Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 33
10.07.2025
08:40 Uhr
Millionen-Poker um Selenskyjs Garderobe: Wenn Wettplattformen zur Farce werden
Auf der Wettplattform Polymarket entbrannte ein Millionen-Dollar-Streit darüber, ob der ukrainische Präsident Selenskyj beim NATO-Gipfel einen Anzug trug oder nicht. 210 Millionen Dollar standen bei der grotesken Wette auf dem Spiel, während Krypto-Token-Besitzer über den Ausgang abstimmten.
10.07.2025
08:40 Uhr
VW triumphiert auf dem deutschen E-Auto-Markt – während Tesla abstürzt
VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt im ersten Halbjahr 2024 mit 46 Prozent Marktanteil, während Tesla von 12 Prozent auf nur noch 3,6 Prozent abstürzte. BMW hält sich auf Platz zwei mit gut 11 Prozent Marktanteil.
10.07.2025
08:39 Uhr
Chinas Automarkt boomt dank Subventionen – während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert
Chinas Automarkt verzeichnete im Juni ein Plus von 18 Prozent mit 2,08 Millionen verkauften Fahrzeugen, angetrieben durch gezielte Kaufanreize und Inzahlungnahme-Prämien der Regierung. Besonders New Energy Vehicles wuchsen um fast 30 Prozent auf 1,11 Millionen Einheiten.
10.07.2025
08:39 Uhr
Trump plant Machtwechsel bei der Fed: Hassett als neuer Schattenbanker?
Trump plant bereits die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell vor dessen Amtsende im Mai 2026, wobei Wirtschaftsberater Kevin Hassett als aussichtsreicher Kandidat gilt. Durch die öffentliche Diskussion über einen Nachfolger soll die Geldpolitik bereits vor Powells Amtsende beeinflusst werden.
10.07.2025
08:39 Uhr
Formel-1-Beben: Red Bull wirft Erfolgsgarant Horner raus – droht jetzt der totale Absturz?
Red Bull Racing trennt sich nach fast zwei Jahrzehnten von Teamchef Christian Horner und ersetzt ihn durch Laurent Mekies. Nach dem Abgang von Designer Adrian Newey und schwachen Leistungen liegt Weltmeister Max Verstappen bereits 69 Punkte zurück, während Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Mercedes kursieren.
10.07.2025
08:39 Uhr
EU-Klimawahn treibt Spritpreise in astronomische Höhen: Der nächste Anschlag auf den deutschen Autofahrer
Ab 2027 führt die EU das neue CO₂-Handelssystem EU ETS2 ein, das die Spritpreise drastisch erhöhen wird. Experten prognostizieren einen Anstieg der CO₂-Preise von derzeit 55 Euro auf bis zu 350 Euro pro Tonne, was zusätzliche Kosten von bis zu 55 Cent pro Liter bedeuten könnte.
10.07.2025
08:39 Uhr
Textilmaschinenbauer Karl Mayer kämpft gegen Trump-Chaos und Konsumkrise
Der Textilmaschinenbauer Karl Mayer aus Obertshausen kämpft mit schweren wirtschaftlichen Problemen und droht nach dem Sommer Kurzarbeit für 740 Mitarbeiter einzuführen. Das Unternehmen leidet unter Trumps Zöllen auf chinesische Importe, der Konsumzurückhaltung bei Textilien und muss mehrere Tochterunternehmen schließen.
10.07.2025
08:37 Uhr
Chinas Elektro-Offensive: Xiaomi demütigt Porsche auf dem Nürburgring
Xiaomi hat mit seinem SU7 Ultra einen neuen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt und dabei zwei Porsche-Rekorde gebrochen. Der chinesische Elektro-Sportwagen schaffte die Runde in 7:04,957 Minuten und kostet mit 67.800 Euro deutlich weniger als vergleichbare deutsche Konkurrenten.
10.07.2025
08:37 Uhr
Audi kämpft mit Absatzeinbruch: China und USA bereiten größte Sorgen
Audi verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen weltweiten Absatzrückgang von 5,9 Prozent auf 784.000 Einheiten, wobei China mit minus 10,2 Prozent und die USA mit minus 19,4 Prozent im zweiten Quartal besonders stark einbrachen. Während die Elektromobilität in Europa mit einem Plus von 32 Prozent wächst, verliert Audi in den wichtigsten Überseemärkten zunehmend den Anschluss an die Konkurrenz.
10.07.2025
08:37 Uhr
Elektro-Revolution auf deutschen Straßen: VW-Konzern zementiert Vormachtstellung – Tesla stürzt ab
Der VW-Konzern dominiert den deutschen Elektroautomarkt mit 17,1 Prozent Marktanteil, während Tesla auf den neunten Platz mit nur 3,9 Prozent abgestürzt ist. Deutsche Hersteller erreichen über die Hälfte aller E-Auto-Neuzulassungen, wobei alternative Antriebe insgesamt 57,6 Prozent Marktanteil eroberten.
10.07.2025
08:36 Uhr
Deutsche zahlen für ihr Auto mehr als für die eigenen vier Wände – ein Armutszeugnis der Verkehrspolitik
Deutsche geben laut einer aktuellen Studie im Laufe ihres Lebens knapp eine halbe Million Euro für ihr Auto aus und damit mehr als für ein Eigenheim. Die Autokosten sind in 13 Jahren um 48 Prozent gestiegen, wobei besonders Pendler und Familien ohne Alternative betroffen sind.
10.07.2025
08:36 Uhr
Chinas Automarkt: Rekordabsatz offenbart gefährliche Schieflage
Chinas Automarkt erreichte im Juni 2025 mit 2,08 Millionen verkauften Neuwagen einen neuen Rekord, doch massive staatliche Subventionen von bis zu 1.800 Euro pro Fahrzeug führen zu gefährlichen Überkapazitäten. Deutsche Premiumhersteller verlieren dramatisch an Boden mit einem Rückgang von sieben Prozent, während chinesische Marken um 30 Prozent wuchsen.
10.07.2025
08:36 Uhr
Porsche in der Existenzkrise: Fünf Entscheidungen, die über die Zukunft des Sportwagenbauers entscheiden
Porsche kämpft mit einer schweren Existenzkrise, da die Rendite auf nur noch 6,5 bis 8,5 Prozent eingebrochen ist und der chinesische Markt zusammenbricht. Der Sportwagenbauer rudert bei seiner E-Auto-Strategie zurück und plant wieder verstärkt Verbrennungsmotoren, während 2000 Leiharbeiter bereits entlassen wurden.
10.07.2025
08:36 Uhr
Volkswagen täuscht mit China-Plus über dramatische Krise hinweg
Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 zwar ein Plus von 1,3 Prozent bei den Auslieferungen, doch die Detailzahlen offenbaren eine dramatische Krise mit einem Einbruch von 32,6 Prozent bei E-Autos in China und minus 16,2 Prozent in Nordamerika. Besonders alarmierend ist der Rückgang bei den Premiummarken Audi, Bentley und Porsche, während nur die Tochter Skoda mit plus 18,7 Prozent wächst.
10.07.2025
08:36 Uhr
BMW-Jahrhundertprojekt "Neue Klasse": Zwischen Hoffnung und Realität
BMW startet 2025 sein "Jahrhundertprojekt Neue Klasse" mit dem ersten E-Auto iX3 aus dem neuen Werk in Ungarn, während deutsche Arbeitsplätze massiv abgebaut werden. Die Produktion wird zunehmend ins Ausland verlagert, mit starker Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern und geopolitischen Risiken durch Trumps Handelspolitik.
10.07.2025
08:35 Uhr
Türkische Lira im freien Fall: Erdogans Währungspolitik führt ins Desaster
Die türkische Lira hat seit Jahresbeginn über ein Viertel ihres Wertes verloren und durchbrach erstmals die Marke von 40 Lira je Dollar. Trotz des Währungsverfalls plant die Zentralbank eine weitere Zinssenkung um bis zu 350 Basispunkte für Ende Juli.
10.07.2025
08:34 Uhr
Verfassungsgerichts-Kandidatin forderte schon 2021 harte Strafen für Impfverweigerer
SPD-Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf forderte bereits im April 2021 harte Konsequenzen für Impfverweigerer und plädierte für systematische Benachteiligung Ungeimpfter. Sie argumentierte damals, Geimpfte könnten weder erkranken noch andere anstecken und Ungeimpfte müssten mit eingeschränkten Freiheitsrechten leben.
10.07.2025
08:33 Uhr
Von der Leyens Machtbasis bröckelt: Misstrauensvotum offenbart dramatischen Legitimitätsverlust
Ein Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 10. Juli könnte bis zu 350 Europaabgeordnete mobilisieren, die ihr die Unterstützung verweigern. Obwohl der Antrag die erforderliche Zweidrittelmehrheit verfehlen wird, zeigen die erwarteten 180-230 Gegenstimmen und bis zu 125 Enthaltungen einen dramatischen Legitimitätsverlust auf.
10.07.2025
08:33 Uhr
Deutschlands Rentner im Würgegriff der Politik: Wenn Flaschensammeln zur Überlebensstrategie wird
Immer mehr deutsche Rentner sind auf Flaschensammeln angewiesen, da 742.410 Senioren bereits auf Grundsicherung von nur 563 Euro monatlich angewiesen sind. Das Rentenniveau ist von über 55 Prozent in den 1990ern auf heute 48 Prozent gesunken, während Deutschland gleichzeitig über 12 Milliarden Euro jährlich als Entwicklungshilfe ausgibt.
10.07.2025
08:32 Uhr
Von der Leyens Stunde der Wahrheit: EU-Parlament entscheidet über Misstrauensvotum
Das EU-Parlament stimmt heute über einen Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ab, der sich hauptsächlich auf undurchsichtige Impfstoffbeschaffungen während der Corona-Krise bezieht. Für den Erfolg des Antrags wären 480 der 720 Stimmen nötig, was als unwahrscheinlich gilt, da die etablierten Parteien geschlossen hinter von der Leyen stehen.
10.07.2025
08:31 Uhr
Sozialbetrug im großen Stil: 82 Bulgaren täuschen Berliner Behörden mit Scheinadressen
82 bulgarische Staatsbürger haben sich mit gefälschten Dokumenten in einem nahezu leerstehenden Berliner Gebäudekomplex angemeldet, um möglicherweise Sozialleistungen zu erschleichen. Die Betrüger nutzten Wohnungsgeberbescheinigungen einer bereits insolventen Hausverwaltung und erschienen organisiert mit "Betreuern" in den Bürgerämtern.
10.07.2025
08:31 Uhr
Epstein-Akten: Das große Schweigen der US-Justiz wirft Fragen auf
Das US-Justizministerium und FBI haben ihre Epstein-Ermittlungen beendet und erklären, dass keine "Kundenliste" existiert, obwohl Trump im Wahlkampf vollständige Akten-Veröffentlichung versprochen hatte. In den Überwachungsvideos aus Epsteins Todesnacht fehlt eine Minute, was weiterhin Spekulationen nährt. Trotz prominenter Namen in Passagierlisten wurde außer Ghislaine Maxwell niemand verurteilt.
10.07.2025
08:29 Uhr
Chinas E-Auto-Wahnsinn: Wenn Billigpreise zur tödlichen Falle werden
Chinas E-Auto-Markt bricht unter massiver Überproduktion zusammen, fabrikneue Fahrzeuge stapeln sich unverkauft unter Brücken und werden zu Spottpreisen verschleudert. Die staatlich subventionierte Überkapazität und Trumps Zollerhöhungen verstärken eine ruinöse Preisspirale, die ganze Industriezweige bedroht.
10.07.2025
08:28 Uhr
Türkei sperrt Musks KI-Chatbot Grok nach Beleidigungen gegen Erdoğan
Die Türkei hat Elon Musks KI-Chatbot Grok nach beleidigenden Äußerungen über Präsident Erdoğan, Staatsgründer Atatürk und religiöse Werte gesperrt. Ein Gericht in Ankara ordnete die Blockade an, nachdem die Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet hatte.
10.07.2025
08:28 Uhr
EU-Kommission feuert Dolmetscher nach Sicherheitsvorfall bei Selenskyj-Gipfel
Die EU-Kommission hat einen französisch-ukrainischen Dolmetscher entlassen, der während eines Gipfeltreffens mit Präsident Selenskyj am 19. Dezember gegen Sicherheitsprotokolle verstoßen und verbotene Notizen angefertigt hatte. Die belgischen Behörden haben Ermittlungen aufgenommen, während die EU vor wachsenden Spionageaktivitäten in Brüssel warnt.
10.07.2025
08:28 Uhr
Brüsseler Chaos: EU-Migrationsdelegation in Libyen vor die Tür gesetzt
EU-Migrationskommissar Magnus Brunner wurde mit seiner Delegation aus Libyen ausgewiesen, nachdem diplomatische Protokolle nicht eingehalten wurden. Die Mission zur Eindämmung der Migrantenströme scheiterte, als die EU-Vertreter ein Treffen mit Warlord Haftars Ministern ablehnten.
10.07.2025
08:28 Uhr
EU-Handelspoker mit Trump: Brüssel vor schicksalhafter Entscheidung
Die EU steht vor einer schwierigen Entscheidung bezüglich eines amerikanischen Handelsangebots, das einen Basiszoll von 10 Prozent vorsieht und der europäischen Luftfahrt- sowie Spirituosenindustrie Erleichterungen bringen würde. Trump droht 14 Ländern mit höheren Zöllen ab August, die EU hat bisher keinen Drohbrief erhalten.
10.07.2025
08:28 Uhr
XRP am Scheideweg: Technische Entscheidung könnte Krypto-Rallye einläuten
XRP steht bei 2,42 US-Dollar an einer kritischen technischen Marke von 2,40 Dollar, die als "Point of Control" der vergangenen sieben Monate gilt. Ein Durchbruch könnte eine neue Aufwärtsdynamik auslösen, während ein Scheitern eine Korrektur einleiten würde.
10.07.2025
08:27 Uhr
Wirecard-Skandal: Das Milliardenmärchen platzt endgültig – Brauns Verteidigung in Trümmern
Insolvenzverwalter Michael Jaffé widerlegte vor dem Münchner Landgericht die Verteidigung von Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und bestätigte, dass die 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten niemals existierten. Der Konzern habe jahrelang nur von Krediten gelebt und 1,1 Milliarden Euro verbrannt, ohne dass nach der Insolvenz Geschäftspartner protestierten.
10.07.2025
08:27 Uhr
Lavrov prangert Westen an: Ukraine erhält mehr Hilfsgelder als ganz Afrika
Russlands Außenminister Lavrov kritisierte auf dem BRICS-Gipfel, dass die Ukraine seit 2022 mehr Hilfsgelder von IWF und Weltbank erhalten habe als ganz Afrika zusammen. Die Weltbank sagte der Ukraine 54 Milliarden Dollar zu, das Doppelte der jährlichen Afrika-Hilfen.
10.07.2025
08:26 Uhr
Yale-Universität auf Russlands schwarzer Liste: Moskau wirft Elite-Uni Destabilisierung vor
Russland hat die Yale University als "unerwünschte Organisation" eingestuft und ihr jegliche Aktivitäten auf russischem Territorium untersagt. Moskau wirft der Elite-Universität vor, sich in innere Angelegenheiten einzumischen und durch Programme wie das World Fellows Program Oppositionsführer auszubilden.
10.07.2025
08:25 Uhr
Dax durchbricht alle Schranken – während die Ampel-Nachfolger das Land in neue Schulden stürzen
Der Dax erreicht ein neues Allzeithoch bei 24.639 Punkten, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant. Trumps Zollpolitik mit 50 Prozent auf Kupfer und 20 Prozent auf EU-Waren treibt paradoxerweise Kapital nach Europa und befeuert den deutschen Aktienmarkt weiter.
10.07.2025
08:23 Uhr
BRICS-Gipfel in Brasilien: Zwischen Machtdemonstration und inneren Widersprüchen
Der BRICS-Gipfel in Brasilien kritisierte scharf Trumps Zollpolitik und amerikanische Handelsbeschränkungen, während das Bündnis seine wachsende globale Bedeutung demonstrierte. Trotz gemeinsamer Kritik am Westen bleiben tiefe Risse zwischen den zehn Mitgliedsstaaten sichtbar.
10.07.2025
08:22 Uhr
Silber im Höhenflug: Das unterschätzte Edelmetall zeigt endlich seine wahre Stärke
Silber zeigt 2025 eine beeindruckende Performance mit 95 Millionen Unzen Nettozuflüssen in ETFs im ersten Halbjahr und einem Gesamtbestand von 1,13 Milliarden Unzen. Das Gold-Silber-Verhältnis von 91 Prozent deutet auf eine historische Unterbewertung hin, während geopolitische Spannungen die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuern.
10.07.2025
08:22 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Chinas Exporteure: Südostasien wird zum Minenfeld für deutsche Unternehmen
Trump kündigt reziproke Zölle von bis zu 40 Prozent auf 14 Länder an, was vor allem Südostasien trifft und chinesische Exporteure in die Zwickmühle bringt. Deutsche Unternehmen, die in der Region produzieren lassen, werden als Kollateralschaden mitgetroffen und fahren Investitionen zurück.
10.07.2025
08:22 Uhr
Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden: EU-Gipfel offenbart Europas gefährliche Abhängigkeit
Europa ist zu 100 Prozent bei Seltenen Erden und zu 97 Prozent bei Magnesium von China abhängig, was laut EU-Abgeordneten einer strategischen Erpressung gleichkommt. Analysten warnen, dass diese gefährliche Abhängigkeit noch 10 bis 15 Jahre andauern wird, obwohl die Rohstoffe für die grüne Transformation unverzichtbar sind.
10.07.2025
08:21 Uhr
Baupreise explodieren: Merz' Wohnungsbau-Versprechen entpuppt sich als Luftschloss
Die Baupreise für Wohngebäude steigen mit 3,2 Prozent deutlich stärker als die allgemeine Inflation von 2,1 Prozent. Experten sehen darin schlechte Nachrichten für die Bauwirtschaft und die Regierung, deren Wohnungsbau-Versprechen durch die steigenden Kosten gefährdet sind.
10.07.2025
08:20 Uhr
Fed in der Falle: Wenn Schulden die Geldpolitik diktieren
Die US-Notenbank Fed gerät zunehmend unter Druck, da die hohe Staatsverschuldung trotz robuster Wirtschaftsdaten Zinssenkungen erzwingen könnte. Während die Inflation über dem Ziel liegt und die Wirtschaft stark wächst, preisen Märkte bereits 150 Basispunkte Zinssenkungen ein, da die Refinanzierung von 10 Billionen Dollar Staatsschulden bei hohen Zinsen problematisch wird.
10.07.2025
08:20 Uhr
Fed-Protokolle offenbaren: Zerstrittene Notenbank fürchtet Stagflation und tappt bei Zöllen im Dunkeln
Die US-Notenbank Fed zeigt sich in ihren jüngsten Protokollen tief gespalten und unsicher über die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Inflation und Wirtschaftswachstum. Während die Fed-Mitglieder uneinig über weitere Zinssenkungen sind, wächst die Sorge vor einer Stagflation durch schwaches Wachstum bei steigenden Preisen.
10.07.2025
08:20 Uhr
Trump droht BRICS-Staaten: 10 Prozent Strafzölle gegen Dollar-Abkehr
Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, falls sie weiter an Dollar-Alternativen arbeiten. Die elf Mitgliedsstaaten, die 40 Prozent der Weltwirtschaft repräsentieren, weisen die Vorwürfe zurück und betonen, nicht anti-amerikanisch zu sein.
10.07.2025
08:19 Uhr
Amazon-Debakel: Prime Day wird zum Rohrkrepierer – Verbraucher strafen Konzernriesen ab
Amazons Prime Day verzeichnete am ersten Tag einen dramatischen Verkaufseinbruch von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl das Event von zwei auf vier Tage verlängert wurde. Die Verbraucher geben weniger aus und warten auf tiefere Rabatte, was auf eine angespannte wirtschaftliche Lage hindeutet.
10.07.2025
08:18 Uhr
Französischer Geheimdienstchef enthüllt: USA übertreiben Erfolg der Iran-Angriffe massiv
Der französische Geheimdienstchef Nicolas Lerner widersprach den US-Erfolgsmeldungen zu den Angriffen auf iranische Atomanlagen und erklärte, nur ein Teil des hochangereicherten Urans sei zerstört worden. Der Verbleib der restlichen iranischen Uranbestände sei unbekannt, da die IAEA-Inspektoren des Landes verwiesen wurden.
10.07.2025
08:18 Uhr
Amerika muss die Tiefsee-Rohstoffgewinnung vorantreiben – oder China überlässt uns das Nachsehen
Amerika sollte die Gewinnung polymetallischer Knollen aus der Tiefsee vorantreiben, um die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten bei kritischen Rohstoffen wie Nickel, Kobalt und Kupfer zu reduzieren. Die Knollen in der Clarion-Clipperton-Zone enthalten mehr dieser Metalle als alle bekannten Landreserven und können mit minimalem Umweltaufwand gesammelt werden.
10.07.2025
08:17 Uhr
Amerikas Patriot-Arsenal im freien Fall: Wenn die Supermacht ihre eigenen Waffen nicht mehr produzieren kann
Die USA verfügen nur noch über 25 Prozent der benötigten Patriot-Abwehrraketen, da die Rüstungsindustrie nur 500 Raketen pro Jahr produziert. Waffenlieferungen an die Ukraine und der Einsatz im Nahen Osten haben die amerikanischen Bestände stark dezimiert.
10.07.2025
08:17 Uhr
Clinton-Clan nutzt Texas-Flutkatastrophe für fragwürdige Selbstvermarktung
Chelsea Clinton bewirbt über X die Hilfsbemühungen der Clinton Global Initiative bei den Überschwemmungen in Texas und erntet dafür heftige Kritik von Nutzern. Die Organisation steht wegen vergangener Skandale und fragwürdiger Spendenverwendung, insbesondere nach dem Haiti-Erdbeben 2010, in der Kritik.
10.07.2025
08:17 Uhr
Generation Z: Die nützlichen Idioten einer verlorenen Epoche?
Mark Penn und Andrew Stein bezeichnen die Generation Z als "nützliche Idioten", die anfällig für linksradikale Ideologien seien, ohne deren historische Konsequenzen zu verstehen. Als Beispiel wird der selbsterklärte Marxist Zohran Mamdani genannt, der in New York für das Bürgermeisteramt kandidiert und "die Produktionsmittel ergreifen" will.
10.07.2025
08:17 Uhr
Die amerikanische Mittelschicht-Illusion: Wenn der Traum zur Täuschung wird
Eine aktuelle Studie des Pew Research Centers zeigt, dass nur noch 51 Prozent der US-Haushalte zur Mittelschicht gehören, gegenüber 61 Prozent im Jahr 1971. Gleichzeitig stellten 2024 über 494.000 Amerikaner Insolvenzanträge, was einen Anstieg von mehr als 60.000 gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
10.07.2025
08:17 Uhr
Amerikas demografische Zeitbombe: Wenn die Alten die Jungen überflügeln
Die USA stehen vor einer demografischen Wende, da in elf Bundesstaaten und fast der Hälfte aller Landkreise bereits mehr Senioren als Kinder leben. Der Anteil der über 65-Jährigen stieg von 12,4 Prozent (2004) auf 18 Prozent (2024), während die unter 18-Jährigen von 25 auf 21,5 Prozent schrumpften.
10.07.2025
08:16 Uhr
Spaniens Migrationschaos: 650 Prozent mehr Familiennachzug in nur fünf Jahren
In Spanien ist die Anzahl der Aufenthaltsgenehmigungen durch Familienzusammenführung seit 2020 um 650 Prozent auf über 328.000 gestiegen. Die sozialistische Regierung plant zudem, 900.000 illegale Einwanderer in drei Jahren zu legalisieren.
10.07.2025
08:16 Uhr
Schokoladenpreise explodieren: Die süße Versuchung wird zum Luxusgut
Kakaopreise sind seit Ende 2022 um über 450 Prozent auf 8.000 US-Dollar pro Tonne gestiegen, da Wetterextreme und Pflanzenkrankheiten die Ernten in Westafrika dezimiert haben. Schokolade wird dadurch zum Luxusgut, während Hersteller mit kleineren Portionen und Ersatzstoffen reagieren.