Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 51
30.08.2025
17:02 Uhr
Das Ende einer Ära: Buderus-Stahlwerk in Wetzlar vor dem Aus – 470 Arbeitsplätze fallen der deutschen Energiepolitik zum Opfer
Das traditionsreiche Buderus-Stahlwerk in Wetzlar wird geschlossen, wodurch 470 Arbeitsplätze wegfallen. Die Beteiligungsgesellschaft Mutares begründet die Schließung mit den hohen Energiekosten in Deutschland, die den Betrieb des Elektroofens unwirtschaftlich machen.
30.08.2025
17:01 Uhr
Japans Energiewende im freien Fall: Mitsubishi kapituliert vor explodierenden Kosten
Mitsubishi zieht sich aus drei japanischen Offshore-Windkraftprojekten zurück und verbucht dabei einen Verlust von 52,2 Milliarden Yen, da die explodierenden Turbinenpreise die Projekte unrentabel machen. Die ursprünglich geplanten 1,7 Gigawatt Kapazität sollten 1,5 Millionen Haushalte versorgen und waren Teil von Japans Klimazielen.
30.08.2025
16:59 Uhr
Das große Versagen: Faesers Dublin-Zentren entpuppen sich als teure Luftnummer
Faesers Dublin-Zentren zeigen katastrophale Bilanz mit nur 3,3 Prozent Auslastung in Hamburg und fünf Überstellungen in Eisenhüttenstadt, von denen vier Personen wieder einreisten. Viele Migranten verlassen die Zentren einfach oder tauchen unter, da sie jederzeit gehen können.
30.08.2025
16:59 Uhr
Springer-Konzern im Kreuzfeuer: US-Vizepräsident wittert deutsche Einmischung in Friedensverhandlungen
US-Vizepräsident JD Vance wirft dem deutschen Springer-Konzern und dessen Portal Politico "ausländische Einflussnahme" vor, nachdem ein Artikel den US-Sondergesandten Steve Witkoff in den Ukraine-Verhandlungen als überfordert darstellte. Vance sieht darin eine gezielte Sabotage der Friedensbemühungen der Trump-Administration durch deutsche Medien und den "tiefen Staat".
30.08.2025
16:59 Uhr
Starmers Labour-Partei vor dem Kollaps: Corbyn und Farage treiben Großbritanniens Premier in die Enge
Keir Starmers Labour-Partei gerät durch Jeremy Corbyns neue Linkspartei "Your Party" mit 650.000 Registrierten und Nigel Farages Reform UK massiv unter Druck. Corbyn spaltet die Linke ab, während Farage in Umfragen vor Labour liegt, was bei der nächsten Wahl zu einer historischen Niederlage für Starmer führen könnte.
30.08.2025
16:58 Uhr
Merz' gefährliche Sozialstaats-Fantasien: Griff nach den Ersparnissen der Bürger?
CDU-Chef Merz kündigte auf dem Landesparteitag in Bonn an, dass die Bürger für die Sozialsysteme "mehr aus den verfügbaren Einkommen" beitragen müssen. Dies weckt Befürchtungen über mögliche Zugriffe auf private Ersparnisse, nachdem Merz bereits 2024 über die "Mobilisierung" von Teilen der 2,8 Billionen Euro auf deutschen Konten spekuliert hatte.
30.08.2025
16:58 Uhr
Tödliches Behördenversagen: Wie deutsche Bürokratie zum Komplizen eines Mörders wurde
Ein 31-jähriger Iraker tötete die 16-jährige Ukrainerin Liana K. am Bahnhof Friedland, obwohl er hätte abgeschoben werden müssen. Das Amtsgericht Hannover hatte einen Abschiebehaftantrag wegen mangelhafter Antragsstellung der Ausländerbehörde ablehnen müssen.
30.08.2025
16:57 Uhr
Arbeiten bis zum Umfallen: SPD-Berater will Deutsche zur Kasse bitten
SPD-Berater Jens Südekum fordert zur Bewältigung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs höhere Steuern, mehr Arbeitszeit für Deutsche und verstärkte Zuwanderung. Trotz eines geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens sollen Bürger durch Steuererhöhungen und längere Arbeitszeiten die Finanzierungslücke schließen.
30.08.2025
14:24 Uhr
Wüst triumphiert in NRW: CDU-Machtdemonstration mit 98 Prozent
Hendrik Wüst wurde mit 98 Prozent der Delegiertenstimmen als CDU-Landesvorsitzender in NRW bestätigt. Die CDU liegt in Umfragen mit 35-39 Prozent klar vorn, während SPD und AfD um Platz zwei kämpfen.
30.08.2025
13:12 Uhr
Skandalöse Ausgrenzung: Terror-Opfer wird als "Sicherheitsrisiko" von Gedenkfeier verbannt
Andreas Schwartz, der dem Berliner Terroranschlag am Breitscheidplatz 2016 knapp entkam, wurde von einer offiziellen Gedenkveranstaltung des Auswärtigen Amtes ausgeschlossen. Als Begründung wurde er als "Sicherheitsrisiko" eingestuft, nachdem er kritische Fragen zur damaligen Migrationspolitik gestellt hatte.
30.08.2025
12:10 Uhr
Fratzschers Rentner-Zwangsarbeit: Wenn Realitätsverweigerung zur Tugend erklärt wird
Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung verteidigte seinen Vorschlag eines Pflichtjahres für Rentner trotz 90-prozentiger Ablehnung in 2.000 E-Mails als notwendig. Luisa Neubauer unterstützte die Idee als "wahnsinnig gut", während Kritiker dies als Realitätsverweigerung der Elite bezeichnen.
30.08.2025
11:27 Uhr
Politischer Mord erschüttert Ukraine: Wer steckt hinter dem Attentat auf Ex-Parlamentschef Parubij?
Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident Andrij Parubij wurde in Lwiw erschossen, wie Präsident Selenskyj bestätigte. Parubij war von 2016 bis 2019 Parlamentschef und eine Schlüsselfigur bei der Orangenen Revolution 2004 und dem Maidan-Aufstand 2014. Die Polizei hat eine Großfahndung eingeleitet.
30.08.2025
11:09 Uhr
Steinbrücks Sozialstaats-Offensive: Wenn die SPD plötzlich nach Reformen ruft
Peer Steinbrück fordert eine umfassende Reform des deutschen Sozialstaats und unterstützt die Pläne von Bundeskanzler Merz zur Neuausrichtung der Sozialpolitik. Der ehemalige SPD-Finanzminister will gleichzeitig die Erbschaftsteuer erhöhen und eine digitale Transformation der Sozialverwaltung vorantreiben.
30.08.2025
11:09 Uhr
CDU-Sozialflügel schlägt Alarm: Wohnungsnot befeuert AfD-Erfolge
Die CDU-Sozialflügel warnt, dass die Fokussierung auf Migration im NRW-Kommunalwahlkampf der AfD in die Hände spielt, während die eigentlichen Probleme wie explodierende Wohnkosten ignoriert werden. Laut CDA-Chef Radtke befeuert die Tatsache, dass sich immer mehr Menschen anstrengen aber trotzdem kaum über die Runden kommen, den Erfolg der AfD.
30.08.2025
11:08 Uhr
Ordnungsämter rüsten auf: Nach brutalem Beißangriff fordern Mitarbeiter Bodycams und moderne Schutzausrüstung
In Berlin-Pankow biss ein senegalesischer Migrant einem Ordnungsamtsmitarbeiter ein Loch in die Wange, nachdem dieser ein 55-Euro-Bußgeld wegen eines weggeworfenen Zigarettenstummels verhängen wollte. Nach dem brutalen Angriff fordern Mitarbeiter der Ordnungsämter bessere Schutzausrüstung und Bodycams, da Gewalt gegen Ordnungskräfte zunimmt.
30.08.2025
10:31 Uhr
Gabriel's Grenzöffnungs-Märchen: Zehn Jahre später immer noch keine Einsicht
Sigmar Gabriel rechtfertigt zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 weiterhin die damalige Migrationspolitik und behauptet, die Flüchtlingsströme hätten nur mit Waffengewalt gestoppt werden können. Der ehemalige SPD-Vizekanzler räumt ein, dass Deutschland von der Zahl und Geschwindigkeit der Einwanderung überfordert war.
30.08.2025
09:52 Uhr
Gold vor spektakulärem Ausbruch – Warum die Zeichen auf Sturm stehen
Gold steht vor einem spektakulären technischen Ausbruch über die Widerstandsmarke von 3.425 Dollar, nachdem das Edelmetall ein bullisches aufsteigendes Dreieck gebildet hat. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind günstig, da geopolitische Spannungen zunehmen und amerikanische Anleger mit nur 0,3 Prozent Goldallokation noch kaum investiert sind.
30.08.2025
09:52 Uhr
Goldsektor in Westafrika erschüttert: Burkina Faso treibt Verstaatlichung voran
Burkina Faso forciert die Verstaatlichung seiner Goldminen und fordert von West African Resources weitere 35 Prozent Anteile an der Kiaka-Mine, was zu einem sofortigen Handelsstopp der Aktien führte. Unter Militärführer Ibrahim Traoré wurden bereits mehrere Minen verstaatlicht, während internationale Bergbauunternehmen nach stabileren Alternativen in anderen afrikanischen Ländern suchen.
30.08.2025
09:50 Uhr
Xi Jinpings Nachbarschaftsdiplomatie: Chinas strategischer Griff nach Zentralasien
China baut unter Xi Jinping systematisch seinen Einfluss in Zentralasien über die Shanghai Cooperation Organization aus, die zur größten regionalen Organisation der Welt gewachsen ist. Der Handel zwischen China und SCO-Staaten erreichte 2024 einen Rekordwert von 890 Milliarden US-Dollar, während Deutschland seine geopolitische Bedeutung verliert.
30.08.2025
09:46 Uhr
Junge Generation entdeckt mechanische Präzision: Warum Luxusuhren die Smartwatch schlagen
Die Generation Z entdeckt mechanische Luxusuhren als Alternative zu Smartwatches und investiert verstärkt in traditionelle Zeitmesser von Marken wie Cartier, Tudor und Jaeger-LeCoultre. Junge Menschen schätzen die Handwerkskunst, Individualität und Wertstabilität mechanischer Uhren in einer zunehmend digitalisierten Welt. Popkultur, soziale Medien und finanzielle Spielräume durch Tech-Boom und Investments verstärken diesen Trend zu hochwertigen, beständigen Wertanlagen.
30.08.2025
09:46 Uhr
Verzweifelte Suche nach autistischem Jungen: Wenn Deutschlands Sicherheit versagt
Ein zehnjähriger autistischer Junge ukrainischer Herkunft wird seit Freitagabend in Wolfenbüttel vermisst. Das Kind verließ gegen 18:30 Uhr sein Elternhaus und kann sich aufgrund seiner Behinderung nicht bemerkbar machen. Die Polizei sucht mit Großaufgebot und bittet um Hinweise unter 05331/933-0.
30.08.2025
09:44 Uhr
KI-Stethoskop: Medizinischer Fortschritt oder gefährliche Technologiegläubigkeit?
Britische Forscher haben ein KI-gestütztes Stethoskop entwickelt, das innerhalb von 15 Sekunden Herzerkrankungen diagnostizieren soll und in einer Studie mit 12.000 Patienten doppelt so häufig Herzinsuffizienz erkannte. Die Forscher warnen jedoch vor erhöhter Gefahr von Fehldiagnosen bei gesunden Menschen.
30.08.2025
09:44 Uhr
Indonesien versinkt im Chaos: Drei Tote bei Protesten nach tödlichem Polizeieinsatz
In Indonesien eskalieren landesweite Proteste nach dem Tod eines Motorradfahrers durch ein Polizeifahrzeug. Demonstranten stürmten und verbrannten das Stadtratgebäude in Makassar, wobei drei Menschen starben. Präsident Prabowo Subianto steht vor seiner größten Krise seit Amtsantritt.
30.08.2025
09:43 Uhr
Machtkampf um die Fed: Trump will kritische Notenbankerin feuern – Richter zögert mit Entscheidung
Trump will Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblicher Hypothekenbetrügereien feuern, die auf Tweets eines Trump-Gefolgsmanns basieren. Ein Bundesgericht in Washington vertagte die Entscheidung über Cooks Eilantrag gegen ihre Entlassung.
30.08.2025
09:38 Uhr
Goldpreis vor Verdopplung? Sprott-Experte sieht massives Potenzial
Sprott-Experte John Hathaway prognostiziert eine mögliche Verdopplung des Goldpreises, da wichtige Faktoren noch nicht eingepreist seien. Als Treiber sieht er die expansive Geldpolitik, geopolitische Spannungen und Trumps protektionistische Handelspolitik mit hohen Zöllen.
30.08.2025
09:37 Uhr
Bundespräsidentenwahl 2027: Union laviert bei Frauenfrage – Linnemann fordert radikalen Beamtenabbau
CDU-Generalsekretär Linnemann zeigt sich bei der Bundespräsidentenwahl 2027 unverbindlich zur Frauenfrage und schließt von der Leyen praktisch aus. Er fordert acht Prozent Personalabbau in Ministerien bis 2029 und will Verbeamtungen nur noch in sicherheitsrelevanten Bereichen.
30.08.2025
09:36 Uhr
Berlusconis Erbe: Wie der Sohn des Cavaliere Italiens Politik im Griff hält
Pier Silvio Berlusconi, Sohn des verstorbenen Medienmoguls, übt über den Konzern Mediaset enormen Einfluss auf Italiens Politik aus und bringt sich zunehmend in politische Debatten ein. Der 56-Jährige kontrolliert wichtige italienische Fernsehsender und expandiert mit MediaForEurope europaweit, unter anderem mit Übernahmeplänen bei ProSiebenSat.1.
30.08.2025
09:36 Uhr
NRW-Kommunalwahlen: Das große Schweigen über Pleite-Kommunen und Migrationschaos
Am 14. September finden in NRW Kommunalwahlen statt, bei denen 13,7 Millionen Wahlberechtigte abstimmen können. Umfragen zeigen einen drastischen Anstieg der AfD von 5,1 auf 16 Prozent, während die SPD auf 18 Prozent abstürzt. In Köln haben sich etablierte Parteien auf ein "Fairnessabkommen" geeinigt, das Migrationsthemen aus dem Wahlkampf ausklammert.
30.08.2025
09:36 Uhr
Koalition der Kapitulation: Wie Merz und Klingbeil Deutschland in den Abgrund verwalten
CDU, CSU und SPD haben nach ihrer Klausurtagung in Würzburg einen "Fahrplan" mit geplanten Gesetzen für die kommenden Monate vorgestellt. Das Koalitionspapier setzt Schwerpunkte auf Verteidigung und Ukraine-Hilfe, während Themen wie Migration ausgeklammert bleiben. Die Sozialstaatsreform wird an eine Kommission delegiert.
30.08.2025
09:34 Uhr
Gold und Silber: Die Renaissance der Edelmetalle als Währungsanker in Zeiten globaler Unsicherheit
Gold durchbrach die 3.000 US-Dollar-Marke, während Silber auf den höchsten Stand seit 13 Jahren kletterte, befeuert durch Trumps aggressive Handelspolitik und wachsende Zweifel am Dollar-System. Zentralbanken stocken massiv ihre Goldreserven auf, während Florida ab 2026 Gold- und Silbermünzen als Zahlungsmittel akzeptieren will.
30.08.2025
09:33 Uhr
Wenn der Rechtsstaat versagt: Tödliche Eskalation in Frankreich offenbart Europas Sicherheitskrise
In Evreux, Frankreich, raste ein Mann nach einem Barstreit mit seinem Auto rückwärts in eine Menschengruppe und tötete eine Person, fünf weitere wurden verletzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen vorsätzlichen Mordes, drei Verdächtige wurden festgenommen.
30.08.2025
09:32 Uhr
Chinas Energiehunger: Peking lässt Putin zappeln – Milliardenprojekt auf Eis
China lässt Russlands 13,6-Milliarden-Dollar-Pipeline-Projekt Power of Siberia 2 auf Eis liegen und nutzt seine Verhandlungsposition gnadenlos aus. Während Russland verzweifelt nach neuen Gasabnehmern sucht, diktiert Peking die Bedingungen und setzt auf Energieunabhängigkeit.
30.08.2025
09:31 Uhr
Berlin räumt endlich auf: Polizei stürmt linksextreme Trutzburg in der Rigaer Straße
In Berlin führte die Polizei mit 700 Beamten eine Durchsuchung der besetzten Rigaer Straße 94 durch und kontrollierte 26 Personen in 13 Wohnungen. Der Einsatz diente der Feststellung der Personalien und könnte erstmals zu einem rechtskräftigen Räumungstitel führen.
30.08.2025
09:31 Uhr
Habecks Abgang: Wenn der grüne Heilsbringer die Bühne verlässt
Robert Habeck verlässt die politische Bühne und zeigt laut Wolfgang Kubicki in seinem Abschiedsinterview sein wahres Gesicht als "kurznervigen politischen Alphatier" mit Messias-Komplex. Der einst als Brückenbauer bekannte Politiker habe sich in Berlin zur spaltenden Figur entwickelt und nie verstanden, dass Demokratie Kompromisse erfordert.
30.08.2025
09:29 Uhr
Rente mit 70? Deutsche arbeiten immer länger – besonders Frauen betroffen
Deutsche gehen mit durchschnittlich 64,7 Jahren in Rente, 0,3 Jahre später als 2023 und über zwei Jahre später als zur Jahrtausendwende. Besonders Frauen arbeiten deutlich länger, ihre Versicherungsjahre stiegen seit 2004 um über 40 Prozent auf 37,7 Jahre.
30.08.2025
09:29 Uhr
Bürgergeld-Reform: Wirtschaftsweiser empfiehlt fragwürdigen Ansatz zur "kostenlosen" Lösung
Wirtschaftsweiser Achim Truger schlägt vor, die Anrechnungsregeln beim Bürgergeld zu lockern, damit Empfänger mehr von ihrem Zuverdienst behalten dürfen. Er behauptet, dies koste den Staat nichts, da Menschen dann mehr arbeiten würden, doch Kritiker sehen darin eine unrealistische Milchmädchenrechnung.
30.08.2025
09:28 Uhr
Putin stärkt Achse mit China: Strategische Allianz gegen den Westen formiert sich
Putin reist nach China zu bilateralen Gesprächen mit Xi Jinping und zum Gipfeltreffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Die russisch-chinesischen Beziehungen werden als "besonders privilegierte strategische Partnerschaft" bezeichnet und sollen weiter ausgebaut werden.
30.08.2025
09:26 Uhr
Toyota zeigt der deutschen Autoindustrie, wie Marktwirtschaft funktioniert
Toyota setzt in Europa auf eine flexible Strategie und produziert Elektroautos nur in Märkten mit tatsächlicher Nachfrage, während der Konzern in anderen Regionen auf Hybrid- und andere Antriebsarten fokussiert. Diese marktorientierte Herangehensweise steht im Gegensatz zu deutschen Herstellern, die verstärkt auf Elektromobilität setzen. Etwa 80 Prozent der Toyota-Modelle in Europa verfügen bereits über Hybridantrieb.
30.08.2025
09:26 Uhr
Potsdam-Institut liefert Klima-Märchen: Wie eine fehlerhafte Studie Milliarden-Entscheidungen prägte
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung veröffentlichte eine Studie über 38 Billionen Dollar Klimaschäden, die trotz massiver Kritik von Fachkollegen und Gutachtern im Journal "Nature" erschien. Die methodisch fehlerhafte Studie beeinflusste dennoch Entscheidungen von OECD, Weltbank und Zentralbanken in Milliardenhöhe.
30.08.2025
09:26 Uhr
Medienverflechtung enthüllt: Reuters-Chef saß im Pfizer-Vorstand während Corona-Berichterstattung
Der ehemalige Reuters-CEO James C. Smith saß während der Corona-Pandemie gleichzeitig im Verwaltungsrat von Pfizer, während Reuters als "Faktenchecker" kritische Stimmen zu den mRNA-Präparaten systematisch unterdrückte. Die Nachrichtenagentur fand in dieser Zeit keinen einzigen Fehler bei Pfizer und verbreitete sogar Falschinformationen über die Sicherheit der Spike-Proteine.
30.08.2025
09:24 Uhr
Der CO₂-Wahnsinn frisst seine Kinder: Gewerkschaften erkennen endlich die Katastrophe
Deutsche Gewerkschaften kritisieren nach jahrelanger Unterstützung nun den CO₂-Zertifikatehandel, da Industrieunternehmen unter hohen Zusatzkosten leiden und Arbeitsplätze abbauen. Die IG BCE warnt vor dem Kollaps ganzer Betriebe durch die steigenden Kosten für Energie und Emissionszertifikate.
30.08.2025
09:22 Uhr
Trumps Machtpolitik entlarvt Europas außenpolitische Bedeutungslosigkeit
Trump setzt mit seiner rabiaten Außenpolitik weltweit amerikanische Interessen durch und handelt dabei Deals aus, die den USA wirtschaftliche Vorteile bringen. Während die USA so tatsächlich Konflikte beeinflussen, zeigt sich die EU als handlungsunfähig und hat sich aus praktisch allen relevanten Krisenregionen zurückgezogen.
30.08.2025
09:21 Uhr
Deutschland blockiert EU-Strafmaßnahmen gegen Israel – Ein Zeichen falscher Solidarität?
Deutschland blockiert EU-Sanktionen gegen israelische Unternehmen in sensiblen Bereichen wie Cybersicherheit und KI-Technologie. Außenminister Wadephul erteilte den von der EU-Kommission vorgeschlagenen Strafmaßnahmen eine Absage, während Frankreich, Spanien und Irland härtere Maßnahmen fordern.
30.08.2025
09:21 Uhr
Grüner Wahnsinn am Friedrichsberg: Bürger kämpfen gegen 266 Meter hohe Windrad-Monster
In Bayern formiert sich Widerstand gegen Pläne für bis zu 14 Windräder mit 266 Metern Höhe am Friedrichsberg, wofür 22 Hektar Wald gerodet werden könnten. Die Bürgerinitiative "Keine Windräder am Friedrichsberg" mobilisiert mit Petitionen gegen das Projekt, das 2026 beginnen soll.
30.08.2025
09:12 Uhr
Trumps CDC-Direktorin: Die dunkle Seite der Biosicherheit
Donald Trump ernannte Susan Monarez zur CDC-Direktorin, eine Veteranin des Biosicherheitsapparats mit Verbindungen zu Pentagon-Forschung und Überwachungstechnologien. Ihre Karriere führte von Stanford über BARDA und das Homeland Security Department bis zu ARPA-H, wo sie Millionen für umstrittene Überwachungsprogramme verwaltete.
30.08.2025
09:05 Uhr
Silber-Revolution: Zentralbanken läuten neue Ära ein – Preisexplosion vorprogrammiert?
Zentralbanken kehren nach jahrzehntelanger Abstinenz zum Silber zurück: Russland investierte im September 2024 535 Millionen Dollar in Edelmetalle inklusive Silber, Saudi-Arabien folgte mit 40 Millionen Dollar in Silber-ETFs. Diese Trendwende könnte eine historische Preisrallye auslösen, da das Gold-Silber-Ratio auf extremen 87er-Niveaus notiert.
30.08.2025
09:04 Uhr
Kennedy räumt auf: Die Corona-Aufarbeitung lässt das Establishment erzittern
Robert F. Kennedy Jr. hat als neuer US-Gesundheitsminister die Chefin der Seuchenschutzbehörde CDC entlassen, was bei etablierten Medien von München bis Zürich für heftige Kritik sorgt. Seine Mission "Make America Healthy Again" beinhaltet eine Aufarbeitung der Corona-Politik und den Widerruf von Notfallzulassungen für mRNA-Impfstoffe.
30.08.2025
09:04 Uhr
Nach Lianas Tod: Die bittere Wahrheit über Deutschlands gescheiterte Migrationspolitik
Die 16-jährige Ukrainerin Liana wurde mutmaßlich von einem Iraker vor einen Güterzug gestoßen und getötet. Nur durch das Drängen der Mutter wurde der Fall als Verbrechen und nicht als Unfall behandelt.
30.08.2025
09:03 Uhr
Wenn Ideologie auf Realität trifft: Das Selbstbestimmungsgesetz als Fluchthelfer
Die verurteilte Extremistin Marla-Svenja Liebich setzte sich gestern ins Ausland ab, statt ihre 18-monatige Haftstrafe anzutreten. Kritiker sehen darin einen Missbrauch des Selbstbestimmungsgesetzes, da Liebich offenbar nach ihrer Verurteilung den Geschlechtseintrag änderte.
30.08.2025
09:03 Uhr
Italienischer Impf-Skandal: Wenn Menschenleben weniger zählen als politische Kampagnen
Die italienische Staatsanwaltschaft Genua deckt auf, dass die 18-jährige Camilla Canepa im Mai 2021 nach einer Astrazeneca-Impfung am VITT-Syndrom starb, obwohl die tödliche Nebenwirkung den Verantwortlichen bereits bekannt war. Beschlagnahmte Protokolle belegen, dass Experten vor den Risiken für junge Menschen warnten, während andere EU-Länder den Impfstoff für unter 60-Jährige bereits gestoppt hatten.