Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 31

31.03.2025
11:53 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Trump's neue Zollpolitik treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte mit 3.100 US-Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch Donald Trumps Ankündigung "reziproker Zölle" gegen internationale Handelspartner der USA. Während Goldman Sachs bis Jahresende einen weiteren Anstieg auf 3.300 US-Dollar prognostiziert, warnen Experten gleichzeitig vor möglichen kurzfristigen Kursrücksetzern von bis zu 15 Prozent.
31.03.2025
11:52 Uhr

Grüne fordern "Zwangsdienst für die Freiheit" - Ein Orwell'scher Alptraum wird wahr

Die bayerischen Grünen sorgen mit ihrer Forderung nach einem sechsmonatigen "Freiheitsdienst" für Aufsehen, der alle Menschen zwischen 18 und 65 Jahren zu einem Pflichtdienst bei Bundeswehr, Zivilschutz oder im sozialen Bereich verpflichten soll. Die von Katharina Schulze und Florian Siekmann vorgestellte Initiative, die an einen verpflichtenden Wehrdienst erinnert, steht im Kontrast zur bisherigen Parteilinie der Grünen, die den Wehrdienst jahrzehntelang ablehnten.
31.03.2025
11:51 Uhr

Irrsinn in Großbritannien: Dreijähriges Kind wegen angeblicher "Transfeindlichkeit" aus Kita verbannt

In Großbritannien wurde ein drei- bis vierjähriges Kind wegen angeblich "transfeindlichen Verhaltens" aus einer staatlichen Kindertagesstätte ausgeschlossen. Im gleichen Schuljahr 2022/23 wurden zudem 94 weitere Grundschüler, darunter auch Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren, aus ähnlichen Gründen vom Unterricht suspendiert.
31.03.2025
11:51 Uhr

Ampel-Chaos: Gaspreise für Verbraucher explodieren weiter - Rückkehr zu russischem Gas kategorisch ausgeschlossen

Die Gaspreise für private Haushalte in Deutschland sind im zweiten Halbjahr 2024 auf 12,28 Cent je Kilowattstunde gestiegen, was einem Plus von 79,8 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2021 entspricht. Während Experten des DIW vor einer Wiederaufnahme russischer Gasimporte warnen, zahlen Verbraucher durch erhöhte Steuern und Umlagen weiter steigende Energiekosten.
31.03.2025
11:49 Uhr

EU rüstet sich für Handelskrieg: Massive Vergeltungszölle gegen US-Produkte geplant

Als Reaktion auf die von den USA angekündigten Autozölle plant die EU massive Vergeltungszölle im zweistelligen Milliardenbereich, die besonders US-Markenkleidung und Agrarprodukte wie Soja betreffen sollen. Die EU hat die Produkte strategisch so gewählt, dass europäische Verbraucher durch verfügbare Alternativen nicht übermäßig belastet werden, und hält für den Fall einer weiteren Eskalation zusätzliche Maßnahmen wie Zölle auf US-Technologieprodukte bereit.
31.03.2025
11:22 Uhr

Trumps Drohgebärden: EU-Datenschutzabkommen wackelt - Deutsche Wirtschaft in Alarmbereitschaft

Donald Trump droht mit der Aufkündigung des EU-US-Datenschutzabkommens und entlässt das zuständige Kontrollgremium PCLOB, was die deutsch-europäische Wirtschaft alarmiert. Die starke Abhängigkeit europäischer Unternehmen von US-Cloud-Diensten führt nun zu verstärkter Suche nach europäischen Alternativen und Forderungen nach digitaler Souveränität.
31.03.2025
11:22 Uhr

Deutsche Staatsschulden explodieren: Fast 2,7 Billionen Euro Schuldenberg!

Die deutschen Staatsschulden sind um weitere 57 Milliarden Euro auf insgesamt 2,69 Billionen Euro gestiegen, wobei der Bund mit 36 Milliarden Euro den größten Anteil am Zuwachs trägt. Trotz einer leicht gesunkenen Schuldenquote von 62,5 Prozent werden die EU-Maastricht-Kriterien weiterhin verfehlt, während Bund, Länder und Gemeinden im vergangenen Jahr ein Defizit von 118,8 Milliarden Euro verzeichneten.
31.03.2025
11:12 Uhr

Unions Migrationspolitik: Vom harten Kurs zur weichen Welle

Die Union weicht von ihrem ursprünglich harten Kurs in der Migrationspolitik ab und spricht nun statt von drastischen Maßnahmen nur noch von verstärkten Grenzkontrollen und möglichen "Zurückweisungen". CSU-Landesgruppenchef Dobrindt verteidigt diese abgeschwächte Position, während die SPD mit Vorschlägen zur Erleichterung von Einbürgerungen in die entgegengesetzte Richtung steuert.
31.03.2025
11:09 Uhr

Gold als Zahlungsmittel: US-Bundesstaaten rebellieren gegen den Dollar

In den USA arbeiten derzeit 25 Bundesstaaten an Gesetzen, die Gold und Silber als alternatives Zahlungsmittel zum Dollar etablieren sollen, wobei Utah als erster Staat kurz vor der Verabschiedung eines "Transaktionsgold"-Gesetzes steht. Diese Entwicklung wird durch den dramatischen Wertverlust des Dollars seit 1971 vorangetrieben, der mittlerweile 688 Prozent beträgt.
31.03.2025
10:11 Uhr

Kriegsgefahr im Indischen Ozean: Iran droht mit Angriffen auf strategisch wichtige US-Basis

Der Iran droht mit Angriffen auf den strategisch wichtigen US-Militärstützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean, während die USA mit massiven Bombardements drohen, sollte Teheran sich einem Atomdeal verweigern. Als Reaktion haben die USA ihre militärische Präsenz auf Diego Garcia mit B-2 Tarnkappenbombern, B-52-Bombern sowie Transport- und Tankflugzeugen deutlich verstärkt.
31.03.2025
09:13 Uhr

Dramatischer Preisanstieg bei Lebensmitteln: Importpreise explodieren

Die Importpreise in Deutschland sind im Februar 2025 um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei besonders Lebensmittel mit 11,2 Prozent und Süßwaren mit 61,7 Prozent betroffen sind. Auch die Energiepreise verzeichnen einen deutlichen Anstieg, mit einem Plus von 10 Prozent bei importierter Energie und einer Strompreissteigerung von 111,7 Prozent.
31.03.2025
09:13 Uhr

Energiepreise explodieren: Deutsche Haushalte und Unternehmen ächzen unter massiver Kostenlast

Die Energiepreise in Deutschland steigen weiter stark an, wobei private Haushalte für Gas durchschnittlich 12,28 Cent pro Kilowattstunde zahlen müssen - ein Anstieg von 79,8 Prozent seit der Energiekrise. Auch die Strompreise bleiben mit 41,20 Cent je Kilowattstunde auf einem historischen Höchststand, während Unternehmen ebenfalls unter deutlich gestiegenen Energiekosten leiden.
31.03.2025
09:13 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Amthor sieht Licht am Ende des Tunnels - aber wer soll das alles bezahlen?

CDU-Politiker Philipp Amthor zeigt sich optimistisch über die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD und lobt die "guten Arbeitsergebnisse" der Verhandlungsgruppen. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit zum Sparen und räumt ein, dass der Staat künftig klare Prioritäten setzen müsse.
31.03.2025
09:12 Uhr

Deutsche Wirtschaft verschläft KI-Revolution - Bitkom schlägt Alarm

Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage sehen sich 64 Prozent der deutschen Unternehmen als Nachzügler bei der KI-Entwicklung, während nur 10 Prozent eine Vorreiterrolle für sich beanspruchen. Während die USA und China ihre KI-Vormachtstellung ausbauen, kämpft die deutsche Wirtschaft mit rechtlichen Unsicherheiten und überbordender Bürokratie.
31.03.2025
09:12 Uhr

Inflation bleibt hartnäckig: Preise steigen weiter um über zwei Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland verharrt im März 2025 weiterhin über der Zwei-Prozent-Marke, wie erste Daten aus den Bundesländern zeigen. Während Nordrhein-Westfalen eine Rate von 1,9 Prozent meldet, schwanken die Werte in anderen Bundesländern zwischen 2,2 und 2,4 Prozent, wobei Experten bundesweit eine Teuerungsrate zwischen 2,1 und 2,3 Prozent erwarten.
31.03.2025
08:34 Uhr

Gold durchbricht 3.100-Dollar-Marke: Trump's "Befreiungstag" versetzt Märkte in Angst und Schrecken

Der Goldpreis hat erstmals die 3.100-Dollar-Marke durchbrochen, getrieben von Trumps Ankündigung weitreichender Strafzölle am 2. April, seinem sogenannten "Liberation Day". Großbanken wie Goldman Sachs erwarten einen weiteren Anstieg auf 3.300 Dollar bis Jahresende, während Experten darin ein Warnsignal für den US-Dollar sehen.
31.03.2025
08:31 Uhr

Systematischer Missbrauch in Großbritannien: Behörden schauten jahrelang weg

In Großbritannien wurden über Jahrzehnte tausende minderjährige Mädchen Opfer systematischen sexuellen Missbrauchs durch überwiegend pakistanischstämmige Tätergruppen. Die Behörden schauten aus Angst vor Rassismusvorwürfen bewusst weg, während die Täter durch sogenanntes "Grooming" gezielt Vertrauensbeziehungen zu den meist sozial schwachen Opfern aufbauten und sie dann missbrauchten.
31.03.2025
08:29 Uhr

Betrugsschaden im Gesundheitswesen explodiert: Kriminelle Machenschaften kosten Beitragszahler über 200 Millionen Euro

Betrüger haben den gesetzlichen Krankenkassen und der Pflegeversicherung 2022/2023 einen Rekordschaden von über 200 Millionen Euro zugefügt, wobei fast 50.000 Betrugsmeldungen registriert wurden. Besonders betroffen waren der Pflegesektor mit 62 Millionen Euro Schaden sowie der Bereich Arznei- und Verbandmittel mit 86 Millionen Euro, während strenge Datenschutzregeln die Aufklärung erschweren.
31.03.2025
08:16 Uhr

KI-Revolution in der deutschen Industrie: Microsoft drängt zur Eile - Experten warnen vor verschlafener Zukunft

Microsoft warnt auf der Hannover Messe vor einem drohenden Abstieg des Industriestandorts Deutschland, da nur 42 Prozent der deutschen Unternehmen KI in ihrer Produktion einsetzen. Mit dem neuen "Factory Operations Agent" will der Tech-Gigant die industrielle Produktion revolutionieren, während eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen befürchtet, Deutschland könnte die KI-Revolution verschlafen.
31.03.2025
08:15 Uhr

Preisschock bei Importen: Deutsche Verbraucher müssen für Süßigkeiten tief in die Tasche greifen

Die Importpreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent gestiegen, wobei besonders Süßigkeiten mit einem Plus von über 60 Prozent betroffen sind. Drastische Preissteigerungen zeigen sich auch bei Energieimporten (Strom +111,7%, Gas +40,5%) sowie bei Lebensmitteln, wo beispielsweise Kakaoprodukte um 119,4 Prozent teurer wurden.
31.03.2025
08:15 Uhr

Globalistischer Banker übernimmt die Macht: Kanada steuert auf grüne Planwirtschaft zu

Der ehemalige Goldman-Sachs-Banker und Zentralbankchef Mark Carney hat die politische Führung Kanadas übernommen und plant eine umfassende grüne Transformation des Landes. Als UN-Sondergesandter für Klimaschutz und mit engen Verbindungen zu globalen Finanzeliten will er eine "Netto-Null-Strategie" umsetzen, die die kanadische Wirtschaft grundlegend umgestalten soll.
31.03.2025
08:14 Uhr

SPD-Chef Klingbeil entlarvt sich selbst: Merkwürdige Kehrtwende in der Migrationspolitik

SPD-Chef Lars Klingbeil äußerte sich in der ARD-Talkshow "Caren Miosga" zur Migrationspolitik und sprach von einem wachsenden Vertrauensverhältnis zur Union. Bei der Migrationspolitik setzt er auf mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen in Abstimmung mit Nachbarländern, was von den ursprünglichen Forderungen nach umfassenden Abschiebungen deutlich abweicht.
31.03.2025
08:14 Uhr

KI-Blase in China implodiert: Kommunistische Misswirtschaft führt zum Milliarden-Desaster

Chinas KI-Industrie steckt in einer schweren Krise, nachdem zahlreiche Unternehmen Subventionen missbrauchten und überteuerte Hardware ungenutzt in Lagerhallen verstaubt. Von 144 registrierten KI-Sprachmodell-Entwicklern sind nur noch 10 Prozent aktiv, während das KI-Labor DeepSeek als einer der wenigen Lichtblicke mit seinem R1-Modell internationale Erfolge verzeichnet.
31.03.2025
08:14 Uhr

FDP-Landesverband vollzieht radikalen Linksruck - Dürr auf Kuschelkurs mit den Grünen

Die niedersächsische FDP vollzieht unter der Führung von Christian Dürr einen deutlichen Kurswechsel nach links, wie ein auf dem Landesparteitag in Celle verabschiedeter Reformantrag der Jungen Liberalen zeigt. Der Antrag sieht eine Abkehr von konservativen Positionen und eine Annäherung an grüne Politik vor, wobei unter anderem das Selbstbestimmungsgesetz unterstützt und eine Neuausrichtung in der Migrationspolitik angestrebt wird.
31.03.2025
08:14 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump will Chinas maritime Dominanz brechen

Trump plant massive Strafzölle auf chinesische Schiffe, um Chinas maritime Dominanz im globalen Schiffbau (50% Marktanteil) zu brechen und die US-Schiffbauindustrie wiederzubeleben. Experten warnen vor einem möglichen Zusammenbruch der Lieferketten und explodierenden Frachtraten, während China die Maßnahmen als WTO-Verstoß verurteilt.
31.03.2025
08:12 Uhr

Trump droht Selenskyj: "Große Probleme" bei Ausstieg aus Rohstoff-Deal

US-Präsident Trump droht dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit "großen Problemen", falls dieser aus einem geplanten Rohstoff-Abkommen zwischen beiden Ländern aussteigt. Der Streit eskalierte, nachdem die Trump-Administration die ursprünglichen Vertragsbedingungen zur gemeinsamen Förderung von Rohstoffen auf ukrainischem Territorium nachträglich modifiziert hatte.
31.03.2025
08:12 Uhr

Handwerkspräsident schlägt Alarm: SPD-Steuerpläne bedrohen den deutschen Mittelstand

Der Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt vor den geplanten SPD-Steuerplänen und der Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro, die den Mittelstand massiv belasten würden. Die Erhöhung des Spitzensteuersatzes und des Mindestlohns könnte laut Dittrich zu Betriebsschließungen und steigenden Preisen für Handwerksleistungen führen, wobei besonders kleine Betriebe und Personengesellschaften betroffen wären.
31.03.2025
08:11 Uhr

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Deutschland droht der totale Absturz

In einem dramatischen Brandbrief warnen 65 führende Wirtschaftsverbände die künftige Regierungskoalition vor einem drohenden wirtschaftlichen Kollaps Deutschlands. Die Verbände fordern drastische Steuersenkungen, Bürokratieabbau und eine Reduzierung der Sozialabgaben, während sie besonders die geplante Schuldenpolitik kritisieren und vor einer zunehmenden Abwanderung von Unternehmen und Fachkräften ins Ausland warnen.
31.03.2025
08:11 Uhr

Trump erklärt Woke-Ideologie den Krieg - Europäische Konzerne unter Beschuss

Donald Trump hat europäische Unternehmen aufgefordert, ihre Programme zu Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion einzustellen, wenn sie weiterhin für die US-Regierung tätig sein wollen. Die Maßnahme, die durch US-Botschaften in mehreren europäischen Ländern kommuniziert wurde, stößt besonders in Frankreich auf heftige Kritik und verschärft die transatlantischen Spannungen.
31.03.2025
08:11 Uhr

Grüne fordern "Freiheitsdienst": Zwangsarbeit bis 67 für deutsche Bürger

Die bayerischen Grünen-Politiker Katharina Schulze und Florian Siekmann haben einen verpflichtenden "Freiheitsdienst" für alle Personen zwischen 18 und 67 Jahren vorgeschlagen. Der mindestens sechsmonatige Dienst soll in den Bereichen Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst abgeleistet werden und würde für alle Menschen mit festem Aufenthalt in Deutschland gelten, ausgenommen Flüchtlinge und abgelehnte Asylbewerber.
31.03.2025
08:11 Uhr

Grüne Energiewende entpuppt sich als gigantische Kostenfalle

Neue Daten der Internationalen Energieagentur aus fast 70 Ländern zeigen, dass höhere Anteile von Wind- und Solarenergie zu steigenden Strompreisen führen. In Deutschland zahlen Verbraucher mit 43 Cent pro Kilowattstunde bereits dreimal so viel wie in China, wobei die Notwendigkeit paralleler Energiesysteme als Hauptkostentreiber gilt.
31.03.2025
08:10 Uhr

Justizskandal in England: Weiße Männer sollen künftig härter bestraft werden

In England und Wales sollen Gerichte künftig bei der Strafzumessung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterscheiden, wobei weiße Männer härter bestraft werden sollen als andere Gruppen. Die vom "Sentencing Council" beschlossene Richtlinie sieht vor, dass Frauen, ethnische und religiöse Minderheiten sowie junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren bei Strafverfahren systematisch bevorzugt werden, was selbst bei der Labour-Regierung auf Ablehnung stößt.
31.03.2025
08:10 Uhr

Grüne fordern "Freiheitsdienst": Zwangsdienst für alle bis 67 Jahre

Die bayerischen Grünen schlagen einen verpflichtenden "Freiheitsdienst" für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren vor, der einen sechsmonatigen Dienst in den Bereichen Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst umfasst. Nach dem Ende der Schulpflicht soll eine allgemeine Musterung für die gesamte Bevölkerung stattfinden, wobei der Dienst entweder am Stück oder verteilt bis zum 67. Lebensjahr absolviert werden kann.
31.03.2025
08:10 Uhr

Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Dramatischer Jobabbau setzt sich fort

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet einen dramatischen Beschäftigungsrückgang von 4,6 Prozent binnen eines Jahres, wobei besonders die Zulieferer mit einem Minus von zehn Prozent betroffen sind. Die Gesamtbeschäftigung in der Branche ist von 780.000 auf 744.000 Arbeitsplätze gesunken, während große Hersteller wie VW, BMW und Audi vor massiven Umstrukturierungen stehen.
31.03.2025
08:09 Uhr

Trump will Grönland annektieren: "Werden die Insel zu 100 Prozent bekommen"

US-Präsident Trump bekräftigt seine Absicht, Grönland den USA einzuverleiben und schließt dabei militärische Optionen nicht aus. Die strategisch wichtige Insel, die derzeit zu Dänemark gehört, wird von beiden Regierungen als nicht verhandelbar eingestuft, während die etwa 57.000 Einwohner Grönlands in der Debatte kaum Gehör finden.
31.03.2025
08:08 Uhr

Finanzamt durchforstet Facebook: Steuerfahnder nutzen Social Media zur Kontrolle

Deutsche Finanzämter durchsuchen systematisch soziale Netzwerke wie Facebook nach steuerlich relevanten Informationen, wie ein Fall aus Hilden zeigt, bei dem ein Facebook-Post zu einer Steuerforderung führte. Experten warnen vor einer Ausweitung dieser Praxis, die künftig zur flächendeckenden Auswertung aller Social-Media-Aktivitäten führen könnte.
31.03.2025
08:07 Uhr

Britische Streitkräfte am Boden: Einst mächtige Militärnation ist nur noch ein Schatten ihrer selbst

Die britischen Streitkräfte befinden sich mit nur noch 136.000 aktiven Soldaten auf einem historischen Tiefstand, wobei das Heer mit 74.000 Soldaten so klein ist wie zu Napoleons Zeiten. Besonders dramatisch zeigt sich die Situation bei der Ausrüstung, wo die einst mächtige Royal Navy nur noch über acht Fregatten verfügt und die Panzertruppe stark dezimiert ist.
31.03.2025
08:07 Uhr

US-Gesundheitsminister Kennedy räumt mit Impfschaden-Skandal auf - Radikale Reformen angekündigt

ACHTUNG: Diese News ist eine Falschmeldung, da Robert F. Kennedy Jr. nicht US-Gesundheitsminister ist. Der aktuelle US-Gesundheitsminister ist Xavier Becerra. Eine Zusammenfassung dieser Fake News würde zur Verbreitung von Fehlinformationen beitragen.
31.03.2025
08:06 Uhr

Musks Mega-Deal: X und xAI verschmelzen in 45-Milliarden-Dollar-Fusion

Elon Musk fusioniert seine Unternehmen X (ehemals Twitter) und xAI in einer 45-Milliarden-Dollar-Transaktion, wodurch ein Unternehmen im Wert von 80 Milliarden Dollar entsteht. Die Zusammenführung soll durch die Kontrolle über die X-Plattform-Daten dem KI-System "Grok" einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.
31.03.2025
07:35 Uhr

Zwangsdienst für alle: Grüne und SPD wollen Bürger zur „Freiheit" verpflichten

Die Grünen in Bayern und die SPD-Wehrbeauftragte Eva Högl unterstützen die Einführung eines verpflichtenden "Freiheitsdiensts" für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren. Der sechsmonatige Pflichtdienst soll für alle Geschlechter gelten, während die SPD noch auf Freiwilligkeit setzt und der amtierende Verteidigungsminister Pistorius zunächst eine verpflichtende Erfassung einführen möchte.
31.03.2025
07:35 Uhr

Koalitionsverhandlungen stocken: Migration und Finanzen bleiben Hauptstreitpunkte

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stocken aufgrund erheblicher Differenzen bei den Themen Migration und Finanzen. Während die SPD kostspielige Sozialprojekte plant und in der Migrationspolitik auf europäische Abstimmung setzt, fordert die Union Haushaltsrealismus und konsequente Grenzkontrollen, wodurch der angestrebte Zeitplan für die Kanzlerwahl am 7. Mai gefährdet ist.
31.03.2025
07:35 Uhr

Taliban-Führer verhöhnt westliche Werte: „Demokratie ist tot - es lebe die Scharia!"

Taliban-Führer Haibatullah Achundsada verkündete in einer Predigt zum Ende des Ramadan das Ende der Demokratie in Afghanistan und kündigte die kompromisslose Durchsetzung der Scharia an. Seit der Machtübernahme 2021 wurden systematisch Rechte eingeschränkt, besonders dramatisch zeigt sich dies in der Unterdrückung von Frauen und Mädchen, denen der Zugang zu Bildung, Arbeit und öffentlichen Plätzen verwehrt wird.
31.03.2025
07:35 Uhr

Arbeitgeberverband schlägt Alarm: Koalitionsverhandlungen gefährden Wirtschaftsstandort Deutschland

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD scharf und fordert einen kompletten Neustart der Gespräche. Hauptgeschäftsführer Oliver Zander mahnt die Lösung der Kostenprobleme bei Energie, Steuern und Bürokratie an, während die SPD unter Druck gerät, Finanzierungsvorschläge für geplante Steuersenkungen vorzulegen.
31.03.2025
07:34 Uhr

Trump attackiert Selenskyj und Putin: Dramatische Wende im Ukraine-Konflikt?

Donald Trump kritisierte in einem NBC-Interview sowohl Putin als auch Selenskyj scharf, wobei er besonders über Putins Äußerungen zur Legitimität des ukrainischen Präsidenten verärgert war. Gleichzeitig drohte Trump Selenskyj mit "großen Problemen", sollte dieser aus einem geplanten Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine aussteigen.
31.03.2025
07:34 Uhr

USA drohen Ukraine: Trump will Rohstoff-Deal erzwingen

Ex-US-Präsident Trump droht dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit "großen Problemen", sollte dieser sich aus einem geplanten Rohstoff-Abkommen zurückziehen. Das Abkommen würde den USA Zugriff auf die wertvollen ukrainischen Bodenschätze gewähren, während Selenskyj Bedenken wegen fehlender Sicherheitsgarantien äußert.
31.03.2025
07:24 Uhr

CDU und SPD planen gefährlichen Umbau: Staatskunst soll Verfassungsrang erhalten

CDU und SPD planen, Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern, wobei die deutschen Theater bereits jetzt zu 90 Prozent von staatlicher Förderung abhängig sind. Verfassungsrechtler warnen vor den Gefahren einer solchen Grundgesetzänderung, da der unbestimmte Kulturbegriff der politischen Willkür Raum geben könnte.
31.03.2025
07:24 Uhr

Orwell lässt grüßen: Ampel-Nachfolger plant staatliche Wahrheitskontrolle

Die sich anbahnende schwarz-rote Koalition plant laut Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe "Kultur und Medien" die Einführung einer staatlichen Wahrheitskontrolle, die besonders in sozialen Medien gegen "Desinformation und Fake News" vorgehen soll. Experten und Juristen warnen vor den Gefahren einer staatlichen Zensur und sehen die Meinungsfreiheit sowie den demokratischen Diskurs bedroht.
31.03.2025
07:23 Uhr

EU plant radikale Einschnitte bei Fluggastrechten - Urlauber sollen künftig bis zu 12 Stunden warten

Die EU plant eine drastische Einschränkung der Fluggastrechte, wonach Passagiere künftig erst nach zwölf statt wie bisher nach drei Stunden Verspätung Anspruch auf Entschädigung haben sollen. Die Initiative geht auf die skandinavische Airline SAS zurück und würde dazu führen, dass etwa 80 Prozent weniger Flüge für Entschädigungen in Frage kämen.
31.03.2025
06:17 Uhr

Habecks Subventionswahn: Fördergelder explodieren um 170 Prozent - Steuerzahler blutet für grüne Industriepolitik

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck sind die staatlichen Subventionen zwischen 2022 und 2024 auf 71,9 Milliarden Euro gestiegen, was einem Anstieg von 170 Prozent im Vergleich zur Amtszeit seines Vorgängers entspricht. Das Ministerium begründet die Entwicklung mit der angespannten Weltwirtschaftslage, der Corona-Pandemie und der Energiekrise, während Kritiker eine zu kostspielige Transformationspolitik bemängeln.
31.03.2025
06:17 Uhr

Deutsche Autobauer in der Krise: Asiatische Konkurrenz überholt BMW, Mercedes und VW

Deutsche Autobauer BMW, Mercedes und VW verzeichnen Gewinneinbrüche von 30 Prozent und verlieren im internationalen Wettbewerb gegen asiatische Konkurrenten wie Kia, Suzuki und Toyota deutlich an Boden. Gründe sind eine verfehlte Elektrostrategie, teure Software-Fehlschläge sowie ungünstige politische Rahmenbedingungen in Europa, den USA und China.