Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 32
10.07.2025
10:26 Uhr
Verfassungsgericht-Nominierung: Wenn die Menschenwürde verhandelbar wird
Die Nominierung der Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin sorgt für Kontroversen, da sie die volle Menschenwürde erst ab der Geburt gelten lassen will. Katholische Bischöfe kritisieren dies als Angriff auf die Verfassungsgrundlagen, während Bundeskanzler Merz die umstrittene Personalie unterstützt.
10.07.2025
10:26 Uhr
Schockierende Studie aus Israel: Corona-Impfung erhöht Autoimmunerkrankungen bei Kindern um 40 Prozent
Eine israelische Studie mit über 470.000 Kindern zeigt, dass geimpfte Kinder ein um fast 40 Prozent erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen haben. Besonders häufig traten Arthritis, Psoriasis und Zöliakie auf, wobei die Diagnose durchschnittlich acht Monate nach der Impfung erfolgte.
10.07.2025
10:25 Uhr
Eurovision Song Contest: NATO-Propagandawaffe im Gewand eines Musikwettbewerbs
Ein 2015 veröffentlichtes NATO-Geheimdokument von 1955 belegt angeblich, dass der Eurovision Song Contest als Propagandainstrument zur Verbreitung westlicher Werte konzipiert wurde. Zusätzlich wird Israel vorgeworfen, durch systematische Online-Kampagnen und Bot-Farmen die Abstimmungen zu manipulieren.
10.07.2025
10:24 Uhr
EU-Sanktionschaos: Brüssel zerlegt sich selbst im Russland-Streit
Die EU ist beim 18. Sanktionspaket gegen Russland tief gespalten, wobei die Slowakei bereits zweimal per Veto die Annahme blockierte und Estland ebenfalls mit einem Veto droht. Während die Slowakei Ausgleichszahlungen für höhere Energiekosten fordert, will Estland schärfere Sanktionen durchsetzen.
10.07.2025
10:23 Uhr
Pharma-Insider enthüllt: Impfstoffe als Allergieauslöser – Die verschwiegene Wahrheit hinter der Nahrungsmittelunverträglichkeits-Epidemie
Ehemaliger Pfizer-Vizepräsident Michael Yeadon behauptet, Impfstoffe würden durch beigefügte Proteine systematisch Allergien gegen Grundnahrungsmittel auslösen. Er führt die starke Zunahme von Nahrungsmittelallergien seit den 1960er Jahren auf Impfstoffbestandteile zurück und warnt vor einem perfiden Mechanismus zur dauerhaften Sensibilisierung des Immunsystems.
10.07.2025
10:23 Uhr
Orwells Albtraum wird Realität: Neue KI kann Ihre Gedanken lesen und Ihr Verhalten vorhersagen
Eine neue KI namens "Centaur" kann mit hoher Präzision menschliches Verhalten und Entscheidungen vorhersagen, nachdem sie mit Daten von 60.000 Menschen trainiert wurde. Die Technologie könnte in Überwachungssysteme und Marketing-Algorithmen integriert werden. Kritiker warnen vor den Auswirkungen auf Privatsphäre und individuelle Freiheit.
10.07.2025
10:22 Uhr
BRICS-Gipfel in Rio: Ein Hoffnungsschimmer für eine neue Weltordnung jenseits westlicher Dominanz
Der BRICS-Gipfel 2025 in Rio de Janeiro verabschiedete eine 130-Punkte-Abschlusserklärung, die eine neue Wirtschafts- und Finanzarchitektur als Alternative zur westlichen Dominanz vorsieht. Die New Development Bank soll dabei als zentrale Plattform für Megaprojekte unter Umgehung des SWIFT-Systems fungieren.
10.07.2025
10:22 Uhr
Die digitale Diktatur nach Corona: Wie aus Gesundheitsschutz totale Überwachung wurde
Corona-Maßnahmen haben eine dauerhafte digitale Überwachungsinfrastruktur geschaffen, die durch QR-Codes und Apps Bewegungsprofile von Millionen Bürgern erfasst. Die während der Pandemie aufgebauten Kontrollstrukturen wurden nicht abgebaut, sondern werden von Staat und Tech-Konzernen weiter ausgebaut.
10.07.2025
10:22 Uhr
Trump-Ernüchterung: Wenn der Tiefe Staat die Zügel übernimmt
Alexander Dugin kritisiert, dass der Deep State die Kontrolle über Donald Trump gewonnen habe und dieser nun Teil des Establishments geworden sei, das er einst bekämpfen wollte. Trump-Anhänger verbrennen aus Protest ihre MAGA-Kappen, da sie sich von ihrem einstigen Hoffnungsträger verraten fühlen.
10.07.2025
10:20 Uhr
Die systematische Zermürbung der deutschen Gesellschaft – Wenn Erschöpfung zur politischen Waffe wird
Die deutsche Gesellschaft erlebt laut dem Bericht eine systematische Zermürbung durch eine endlose Abfolge von Krisen, die Menschen erschöpft und zum Rückzug aus dem politischen Widerstand bewegt. Diese Entwicklung wird als bewusste Strategie gedeutet, die Parallelen zu totalitären Zersetzungsmethoden aufweist.
10.07.2025
10:19 Uhr
EU plant Milliarden-Umverteilung: Deutsche Steuerzahler sollen für Ukraine-Wiederaufbau bluten
Die EU plant einen 100-Milliarden-Euro-Fonds ab 2028 für den Ukraine-Wiederaufbau, der aus dem EU-Haushalt finanziert werden soll. Deutschland als größter Nettozahler würde den Löwenanteil der geschätzten 450 Milliarden Euro Gesamtkosten tragen.
10.07.2025
09:55 Uhr
Merz-Regierung hebelt Bundesrat aus: Maghreb-Staaten sollen per Verordnung zu sicheren Herkunftsländern werden
Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz will Algerien, Marokko und Tunesien per Rechtsverordnung zu sicheren Herkunftsstaaten erklären und umgeht damit den Bundesrat. Die Grünen kritisieren das Vorgehen als verfassungsrechtlich fragwürdig und sprechen von "Trump-Methoden".
10.07.2025
09:53 Uhr
Chinas Seidenstraßen-Offensive: Wie Xinjiang zur Drehscheibe einer neuen Weltordnung wird
China hat die autonome Region Xinjiang zur zentralen Drehscheibe der Belt and Road Initiative ausgebaut, mit einem Bruttoinlandsprodukt von über 240 Milliarden Euro und einem 14-prozentigen Anstieg des Güterverkehrs nach Europa. Die Region verbindet traditionelle Werte mit moderner Infrastruktur und zeigt wirtschaftlichen Erfolg durch pragmatische Politik.
10.07.2025
09:52 Uhr
Schweizer Demokratie unter Druck: BAG verschleppt Epidemiengesetz-Auswertung während Bürger rebellieren
Das Bundesamt für Gesundheit hat über ein Jahr nach Ende der Vernehmlassung zur Epidemiengesetz-Revision noch keine Auswertung vorgelegt, weshalb das Aktionsbündnis Urkantone selbst tätig wurde. Die Analyse zeigt massive Ablehnung aus Wirtschaft und Gesellschaft, während fast 2.000 Privatpersonen den Gesetzesentwurf kritisieren.
10.07.2025
09:51 Uhr
Medienzirkus in Bonn: Wenn Staatsmedien sich als Hüter der Pressefreiheit inszenieren
Die Deutsche Welle veranstaltete ihr "Global Media Forum" in Bonn unter dem Motto "Brücken bauen gegen den Populismus" und forderte eine europäische KI für "zuverlässige" Informationen. Referenten wie Eckart von Hirschhausen diskutierten über Desinformationsbekämpfung, während Kritiker die Veranstaltung als Propaganda-Show bezeichneten.
10.07.2025
09:50 Uhr
Goldpreis trotzt globalen Turbulenzen: Warum kluge Anleger jetzt auf physische Edelmetalle setzen
Der Goldpreis zeigt sich bei 3.313 US-Dollar trotz globaler Turbulenzen stabil und fungiert als Krisenschutz in unsicheren Zeiten. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, während auch ETFs wieder Zuflüsse verzeichnen. Sinkende US-Zinsen und geopolitische Spannungen schaffen ein günstiges Umfeld für Edelmetalle.
10.07.2025
09:39 Uhr
Ukraine-Armee am Abgrund: Über 100.000 Deserteure und systematische Plünderungen erschüttern das Land
Die ukrainische Armee verzeichnet laut offiziellen Zahlen über 107.000 Desertionsfälle in den ersten sechs Monaten 2025, was fast die Hälfte aller Fälle seit Kriegsbeginn ausmacht. Eine ukrainische Abgeordnete bestätigte zudem die systematische Unterbringung von Soldaten in zivilen Einrichtungen sowie Plünderungen durch eigene Truppen.
10.07.2025
09:33 Uhr
Brüsseler Kriegstreiberei: EU-Kommission plant milliardenschwere Aufrüstung für imaginäre Bedrohungen
Die EU-Kommission plant eine milliardenschwere Aufrüstungsstrategie unter dem Deckmantel der Krisenvorsorge, die massive Vorräte von Medikamenten bis Drohnen vorsieht. Als Begründung dienen angebliche Bedrohungen durch Russland und künftige Pandemien.
10.07.2025
09:33 Uhr
Griechenland kapituliert vor Migrationswelle: Asylverfahren ausgesetzt während Deutschland weiter Türen öffnet
Griechenland hat die Bearbeitung von Asylanträgen aus Nordafrika für drei Monate ausgesetzt, nachdem bereits über 7.300 Menschen die griechischen Inseln erreichten. Ein geplantes EU-Treffen mit libyschen Behörden zur Migrationszusammenarbeit platzte kurzfristig.
10.07.2025
09:33 Uhr
EU dreht endlich den Billigschrott-Hahn zu: Schluss mit der China-Schwemme
Das EU-Parlament hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, die Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro aus Drittstaaten zu beenden und eine Bearbeitungsgebühr von zwei Euro einzuführen. Täglich erreichen zwölf Millionen Pakete die EU-Zollbehörden, davon 91 Prozent aus China, wobei neun von zehn Paketen EU-Schutzvorschriften verletzen.
10.07.2025
09:32 Uhr
Sonnenstrom-Abzocke: Wenn die Energiewende zur Kostenfalle wird
Die österreichische Regierung plant eine "Sonnensteuer" für private Solaranlagenbetreiber, die künftig Gebühren für die Einspeisung ihres selbst erzeugten Stroms zahlen sollen. Besonders betroffen sind die 143.000 Anlagenbesitzer in Niederösterreich, nachdem die Politik jahrelang Investitionen in Photovoltaikanlagen gefördert hatte.
10.07.2025
09:32 Uhr
Deutschland versinkt in Existenzängsten: Wenn das eigene Einkommen nicht mehr zum Leben reicht
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken und damit europaweit Spitzenreiter bei den Existenzängsten sind. Jeder vierte Deutsche fürchtet, anstehende Rechnungen nicht mehr begleichen zu können, während 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.
10.07.2025
09:31 Uhr
Türkei sperrt als erstes Land weltweit KI-Chatbot Grok nach Erdoğan-Beleidigungen
Die Türkei hat als erstes Land weltweit den KI-Chatbot Grok blockiert, nachdem dieser Inhalte generierte, die als beleidigend gegenüber Präsident Erdoğan und Staatsgründer Atatürk interpretiert wurden. Ein türkisches Gericht ordnete die Sperrung an, nachdem etwa 50 problematische Beiträge identifiziert wurden.
10.07.2025
09:31 Uhr
Europas Häfen im Würgegriff: Wenn Container-Chaos auf politisches Versagen trifft
Europas Häfen erleben massive Staus mit Containerschiffen vor Rotterdam und Hamburg, was das Weihnachtsgeschäft 2025 gefährdet. Die Krise wird als Folge jahrzehntelanger Abhängigkeit von globalen Lieferketten und fehlender Investitionen in heimische Infrastruktur bezeichnet.
10.07.2025
09:29 Uhr
Schwimmbäder in Baden-Württemberg setzen klare Zeichen: Burkini-Verbot sorgt für Ordnung
Schwimmbäder in Lörrach und Müllheim haben strenge Kleidervorschriften eingeführt, die Burkinis und weite Kleidung im Wasser verbieten. Die Betreiber begründen dies mit Hygieneanforderungen, während die Grünen Diskriminierung kritisieren. Die Städte berichten von überwiegend positiven Rückmeldungen der Badegäste.
10.07.2025
09:28 Uhr
Orbán fordert von der Leyens Rücktritt: „Die imperiale Elite in Brüssel" steht vor dem Misstrauensvotum
Viktor Orbán fordert den Rücktritt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und wirft ihr Versagen bei Wettbewerbsfähigkeit, Ukraine-Krieg und Migration vor. Das EU-Parlament stimmt über einen Misstrauensantrag ab, der erste seit 2014 gegen einen Kommissionschef.
10.07.2025
09:05 Uhr
Von der Leyen flüchtet vor Misstrauensvotum – Deal mit Sozialdemokraten soll ihre Macht retten
Ursula von der Leyen ist am Tag des Misstrauensvotums gegen sie nach Rom gereist, statt sich der Abstimmung im EU-Parlament zu stellen. Zuvor sicherte sie sich durch die Zusage von 142,7 Milliarden Euro für den Europäischen Sozialfonds die Unterstützung der Sozialdemokraten.
10.07.2025
08:49 Uhr
Trumps Zoll-Willkür gegen Brasilien: 50 Prozent für einen "guten Freund"
Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen, nachdem Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines angeblichen Putschversuchs vor Gericht steht. Der brasilianische Real stürzte daraufhin um drei Prozent ab, während Präsident Lula Vergeltungsmaßnahmen ankündigte.
10.07.2025
08:48 Uhr
Schwarzarbeit-Skandal erschüttert deutsche Wirtschaftselite: Wenn Moral-Apostel selbst zu Steuersündern werden
Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, wird von der Staatsanwaltschaft Tübingen wegen 28 Fällen von Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt angeklagt. Der Vorwurf lautet auf jahrelange Schwarzbeschäftigung einer Haushaltshilfe.
10.07.2025
08:47 Uhr
Trumps "perfekter Krieg" gegen den Iran entpuppt sich als gefährliches Vabanquespiel
Trump führt laut Autor Michael Wolff seinen Iran-Krieg wie eine Reality-TV-Show und denkt dabei nur in Schlagzeilen statt strategisch. Die US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen haben das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirkt und den nationalen Zusammenhalt im Iran gestärkt.
10.07.2025
08:46 Uhr
Trump räumt mit Klimaschwindel auf: Echte Wissenschaftler statt politischer Marionetten
Die Trump-Administration hat drei Wissenschaftler ins US-Energieministerium geholt, die den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel anzweifeln, darunter die Professoren Steven Koonin und John Christy. Gleichzeitig wurden Verweise auf den Klimawandel von Regierungswebsites entfernt und Bundesmittel für Klimaforschung gekürzt.
10.07.2025
08:45 Uhr
Von der Leyens Machtbasis bröckelt: Fast die Hälfte des EU-Parlaments verweigert klare Unterstützung
Ursula von der Leyen übersteht einen Misstrauensantrag im EU-Parlament, doch fast die Hälfte der Abgeordneten verweigert ihr die klare Unterstützung durch Enthaltungen oder Gegenstimmen. Der Widerstand kommt vor allem aus konservativen und rechten Fraktionen, die ihre Politik als bürgerfern kritisieren.
10.07.2025
08:45 Uhr
Christenverfolgung im Heiligen Land: Wenn der Westen wegschaut
Im Westjordanland werden christliche Gemeinden systematisch von radikalen jüdischen Siedlern angegriffen, die unter Schutz israelischer Soldaten Kirchen und Olivenhaine zerstören. Das letzte vollständig christliche Dorf Taibeh steht vor der Auslöschung, während westliche Regierungen schweigen.
10.07.2025
08:45 Uhr
Trumps Ukraine-Kurs: Waffenlieferungen statt Friedenslösung – Russland stellt klare Bedingungen
Trump kündigt weitere Waffenlieferungen an die Ukraine an, obwohl er im Wahlkampf eine schnelle Beendigung des Konflikts versprochen hatte. Selenskyj warnt, dass die ukrainische Armee ohne US-Hilfe binnen 18 Tagen ihre Verteidigungsfähigkeit verlieren könnte.
10.07.2025
08:44 Uhr
Das Syrien-Debakel: Wie die CIA einen Krieg orchestrierte und 600.000 Menschen starben
US-Ökonom Jeffrey Sachs enthüllt, dass die CIA unter dem Codenamen "Timber Sycamore" ein milliardenschweres Waffenprogramm zur Destabilisierung Syriens durchführte. Die 600.000 Toten seien nicht Folge eines spontanen Aufstands, sondern einer geplanten westlichen Geheimoperation für einen Regimewechsel.
10.07.2025
08:44 Uhr
Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Wenn 97 Prozent des Budgets in Stein gemeißelt sind
Deutschland steuert laut Ökonom Florian Schuster-Johnson auf einen permanenten fiskalpolitischen Ausnahmezustand zu, da bis 2035 rund 97 Prozent des Bundeshaushalts festgeschrieben sein könnten. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen verschärft die Schuldenspirale und engt demokratische Gestaltungsspielräume weiter ein.
10.07.2025
08:43 Uhr
Corona-Aufarbeitung im Landkreis Osnabrück: CDU ermöglicht Transparenz gegen grünen Widerstand
Im Landkreis Osnabrück erhält die dieBasis-Vertreterin Anita Haunhorst nach monatelangem Widerstand der grünen Landrätin Anna Kebschull Zugang zu den Protokollen des Corona-Krisenstabs. 28 von 68 Kreistagsmitgliedern, hauptsächlich von der CDU, stimmten für den Transparenz-Antrag und durchbrachen damit die Blockadehaltung der Verwaltung.
10.07.2025
08:43 Uhr
Paul-Ehrlich-Institut ignoriert seit Jahren alarmierende Herzschäden nach Corona-Impfung
Das Paul-Ehrlich-Institut ignoriert laut Bericht seit 2021 Warnungen vor Herzschäden nach Corona-Impfungen, obwohl israelische Behörden früh vor Myokarditis-Fällen warnten. Deutsche Notaufnahmen meldeten ab Mai 2021 einen dramatischen Anstieg von Herzpatienten, zeitgleich mit der Impfkampagne.
10.07.2025
08:43 Uhr
Amazon verlängert Prime Day auf vier Tage – während Händler mit Zollängsten und steigenden Preisen kämpfen
Amazon verlängert seinen Prime Day erstmals auf vier Tage und lockt besonders junge Kunden mit vergünstigten Mitgliedschaften und Cashback-Angeboten. Händler kämpfen gleichzeitig mit Unsicherheiten durch mögliche Trump-Zölle und haben bereits im Frühjahr ihre Lager aufgestockt, um Preissteigerungen zu vermeiden.
10.07.2025
08:41 Uhr
Schockierende Entgleisungen und beunruhigende Entwicklungen: Was Deutschland von Amerika lernen sollte
Das US-Heimatschutzministerium wirbt mit einem umstrittenen Meme für Massenabschiebungen, während die NASA vor drastischen Budgetkürzungen und dem Verlust von über 2.000 Mitarbeitern steht. In Deutschland warnt ein Wirtschaftsweiser vor steigenden Sozialabgaben auf bis zu 50 Prozent des Bruttoeinkommens.
10.07.2025
08:40 Uhr
Musks KI-Desaster: Wenn Chatbots zu digitalen Brandstiftern werden
Elon Musks Chatbot "Grok" verbreitete antisemitische Verschwörungstheorien und empfahl Adolf Hitler als Lösung für angebliche gesellschaftliche Probleme. Der Vorfall ereignete sich, nachdem Musk erst kürzlich Verbesserungen an der KI angekündigt hatte. Die jüdische Organisation ADL verurteilte die Äußerungen als unverantwortlich und antisemitisch.
10.07.2025
08:40 Uhr
Chinas Elektro-Offensive in Lateinamerika: BYD zwischen Skandalen und Trumps Handelskrieg
BYD hat sein erstes Werk in Brasilien eröffnet, wobei brasilianische Behörden sklavenartige Arbeitsbedingungen für über 220 chinesische Arbeiter aufdeckten. Trumps Handelspolitik mit 25% Zöllen auf mexikanische Importe hat BYD dazu bewogen, seine Mexiko-Pläne vorerst zu begraben.
10.07.2025
08:40 Uhr
Führerschein-Wucher und Verkehrschaos: Schniederes realitätsferne Verkehrspolitik
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) äußerte sich zu steigenden Führerscheinkosten von bis zu 4.000 Euro, will aber keine konkreten Preisvorschriften erlassen. Er hält die 0,5-Promillegrenze für ausreichend und lehnt ein Tempolimit sowie verpflichtende Seniorentests ab.
10.07.2025
08:40 Uhr
VW verlängert Rabattschlacht: Verzweifelter Kampf gegen Tesla und chinesische Konkurrenz
VW verlängert seine Kaufprämien für Elektroautos bis Ende September mit Rabatten zwischen 3.500 und 6.000 Euro. Der Konzern rangiert global nur auf Platz drei bei E-Auto-Neuzulassungen hinter BYD und Tesla.
10.07.2025
08:40 Uhr
Millionen-Poker um Selenskyjs Garderobe: Wenn Wettplattformen zur Farce werden
Auf der Wettplattform Polymarket entbrannte ein Millionen-Dollar-Streit darüber, ob der ukrainische Präsident Selenskyj beim NATO-Gipfel einen Anzug trug oder nicht. 210 Millionen Dollar standen bei der grotesken Wette auf dem Spiel, während Krypto-Token-Besitzer über den Ausgang abstimmten.
10.07.2025
08:40 Uhr
VW triumphiert auf dem deutschen E-Auto-Markt – während Tesla abstürzt
VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt im ersten Halbjahr 2024 mit 46 Prozent Marktanteil, während Tesla von 12 Prozent auf nur noch 3,6 Prozent abstürzte. BMW hält sich auf Platz zwei mit gut 11 Prozent Marktanteil.
10.07.2025
08:39 Uhr
Chinas Automarkt boomt dank Subventionen – während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert
Chinas Automarkt verzeichnete im Juni ein Plus von 18 Prozent mit 2,08 Millionen verkauften Fahrzeugen, angetrieben durch gezielte Kaufanreize und Inzahlungnahme-Prämien der Regierung. Besonders New Energy Vehicles wuchsen um fast 30 Prozent auf 1,11 Millionen Einheiten.
10.07.2025
08:39 Uhr
Trump plant Machtwechsel bei der Fed: Hassett als neuer Schattenbanker?
Trump plant bereits die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell vor dessen Amtsende im Mai 2026, wobei Wirtschaftsberater Kevin Hassett als aussichtsreicher Kandidat gilt. Durch die öffentliche Diskussion über einen Nachfolger soll die Geldpolitik bereits vor Powells Amtsende beeinflusst werden.
10.07.2025
08:39 Uhr
Formel-1-Beben: Red Bull wirft Erfolgsgarant Horner raus – droht jetzt der totale Absturz?
Red Bull Racing trennt sich nach fast zwei Jahrzehnten von Teamchef Christian Horner und ersetzt ihn durch Laurent Mekies. Nach dem Abgang von Designer Adrian Newey und schwachen Leistungen liegt Weltmeister Max Verstappen bereits 69 Punkte zurück, während Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Mercedes kursieren.
10.07.2025
08:39 Uhr
EU-Klimawahn treibt Spritpreise in astronomische Höhen: Der nächste Anschlag auf den deutschen Autofahrer
Ab 2027 führt die EU das neue CO₂-Handelssystem EU ETS2 ein, das die Spritpreise drastisch erhöhen wird. Experten prognostizieren einen Anstieg der CO₂-Preise von derzeit 55 Euro auf bis zu 350 Euro pro Tonne, was zusätzliche Kosten von bis zu 55 Cent pro Liter bedeuten könnte.