übernahme vorerst warten muss. Die italienische Großbank kann nicht an beiden Fronten gleichzeitig zuschlagen, da die finanziellen und regulatorischen Hürden zu hoch wären.
01.09.2025
11:46 Uhr
Xi Jinping lockt SOZ-Staaten mit Milliardenkrediten – während Trump die Weltwirtschaft mit Zöllen erdrosselt
Xi Jinping versprach beim SOZ-Gipfel zusätzliche Kredite von 1,3 Milliarden Euro an Mitgliedsstaaten und kritisierte indirekt Trumps Zollpolitik. Während die USA mit massiven Zollerhöhungen die Weltwirtschaft belasten, positioniert sich China als Alternative zum westlichen Finanzsystem.
01.09.2025
11:45 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Bayrou droht das politische Aus
Frankreichs Premier François Bayrou droht bei der Vertrauensabstimmung am 8. September das politische Aus, da die Opposition seine drastischen Sparpläne von 44 Milliarden Euro ablehnt. Sollte er stürzen, müsste Präsident Macron bereits den siebten Regierungschef seiner Amtszeit ernennen.
01.09.2025
11:43 Uhr
Digitale Abhängigkeit: Wenn Zahlungssysteme kollabieren und das BSI nur warnt
Das BSI warnt nachträglich vor Ausfallrisiken digitaler Zahlungssysteme, nachdem deutsche Verbraucher tagelang mit blockierten Paypal-Lastschriften kämpften. Deutsche Banken blockierten massenhaft Lastschriften des US-Zahlungsdienstleisters nach Betrugserkennung.
01.09.2025
11:43 Uhr
Digitale Souveränität: Deutsche Verbraucher wenden sich von US-Tech-Giganten ab
Deutsche Verbraucher wenden sich zunehmend von US-Tech-Giganten ab, nachdem Pannen wie der Paypal-Totalausfall und Microsofts Windows-10-Supportende das Bewusstsein für digitale Abhängigkeiten geschärft haben. Europäische Alternativen wie Wero und Mistral AI gewinnen an Bedeutung, während 68 Prozent der Deutschen laut Bitkom-Umfrage eine zu starke Abhängigkeit von US- und chinesischen Anbietern sehen.
01.09.2025
11:42 Uhr
Bayerische Versorgungskammer verspielt Millionen: Wenn Beamte mit Rentengeldern zocken
Die Bayerische Versorgungskammer hat bei dubiosen Immobiliengeschäften in den USA 800 Millionen Euro verloren und dabei mit einem verurteilten Steuerbetrüger zusammengearbeitet. Eine interne Untersuchung deckte Compliance-Verstöße auf, die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits in dem Fall.
01.09.2025
11:41 Uhr
Gold und Silber vor historischen Kurssprüngen – Experte warnt vor dramatischer Vermögensumverteilung
Experten warnen vor dramatischen Marktveränderungen, da die Inflationsdaten weiterhin beunruhigende Signale zeigen während gleichzeitig Forderungen nach Zinssenkungen laut werden. Institutionelle Anleger und Zentralbanken schichten bereits massiv in Edelmetalle um, wobei besonders Silber aufgrund industrieller Nachfrage und Knappheit explosives Potenzial haben soll. Die BRICS-Staaten beschleunigen ihre Dollar-Abkehr und setzen verstärkt auf Gold als Reservewährung.
01.09.2025
11:40 Uhr
Afghanistan-Beben offenbart erneut das Versagen westlicher Hilfsversprechen
Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,0 hat den Osten Afghanistans erschüttert und Hunderte Todesopfer gefordert. Die betroffene Region ist schwer zugänglich, weshalb Experten einen weiteren Anstieg der Opferzahlen befürchten.
01.09.2025
11:40 Uhr
Millionen-Poker um historische Siemens-Villa: Wenn deutsche Industriegeschichte unter den Hammer kommt
Die historische Siemens-Villa am Potsdamer Lehnitzsee, 1910 für Carl Friedrich Siemens erbaut, kommt zur Zwangsversteigerung. Das 27 Millionen Euro teure Anwesen steht seit Jahren leer und verfällt, nachdem verschiedene Sanierungsversuche gescheitert sind. Die Versteigerung findet am Donnerstag statt.
01.09.2025
11:39 Uhr
Pflichtdienst für Rentner: Wenn Experten die Lebensleistung mit Füßen treten
DIW-Präsident Marcel Fratzscher schlägt ein soziales Pflichtjahr für Rentner vor, was auf massive Kritik stößt. Betroffene Bürger sehen darin eine Verhöhnung ihrer Lebensleistung nach jahrzehntelanger Arbeit. Viele drohen mit Auswanderung, falls solche Zwangsmaßnahmen eingeführt werden.
01.09.2025
11:27 Uhr
Deutschlands Asyl-Chaos: OVG Berlin segnet Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte ab
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte bestätigt und eine Aufnahmezusage der Bundesregierung für rechtlich unverbindlich erklärt. Ein afghanischer Richter und seine Familie, denen 2022 die Aufnahme versprochen wurde, bleiben damit ohne Einreisemöglichkeit.
01.09.2025
11:26 Uhr
Deutsche Arbeitnehmer verweigern sich der Leistungsbereitschaft: Xing-Umfrage offenbart besorgniserregende Mentalität
Eine aktuelle Xing-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer längere Arbeitszeiten ablehnt, wobei besonders jüngere Generationen kürzere Arbeitszeiten fordern. Dies geschieht trotz Fachkräftemangel und Appellen aus Politik und Wirtschaft zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten.
01.09.2025
11:26 Uhr
Intel-Desaster: Vom Chip-Kaiser zum Staatspatient – Wie Fehlentscheidungen und politische Einmischung einen Tech-Giganten zu Fall brachten
Intel verzeichnete 2024 einen Nettoverlust von 18,8 Milliarden Dollar und die US-Regierung sicherte sich einen Anteil von 9,9 Prozent am Unternehmen. Der einstige Chip-Gigant hat wichtige Technologietrends wie Mobile- und KI-Chips verpasst und kämpft nun gegen die Konkurrenz von Nvidia und AMD.
01.09.2025
11:25 Uhr
Trump-Zölle vor dem Aus? US-Berufungsgericht stellt Handelspolitik auf den Prüfstand
Ein US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für illegal erklärt, doch diese bleiben vorerst in Kraft. Die endgültige Entscheidung liegt beim Supreme Court, während Trump gleichzeitig neue Zölle auf EU-, China- und Nordamerika-Importe plant.
01.09.2025
11:24 Uhr
ECOWAS-Währungstraum: Wird der "Eco" zum nächsten Milliardengrab?
Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS plant trotz massiver Probleme weiterhin die Einführung ihrer Einheitswährung "Eco" für 2027. Nach den Austritten von Burkina Faso, Mali und Niger sowie anhaltender politischer Instabilität und wirtschaftlicher Ungleichheiten gilt das Projekt als unrealistisch.
01.09.2025
11:22 Uhr
Trump räumt mit Gender-Ideologie auf: Amerika kehrt zur Normalität zurück
Trump erkannte per Dekret nur noch zwei Geschlechter an und verbot geschlechtsangleichende Behandlungen für Minderjährige sowie die Teilnahme von Transgendern im Frauensport. Die neue Administration entließ Beamte, die Gender-Politik vorantrieben, und beendete entsprechende Regierungsprogramme.
01.09.2025
11:07 Uhr
Deutschland auf dem Weg in die Armut: Wenn Pflegekräfte Industriearbeiter ersetzen
Deutschland verliert 146.000 Industriearbeitsplätze, während 192.000 neue Stellen in Pflege und öffentlichem Dienst entstehen. Ökonomen warnen vor schleichender Verarmung, da wertschöpfende Industrie durch steuerfinanzierte Arbeitsplätze ersetzt wird.
01.09.2025
11:06 Uhr
Putins perfide GPS-Attacke auf von der Leyen: Wenn Europas Spitzenpolitiker zur Zielscheibe werden
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde Opfer eines mutmaßlich russischen GPS-Cyberangriffs, als ihr Flugzeug eine Stunde lang orientierungslos über dem bulgarischen Plovdiv kreiste. Der Pilot musste schließlich mit Papierkarten manuell landen, nachdem das gesamte GPS-System des Flughafens ausgefallen war.
01.09.2025
11:06 Uhr
Von der Politik zur Schlepperbeihilfe: Ex-Grüne Fester heuert bei umstrittener NGO an
Die ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Emilia Fester wechselt nach ihrem Mandatsverlust zur Seenotrettungsorganisation Sea-Eye. Sea-Eye erhielt 2024 staatliche Zuwendungen von über 565.000 Euro.
01.09.2025
11:05 Uhr
Merz' Märchenstunde: Wenn der Kanzler zum Geschichtenerzähler wird
Friedrich Merz versprach im ZDF-Sommerinterview keine Steuererhöhungen und verwies auf Investitionszusagen der Wirtschaft von 600 Milliarden Euro. Kritiker bezeichnen diese Zusagen als bereits geplante Investitionen ohne zusätzliche Impulse, während Deutschland gleichzeitig 64,5 Milliarden Euro Direktinvestitionen ans Ausland verlor.
01.09.2025
11:05 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Zulieferer verlieren dramatisch an Boden
Deutsche Autozulieferer sind mit einem Weltmarktanteil von nur noch 23 Prozent auf das Niveau von 2005 zurückgefallen. Chinesische Konkurrenten haben ihren Anteil auf zwölf Prozent ausgebaut und verfügen bei Batterien und Software über einen Preis- und Technologievorsprung von bis zu 50 Prozent.
01.09.2025
11:05 Uhr
Söders Erbschaftsteuer-Vorstoß: Bayern prescht vor während Berlin zankt
CSU-Chef Markus Söder fordert eine vollständige Regionalisierung der Erbschaftsteuer und kündigt für Bayern eine Halbierung der Steuersätze an. Der Vorstoß spaltet die Union intern und stößt die SPD vor den Kopf, während CDU-Arbeitnehmerflügel-Chef Radtke eher eine Verschärfung bei Milliardenvermögen fordert.
01.09.2025
11:04 Uhr
Merz' Kriegsrhetorik: Wenn Panikmache zur Regierungsstrategie wird
Bundeskanzler Friedrich Merz warnt in einem X-Posting vor russischen Panzern in deutschen Straßen, falls die Ukraine den Krieg verliert. Kritiker werfen ihm Panikmache vor und sehen darin Ablenkung von innenpolitischen Problemen wie Kriminalität und Wirtschaftskrise.
01.09.2025
11:04 Uhr
Digitale Überwachung im Klassenzimmer: Die umstrittene Schüler-ID kommt
Baden-Württemberg und Niedersachsen planen die Einführung einer digitalen Schüler-ID, die alle Bildungsdaten von Kindern zentral erfasst. Das System soll Schulabbrüche verhindern, wird aber von Datenschützern als Überwachung kritisiert.
01.09.2025
11:03 Uhr
Bundeswehr fordert zivile Unterstützung: Wenn Landkreise plötzlich NATO-Truppen versorgen müssen
Die Bundeswehr arbeitet seit zwei Jahren am geheimen "Operationsplan Deutschland", der Landkreise und Kommunen verpflichtet, im Ernstfall NATO-Truppen zu versorgen. Bei einer Stabsübung im thüringisch-hessischen Grenzgebiet wurde das Szenario geprobt, wie 4.200 US-Soldaten mit 300 Panzern durch Deutschland transportiert und versorgt werden müssen. Deutschland kommt als Drehscheibe bei möglichen NATO-Russland-Konflikten eine entscheidende Rolle zu.
01.09.2025
10:36 Uhr
Energiesicherheit vor Umweltideologie: Gasförderung vor Borkum kann endlich starten
Das Niedersächsische Landesamt für Bergbau hat dem niederländischen Konzern One-Dyas die Gasförderung vor Borkum genehmigt und einem Sofortvollzug zugestimmt. Die Bohrungen können trotz laufender Klage der Deutschen Umwelthilfe beginnen.
01.09.2025
10:36 Uhr
Afghanistan-Katastrophe: Während Berlin prüft, sterben Menschen
Ein schweres Erdbeben in Afghanistan forderte über 800 Tote und mehr als 2.800 Verletzte. Die Bundesregierung "prüft" weiterhin Hilfsmöglichkeiten, während andere Nationen bereits Hilfslieferungen auf den Weg gebracht haben.
01.09.2025
10:27 Uhr
Personalchefs im Krisenmodus: Zwischen Stillstand und Transformation
Personalchefs weltweit befinden sich laut dem "Chief People Officers Outlook 2025" des Weltwirtschaftsforums in einer Schockstarre zwischen geopolitischen Unsicherheiten und technologischen Umbrüchen. Der Arbeitsmarkt zeigt sich eingefroren mit niedrigen Einstellungs- und Kündigungsraten, während die KI-Einführung zur größten Herausforderung wird. Unternehmen setzen auf Transformation und Umstrukturierung, was jedoch oft Stellenabbau und wachsende Unsicherheit für Arbeitnehmer bedeutet.
01.09.2025
10:26 Uhr
Business-Denken als Schlüsselkompetenz: Warum Personalchefs endlich wie Unternehmer denken müssen
Laut dem "Chief People Officers Outlook" des Weltwirtschaftsforums ist Business-Verständnis die wichtigste Fähigkeit für Personalführungskräfte 2025, wobei 100 Prozent der befragten Personalvorstände unternehmerisches Denken als Erfolgsfaktor einstufen. Moderne Personalchefs müssen wie Unternehmer denken und KI-Kompetenz entwickeln, um nicht zur reinen Unterstützungsfunktion zu werden.
01.09.2025
10:18 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Nächster Zulieferer kämpft ums Überleben
Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG aus Waldkraiburg hat beim Amtsgericht Mühldorf am Inn ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Das Unternehmen mit 500 Mitarbeitern und 110 Millionen Euro Jahresumsatz kämpft wie viele andere Autozulieferer mit den wirtschaftlichen Herausforderungen der Automobilbranche.
01.09.2025
10:17 Uhr
September-Schock: Märkte vor dem perfekten Sturm – Fed-Drama, Frankreich-Chaos und Tariff-Terror
Die Finanzmärkte stehen im September vor mehreren kritischen Ereignissen: Trump entließ Fed-Gouverneurin Lisa Cook und gefährdet damit die Notenbank-Unabhängigkeit, während in Frankreich ein Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou droht. Zusätzlich verschärfen sich Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, was historisch volatilen September-Monat besonders riskant macht.
01.09.2025
10:16 Uhr
Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Trumps Angriff auf die Fed erschüttert die Märkte
Der Goldpreis erreichte mit 3.557,10 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, nachdem Trump versucht hatte, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Die Attacke auf die Notenbank-Unabhängigkeit und Spekulationen über Zinssenkungen treiben Anleger in den sicheren Hafen Gold.
01.09.2025
10:15 Uhr
Österreichs neuer Nationalbank-Chef: Ein Ökonom ohne klare Linie?
Martin Kocher, ehemaliger ÖVP-Wirtschaftsminister, hat heute die Führung der Österreichischen Nationalbank übernommen und erhält damit einen Sitz im EZB-Rat. Der neue Gouverneur weigert sich, sich als geldpolitischen "Falken" oder "Taube" zu positionieren und predigt stattdessen die Kunst des richtigen Timings.
01.09.2025
10:15 Uhr
Fed-Unabhängigkeit in Gefahr: Republikaner warnt vor Trumps Machtansprüchen
Trump feuerte Fed-Gouverneurin Lisa Cook und will seinen Einfluss auf die Notenbank massiv ausweiten, was Kritiker als Angriff auf die institutionelle Unabhängigkeit sehen. Der republikanische Senator James Lankford warnte öffentlich vor Trumps Machtansprüchen und betonte die fundamentale Bedeutung einer unabhängigen Zentralbank.
01.09.2025
10:14 Uhr
Trump umgeht Kongress: 4,9 Milliarden Dollar Auslandshilfe einfach gestrichen
Trump hat mit einem Brief an den Kongress 4,9 Milliarden Dollar an bereits bewilligten Auslandshilfen gestrichen und dabei ein seit 1977 nicht mehr genutztes Instrument namens "Pocket Rescission" verwendet. Die Kürzungen betreffen Entwicklungshilfe, UN-Beiträge und internationale Friedensmissionen, wobei die USAID in den "Abwicklungsmodus" versetzt wurde.
01.09.2025
10:14 Uhr
US-Kongress vor Haushaltsschlacht: Shutdown-Gefahr nach Sommerpause
Der US-Kongress kehrt aus der Sommerpause in eine drohende Haushaltsschlacht zurück, da am 30. September ein Government Shutdown droht. Die Republikaner benötigen demokratische Stimmen für eine Finanzierungslösung, während die Demokraten systematisch Trumps Nominierungen blockieren.
01.09.2025
10:13 Uhr
Xi und Putin schmieden neue Weltordnung – Der Westen schaut hilflos zu
Xi Jinping und Putin demonstrierten beim SCO-Gipfel in Tianjin ihre Vision einer neuen Weltordnung jenseits westlicher Dominanz. China kündigte 12 Milliarden Yuan an Hilfen für Mitgliedsstaaten an, während beide Länder verstärkt auf nationale Währungen im Handel setzen.
01.09.2025
10:12 Uhr
Britische Industrie im Abwärtsstrudel: Neue Aufträge brechen ein, während Deutschland ähnliche Warnsignale ignoriert
Der britische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im August auf 47,0 Punkte und verharrt damit den elften Monat unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Neuaufträge brechen so stark ein wie seit zwei Jahren nicht mehr, während Unternehmen bereits den zehnten Monat in Folge Arbeitsplätze abbauen.
01.09.2025
10:11 Uhr
Italiens Arbeitsmarkt-Märchen: Wenn 13.000 Jobs die Realität verschleiern
Italiens Arbeitslosenquote sank im Juli auf 6,0 Prozent bei 13.000 neuen Jobs, doch die Wirtschaft schrumpfte um 0,1 Prozent im zweiten Quartal. Gleichzeitig stieg die Inaktivitätsrate auf 33,2 Prozent, ein Drittel der Arbeitsfähigen sucht keine Beschäftigung mehr.
01.09.2025
10:07 Uhr
Autoritäre Achse formiert sich: Xi, Putin und Kim demonstrieren Geschlossenheit gegen den Westen
Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong Un demonstrierten bei einem Treffen in Shanghai ihre Geschlossenheit gegen den Westen und formierten eine autoritäre Allianz. Die drei Machthaber beschworen eine vertiefte strategische Zusammenarbeit und signalisierten den Aufbau einer neuen Weltordnung jenseits westlicher Dominanz.
01.09.2025
10:07 Uhr
TeamViewer-Aktie im Höhenflug: Analysten-Euphorie trifft auf KI-Fantasie
Die TeamViewer-Aktie steigt nach einer Analysten-Hochstufung stark an, die das Unternehmen als Profiteur der KI-Revolution positioniert. Kritiker warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen und verweisen auf die starke Konkurrenz durch Tech-Giganten im Fernwartungsmarkt.
01.09.2025
10:06 Uhr
Große Koalition demonstriert Einigkeit: Miersch und Spahn auf Solidaritätsmission in Kiew
Die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Union, Matthias Miersch und Jens Spahn, reisten gemeinsam nach Kiew, um die deutsche Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren. Sie bekräftigten die fortgesetzte militärische und finanzielle Unterstützung und machten Putin für den anhaltenden Krieg verantwortlich.
01.09.2025
10:06 Uhr
Merz in Münster: Zwischen Friedenssaal und Kriegsgeschrei
Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte am Antikriegstag Münster und sprach im historischen Friedenssaal über die Stärkung der Rüstungsindustrie in NRW. Etwa hundert Demonstranten protestierten mit Parolen wie "Kriegstreiber Merz" gegen den Kanzlerbesuch. Merz absolvierte sein Programm mit Kabinettssitzung und Besuch der Fraunhofer-Batterieforschung unbeeindruckt von den Protesten.
01.09.2025
09:57 Uhr
Sozialstaatsreform: Zwischen Schaulaufen und echtem Handlungsbedarf
Eine neue Sozialstaatskommission soll binnen vier Monaten Reformvorschläge für den deutschen Sozialstaat erarbeiten, während sich CDU und SPD über die Reformrichtung streiten. Die Kommission konzentriert sich zunächst nur auf steuerfinanzierte Sozialleistungen, während beitragsfinanzierte Systeme wie Rente und Gesundheit später folgen sollen.
01.09.2025
09:57 Uhr
Deutschlands aufgeblähter Staatsapparat: 60.000 überflüssige Stellen belasten den Steuerzahler
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass der öffentliche Dienst in Deutschland 60.000 Stellen einsparen könnte, was jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten würde. Schleswig-Holstein führt mit 3.600 überflüssigen Stellen die Negativliste an, während Sachsen-Anhalt mit weniger Personal als prognostiziert auskommt.
01.09.2025
09:27 Uhr
Apple-Event am 9. September: Zwischen KI-Hoffnung und Trump-Druck
Apple lädt am 9. September zur Herbst-Veranstaltung ein, wo neue iPhones und Apple Watches vorgestellt werden sollen. Der Konzern kämpft mit verspäteten KI-Features gegenüber Konkurrenten und Trump-Zöllen von bis zu 34 Prozent auf China-Waren.