Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 37
02.09.2025
06:29 Uhr
Merz-Regierung dreht die Daumenschrauben an: Bürgergeld-Empfänger vor hartem Winter
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verkündet eine erneute Nullrunde beim Bürgergeld trotz steigender Preise für Grundnahrungsmittel und Energie. Gleichzeitig kündigt Arbeitsministerin Bärbel Bas drastisch verschärfte Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger an.
02.09.2025
06:28 Uhr
Klinikskandal in Bielefeld: Wenn Verantwortliche wegschauen und Frauen zu Opfern werden
Ein Assistenzarzt am Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld vergewaltigte zwischen 2018 und 2020 systematisch 34 Patientinnen, die er zuvor mit Propofol betäubt hatte. Die Staatsanwaltschaft Duisburg klagt nun drei leitende Klinikmitarbeiter wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Unterlassen an, da sie trotz Hinweisen ab 2019 nicht handelten. Der Täter nahm sich nach seiner Festnahme das Leben.
02.09.2025
06:27 Uhr
Frankreichs Schuldenberg: Wenn die Grande Nation zum Sanierungsfall wird
Frankreich steht mit einer Staatsverschuldung von über 3,3 Billionen Euro und einer Schuldenquote von 114 Prozent vor dem finanziellen Kollaps. Premierminister Bayrou kämpft verzweifelt gegen ein Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro an, während französische Staatsanleihen bereits riskanter als griechische gehandelt werden.
02.09.2025
06:27 Uhr
Schockierende Studie aus Italien: Corona-Impfungen erhöhen Krebsrisiko dramatisch
Eine italienische Studie mit fast 300.000 Teilnehmern zeigt ein um 23 Prozent erhöhtes Krebsrisiko nach Corona-Impfungen. Besonders stark stiegen die Risiken für Brustkrebs um 54 Prozent und Blasenkrebs um 62 Prozent.
02.09.2025
06:26 Uhr
EU-Transparenz als Farce: Wie Brüssels Bürokraten ihre eigenen Regeln mit Füßen treten
Die EU-Kommission nutzt systematisch die Autolösch-Funktion des Messenger-Dienstes Signal, um ihre Kommunikation spurlos verschwinden zu lassen und damit Transparenzpflichten zu umgehen. Besonders brisant sind die gelöschten Nachrichten zwischen Kommissionspräsidentin von der Leyen und dem französischen Präsidenten Macron zum Mercosur-Handelsabkommen.
02.09.2025
06:22 Uhr
Trumps Grönland-Griff: Wie Washington versucht, Europas Arktis-Juwel zu kapern
Trump soll amerikanische Emissäre nach Grönland entsandt haben, um die Bevölkerung zu befragen und eine Unabhängigkeitsbewegung von Dänemark anzuzetteln. Der dänische Geheimdienst warnt vor gezielten US-Einflusskampagnen, die Zwietracht zwischen Grönland und Dänemark säen sollen.
02.09.2025
06:22 Uhr
EU-Außenminister feiern den Tod: Kugelschreiber aus Patronenhülsen als Gastgeschenk
Die dänische EU-Ratspräsidentschaft überreichte den EU-Außenministern in Kopenhagen Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen als Gastgeschenk. Deutsche Medien berichteten nicht über den Vorfall, der nur durch ausländische Quellen bekannt wurde.
02.09.2025
06:20 Uhr
Wirtschaftlicher Stillstand unter Merz: Der ifo-Index entlarvt die leeren Versprechen
Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im August 2025 nur marginal um 0,4 Punkte auf 89,0 Punkte, was die anhaltende Stagnation der deutschen Wirtschaft verdeutlicht. Besonders das verarbeitende Gewerbe und der Bausektor zeigen sich skeptisch, während strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie ungelöst bleiben.
02.09.2025
06:19 Uhr
KI macht uns dümmer: Neue Studie zeigt alarmierende Auswirkungen auf unser Gehirn
Eine MIT-Studie zeigt, dass die Nutzung von ChatGPT beim Schreiben zu deutlich reduzierter Gehirnaktivität führt, besonders bei jungen Menschen. Die KI-Nutzer zeigten weniger neuronale Aktivität für Aufmerksamkeit und tiefes Verständnis und konnten sich schlechter an ihre Texte erinnern.
02.09.2025
06:18 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Strompreiszonen würden Deutschlands Wirtschaft endgültig den Todesstoß versetzen
Die EU-Kommission plant eine Aufspaltung Deutschlands in verschiedene Strompreiszonen, wodurch der industriestarke Süden höhere Strompreise zahlen müsste als der windreiche Norden. Die deutsche Industrie warnt vor weiteren Belastungen, nachdem die Stahlproduktion bereits um 12 Prozent eingebrochen ist.
02.09.2025
06:17 Uhr
Grüne Energiewende vergiftet die Meere: 228 Chemikalien aus Windparks bedrohen unsere Ozeane
Eine neue Studie zeigt, dass Offshore-Windparks bis zu 228 verschiedene Chemikalien in die Meere abgeben, darunter 62 als besonders umweltrelevant eingestufte Substanzen. Etwa 70 Prozent der Emissionen entstehen durch Korrosionsschutz der Anlagen, weitere zehn Prozent durch Öle und Schmierstoffe.
02.09.2025
06:17 Uhr
Schaeffler-Kahlschlag: Schweinfurt verliert 590 Arbeitsplätze – Deutschland blutet weiter aus
Schaeffler streicht am Standort Schweinfurt 590 von 5.100 Arbeitsplätzen und schließt das Werk in Steinhagen mit 200 Beschäftigten bis Ende 2026 komplett. Insgesamt fallen beim Automobil- und Industriezulieferer weltweit 4.700 Stellen weg, davon 2.800 in Deutschland.
02.09.2025
06:16 Uhr
Europa plant Truppenentsendung in die Ukraine – ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Die EU plant unter Ursula von der Leyen eine militärische Präsenz in der Ukraine als Teil eines künftigen Friedensabkommens, was als gefährliche Provokation gegenüber Russland kritisiert wird. Deutscher Verteidigungsminister Pistorius zeigt sich zurückhaltend und betont, dass die EU kein Mandat für Truppenstationierungen habe.
02.09.2025
06:15 Uhr
Thailand als digitales Versuchslabor: Wie die Bargeldabschaffung unter dem Deckmantel des Tourismus vorangetrieben wird
Thailand startet Ende 2025 das Programm "TouristDigiPay", das Touristen den Umtausch von Kryptowährungen in Baht ermöglicht. Das System erfordert umfassende Identitätsprüfungen und erfasst alle Transaktionen lückenlos digital.
02.09.2025
06:14 Uhr
Xi, Putin und Modi demonstrieren neue Weltordnung – Trump reagiert nervös auf Machtverschiebung
Xi Jinping, Putin und Modi demonstrierten beim SCO-Gipfel in China eine neue multipolare Weltordnung jenseits westlicher Dominanz. Trump reagierte nervös auf die enge Zusammenarbeit zwischen USA, Russland und China, beklagte indische Zölle und den russisch-indischen Handel. Die Allianz der drei Großmächte signalisiert das Ende der unipolaren US-Hegemonie.
02.09.2025
06:13 Uhr
Wenn Dilettanten regieren: Das Peter-Prinzip als Deutschlands politischer Todesstoß
Politische Inkompetenz breitet sich laut Analyse systematisch in deutschen und europäischen Institutionen aus, wobei das Peter-Prinzip ungeeignete Kandidaten in höchste Ämter befördert. Die neue Große Koalition unter Merz plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Sondervermögen.
02.09.2025
06:12 Uhr
Afghanistan-Flieger landen wieder: Merz' gebrochene Versprechen und die juristische Zwangsjacke der Baerbock-Ära
Trotz Wahlkampfversprechen von Friedrich Merz, die "Afghanistan-Flieger" zu stoppen, landete erneut eine Maschine mit 47 Personen aus Pakistan in Hannover. Die neue Regierung sieht sich durch verbindliche Aufnahmezusagen der Vorgängerregierung rechtlich gebunden, da Gerichte Ordnungsgelder androhen.
02.09.2025
06:11 Uhr
Der Versorgungsstaat frisst seine Kinder – Deutschlands Weg in den Abgrund
Deutschland stagniert seit sechs Jahren wirtschaftlich, während die Infrastruktur verfällt und etwa die Hälfte aller Haushalte als Nettoempfänger staatlicher Transfers lebt. Seit 2005 verließen 15,3 Millionen qualifizierte Arbeitskräfte das Land, was einen geschätzten Verlust von 1,6 Billionen Euro Wertschöpfung bedeutet. Die Politik reagiert mit verschärften Wegzugssteuern statt grundlegenden Reformen anzugehen.
02.09.2025
06:10 Uhr
Trump stellt unbequeme Fragen: War die Operation Warp Speed ein fataler Fehler?
Trump hinterfragt erstmals öffentlich seine Operation Warp Speed und fordert von Pharmaunternehmen wie Pfizer die vollständige Offenlegung ihrer COVID-19-Impfstoffdaten. Mit RFK Jr. als neuem Gesundheitsminister soll die Impfkampagne aufgearbeitet werden.
02.09.2025
06:08 Uhr
Linkes Bündnis instrumentalisiert brutalen Mord für Kampf gegen Rechts
Ein linkes Bündnis organisiert nach dem brutalen Mord an der 16-jährigen Ukrainerin Liana K. durch einen abgelehnten Asylbewerber einen Workshop gegen "rassistische Parolen". Kritiker werfen der Initiative vor, die Tragödie für ideologische Zwecke zu instrumentalisieren, anstatt das Behördenversagen zu thematisieren.
02.09.2025
06:07 Uhr
Trump kritisiert Israels PR-Desaster: „Sie gewinnen den Krieg, aber verlieren die Welt"
Trump kritisiert Israels Kriegsführung im Gaza-Streifen und warnt, dass das Land trotz militärischer Erfolge dramatisch an internationalem Ansehen verliere. Der US-Präsident beobachtet zudem einen schwindenden politischen Einfluss Israels in Washington, selbst innerhalb der Republikanischen Partei.
02.09.2025
06:03 Uhr
Fed-Zinssenkung nach neun Monaten Stillstand: Ein Hoffnungsschimmer oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Die US-Notenbank Fed könnte im September nach neun Monaten erstmals wieder die Zinsen senken, wobei die Märkte mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Senkung um 25 Basispunkte erwarten. Trumps protektionistische Handelspolitik mit hohen Zöllen wirkt als Inflationstreiber und setzt Fed-Chef Powell unter politischen Druck.
02.09.2025
06:02 Uhr
NATO zeigt Stärke: Großmanöver in der Ostsee sendet klare Botschaft an Moskau
Deutschland startet das NATO-Großmanöver "Northern Coasts" in der Ostsee mit 8.000 Soldaten aus 14 Ländern, 40 Kriegsschiffen und 30 Kampfflugzeugen. Das Manöver überlappt zeitlich mit der russisch-belarussischen Übung "Zapad" an der litauischen Grenze.
02.09.2025
06:01 Uhr
Trump droht Putin: Sanktionen oder Gespräche – die Uhr tickt
Trump droht Putin mit neuen Sanktionen, nachdem Russland trotz des Alaska-Gipfels die Bombardierung ukrainischer Städte verstärkt hat. Finanzminister Bessent kündigte intensive Beratungen über verschärfte Maßnahmen an, da Putins Zwei-Wochen-Frist für Friedensfortschritte abläuft.
02.09.2025
06:00 Uhr
Unheilige Allianz in Peking: Kim Jong Un demonstriert mit Putin und Xi Geschlossenheit gegen den Westen
Kim Jong Un reist nach Peking, um gemeinsam mit Putin und Xi Jinping an einer Militärparade zum 80. Jahrestag des Kriegsendes teilzunehmen. Das Treffen gilt als Machtdemonstration der drei Autokraten gegen die westliche Weltordnung.
02.09.2025
05:58 Uhr
Der Dollar als Waffe: Wie der Westen seine Vormachtstellung mit allen Mitteln verteidigt
Russlands Außenminister Lawrow wirft dem Westen vor, den US-Dollar systematisch als Waffe gegen Konkurrenten einzusetzen und durch Sanktionen sowie Zollkriege die eigene Dominanz zu verteidigen. Gleichzeitig emanzipieren sich Länder wie China, Indien und Russland zunehmend vom Dollar-System und bauen alternative Handels- und Zahlungssysteme auf.
02.09.2025
05:58 Uhr
Venezuela schließt sich Chinas globaler Governance-Initiative an – Ein weiterer Schritt zur multipolaren Weltordnung
Venezuela schließt sich offiziell Chinas globaler Governance-Initiative der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit an, wie Präsident Maduro verkündete. Der Beitritt symbolisiert die wachsende multipolare Weltordnung mit Russland, China und Indien als Schlüsselländern.
02.09.2025
05:57 Uhr
Xi Jinping und Putin inszenieren sich als Befreier: Die gefährliche Geschichtsklitterung der Diktatoren
Xi Jinping und Putin bezeichneten bei einem Treffen in Peking China und Russland als die "wichtigsten Siegerländer" des Zweiten Weltkriegs und wollen die "Wahrheit" darüber schützen. Diese Geschichtsumdeutung dient der Legitimierung ihrer antiwestlichen Allianz und aktuellen Politik.
02.09.2025
05:56 Uhr
Salzburg beendet finanzielle Sonderleistungen für Asylwerber – FPÖ setzt klares Zeichen gegen Willkommenskultur
Salzburg streicht ab September drei Familienleistungen für Asylwerber und spart damit jährlich 270.000 Euro ein. Betroffen sind Mehrlingshilfe, Unterstützung für werdende Mütter und Notfallhilfe für Familien. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Sparprogramms im Sozial- und Gesundheitsbereich.
02.09.2025
05:54 Uhr
China und Russland schmieden neue Weltordnung – Der Westen verliert die Kontrolle
China und Russland präsentierten beim SOZ-Gipfel in Tianjin eine Initiative für eine neue internationale Ordnung basierend auf fünf Grundprinzipien wie souveräner Gleichheit und Multilateralismus. Putin unterstützte die chinesischen Vorschläge und kritisierte westliche Länder wegen ihres "Strebens nach Diktat" in internationalen Beziehungen.
02.09.2025
05:53 Uhr
Maduro mobilisiert Millionen: Venezuelas Diktator spielt mit dem Feuer
Venezuelas Präsident Maduro droht angesichts von US-Kriegsschiffen vor der Küste mit der Mobilisierung von 8,2 Millionen Milizen und der Ausrufung einer "Republik unter Waffen". Die USA haben mehrere Kriegsschiffe und Marineinfanteristen in die Karibik entsandt, nachdem sie Maduro vorwerfen, ein Drogenkartell anzuführen.
02.09.2025
05:51 Uhr
Belgiens Palästina-Vorstoß: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Europa
Belgien will bei der UN-Vollversammlung einen Palästinenserstaat anerkennen und kündigt Sanktionen gegen Israel an. Außenminister Prévot begründet dies mit der humanitären Lage im Gazastreifen und wirft Israel Völkerrechtsverstöße vor.
02.09.2025
05:50 Uhr
Der Osten formiert sich: SCO-Gipfel demonstriert das Scheitern westlicher Isolationspolitik
Beim SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierten Xi Jinping, Putin und Modi Geschlossenheit und signalisierten eine neue Weltordnung jenseits westlicher Vorstellungen. Die SCO repräsentiert über 40 Prozent der Weltbevölkerung und ein Drittel des globalen BIP, während westliche Sanktionen gegen Russland als gescheitert gelten.
02.09.2025
05:49 Uhr
Deutschlands Bildungsmisere: Wenn Lehrer zu Hausmeistern werden müssen
Deutsche Schulen leiden unter einem Sanierungsstau von 68 Milliarden Euro, während Lehrer in den Ferien zu Malerpinseln greifen und Schüler Kehrdienste organisieren müssen. Trotz geplanter 500 Milliarden Euro für Infrastruktur bleibt unklar, ob die Bildung davon profitiert.
02.09.2025
05:48 Uhr
Europa rüstet auf: 343 Milliarden Euro für die Kriegskasse – und es wird noch teurer
Die EU-Staaten haben ihre Militärausgaben 2024 auf 343 Milliarden Euro gesteigert, ein Plus von 19 Prozent zum Vorjahr. Für 2025 sind bereits 381 Milliarden Euro geplant, wobei fast 130 Milliarden allein in neue Waffensysteme fließen sollen.
02.09.2025
05:38 Uhr
Mysteriöse Todeswelle erschüttert AfD in NRW – Sechs Kandidaten binnen kürzester Zeit verstorben
In Nordrhein-Westfalen sind kurz vor den Kommunalwahlen sechs AfD-Kandidaten verstorben, was laut Partei statistisch auffällig ist. Die Polizei spricht von natürlichen Todesursachen, hält aber Details unter Verschluss. Die AfD will nun eigene Untersuchungen einleiten.
02.09.2025
05:14 Uhr
Steuerfinanzierte Elite-Förderung: Ex-Spiegel-Chefin Amann folgt Neubauer nach Harvard
Ex-Spiegel-Vize Melanie Amann erhält ein 65.000-Dollar-Stipendium für Harvard, das teilweise vom deutschen Steuerzahler über den DAAD finanziert wird. Sie folgt damit Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die bereits am gleichen Programm teilnahm.
02.09.2025
05:06 Uhr
Silber durchbricht historische Marke: Warum das Edelmetall plötzlich zum strategischen Rohstoff wird
Silber durchbricht erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke je Unze, während die USA das Edelmetall möglicherweise als kritischen Rohstoff einstufen. Die steigende Nachfrage durch die Energiewende und geopolitische Unsicherheiten treiben den Kurs an.
02.09.2025
05:05 Uhr
Gold-ETF verzeichnet massiven Zufluss: Anleger flüchten in den sicheren Hafen
Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete in der vergangenen Woche einen Zufluss von über 20 Tonnen Gold und erreichte damit 977,68 Tonnen Gesamtbestand. Besonders am Freitag flossen fast 10 Tonnen in den Fonds, was das wachsende Anlegerinteresse an dem Edelmetall als sicherer Hafen widerspiegelt.
02.09.2025
05:05 Uhr
Merz-Koalition im Spannungsfeld: Bas beschwört Treue während Sozialstaats-Streit eskaliert
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) beschwört die Koalitionstreue von Kanzler Merz, bezeichnete seine Äußerungen zum teuren Sozialstaat jedoch als "Bullshit". Die Große Koalition zeigt bereits erste Risse, während Teile der Union über eine Minderheitsregierung spekulieren.
02.09.2025
05:04 Uhr
Mehrfach-Staatsangehörigkeiten: Wenn die Politik vor der Realität kapituliert
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will künftig auch die zweite Staatsangehörigkeit von Tatverdächtigen in der Kriminalstatistik erfassen. Andere Bundesländer wie Niedersachsen, Hamburg und Berlin zeigen sich ablehnend und sprechen von fehlendem Mehrwert oder nötiger Prüfung. Bayern zeigt sich hingegen interessiert an den Ergebnissen aus NRW.
02.09.2025
05:04 Uhr
Mietenwahnsinn in NRW: Preise explodieren um 50 Prozent – während die Politik versagt
Die Angebotsmieten in Nordrhein-Westfalen sind innerhalb von zehn Jahren um durchschnittlich 49,4 Prozent gestiegen, wobei Köln mit 14,15 Euro pro Quadratmeter die höchsten Preise aufweist. Gleichzeitig ist der Wohnungsneubau von knapp 50.000 auf 41.025 Einheiten pro Jahr zurückgegangen und der Bestand an Sozialwohnungen schrumpft weiter.
02.09.2025
05:04 Uhr
Generationenkonflikt spitzt sich zu: Caritas fordert Rentner zur Kasse
Die Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa fordert Rentner auf, ihre Leistungsansprüche nicht zulasten der aktiven Generation durchzusetzen. Dies verschärft die Debatte um die Finanzierung des deutschen Sozialstaats weiter.
02.09.2025
05:04 Uhr
Waffenflut aus der Ukraine: Deutschlands tickende Zeitbombe
Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor ukrainischen Waffen in deutschen Kriminalitätsfällen, nachdem bereits in Schweden entsprechende Fälle dokumentiert wurden. GdP-Chef Kopelke fordert eine Beweislastumkehr bei der Vermögensabschöpfung und kritisiert die teure US-Überwachungssoftware Palantir.
02.09.2025
05:03 Uhr
Bürgergeld-Nullrunde: Wenn Gewerkschaften die wahren Probleme verschweigen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die geplante Nullrunde beim Bürgergeld und warnt vor Kaufkraftverlusten für Menschen am Existenzminimum. Die Gewerkschaft fordert stattdessen höhere Steuern für Besserverdienende und zusätzliche 60 Milliarden Euro Steuereinnahmen pro Jahr.
02.09.2025
05:01 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Chinesische Konkurrenz übernimmt das Ruder
Deutsche Automobilzulieferer verlieren dramatisch an Weltmarktanteil und sind auf 23 Prozent geschrumpft, während chinesische Konkurrenten auf zwölf Prozent wachsen. ZF Friedrichshafen baute allein 11.200 Stellen ab, davon 5.700 in Deutschland.
02.09.2025
05:01 Uhr
Millionen für Bananenfaser-Binden: Baden-Württemberg verprasst Steuergeld in Afrika
Baden-Württemberg hat seit 2021 über zwei Millionen Euro Steuergeld für Entwicklungshilfeprojekte in Burundi ausgegeben, darunter 20.000 Euro für Bananenfaser-Binden und weitere Kleinstprojekte. Kritiker bemängeln die Prioritätensetzung angesichts maroder Infrastruktur im eigenen Land.
02.09.2025
05:01 Uhr
Behördenversagen im Mordfall Liana K.: Ein tödliches Spiel mit der Wahrheit
Der Tod der 16-jährigen Ukrainerin Liana K. offenbart erschütterndes Behördenversagen: Ein irakischer Asylbewerber, der längst hätte abgeschoben werden müssen, steht im Verdacht, das Mädchen vor einen Zug gestoßen zu haben. Die Polizei sprach wochenlang von einem "Unfall" und warnte vor "Hass und Hetze", während sich Justiz und Ausländerbehörde über die versäumte Abschiebung des vorbestraften Täters streiten.
01.09.2025
21:23 Uhr
EU-Bürokraten trotzen Trump: Brüssel klammert sich an digitale Bevormundung
Die EU-Kommissarin für Digitales, Henna Virkkunen, kündigte an, die Digitalgesetze der Union trotz Trumps Zolldrohungen weiter durchzusetzen. Trump hatte zusätzliche Zölle auf Länder angekündigt, die amerikanische Technologiekonzerne mit diskriminierenden Gesetzen belasten.
01.09.2025
21:23 Uhr
Bundestag verdoppelt Bußgelder: Wenn Pöbeleien zur teuren Angelegenheit werden
Der Bundestag verdoppelt die Ordnungsgelder für störende Abgeordnete auf 2.000 Euro, im Wiederholungsfall auf 4.000 Euro. Union und SPD wollen damit die zunehmende Verrohung der Debattenkultur eindämmen und die Würde des Parlaments wahren.