Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 37
09.07.2025
13:56 Uhr
Digitale Totalüberwachung ante portas: Wie CBDCs unsere finanzielle Freiheit bedrohen
Zentralbanken weltweit arbeiten an der Einführung digitaler Währungen (CBDCs), die als technologischer Fortschritt beworben werden. Diese digitalen Währungen würden jedoch totale Überwachung aller Transaktionen ermöglichen und könnten programmiert werden, um bestimmte Käufe zu blockieren.
09.07.2025
13:56 Uhr
FBI-Bericht zu Epstein: Ein Freispruch, der mehr Fragen aufwirft als beantwortet
Das FBI verkündete in einem durchgesickerten Memo, dass Jeffrey Epstein definitiv Selbstmord beging und keine Kunden hatte, obwohl über 300 Gigabyte Beweismaterial durchsucht wurden. Besonders brisant: Alle Kameras in seinem Zellblock fielen ausgerechnet vor seinem Tod aus und die Wärter schliefen. Trotz dokumentierter Kontakte zu prominenten Persönlichkeiten wie Bill Clinton und Prinz Andrew will das FBI keine Hinweise auf größere kriminelle Machenschaften gefunden haben.
09.07.2025
13:55 Uhr
Deutscher Bauträger kollabiert: Interhomes-Pleite offenbart dramatisches Versagen der Wirtschaftspolitik
Die traditionsreiche Interhomes AG aus Bremen meldete am 8. Juli 2025 Insolvenz an, nachdem ein geplanter Rettungsdeal mit der Zech Group gescheitert war. Rund 50 Arbeitsplätze sind gefährdet, während laufende Bauprojekte vorerst weitergeführt werden sollen.
09.07.2025
13:55 Uhr
Der gläserne Bürger: Wie die Regierung heimlich unsere intimsten Daten sammelt
Die neuseeländische Statistikbehörde Stats NZ hat sich durch das Daten- und Statistikgesetz von 2022 weitreichende Befugnisse zur Datensammlung gesichert und plant, auch persönliche Ausgaben
09.07.2025
13:54 Uhr
Nach dem Ampel-Crash: Die gescheiterten Spitzenpolitiker zwischen Machtverlust und Flucht ins Ausland
Die ehemaligen Ampel-Spitzenpolitiker kämpfen nach dem Koalitionsbruch mit ihrer neuen Bedeutungslosigkeit. Während Baerbock zur UN nach New York flüchtete und Lindner komplett aus der Politik ausstieg, sitzen Habeck und Scholz als einfache Bundestagsabgeordnete auf der Hinterbank.
09.07.2025
13:54 Uhr
Deutsche Haushalte sitzen auf Vermögensberg – während die Politik das Land in den Abgrund treibt
Deutsche Haushalte haben laut Bundesbank ein Medianvermögen von 103.100 Euro, wobei unter 35-Jährige nur 17.300 Euro besitzen, während 55- bis 64-Jährige 241.100 Euro aufweisen. Weniger als jeder zehnte junge Erwachsene lebt in den eigenen vier Wänden, bei älteren Haushalten ist es mehr als jeder zweite.
09.07.2025
13:54 Uhr
Steuerhilfe vom Nachbarn? Warum gut gemeinte Unterstützung bis zu 50.000 Euro kosten kann
Das deutsche Steuerberatungsgesetz verbietet unbefugte Hilfe bei der Steuererklärung und droht mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro, selbst wenn kostenlos geholfen wird. Nur Steuerberater, Rechtsanwälte und Familienangehörige dürfen bei der Steuererklärung unterstützen.
09.07.2025
13:53 Uhr
Merz bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Senkung fällt aus – Ein Anbieter springt ein
Die Regierung Merz bricht ihr Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung, die Bürgern 100 bis 200 Euro jährlich erspart hätte. Der Ökostromanbieter grüüün springt ein und erlässt Neukunden für zehn Jahre die Stromsteuer. Das ifo-Institut warnt vor wirtschaftlichen Folgen und Vertrauensverlust.
09.07.2025
13:53 Uhr
Von der Leyens Impfstoff-Skandal: EU-Parlament stimmt über Misstrauensvotum ab
Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ab, ausgelöst durch Vorwürfe des Missmanagements bei der milliardenschweren Covid-Impfstoffbeschaffung. Der "Pfizergate"-Skandal wirft Fragen zu Transparenz und Interessenkonflikten auf, nachdem der EU-Gerichtshof bereits Verstöße festgestellt hatte.
09.07.2025
13:53 Uhr
Batterie-Desaster in Baden-Württemberg: Wenn Millionen-Förderungen im Nichts verpuffen
Ein Fraunhofer-Spin-off in Baden-Württemberg schließt trotz millionenschwerer staatlicher Förderung sein Batteriewerk und entlässt alle Mitarbeiter. Neue Investoren übernahmen das insolvente Unternehmen, zeigen aber kein Interesse am baden-württembergischen Standort.
09.07.2025
13:52 Uhr
Der gefährliche Tanz am Abgrund: Wie der Westen seine Glaubwürdigkeit im Nahen Osten verspielt
Der Artikel behauptet, dass Israel und die USA völkerrechtswidrig den Iran angegriffen haben, nachdem sie diplomatische Zusicherungen gebrochen hätten. Es wird argumentiert, dass der Iran keine unmittelbare atomare Bedrohung darstellte und die westliche Glaubwürdigkeit durch diese Aktionen beschädigt wurde.
09.07.2025
13:52 Uhr
Milliardenschwerer Umsiedlungsplan für Gaza: Wenn Beratungsfirmen die Grenzen des Anstands überschreiten
Die Boston Consulting Group (BCG) arbeitete laut Financial Times sieben Monate am "Aurora"-Projekt, das die Umsiedlung einer halben Million Palästinenser aus Gaza für fünf Milliarden Dollar vorsah. BCG entließ zwei leitende Mitarbeiter und spricht von "nicht autorisierten Handlungen" einzelner Partner.
09.07.2025
13:52 Uhr
Schweizer Demokratie im Würgegriff: Bundesrat kuscht vor WHO-Diktatur
Der Schweizer Bundesrat hat am 20. Juni 2025 den revidierten WHO-Gesundheitsvorschriften zugestimmt, während das Parlament noch debattierte. Am 1. Juli folgte ein neuer Pandemieplan mit verstärkter Zentralisierung des Gesundheitswesens.
09.07.2025
13:51 Uhr
Schockierende Studie enthüllt: RSV-Impfstoff verursacht schwere Schäden bei Schwangeren und Neugeborenen
Eine US-Studie mit 6.790 Meldungen zeigt schwere Nebenwirkungen des RSV-Impfstoffs, darunter 81 Fälle von Guillain-Barré-Syndrom und 88 Frühgeburten bei schwangeren Frauen. Insgesamt wurden 53 Todesfälle im Zusammenhang mit der RSV-Impfung registriert.
09.07.2025
13:51 Uhr
Widerstand formiert sich: Breites Bündnis kämpft gegen WHO-Machtübernahme
In Wien demonstriert am 11. Juli 2025 ein breites Bündnis aus Bürgerinitiativen, Experten und Parteien gegen die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO. Die Kritiker befürchten eine Aushöhlung nationaler Souveränität in Gesundheitsfragen durch die WHO-Befugnisse.
09.07.2025
13:51 Uhr
UN-Taskforce gegen Kritiker: Der neue Totalitarismus im Namen der Agenda 2030
Die UN hat eine Taskforce zur Bekämpfung von Kritik an der Agenda 2030 gegründet, die gegen "unangenehme Narrative" vorgehen soll. Diese besteht aus Regierungen, Konzernen und NGOs und soll Meinungen kontrollieren, die die UN-Ziele stören könnten.
09.07.2025
13:50 Uhr
Frankreichs dunkle Schatten: Wenn Regierungskritiker plötzlich verstummen
In Frankreich sind innerhalb von acht Wochen drei prominente Macron-Kritiker unter mysteriösen Umständen verstorben, darunter der Republikaner-Abgeordnete Olivier Marleix und der ehemalige Geheimdienstoffizier Eric Denécé. Alle Todesfälle werden offiziell als Selbstmord eingestuft, obwohl Angehörige und Beobachter Zweifel äußern.
09.07.2025
13:50 Uhr
Der Westen verliert: Warum Vietnam und China bei ihren Bürgern beliebter sind als unsere "Demokratien"
Umfragen zeigen, dass über 80 Prozent der Chinesen ihre Regierung als repräsentativ empfinden, während das Vertrauen in westliche Demokratien schwindet. Vietnam und China konzentrieren sich auf konkrete Ergebnisse wie Armutsbekämpfung und Wirtschaftswachstum statt auf Wahlkampf-Rhetorik.
09.07.2025
13:50 Uhr
USA rehabilitieren syrische Terrorgruppe: Washington entscheidet wieder einmal, wer die Guten und wer die Bösen sind
Die USA haben die syrische Terrorgruppe Hay'at Tahrir al-Sham (HTS), früher al-Nusra-Front, von der Terrorliste gestrichen und Sanktionen gegen Syrien gelockert. Die Entscheidung erfolgte nach der Machtübernahme der HTS in Syrien und deren Kooperationsbereitschaft mit Israel.
09.07.2025
13:49 Uhr
Trumps Zoll-Wahnsinn: 50 Prozent auf Kupfer könnten Amerikas Industrie in die Knie zwingen
Trump führt 50-prozentige Zölle auf Kupfer ein, was den Preis an der New Yorker Börse um 17 Prozent auf ein Allzeithoch trieb. Da die USA 45 Prozent ihres Kupferbedarfs importieren müssen, drohen massive Kostensteigerungen für die amerikanische Industrie.
09.07.2025
13:49 Uhr
EU-Zollpoker mit Trump: Airbus gewinnt, Ferrari verliert – Deutschlands Autoindustrie kämpft ums Überleben
Die EU verhandelt unter Trumps Zolldruck einen Deal, der Airbus schützen soll, während italienische Luxusautohersteller wie Ferrari benachteiligt würden. Deutsche Autobauer könnten profitieren, falls sie Produktion in die USA verlagern, was die Deindustrialisierung Deutschlands vorantreibt. Bis 1. August drohen bei Scheitern der Verhandlungen Zölle von bis zu 50 Prozent auf EU-Exporte.
09.07.2025
13:48 Uhr
Justiztheater in Frankreich: Wenn die Staatsmacht gegen unbequeme Opposition vorgeht
Die französische Justiz führte eine Razzia gegen die Parteizentrale des Rassemblement National durch, wobei alle Wahlkampfunterlagen wegen angeblicher illegaler Finanzierung beschlagnahmt wurden. RN-Chef Bardella kritisiert dies als Angriff auf die Demokratie und den Pluralismus.
09.07.2025
13:48 Uhr
China provoziert Deutschland: Laser-Attacke auf Bundeswehr-Flugzeug entlarvt Pekings aggressive Machtspiele
Ein chinesisches Kriegsschiff richtete Anfang Juli einen Laser auf ein deutsches Aufklärungsflugzeug im Roten Meer, was die Bundesregierung als völkerrechtswidrigen Akt verurteilt. Deutschland bestellte den chinesischen Botschafter ein, während Peking die Vorwürfe zurückweist.
09.07.2025
13:47 Uhr
Rom-Konferenz: Milliarden für die Ukraine – während Deutschland vor dem Kollaps steht
In Rom beraten Politiker über den Wiederaufbau der Ukraine, während Deutschland mit explodierenden Energiekosten und zerfallender Infrastruktur kämpft. Bundeskanzler Merz und Präsident Selenskyj treffen sich mit internationalen Vertretern, um weitere Milliardenhilfen zu diskutieren.
09.07.2025
13:47 Uhr
PKK-Entwaffnung: Ein Friedensprozess mit vielen Fragezeichen
Der inhaftierte PKK-Chef Abdullah Öcalan kündigte eine "rasche" Entwaffnung seiner Kämpfer und den Übergang "von der Phase des bewaffneten Konflikts zu der des Rechts und der Demokratie" an. Die Türkei bleibt skeptisch und will trotz der verkündeten PKK-Auflösung weiter gegen die Kämpfer vorgehen.
09.07.2025
13:45 Uhr
Tucker Carlson enthüllt brisante Details: Iranischer Präsident wirft Israel Mordversuch vor
Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian wirft Israel in einem Interview mit Tucker Carlson vor, einen Mordanschlag auf ihn versucht zu haben, indem ein Gebäude bombardiert werden sollte. Pezeshkian beschuldigt zudem Israels Premierminister Netanjahu, seit 1984 falsche Propaganda über iranische Atombombenpläne zu verbreiten und Friedensverhandlungen zu torpedieren.
09.07.2025
13:42 Uhr
Suezkanal-Krise verschärft sich: Huthi-Terror bedroht deutsche Wirtschaft
Huthi-Rebellen greifen erneut ein griechisches Frachtschiff im Roten Meer an und verschärfen die Krise am Suezkanal. Deutsche Unternehmen leiden unter Kostensteigerungen von 30-50 Prozent durch längere Transportwege um Afrika. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich machtlos gegen die Bedrohung der wichtigsten Handelsroute zwischen Europa und Asien.
09.07.2025
13:40 Uhr
Russlands Rekord-Drohnenangriff offenbart Putins Verzweiflung im Ukraine-Krieg
Russland führte mit 728 Drohnen und 13 Raketen den bisher größten Luftangriff seit Kriegsbeginn durch, wobei über 50 Prozent der Drohnen billige Täuschungsattrappen ohne nennenswerte Sprengladung waren. Die ukrainische Luftabwehr schoss 296 Drohnen und alle sieben Marschflugkörper ab, weitere 415 Drohnen wurden durch elektronische Kriegsführung abgewehrt.
09.07.2025
13:36 Uhr
Anleiherenditen explodieren weltweit – Trumps Billionen-Schuldenorgie treibt Zinsen in die Höhe
Die globalen Anleiherenditen steigen weltweit stark an, nachdem Trumps massives Steuergesetz vom 4. Juli die US-Staatsverschuldung in astronomische Höhen treiben dürfte. Die zehnjährige US-Rendite kletterte von 4,26 auf 4,42 Prozent, während auch Japan und Großbritannien mit rapide steigenden Renditen kämpfen.
09.07.2025
13:36 Uhr
Die Souveränitäts-Illusion: Warum deutsche Behörden im digitalen Würgegriff bleiben
Eine Accenture-Analyse zeigt, dass vollständige digitale Souveränität für deutsche Behörden eine Illusion bleibt, da sie weiterhin von amerikanischen Cloud-Anbietern wie Amazon, Microsoft und Google abhängig sind. Deutsche Alternativen können noch nicht den vollen Funktionsumfang internationaler Dienste bieten, besonders bei KI-Anwendungen.
09.07.2025
13:34 Uhr
Wirecard-Skandal: Insolvenzverwalter enthüllt Milliardengrab – Ein Lehrstück politischen Versagens
Der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé enthüllte vor dem Landgericht München, dass der ehemalige DAX-Konzern systematisch 1,1 Milliarden Euro "verbrannt" hat - wöchentlich zehn Millionen Euro ohne profitable Geschäfte. Die Finanzaufsicht BaFin versagte bei der Kontrolle und schützte sogar zeitweise die mutmaßlichen Betrüger durch ein Leerverkaufsverbot.
09.07.2025
13:33 Uhr
Norwegischer Ölfonds will Milliarden in deutsche Stromnetze pumpen – während die Ampel-Ruinen noch rauchen
Norwegens Staatsfonds zeigt gemeinsam mit niederländischen und singapurischen Investoren Interesse an einer Beteiligung an Tennet Deutschland, nachdem ein Deal mit der Ampel-Regierung geplatzt war. Der Ausbau der deutschen Übertragungsnetze würde bis 2045 rund 320 Milliarden Euro kosten. Tennet will bis September entscheiden, ob ein Börsengang oder Direktverkauf an private Investoren erfolgt.
09.07.2025
13:33 Uhr
Boeing 787-Tragödie: Mysteriöse Schalterstellung im Cockpit könnte 260 Menschenleben gekostet haben
Ein Boeing 787-Dreamliner der Air India stürzte 36 Sekunden nach dem Start ab und kostete 260 Menschen das Leben. Ermittler schließen technisches Versagen aus und fokussieren sich auf mögliches menschliches Versagen im Cockpit. Im Zentrum stehen zwei Triebwerk-Treibstoffregler-Schalter, die möglicherweise fälschlicherweise betätigt wurden.
09.07.2025
13:31 Uhr
Die Bitcoin-Milliardenwette: Wie Michael Saylor das größte Finanzexperiment der Geschichte inszeniert
Michael Saylor verwandelt sein Unternehmen MicroStrategy in eine gigantische Bitcoin-Wettmaschine und hortet mittlerweile 597.325 Bitcoins im Wert von etwa 65 Milliarden Dollar. Während die deutsche Bafin vor Blockchain-Risiken warnt, schaffen amerikanische Unternehmer bereits Milliarden-Fakten mit der Kryptowährung.
09.07.2025
13:30 Uhr
Deutschlands gefährlichste Wette: Wie Merz und Klingbeil mit Rekordschulden das Land verspielen
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz und Lars Klingbeil plant massive Investitionen trotz Rekordschulden, was Wirtschaftsexperten als gefährliches Vabanquespiel kritisieren. Während die Sozialausgaben explodieren und reguläre Investitionen gekürzt werden, wandern Unternehmen ins Ausland ab.
09.07.2025
13:26 Uhr
Schuldenlawine rollt: Zinskosten fressen Deutschlands Zukunft auf
Der Bund der Steuerzahler warnt vor einer dramatischen Verdoppelung der Zinslast des Bundes von 30 auf 62 Milliarden Euro bis 2029. Die Regierung verschiebt 55 Milliarden Euro in ein schuldenfinanziertes Sondervermögen, was als Rechentrick kritisiert wird.
09.07.2025
13:24 Uhr
Gold auf dem Sprung zu 9.000 Dollar? Warum die Prognosen diesmal stimmen könnten
Das Analysehaus Incrementum prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 8.926 US-Dollar bis 2030, was eine Vervierfachung des aktuellen Wertes bedeuten würde. Als Treiber gelten die expansive Fiskalpolitik, steigende Inflation und geopolitische Spannungen.
09.07.2025
13:23 Uhr
Digitaler Gigant setzt auf analoge Sicherheit: Tether hortet 80 Tonnen Gold im Schweizer Bunker
Stablecoin-Emittent Tether hat seine Goldreserven auf 80 Tonnen im Wert von etwa 8 Milliarden US-Dollar aufgestockt und lagert diese in einem Schweizer Hochsicherheitsbunker. Das Unternehmen begründet den Schritt mit der Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Risiken.
09.07.2025
13:23 Uhr
KI-Revolution offenbart Deutschlands digitale Rückständigkeit: Jeder zweite Arbeitnehmer bangt um wirtschaftliche Zukunft
Eine aktuelle Umfrage des Pinktum Institute zeigt, dass mehr als die Hälfte aller deutschen Beschäftigten an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft im KI-Zeitalter zweifelt. Weniger als jeder fünfte Befragte arbeitet in einem Unternehmen, das bereits mit der KI-Umstellung begonnen hat, während andere Länder ihre Wirtschaft bereits radikal digitalisieren.
09.07.2025
13:23 Uhr
OPEC+ flutet Ölmarkt: Preissturz bedroht deutsche Wirtschaft
Die OPEC+ hat überraschend eine massive Ausweitung ihrer Ölfördermengen angekündigt, was zu einem deutlichen Preisverfall führen dürfte. Für die deutsche Wirtschaft könnte dies zur doppelten Belastung werden, da trotz sinkender Ölpreise die Stromkosten hoch bleiben.
09.07.2025
13:22 Uhr
Goldschatz oder Schuldenfalle: Warum Deutschland seine Reserven nicht antastet
Deutschland plant bis 2029 eine Neuverschuldung von 847 Milliarden Euro, während gleichzeitig Goldreserven im Wert von 340 Milliarden Euro ungenutzt bleiben. Die Bundesbank lehnt einen Verkauf der über 3.350 Tonnen Gold zur Schuldentilgung ab und bezeichnet die Reserven als "Vertrauensanker".
09.07.2025
13:22 Uhr
Stromsteuer-Chaos: Merz bricht Wahlversprechen – Bundesrat könnte Notbremse ziehen
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz bricht ihr Wahlversprechen zur Stromsteuer-Senkung, was zu einem Glaubwürdigkeitsproblem führt. Der Bundesrat könnte am Freitag die umstrittene Entscheidung kippen und den Bürgern zu ihrem Recht verhelfen.
09.07.2025
13:21 Uhr
Sommerurlaub der Chefetage: Das Paradies für Cyberkriminelle beginnt
Während deutsche Führungskräfte im Sommerurlaub sind, nutzen Cyberkriminelle gezielt deren Abwesenheit für verstärkte Angriffe auf Unternehmen aus. Besonders CEO-Fraud-Attacken häufen sich, da Entscheidungswege stocken und Mitarbeiter verunsichert sind.
09.07.2025
13:20 Uhr
Endlich Bewegung bei Corona-Aufarbeitung: Enquete-Kommission soll Licht ins Dunkel bringen
Eine breite Mehrheit aus Union, SPD, Grünen und Linken hat sich für die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen. Die Kommission soll die Grundrechtseinschränkungen, wirtschaftlichen Folgen und Verantwortlichkeiten während der Pandemie untersuchen.
09.07.2025
13:17 Uhr
Wirtschaftsministerin Reiche kuscht vor US-Tech-Giganten – Deutsche Verlage bleiben auf der Strecke
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lehnt eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne wie Google und Amazon ab und spricht sich für weniger Handelshemmnisse aus. Während Kulturstaatsminister Weimer einen "Plattform-Soli" von zehn Prozent forderte, distanzierte sich die Bundesregierung von diesem Vorstoß. Deutsche Verlage kämpfen derweil ums Überleben, während amerikanische Tech-Giganten Milliarden verdienen und kaum Steuern zahlen.
09.07.2025
13:16 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen finanzielle Sorgen haben – ein Rekordwert im europäischen Vergleich. Trotz offizieller Inflationsrate von 2,0 Prozent spüren die Bürger deutliche Preissteigerungen bei Mieten, Lebensmitteln und Alltagskosten.
09.07.2025
13:16 Uhr
Taiwan rüstet auf: Größtes Militärmanöver seit 40 Jahren sendet klare Botschaft an Peking
Taiwan führt mit dem "Han Kuang"-Manöver das größte Militärmanöver seit 40 Jahren durch, bei dem über 22.000 Reservisten zehn Tage lang trainieren. Das Manöver mit modernsten US-Waffensystemen soll Chinas Drohungen entgegenwirken und Taiwans Verteidigungsbereitschaft demonstrieren.
09.07.2025
13:15 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Europa: Während der Handel wächst, droht die große Spaltung
Trotz 1,7 Prozent Wachstum im Welthandel droht Europa ein Wirtschaftskrieg durch Trumps aggressive Zollpolitik, die bereits deutsche Exporte in die USA um 7,7 Prozent einbrechen ließ. Trump nutzt die unterschiedliche Betroffenheit der EU-Staaten gezielt aus, um die Union zu spalten und über 300 Milliarden Dollar Zolleinnahmen zu erzielen.
09.07.2025
13:15 Uhr
Linke Kapitänin wirft nach nur einem Jahr hin: Racketes EU-Flucht offenbart Partei-Chaos
Carola Rackete, die sich 2023 für die Linke ins EU-Parlament wählen ließ, gibt nach nur einem Jahr ihr Mandat auf und begründet dies mit dem Wunsch nach "kollektiver Gestaltung". Für die ohnehin angeschlagene Linkspartei bedeutet der Rückzug der prominenten Ex-Kapitänin einen weiteren Imageschaden.
09.07.2025
13:14 Uhr
Kölner Drogenkrieg: Erstes Urteil zeigt das Versagen deutscher Sicherheitspolitik
Ein irakischer Staatsbürger wurde wegen Beihilfe zu einer brutalen Geiselnahme im Rahmen des "Kölner Drogenkriegs" zu vier Jahren Haft verurteilt. Die Tat ging auf den Raub von 350 Kilogramm Cannabis zurück und führte zu einer Gewaltspirale mit Entführungen und Explosionen in Köln.