Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 34

02.09.2025
12:07 Uhr

Politisches Erdbeben: Ein Drittel der Deutschen liebäugelt mit der AfD

Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass 34 Prozent der Deutschen eine Wahl der AfD in Betracht ziehen würden, während die Partei aktuell bei 25 Prozent liegt und damit knapp hinter der Union mit 25,5 Prozent steht. Nur eine Koalition aus Union und AfD würde derzeit eine stabile Mehrheit von 50,5 Prozent erreichen.
02.09.2025
11:58 Uhr

Bürgergeld-Explosion: Hamburg versinkt im Sozialstaats-Chaos

In Hamburg erhalten 309 Haushalte monatlich über 8.000 Euro Bürgergeld, während 53 Prozent aller Zahlungen an nichtdeutsche Empfänger gehen. Seit 2020 flossen allein an afghanische Leistungsbezieher mehr als 955 Millionen Euro, die Gesamtausgaben stiegen seit 2022 um über 50 Prozent.
02.09.2025
11:58 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand: Jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, die Partei zu wählen

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass sich 34 Prozent der Deutschen vorstellen können, die AfD zu wählen - ein historischer Höchststand für die Partei. Während die AfD bei einer Sonntagsfrage derzeit 25 Prozent erreichen würde, liegt ihr Wählerpotenzial deutlich höher.
02.09.2025
11:57 Uhr

Deutschland wächst, doch der Osten blutet aus: Die bittere Bilanz der Einheit

Deutschlands Bevölkerung ist seit der Wiedervereinigung um 3,8 Millionen Menschen gewachsen, doch die östlichen Bundesländer erleben einen dramatischen Exodus mit Sachsen-Anhalt verliert über ein Viertel seiner Bevölkerung. Von 1991 bis 2024 wanderten 1,2 Millionen Menschen mehr von Ost nach West als umgekehrt, was zu verwaisten Dörfern und geschlossenen Schulen führt.
02.09.2025
11:57 Uhr

Goldpreis-September: Zwischen historischen Mustern und neuen Rekorden

Der Goldpreis startete mit 3.429,15 US-Dollar pro Unze in den September und konnte auf Euro-Basis innerhalb eines Jahres um 29 Prozent zulegen. Historisch zeigt der September extreme Volatilität mit Gewinnen bis 19,52 Prozent oder Verlusten über 11 Prozent.
02.09.2025
11:56 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – Europas Schuldenkrise kehrt mit Wucht zurück

Gold erreicht mit 3.482 US-Dollar ein neues Allzeithoch, während französische Staatsanleihen auf 3,57 Prozent steigen – den höchsten Stand seit der Eurokrise 2011. Die Märkte signalisieren wachsende Zweifel an der europäischen Schuldenpolitik und steigenden Inflationsdruck.
02.09.2025
11:56 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.490 Dollar-Marke: Technischer Ausbruch befeuert Rallye

Der Goldpreis durchbrach die 3.490 Dollar-Marke und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 33 Prozent in Dollar. Analysten sehen das nächste Kursziel bei 3.600 Dollar, angetrieben von politischen Unsicherheiten und erwarteten Zinssenkungen.
02.09.2025
11:56 Uhr

SPD-Fraktionsvize Schmidt verteidigt aufgeblähten Sozialstaat als „Wirtschaftsmotor"

SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt verteidigte den deutschen Sozialstaat als "Wirtschaftsmotor" und wies Reformforderungen von Bundeskanzler Merz zurück. Sie forderte stattdessen "radikale Vereinfachungen" beim Leistungsbezug, um das komplizierte System zu entbürokratisieren.
02.09.2025
11:56 Uhr

FDP am Abgrund: Verzweifelter Hilferuf nach Koalition mit der AfD

Der Schweriner FDP-Kreisvorsitzende Paul Bressel fordert eine Koalition mit AfD und CDU, um das politische Überleben seiner Partei zu sichern. Die FDP steht in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Absturz unter die Fünf-Prozent-Hürke und taucht in Umfragen nur noch unter "Sonstige" auf.
02.09.2025
11:56 Uhr

Burn-on-Syndrom: Die schleichende Gefahr der modernen Arbeitswelt

Das Burn-on-Syndrom beschreibt einen Zustand, bei dem Mitarbeiter dauerhaft unter Stress stehen und mechanisch funktionieren, ohne innerlich noch engagiert zu sein. Im Gegensatz zum Burnout arbeiten Betroffene weiter, sind aber geistig abwesend und verlieren ihre Kreativität. Experten sehen darin ein wachsendes Problem der modernen Arbeitswelt.
02.09.2025
11:56 Uhr

Hamburger Hafen im Umbruch: Neuer HHLA-Aufsichtsratschef soll MSC-Deal vollenden

Marcus Vitt übernimmt zum 1. Oktober 2025 den Aufsichtsratsvorsitz der HHLA von Rüdiger Grube, zeitgleich wird Jeroen Eijsink neuer Vorstandschef. Die neue Führung soll den umstrittenen MSC-Deal vollenden, bei dem die Schweizer Reederei bis zu 49,9 Prozent der HHLA-Beteiligungsgesellschaft übernimmt.
02.09.2025
11:55 Uhr

Deutz setzt auf Kriegsgeschäft: Drohnendeal treibt Aktienkurs nach oben

Deutz übernimmt die Sobek Group, einen Spezialisten für Drohnenantriebe, und steigt damit in den boomenden Verteidigungsmarkt ein. Die Börse reagiert positiv auf den strategischen Schwenk des Motorenherstellers, der von den geplanten Erhöhungen der Verteidigungsausgaben profitieren will.
02.09.2025
11:55 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppenentsendung in die Ukraine

Die EU plant unter Ursula von der Leyen die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine, wobei Deutschland als größte Volkswirtschaft die Hauptlast tragen müsste. Der Plan wird trotz fehlender Exit-Strategie vorangetrieben, während deutsche Bürger bereits unter steigenden Kosten leiden.
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

SMA Solar Technology stürzte nach einer überraschenden Gewinnwarnung um über 12 Prozent ab und erwartet für 2025 statt eines Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro. Das Unternehmen kämpft mit asiatischer Konkurrenz und schwacher Nachfrage im Solar-Bereich.
02.09.2025
11:54 Uhr

Tesla-Umweltsiegel: Grüner Etikettenschwindel oder echter Fortschritt?

Tesla erhält für sein Werk in Grünheide das EU-Umweltsiegel EMAS, was bei Kritikern als Greenwashing gilt. Bürgerinitiativen bezweifeln die Glaubwürdigkeit der Umweltpläne angesichts hohen Wasserverbrauchs in der bereits belasteten Region.
02.09.2025
11:53 Uhr

Altersarmut in Deutschland: Wenn der Lohn zum Leben reicht, aber nicht für die Rente

Knapp fünf Millionen Deutsche verdienen weniger als 2.750 Euro brutto monatlich und arbeiten sich damit direkt in die Altersarmut. Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte gilt als armutsgefährdet, während die Politik das Problem ignoriert.
02.09.2025
11:53 Uhr

Sozialstaat-Streit: SPD-Chefin Bas nennt Merz' Reformpläne "Bullshit"

SPD-Chefin Bas bezeichnet Merz' Sozialstaats-Reformpläne als "Bullshit" und wehrt sich gegen geplante Kürzungen. Während Kanzler Merz "schmerzhafte Einschnitte" fordert, argumentiert Bas, Deutschland sei reich genug für den Sozialstaat. Der Streit zeigt tiefe Risse in der schwarz-roten Koalition auf.
02.09.2025
11:52 Uhr

Belgiens Palästina-Kurs: Ein gefährlicher Dominoeffekt in Europa

Belgien will bei der UN-Vollversammlung einen Palästinenserstaat anerkennen und kündigt zwölf nationale Sanktionen gegen Israel an, darunter Importverbote für Siedlungsprodukte und Einreiseverbote für israelische Minister. Damit reiht sich Belgien in eine wachsende Liste europäischer Staaten ein, während Deutschland weiterhin gegen eine voreilige Anerkennung ist.
02.09.2025
11:52 Uhr

Naturkatastrophe im Sudan: Ganzes Dorf von Erdrutsch verschlungen – über 1.000 Tote befürchtet

Im Sudan wurde das Dorf Tarsin in Darfur nach schweren Regenfällen vollständig von einem Erdrutsch verschüttet, wobei über 1.000 Menschen ums Leben kamen. Nur ein einziger Bewohner überlebte die Katastrophe, während Helfer mit einfachsten Mitteln verzweifelt nach Überlebenden suchen. Das bereits vom Bürgerkrieg geplagte Land erhält kaum internationale Hilfe.
02.09.2025
11:51 Uhr

Bildungskatastrophe Deutschland: Wenn Millionen nicht lesen können, wackelt die Demokratie

Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben, um ihren Alltag zu bewältigen. Die Bildungsforscherin Anke Grotlüschen warnt, dass funktionale Analphabeten leichter politisch manipulierbar sind und nicht am demokratischen Diskurs teilnehmen können.
02.09.2025
11:51 Uhr

Afghanistan-Katastrophe offenbart erneut das Versagen westlicher Politik

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 erschütterte die afghanisch-pakistanische Grenzregion und forderte nach Taliban-Angaben mindestens 1.400 Tote. Die Provinz Kunar ist besonders schwer betroffen, ganze Dörfer wurden zerstört und die ohnehin schwache Infrastruktur liegt in Trümmern.
02.09.2025
11:50 Uhr

Grüne im freien Fall: Nach Habeck-Flucht sucht die Öko-Partei verzweifelt nach ihrer Daseinsberechtigung

Die Grünen befinden sich nach dem Rückzug von Robert Habeck und Annalena Baerbock in einer schweren Krise und suchen verzweifelt nach ihrer neuen Rolle in der Opposition. Die Partei hat massiv an Rückhalt verloren und liegt in Umfragen nur noch knapp vor der Linkspartei.
02.09.2025
11:49 Uhr

Italienische Staatsbahn macht sich in Deutschland breit – während die Deutsche Bahn im Chaos versinkt

Die italienische Staatsbahn Trenitalia hat über ihre Tochter Netinera bereits ein Dutzend deutsche Regionalbahnmarken übernommen und erwirtschaftet mit 6.500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro. Während die Deutsche Bahn weiter mit Verspätungen und Defiziten kämpft, expandieren die Italiener profitabel auf deutschen Schienen.
02.09.2025
11:49 Uhr

Moralischer Bankrott bei Nestlé: Wenn der Konzernchef über seine eigenen Regeln stolpert

Nestlé-Chef Laurent Freixe musste nach nur einem Jahr im Amt zurücktreten, weil er eine romantische Beziehung zu einer Mitarbeiterin nicht gemeldet hatte und damit gegen den Verhaltenskodex des Konzerns verstieß. Der Führungswechsel kommt zur ungünstigen Zeit, da Nestlé bereits mit schwächelnden Geschäftszahlen und einer unter Druck stehenden Aktie kämpft.
02.09.2025
11:48 Uhr

PayPal-Chaos offenbart gefährliche Abhängigkeit von US-Konzernen

Eine PayPal-Panne mit gestoppten Lastschriften in Milliardenhöhe offenbarte Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von US-Finanzdienstleistern. Die europäische Alternative Wero kämpft noch um Marktanteile, während PayPal mit 32 Millionen deutschen Nutzern dominiert.
02.09.2025
11:48 Uhr

Kambodscha auf dem Weg in die Diktatur: Regime kann jetzt Bürgern die Staatsbürgerschaft entziehen

Kambodschas Parlament hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das es der Regierung ermöglicht, Bürgern wegen angeblichen Hochverrats die Staatsbürgerschaft zu entziehen. Das Gesetz richtet sich gegen Regierungskritiker und Oppositionelle, auch im Ausland lebende Kambodschaner sind betroffen.
02.09.2025
11:48 Uhr

Die neue Achse des Ostens: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen

Xi Jinping und Putin unterzeichneten in Peking über 20 Kooperationsabkommen in strategischen Bereichen wie Energie und KI. Die russisch-chinesische Partnerschaft hat sich seit dem Ukraine-Konflikt intensiviert und stellt eine Herausforderung für die westliche Weltordnung dar.
02.09.2025
11:47 Uhr

Verratene Helfer: Afghanische Ortskräfte werfen Merz-Regierung Wortbruch vor

Mehr als 200 afghanische Ortskräfte werfen der Merz-Regierung Wortbruch vor, nachdem sie trotz offizieller Aufnahmezusagen nach Afghanistan abgeschoben wurden. Die Betroffenen, die jahrelang für Deutschland arbeiteten, sitzen nun in Kabul fest und sind der Willkür der Taliban ausgeliefert.
02.09.2025
11:47 Uhr

Revolution im Glasfasernetz: Hohlkern-Technologie erreicht fast Lichtgeschwindigkeit

Ein internationales Forschungsteam hat Glasfaserkabel mit Hohlkern entwickelt, die Daten 45 Prozent schneller als herkömmliche Glasfaser übertragen können. Microsoft setzt die Technologie bereits in ersten US-Rechenzentren ein, während Deutschland beim digitalen Ausbau weiter hinterherhinkt.
02.09.2025
11:46 Uhr

Deutschland gespalten: Der Osten blutet aus, während der Westen boomt

Deutschland driftet 35 Jahre nach der Wiedervereinigung demografisch auseinander: Die östlichen Bundesländer verloren 16 Prozent ihrer Bevölkerung, während der Westen um zehn Prozent wuchs. Besonders dramatisch ist der Schwund in Sachsen-Anhalt mit minus 26 Prozent, während Bayern und Baden-Württemberg stark zulegten.
02.09.2025
11:46 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Klingbeils fragwürdiger Beirat für die nächste Schuldenlawine

Finanzminister Lars Klingbeil hat einen "Investitions- und Innovationsbeirat" zur Überwachung eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens eingerichtet. Das Gremium besteht aus Wirtschaftsvertretern wie Harald Christ und soll die Mittelverteilung steuern, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
02.09.2025
11:46 Uhr

Landarztquote: Wenn der Staat junge Menschen aufs Land zwingt

In Nordrhein-Westfalen müssen sich Medizinstudenten über die Landarztquote für zehn Jahre zur Arbeit in unterversorgten Regionen verpflichten, andernfalls drohen 250.000 Euro Vertragsstrafe. Mehr als die Hälfte der 11.000 Hausärzte im Land ist über 55 Jahre alt, weshalb eine Verrentungswelle droht.
02.09.2025
11:42 Uhr

Spaniens fragwürdiger Magnetismus: Wenn ideologische Flucht als Fortschritt verkauft wird

Madrid wird zunehmend Ziel für Menschen, die ihre Heimatländer wegen ihrer sexuellen Orientierung verlassen, wobei Asylanträge aus diesem Grund in Spanien auf 11,5 Prozent aller Fälle gestiegen sind. Kritiker sehen darin eine Instrumentalisierung des Asylrechts und eine Spaltung der Gesellschaft durch Identitätspolitik.
02.09.2025
11:00 Uhr

Deutschlands Schüler in der Gesundheitskrise: Alarmierende Studie offenbart Bildungsversagen

Eine neue DAK-Studie zeigt, dass 84 Prozent der deutschen Schulkinder über keine ausreichende Gesundheitskompetenz verfügen und 65 Prozent wöchentlich unter Erschöpfung leiden. Besonders dramatisch ist die Lage bei Mädchen, von denen 27 Prozent depressive Symptome zeigen.
02.09.2025
11:00 Uhr

Bundestag erhöht Strafen für Schwänzer - Ein Armutszeugnis der deutschen Politik

Der Bundestag erhöht die Strafen für unentschuldigtes Fehlen von Abgeordneten von 200 auf 300 Euro und verdoppelt das Ordnungsgeld für störendes Verhalten auf 2.000 Euro. Die Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund der steuerfreien monatlichen Kostenpauschale von über 5.000 Euro für Parlamentarier.
02.09.2025
10:59 Uhr

Bafin-Chef warnt vor Größenwahn im Bankensektor: Warum kleine Institute unverzichtbar bleiben

BaFin-Präsident Mark Branson warnt vor blindem Größenwahn im Bankensektor und verteidigt die deutsche Bankenvielfalt gegen europäische Konsolidierungsbestrebungen. Er argumentiert, dass Wettbewerb zwischen verschiedenen Institutsgrößen den Kunden zugute komme und größer nicht automatisch besser bedeute.
02.09.2025
10:59 Uhr

Digitale Spionagefalle: Wie Russlands Geheimdienste deutsche Bürger zu Verbrechern machen

Russische Geheimdienste werben laut BKA verstärkt über soziale Medien ahnungslose Deutsche für Spionage- und Sabotagetätigkeiten an. Die sogenannten "Wegwerf-Agenten" führen für wenig Geld Straftaten wie Brandstiftungen oder illegale Drohnenflüge aus, ohne zu wissen, für wen sie arbeiten. Den Angeworbenen drohen bis zu zehn Jahre Haft.
02.09.2025
10:59 Uhr

Wirecard-Prozess: Justiztheater in München geht in die Verlängerung

Das Landgericht München I hat fünf weitere Verhandlungstage im Wirecard-Prozess abgesetzt, um den Beteiligten mehr Zeit für die Bearbeitung von 1.854 komplexen Dokumentenpositionen zu geben. Die Angeklagten gaben an, in der Bearbeitung noch nicht weit fortgeschritten zu sein.
02.09.2025
10:59 Uhr

Bildungskollaps im Brennpunkt: Wenn 98 Prozent Migrantenanteil den Unterricht zur Farce machen

Eine Lehrerin aus NRW berichtet von einer Schule mit 98 Prozent Migrantenanteil, wo normaler Unterricht aufgrund von Sprachbarrieren und Verhaltensproblemen nicht mehr möglich sei. Sie schildert fehlenden Respekt, Schulpflichtverletzungen und mangelnde Deutschkenntnisse als systematische Probleme.
02.09.2025
10:59 Uhr

Linke Bildungspolitik produziert Analphabeten – Professorin verdreht die Tatsachen

Eine Hamburger Professorin behauptet, rechte Regierungen würden bewusst die Bildung verschlechtern, obwohl Deutschland nach jahrzehntelanger linker Bildungspolitik eine Analphabetenquote von 12 Prozent aufweist. Linke Bildungsexperimente und unkontrollierte Migration haben das deutsche Schulsystem ruiniert.
02.09.2025
10:36 Uhr

Niederländische Rentenreform erschüttert Europas Anleihemärkte – Milliarden-Umschichtung bedroht Stabilität

Die Niederlande stehen vor einer radikalen Rentenreform ab Januar 2025, die europäische Anleihemärkte erschüttern könnte, da niederländische Pensionsfonds fast 300 Milliarden Euro in Anleihen verwalten. Die geplante Umschichtung auf "Lebenszyklus-Investieren" droht massive Verkäufe auszulösen, während politisches Chaos nach dem Regierungssturz die Unsicherheit verstärkt.
02.09.2025
10:36 Uhr

Britische Schuldenorgie treibt Anleiherenditen auf 27-Jahreshoch – Märkte zwingen Labour zur Räson

Die britischen Staatsanleiherenditen erreichen mit 4,79 Prozent bei zehnjährigen und 5,69 Prozent bei 30-jährigen Papieren Höchststände seit Jahrzehnten, was die Labour-Regierung unter massiven Druck setzt. Die Märkte strafen die expansive Ausgabenpolitik ab und zwingen Finanzministerin Reeves zu drastischen Maßnahmen bei Steuern oder Ausgaben.
02.09.2025
10:30 Uhr

Millionengrab Abschiebeknast: Wenn Steuergeld für gescheiterte Migrationspolitik verpulvert wird

Sachsen-Anhalt baut für 37,4 Millionen Euro einen Abschiebeknast mit 30 Plätzen, wobei jeder Haftplatz 1,24 Millionen Euro kostet. Zusätzlich entstehen jährliche Betriebskosten von neun Millionen Euro, was 300.000 Euro pro Insasse und Jahr bedeutet.
02.09.2025
10:29 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Großhandel verliert 43.000 Arbeitsplätze in nur einem Jahr

Der deutsche Großhandel hat binnen zwölf Monaten 43.000 Arbeitsplätze verloren, was als Symptom einer tiefgreifenden Wirtschaftskrise gilt. Wirtschaftsverbände fordern Entlastungen bei Energiekosten und Fiskalabgaben nach Jahren des Stillstands.
02.09.2025
10:29 Uhr

Verzweifelter Hilferuf aus Kabul: 210 Afghanen flehen Merz um Rettung an

210 Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage wurden aus Pakistan nach Afghanistan abgeschoben und bitten Kanzler Merz verzweifelt um Rettung. Sie verstecken sich in Kabul vor den Taliban, nachdem sie jahrelang in Pakistan auf ihre versprochenen Deutschland-Visa warteten. Die neue Regierung steht vor der Entscheidung, ob sie zu ihren Zusagen steht.
02.09.2025
10:29 Uhr

Gastronomie am Abgrund: Wie die Politik das Sterben der deutschen Wirtshauskultur befeuert

Die deutsche Gastronomie verzeichnet im sechsten Jahr in Folge Verluste mit fast vier Prozent Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2025. Trotz geplanter Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent ab 2026 wollen nur 44 Prozent der Gastronomen die Preise senken. Die Branche kämpft mit explodierenden Personal- und Energiekosten sowie mangelnder Investitionskraft.
02.09.2025
10:28 Uhr

Bargeld-Aus bei der Oberbank: Der schleichende Tod des Bargelds in Bayern

Die Oberbank hat seit dem 31. August in fünf bayerischen Filialen alle Geldautomaten und Kassenschalter abgeschafft und die Öffnungszeiten drastisch reduziert. Kunden sollen sich nun an Supermarktkassen oder fremde Geldautomaten wenden, um an Bargeld zu gelangen.
02.09.2025
09:31 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wie die EZB die Eurozone in den Abgrund treibt

Frankreich steht vor dem politischen Kollaps und die EZB trägt durch ihren Antifragmentierungs-Mechanismus eine Mitschuld, da dieser zum unverantwortlichen Schuldenmachen einlädt. Ministerpräsident Bayrou dürfte bei der kommenden Vertrauensabstimmung scheitern, während die strukturellen Probleme der Eurozone die Währungsunion von innen heraus bedrohen.
02.09.2025
09:31 Uhr

EU-Spitze verirrt sich in Kriegsfantasien während Europas Wirtschaft kollabiert

Ursula von der Leyens Flugzeug musste über Bulgarien aufgrund eines GPS-Ausfalls auf Papierkarten zurückgreifen, woraufhin die EU-Kommission ohne Beweise Russland beschuldigte. Während europäische Politiker mit Kriegsrhetorik von wirtschaftlichen Problemen ablenken, wurde von der Leyen in Bulgarien mit heftigen Protesten empfangen.
02.09.2025
09:31 Uhr

Putins eiskalte Dusche für Trumps Friedenspläne: Kreml lässt Ukraine-Gipfel platzen

Putin hat Trumps Pläne für ein Ukraine-Friedensgipfel abgelehnt, nachdem der US-Präsident nach dem Alaska-Treffen schnelle Verhandlungen angekündigt hatte. Der Kreml erklärte, weder bilaterale noch Dreier-Gespräche seien geplant, während massive russische Angriffe auf Kiew die wahren Absichten Moskaus verdeutlichen.