Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 32
02.09.2025
18:14 Uhr
Wasserstoff-Wende mit Erdgas: Reiches fragwürdiger Plan für die deutsche Industrie
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will zunächst auf blauen Wasserstoff aus Erdgas setzen statt konsequent auf grünen Wasserstoff, da die Nachhaltigkeitsanforderungen der Industrie zu hoch seien. Die CCS-Technologie zur CO2-Speicherung gilt als teuer und unzuverlässig, während andere Länder massiv in grüne Wasserstofftechnologien investieren.
02.09.2025
18:14 Uhr
Erdoğans Justiz-Keule: Türkisches Regime entmachtet Opposition in Istanbul
Ein türkisches Gericht hat die komplette Führung der Oppositionspartei CHP in Istanbul abgesetzt, angeblich wegen Unregelmäßigkeiten beim Parteitag 2023. Die Entscheidung erfolgt zwei Jahre nach İmamoğlus Wahlsieg und seiner Inhaftierung sowie der Festnahme von neun CHP-Bezirksbürgermeistern.
02.09.2025
18:14 Uhr
Merz' Sparfantasien beim Bürgergeld: Wenn die Große Koalition am sozialen Netz sägt
Merz will beim Bürgergeld zehn Prozent sparen, was knapp fünf Milliarden Euro weniger für Bedürftige bedeutet, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt wird. SPD-Ko-Chefin Bas kritisierte die Sparpläne scharf als "Bullshit".
02.09.2025
18:14 Uhr
SAP pumpt 20 Milliarden in europäische Cloud-Souveränität – Ein Befreiungsschlag gegen US-Dominanz?
SAP investiert über 20 Milliarden Euro in eine europäische Cloud-Infrastruktur, um die Abhängigkeit von US-Anbietern wie Amazon, Microsoft und Google zu reduzieren. Die Initiative soll digitale Souveränität schaffen und alle Daten in der EU halten, wobei bereits der Rüstungskonzern Hensoldt als Kunde gewonnen wurde.
02.09.2025
18:13 Uhr
Merz-Regierung setzt fatale Migrationspolitik fort: 2.000 Afghanen sollen bis Jahresende eingeflogen werden
Die neue Regierung unter Friedrich Merz will bis Jahresende 2.000 weitere afghanische Staatsbürger nach Deutschland einfliegen, wie Außenminister Wadephul ankündigte. Seit 2021 wurden bereits 36.000 Afghanen eingeflogen, nun sollen mindestens 15 weitere Flüge folgen.
02.09.2025
18:13 Uhr
Gewaltexzess in Bayern: Wenn 15 Euro Eisgeld zur Staatskrise werden
Drei syrische Brüder im Alter von 15 bis 25 Jahren attackierten in einer bayerischen Eisdiele wegen 15 Euro unbezahlter Rechnung den Betreiber, dessen zehnjährige Tochter und einen Mitarbeiter mit einer Fahnenstange. Bei der Festnahme verletzten sie zusätzlich drei Polizeibeamte, obwohl diese Pfefferspray einsetzten.
02.09.2025
17:53 Uhr
Millionenbetrug bei Modekette: Wenn Finanzchefinnen zu Instagram-Prinzessinnen werden
Eine Ex-Finanzchefin der französischen Modekette Kiabi soll 100 Millionen Euro veruntreut und in ein Luxusleben in Florida investiert haben. Die 40-Jährige wurde auf Korsika festgenommen, nachdem sie ihr ausschweifendes Leben auf Instagram zur Schau gestellt hatte.
02.09.2025
17:51 Uhr
Bundesregierung kapituliert vor US-Kriegsplanung auf deutschem Boden
Die Bundesregierung erklärt sich für nicht zuständig bezüglich US-Militärplanungen der "Task Force Dragon" in Wiesbaden, die strategische Kriegsführung in der Ukraine koordiniert. Auf eine AfD-Anfrage antwortete die Regierung, deutsche Behörden würden verbündete Staaten nicht überwachen und sieht keine Notwendigkeit für juristischen Rat zum Neutralitätsrecht.
02.09.2025
17:51 Uhr
EU-Außenminister erhalten makabres Kriegsgeschenk: Stifte aus ukrainischen Patronenhülsen
Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen überreichte seinen EU-Kollegen beim Treffen in Kopenhagen Stifte, die aus ukrainischen Patronenhülsen vom Schlachtfeld gefertigt wurden. Die ungewöhnlichen Geschenke sollen die fortgesetzte Unterstützung der EU für die Ukraine symbolisieren.
02.09.2025
17:51 Uhr
Wenn deutsche Tugenden zum Kündigungsgrund werden: Der stille Kulturkampf im Klassenzimmer
Eine Bielefelder Lehrerin kündigte nach elf Jahren, weil ihre deutschen Tugenden und das Unterrichten traditioneller Inhalte als "zu deutsch" kritisiert wurden. Schüler verweigerten christliche Lieder als "haram", während islamische Feiertage groß gefeiert wurden. Die Pädagogin sah sich zur Selbstzensur gedrängt und verließ resigniert eine Schule, die Anpassung über Bildung stellt.
02.09.2025
17:50 Uhr
Außerirdische könnten uns längst entdeckt haben – Forscher warnen vor naiver Weltraum-Kommunikation
Forscher der Penn State University und des NASA Jet Propulsion Laboratory haben herausgefunden, dass außerirdische Zivilisationen mit 77-prozentiger Wahrscheinlichkeit unsere Weltraumsignale empfangen könnten, wenn sie die Ausrichtung von Erde und Mars beobachten. Die Signale sind bis zu 23 Lichtjahre weit entdeckbar, wodurch die Menschheit möglicherweise längst als kosmisches Leuchtfeuer fungiert.
02.09.2025
17:50 Uhr
Wenn Kinder zu Waffen greifen: Der Fall des schottischen Mädchens erschüttert Europa
Ein zwölfjähriges Mädchen aus Schottland bedrohte einen 21-jährigen Mann mit Messer und Beil, nachdem dieser sie und ihre Schwester gefilmt hatte. Während gegen das Kind wegen Waffenbesitzes ermittelt wird, bleibt der Mann unbehelligt.
02.09.2025
17:49 Uhr
Grüne Energiewende wird zur Kostenfalle: Biogas-Zwang treibt deutsche Haushalte in den Ruin
Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestanteil von 65 Prozent Biomethan bei Heizungen führt zu Mehrkosten von 15 Cent pro Kilowattstunde gegenüber herkömmlichem Erdgas. Für durchschnittliche Haushalte entstehen dadurch jährliche Zusatzkosten von bis zu 800 Euro.
02.09.2025
17:49 Uhr
Polens ewige Reparationsforderungen: Wenn Geschichte zur politischen Währung wird
Polens neuer Präsident Karol Nawrocki forderte zum 86. Jahrestag des deutschen Überfalls erneut 1,3 Billionen Euro Reparationen von Deutschland. Die Bundesregierung lehnt die Forderungen ab und verweist darauf, dass Polen bereits 1953 auf weitere Zahlungen verzichtet hatte.
02.09.2025
17:48 Uhr
Gold durchbricht historische Marke von 3.500 Dollar – Anleger flüchten vor Trumps Chaos-Politik
Der Goldpreis durchbrach erstmals die historische Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze und stieg um über 1,4 Prozent auf 3.526 Dollar. Die Märkte erwarten mit 92-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Fed im September, während Trumps Angriffe auf die Notenbank-Unabhängigkeit zusätzlich für Unsicherheit sorgen.
02.09.2025
17:47 Uhr
Chinas Goldreserven-Offensive: Wenn 5.000 Tonnen nicht mehr reichen
Chinas Zentralbank kauft massiv Gold und erreichte bereits 2.300,4 Tonnen in den Reserven, strebt aber laut Experten mindestens 5.000 Tonnen an. Der Goldpreis erreichte neue Rekorde bei 3.508,50 Dollar pro Feinunze, während China seine Dollar-Abhängigkeit reduzieren will.
02.09.2025
17:45 Uhr
Goldpreis durchbricht historische Marken – während die Aktienmärkte einbrechen
Der Goldpreis durchbrach am Dienstag die Marken von 3.500 US-Dollar und 3.000 Euro je Feinunze, während die Aktienmärkte einbrachen. Schwache US-Industriedaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung auf 92 Prozent.
02.09.2025
17:43 Uhr
Russlands perfide Rekrutierungsmaschinerie: Wie der Kreml deutsche Bürger zu Marionetten macht
Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor verstärkten russischen Rekrutierungsversuchen über soziale Medien, bei denen ahnungslose Bürger als "Wegwerf-Agenten" für Spionage und Sabotage angeworben werden. Russland setzt vermehrt auf ungeschulte Handlanger, nachdem Deutschland nach dem Ukraine-Krieg 40 russische Diplomaten ausgewiesen hat.
02.09.2025
17:43 Uhr
Anleihemarkt schlägt Alarm: Deutschlands Schuldenpolitik gerät außer Kontrolle
Die Rendite 30-jähriger Bundesanleihen ist auf 3,41 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2011, was als Alarmsignal für Deutschlands Finanzpolitik gewertet wird. Experten sehen darin einen Vertrauensverlust der Anleger aufgrund der aufgeweichten Schuldenbremse und steigender Staatsverschuldung.
02.09.2025
17:42 Uhr
Deutz macht Ernst: Vom Traktormotor zur Killerdrohne
Der Kölner Motorenbauer Deutz steigt mit der Übernahme des Drohnen-Spezialisten Sobek Group für einen dreistelligen Millionenbetrag ins Militärgeschäft ein. Die Sobek Group stellt Elektroantriebe und Steuerungselektronik für militärische Drohnen her, die bereits von ukrainischen Streitkräften genutzt werden. Die Deutz-Aktie legte nach Bekanntgabe des Deals über zehn Prozent zu.
02.09.2025
17:42 Uhr
Merz' Sparkurs beim Bürgergeld: Fünf Milliarden müssen weg – aber zu welchem Preis?
Bundeskanzler Friedrich Merz will fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen, was etwa zehn Prozent der jährlichen Gesamtkosten entspricht. Die SPD-Sozialministerin Bärbel Bas widersprach dem Sparkurs und bezeichnete die Debatte über nicht finanzierbare Sozialleistungen als "Bullshit". Der Streit könnte zum ersten Stresstest für die Große Koalition werden.
02.09.2025
17:42 Uhr
Gastronomie-Kollaps: Preisexplosion von 26 Prozent treibt Wirte in den Ruin
Die deutsche Gastronomie kämpft mit einer Preisexplosion von 26 Prozent zwischen Januar 2022 und Juli 2025, während die Arbeitskosten um 34 Prozent und Lebensmittel um 30 Prozent stiegen. 72 Prozent der Gastronomen können notwendige Investitionen nicht mehr tätigen, die realen Umsätze brachen im ersten Halbjahr 2025 um 15,1 Prozent gegenüber 2019 ein.
02.09.2025
17:41 Uhr
Afghanistan-Beben: Wenn die Erde bebt, versagt die Politik
Ein schweres Erdbeben in der afghanischen Grenzregion zu Pakistan hat ganze Dörfer zerstört und zahlreiche Todesopfer gefordert. Die Taliban gestehen ein, der Katastrophe nicht gewachsen zu sein und bitten die internationale Gemeinschaft um Hilfe. Die EU kündigte eine Million Euro Soforthilfe an, während über 1,7 Millionen Flüchtlinge in das krisengeschüttelte Land zurückgekehrt sind.
02.09.2025
17:41 Uhr
Lufthansa am Abgrund: Piloten drohen mit Streik – Deutschland verliert seine Flügel
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat die Verhandlungen mit der Lufthansa über die betriebliche Altersvorsorge für gescheitert erklärt und bereitet eine Urabstimmung über Streikmaßnahmen vor. Die 4.800 Piloten fordern Nachbesserungen bei den 2017 getroffenen Vereinbarungen zur Altersvorsorge, nachdem versprochene Renditen ausblieben.
02.09.2025
17:41 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Europäische Schuldenkrise treibt Edelmetalle auf Rekordhöhen
Gold durchbricht erstmals die 3.500-Dollar-Marke pro Unze, während europäische Staatsanleihen unter massivem Verkaufsdruck stehen. Die sich zuspitzende Schuldenkrise treibt Anleger in sichere Häfen wie Edelmetalle.
02.09.2025
17:40 Uhr
Platinpreis explodiert: Strukturelles Defizit und Wasserstoff-Boom treiben Edelmetall auf Jahreshoch
Der Platinpreis stieg um 3,4 Prozent auf 1.418 US-Dollar und erreichte damit ein Jahreshoch, getrieben von einem strukturellen Angebotsdefizit und steigender Nachfrage aus der Wasserstoffindustrie. Die Hauptförderregion Südafrika kämpft mit sinkender Produktion, während gleichzeitig die industrielle Nachfrage boomt.
02.09.2025
17:40 Uhr
Trump torpediert EU-Handelsfrieden: Digitalsteuern werden zum neuen Zankapfel
Trump droht der EU mit Vergeltungszöllen, falls sie ihre Digitalsteuern und Technologieregulierungen nicht abschafft, und bezeichnet diese als diskriminierend gegenüber US-Tech-Konzernen. Die Eskalation kommt nur wenige Wochen nach einem mühsam ausgehandelten Handelsabkommen und stellt die EU vor das Dilemma zwischen transatlantischen Beziehungen und digitaler Souveränität.
02.09.2025
17:39 Uhr
Naturkatastrophe in Afghanistan: Über 1.400 Tote nach verheerendem Erdbeben – Internationale Hilfe bleibt aus
Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat im Osten Afghanistans über 1.400 Todesopfer und mehr als 3.000 Verletzte gefordert. Die internationale Hilfe fällt trotz der dramatischen Lage sehr gering aus, da die westlichen Staaten ihre Unterstützung aufgrund der Taliban-Herrschaft drastisch reduziert haben.
02.09.2025
17:39 Uhr
Gefährliche Männerfreundschaft: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen
Xi Jinping und Wladimir Putin haben bei einem Treffen in Peking ihre strategische Partnerschaft gegen den Westen verstärkt und weitere Wirtschaftsabkommen unterzeichnet. China entwickelt sich zur wirtschaftlichen Lebensader Russlands und unterstützt das Land trotz westlicher Sanktionen mit Erdgas-Deals und Visaerleichterungen.
02.09.2025
17:38 Uhr
Richterliche Ohrfeige für Trumps Militäreinsatz: Nationalgarde in Los Angeles rechtswidrig eingesetzt
Ein Bundesrichter in San Francisco hat den Einsatz der Nationalgarde bei Einwanderungsprotesten in Los Angeles als rechtswidrig eingestuft. Die Trump-Administration hatte rund 4.000 Nationalgardisten gegen den Willen kalifornischer Behörden entsandt, was gegen den Posse Comitatus Act von 1878 verstößt.
02.09.2025
17:38 Uhr
Nahost-Pulverfass: Israel mobilisiert Zehntausende Reservisten für Gaza-Offensive
Israel mobilisiert Zehntausende Reservisten für die Gaza-Offensive, während erstmals in der Geschichte des Landes über 365 Reservisten den Dienst verweigern und Premierminister Netanjahu vorwerfen, den Krieg aus politischen Motiven zu verlängern. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza wurden seit Kriegsbeginn über 63.000 Palästinenser getötet, etwa die Hälfte davon Frauen und Kinder.
02.09.2025
17:38 Uhr
Fed vor entscheidender Weichenstellung: Arbeitsmarkt sendet widersprüchliche Signale
Die amerikanische Notenbank Fed steht vor einem Dilemma, da die Beschäftigungszahlen der letzten drei Monate auf dem schwächsten Niveau seit der Finanzkrise verharren, während die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2 Prozent bleibt. Bei der September-Sitzung muss über eine mögliche Zinssenkung entschieden werden, wobei widersprüchliche Arbeitsmarktdaten die Lagebeurteilung erschweren.
02.09.2025
17:37 Uhr
Goldpreis-Rallye nimmt Fahrt auf: Experten sehen 4.000 Dollar in Reichweite
Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.524,27 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von über 33 Prozent. Analysten sehen die 4.000-Dollar-Marke bereits für 2026 in Reichweite, getrieben von erwarteten Fed-Zinssenkungen und schwächelndem Dollar.
02.09.2025
17:37 Uhr
Trumps Zollpolitik würgt US-Industrie ab: Sechster Monat in Folge schrumpft die Produktion
Die US-Industrie schrumpft zum sechsten Mal in Folge, da Trumps Zollpolitik die heimische Produktion abwürgt statt sie zu stärken. Unternehmen beklagen die Situation als schlimmer als während der Großen Rezession und warnen vor Stagflation durch hohe Vorproduktpreise.
02.09.2025
17:37 Uhr
Wall Street stürzt ab: Trumps Zoll-Chaos erschüttert die Märkte
Die Wall Street erlebte am Dienstag massive Verluste, nachdem ein US-Berufungsgericht die meisten von Trumps Zöllen für illegal erklärte. Der Dow Jones fiel um 1,17 Prozent, der S&P 500 um 1,46 Prozent und der Nasdaq um 1,84 Prozent, während Goldaktien profitierten.
02.09.2025
17:33 Uhr
Goldpreis explodiert auf über 3.500 Dollar: Anleger flüchten vor politischem Chaos in sichere Häfen
Der Goldpreis erreicht mit über 3.500 US-Dollar pro Unze neue Rekordhöhen, da Anleger vor politischen Turbulenzen und Wirtschaftskrisen in sichere Häfen flüchten. Zentralbanken weltweit kaufen massiv Gold und stoßen US-Staatsanleihen ab, während europäische Anleihemärkte unter Druck geraten.
02.09.2025
17:33 Uhr
Goldpreis explodiert nach Trumps Frontalangriff auf die Fed
Der Goldpreis ist stark angestiegen, nachdem US-Präsident Trump erneut Druck auf die Federal Reserve ausgeübt und Zinssenkungen gefordert hat. Investoren flüchten sich angesichts der politischen Turbulenzen in den sicheren Hafen Gold.
02.09.2025
17:33 Uhr
Gold und Silber auf Rekordkurs: Die Flucht in sichere Häfen beschleunigt sich
Gold erreichte mit 3.477,56 US-Dollar fast sein Allzeithoch, während Silber erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke durchbrach. Die Edelmetallrally wird durch hartnäckige US-Inflation, einen schwächelnden Dollar und Erwartungen weiterer Zinssenkungen befeuert.
02.09.2025
16:21 Uhr
Machtkampf in der Werteunion: Wenn konservative Hoffnungsträger sich selbst zerfleischen
Die Werteunion versinkt in einem erbitterten Führungsstreit um Hans-Georg Maaßen, dem autokratische Führung und undemokratische Methoden vorgeworfen werden. Jörg Meuthen und die abgesetzte NRW-Landeschefin Sylvia Pantel kritisieren Maaßens Führungsstil scharf und werfen ihm vor, die Partei zu zerstören.
02.09.2025
16:21 Uhr
Digitaler Totalausfall: Wenn Cyberkrieger die Wirtschaft lahmlegen
Jaguar Land Rover wurde Opfer eines Cyberangriffs, der Produktion und Verkauf komplett lahmlegte. Der britische Automobilhersteller kämpft um die Wiederherstellung seiner IT-Systeme und behauptet, es gebe keine Beweise für gestohlene Kundendaten.
02.09.2025
16:21 Uhr
Marseille versinkt im Chaos: Wieder Messerattacke mit fünf Verletzten – wann handelt Europa endlich?
In Marseille stach ein bewaffneter Mann am Dienstagnachmittag wahllos auf fünf Menschen ein, bevor er von der Polizei erschossen wurde. Ein Opfer schwebt in Lebensgefahr, der Vorfall ereignete sich in einem bekannten Drogenviertel nahe des Alten Hafens.
02.09.2025
16:17 Uhr
Tödlicher Schubs am Bahnsteig: Wie ein Iraker mit Lügen und Tricks das deutsche Asylsystem vorführte
Ein 31-jähriger irakischer Asylbewerber soll die 16-jährige Liana K. vor einen Zug gestoßen haben, nachdem er jahrelang mit falschen Angaben über seine Homosexualität im deutschen Asylsystem blieb. Trotz abgelehntem Asylantrag 2022 und einer Verurteilung wegen exhibitionistischer Handlungen konnte er durch Klageverfahren eine Abschiebung verhindern.
02.09.2025
16:16 Uhr
Merz rechnet mit Habecks peinlichem Abgang ab: „Charakterzüge, die wir immer vermutet haben"
Bundeskanzler Merz kritisiert Robert Habecks Wutausbruch in einem taz-Interview als "unangenehm" und "peinlich", in dem der Ex-Wirtschaftsminister Politiker persönlich attackierte. Merz erklärte, Habeck habe damit "Charakterzüge gezeigt, die wir immer schon vermutet haben".
02.09.2025
16:13 Uhr
Slowakei stellt sich gegen NATO-Beitritt der Ukraine – Fico trifft Putin in China
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico traf sich in China mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und bekräftigte seine Ablehnung einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine. Fico erklärte, die Ukraine könne der EU beitreten, aber eine NATO-Aufnahme sei inakzeptabel und kündigte eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland an.
02.09.2025
16:12 Uhr
Gazprom und China treiben weltgrößtes Gasprojekt voran – Europa schaut in die Röhre
Gazprom und China haben bedeutende Fortschritte beim Bau der Power of Siberia 2-Pipeline verkündet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas für 30 Jahre transportieren soll. Das Gas wird aufgrund kürzerer Transportwege günstiger als frühere Europa-Lieferungen.
02.09.2025
16:12 Uhr
Putin schlägt Energiewaffen gegen Ukraine vor: Slowakei könnte Kiew den Strom abdrehen
Putin schlug dem slowakischen Premier Fico vor, der Ukraine als Vergeltung für Angriffe auf Öllieferungen den Strom abzudrehen. Die Ukraine ist auf Energielieferungen aus EU-Nachbarländern angewiesen, was sich als Schwachstelle erweisen könnte. Fico will das Thema bei einem geplanten Treffen mit Selenskyj ansprechen.
02.09.2025
16:11 Uhr
Chinas Hochgeschwindigkeitszüge als Machtdemonstration: SCO-Gipfel endet mit technologischer Propagandafahrt
Nach dem SCO-Gipfel fuhren 13 Staatschefs mit Chinas Hochgeschwindigkeitszug von Tianjin nach Peking, darunter Lukaschenko, Sharif und Pezeshkian. Die 30-minütige Fahrt mit 350 km/h diente als Demonstration chinesischer Technologie vor der anschließenden Militärparade in Peking.
02.09.2025
16:11 Uhr
China und Russland vertiefen Wirtschaftsallianz – Ein Schachzug gegen westliche Sanktionen
China und Russland haben bei Putins Peking-Besuch über 20 bilaterale Abkommen unterzeichnet und wickeln ihren Handel zunehmend in Yuan und Rubel ab. Die Allianz entsteht als Reaktion auf westliche Sanktionen und US-Zölle.
02.09.2025
16:11 Uhr
Merz' Sozialstaatsreform: Der Kanzler kämpft gegen die eigene Koalition
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den deutschen Sozialstaat reformieren, stößt aber auf heftigen Widerstand seiner Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD). Die schwarz-rote Koalition zeigt bereits nach wenigen Monaten tiefe Risse bei der Sozialstaatsreform.
02.09.2025
16:06 Uhr
Deutschland blockiert EU-Strafmaßnahmen gegen Israel – Ein seltener Lichtblick in der deutschen Außenpolitik
Deutschland blockierte EU-Sanktionen gegen Israel, die israelische Start-ups vom Horizon-Europe-Programm ausgeschlossen hätten. Außenminister Wadephul argumentierte, solche Maßnahmen hätten keinen Einfluss auf Israels Politik. Die EU-Außenbeauftragte Kallas musste eingestehen, dass keine Mehrheit für das Sanktionspaket besteht.