Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 48
31.08.2025
14:15 Uhr
Wenn Millionen verschwinden: Der spektakuläre Betrugsfall, der Frankreich und Deutschland erschüttert
Eine 40-jährige Ex-Finanzchefin der französischen Modekette Kiabi soll 100 Millionen Euro veruntreut haben, die über deutsche und türkische Konten verschoben wurden. Sie wurde bei der Landung mit einem Privatjet auf Korsika festgenommen, nachdem sie ihr Luxusleben in sozialen Medien zur Schau gestellt hatte. Die Ermittlungen laufen international, das meiste Geld ist noch verschwunden.
31.08.2025
14:14 Uhr
Rentenkürzung als Rettungsanker? Wirtschaftsberater fordern radikalen Kurswechsel
Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums warnt vor dem Kollaps des Rentensystems und fordert drastische Reformen. Die Experten schlagen vor, das Renteneintrittsalter automatisch mit der Lebenserwartung zu koppeln und die Rente mit 63 abzuschaffen. 2025 fließen bereits 140 Milliarden Euro Steuergeld in die Rentenkasse.
31.08.2025
14:14 Uhr
Putins Drohnenkrieg lässt Odessa im Dunkeln sitzen – während Deutschland weiter zaudert
Putin ließ 142 Drohnen auf die Ukraine los, wodurch über 29.000 Haushalte in der Region Odessa ohne Strom sind. Die ukrainische Luftabwehr schoss 126 Drohnen ab, doch die verbleibenden richteten schwere Schäden an der Energieinfrastruktur an.
31.08.2025
14:13 Uhr
Politischer Mord erschüttert Ukraine: Der Fall Parubij und seine düsteren Hintergründe
Andrej Parubij, ehemaliger ukrainischer Parlamentspräsident und Gründungsmitglied der rechtsextremen Partei Swoboda, wurde am Samstag in Lwow erschossen. Er galt als "Kommandant des Maidan" 2014 und soll Schlägertrupps befehligt haben.
31.08.2025
13:43 Uhr
Sozialstaat vor dem Kollaps: Arbeitgeber fordern radikale Fünf-Prozent-Kürzung
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fordert von der Regierung Merz eine pauschale Kürzung aller Sozialausgaben um fünf Prozent, um über 40 Milliarden Euro einzusparen. Die über 800 Milliarden Euro jährlichen Kosten für die Sozialversicherungen belasten die deutsche Wirtschaft und gefährden deren Wettbewerbsfähigkeit.
31.08.2025
13:43 Uhr
Sozialstaat am Scheideweg: 1,3 Billionen Euro verschlingen Deutschlands Zukunft
Deutschland gibt 2024 rekordhohe 1,3 Billionen Euro für Sozialleistungen aus, was fast einem Drittel des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor einem wirtschaftlichen Kollaps ohne radikale Reformen des aufgeblähten Sozialstaats.
31.08.2025
13:43 Uhr
Steuerdebatte in Berlin: Wenn die SPD am Koalitionsvertrag rüttelt
Die SPD fordert trotz Koalitionsvertrag höhere Steuern, was Bundeskanzler Merz und CSU-Chef Söder scharf zurückweisen. Beide betonen, dass der Koalitionsvertrag keine Steuererhöhungen vorsieht und dieser eingehalten werden muss.
31.08.2025
13:43 Uhr
Hamas-Führung dezimiert: Israel setzt systematische Eliminierung fort
Die Hamas bestätigte nach drei Monaten den bereits im Mai von Israel verkündeten Tod von Mohammed Sinwar, Bruder des getöteten Hamas-Chefs und mutmaßlicher Anführer der Al-Kassam-Brigaden. Die verzögerte Bestätigung zeigt die zunehmende Desorganisation der Terrororganisation nach systematischen israelischen Eliminierungen ihrer Führungsstrukturen.
31.08.2025
13:43 Uhr
Klimavandalismus erreicht neuen Tiefpunkt: Aktivisten schänden Weltkulturerbe in Barcelona
Klimaaktivisten der Gruppe "Futuro Vegetal" haben die Sagrada Familia in Barcelona mit roter und schwarzer Farbe beschmiert, um gegen die Klimapolitik der Regierung zu protestieren. Die spanischen Behörden nahmen 22 Mitglieder der Gruppe fest, darunter drei Anführer.
31.08.2025
13:42 Uhr
Frankfurter Bahnhofsviertel: Bewaffneter Obdachloser bedroht Bürger – Justiz versagt erneut
Ein 33-jähriger Obdachloser bedrohte am Freitagmorgen im Frankfurter Bahnhofsviertel mit einer Softairwaffe Passanten und Autofahrer. Trotz eines offenen Haftbefehls kam der Mann nach seiner Festnahme durch Zahlung einer Geldsumme wieder frei.
31.08.2025
13:42 Uhr
Milliardengrab Sondervermögen: Wie die Große Koalition Steuergelder für ideologische Projekte verpulvert
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz genehmigte sich trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen über zwölf Jahre. Statt in Infrastruktur fließen Millionen in umstrittene Projekte wie queere Archivzentren und linke Denkfabriken.
31.08.2025
11:18 Uhr
Deutsche Möbelindustrie vor dem Kollaps: Wenn die Politik weiter schläft, droht der Totalausfall
Die deutsche Möbelindustrie steuert mit einem prognostizierten Jahresumsatz von nur noch 15,9 Milliarden Euro auf das schwächste Ergebnis seit 15 Jahren zu. Die Beschäftigtenzahl sank 2024 um 5,4 Prozent auf 71.231, fast die Hälfte der Unternehmen hat Kurzarbeit angemeldet.
31.08.2025
10:47 Uhr
Indonesien versinkt im Chaos: Wenn der Staat die Kontrolle verliert
In Indonesien eskalieren Proteste gegen hohe Abgeordneten-Privilegien zu gewalttätigen Ausschreitungen mit mindestens drei Toten. Das Privathaus von Finanzministerin Sri Mulyani Indrawati wurde von einem Mob geplündert, während in Makassar Demonstranten Molotow-Cocktails warfen und das Rathaus stürmten.
31.08.2025
10:47 Uhr
Marine rüstet massiv auf: Russische Bedrohung erfordert drastische Sicherheitsmaßnahmen
Die Deutsche Marine warnt vor einer dramatischen Verschärfung der Sicherheitslage in der Ostsee durch russische Drohnenüberflüge, Sabotageakte und gezielte Beschädigungen von Datenkabeln. Vizeadmiral Kaack kündigt massive Aufrüstung mit Boeing Poseidon-Aufklärungsflugzeugen und Unterwasserdrohnen an, da Nachrichtendienste ab 2029 mit möglichen Angriffen rechnen.
31.08.2025
10:47 Uhr
Ehec-Alarm in Deutschland: Wenn Zwiebelwurst zur tödlichen Gefahr wird
In Mecklenburg-Vorpommern sind 17 Menschen, darunter Kinder zwischen einem und 15 Jahren, an gefährlichen Ehec-Infektionen erkrankt und werden teilweise intensivmedizinisch behandelt. Die Behörden prüfen einen möglichen Zusammenhang mit zurückgerufener Schleizer Zwiebelmettwurst, die in elf Bundesländern verkauft wurde.
31.08.2025
10:46 Uhr
Wieder ein Todesopfer der gescheiterten Migrationspolitik: Ukrainisches Mädchen von ausreisepflichtigem Iraker vor Zug gestoßen
Die 16-jährige Ukrainerin Liana K. wurde am 11. August von einem ausreisepflichtigen Iraker vor einen Güterzug gestoßen und getötet. Der 31-jährige Täter Muhammad A. war bereits 2022 abgelehnt worden, seine Abschiebung scheiterte jedoch an Behördenfehlern.
31.08.2025
10:41 Uhr
Belgische Sozialdemokratin fordert Kopftuch-Kritiker zum Wegzug auf: "Verschwinden Sie aus Molenbeek!"
Die belgische Sozialdemokratin Saliha Raiss aus Molenbeek forderte Kritiker des Kopftuchs in öffentlichen Ämtern auf, aus dem Stadtteil wegzuziehen. Der Vorsitzende der frankophonen Liberalen kritisierte dies als Negierung der staatlichen Neutralität.
31.08.2025
10:40 Uhr
Gold glänzt wieder: Edelmetall steuert auf besten Monat seit April zu
Gold stieg am Freitag um rund ein Prozent auf 3.443,19 US-Dollar pro Unze und steuert auf die beste monatliche Performance seit April zu. Unterstützt wird der Anstieg durch US-Inflationsdaten, die Zinssenkungserwartungen befeuern, sowie einen schwächelnden Dollar. Auch Silber und Platin verzeichneten Gewinne in der breiten Edelmetall-Rally.
31.08.2025
10:40 Uhr
Modi und Xi schmieden Allianz gegen Washingtons Strafzölle – Neue Achse der Schwellenländer formiert sich
Modi und Xi Jinping trafen sich erstmals seit sieben Jahren und demonstrierten Einigkeit gegen amerikanische Strafzölle, nachdem Washington 50-Prozent-Zölle auf indische Waren verhängt hatte. China sicherte Indien die Aufhebung von Exportbeschränkungen zu und stellte sich gegen die US-Handelspolitik.
31.08.2025
10:39 Uhr
Gold glänzt, während Nvidia abstürzt: China zeigt dem Tech-Giganten die kalte Schulter
Gold steigt Richtung 2.700 Dollar, während Nvidia über drei Prozent verliert, nachdem China faktisch ein Embargo verhängt hat und Alibaba Nvidia-Chips durch eigene Lösungen ersetzt. Trump kämpft um Einfluss auf die Fed-Politik, während seine Zollpolitik erste negative Auswirkungen zeigt.
31.08.2025
10:37 Uhr
Russlands Herbstoffensive: Putins Doppelspiel entlarvt Trumps naive Friedenshoffnungen
Russlands Generalstabschef Gerassimow kündigt eine groß angelegte Herbstoffensive an, während gleichzeitig Friedensverhandlungen zwischen Putin und Trump laufen. Die Ukraine wirft Moskau vor, die Verhandlungsbereitschaft nur vorzutäuschen, um Zeit für weitere Angriffe zu gewinnen.
31.08.2025
10:37 Uhr
Vom BR-Redakteur zum bayerischen Machtpolitiker: Markus Söders erstaunlicher Karriereweg
Markus Söder wechselte nach kurzer Tätigkeit als BR-Redakteur (1992-1993) in die Politik und stieg vom Landtagsabgeordneten zum bayerischen Ministerpräsidenten auf. Der bereits mit 16 Jahren in die CSU eingetretene Politiker verkörpert den Typus des Berufspolitikers, der sein gesamtes Erwachsenenleben im politischen Apparat verbracht hat.
31.08.2025
10:35 Uhr
Tödliche Nebenwirkungen: RSV-Impfstoffe fordern Dutzende Todesopfer und verursachen schwere neurologische Schäden
Eine aktuelle Studie zeigt, dass RSV-Impfstoffe von GSK, Pfizer und Moderna zu mindestens 71 Todesfällen und 17.579 gemeldeten Nebenwirkungen geführt haben. Besonders häufig traten neurologische Schäden wie das Guillain-Barré-Syndrom sowie Herzprobleme auf.
31.08.2025
10:35 Uhr
Das grüne Kartenhaus stürzt ein: Mitsubishi kapituliert vor der Windkraft-Illusion
Mitsubishi Corporation storniert drei Offshore-Windprojekte im Wert von 1,7 Milliarden Dollar in Japan aufgrund explodierender Kosten und veränderter Marktbedingungen. Die Projekte sollten 1,76 Gigawatt Strom für 1,5 Millionen Haushalte erzeugen, erwiesen sich aber als wirtschaftlich nicht tragfähig.
31.08.2025
10:35 Uhr
Neutralität als Rettungsanker: Warum Deutschland endlich aus der NATO austreten muss
Der Jugendverband des Bündnis Sahra Wagenknecht forderte mit 80-90 prozentiger Mehrheit den NATO-Austritt Deutschlands und eine neutrale Außenpolitik. Die Bewegung für deutsche Neutralität gewinnt international an Unterstützung, auch von Schweizer Medien und US-Geostrategen. Am 3. Oktober treffen sich Neutralitätsinitiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Köln.
31.08.2025
10:27 Uhr
Trumps Zoll-Diktatur vor dem Aus? Bundesgericht stoppt präsidiale Willkür
Ein US-Bundesberufungsgericht erklärte Trumps eigenmächtig verhängte Strafzölle für verfassungswidrig, da die Zollerhebung dem Kongress vorbehalten sei. Das Gericht wies Trumps Notstandsargumentation zurück, setzte die Umsetzung aber bis Oktober aus. Die Trump-Administration kündigte Berufung beim Supreme Court an.
31.08.2025
10:27 Uhr
Wehrpflicht-Chaos: AfD-Mitglieder sollen vom Dienst befreit werden
Die Bundesregierung erwägt offenbar, AfD-Mitglieder von der geplanten Wehrpflicht zu befreien, um zu verhindern, dass "Andersdenkende" ihre politischen Ansichten in den Kasernen verbreiten. Dies könnte paradoxerweise zu einem Mitgliederzuwachs bei der AfD führen, da junge Männer durch einen Parteibeitritt dem Wehrdienst entgehen könnten.
31.08.2025
10:26 Uhr
Das Ende der Klima-Hysterie: WEF beerdigt stillschweigend die grüne Agenda
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat sich laut einem Bericht stillschweigend von seiner Klimaagenda verabschiedet und erwähnt in seinem neuesten Chief Economists Outlook keine klimabezogenen Begriffe mehr. Während internationale Eliten auf neue Geschäftsfelder wie KI setzen, hält Deutschland weiter an der Klimapolitik fest, was zu hohen Energie- und Heizkosten führt.
31.08.2025
10:26 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.446 Dollar: Inflation treibt Edelmetall auf historisches Niveau
Der Goldpreis erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3.446 US-Dollar pro Feinunze, angetrieben durch steigende Inflationsdaten in den USA. Der Kern-PCE-Preisindex kletterte auf 2,9 Prozent, während gleichzeitig Konjunkturindikatoren wie der Chicago-Einkaufsmanagerindex deutlich nachgaben.
31.08.2025
10:25 Uhr
Polen zeigt Deutschland den Weg: Europas erster Mini-Reaktor entsteht in Warschau
Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300, während Deutschland weiter auf Wind- und Solarenergie setzt. Die kompakten Mini-Reaktoren sind günstiger im Bau und liefern rund um die Uhr verlässig Strom.
31.08.2025
10:25 Uhr
Immobilienkauf: Deutsche kennen die Spielregeln nicht – und zahlen dafür
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 54 Prozent der Deutschen wissen, dass bei einer Immobilienfinanzierung 20 bis 30 Prozent Eigenkapital empfohlen werden. Viele Käufer sind zudem unzureichend über Förderprogramme und Nebenkosten informiert, die bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen können.
31.08.2025
10:24 Uhr
Roboter erobern deutsche Baustellen: Das Ende des Bauarbeiters, wie wir ihn kennen?
Roboter, Drohnen und autonome Maschinen übernehmen zunehmend Aufgaben auf deutschen Baustellen und könnten die 2,6 Millionen Beschäftigten im Baugewerbe ersetzen. Während Unternehmen den Fachkräftemangel als Rechtfertigung nutzen, profitieren Großkonzerne von sinkenden Lohnkosten.
31.08.2025
10:24 Uhr
Trumps Zollpolitik vor dem Aus? US-Gericht zerpflückt präsidiale Allmachtsfantasien
Ein US-Berufungsgericht erklärte Trumps Strafzölle für rechtswidrig, da der Präsident seine Befugnisse überschritten habe. Trump kündigte an, vor den Supreme Court zu ziehen und bezeichnete die Entscheidung als "parteiisch".
31.08.2025
10:23 Uhr
Europa im Sanktions-Dilemma: Während Putin aufrüstet, streitet die EU über den richtigen Kurs
EU-Außenminister treffen sich in Kopenhagen, während Russland laut Kallas weitere Kriege vorbereitet und die Union über Sanktionen streitet. Deutschlands neuer Außenminister Wadephul fordert konkrete Militärhilfe für die Ukraine und kritisiert säumige EU-Partner scharf.
31.08.2025
10:23 Uhr
Frankfurt versinkt im Chaos: 10.000 fordern Palästinenserstaat – Holocaust-Vergleiche inklusive
In Frankfurt demonstrierten über 10.000 Menschen für Palästina, wobei ein Redner den Holocaust mit der Lage in Gaza gleichsetzte und von der Polizei entfernt wurde. Die ursprünglich von der Stadt untersagte Demonstration war von Gerichten erlaubt worden, trotz Befürchtungen antisemitischer Äußerungen.
31.08.2025
10:22 Uhr
Bürgergeld-Nullrunde: Wenn Sparen zur Staatsräson wird
Das Bürgergeld bleibt 2026 bei 563 Euro eingefroren, während gleichzeitig härtere Sanktionen angekündigt werden. Arbeitsministerin Bas begründet dies mit notwendigen Sparmaßnahmen, obwohl parallel ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen wurde.
31.08.2025
10:22 Uhr
September-Schock: Neue Belastungen für deutsche Verbraucher – Wärmepumpenprivileg fällt, Patientenakte wird Pflicht
Ab September fallen das Wärmepumpenprivileg weg und Mieter müssen mit verbrauchsabhängiger Abrechnung rechnen, während die elektronische Patientenakte für Ärzte zur Pflicht wird. Zusätzlich findet am 11. September der bundesweite Warntag statt und neue EU-Datenregeln treten in Kraft.
31.08.2025
10:22 Uhr
Putins Pilgerfahrt nach Peking: Wenn der Bittsteller beim Gönner antichambriert
Putin reist zum 20. Mal nach China, doch die vermeintliche Partnerschaft entpuppt sich als Abhängigkeitsverhältnis, in dem Russland zum Rohstofflieferanten degradiert wurde. Der Handel zwischen beiden Ländern sank von Januar bis Juli um über acht Prozent, während China die Bedingungen diktiert.
31.08.2025
10:21 Uhr
Windows 10 vor dem Aus: Millionen Deutsche sitzen auf tickenden Zeitbomben
Microsoft beendet am 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10, wodurch geschätzte 32 Millionen PCs in Deutschland zu Sicherheitsrisiken werden. Ohne Updates bleiben Sicherheitslücken ungepatcht und machen Systeme anfällig für Cyberangriffe. Ein kostenpflichtiges Extended Security Updates Program bietet nur eine einjährige Verlängerung bis Oktober 2026.
31.08.2025
10:21 Uhr
Trumps Frontalangriff auf die Briefwahl: Ein gefährliches Spiel mit der Demokratie
Trump plant per präsidialer Verfügung eine radikale Reform des US-Wahlsystems mit Ausweispflicht für alle Wähler und starken Einschränkungen der Briefwahl. Nur noch Schwerkranke und im Ausland stationierte Militärangehörige sollen künftig per Brief wählen dürfen.
31.08.2025
10:20 Uhr
Indiens gefährlicher Tanz zwischen den Großmächten
Indiens Premier Modi trifft beim Gipfel der Schanghaier Organisation in Tianjin auf Xi Jinping und Putin, was die Beziehungen zu den USA belastet. Trumps 50-Prozent-Zölle gegen Indien treiben Neu-Delhi in Richtung China und Russland.
31.08.2025
10:20 Uhr
Deutschlands Justiz vor dem Kollaps: Fast eine Million unerledigte Fälle türmen sich bei Staatsanwaltschaften
Deutsche Staatsanwaltschaften haben zum Jahresende 2024 fast eine Million unerledigte Fälle angehäuft, was einem Anstieg von 240.000 Verfahren seit 2020 entspricht. Nur noch jeder 16. Fall führt zu einer Anklage, während es vor zehn Jahren noch jeder zehnte war.
31.08.2025
10:20 Uhr
Mietenwahnsinn: Wenn der Staat versagt, zahlen die Bürger die Zeche
Die deutsche Wohnungspolitik versagt beim Mieterschutz, da Vermieter systematisch die Mietpreisbremse durch vorgetäuschte Modernisierungen oder möblierte Abzocke umgehen. Mieter müssen selbst gegen Wuchermieten klagen, während der Staat tatenlos zuschaut und erst 2026 Verschärfungen plant.
31.08.2025
10:19 Uhr
Kölner Chaos: Wenn "Friedensaktivisten" zur Gewalt greifen
Bei einer Antikriegs-Demonstration in Köln mit 3.000 Teilnehmern kam es zu Gewaltausbrüchen gegen Polizisten, wobei zwölf Beamte verletzt wurden. Die Demonstranten des Bündnisses "Rheinmetall entwaffnen" warfen den Einsatzkräften vor, die Demonstration wurde aufgelöst.
31.08.2025
10:15 Uhr
WEF-Untersuchung entlastet Schwab: BlackRock-Chef Fink übernimmt Führung
Das Weltwirtschaftsforum hat Klaus Schwab nach einer internen Untersuchung von Vorwürfen des Fehlverhaltens freigesprochen und nur geringfügige Unregelmäßigkeiten eingeräumt. BlackRock-Chef Larry Fink und Roche-Vizechef André Hoffmann übernehmen als Interims-Vorsitzende die Führung des WEF.
31.08.2025
10:13 Uhr
XRP-ETF: Der Krypto-Markt steht vor einer tektonischen Verschiebung
Die US-Finanzaufsicht SEC entscheidet bis zum 24. Oktober über 16 XRP-ETF-Anträge, nachdem XRP als Rohstoff klassifiziert wurde. Der XRP-Kurs stieg daraufhin um 11 Prozent auf 3,35 Dollar bei einem Handelsvolumen-Anstieg von 176 Prozent.
31.08.2025
10:13 Uhr
Frankreichs Energiesektor im Aufruhr: EDF-Mitarbeiter kündigen dreitägigen Streik an
EDF-Mitarbeiter haben für Anfang September einen dreitägigen Streik angekündigt, der die französische Energieversorgung belasten wird. Der Arbeitskampf richtet sich gegen die geplanten Haushaltskürzungen von Premierminister François Bayrou, der am 8. September eine Vertrauensabstimmung angesetzt hat.
31.08.2025
10:12 Uhr
Trump kündigt radikale Wahlreform per Dekret an: Ausweispflicht für jeden Wähler
Trump kündigt per Exekutivdekret eine verpflichtende Ausweiskontrolle für alle Wähler in den USA an und will die Briefwahl massiv einschränken. Zusätzlich plant er, elektronische Wahlmaschinen abzuschaffen und zur manuellen Auszählung von Papierwahlzetteln zurückzukehren.
31.08.2025
10:10 Uhr
SEC verschärft Regeln: BlackRock und Vanguard im Visier der Behörden
Die amerikanische Börsenaufsicht SEC hat neue Richtlinien erlassen, die BlackRock und Vanguard bei der Einflussnahme auf Unternehmensentscheidungen erschweren könnten. Die Vermögensverwalter müssen nun komplexere Offenlegungen einreichen, wenn sie Druck in ESG-Fragen ausüben wollen. Beide Firmen haben bereits ihre Stewardship-Meetings pausiert, um die neuen Regeln zu prüfen.
31.08.2025
10:09 Uhr
BlackRock greift nach Europas Energieinfrastruktur: Der fragwürdige Deal mit Enis CO2-Geschäft
BlackRock sichert sich über seinen Infrastrukturfonds GIP knapp die Hälfte von Enis CO2-Abscheidungs- und Speichergeschäft für einen unbekannten Preis. Betroffen sind Projekte in Großbritannien, den Niederlanden und perspektivisch auch das italienische Vorzeigeprojekt in Ravenna.