Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 30

31.03.2025
18:36 Uhr

Rohstoffhändler in Sorge: Trump's Twitter-Diplomatie schürt massive Unsicherheit an den Märkten

Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt bereits jetzt für Nervosität an den internationalen Rohstoffmärkten, da Händler eine Wiederkehr seiner "Tweet-Diplomatie" und deren Auswirkungen auf den Welthandel fürchten. Besonders der Handel mit China und der EU könnte unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft leiden, während Gold als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnt.
31.03.2025
18:36 Uhr

Übernahmeschlacht um europäischen Dessous-Riesen: Hedgefonds kämpfen um Kontrolle

Mehrere Hedgefonds kämpfen derzeit um die Übernahme eines der größten europäischen Lingerie-Hersteller, was Sorgen um den Erhalt tausender Arbeitsplätze in der europäischen Textilindustrie aufkommen lässt. Der Fall verdeutlicht die zunehmende Macht internationaler Finanzinvestoren in der europäischen Wirtschaft und könnte als Präzedenzfall für weitere aggressive Übernahmen dienen.
31.03.2025
18:36 Uhr

Italienischer Bankenkrieg: Mediobanca meldet Aktionäre an EZB

Die italienische Investmentbank Mediobanca hat ihre wichtigsten Aktionäre bei der EZB gemeldet, was eine neue Eskalationsstufe im Kampf um die Kontrolle des Mailänder Traditionshauses markiert. Die Bank, die seit 1946 eine feste Größe in der italienischen Wirtschaft ist, wehrt sich damit gegen einen feindlichen Übernahmeversuch und überträgt der EZB die Rolle des Schiedsrichters in diesem Konflikt.
31.03.2025
18:35 Uhr

Grönland wehrt sich gegen US-Einflussnahme - Neue Regierung stellt sich gegen amerikanische Kontrollambitionen

Grönlands neue Regierung erteilt US-amerikanischen Kontrollbestrebungen über die ressourcenreiche arktische Insel eine klare Absage. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund der strategischen Bedeutung Grönlands, dessen Bodenschätze und neue Schifffahrtsrouten durch schmelzende Eisschilde internationale Begehrlichkeiten wecken.
31.03.2025
18:35 Uhr

Norwegens absurdes Investitionsverbot in Verteidigungsunternehmen stößt auf massive Kritik

Norwegens neue links-grüne Regierung plant ein weitreichendes Investitionsverbot in Verteidigungsunternehmen, was bei Sicherheitsexperten auf massive Kritik stößt. Das Verbot könnte nicht nur die norwegische, sondern auch die gesamteuropäische Verteidigungsindustrie schwächen und wird in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen als realitätsfern eingestuft.
31.03.2025
18:35 Uhr

Orbán demonstriert Stärke: Netanjahu-Besuch als Affront gegen den Internationalen Strafgerichtshof

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán plant ein Treffen mit Israels Premier Benjamin Netanjahu, trotz eines bestehenden ICC-Haftbefehls gegen diesen. Mit dieser Einladung demonstriert Orbán seine Unabhängigkeit von internationalen Institutionen und setzt ein deutliches Zeichen für nationale Souveränität gegenüber der westlichen Politik.
31.03.2025
18:35 Uhr

Britischer Stahlriese steht vor dem Abgrund - Wirtschaftsprüfer schlagen Alarm

Der britische Stahlkonzern British Steel steht vor dem Kollaps, wie Wirtschaftsprüfer in einem aktuellen Bericht warnen. Tausende Arbeitsplätze sind gefährdet, während das Unternehmen mit hohen Energiekosten und strengen Umweltauflagen kämpft.
31.03.2025
18:34 Uhr

Ukraine-Anleihen brechen ein: Hoffnung auf Waffenstillstand schwindet dramatisch

Die Kurse ukrainischer Staatsanleihen fallen deutlich, da die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende schwindet und sich die Kampfhandlungen intensivieren. Die Entwicklung belastet auch die europäische Wirtschaft durch steigende Energiepreise und gestörte Lieferketten, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten.
31.03.2025
18:34 Uhr

EU plant massive Ausweitung der Polizeibefugnisse - Bürgerrechte in Gefahr?

Die EU plant eine umfassende Reform ihrer Sicherheitsarchitektur, die den Strafverfolgungsbehörden deutlich mehr Befugnisse einräumen soll, insbesondere im Kampf gegen "ausländische Bedrohungen". Kritiker warnen vor mangelnder demokratischer Kontrolle und befürchten, dass die vage formulierten neuen Kompetenzen als Vorwand für verstärkte staatliche Überwachung missbraucht werden könnten.
31.03.2025
18:34 Uhr

Trump-Aktie startet fulminant an der NYSE - Börsengang wird zum Triumph für den Ex-Präsidenten

Donald Trumps Social-Media-Plattform Truth Social ist gestern erfolgreich an der New Yorker Börse NYSE gestartet und die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG) wurde von Anlegern euphorisch aufgenommen. Der Börsengang verschafft dem Ex-Präsidenten nicht nur frisches Kapital für seinen Wahlkampf, sondern demonstriert auch seine anhaltende Zugkraft bei Investoren.
31.03.2025
18:34 Uhr

US-Hypothekenmarkt im Umbruch: Mega-Deal schafft neuen Branchenriesen

Rocket Companies plant die Übernahme des Hypothekenspezialisten Mr Cooper für 9,4 Milliarden US-Dollar, wodurch ein neuer Branchenriese im kriselnden US-Hypothekenmarkt entsteht. Die Mega-Fusion erfolgt in einer Zeit, in der der Markt aufgrund stark gestiegener Zinsen unter Druck steht und kleinere Anbieter ums Überleben kämpfen.
31.03.2025
18:34 Uhr

Aktienmärkte unter Druck: Trumps Zolldrohungen verunsichern Anleger weltweit

Trumps Ankündigung möglicher Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren im Falle seiner Wiederwahl versetzt die globalen Aktienmärkte in Aufruhr. Besonders asiatische und europäische Börsen geraten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen von der steigenden Unsicherheit profitiert.
31.03.2025
18:33 Uhr

BlackRock-Chef warnt: Neue Trump-Ära könnte Weltwirtschaft erschüttern

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor einer möglichen Erschütterung der Weltwirtschaft durch eine neue Trump-Präsidentschaft und deren protektionistische Politik. Die angekündigten massiven Strafzölle könnten besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft treffen und das globale Handelssystem destabilisieren.
31.03.2025
18:33 Uhr

Strengere Kontrollen zeigen Wirkung: US-Wirtschaftsprüfer verbessern Qualität ihrer Arbeit deutlich

Die US-Wirtschaftsprüfer verzeichnen eine deutliche Verbesserung ihrer Prüfungsqualität, wobei der Anteil mangelhafter Prüfungen von 46 auf 39 Prozent sank und bei den "Big Four" sogar von 26 auf 20 Prozent zurückging. Deloitte übernahm mit einer Fehlerquote von nur 14 Prozent die Spitzenposition, während EY trotz Verbesserungen mit 28 Prozent das Schlusslicht bleibt.
31.03.2025
18:33 Uhr

Trump 2.0: Droht den USA ein autoritärer Umbau nach russischem Vorbild?

Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus könnte zu einem autoritären Umbau der USA nach dem Vorbild Russlands führen, warnen politische Beobachter. Sein Team plant bereits eine radikale Umgestaltung des Regierungsapparats, während Experten vor den wirtschaftlichen Folgen einer protektionistischen "America First"-Politik warnen.
31.03.2025
18:33 Uhr

Trump plant "Tag der Befreiung" - Radikale Zölle auf Importe nach USA geplant

Donald Trump plant als Teil seiner Wahlkampfstrategie einen "Tag der Befreiung" mit drastischen Importzöllen auf ausländische Waren in den USA. Die Ankündigung sorgt international für Unruhe, während Wirtschaftsexperten vor einem möglichen Handelskrieg und der Destabilisierung der Weltwirtschaft warnen.
31.03.2025
18:32 Uhr

Japan steht vor Katastrophe: Experten warnen vor verheerendem Mega-Erdbeben

Japanische Experten warnen vor einem verheerenden Mega-Erdbeben, das bis zu 300.000 Menschenleben fordern könnte. Das als "The Big One" bezeichnete Beben würde nicht nur die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt erschüttern, sondern könnte auch einen wirtschaftlichen Schaden in Billionenhöhe verursachen.
31.03.2025
18:32 Uhr

Google DeepMind setzt auf KI-Revolution in der Pharmaindustrie - 600 Millionen Dollar für Medikamentenforschung

Google DeepMinds Ausgründung Isomorphic Labs sammelt 600 Millionen Dollar für die KI-gestützte Medikamentenentwicklung ein, um den zeit- und kostenintensiven Prozess der Arzneimittelforschung zu revolutionieren. Mit modernster KI-Technologie sollen Millionen potenzieller Wirkstoffe in kürzester Zeit analysiert und die Entwicklung neuer Medikamente drastisch beschleunigt werden.
31.03.2025
18:32 Uhr

US-Dollar in Gefahr: Globales Vertrauen in amerikanische Wirtschaft schwindet dramatisch

Das internationale Vertrauen in den US-Dollar als Weltleitwährung schwindet aufgrund der hohen Staatsverschuldung und unberechenbarer Wirtschaftspolitik der USA. Während China und Russland alternative Zahlungssysteme entwickeln, gewinnt Gold als Wertspeicher zunehmend an Bedeutung, was einen möglichen Wendepunkt im globalen Finanzsystem markiert.
31.03.2025
18:32 Uhr

Elon Musks X-Übernahme: Ein Lehrstück für überbewertete Tech-Deals

Elon Musks 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter, jetzt X, wird zunehmend als kostspieliger Fehlgriff bewertet, da Experten den aktuellen Wert auf weniger als die Hälfte schätzen. Die Plattform kämpft mit Werbeeinbrüchen und Nutzerschwund, während Musks Visionen einer "App für alles" bisher unerfüllt bleiben.
31.03.2025
18:31 Uhr

Exodus der Elite: US-Akademiker suchen Zuflucht vor drohender Trump-Ära

Aus Sorge vor einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft erwägen zahlreiche US-Akademiker die Flucht ins Ausland, insbesondere nach Europa. Die angekündigte "Reformierung" der Elite-Universitäten durch Trump könnte zu einem massiven Brain Drain führen, wobei besonders Deutschland als Zielland für die Wissenschaftler in Frage kommt.
31.03.2025
18:31 Uhr

Justizskandal in Frankreich: Marine Le Pen mit Amtsverbot belegt

Marine Le Pen, Führerin der französischen Oppositionspartei Rassemblement National, wurde mit einem fünfjährigen Amtsverbot belegt. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der ihre Partei in Umfragen zunehmend an Zustimmung gewinnt, was Fragen zur politischen Motivation dieser juristischen Maßnahme aufwirft.
31.03.2025
18:28 Uhr

Chinesisch-russischer Autohandel bricht dramatisch ein - Trumps Plan scheint aufzugehen

Der Handel zwischen China und Russland verzeichnet Anfang 2025 einen deutlichen Einbruch, besonders im Automobilsektor, wo die PKW-Lieferungen um 48,8% und LKW-Exporte sogar um 87% zurückgingen. Der Gesamthandel zwischen beiden Ländern schrumpfte in den ersten zwei Monaten 2025 um 7,1% auf 34,68 Milliarden US-Dollar, was unter anderem auf russische Importsteuern und die Rubelabwertung zurückzuführen ist.
31.03.2025
18:28 Uhr

China revolutioniert den Luftverkehr: Erste Flugtaxis starten noch dieses Jahr durch

China hat als erstes Land weltweit die kommerzielle Nutzung autonomer Passagierdrohnen genehmigt, wobei die Unternehmen EHang Holdings und Hefei Hey Airlines die ersten Betriebserlaubnisse erhielten. Die Flugtaxis sollen zunächst im Tourismus-Sektor für Städterundflüge eingesetzt werden, während die chinesische Regierung weitere Initiativen zur Förderung der "Low-Altitude Economy" plant.
31.03.2025
18:26 Uhr

Apples Top-Chipentwickler kehrt China den Rücken - Schwerer Schlag für US-Technologiekonzern

Apples führender Chipentwickler Kong Long verlässt nach sieben Jahren das Unternehmen und wechselt an die Fudan-Universität in Shanghai, wo er künftig als Forscher für Halbleitertechnologie tätig sein wird. Der Abgang des Experten für drahtlose Technologie ist Teil einer besorgniserregenden Entwicklung, bei der China gezielt hochqualifizierte Ingenieure aus den USA abwirbt, um seine technologische Unabhängigkeit voranzutreiben.
31.03.2025
18:26 Uhr

Indiens Industrialisierung: Der Mythos der chinesischen Sabotage

Entgegen der verbreiteten Annahme einer chinesischen Sabotage zeigt sich, dass Indiens gescheiterte Industrialisierung hausgemachte Ursachen hat, wobei der Anteil der Fertigungsindustrie auf 14,3 Prozent gesunken ist. China war noch vor einem Jahrzehnt ein wichtiger Wirtschaftspartner Indiens und chinesische Unternehmen brachten bedeutende Investitionen sowie technologisches Know-how in den Subkontinent.
31.03.2025
18:22 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA verhängen drastische Strafzölle auf europäische Autos

Die USA werden in Kürze Strafzölle von 25 Prozent auf alle Automobilimporte aus der EU erheben, was europäische Autohersteller Milliarden kosten könnte. Trotz diplomatischer Bemühungen der EU zeigt sich die Biden-Administration unnachgiebig und droht mit weiteren Vergeltungszöllen auf den gesamten EU-Export, während bereits bestehende Strafzölle auf Stahl und Aluminium bis zu 12.000 europäische Arbeitsplätze gefährden.
31.03.2025
18:22 Uhr

EU-Klimapolitik: Grüne Transformation trotz massiver Hindernisse - ein Kampf gegen Windmühlen?

Die EU hält trotz multipler Krisen und wachsender Kritik an ihrer ambitionierten Klimapolitik fest, obwohl die selbst gesteckten Ziele bisher verfehlt wurden. Die hohen Kosten der grünen Transformation, steigende Energiepreise und der Verlust von Arbeitsplätzen in traditionellen Industriezweigen sorgen für zunehmenden Widerstand in der Bevölkerung.
31.03.2025
18:21 Uhr

Melonis NATO-Vorschlag für die Ukraine: Ein geschickter Schachzug gegen Putins Propaganda

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni schlägt vor, der Ukraine nach Kriegsende den Schutz durch NATO-Artikel 5 zu gewähren, ohne eine vollwertige Mitgliedschaft im Bündnis. Der Plan zielt darauf ab, Putins Rechtfertigung des Krieges mit der angeblichen NATO-Bedrohung zu testen und seine wahren Motive offenzulegen.
31.03.2025
14:29 Uhr

Inflation sinkt nur minimal - Deutsche Bürger leiden weiter unter Preisexplosion

Die Inflation in Deutschland ist im März mit 2,2 Prozent nur minimal unter dem Februar-Wert von 2,3 Prozent gesunken, wobei die Lebensmittelpreise mit 2,9 Prozent sogar stärker als im Vormonat gestiegen sind. Die Kerninflation bleibt mit 2,5 Prozent besorgniserregend hoch, während die Energiekosten einen leichten Rückgang von 2,8 Prozent verzeichnen.
31.03.2025
14:26 Uhr

Enthüllt: USA und NATO führten verdeckt Krieg gegen Russland

Die USA und NATO waren laut Enthüllungen der New York Times von Beginn an aktiv in den Ukraine-Krieg involviert, wobei eine geheime Operationszentrale in Wiesbaden als Hauptquartier für gemeinsame militärische Planungen diente. Mit Hilfe westlicher Geheimdienst- und Zielinformationen konnten ukrainische Streitkräfte präzise Angriffe gegen russische Ziele durchführen, was zu geschätzten 700.000 getöteten oder verwundeten russischen Soldaten führte.
31.03.2025
14:15 Uhr

Linke sieht Nazi-Parolen wo keine sind - Hagel unter Beschuss wegen harmloser Heimat-Aussage

Die Linkspartei fordert den Rücktritt des CDU-Politikers Manuel Hagel wegen seiner Aussage "Umweltschutz ist Heimatschutz", die als angebliche Nazi-Parole kritisiert wird. Die CDU weist die Vorwürfe als Wahlkampfmanöver zurück und verweist darauf, dass Hagel sich in seiner Rede klar von rechtsextremen Positionen distanziert hatte.
31.03.2025
14:15 Uhr

SPD will Reiche zur Kasse bitten - Steuerdebatte spaltet die Nation

Die SPD um Manuela Schwesig fordert höhere Steuern für Spitzenverdiener, während die breite Mitte entlastet werden soll. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert die Pläne scharf und warnt vor einer Verschärfung der Wirtschaftskrise, während CDU-Politiker Reiner Haseloff stattdessen eine Entlastung von Familien bei Sozialversicherungsbeiträgen vorschlägt.
31.03.2025
14:15 Uhr

Lindner greift zur Keule: FDP-Chef verklagt Satire-Magazin wegen provokanter Baby-Schlagzeile

FDP-Chef Christian Lindner geht rechtlich gegen das Satiremagazin "Titanic" vor, das auf seiner Januar-Titelseite ein manipuliertes Ultraschallbild seiner schwangeren Ehefrau Franca Lehfeldt mit einer provokanten Schlagzeile veröffentlichte. Sein Medienanwalt Christian Schertz sieht in der Darstellung eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte des Ehepaars und die Grenzen der Kunstfreiheit überschritten.
31.03.2025
14:14 Uhr

Autohäuser im Streik: Werkstätten und Autokauf in Bayern vor massiven Einschränkungen

Nach gescheiterten Tarifverhandlungen im bayerischen Kfz-Gewerbe drohen flächendeckende Warnstreiks, wobei die IG Metall 6,5 Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr Ausbildungsvergütung fordert. In Schweinfurt und Nürnberg sind bereits erste Streiks geplant, die Auswirkungen auf Werkstattbesuche und Fahrzeugkäufe haben werden und rund 120.000 Beschäftigte betreffen.
31.03.2025
14:14 Uhr

Justiz-Skandal in Frankreich: Marine Le Pen zu drakonischer Strafe verurteilt

Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen Veruntreuung von EU-Geldern zu zwei Jahren Haft unter elektronischer Fußfessel, einer Geldstrafe von 100.000 Euro und einem fünfjährigen Verbot der Wählbarkeit verurteilt. Das umstrittene Urteil, das Le Pen von der Präsidentschaftswahl 2027 ausschließen würde, stößt international auf Kritik, während die Oppositionsführerin die Vorwürfe bestreitet und in Berufung gehen will.
31.03.2025
14:14 Uhr

Inflation in Bayern: Lebensmittelpreise bleiben Kostentreiber - Butter über 20 Prozent teurer

Die Inflation in Bayern bleibt weiterhin hoch, wobei besonders Lebensmittel als Preistreiber auffallen - allen voran Butter mit einer Preissteigerung von 21,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die Energiepreise leicht nachgeben, liegt die besorgniserregende Kerninflationsrate bei 2,5 Prozent und damit über dem EZB-Zielwert von zwei Prozent.
31.03.2025
14:08 Uhr

Europa im Würgegriff: Bürokratie-Wahn und Energiekosten lähmen die Wirtschaft

Die europäische Wirtschaft verliert zunehmend den Anschluss an die USA, bedingt durch hohe Staatsquoten, explodierende Energiekosten und überbordende Bürokratie. Während in Europa der Staat etwa die Hälfte der Wirtschaftsleistung verschlingt und Energiepreise bis zu fünfmal höher als in den USA liegen, hemmen zusätzlich ausufernde Regulierungen Innovationen und Unternehmensgründungen.
31.03.2025
14:08 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Diese Änderungen könnten Ihr Portemonnaie bald stark belasten

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD könnten zu deutlichen finanziellen Mehrbelastungen für Bürger führen, wobei besonders die geplante Erhöhung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 47 Prozent sowie steigende Rentenbeiträge bis zu 22,9 Prozent bis 2040 ins Gewicht fallen. Als kleine Entlastung sind lediglich eine erhöhte Pendlerpauschale und Steuererleichterungen für Überstunden vorgesehen.
31.03.2025
14:07 Uhr

Grüne Zwangsdienste: Wenn die Freiheit zur Pflicht wird

Die bayerische Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze fordert einen verpflichtenden "Freiheitsdienst" für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren, bei dem Bürger für sechs Monate entweder Wehrdienst leisten oder sich im Bevölkerungsschutz, bei der Feuerwehr, in Hilfsorganisationen oder im "Gesellschaftsdienst" engagieren müssen. Der Vorschlag stößt auf Kritik, da er als massiver Eingriff in die persönliche Freiheit der Bürger gesehen wird.
31.03.2025
14:06 Uhr

Deutschlands düstere Zukunft: CDU und SPD planen den politischen Albtraum

CDU und SPD planen weitreichende Reformen, darunter eine Überarbeitung der Schuldenbremse, Steuererhöhungen und verschärfte Medienaufsicht. Die Pläne beinhalten eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 47 Prozent sowie eine neue Vermögensteuer, während die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 in der Verfassung vorgesehen ist.
31.03.2025
14:04 Uhr

NATO-Aufrüstungspläne: Europa steuert auf finanzielles Desaster zu

Die NATO plant eine massive Aufrüstung ihrer europäischen Mitgliedsstaaten mit einer Erhöhung der Militärausgaben um etwa 30 Prozent, was besonders Deutschland als größten EU-Beitragszahler hart treffen würde. Die geschätzten Kosten von bis zu 3 Billionen Dollar in den nächsten zehn Jahren könnten angesichts der wirtschaftlichen Stagnation und fortschreitenden Deindustrialisierung viele europäische Länder vor massive finanzielle Herausforderungen stellen.
31.03.2025
12:45 Uhr

Kriminalstatistik 2024: Deutschland versinkt im Chaos der Gewalt - Ausländerkriminalität steigt dramatisch

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt einen deutlichen Anstieg bei Gewaltdelikten, insbesondere bei Beleidigungen mit über 251.500 Fällen (+5,8%) und Attacken auf Einsatzkräfte mit 124.008 Fällen (+12,6%). Auch die Cyberkriminalität bleibt mit einem geschätzten Gesamtschaden von bis zu 200 Milliarden Euro jährlich eine ernsthafte Bedrohung, während bei jugendpornografischen Inhalten ein Anstieg um 8,5% auf 9.601 Fälle verzeichnet wurde.
31.03.2025
12:45 Uhr

Preisschock in Sachsen-Anhalt: Butter und Schokolade deutlich teurer - Pflegekosten explodieren

In Sachsen-Anhalt stiegen die Verbraucherpreise im März um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei besonders Grundnahrungsmittel wie Butter (+23,3%) und Schokolade (+18,7%) betroffen sind. Die häusliche Pflege verteuerte sich sogar um über 30 Prozent, während die Kraftstoffpreise als einziger Lichtblick um 4,2 Prozent sanken.
31.03.2025
12:44 Uhr

Ende einer Ära: Trump lässt historische Magnolie am Weißen Haus fällen

Die knapp 200 Jahre alte Jackson-Magnolie am Weißen Haus, 1829 von Präsident Andrew Jackson zum Gedenken an seine verstorbene Frau gepflanzt, muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Ex-Präsident Trump kündigte auf Truth Social an, dass der historische Baum, der seit Jahren nur durch aufwendige Befestigungssysteme stand hielt, durch einen anderen Baum ersetzt werden soll.
31.03.2025
11:58 Uhr

Slowakei setzt weiter auf russisches Gas: Massive Lieferungssteigerung über TurkStream geplant

Die Slowakei plant eine deutliche Ausweitung ihrer Gaslieferungen über die TurkStream-Pipeline, wie SPP-Chef Vojtech Ferencz am Montag bekannt gab. Der bestehende Vertrag mit Gazprom Export läuft bis 2034 und die Liefermengen sollen ein Vielfaches des bisherigen Volumens erreichen, während die EU-Gasimporte aus Russland 2024 insgesamt um 18 Prozent gestiegen sind.
31.03.2025
11:57 Uhr

Politischer Skandal in Frankreich: Justiz-Hammer gegen Marine Le Pen - Viktor Orbán zeigt sich solidarisch

Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt, wovon zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden und zwei Jahre mit elektronischer Fußfessel verbüßt werden sollen. Zusätzlich erhielt sie ein fünfjähriges Wahlverbot, während Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán mit den Worten "Je suis Marine" seine Solidarität bekundete.
31.03.2025
11:57 Uhr

Frankreichs Justiz schlägt zu: Marine Le Pen von Präsidentschaftswahl ausgeschlossen

Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht zu vier Jahren Haft verurteilt und mit sofortiger Wirkung für nicht wählbar erklärt, wodurch sie von der Präsidentschaftswahl 2027 ausgeschlossen ist. Das Urteil beinhaltet neben der teilweise zur Bewährung ausgesetzten Haftstrafe ein fünfjähriges Verbot für Wahlkandidaturen, das auch bei Einlegung von Rechtsmitteln gilt.
31.03.2025
11:56 Uhr

Goldman Sachs warnt: US-Wirtschaft unter Druck - Zollkrieg zwingt Fed in die Knie

Goldman Sachs warnt vor den Folgen der aggressiven US-Zollpolitik und korrigiert ihre Wirtschaftsprognosen deutlich nach unten. Die Experten erwarten einen Anstieg der durchschnittlichen US-Zölle um 15 Prozentpunkte bis 2025 und rechnen damit, dass die Federal Reserve dreimal die Zinsen senken muss, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern.
31.03.2025
11:56 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Zwischen Regulierungswahn und internationaler Konkurrenz

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet massive Jobverluste mit einem Rückgang von 4,6 Prozent der Beschäftigten in 2024, während internationale Konkurrenz aus China und den USA durch günstigere Preise und hohe Subventionen den Druck erhöht. Deutsche Autobauer reagieren mit Investitionen im Ausland, während der Standort Deutschland unter hohen Energiepreisen, Lohnnebenkosten und Bürokratie leidet.