Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 32
31.03.2025
06:16 Uhr
Chinas Industrie überrascht: Stärkster Anstieg seit einem Jahr - doch Trump droht bereits mit neuen Strafzöllen
Chinas Industrieproduktion verzeichnet im März den stärksten Anstieg seit einem Jahr, mit einem Einkaufsmanagerindex von 50,5 Punkten. Doch die positive Entwicklung könnte durch Donald Trumps Ankündigung neuer Strafzölle gegen China gefährdet werden, was Ökonomen mit Sorge auf die Weltwirtschaft blicken lässt.
31.03.2025
06:16 Uhr
Dramatischer Wandel: Europäische Anleihen ziehen Investoren magisch an - US-Anleihen verlieren an Glanz
Die Rendite-Differenz zwischen US-amerikanischen und deutschen Staatsanleihen verzeichnet den stärksten Quartalsrückgang seit der Finanzkrise 2008, während Deutschland durch ein massives Ausgabenprogramm die Renditen seiner Staatsanleihen steigert. Gleichzeitig belasten in den USA Trumps Handelspolitik und Kürzungen im Staatsapparat die Wirtschaftsaussichten, was zu einer historischen Verschiebung der Kapitalströme in Richtung Europa führt.
31.03.2025
06:11 Uhr
Demokratie in Gefahr? Polen erwägt möglicherweise Wahlanfechtung bei "falschem" Kandidaten
Nach Enthüllungen des Präsidentenberaters Stanisław Żaryn hat der polnische Geheimdienst ABW Kontakt zu rumänischen Kollegen aufgenommen, um Informationen über die dortige Wahlanfechtung einzuholen. Präsident Duda warnt vor wachsendem EU-Einfluss auf nationale Wahlen und ruft die Polen möglicherweise zu Demonstrationen auf, um ihre demokratischen Rechte zu verteidigen.
31.03.2025
06:09 Uhr
Silberpreis auf Überholspur: Industriemetall mit massivem Aufwärtspotential
Der Silberpreis ist seit Jahresbeginn um 17 Prozent gestiegen und notiert erstmals seit Oktober wieder über 34 Dollar pro Feinunze. Aufgrund der stark steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere aus der Photovoltaik-Branche, sowie einem seit vier Jahren anhaltenden Angebotsdefizit erwarten Experten eine weitere deutliche Preissteigerung auf bis zu 42 Dollar.
31.03.2025
06:07 Uhr
Chinas aggressive Exportpolitik führt zu Rekordzahl an WTO-Beschwerden
Chinas aggressive Exportpolitik führte 2024 zu 198 WTO-Beschwerden, doppelt so viele wie im Vorjahr. Während das Land mit einem Handelsüberschuss von einer Billion Dollar einen Rekord verzeichnet, wehren sich besonders Entwicklungsländer gegen die chinesische Dumping-Strategie, wobei mehr als die Hälfte der Klagen von ihnen eingereicht wurde.
31.03.2025
06:07 Uhr
Justizskandal in Frankreich: Marine Le Pen droht Ausschluss von Präsidentschaftswahl
Marine Le Pen, Vorsitzende der rechtskonservativen Partei Rassemblement National und wichtigste Herausforderin von Präsident Macron, könnte durch ein Gerichtsurteil von der französischen Präsidentschaftswahl ausgeschlossen werden. Die Oppositionsführerin, die in Umfragen vorne liegt, bezeichnet das Verfahren als "politische Hexenjagd", während ihre Unterstützung in der Bevölkerung weiter wächst.
31.03.2025
06:07 Uhr
Saudi-Arabiens Mega-Projekte wackeln: Niedrige Ölpreise gefährden ehrgeizige Zukunftspläne
Saudi-Arabiens ambitionierte Zukunftsprojekte geraten durch anhaltend niedrige Ölpreise von etwa 70 Dollar pro Barrel in Gefahr, was zu einem erwarteten Haushaltsdefizit von 26 Milliarden Dollar für 2025 führt. Prestigeprojekte wie die Wüstenstadt Neom und geplante Sportgroßereignisse stehen auf der Kippe, während der staatliche Ölkonzern Aramco seine Dividenden um fast ein Drittel kürzen muss.
31.03.2025
06:06 Uhr
Eskalation im Nahen Osten: Steht der Iran vor einer militärischen Konfrontation mit dem Westen?
Die Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich durch das iranische Atomprogramm und aggressive Rhetorik, während westliche Geheimdienste vor ausreichend spaltbarem Material für mehrere Atomsprengköpfe warnen. Die USA und ihre Verbündeten erwägen Optionen von Wirtschaftssanktionen bis zu Militärschlägen, während Israel präventive Maßnahmen in Betracht zieht.
31.03.2025
06:06 Uhr
Portugal widersetzt sich dem europäischen Aufrüstungswahn - Haushaltsdisziplin hat Vorrang
Portugal widersetzt sich dem europäischen Trend zur massiven Aufrüstung und priorisiert stattdessen seine Haushaltsdisziplin. Während andere NATO-Länder ihre Militärausgaben deutlich erhöhen, hält das Land an seinem Plan fest, die Verteidigungsausgaben nur schrittweise auf 2 Prozent des BIP bis 2029 zu steigern, um den aktuellen Haushaltsüberschuss nicht zu gefährden.
31.03.2025
06:06 Uhr
Deutschlands Ausgabenwahn treibt die Zinsen in ganz Europa in die Höhe
Die ausufernde Ausgabenpolitik der deutschen Ampelregierung und steigende Neuverschuldung treiben die Renditen deutscher Bundesanleihen in die Höhe, was auch die Finanzierungskosten anderer Euroländer nach oben zieht. Experten warnen vor einer Gefährdung der Stabilität der Eurozone, während die EZB vor dem Dilemma steht, einerseits die Inflation bekämpfen zu müssen, andererseits aber die Refinanzierungskosten der Euroländer nicht zu stark steigen lassen zu dürfen.
31.03.2025
06:04 Uhr
USA erhöhen Druck auf Ukraine: Trump fordert Unterschrift unter umstrittenes Rohstoffabkommen
Die USA erhöhen den Druck auf die Ukraine bezüglich eines umstrittenen Rohstoffabkommens, wobei Ex-Präsident Trump dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Verweigerung der Unterschrift mit "großen Problemen" droht. Im Zentrum des Konflikts stehen die ukrainischen Bodenschätze, die etwa fünf Prozent der weltweiten Vorkommen ausmachen und gemeinsam gefördert werden sollen.
31.03.2025
06:03 Uhr
Kretschmers Forderung: Mehr Ostdeutsche in Merz-Kabinett - Ein längst überfälliger Schritt?
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert mehr ostdeutsche Minister in der künftigen Bundesregierung unter Friedrich Merz, nachdem unter der Scholz-Regierung nur zwei Ministerinnen aus den neuen Bundesländern kamen. Mit dieser Forderung will er nicht nur die Unterrepräsentation des Ostens korrigieren, sondern auch dem Erstarken der AfD entgegenwirken.
31.03.2025
06:02 Uhr
Linke in der Zerreißprobe: Parteikollegen stimmen für milliardenschweres Rüstungspaket
Die Linkspartei steht vor einer internen Krise, nachdem die rot-regierten Bundesländer Bremen und Mecklenburg-Vorpommern im Bundesrat einem milliardenschweren Rüstungspaket zugestimmt haben. Die Entscheidung, die mit "landespolitischer Verantwortung" begründet wird, stößt bei Parteikollegen wie der EU-Abgeordneten Özlem Alev Demirel auf scharfe Kritik und widerspricht der offiziellen Parteilinie gegen militärische Aufrüstung.
31.03.2025
06:01 Uhr
Tagesschau-Eklat: Moderator Riewa schockiert mit derber Kraftsprache in den Hauptnachrichten
Tagesschau-Moderator Jens Riewa sorgte für Aufsehen, als er in der 20-Uhr-Ausgabe ein englisches Kraftwort von Donald Trump wörtlich zitierte. Der ehemalige US-Präsident hatte in einem NBC-Interview seine Verärgerung über Putin mit den Worten "I was very angry and pissed off" zum Ausdruck gebracht und drohte Russland mit Strafzöllen wegen des Ukraine-Kriegs.
31.03.2025
06:00 Uhr
Trump droht mit harten Sanktionen: Käufer von russischem Öl sollen vom US-Markt ausgeschlossen werden
US-Präsident Trump droht Abnehmern von russischem Öl mit dem kompletten Ausschluss vom amerikanischen Markt und plant Sekundärzölle von bis zu 50 Prozent. Die Maßnahmen sollen innerhalb eines Monats in Kraft treten, falls Russland den Ukraine-Konflikt künstlich verlängert oder einen Waffenstillstand blockiert.
31.03.2025
06:00 Uhr
Kehrtwende in der Heizungspolitik: Union und SPD planen Aus für Habecks Heizungsdiktat
Union und SPD planen laut eines Arbeitspapiers der AG "Klima und Energie" die Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes und setzen künftig auf Technologieoffenheit statt Wärmepumpenzwang. Die neue Regelung sieht eine schrittweise Umsetzung bis 2028 vor, wobei die bestehende Gasinfrastruktur erhalten bleiben und sozial gestaffelte Förderungen eingeführt werden sollen.
31.03.2025
05:59 Uhr
Handwerkspräsident schlägt Alarm: Feiertags-Streichung und Warnung vor 15-Euro-Mindestlohn
Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt vor einem "stillen Sterben" im Handwerk und schlägt die Streichung eines Feiertags zur Wirtschaftsankurbelung vor. Besonders kritisch sieht er die von der SPD geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro sowie die geplante Anhebung des Spitzensteuersatzes, die viele Handwerksbetriebe in ihrer Existenz bedrohen könnten.
31.03.2025
05:59 Uhr
Europas Militärische Unabhängigkeit: Airbus-Rüstungschef fordert beschleunigten Umbau des FCAS-Projekts
Der Airbus-Rüstungschef Michael Schöllhorn fordert eine beschleunigte Entwicklung des europäischen Kampfjetprojekts FCAS und autonomer Flugkörper bis 2029, um Europas militärische Unabhängigkeit von den USA zu stärken. Zudem warnt er vor der Abhängigkeit von SpaceX im Raumfahrtsektor und kritisiert die verzögerte Entwicklung der europäischen Satellitenkonstellation Iris2.
31.03.2025
05:57 Uhr
Koalitionsverhandlungen im Chaos: SPD und Union auf Konfrontationskurs
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gestalten sich zunehmend schwierig, wobei besonders die Migrationspolitik und unterschiedliche finanzpolitische Vorstellungen für Konflikte sorgen. Die ursprünglich angestrebte "Oster-Deadline" wurde bereits verworfen und selbst der geplante Termin für die Kanzlerwahl am 7. Mai erscheint mittlerweile unrealistisch.
31.03.2025
05:57 Uhr
Führender CDU-Denker erwägt Parteiaustritt: "Brandmauer zur AfD ist ein eiserner Käfig"
Der ehemalige Vorsitzende der CDU-Grundwertekommission, Andreas Rödder, erwägt seinen Parteiaustritt und übt scharfe Kritik an der CDU-Führung. Er bezeichnet die "Brandmauer zur AfD" als "eisernen Käfig" und fordert einen differenzierteren Umgang mit der Partei sowie eine Einzelfallprüfung bei parlamentarischen Positionen.
31.03.2025
05:57 Uhr
Trump provoziert mit Gedankenspielen über dritte Amtszeit - "Ich meine es ernst"
Donald Trump sorgt mit Äußerungen über eine mögliche dritte Amtszeit für Aufsehen, obwohl die US-Verfassung maximal zwei Amtszeiten erlaubt. In einem NBC-Interview deutete er an, dies durch einen möglichen Umweg erreichen zu wollen, bei dem er zunächst als Vizepräsident kandidieren und nach Rücktritt des gewählten Präsidenten nachrücken würde.
31.03.2025
05:57 Uhr
Machtkampf in der FDP: Strack-Zimmermanns Vize-Ambitionen geraten ins Wanken
Die geplante Nominierung von Marie-Agnes Strack-Zimmermann als FDP-Vizevorsitzende stößt auf unerwarteten Widerstand, besonders in ihrem Heimatverband Nordrhein-Westfalen. Der parteiinterne Machtkampf offenbart tiefe Gräben zwischen dem konservativen Flügel um Wolfgang Kubicki und dem linksliberalen Kurs von Strack-Zimmermann, wobei die finale Entscheidung auf dem Bundesparteitag im Mai fallen wird.
31.03.2025
04:39 Uhr
US-Regierung setzt auf Stablecoins: Trumps geschickter Schachzug zur Stärkung der Dollar-Dominanz
Die US-Regierung unter Trump plant eine strategische Neuausrichtung ihrer Krypto-Politik, indem sie Stablecoins zur Stärkung der globalen Dollar-Dominanz nutzen will. Durch die Absicherung von Stablecoins mit US-Staatsanleihen soll die Nachfrage nach diesen Anleihen steigen und gleichzeitig die Zinslast für den US-Haushalt gesenkt werden.
31.03.2025
04:39 Uhr
Gefährliches Experiment: Start-up plant künstliche Verdunkelung des Himmels
Ein israelisch-amerikanisches Start-up namens Stardust plant die künstliche Verdunkelung des Sonnenlichts durch Aerosolpartikel in der Stratosphäre, wobei ehemalige Nuklearwissenschaftler und Militärexperten an der Spitze des Unternehmens stehen. Experten warnen vor katastrophalen Folgen wie gestörten Monsunzyklen, Zerstörung der Ozonschicht und extremen Wetterereignissen, während das Unternehmen seine Tests ohne öffentliche Aufsicht oder demokratische Legitimation durchführen will.
31.03.2025
04:37 Uhr
Mexikos digitale Revolution: Neuer Peso-Stablecoin soll Lateinamerikas Finanzsystem modernisieren
Die mexikanische Kryptoplattform Bitso Business führt mit dem MXNB einen neuen, an den mexikanischen Peso gekoppelten Stablecoin ein, der zunächst nur institutionellen Kunden zur Verfügung stehen wird. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines bemerkenswerten Krypto-Booms in Lateinamerika, wo zwischen Juli 2023 und Juni 2024 Transaktionen im Wert von 415 Milliarden US-Dollar getätigt wurden.
31.03.2025
04:34 Uhr
Digitale Bildung in der Krise: Nächstes deutsches Tech-Unternehmen geht unter
Die Smartfox Media Group GmbH aus Mainz, ein 2021 gegründetes Unternehmen für digitale Bildungslösungen, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein, der 2023 mit 121.300 Insolvenzverfahren den höchsten Stand seit 2015 erreichte, wobei Experten für das laufende Jahr einen weiteren Anstieg um 30 Prozent prognostizieren.
31.03.2025
04:32 Uhr
Orbáns eiserne Hand: Ungarische Investoren zu Staatsanleihen-Kauf gezwungen
Die ungarische Regierung unter Viktor Orbán verpflichtet institutionelle Investoren ab Oktober zum Kauf von Staatsanleihen, wobei inländische Fonds mindestens drei Prozent ihrer Mittel in kurzfristige ungarische Staatsanleihen investieren müssen. Als Reaktion auf diese Maßnahme fielen die Renditen der zehnjährigen Staatsanleihen deutlich, während der ungarische Forint gegenüber dem Euro auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen sank.
30.03.2025
18:16 Uhr
Neue Schulden-Orgie: Ampel plant Billionen-Paket auf Kosten künftiger Generationen
Die Bundesregierung plant ein als "Sondervermögen" bezeichnetes Finanzpaket im Umfang von einer Billion Euro, was faktisch neue Staatsschulden bedeutet. Die Rückzahlung dieser enormen Summe wird künftigen Generationen aufgebürdet, während Kritiker vor den Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Währungsstabilität warnen.
30.03.2025
16:03 Uhr
Erdogans Regime schlägt wieder zu: Schwedischer Journalist wegen absurder Terrorvorwürfe inhaftiert
Der schwedische Journalist Joakim Medin wurde nach seiner Einreise in Istanbul wegen angeblicher Terror-Verbindungen und Präsidentenbeleidigung festgenommen. Die türkischen Behörden werfen ihm die Teilnahme an einer PKK-Demonstration in Stockholm vor, während Schweden seine sofortige Freilassung fordert und die Vorwürfe als haltlos zurückweist.
30.03.2025
16:02 Uhr
Blamable Verhandlungsführung: Union tappt planlos durch Koalitionsgespräche mit der SPD
Die Union zeigt sich bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD völlig unvorbereitet und muss während laufender Gespräche externe Experten konsultieren, um überhaupt Positionen formulieren zu können. Bei zentralen Themen wie Bürgergeld, Steuerpolitik und innerer Sicherheit mussten die Christdemokraten bereits erhebliche Zugeständnisse machen, während die SPD ihre Standpunkte weitgehend durchsetzen kann.
30.03.2025
13:53 Uhr
Netanjahu trotzt Haftbefehl: Staatsbesuch in Ungarn zeigt Risse in der EU-Einheit
Trotz eines internationalen Haftbefehls wird der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Mittwoch Ungarn besuchen, wo er von Viktor Orbán empfangen wird. Der Besuch, der durch eine rechtliche Grauzone in Ungarns Ratifizierung des IStGH-Statuts ermöglicht wird, offenbart wachsende Spannungen innerhalb der EU bezüglich des Umgangs mit internationalen Institutionen.
30.03.2025
13:52 Uhr
Demokratische Organisationen orchestrieren koordinierte Attacke gegen Tesla - Investigativ-Journalistin deckt Netzwerk auf
Eine Investigativ-Journalistin deckte auf, dass mindestens 24 Organisationen mit Verbindungen zur Demokratischen Partei und einem Gesamtbudget von 124 Millionen Dollar hinter koordinierten Anti-Tesla-Protesten stehen. Die als Graswurzelbewegung getarnten Aktionen werden über Plattformen wie "The Action Network" gesteuert und zielen darauf ab, Tesla und CEO Elon Musk gezielt zu schaden.
30.03.2025
13:34 Uhr
Deutschlands Weltraum-Ambitionen erleiden herben Rückschlag: Spectrum-Rakete explodiert nach Start
Die von Isar Aerospace entwickelte Spectrum-Rakete explodierte kurz nach ihrem Start vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya und markierte damit einen herben Rückschlag für Deutschlands private Raumfahrtambitionen. Die 28 Meter lange Rakete, die den ersten privat finanzierten Raketenstart in Europa darstellen sollte, geriet nach wenigen Augenblicken ins Trudeln und stürzte ab.
30.03.2025
13:33 Uhr
Politische Hexenjagd in Frankreich: Marine Le Pen droht Kandidaturverbot
Marine Le Pen droht in Frankreich wegen mutmaßlich zweckentfremdeter EU-Gelder für Parlamentsassistenten ein fünfjähriges Kandidaturverbot und eine teilweise zur Bewährung ausgesetzte Haftstrafe. Bei einer Verurteilung würde die derzeit in Umfragen führende Politikerin die Präsidentschaftswahl 2027 verpassen, wobei das Kandidaturverbot selbst bei einer Berufung sofort greifen würde.
30.03.2025
13:32 Uhr
Elektrobusse im ÖPNV: Kostenfalle statt Klimaretter?
Eine PWC-Studie zeigt, dass Elektrobusse im ÖPNV 30 Prozent teurer sind als Dieselfahrzeuge, während die EU ab 2030 90 Prozent emissionsfreie Neufahrzeuge vorschreibt. Hamburg führt mit 565 E-Bussen die bundesweite Liste an, doch nach dem Wegfall der Bundesförderung sinken die geplanten Neuanschaffungen deutlich.
30.03.2025
13:31 Uhr
FDP-Rebellion: Mitgliederentscheid könnte das Ende der "undemokratischen Brandmauer" einläuten
Der ehemalige NRW-Fraktionschef der FDP, Gerhard Papke, plant einen Mitgliederentscheid zur Aufhebung der strikten Abgrenzung zur AfD und benötigt dafür 500 Unterschriften von Parteimitgliedern. Papke kritisiert die aktuelle Parteilinie scharf und fordert eine Rückkehr zu liberalen Wurzeln, da sich die FDP in der Ampelkoalition von ihren Grundwerten entfernt habe.
30.03.2025
13:30 Uhr
Gesundheitsreform: Zwangsabgabe für direkten Facharztbesuch geplant
Union und SPD planen eine Gesundheitsreform, die Patienten bei direktem Facharztbesuch ohne vorherige Hausarzt-Überweisung zu einer Zwangsabgabe verpflichtet. Das neue "verbindliche Primärarztsystem" soll bis 2028 Einsparungen von zwei Milliarden Euro bringen, wobei für chronisch Kranke und bestimmte Fachrichtungen Ausnahmen geplant sind.
30.03.2025
12:48 Uhr
EU blockiert Friedensbemühungen: Kreml kritisiert sture Sanktionspolitik scharf
Russland kritisiert die EU für ihre Weigerung, Sanktionen gegen die Rosselkhozbank aufzuheben, was Fortschritte bei Friedensverhandlungen im Schwarzen Meer blockiert. Während die USA sich konstruktiv zeigen, beharrt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf der Sanktionspolitik, obwohl Russlands Wirtschaft mit 4,1 Prozent Wachstum floriert.
30.03.2025
12:45 Uhr
Chinas dreifache Tech-Offensive: Eine ernsthafte Bedrohung für die westliche Sicherheit
China verfolgt eine dreistufige Tech-Offensive, bestehend aus systematischer Infiltration westlicher Netzwerke, strategischer Positionierung in Lieferketten und kommerzieller Ausbeutung durch Technologie-Exporte. Die Gewinne fließen direkt in Chinas militärisch-ziviles Fusionsprogramm, während Staatschef Xi Jinping technologische Innovation offen als "Hauptschlachtfeld" im Kampf um globale Vorherrschaft bezeichnet.
30.03.2025
12:45 Uhr
Grüner Wahnsinn: Zwangsdienst für alle bis 67 - selbst Ausländer sollen ran
Die bayerischen Grünen fordern einen verpflichtenden "Freiheitsdienst" für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland, der mindestens sechs Monate dauern und bei Bundeswehr, Feuerwehr oder als gesellschaftliches Engagement abgeleistet werden soll. Der von Landesvorsitzender Katharina Schulze präsentierte Vorschlag gilt dabei nicht nur für deutsche Staatsbürger, sondern für alle Einwohner.
30.03.2025
12:44 Uhr
Brisante Enthüllung: NSU-Terroristin Zschäpe hatte intensiven Kontakt zum Verfassungsschutz
Neue Recherchen zeigen, dass die NSU-Terroristin Beate Zschäpe während ihrer Flucht 2011 zwölf Mal Kontakt zum Thüringer Verfassungsschutz hatte. Das BKA versuchte diese Kontakte zu vertuschen, während bei der "Operation Konfetti" mehr V-Mann-Akten geschreddert wurden als bisher bekannt.
30.03.2025
12:44 Uhr
Brisante Enthüllung zum Kennedy-Attentat: Existiert der finale Beweis für Oswalds Unschuld?
Eine republikanische Kongressabgeordnete behauptet, NBC News besitze unveröffentlichtes Filmmaterial, das Lee Harvey Oswald beim Kennedy-Attentat entlasten würde. Laut Anna Paulina Luna zeige das Material Oswald zum Zeitpunkt der Schüsse in der Nähe von Kennedys Fahrzeug, was seine Täterschaft physisch unmöglich mache, wobei Filmregisseur Oliver Stone die Existenz des Materials bereits bestätigt haben soll.
30.03.2025
11:23 Uhr
Silber vor historischem Preissprung? Experten sehen enormes Gewinnpotential
Experten prognostizieren einen deutlichen Preisanstieg bei Silber aufgrund der steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere im Bereich Solarpanele und E-Mobilität, sowie drohender Versorgungsengpässe bis 2025. Das aktuelle Gold-Silber-Ratio von 80:1 deutet auf eine starke Unterbewertung des Edelmetalls hin, wodurch Experten Kursziele von bis zu 40 US-Dollar je Unze für realistisch halten.
30.03.2025
11:13 Uhr
Houthi-Rebellen intensivieren Angriffe: US-Flugzeugträger im Roten Meer unter Beschuss
Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben laut eigenen Angaben innerhalb von 24 Stunden drei Angriffe mit Marschflugkörpern und Drohnen auf den US-Flugzeugträger USS Harry S. Truman im Roten Meer durchgeführt. Die Eskalation erfolgt trotz der laufenden US-Militäroperation in der Region und gefährdet zunehmend die internationale Schifffahrt, wodurch viele Reedereien die wichtige Handelsroute bereits meiden.
30.03.2025
11:12 Uhr
USA verstärken Militärpräsenz in Japan - Neue Kriegsbasis als Antwort auf wachsende Bedrohung durch China
Die USA planen als Reaktion auf Chinas wachsenden militärischen Einfluss in der Region den Bau einer neuen Kriegsbasis in Japan. Die Entscheidung fällt in eine Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen im indo-pazifischen Raum und soll die Verteidigungsfähigkeit der Region stärken sowie die amerikanische Militärpräsenz ausbauen.
30.03.2025
09:24 Uhr
Bargeld in Gefahr: Bundesbank schlägt Alarm - Zugang wird massiv eingeschränkt
Die Bundesbank warnt vor einer dramatischen Einschränkung der Bargeldversorgung in Deutschland, nachdem sich die Zahl der Bankfilialen seit 2002 mehr als halbiert hat. Bereits 3,6 Millionen Deutsche müssen ihre Gemeindegrenzen für Bargeldabhebungen verlassen, während der Anteil der Bürger, die den Zugang zu Bargeld als schwierig empfinden, auf 15 Prozent gestiegen ist.
30.03.2025
09:07 Uhr
Wirtschaft am Abgrund: Arbeitgeberverbände warnen vor dramatischen Folgen der GroKo-Pläne
Die deutschen Arbeitgeberverbände warnen in einem scharfen Brandbrief vor dramatischen Folgen der geplanten GroKo-Politik und fordern einen radikalen Kurswechsel in der Energie-, Steuer- und Bürokratiepolitik. BDA-Präsident Dulger bezeichnet die kommenden vier Jahre als letzte Chance, um einen wirtschaftlichen Absturz Deutschlands zu verhindern, während bereits jetzt viele Unternehmen aufgrund hoher Energiekosten und Bürokratie eine Abwanderung ins Ausland erwägen.
30.03.2025
09:04 Uhr
Gold als Vermögenssicherung: Warum die Deutschen jetzt massiv in das gelbe Edelmetall investieren
Deutsche investieren verstärkt in physisches Gold als sichere Anlageform, wobei Experten einen Goldanteil von 10-20 Prozent am Gesamtvermögen empfehlen. Besonders beliebt sind dabei Anlagemünzen wie Krügerrand oder Maple Leaf sowie Goldbarren, die nach einjähriger Haltedauer steuerfrei verkauft werden können.
30.03.2025
09:03 Uhr
Trump provoziert mit Zoll-Hammer: "Höhere Autopreise sind mir völlig egal!"
Donald Trump verteidigt seine radikale Zollpolitik und zeigt sich gleichgültig gegenüber steigenden Autopreisen, die ab April durch neue Zölle auf ausländische Fahrzeuge entstehen sollen. Die europäische Automobilindustrie, insbesondere deutsche Hersteller, müssen mit Umsatzeinbußen von bis zu 17,1 Milliarden Dollar und dem Verlust von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen rechnen.
30.03.2025
09:01 Uhr
Drohende Katastrophe: Deutschlands Immobilienmarkt vor dem Kollaps durch verfehlte Schuldenpolitik
Die massive Schuldenaufnahme der Bundesregierung treibt die Renditen von Bundesanleihen auf fast 3 Prozent, was direkte Auswirkungen auf die Bauzinsen hat. Der ohnehin angeschlagene Immobilienmarkt könnte durch diese Entwicklung weiter unter Druck geraten, während die Fertigstellung neuer Wohnungen mit nur 294.400 Einheiten in 2023 deutlich hinter den Zielen zurückbleibt.