Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 30
11.07.2025
06:08 Uhr
Kalifornien vor dem Zahlungsausfall: Wenn der Schuldenberg zur Lawine wird
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom erwägt, Schuldenzahlungen für die Krankenversicherung von Staatspensionären in Höhe von 85 Milliarden Dollar für zwei Jahre auszusetzen. Gleichzeitig fließen weiterhin 750 Millionen Dollar jährlich als Steuervergünstigungen an Hollywood.
11.07.2025
05:50 Uhr
Parasitäre Bedrohung: USA stoppen sofort Viehimporte aus Mexiko – Fleischpreise explodieren
Die USA haben sofort alle Viehimporte aus Mexiko gestoppt, nachdem ein neuer Fall der gefährlichen Neuwelt-Schraubenwurmfliege in Veracruz bestätigt wurde. Die Fleischpreise erreichen dadurch neue Rekordwerte, Hackfleisch kostet erstmals über 6 Dollar pro Pfund.
11.07.2025
05:47 Uhr
Griechenland macht dicht: Athen stoppt Asylverfahren für Nordafrikaner – Europa versagt erneut
Griechenland setzt für drei Monate die Bearbeitung von Asylanträgen für Menschen aus Nordafrika aus, nachdem die Ankünfte um 380 Prozent gestiegen sind. Seit Anfang 2025 landeten bereits über 9.000 Menschen auf Kreta und Gavdos.
11.07.2025
05:46 Uhr
EU-Israel-Vereinbarung: Ein Hoffnungsschimmer im Schatten des Versagens
Die EU und Israel haben eine Vereinbarung über erweiterte Hilfslieferungen für Gaza getroffen, die Außenminister Wadephul als diplomatischen Erfolg wertet. Nach über zweieinhalb Jahren Kampfhandlungen seit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 sollen die Doha-Gespräche zu einem Waffenstillstand führen.
11.07.2025
05:46 Uhr
Bahn-Chaos: Jetzt sollen Kunden auch für fehlendes WLAN entschädigt werden
Verbraucherminister der Länder fordern Entschädigungen für fehlendes WLAN und geschlossene Bordbistros bei der Deutschen Bahn. Während grundlegende Probleme wie Verspätungen und marode Infrastruktur ungelöst bleiben, soll der Bund gesetzliche Ansprüche für nicht erbrachte Nebenleistungen prüfen.
11.07.2025
05:46 Uhr
Versicherungslobby will Bauverbot durchdrücken - Bürger sollen für politisches Versagen zahlen
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft fordert ein Bauverbot in Hochwassergebieten und eine Pflichtversicherung für Elementarschäden. Die Versicherungslobby nutzt den Jahrestag der Ahrtal-Katastrophe, um diese Forderungen zu platzieren und sich aus der Verantwortung zu ziehen.
11.07.2025
05:45 Uhr
Bundeshaushalt 2025: Die große Täuschung der Merz-Regierung
DIW-Präsident Fratzscher kritisiert den Bundeshaushalt 2025 der Merz-Regierung als "Riesen-Mogelpackung" und bemängelt das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur trotz des Versprechens keine neuen Schulden zu machen. Besonders kritisiert wird, dass Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen wurden, während private Haushalte bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen.
11.07.2025
05:44 Uhr
Wenn der eigene Sohn zum Extremisten wird: Schwedens Migrationsminister erntet die Früchte seiner Politik
Schwedens Migrationsminister Johan Forssell wurde vom Sicherheitsdienst über rechtsextreme Aktivitäten seines 16-jährigen Sohnes informiert. Der Minister zeigte sich schockiert, obwohl seine Regierung mit den rechtsextremen Schwedendemokraten kooperiert.
11.07.2025
05:44 Uhr
Deutschland soll Patriot-Systeme für Ukraine finanzieren – Steuerzahler zahlen die Zeche
Deutschland finanziert laut Selenskyj zwei Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine, die von den USA gekauft werden sollen. Die Kosten für beide Systeme belaufen sich auf mindestens drei bis vier Milliarden Euro deutscher Steuergelder.
11.07.2025
05:43 Uhr
Ukraine-Wiederaufbau: Milliardenschwere Herausforderung unter dem Schatten drohender Gebietsverluste
Die vierte internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Rom diskutiert einen 524 Milliarden Dollar teuren Wiederaufbauplan, während Putin mit massiven Drohnenangriffen auf Kiew antwortet. Besonders brisant: Sollte die Ukraine die vier umkämpften Regionen abtreten müssen, würden dort allein 188 Milliarden Dollar Wiederaufbaukosten anfallen.
11.07.2025
05:42 Uhr
Secret Service unter Beschuss: Trumps überraschend milde Kritik nach Attentat wirft Fragen auf
Ein Jahr nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump zeigt sich der US-Präsident überraschend nachsichtig mit dem Secret Service und spricht nur von einem "schlechten Tag" der Behörde. Trotz eklatanter Sicherheitsmängel, die es einem 20-jährigen Schützen ermöglichten, mehrere Schüsse abzufeuern, wurden nur sechs Mitarbeiter suspendiert. Das Motiv des Attentäters ist nach einem Jahr noch immer unbekannt.
11.07.2025
05:42 Uhr
Nahost-Pulverfass: Iranischer Botschafter warnt vor weiterem Kriegsrisiko trotz Waffenruhe
Irans Botschafter in Russland warnt vor weiterem Kriegsrisiko im Nahen Osten trotz der seit 24. Juni geltenden Waffenruhe zwischen Israel und Iran. Er wirft Israel vor, Chaos zu provozieren und den Dialog zu sabotieren, nachdem es im Juni zu gegenseitigen Militärschlägen und US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen kam.
11.07.2025
05:40 Uhr
Kurzer Händedruck in Kuala Lumpur: Lawrow und Rubio treffen erneut aufeinander
Russlands Außenminister Lawrow und US-Außenminister Rubio trafen sich erneut am Rande des Ostasien-Gipfels in Kuala Lumpur zu einem kurzen, freundlichen Gespräch. Trotz höflicher Gesten bleibt der Ukraine-Konflikt der zentrale Streitpunkt ohne erkennbare Fortschritte.
11.07.2025
05:39 Uhr
Politische Phrasendrescherei bei Lanz: Wenn Schweitzer das Nichts zur Kunst erhebt
Alexander Schweitzer präsentierte sich bei Markus Lanz als Meister inhaltsloser Phrasen, während Ahmad Mansour konkrete Probleme wie sexuelle Übergriffe in Freibädern und das unfaire Bürgergeld-System ansprach. Die SPD hat Millionen Wähler verloren, doch Politiker wie Schweitzer reagieren weiter mit Worthülsen statt konkreten Lösungen.
11.07.2025
05:38 Uhr
Trump verkündet: NATO-Verbündete zahlen künftig für Ukraine-Waffen
Trump verkündet, dass NATO-Verbündete künftig für Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen werden, während die USA die Waffen liefern. Diese beim NATO-Gipfel getroffene Vereinbarung verlagert die finanzielle Last von amerikanischen auf europäische Steuerzahler.
11.07.2025
05:36 Uhr
Berlins Abwehrkampf gegen italienische Bank-Invasion: Wenn der Finanzminister zum Torwächter wird
UniCredit hat ihre Beteiligung an der Commerzbank klammheimlich von zehn auf 20 Prozent verdoppelt und ist damit größter Anteilseigner vor dem deutschen Staat. Finanzminister Klingbeil fordert ein Ende des Übernahmeversuchs, kann aber mit nur zwölf Prozent Staatsanteil kaum strategische Entscheidungen blockieren.
11.07.2025
05:36 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Kaffeetrinker: 50 Prozent auf brasilianische Importe könnten Preise explodieren lassen
Trumps geplante Zollerhöhung auf brasilianische Importe von 10 auf 50 Prozent könnte die Kaffeepreise in den USA drastisch steigen lassen, da Brasilien als weltgrößter Kaffeeproduzent ein Drittel des amerikanischen Kaffeekonsums deckt. Die Arabica-Kaffee-Futures stiegen bereits um 1,3 Prozent nach Bekanntgabe der Maßnahme.
11.07.2025
05:36 Uhr
US-Goldproduktion im März: Anstieg trotz rückläufiger Jahresbilanz
Die US-Goldproduktion stieg im März um 10 Prozent gegenüber dem Vormonat auf 11.700 Kilogramm, lag jedoch 10 Prozent unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig kletterte der Goldpreis auf 2.983,62 US-Dollar je Unze.
11.07.2025
05:36 Uhr
Russlands Goldene Flucht aus dem Dollar-System: Wie Moskau mit Edelmetall und Krypto die Sanktionen umgeht
Russland umgeht westliche Sanktionen durch ein ausgeklügeltes Netting-System für Zahlungen und nutzt verstärkt Gold sowie Kryptowährungen für den internationalen Handel. Moskau entwickelt mit der "Transparenten Blockchain" ein eigenes System zur Überwachung von Kryptotransaktionen und stärkt damit alternative Zahlungswege außerhalb des Dollar-Systems.
11.07.2025
05:36 Uhr
China und Russland schmieden Metall-Allianz gegen westliche Sanktionen
China hat seine Einfuhren russischer Metalle massiv ausgeweitet und demonstriert damit die Wirkungslosigkeit westlicher Sanktionen gegen Russland. In den ersten fünf Monaten 2024 stiegen Chinas Importe von russischem Aluminium um 56 Prozent, bei Kupfer um 66 Prozent und bei Nickel verdoppelten sie sich sogar.
11.07.2025
05:35 Uhr
Trump-Zölle treiben Kupferpreis auf Rekordhoch – Inflationsgefahr wächst
Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Kupferimporte haben den Kupferpreis um über 12 Prozent auf ein Rekordhoch von 5,73 Dollar je Pfund getrieben. Experten warnen vor einer Inflationsspirale, da Kupfer ein essentieller Rohstoff für Industrie und Energiewende ist.
11.07.2025
05:34 Uhr
Nahost-Konflikt: Hamas pokert hoch – Israels Militärpräsenz wird zum Knackpunkt
Die Hamas lehnt eine Waffenruhe ab, solange israelische Truppen im Gazastreifen bleiben und fordert den vollständigen Rückzug aus strategischen Gebieten wie Rafah. Trotz eines 60-Tage-Waffenruhe-Vorschlags der Vermittler bleiben die Fronten verhärtet.
11.07.2025
05:34 Uhr
Willkürliche Festnahme im Iran: Deutsch-französischer Tourist wird zum Spielball der Mullahs
Der 18-jährige Deutsch-Franzose Lennart Monterlos wurde im Iran während einer Fahrradtour festgenommen und ist seit Mitte Juni in Haft. Die iranischen Behörden bestätigten die Festnahme wegen einer unspezifizierten Straftat erst nach einem Monat des Schweigens.
11.07.2025
05:34 Uhr
Trump verschärft Handelskrieg: 35 Prozent Strafzölle auf Kanada – Europa zittert vor neuer Zollkeule
Trump verschärft den Handelskrieg und kündigt 35 Prozent Strafzölle auf kanadische Importe ab August an, begründet mit Fentanyl-Vorwürfen. Gleichzeitig drohen pauschale Zölle von 15-20 Prozent für andere Handelspartner, während Europa nervös auf seine Zollrate wartet.
11.07.2025
05:33 Uhr
Großbritanniens fragwürdiger Deal: Illegale gegen legale Migration – ein Tauschgeschäft mit Frankreich
Großbritannien und Frankreich vereinbaren ein Pilotprojekt, bei dem für jeden illegal über den Ärmelkanal eingereisten Migranten, der nach Frankreich zurückgeschickt wird, ein anderer Migrant legal nach Großbritannien einreisen darf. Seit Jahresbeginn wagten bereits über 21.000 Menschen die gefährliche Überfahrt, ein Anstieg von 50 Prozent zum Vorjahr.
11.07.2025
05:33 Uhr
Mietpreisbremse als Papiertiger: Hubigs Bußgeld-Fantasien und die Realität des deutschen Wohnungsmarkts
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant Bußgelder für Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen, und will diese um weitere vier Jahre verlängern. Eine Expertenkommission soll bis Ende 2026 Vorschläge zur Verschärfung der Regulierung erarbeiten.
11.07.2025
05:33 Uhr
Familiendrama vor Gericht: Wenn Sorgerecht zur Entführung wird
Christina Block, Tochter des Block-House-Gründers, steht wegen mutmaßlicher Kindesentführung vor Gericht, nachdem sie ihre Kinder in der Silvesternacht 2023/24 gewaltsam vom Vater entführen ließ. Auch Sportmoderator Gerhard Delling ist angeklagt.
11.07.2025
05:32 Uhr
Wenn der Staat versagt: Harsefelder greifen zur Selbsthilfe gegen jugendliche Gewalttäter
In Harsefeld haben sich Bürger zu einer Bürgerwehr zusammengeschlossen, nachdem eine Gruppe jugendlicher Intensivtäter seit Wochen durch Erpressung, Körperverletzung und Drogenhandel für Unruhe sorgt. Trotz etwa 15 Straftaten pro Hauptverdächtigem wurde bislang keine Anklage erhoben, während die örtliche Polizei nicht rund um die Uhr besetzt ist.
11.07.2025
05:31 Uhr
Bundesverfassungsgericht vor der Zerreißprobe: Merz treibt CDU in historischen Verrat
Die CDU unter Friedrich Merz unterstützt heute die Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern, darunter zwei umstrittene SPD-Kandidatinnen. Rund 50 Unionsabgeordnete gelten als Wackelkandidaten bei der geheimen Abstimmung im Bundestag.
11.07.2025
05:29 Uhr
Tödliche Fluten in Texas: Wenn die Natur zurückschlägt und die Politik versagt
Verheerende Überschwemmungen in Texas forderten 119 Todesopfer, darunter 36 Kinder, und über 170 Menschen werden noch vermisst. Besonders betroffen ist Kerr County, wo ein Sommercamp am Guadalupe River 27 Opfer zu beklagen hat.
11.07.2025
05:28 Uhr
Chinas Industriepolitik treibt Eisenerzpreise in die Höhe – während Deutschland seine Industrie demontiert
Chinas Industriepolitik gegen Überkapazitäten treibt Eisenerzpreise auf höchsten Stand seit Mai, Futures stiegen um 3,6 Prozent. Präsident Xi Jinping betont Bedeutung traditioneller Industrien bei Firmenbesuch.
11.07.2025
05:28 Uhr
Kommunistischer Milliardär auf der Flucht: Wie China-nahe Netzwerke Amerika destabilisieren
Der kommunistische Milliardär Neville Roy Singham, der beschuldigt wird, mit chinesischem Geld gewalttätige Unruhen in den USA finanziert zu haben, ist vor einer Vorladung des US-Kongresses untergetaucht. Er soll über NGOs anti-amerikanische Aktivitäten und Anti-ICE-Proteste finanziert haben und unterhält enge Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas.
11.07.2025
05:28 Uhr
OPEC trotzt Klimahysterie: Ölnachfrage steigt bis 2050 auf 123 Millionen Barrel täglich
Die OPEC prognostiziert einen Anstieg der globalen Ölnachfrage um 19 Prozent auf 123 Millionen Barrel täglich bis 2050, angetrieben durch Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung. Dies steht im Gegensatz zu den Prognosen der Internationalen Energieagentur, die von einem Nachfragegipfel bis 2030 ausgeht.
11.07.2025
05:28 Uhr
Chinas Immobilien-Rettungspaket: Ein verzweifelter Versuch mit wenig Aussicht auf Erfolg
Chinas Immobilien-Rettungspaket stößt auf Zweifel, da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit dem erfolgreichen Konjunkturprogramm von 2015 grundlegend verschlechtert haben. Die schrumpfende Bevölkerung, überschuldete Lokalregierungen und eingebrochene Landverkäufe machen eine Wiederholung des damaligen Immobilienbooms unwahrscheinlich.
11.07.2025
05:27 Uhr
Berliner Neutralitätsgesetz: Wenn Ideologie über Vernunft siegt
Die rot-schwarze Koalition in Berlin plant eine Reform des Neutralitätsgesetzes, die das pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen aufweichen soll. Künftig soll ein Verbot nur noch bei "nachweisbarer konkreter Gefährdung des Schulfriedens" möglich sein.
11.07.2025
05:27 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Krisenmodus: Tagesschau-Vize gibt erstaunliche Einblicke in die Corona-Berichterstattung
Tagesschau-Vize Helge Fuhst räumt ein, dass die ARD während Corona "länger als nötig im Krisenmodus" verharrt sei und spricht von den Deutschen als "ängstlichem, vorsichtigem Volk". Er gesteht zudem die Unterrepräsentation ostdeutscher Perspektiven in der Berichterstattung ein.
11.07.2025
05:27 Uhr
Bayerisches Gericht stoppt politischen Missbrauch: Anti-AfD-Hetze von 16 Bürgermeistern für rechtswidrig erklärt
Ein bayerisches Gericht erklärte die Resolution von 16 Bürgermeistern im Landkreis Roth gegen die AfD für rechtswidrig, da sie gegen das Neutralitätsgebot verstößt. Die Bürgermeister hatten der Partei "nationalsozialistisches Gedankengut" vorgeworfen.
10.07.2025
22:59 Uhr
Gold hält sich stabil trotz Dollar-Stärke – Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit
Gold zeigt sich trotz starkem US-Dollar stabil und notiert bei 3.317 Dollar pro Unze, während Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Kupfer und brasilianische Waren für Marktunsicherheit sorgen. Silber glänzt mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 36,87 Dollar besonders stark.
10.07.2025
22:58 Uhr
Deutschlands Milliarden-Wahnsinn: Panzer statt Zukunft – Die neue Bundesregierung verpulvert über 100 Milliarden für Kriegsgerät
Die deutsche Bundesregierung plant die Anschaffung von bis zu 2.500 gepanzerten Fahrzeugen und 1.000 Kampfpanzern für über 100 Milliarden Euro. Kritiker bemängeln die hohen Kosten und fehlende Investitionen in Bildung und Infrastruktur.
10.07.2025
22:57 Uhr
Pekings rote Linie: China erpresst Trump mit Taiwan-Forderung für Gipfeltreffen
China stellt als Vorbedingung für ein Gipfeltreffen mit Trump die Forderung, dass die USA ihre Unterstützung für Taiwan aufgeben sollen. Trump steht vor dem Dilemma zwischen Gesprächsbereitschaft und der Wahrung amerikanischer Sicherheitsgarantien im Pazifik.
10.07.2025
22:56 Uhr
Milliardengrab Ukraine: Von der Leyen verschleudert weitere 2,3 Milliarden Euro Steuergeld
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte der Ukraine bei einer Wiederaufbaukonferenz in Rom ein neues Finanzpaket von 2,3 Milliarden Euro zu. Das Paket besteht aus 1,8 Milliarden Euro Kreditgarantien und 500 Millionen Euro direkter Zuwendungen.
10.07.2025
22:56 Uhr
Chinas Waffenlieferungen an Iran: Wie Peking die Machtbalance im Nahen Osten verschiebt
China liefert moderne Luftabwehrsysteme HQ-9 und HQ-16 an Iran, bezahlt mit Öl trotz westlicher Sanktionen. Die Waffenlieferungen verschieben das Machtgleichgewicht im Nahen Osten und zeigen Chinas Bereitschaft zur militärischen Unterstützung strategischer Partner.
10.07.2025
22:55 Uhr
Mainzer Ampel-Reste führen Berufsverbote gegen AfD ein – Ein Angriff auf die Demokratie
Die Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz führt Berufsverbote gegen AfD-Mitglieder ein, basierend auf Nancy Faesers Änderung des Beamtenrechts. Kritiker sehen darin einen Angriff auf Meinungsfreiheit und demokratische Grundrechte.
10.07.2025
22:53 Uhr
Brüsseler Größenwahn: EU will Tabaksteuern an sich reißen und nationale Souveränität aushöhlen
Die EU-Kommission plant eine EU-weite Tabaksteuer als neue Einnahmequelle für den Unionshaushalt, wodurch Zigarettensteuern um bis zu 139 Prozent steigen könnten. Schweden führt den Widerstand gegen die Pläne an, da diese nationale Steuerhoheit untergraben würden. Für die Umsetzung ist einstimmige Zustimmung aller 27 Mitgliedstaaten erforderlich.
10.07.2025
22:48 Uhr
Ukrainischer Bankenskandal: 30 Millionen Euro EU-Gelder verschwinden in dubiosen Kanälen
In der Ukraine sind 30 Millionen Euro EU-Fördergelder für kleine und mittlere Unternehmen über die Megabank in dunklen Kanälen verschwunden. Die Gelder flossen zwischen 2017 und 2021 an Scheinfirmen des Bankmiteigners Viktor Subbotin und seiner Familie statt an bedürftige Unternehmer. Trotz laufender Ermittlungen wurde bisher keine Anklage erhoben.
10.07.2025
22:44 Uhr
Terror auf hoher See: Iranische Stellvertreter legen Welthandel lahm
Iranische Huthi-Milizen haben zwei Frachtschiffe im Roten Meer angegriffen und versenkt, dabei wurden mindestens drei Besatzungsmitglieder getötet. Die Angriffe auf die wichtige Handelsroute zwischen Europa und Asien führen zu wochenlangen Verzögerungen und steigenden Frachtkosten für Verbraucher.
10.07.2025
22:43 Uhr
Europas Migrationschaos: Starmer und Macron basteln an fragwürdiger "Eins rein, eins raus"-Lösung
Starmer und Macron vereinbarten ein "one in, one out"-Migrationsabkommen, bei dem Großbritannien für jeden nach Frankreich zurückgeschickten illegalen Migranten einen Asylbewerber aufnimmt. Das Programm sieht nur 50 Rückführungen pro Woche vor, während allein 2024 über 35.000 Menschen den Ärmelkanal überquerten.
10.07.2025
22:42 Uhr
Trumps Zollpolitik würgt Asiens Wirtschaft ab: China und Südostasien kämpfen mit Deflationsspirale
Trumps Zollpolitik von 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren führt zu einer Deflationsspirale in Asien. Chinas Erzeugerpreise stürzten um 3,6 Prozent ab, während Thailand, Singapur und Malaysia niedrigste Inflationsraten seit Jahren verzeichnen. Chinesische Produzenten fluten nach dem Ausschluss vom US-Markt nun Südostasien mit Überkapazitäten.
10.07.2025
22:38 Uhr
Russlands Raubzug: 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt – Die Festung schottet sich ab
Russland hat in den vergangenen drei Jahren Vermögenswerte im Wert von 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt, darunter westliche Unternehmen wie Uniper und Carlsberg sowie russische Firmen. Putin rechtfertigt die Enteignungswelle als "neues Entwicklungsmodell" und Abkehr von der Globalisierung.
10.07.2025
22:36 Uhr
Argentiniens Wirtschaftswunder: Mileis radikale Reformen zeigen erste Erfolge – ein Vorbild für Deutschland?
Argentiniens Präsident Milei hat mit radikalen Reformen die Inflation von über 200 auf unter 44 Prozent gesenkt und ein Wirtschaftswachstum von 5,8 Prozent erreicht. Über 40.000 Stellen im öffentlichen Dienst wurden gestrichen und die Hälfte aller Ministerien abgeschafft.