Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 35

10.07.2025
06:52 Uhr

Trumps Zollchaos erreicht neuen Höhepunkt: 50 Prozent Strafzölle gegen Brasilien

Die Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump gleicht mittlerweile einem außer Kontrolle geratenen Karussell. Während amerikanische Unternehmen und internationale Handelspartner noch versuchen, sich einen Reim auf die ständig wechselnden Ankündigungen zu machen, hat Trump nun seine bisher dreisteste Karte ausgespielt: 50 Prozent Strafzölle gegen Brasilien – und das aus einem Grund, der selbst hartgesottene Beobachter sprachlos macht.

Der Auslöser für diese drastische Maßnahme? Trump empört sich über das laufende Gerichtsverfahren gegen seinen "Freund" Jair Bolsonaro, den ehemaligen brasilianischen Präsidenten. Bolsonaro steht vor Gericht, weil er versucht...

10.07.2025
06:52 Uhr

Berlin versinkt im Messer-Chaos: Wieder brutale Attacke auf Supermarkt-Parkplatz

Die Hauptstadt hat sich längst in ein Schlachtfeld verwandelt, auf dem das tägliche Überleben zum russischen Roulette geworden ist. Am Montagabend wurde erneut ein junger Mann Opfer einer bestialischen Messerattacke – diesmal traf es einen 25-Jährigen auf einem Supermarkt-Parkplatz in Berlin-Lichtenberg. Ein Stich direkt in den Kopf! Nur durch eine Notoperation konnte sein Leben gerettet werden. Doch die Politik schweigt weiter zu dem, was jeder sehen kann: Deutschland blutet aus.

Was früher ein banaler Gang zum Supermarkt war, gleicht heute einem Spießrutenlauf. Der jüngste Vorfall...

10.07.2025
06:52 Uhr

Brüsseler Endzeit: Von der Leyens Machtklammern erinnert an DDR-Agonie

Die Parallelen sind frappierend: Eine abgehobene Politikerkaste, die sich verzweifelt an die Macht klammert, während das Volk längst das Vertrauen verloren hat. Was sich dieser Tage im EU-Parlament abspielt, weckt bei vielen Ostdeutschen ungute Erinnerungen an die letzten Zuckungen des SED-Regimes. Ursula von der Leyen musste sich am Montag einem Misstrauensvotum stellen – und lieferte dabei eine Vorstellung ab, die selbst hartgesottene EU-Kritiker sprachlos machte.

Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron brachte es nach der Sitzung auf den Punkt: „Niemand klatschte – außer ihren Parteifreunden von der CDU...

10.07.2025
06:51 Uhr

Chinas Wirtschaftskrieg: Wie Peking Europas Industrie systematisch ausplündert

Während Europas Politiker noch von fairen Spielregeln träumen, schafft China längst Fakten. Die systematische Zerstörung der europäischen Industrie durch chinesische Staatskonzerne läuft auf Hochtouren – und Berlin, Brüssel und Paris schauen tatenlos zu. Was sich hier abspielt, ist nichts weniger als ein wirtschaftlicher Vernichtungsfeldzug, der die industrielle Basis unseres Kontinents bedroht.

Chinas Vorgehen folgt einem perfiden Muster: Staatlich subventionierte Konzerne fluten europäische Märkte mit Dumpingpreisen, kaufen sich in strategisch wichtige Unternehmen ein und saugen systematisch Know-how ab. Was früher als "Made in Germany" weltweite Bewunderung hervorrief, wird heute...

10.07.2025
06:51 Uhr

Niedersachsens digitale Gesinnungspolizei: Wenn der Staat zum Meinungswächter wird

Was in George Orwells dystopischem Roman "1984" noch als düstere Zukunftsvision galt, scheint in Niedersachsen längst Realität geworden zu sein. Das Land feiert sich selbst für seine staatliche Meldestelle gegen vermeintlichen "Hass im Internet" und erklärt sich zur "Speerspitze im Kampf gegen Hass und Hetze". Die Zahlen, die das niedersächsische Justizministerium stolz präsentiert, sollten jeden freiheitsliebenden Bürger alarmieren: Eine Versechsfachung der Verfahren innerhalb von nur drei Jahren.

Die 2020 gegründete Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet (ZHIN) habe zwischen...

10.07.2025
06:50 Uhr

Europäischer Gerichtshof bestätigt: Russland schoss MH17 ab – 298 Menschen starben

Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hat am Mittwoch bestätigt, was viele bereits vermuteten: Russland trägt die Verantwortung für den Abschuss des Malaysia-Airlines-Fluges MH17 im Juli 2014. Die Boeing 777, die sich auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur befand, wurde über der Ostukraine von einer russischen Buk-Rakete getroffen. Alle 298 Menschen an Bord kamen ums Leben.

Der Gerichtspräsident Mattias Guyomar verlas in einem überfüllten Gerichtssaal in Straßburg die vernichtenden Urteile gegen Russland. Die Richter stellten fest, dass russische Streitkräfte sich...

10.07.2025
06:50 Uhr

Jugend rebelliert gegen Smartphone-Sucht: Digitale Selbstbestimmung als neuer Trend

Die Generation Z überrascht mit einem bemerkenswerten Phänomen: Immer mehr Jugendliche legen freiwillig ihre Smartphones beiseite, um ihre psychische Gesundheit zu schützen. Was Eltern jahrelang vergeblich versuchten, nehmen Teenager nun selbst in die Hand – ein deutliches Zeichen dafür, dass die junge Generation die Gefahren der digitalen Dauerpräsenz erkannt hat.

Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens GWI offenbart einen dramatischen Wandel: Die Zahl der 12- bis 15-Jährigen, die bewusst Pausen von Smartphones, Computern und Tablets einlegen, stieg seit 2022 um satte 18 Prozent auf nunmehr 40 Prozent. Diese...

10.07.2025
06:49 Uhr

Migrationsgipfel in London: Starmer und Macron ringen um teure Kompromisse

Die hochgepriesene "Neuausrichtung" der britisch-europäischen Beziehungen unter Premierminister Keir Starmer droht bereits an ihrer ersten großen Bewährungsprobe zu scheitern. Während des dreitägigen Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in London zeigt sich, dass die vollmundigen Versprechen einer neuen Ära der Zusammenarbeit schnell an der harten Realität zerschellen könnten.

Im Zentrum der festgefahrenen Verhandlungen steht einmal mehr die leidige Geldfrage. Frankreich fordert von Großbritannien erhebliche Zusatzzahlungen für die Überwachung der Kanalküste. Bereits vor zwei Jahren hatte London stolze 480 Millionen Pfund für zusätzliche...

10.07.2025
06:49 Uhr

Spurlos verschwunden: Deutsche Rucksacktouristin in Australiens Outback vermisst – Polizei schlägt Alarm

Die australischen Behörden zeigen sich zunehmend besorgt über das Schicksal der 26-jährigen Carolina Wilga aus Deutschland. Die junge Frau, die seit zwei Jahren als Backpackerin durch Australien reist, wurde zuletzt am 29. Juni in einem abgelegenen Laden in Beacon gesichtet – einem verschlafenen Nest in der Weizengürtelregion Western Australias, mehr als drei Stunden nordöstlich von Perth. Seitdem fehlt von ihr jede Spur.

Was als lokale Vermisstensuche begann, hat sich mittlerweile zu einer landesweiten Fahndung ausgeweitet. Die Polizei befürchtet, dass Wilga in ihrem schwarz-silbernen...

10.07.2025
06:49 Uhr

Trump-Regierung sanktioniert UN-Berichterstatterin: Neue Eskalation im Kampf gegen Israel-Kritiker

Die Trump-Administration hat am Mittwoch Sanktionen gegen Francesca Albanese verhängt, die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete. Dieser Schritt markiert eine weitere Eskalation in Washingtons aggressivem Vorgehen gegen Kritiker der israelischen Kriegsführung im Gaza-Streifen, die nun bereits seit 21 Monaten andauert.

Albanese, eine renommierte Menschenrechtsanwältin, reagierte auf die Sanktionen mit deutlichen Worten. In einer Textnachricht an Al Jazeera bezeichnete sie das Vorgehen der USA als "Einschüchterungstechniken im Mafia-Stil". Auf der Plattform X betonte sie, dass sie "fest und überzeugend auf der Seite der Gerechtigkeit" stehe, wie sie es...

10.07.2025
06:48 Uhr

Wenn der Staat versagt: Bürgerwehren als letzte Hoffnung in Harsefeld

Es ist ein Armutszeugnis für die deutsche Sicherheitspolitik, wenn Bürger zur Selbstjustiz greifen müssen, weil der Staat seiner elementarsten Aufgabe nicht mehr nachkommt. In Harsefeld, einer niedersächsischen Kleinstadt mit 14.000 Einwohnern, hat sich eine Bürgerwehr formiert – nicht aus Abenteuerlust, sondern aus purer Verzweiflung. Die Polizei kapituliert vor jugendlichen Intensivtätern, während Kinder krankenhausreif geprügelt werden.

Was sich in Harsefeld abspielt, liest sich wie das Drehbuch eines dystopischen Films. Eine Jugendbande terrorisiert seit Monaten die Stadt mit einer Brutalität, die selbst hartgesottene Beobachter erschüttert. Kinder werden am...

10.07.2025
06:38 Uhr

Deutschlands Bankensektor im Würgegriff: Kreditausfälle erreichen Rekordniveau – EZB schlägt Alarm

Deutsche Banken verzeichnen 2024 einen Anstieg notleidender Kredite um 24,9 Prozent und führen damit die europäische Negativstatistik an, während der EU-Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent liegt. Mit 21.812 Firmenpleiten erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen den höchsten Stand seit 2015.
10.07.2025
06:37 Uhr

Deutschlandticket vor dem Aus? Bayern schlägt Alarm und fordert Klarheit vom Bund

Bayern warnt vor dem möglichen Aus des Deutschlandtickets ab 2026, da die Finanzierung nur bis Ende 2025 gesichert ist. Verkehrsminister Bernreiter fordert bis Ende Juli einen Gesetzentwurf vom Bund und betont, dass die Länder nicht mehr als 1,5 Milliarden Euro jährlich zahlen können.
10.07.2025
06:28 Uhr

Gold als Rettungsanker: Deutsche Anleger flüchten vor politischem Chaos in Edelmetall

Deutsche Anleger investieren verstärkt in Gold, die Bestände der Deutschen Börse stiegen auf 173,8 Tonnen. Der Goldpreis erreichte mit 3.500 Dollar je Feinunze ein Rekordhoch, während politische Unsicherheiten und Trumps Zollpolitik die Nachfrage befeuern.
10.07.2025
06:27 Uhr

China rüstet massiv auf: Goldreserven und Devisenbestände explodieren – Ein Weckruf für den Westen

China hat seine Goldreserven im Juni 2025 zum achten Mal in Folge aufgestockt und erreichte damit 2.298 Tonnen im Wert von 223,5 Milliarden Euro. Die Devisenreserven stiegen auf 3,052 Billionen Euro, den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt.
10.07.2025
06:26 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami: Neue Abgaben treffen Schwellenländer – Europa zittert vor dem nächsten Schlag

Trump setzt seinen Handelskrieg fort und verhängt neue Strafzölle von 20-30 Prozent gegen Algerien, Libyen, Irak, Brunei, Moldawien und die Philippinen. Die EU und China bleiben die Hauptziele seiner Zollpolitik, während Deutschland als exportabhängige Nation besonders gefährdet ist.
10.07.2025
06:26 Uhr

Bitcoin-Rausch bei 112.000 Dollar: Wenn digitales Gold die Realität überholt

Bitcoin durchbricht erstmals die 112.000 US-Dollar-Marke und verzeichnet einen Anstieg von 3,1 Prozent, während institutionelle Investoren über ETFs massiv in den Markt einsteigen. Die Kryptowährung hat seit Jahresbeginn fast 20 Prozent zugelegt, während Gold mit 25 Prozent Wertzuwachs weiterhin eine solide Alternative darstellt.
10.07.2025
06:20 Uhr

Deutsche Autobauer im Kreuzfeuer: Separatdeal mit Trump spaltet Europa

Deutsche Autobauer BMW und Mercedes wollen mit einem Separatdeal mit Trump Zölle umgehen, indem sie für jedes in den USA produzierte Auto ein Fahrzeug zollfrei importieren dürfen. EU-Partner kritisieren dies als Verrat an der europäischen Solidarität, da nur deutsche Hersteller mit US-Werken profitieren würden.
10.07.2025
06:18 Uhr

Tesla-Wasservertrag: Politisches Versagen gefährdet deutsche Industrie

Der Wasservertrag zwischen Tesla und dem Wasserverband Strausberg-Erkner steht nach zweijährigen Verhandlungen vor dem Aus, da die Gültigkeit des bereits unterschriebenen Vertrags wegen eines Tesla-Begleitschreibens angezweifelt wird. Eine außerordentliche Verbandsversammlung am 21. Juli soll klären, ob der Vertrag rechtswirksam ist oder neu verhandelt werden muss.
10.07.2025
06:16 Uhr

Bayerisches Gericht kapituliert vor zwei Schülerinnen: Kruzifix muss weichen

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied, dass ein 1,5 Meter hohes Kruzifix aus dem Eingangsbereich eines staatlichen Gymnasiums entfernt werden muss, nachdem sich zwei Schülerinnen in ihrer negativen Glaubensfreiheit verletzt sahen.
10.07.2025
06:15 Uhr

Während der Westen sich selbst zerlegt: Russland und China bauen ihre neue Weltordnung

Während der Westen sich in innenpolitischen Debatten verliert, bauen Russland und China systematisch eine parallele Weltordnung mit Vasallenstaaten auf. Besonders deutlich wird dies durch Rosatoms Atomkraftwerk-Projekte in Kasachstan und anderen Ländern, die neue Abhängigkeiten schaffen. Die westliche Politik versagt dabei, auf diese geopolitische Verschiebung angemessen zu reagieren.
10.07.2025
06:14 Uhr

Justiz-Skandal: RAF-Terroristin Klette kommt glimpflich davon

Das Landgericht Verden entlastete die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette vom Mordvorwurf im Zusammenhang mit einem Geldtransporter-Überfall 2015. Stattdessen wird nun von "bedingtem Tötungsvorsatz" gesprochen.
10.07.2025
06:13 Uhr

Verfassungsgericht-Skandal: Merz verrät christliche Werte für linke Richterin

CDU-Chef Merz will die umstrittene Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ans Bundesverfassungsgericht wählen, was bei Bischöfen und christlichen Organisationen scharfe Kritik auslöst. Sie werfen der Kandidatin vor, dem ungeborenen Leben die volle Menschenwürde abzusprechen und Abtreibungen bis zur Geburt zu verteidigen.
10.07.2025
06:10 Uhr

Merz' Schuldenberg: Wie die neue Bundesregierung Deutschland in die finanzielle Katastrophe steuert

Kanzler Friedrich Merz präsentiert einen Haushaltsentwurf mit 503 Milliarden Euro Ausgaben und über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung für 2025. Die Gesamtverschuldung soll bis 2029 auf 850 Milliarden Euro steigen, was im Widerspruch zu seinen Wahlversprechen steht.
10.07.2025
06:08 Uhr

Afghanistan-Flüge trotz Regierungswechsel: Baerbocks letztes ideologisches Aufbäumen

Außenministerin Baerbock plant trotz bevorstehendem Regierungswechsel weitere Afghanistan-Flüge mit 162 Personen nach Deutschland. Die künftige Koalition unter Merz will solche Aufnahmeprogramme beenden und kritisiert das Vorgehen als "unanständig".
10.07.2025
06:06 Uhr

Massenflucht aus dem Iran: Eine halbe Million Afghanen auf dem Weg nach Europa?

Der Iran hat seit Mai fast eine halbe Million afghanische Flüchtlinge zur Ausreise gezwungen, insgesamt wurden 2025 bereits 900.000 Afghanen abgeschoben. Das UN-Flüchtlingshilfswerk warnt vor einer neuen Migrationswelle Richtung Europa, da die Rückkehrer in Afghanistan keine Perspektiven haben.
10.07.2025
06:05 Uhr

Deutschland vor dem Sozialabgaben-Kollaps: Wirtschaftsweiser prophezeit düstere 50-Prozent-Marke

Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent, nachdem sie bereits von 40 auf 42 Prozent gestiegen sind. Besonders die Rentenversicherung soll bis 2028 von 18,6 auf 20 Prozent steigen, während auch Kranken- und Pflegeversicherung vor drastischen Beitragserhöhungen stehen.
10.07.2025
06:05 Uhr

Justizwillkür in Bayern: 8.400 Euro Strafe für drei Worte – Staatsanwaltschaft will sogar Gefängnis

Ein Mann aus dem Landkreis Lindau wurde wegen des Kommentars "Alles für Deutschland" auf X zu 8.400 Euro Geldstrafe verurteilt, nachdem die Staatsanwaltschaft sogar sieben Monate Haft gefordert hatte. Die Staatsanwaltschaft hat Berufung eingelegt, da ihr die Strafe nicht hoch genug ist.
10.07.2025
06:03 Uhr

Geheimtreffen im Adlon: Bundesregierung verhandelt mit Taliban über Abschiebungen

Die Bundesregierung führt im Berliner Hotel Adlon diskrete Verhandlungen mit Taliban-Vertretern über Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge, wobei der ehemalige Präsident Hamid Karzai als Vermittler fungiert. Von den 420.000 in Deutschland lebenden Afghanen sind 11.423 ausreisepflichtig.
10.07.2025
06:01 Uhr

Energiekrise 2.0: Deutschland droht schon im Januar der Gas-Blackout

Deutsche Gasspeicherbetreiber warnen vor einem möglichen Gas-Blackout bereits Ende Januar 2026, falls ein extrem kalter Winter eintritt. Die aktuellen Füllstände von 53 Prozent reichen laut Experten nicht aus, um durch einen besonders harten Winter zu kommen. Trotz der Warnungen hob das Wirtschaftsministerium die Gas-Alarmstufe auf und setzt weiter auf Marktmechanismen statt staatliche Befüllung.
10.07.2025
05:53 Uhr

NASA vor historischem Kahlschlag: Tausende Mitarbeiter müssen gehen

Die NASA steht vor der größten Umstrukturierung ihrer Geschichte mit 2.694 Mitarbeitern, die die Behörde verlassen sollen, darunter 875 der höchsten Gehaltsstufe. Der Haushaltsplan für 2026 sieht eine Kürzung des NASA-Budgets um 25 Prozent vor, was die Agentur auf den kleinsten Stand seit den frühen 1960er Jahren schrumpfen lassen würde.
10.07.2025
05:53 Uhr

Amerika macht Ernst: Totales Verkaufsverbot für US-Ackerland an China geplant

Die Trump-Administration plant ein umfassendes Verbot für den Verkauf amerikanischen Ackerlandes an China und andere ausländische Gegner, insbesondere in der Nähe von Militärbasen. Landwirtschaftsministerin Rollins kündigte eine entsprechende Executive Order an, nachdem chinesische Investoren jahrelang strategisch wichtige Ländereien aufkauften.
10.07.2025
05:48 Uhr

Obama fordert staatliche Kontrolle über "Fakten" - Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit

Barack Obama forderte beim Connecticut Forum eine staatliche Regulierung der Online-Kommunikation und eine Unterscheidung zwischen "Meinungsvielfalt" und "Faktenvielfalt". Der Artikel kritisiert dies als Angriff auf die Meinungsfreiheit und warnt vor staatlicher Wahrheitskontrolle durch politische Eliten.
10.07.2025
05:46 Uhr

Russlands Taliban-Anerkennung: Ein geopolitisches Schachspiel mit weitreichenden Folgen

Russland hat als erstes Land weltweit die Taliban offiziell als legitime Regierung Afghanistans anerkannt und positioniert sich damit strategisch gegen westliche Interessen. Moskau plant, Afghanistan zu einem zentralen Knotenpunkt für Energielieferungen zu machen und wirtschaftliche Verbindungen nach Pakistan über Zentralasien aufzubauen. Diese Entscheidung erfolgt zeitgleich mit Trumps Überlegungen einer Rückkehr amerikanischer Truppen nach Afghanistan.
10.07.2025
05:45 Uhr

Lawrow in Malaysia: Russland warnt vor NATO-Expansion in Asien

Russlands Außenminister Lawrow nimmt in Kuala Lumpur an ASEAN-Veranstaltungen teil und warnt vor einer NATO-Expansion nach Asien. Bei drei Gipfeltreffen will Moskau die Militarisierung der Region thematisieren und vor westlicher Einmischung warnen.
10.07.2025
05:43 Uhr

Trump-Regierung liefert wieder Waffen an Ukraine – Ein gefährlicher Schritt zurück

Die Trump-Regierung hat die Waffenlieferungen an die Ukraine wieder aufgenommen und liefert 155-mm-Artilleriegranaten sowie GMLRS-Raketen, nachdem diese zuvor gestoppt worden waren. Dies zeigt die widersprüchliche US-Außenpolitik, da Trump noch im Juli betont hatte, Amerika benötige selbst Waffen.
10.07.2025
05:41 Uhr

Rubios Asien-Reise: Trumps Zollkeule überschattet diplomatische Bemühungen

US-Außenminister Rubio trifft sich mit ASEAN-Außenministern in Malaysia, während Trump gleichzeitig massive Strafzölle von bis zu 40 Prozent gegen sechs ASEAN-Staaten ankündigt. Die südostasiatischen Partner zeigen sich besorgt über die widersprüchliche US-Politik, die diplomatische Bemühungen durch protektionistische Maßnahmen untergräbt.
10.07.2025
05:40 Uhr

Trumps Zollkeule trifft ausgerechnet seine weißen Schützlinge in Südafrika

Trumps neue 30-Prozent-Strafzölle auf südafrikanische Exporte treffen ausgerechnet die weißen Farmer, die er zuvor als Schutzpatron unterstützt hatte. Die Zitrusexporte nach Amerika im Wert von 100 Millionen Dollar stehen vor dem Kollaps, wodurch 35.000 Arbeitsplätze in der Region Citrusdal gefährdet sind.
10.07.2025
05:40 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami: 50 Prozent auf Kupfer und Brasilien-Importe ab August

Trump kündigt ab August 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte und brasilianische Waren an, begründet mit nationaler Sicherheit und politischen Spannungen. Zusätzlich verhängt er Zölle zwischen 20-30 Prozent auf sieben weitere Länder, während die EU auf Verhandlungen hofft.
10.07.2025
05:07 Uhr

Bulgariens Euro-Beitritt: Ein weiterer Schritt in Richtung Brüsseler Zentralismus?

Die EU-Finanzminister beraten heute über Bulgariens geplanten Euro-Beitritt zum 1. Januar 2026, womit das Land als 21. Mitglied der Eurozone seine nationale Währung Lew aufgeben würde. Tausende Bulgaren protestierten bereits gegen den Beitritt aus Sorge vor Preissteigerungen und Souveränitätsverlust.
09.07.2025
21:39 Uhr

Slowakei blockiert erneut EU-Sanktionen gegen Russland – Brüssel in der Sackgasse

Die Slowakei blockiert erneut das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland und fordert Kompensationen für das geplante russische Gasimportverbot ab 2028. Bratislava will Garantien für die Energiesicherheit, bevor es dem Sanktionspaket zustimmt.
09.07.2025
20:37 Uhr

Vermögenskluft zwischen Jung und Alt: Warum die Generation U35 mit 17.300 Euro als "vermögend" gilt

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt eine extreme Vermögenskluft zwischen den Generationen: Während unter 35-Jährige mit nur 17.300 Euro Medianvermögen als "vermögend" gelten, besitzen 55- bis 64-Jährige durchschnittlich 241.100 Euro. Nur sieben Prozent der jungen Generation besitzt Wohneigentum, während die Hälfte in Aktien und Fonds investiert.
09.07.2025
20:37 Uhr

Hamburger Traditionsunternehmen kämpft ums Überleben – 800 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Hamburger Hermes Schleifmittel GmbH, ein seit 1927 bestehendes Traditionsunternehmen, hat Insolvenz angemeldet und 800 Arbeitsplätze sind gefährdet. Das Unternehmen kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten aufgrund schwächelnder Konjunktur und steigender Kosten.
09.07.2025
20:35 Uhr

Merz verrät christliche Grundwerte: Kanzler befürwortet Tötung ungeborener Kinder bis zur Geburt

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bejahte im Bundestag die Frage der AfD-Abgeordneten Beatrix von Storch, ob er die Wahl einer Verfassungsrichterin mit seinem Gewissen vereinbaren könne, die ungeborenen Kindern bis kurz vor der Geburt die Menschenwürde abspricht. Die designierte Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf vertritt entsprechende Positionen zur Abtreibung.
09.07.2025
20:29 Uhr

Berlin kapituliert vor der Woke-Ideologie: Mohrenstraße wird endgültig umbenannt

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte die Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße und wies Klagen von Anwohnern ab. Die Richter sahen keine rechtlichen Bedenken gegen den 2020 gefassten Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte.
09.07.2025
20:28 Uhr

Merz' moralischer Offenbarungseid: Wie der Kanzler das christliche Fundament der Union mit einem Wort pulverisiert

Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, die umstrittene SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu wählen, obwohl sie radikale Abtreibungspositionen vertritt. Die Entscheidung stößt in der eigenen Unionsfraktion auf deutlichen Widerstand und wird als Verrat an christdemokratischen Grundwerten kritisiert.
09.07.2025
18:02 Uhr

Ripple-CEO vor US-Senat: XRP steht vor technischem Durchbruch

Ripple-CEO Brad Garlinghouse präsentierte XRP vor dem US-Senat als etablierte Zahlungsplattform mit über 60 lizenzierten Partnern weltweit. Der XRP-Kurs stieg um 4,3 Prozent auf 2,39 US-Dollar und durchbrach technische Widerstandsmarken bei 2,34 US-Dollar.
09.07.2025
17:58 Uhr

Digitalsteuer-Debatte offenbart Schwäche der Merz-Regierung gegenüber US-Techgiganten

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche lehnt eine Digitalsteuer für US-Techkonzerne wie Google und Amazon ab, obwohl Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine zehnprozentige Abgabe gefordert hatte. Die Uneinigkeit innerhalb der Merz-Regierung offenbart den Koalitionsstreit über die Besteuerung der milliardenschweren Digitalkonzerne.
09.07.2025
17:58 Uhr

Merz' Wahlversprechen zerplatzen wie Seifenblasen: AfD-Chefin entlarvt den "Papierkanzler"

Alice Weidel griff in der Generaldebatte zum Kanzleretat Bundeskanzler Friedrich Merz scharf an und warf ihm vor, den "größten Wahlbetrug in der deutschen Geschichte" fortzuführen. Sie kritisierte gebrochene Wahlversprechen wie die Senkung der Stromsteuer und bezeichnete Merz als "Papierkanzler", der sich von der SPD vorführen lasse.
09.07.2025
17:57 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie die Polizei jetzt jeden Geldschein verfolgen kann

Deutsche Behörden können Bargeldströme mittlerweile fast lückenlos über Seriennummern verfolgen, die von Geldzählmaschinen und Automaten erfasst werden. Ein deutsches Start-up liefert die Technologie, um aus jedem Geldschein einen digitalen Spion zu machen und Bewegungsprofile zu erstellen.