Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 39

01.09.2025
16:10 Uhr

Tödliches Versagen: Wie die Deutsche Bahn fünf Menschen auf dem Gewissen hat

Ein interner Bericht zum Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten zeigt, dass die Katastrophe durch schadhaften Betonschwellen verursacht und vermeidbar gewesen wäre. Die Deutsche Bahn kannte das Problem der defekten Schwellen und ignorierte Warnungen eines Lokführers am Vorabend des Unglücks.
01.09.2025
16:10 Uhr

Pistorius erteilt von der Leyens gefährlicher Kriegsrhetorik eine deutliche Abfuhr

Verteidigungsminister Boris Pistorius kritisiert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scharf für ihre öffentlichen Äußerungen über mögliche Truppeneinsätze in der Ukraine. Pistorius betont, dass die EU keine militärischen Kompetenzen besitze und solche Diskussionen zum jetzigen Zeitpunkt "total falsch" seien.
01.09.2025
16:09 Uhr

Deutschlands ewige Schuld: Weimer beschwört beim Polen-Gedenken die nie endende Verantwortung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte beim Gedenken an den deutschen Überfall auf Polen vor 86 Jahren, dass die deutsche Verantwortung für die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs niemals verjähre und an alle künftigen Generationen übergehe. Er verknüpfte das historische Gedenken mit aktuellen politischen Forderungen nach einer "gemeinsamen europäischen Erinnerung" vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts.
01.09.2025
15:35 Uhr

Schmarotzerstaat Deutschland: 1,2 Millionen Bürgergeld-Bezieher ohne jegliche Arbeitserfahrung

1,2 Millionen der knapp vier Millionen Bürgergeld-Empfänger haben laut Bundesagentur für Arbeit noch nie gearbeitet, obwohl sie im erwerbsfähigen Alter sind. Von allen Bürgergeld-Beziehern gehen drei Viertel keiner Beschäftigung nach, während die Gesamtzahl 2024 einen Rekordstand von 3,99 Millionen erreichte.
01.09.2025
15:26 Uhr

Gretas Palästina-Show: Wenn Klimaaktivismus zur Terror-Propaganda mutiert

Greta Thunberg startet mit einer "Widerstandsflotte" von etwa 20 Booten einen zweiten Versuch, den Gazastreifen zu erreichen, nachdem der erste Versuch im August scheiterte. Die Flotte musste bereits wegen schlechter Wetterbedingungen umkehren, will aber die Fahrt fortsetzen.
01.09.2025
15:09 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Bank of America sieht 4.000 Dollar – während die KI-Blase zu platzen droht

Die Bank of America prognostiziert einen historischen Goldpreisanstieg auf 4.000 Dollar pro Unze, während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer gefährlichen KI-Blase warnt. Angesichts fiskalischer Unsicherheiten und Trumps aggressiver Zollpolitik könnte der September zu einem Wendepunkt für die Finanzmärkte werden.
01.09.2025
15:09 Uhr

Russlands Schattenkrieg erreicht neue Dimension: GPS-Angriff auf von der Leyens Flugzeug

Das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde über Bulgarien Ziel einer GPS-Störattacke, die mutmaßlich von Russland orchestriert wurde. Der Pilot musste auf analoge Karten zurückgreifen, um die Maschine sicher zu landen.
01.09.2025
14:55 Uhr

Deutschlands aufgeblähter Staatsapparat: Während die Wirtschaft schrumpft, wächst die Verwaltung

Während die deutsche Wirtschaft schrumpft und über 140.000 Industriearbeitsplätze wegfallen, schuf die öffentliche Hand 45.000 neue Verwaltungsstellen. Eine IW-Studie zeigt, dass 60.000 Verwaltungsjobs eingespart werden könnten, was jährlich 3,4 Milliarden Euro sparen würde.
01.09.2025
14:55 Uhr

Bürgermeister verhöhnt Mordopfer als "Unglücksfall" - Deutschland versinkt im Behördenversagen

Der SPD-Bürgermeister von Friedland bezeichnete den Mord an der 16-jährigen Ukrainerin Liana K. als "Unglücksfall", nachdem sie von einem abgelehnten irakischen Asylbewerber vor einen Zug gestoßen wurde. Der Täter war bereits seit Dezember 2022 ausreisepflichtig, wurde aber nicht abgeschoben.
01.09.2025
14:42 Uhr

Berlins Krankenhäuser im Würgegriff der NATO: Wenn Kriegslogik über Patientenwohl triumphiert

Berlin plant laut Senatsdokumenten, Krankenhäuser für NATO-Kriegsverletzte umzurüsten und bis zu 100 Verwundete täglich zu behandeln. Während die Kliniken unter Sanierungsstau und Personalmangel leiden, arbeitet eine Arbeitsgruppe mit Bundeswehr-Beteiligung an der Militarisierung des Gesundheitswesens.
01.09.2025
13:07 Uhr

Der große Ost-West-Schwindel: Wie uns die Lohnstatistik in die Irre führt

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle meldet eine Lohnangleichung zwischen Ost und West mit 79 Prozent Steigerung im Osten seit 2007 gegenüber 61 Prozent im Westen. Kritiker bemängeln jedoch, dass die absolute Lohnlücke bestehen bleibt und Ostdeutsche trotz der prozentualen Erfolge weiterhin systematisch weniger verdienen.
01.09.2025
13:06 Uhr

Bundeswehr rüstet auf: Generalinspekteur warnt vor Putins Expansionsplänen

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer warnt vor Putins Expansionsplänen über die Ukraine hinaus und startet Großübung Quadriga 2025 mit 8.000 deutschen Soldaten im Ostseeraum. Die Übung findet zeitgleich mit russischen Manövern an der NATO-Grenze statt.
01.09.2025
13:06 Uhr

Wahlbündel-Chaos: Grüne träumen von Zentralisierung – Union bleibt skeptisch

Grünen-Politiker Nouripour schlägt vor, Bundestags- und Kommunalwahlen zu bündeln sowie Landtagswahlen zur Hälfte der Legislaturperiode zusammenzulegen. Die Union zeigt sich skeptisch und warnt vor einem Eingriff in die föderale Struktur.
01.09.2025
12:52 Uhr

Schuldenblase vor dem Kollaps: Die tickende Zeitbombe der Weltwirtschaft

Die globale Verschuldung erreicht historische Höchststände, wobei die US-Bundesschuld auf 40 Billionen Dollar zusteuert und die Zinsausgaben auf 1,2 Billionen Dollar explodieren. Das Geldmengenwachstum übertrifft deutlich das reale Wirtschaftswachstum, was eine gefährliche Vermögenspreisblase anheizt.
01.09.2025
12:51 Uhr

Verfassungsbruch mit Ansage: Merz' 500-Milliarden-Sondervermögen steht auf tönernen Füßen

Experten kritisieren in einer Anhörung des Haushaltsausschusses das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Merz-Regierung als verfassungsrechtlich fragwürdig. Die Investitionsquote werde durch Rechentricks zu hoch ausgewiesen und liege tatsächlich nur bei 9,6 Prozent statt der geforderten 10 Prozent.
01.09.2025
12:47 Uhr

Kriegshysterie auf Hochtouren: Merz-Regierung hortet Dosenravioli für 90 Millionen Euro

Die neue Merz-Regierung investiert 90 Millionen Euro Steuergelder in Dosenravioli zur Kriegsvorbereitung, während Bürger unter hohen Lebenshaltungskosten leiden. Landwirtschaftsminister Rainer begründet dies damit, dass die "Lieferando-Generation" nicht mehr kochen könne.
01.09.2025
12:47 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: Wenn Ideologie-Wahnsinn auf harte Realität trifft

Deutschland kämpft mit explodierenden Strompreisen und einem instabilen Energienetz, während die Industrie ins Ausland abwandert. Die Energiewende führt zu paradoxen Situationen, bei denen Deutschland Strom verschenkt und gleichzeitig Rekordpreise für Verbraucher verlangt. Das Land steht vor einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel mit ungewissen Folgen.
01.09.2025
12:39 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Bayrous Verzweiflungskampf gegen den politischen Abgrund

Frankreich steht mit einer Verschuldung von 113 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent vor dem finanziellen Kollaps. Premierminister François Bayrou kämpft verzweifelt mit Sparmaßnahmen gegen den drohenden Sturz, während das Land für September einen Generalstreik plant.
01.09.2025
12:36 Uhr

Ukraine-Krieg: US-Eliten bereiten Kurswechsel vor – Kapitulation vor Russlands Forderungen?

Das einflussreiche Council on Foreign Relations signalisiert einen Kurswechsel in der US-Ukraine-Politik und akzeptiert erstmals Russlands Verhandlungsbedingungen als unverrückbare Grundlage. Trumps Friedensinitiativen scheiterten an Putins Maximalforderungen nach Neutralität und Entmilitarisierung der Ukraine.
01.09.2025
12:30 Uhr

Böhmermanns geschmackloser RAF-Vergleich: Wenn Satire zur Gewaltverherrlichung wird

Jan Böhmermann fragte in seiner ZDF-Sendung "Neo Magazin Royale" im Kontext der Kritik an der SPD-Abschiebepolitik "Wo ist eigentlich die RAF, wenn man sie mal braucht?". Die Aussage bezog sich auf eine Terrororganisation, die in den 1970er und 1980er Jahren 34 Menschen ermordete.
01.09.2025
12:13 Uhr

Deutschland verliert 1,2 Millionen Jobs: Merz' Reformchaos führt in die Massenarbeitslosigkeit

Deutschland hat seit 2019 über 1,2 Millionen Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft verloren, während gleichzeitig 420.000 neue Beamtenstellen geschaffen wurden. Bundeskanzler Merz plant trotz der wirtschaftlichen Krise höhere Steuern und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die Arbeitslosigkeit weiter ansteigen lassen könnte.
01.09.2025
12:12 Uhr

Spiegel-Führungskrise: Melanie Amann kehrt dem Nachrichtenmagazin den Rücken

Melanie Amann verlässt nach zwölf Jahren zum Jahresende ihre Position als stellvertretende Chefredakteurin beim Spiegel. Der Abgang folgt auf einen Machtkampf mit Chefredakteur Dirk Kurbjuweit, der ihr 2023 die Zuständigkeit für Politik und die Leitung des Berliner Büros entzogen hatte.
01.09.2025
12:00 Uhr

E-Auto-Fahrer werden zur Kasse gebeten: Stuttgarts neue Abzock-Masche an Ladesäulen

In Stuttgart müssen E-Auto-Fahrer an zwei EnBW-Schnellladestationen zusätzlich zum Strompreis auch Parkgebühren von 1,50 bis 1,80 Euro zahlen. Die Maßnahme gegen Falschparker führt zu leeren Ladestationen und frustrierten Elektromobilisten. Ab September sollen die Poller durch Parkwächter ersetzt werden.
01.09.2025
12:00 Uhr

Verbrenner-Aus 2035: Autoindustrie rebelliert gegen Brüsseler Realitätsverweigerung

Die europäische Automobilindustrie fordert in einem Brandbrief an die EU-Kommission einen Aufschub des geplanten Verbrennerverbots ab 2035, da die CO₂-Grenzwerte nicht machbar seien. Elektroautos erreichen nur geringe Marktanteile von 15 Prozent bei Pkw, während die mangelhafte Ladeinfrastruktur und Milliardenverluste der Hersteller die Probleme verschärfen.
01.09.2025
12:00 Uhr

Deutschlands Maschinenbau vor dem Kollaps: Jeder fünfte Arbeitsplatz steht auf dem Spiel

Eine Studie zeigt, dass bis zu 20 Prozent der Arbeitsplätze im deutschen Maschinenbau bedroht sind. Über eine Million Beschäftigte bangen um ihre Zukunft, während chinesische Konkurrenten und US-Zölle die Branche unter Druck setzen. Viele Unternehmen erwägen bereits die Verlagerung ihrer Produktion ins Ausland.
01.09.2025
11:59 Uhr

Fed-Unabhängigkeit: Das Märchen vom unpolitischen Geldwächter

Präsident Trump hat Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen, was Kritik an der angeblich bedrohten Unabhängigkeit der Zentralbank auslöste. Seit ihrer Gründung 1913 hat die Fed jedoch 99 Prozent des Dollar-Wertes vernichtet und agiert längst als politisches Instrument. Die kommende Phase negativer Realzinsen könnte Gold als Vermögensschutz stärken.
01.09.2025
11:59 Uhr

Merz-Regierung setzt fatale Migrationspolitik fort: Neue Afghanistan-Luftbrücke trotz Rekordkriminalität

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt die Migrationspolitik ihrer Vorgänger fort und holte am Montag 47 Afghanen nach Deutschland. Insgesamt sollen 2.300 Afghanen Schutz erhalten, während gleichzeitig die Sozialkosten steigen und Sicherheitsprobleme zunehmen.
01.09.2025
11:59 Uhr

Geheime Kungeleien um Verfassungsrichter: Merz hält SPD-Kandidatin unter Verschluss

Bundeskanzler Merz verschweigt im ZDF-Interview den Namen der neuen SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht und spricht von einem "schwierigen Prozess" bei der Richterwahl. Die SPD hat sich bereits mit Grünen und Linken über ihre Kandidatin abgestimmt, während Gespräche mit der Union noch ausstehen.
01.09.2025
11:59 Uhr

Insulaner zeigen Altparteien die rote Karte: Wangerooge wählt parteilose Bürgerin statt Politimport

Auf der ostfriesischen Insel Wangerooge setzte sich die parteilose Kandidatin Tina Mißmahl in der Bürgermeister-Stichwahl mit 56,9 Prozent gegen den gemeinsamen Kandidaten von CDU, SPD und Grünen durch. Die dreifache Mutter und Insulanerin besiegte damit Sven Janisch, der von den drei Parteien gemeinsam unterstützt wurde.
01.09.2025
11:58 Uhr

Wahlrecht ohne Deutschkenntnisse: Grüne hofieren arabischsprachige Neubürger in NRW

Die Grünen in Unna veranstalten eine Informationsveranstaltung für Neubürger zur Kommunalwahl, die komplett ins Arabische übersetzt wird. Kritisiert wird, dass Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse wahlberechtigt sind und mit Dolmetscher über politische Grundlagen informiert werden müssen.
01.09.2025
11:58 Uhr

Klimaextremisten schänden Weltkulturerbe: Farbanschlag auf Sagrada Familia offenbart ideologischen Wahnsinn

Klimaaktivisten der Gruppe "Futuro Vegetal" beschmierten die Sagrada Familia in Barcelona mit rotem Pulver und protestierten damit gegen angebliche Regierungsschuld an Waldbränden. Die Täter wurden festgenommen und kamen gegen eine Geldbuße von 600 Euro pro Person wieder frei.
01.09.2025
11:58 Uhr

Kölner Maulkorb-Pakt: Wenn die Wahrheit zum Tabu wird

Sieben Parteien in Köln haben ein "Fairneß-Abkommen" für den Kommunalwahlkampf geschlossen, das sie verpflichtet, bestimmte Themen zur Migration nicht anzusprechen. Die AfD wurde von dem Pakt ausgeschlossen und kann sich als einzige Partei frei zu allen Themen äußern.
01.09.2025
11:58 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: CDU-Politiker warnt vor gefährlicher Verengung der Debattenkultur

CDU-Politiker Johannes Volkmann warnt vor einer gefährlichen Verengung der Meinungsfreiheit in Deutschland und fordert, dass Bürger angstfrei Memes und Satire teilen können. Der Enkel von Helmut Kohl kritisiert einen "Abkühlungseffekt" durch staatliche Repressalien gegen kritische Stimmen.
01.09.2025
11:58 Uhr

PayPal-Panne offenbart Bankversagen: Wenn digitale Zahlungssysteme zur Gefahr werden

PayPal-Kunden berichten von nicht autorisierten Abbuchungen und fehlgeschlagenen Transaktionen, während Banken fehlerhafte Buchungen durchwinken und Kunden an PayPal verweisen. Das Chaos zeigt die Fragilität digitaler Zahlungssysteme auf.
01.09.2025
11:57 Uhr

Wenn das Fass überläuft: Australiens Aufstand gegen die Migrationspolitik

Am 31. August gingen in australischen Großstädten Hunderttausende gegen die Migrationspolitik auf die Straße, da explodierende Mieten, überlastete Infrastruktur und steigende Kriminalität die Bürger belasten. Die Proteste verliefen teilweise nicht friedlich mit Zusammenstößen und Festnahmen.
01.09.2025
11:57 Uhr

Merz-Regierung plant endlosen Ukraine-Krieg – Deutsche zahlen die Zeche

Bundeskanzler Friedrich Merz bereitet Deutschland auf einen "langen Krieg" in der Ukraine vor und rechtfertigt dies mit der Warnung vor einer russischen Bedrohung. Kritiker werfen ihm vor, deutsche Interessen zu vernachlässigen während Milliarden ins Ausland fließen.
01.09.2025
11:55 Uhr

Bitcoin-Absturz: Die 100.000-Dollar-Marke wackelt gefährlich

Bitcoin ist am Montag auf rund 107.866 Dollar abgestürzt und nähert sich gefährlich der 100.000-Dollar-Marke, nachdem US-Inflationsdaten die Zinssenkungshoffnungen gedämpft haben. Großinvestoren stoßen ihre Bestände ab, während der Markt nervös auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wartet.
01.09.2025
11:55 Uhr

Trumps Zoll-Keule zwingt Schweizer Wirtschaft in die Knie – EU profitiert vom Exodus

Trump verhängt 39 Prozent Strafzölle auf Schweizer Exporte, während EU-Staaten nur 15 Prozent zahlen müssen. Jedes dritte Schweizer Unternehmen im Maschinenbau plant deshalb die Verlagerung in die EU, vor allem nach Deutschland. Die Schweiz steht vor einem Referendum über ein neues EU-Abkommen.
01.09.2025
11:54 Uhr

Botswanas Diamanten-Milliardendeal: Wenn Gier über Gesundheit triumphiert

Botswanas Präsident Duma Boko plant trotz eines ausgerufenen nationalen Gesundheitsnotstands einen Milliardendeal zum Einstieg bei Diamantenhändler De Beers. Während Krankenhäuser überlastet sind und Medikamente fehlen, arbeitet die Regierung mit der skandalumwitterten Genfer Bank CBH zusammen, gegen die Geldwäsche-Vorwürfe bestehen.
01.09.2025
11:54 Uhr

US-Rüstungsgiganten drängen mit Macht auf den Weltmarkt – Europa zahlt die Zeche

US-Rüstungskonzerne wie Lockheed Martin verlagern ihre Waffenproduktion nach Europa und Asien, während europäische Länder als Abnehmer und Produktionsstandorte dienen müssen. Polen soll beispielsweise 486 HIMARS-Systeme kaufen und gleichzeitig bei deren Herstellung mithelfen, da die US-Kapazitäten überlastet sind.
01.09.2025
11:54 Uhr

Gold durchbricht alle Widerstände: Das Edelmetall marschiert unaufhaltsam Richtung Rekordhoch

Gold durchbricht wichtige Widerstände und marschiert Richtung Rekordhoch bei 3.499 US-Dollar, nachdem die Marke von 3.438 US-Dollar überwunden wurde. Die Rallye wird durch geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und ausufernde Staatsschulden befeuert.
01.09.2025
11:53 Uhr

Gasheizungsbesitzer aufgepasst: Jetzt zuschlagen und bis zu 1000 Euro sparen!

Gaspreise sind zum Herbstanfang auf 9 Cent pro Kilowattstunde gefallen, während Grundversorger noch 14 Cent verlangen. Verbraucher können durch einen Wechsel bis zu 1000 Euro jährlich sparen, sollten aber schnell handeln, da die Preise bald wieder steigen könnten.
01.09.2025
11:53 Uhr

EZB-Traumtänzerei: Lagarde glaubt tatsächlich, sie könne die Inflation zähmen

Die EZB feiert sich für eine Inflation von exakt 2,0 Prozent in der Eurozone, doch die vermeintliche Kontrolle über die Preisentwicklung ist laut Kritikern eher ein Zufallstreffer als präzise Steuerung. EZB-Präsidentin Lagarde verspricht weitere Maßnahmen zur Inflationskontrolle, während bereits neue Risiken durch Trumps Zollpolitik und massive Staatsausgaben drohen.
01.09.2025
11:52 Uhr

Japans Yen-Stablecoin entpuppt sich als Überwachungsinstrument – Die Blockchain-Freiheit stirbt in Tokio

Japan führt einen Yen-Stablecoin (JPYC) mit vollständiger KYC-Pflicht und Überwachungsfunktionen ein, der von der Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation über die Progmat-Coin-Plattform kontrolliert wird. Der Token ermöglicht lückenlose Transaktionsverfolgung und kann Adressen per Blacklist sperren, was die ursprüngliche Blockchain-Freiheit in ein Überwachungsinstrument verwandelt.
01.09.2025
11:52 Uhr

Thailand macht Krypto-Zahlungen zur Überwachungsfalle für Touristen

Thailand führt ab 18. August das "TouristDigiPay"-Programm ein, das Touristen ermöglicht, Kryptowährungen in Baht umzuwandeln, jedoch nur nach strenger Identitätsprüfung und über staatlich lizenzierte Anbieter. Das System erfordert vollständige KYC-Verfahren und setzt auf Binance Pay als Hauptzahlungsmethode mit monatlichen Limits von 50.000 bis 500.000 Baht.
01.09.2025
11:52 Uhr

Modi und Putin demonstrieren Einigkeit: Westliche Sanktionspolitik läuft ins Leere

Modi und Putin demonstrierten beim SCO-Gipfel in Tianjin ihre enge Partnerschaft mit einem 50-minütigen Gespräch in Putins Limousine. Indien bekräftigt seine strategische Zusammenarbeit mit Russland trotz westlicher Sanktionen.
01.09.2025
11:51 Uhr

Rätselhafte Todeswelle erschüttert AfD: Vier Kandidaten sterben kurz vor NRW-Kommunalwahl

Vier AfD-Kandidaten sind kurz vor den NRW-Kommunalwahlen innerhalb weniger Wochen plötzlich verstorben, was laut Ökonom Dr. Krall eine statistische Wahrscheinlichkeit von eins zu 1,62 Millionen hat. Die Todesfälle führen zu Wahlchaos mit ungültigen Briefwahlunterlagen und schwächen die AfD in den betroffenen Wahlkreisen.
01.09.2025
11:51 Uhr

Mysteriöser Mord in Lemberg: Wer steckt wirklich hinter dem Tod des ukrainischen Nationalisten Parubiy?

Der ukrainische Politiker Andrey Parubiy wurde am helllichten Tag in Lemberg erschossen, wobei der mutmaßliche Täter binnen 48 Stunden festgenommen wurde. Während westliche Medien Russland verdächtigen, deuten interne Machtkämpfe und Zelenskys angespannte politische Lage auf mögliche innerukrainische Motive hin.
01.09.2025
11:51 Uhr

Warren Buffetts Abschied: Das Ende einer Ära und die unbequemen Wahrheiten über Berkshire Hathaways Zukunft

Warren Buffett übergibt zum Jahresende 2025 nach sechs Jahrzehnten die Führung von Berkshire Hathaway an Greg Abel. Der Nettogewinn des Investmentgiganten brach im ersten Halbjahr 2025 um über 60 Prozent auf 16,97 Milliarden US-Dollar ein. Berkshire sitzt auf Barreserven von 347 Milliarden Dollar, da selbst Buffett kaum noch attraktive Anlagemöglichkeiten findet.
01.09.2025
11:51 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppen für Ukraine trotz russischer Warnungen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant laut Financial Times den Einsatz europäischer Truppen in der Ukraine als Teil eines künftigen Friedensabkommens. Russland lehnt NATO-Truppen auf ukrainischem Boden kategorisch ab, während US-Beamte Europa vorwerfen, Friedensbemühungen zu sabotieren.