
Dax durchbricht alle Schranken – während die Ampel-Nachfolger das Land in neue Schulden stürzen
Der deutsche Aktienmarkt kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Mit einem neuen Allzeithoch bei 24.639 Punkten sprengt der Dax buchstäblich alle Deckel weg. Während sich die Anleger in einen wahren Kaufrausch steigern, sollte man genauer hinschauen, was hinter dieser Euphorie steckt – und warum gerade jetzt physische Edelmetalle als Absicherung wichtiger denn je sind.
Die Große Koalition und ihr 500-Milliarden-Euro-Wahnsinn
Es ist schon bemerkenswert: Kaum hat Friedrich Merz das Kanzleramt übernommen, bricht er sein wichtigstes Wahlversprechen. Keine neuen Schulden? Von wegen! Die neue Bundesregierung plant ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur. Man könnte meinen, die CDU habe von der gescheiterten Ampel-Koalition gelernt – allerdings nur, wie man die Schuldenspirale noch schneller drehen kann.
Diese astronomische Summe wird Generationen von Deutschen belasten. Die Zinslast wird über Steuern und Abgaben finanziert werden müssen, während gleichzeitig die Inflation weiter angeheizt wird. Und als ob das nicht genug wäre, wurde die "Klimaneutralität bis 2045" auch noch im Grundgesetz verankert. Ein ideologisches Projekt, das weitere Billionen verschlingen wird.
Trumps Zollhammer trifft – aber Deutschland profitiert?
Während die USA unter Donald Trump ihre Handelspartner mit massiven Zöllen überziehen – 50 Prozent auf Kupfer, 50 Prozent auf brasilianische Importe, 20 Prozent auf EU-Waren – scheint der deutsche Aktienmarkt paradoxerweise zu profitieren. Die Umschichtung von Kapital aus den unsicheren USA nach Europa treibt den Dax in schwindelerregende Höhen.
Besonders pikant: Aurubis, der deutsche Kupferriese, gehört zu den großen Gewinnern von Trumps Zollpolitik. Mit zwei neuen Schmelzen in den USA entgeht das Unternehmen den Importzöllen und profitiert gleichzeitig von explodierenden Kupferpreisen. Ein Lehrstück dafür, wie geschickte Unternehmensstrategie politische Verwerfungen in bare Münze verwandeln kann.
Die Schattenseiten des Booms
Doch während die Börse feiert, zeigen sich im realen Leben die Risse im System. Die Baupreise für Wohngebäude steigen mit 3,2 Prozent deutlich schneller als die allgemeine Inflation von 2,0 Prozent. Der Traum vom Eigenheim rückt für viele Deutsche in immer weitere Ferne – ein direktes Resultat der verfehlten Politik der letzten Jahre.
Gleichzeitig explodiert die Kriminalität in Deutschland auf Rekordniveau. Die zunehmenden Messerangriffe und Gewalttaten sind das direkte Ergebnis einer gescheiterten Migrationspolitik, die jahrelang die Augen vor der Realität verschlossen hat. Es ist höchste Zeit für Politiker, die wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren – eine Meinung, die mittlerweile ein Großteil des deutschen Volkes teilt.
Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind
In diesem Umfeld aus explodierenden Schulden, galoppierender Inflation und geopolitischen Verwerfungen gibt es nur eine wirklich sichere Anlage: physisches Gold und Silber. Während Papierwerte von politischen Entscheidungen und Zentralbankexperimenten abhängen, bewahren Edelmetalle seit Jahrtausenden ihren Wert.
Die neue Bundesregierung wird die Gelddruckmaschinen anwerfen müssen, um ihre ambitionierten Pläne zu finanzieren. Die EZB wird folgen müssen. Das Ergebnis? Eine weitere Entwertung des Euro und ein Kaufkraftverlust, der die Ersparnisse der Bürger auffrisst. Gold und Silber sind der einzige wirksame Schutz gegen diese schleichende Enteignung.
Der perfekte Sturm braut sich zusammen
Die Zeichen stehen auf Sturm: Ein überhitzter Aktienmarkt, explodierende Staatsschulden, geopolitische Spannungen und eine Regierung, die lieber ideologische Projekte verfolgt als solide Haushaltspolitik zu betreiben. Dazu kommen die eskalierenden Konflikte im Nahen Osten, wo Israel und der Iran sich einen gefährlichen Schlagabtausch liefern.
Kluge Anleger sollten die aktuelle Euphorie an den Aktienmärkten nutzen, um Gewinne zu realisieren und in physische Sachwerte umzuschichten. Denn wenn die Musik aufhört zu spielen – und das wird sie früher oder später – werden nur diejenigen gut dastehen, die rechtzeitig in echte Werte investiert haben.
"Der Dax ist auf Kurs Richtung 25.000", jubeln die Marktteilnehmer. Doch wer die Geschichte kennt, weiß: Die größte Euphorie herrscht meist kurz vor dem Absturz.
Die Weichen für die nächste Krise sind bereits gestellt. Die Frage ist nicht ob, sondern wann sie kommt. Und wenn sie kommt, werden physische Edelmetalle einmal mehr beweisen, warum sie seit Jahrtausenden als ultimativer Vermögensschutz gelten.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.