Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Steuern. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
10.08.2025
21:15 Uhr
Goldproduktion stagniert während Edelmetallpreise explodieren – Ein Warnsignal für Anleger
Die US-Goldproduktion stagnierte im April 2025 bei nur 11,8 Tonnen und lag damit 5 Prozent unter dem Vorjahr, während der Goldpreis gleichzeitig auf über 3.221 Dollar je Unze explodierte. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen sinkendem Angebot und steigender Nachfrage nach dem Edelmetall.
10.08.2025
21:14 Uhr
Wenn der letzte Funke Vernunft auf der Strecke bleibt: Zigarettenpause endet im Wahnsinn
Ein 24-jähriger Mann klammerte sich am Samstagabend an einen fahrenden Railjet zwischen St. Pölten und Wien, nachdem er seine Zigarettenpause überzogen hatte und den Zug zu verpassen drohte. Ein Schaffner zog die Notbremse und rettete dem Mann vermutlich das Leben, der nun von der Polizei vernommen wird.
10.08.2025
11:08 Uhr
Das Rentenbetrugsmodell: Wie Berlin Ihre Altersvorsorge in den Sand setzt
Das deutsche Rentensystem wird als Täuschungsmanöver kritisiert, bei dem Bürger trotz hoher Beiträge nur geringe Renten erhalten, während private Anlagen deutlich höhere Erträge erzielen könnten. Die demografische Entwicklung verschärft die Probleme des Umlageverfahrens zusätzlich. Experten empfehlen daher private Vorsorge mit Aktien oder Edelmetallen statt Vertrauen auf Staatsversprechen.
10.08.2025
11:05 Uhr
Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte
Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert Leistungskürzungen bei Rente, Pflege und Krankenversicherung, da die Lohnnebenkosten bereits bei 42 Prozent liegen und auf 45 Prozent steigen könnten. Sie warnt, das Rentenniveau sei langfristig nicht finanzierbar und Leistungen müssten gekürzt werden.
09.08.2025
16:48 Uhr
Argentiniens Kettensägen-Revolution: Milei zeigt Deutschland, wie radikaler Staatsabbau funktioniert
Argentiniens Präsident Javier Milei hat innerhalb eines Jahres rund 52.000 Staatsbedienstete entlassen und die Zahl der Ministerien halbiert. Die radikalen Sparmaßnahmen führten zu sinkender Inflation und einem erwarteten Haushaltsüberschuss.
09.08.2025
13:23 Uhr
Steuerkontrolle im freien Fall: Deutschland verschenkt Milliarden durch Prüfer-Abbau
Die Zahl der Steuerprüfungen in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren um fast 60 Prozent auf nur noch 140.000 jährlich eingebrochen, während gleichzeitig fast zehn Prozent der Betriebsprüfer abgebaut wurden. Dadurch gehen dem Staat jährlich etwa fünf Milliarden Euro an Steuernachzahlungen verloren, die früher durch konsequente Kontrollen eingetrieben wurden.
09.08.2025
13:23 Uhr
Handyverbot an Schulen: Wenn Eltern plötzlich nach staatlicher Kontrolle rufen
Eine Postbank-Umfrage zeigt, dass 80 Prozent der Eltern ein Handyverbot an Schulen befürworten, da sie Konzentrationsstörungen im Unterricht beklagen. Der Deutsche Lehrerverband warnt jedoch vor absoluten Verboten und plädiert stattdessen für die Vermittlung von Medienkompetenz und kritisch-reflektierten Handy-Gebrauch.
09.08.2025
11:15 Uhr
Trumps Zollpolitik treibt Indien in die Arme der BRICS – Ein strategisches Eigentor historischen Ausmaßes
Trumps aggressive Zollpolitik und 25-prozentige Strafzölle treiben Indien zunehmend in die Arme der BRICS-Staaten und weg von den USA. Indien weigert sich, seine historischen Beziehungen zu Russland aufzugeben und positioniert sich als eigenständige Weltmacht. Die amerikanische Drohpolitik könnte sich als strategisches Eigentor erweisen.
09.08.2025
11:03 Uhr
Justizposse um Michael Ballweg: Wenn der Rechtsstaat zur Farce verkommt
Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung haben Revision gegen das Urteil im Fall Michael Ballweg eingelegt, obwohl der Querdenken-Gründer vom Landgericht Stuttgart vom Hauptvorwurf des versuchten Betrugs in 9.450 Fällen freigesprochen wurde. Das Verfahren wird sich dadurch um mindestens weitere sechs Monate verlängern.
09.08.2025
10:59 Uhr
Falsche Hoffnungen: Wie der Staat Alleinerziehende mit Fake-Versprechen narrt
Eine Falschmeldung über eine angebliche Sonderrente von 1250 Euro für Alleinerziehende verbreitete sich in sozialen Medien, wurde aber von der Deutschen Rentenversicherung dementiert. Die Meldung zeigt die verzweifelte Lage vieler Alleinerziehender auf, die mit unzureichenden staatlichen Leistungen wie Kindergeld und Unterhaltsvorschuss auskommen müssen.
09.08.2025
07:48 Uhr
Grüner Klima-Sozialismus: Hessens Linke wollen an die Geldbörsen der Leistungsträger
Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen, fordert höhere Belastungen für Reiche zur Finanzierung des Klimaschutzes und spricht von "extremem" und "obszönem" Reichtum in Deutschland. Er zeigt sich offen für verschiedene Instrumente zur Umverteilung, distanziert sich aber oberflächlich vom konkreten "Klima-Soli"-Vorschlag seines Bundesvorsitzenden.
09.08.2025
07:45 Uhr
US-Justizministerium will brisante Epstein-Akten öffnen – Was verbirgt sich in den versiegelten Dokumenten?
Das US-Justizministerium beantragt die Entsiegelung von Grand-Jury-Beweismitteln aus den Ermittlungen gegen Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell. Die Behörde will dabei die Identitäten der Opfer schützen, muss aber andere namentlich erwähnte Personen vorab benachrichtigen.
09.08.2025
07:44 Uhr
Globale Nahrungsmittelpreise auf dem Vormarsch: Ein Weckruf für Deutschland und Europa
Der globale Nahrungsmittelpreisindex der FAO erreichte im Juli mit 130,1 Punkten den höchsten Stand seit Anfang 2023, wobei besonders Fleisch- und Pflanzenölpreise stark anstiegen. Diese Entwicklung trifft deutsche Verbraucher zusätzlich zur bereits bestehenden Inflation durch die Bundespolitik.
08.08.2025
15:44 Uhr
Der sozialistische Klogang: Wenn die Linke das Toilettenpapier verstaatlicht
Die Linke fordert die Verstaatlichung von Autobahntoiletten und kritisiert die Ein-Euro-Gebühr als "Abzocke". Während wichtige Probleme wie Inflation und Energiekrise ungelöst bleiben, konzentriert sich die Partei auf Toilettengebühren an Raststätten.
08.08.2025
14:14 Uhr
Berliner Steuergeld-Desaster: Grüne verbrennen 276.000 Euro für gescheiterten Straßenumbau
In Berlin-Kreuzberg wurden 276.087 Euro für die Planung eines autofreien Umbaus der Oranienstraße verschwendet, bevor das Projekt eingestellt wurde. Das Vorhaben scheiterte nach über zehn Jahren Planung an der Realitätsferne der Planer, die keine vernünftige Verkehrsumleitung vorlegen konnten.
08.08.2025
14:13 Uhr
Vom Staatsfernsehen direkt ins Ministerium: Der nächste Seitenwechsel offenbart die Verflechtung von Medien und Politik
Aline Abboud, bekannte Tagesschau-Moderatorin, wechselt ins SPD-geführte Entwicklungsministerium und wird dort das Pressereferat leiten. Der Wechsel verdeutlicht die engen personellen Verflechtungen zwischen öffentlich-rechtlichen Medien und Politik. Das Ministerium muss trotz des Personalzuwachses fast eine Milliarde Euro einsparen.
08.08.2025
13:02 Uhr
Mileis Wirtschaftswunder: Argentinien zeigt Deutschland den Weg aus der Krise
Argentiniens Präsident Milei hat durch radikale Staatsreformen 7,7 Millionen Menschen aus der Armut in die Mittelschicht geführt und die Inflation von 25,5 Prozent monatlich auf 47,3 Prozent jährlich gesenkt. Der Anteil der Mittelschicht stieg von 23 auf 39 Prozent.
08.08.2025
13:02 Uhr
Banken waschen ihre Hände in Unschuld: Phishing-Opfer bleiben auf 41.000 Euro Schaden sitzen
Das Oberlandesgericht Oldenburg entschied, dass ein Ehepaar seinen Phishing-Schaden von 41.000 Euro selbst tragen muss, da die Ehefrau trotz Rechtschreibfehlern und unpersönlicher Anrede auf eine gefälschte Bank-E-Mail hereinfiel. Das Gericht sah darin grobe Fahrlässigkeit und sprach die Bank von jeder Haftung frei.
08.08.2025
12:23 Uhr
Wenn Siebenjährige allein mit der S-Bahn fahren müssen: Deutschlands Realitätsverlust erreicht neue Dimension
Ein Verwaltungsgericht in Dresden entschied, dass einem siebenjährigen Grundschüler die tägliche S-Bahnfahrt zur Schule zumutbar sei, nachdem der Landkreis den Schülerspezialverkehr abgeschafft hatte. Die Eltern des Zweitklässlers aus Rathen klagten vergeblich gegen diese Entscheidung.
08.08.2025
10:23 Uhr
Rentengerechtigkeit auf dem Prüfstand: Warum Beamte länger arbeiten sollten
Das Pestel-Institut schlägt vor, dass Beamte fünfeinhalb Jahre länger arbeiten sollten als Arbeiter, da sie im Schnitt entsprechend länger leben und ihre Pensionen beziehen. Während männliche Beamte ab 65 noch 21,5 Jahre Lebenserwartung haben, sind es bei Arbeitern nur 15,9 Jahre.
08.08.2025
09:32 Uhr
Deutschland versinkt im Kostenchaos: Krankheitsausgaben explodieren auf Rekordniveau
Die Krankheitskosten in Deutschland sind 2023 auf einen Rekordwert von 5.900 Euro pro Kopf gestiegen, was einem Anstieg von über 42 Prozent binnen acht Jahren entspricht. Die Gesamtausgaben erreichten fast 492 Milliarden Euro, wobei Menschen über 65 Jahre mit durchschnittlich 14.070 Euro pro Person die höchsten Kosten verursachen.
08.08.2025
09:32 Uhr
Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Ein Drittel der Fernstraßen marode – während Milliarden in fragwürdige Projekte fließen
Fast 25.000 Kilometer deutscher Fernstraßen weisen erhebliche Schäden auf, wobei 33 Prozent der Bundesstraßen und 19 Prozent der Autobahnen reparaturbedürftig sind. Die neue Regierung plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
08.08.2025
06:39 Uhr
US-Zölle auf Schweizer Gold: Der nächste Schachzug im globalen Währungskrieg?
Die USA erheben künftig Zölle auf Ein-Kilo-Goldbarren aus der Schweiz, was die Goldmärkte erschüttert hat. Dies könnte ein strategischer Schachzug sein, der die globale Finanzarchitektur fundamental verändern wird.
08.08.2025
06:17 Uhr
Klingbeils Kleiderkammer-Coup: Wie die SPD mit Buchungstricks die Schuldenbremse umgeht
Finanzminister Klingbeil mobilisiert 800 Millionen Euro durch Ausschüttung der Rücklagen der Bundeswehr-Kleiderkammer an den Bundeshaushalt und ersetzt diese durch eine Milliarde Euro Kreditmittel. Kritiker sehen darin einen Taschenspielertrick zur Umgehung der Schuldenbremse und eine Aushöhlung der parlamentarischen Haushaltskontrolle.
08.08.2025
06:08 Uhr
Großbritannien vor unvermeidlichen Steuererhöhungen: Die selbstgeschaffene Haushaltskrise der Labour-Regierung
Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer steht vor massiven Steuererhöhungen, da Experten ein Haushaltsdefizit von bis zu 51 Milliarden Pfund prognostizieren. Schatzkanzlerin Rachel Reeves kann nicht gleichzeitig Haushaltsregeln einhalten und Wahlversprechen erfüllen.
08.08.2025
05:44 Uhr
Ukrainer-Integration: Städtetag fordert Sprachkurse statt Sozialhilfe-Tourismus
Der Deutsche Städtetag unterstützt die geplante Überführung neu ankommender Ukrainer vom Bürgergeld ins Asylbewerbergeld, fordert aber gleichzeitig umfangreiche Sprachkurse und Qualifizierungsmaßnahmen. Hauptgeschäftsführer Schuchardt verlangt zudem eine einfache Lösung beim Krankenversicherungsschutz und sofortige Arbeitserlaubnis für ukrainische Flüchtlinge.
08.08.2025
05:13 Uhr
Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen neue Große Koalition ab
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt nach nur drei Monaten in der Wählergunst ab - laut ARD-Deutschlandtrend sind nur noch 29 Prozent der Deutschen mit der Regierungsarbeit zufrieden. Auch Merz persönlich verliert stark an Zustimmung, 65 Prozent der Bürger sind mit seiner Arbeit unzufrieden.
08.08.2025
05:06 Uhr
Kommunen rebellieren: Milliarden-Streit um Ukraine-Flüchtlinge eskaliert
Deutsche Kommunen verweigern die Zahlungspflicht für ukrainische Flüchtlinge und fordern von Bund und Ländern die vollständige Kostenübernahme für den geplanten Systemwechsel. Der Städte- und Gemeindebund warnt vor jährlichen Zusatzkosten von 1,3 Milliarden Euro bei der Rückführung vom Bürgergeld ins Asylbewerberleistungssystem.
08.08.2025
05:00 Uhr
Deutschlands Industriesterben geht weiter: Knorr-Bremse streicht massiv Stellen
Knorr-Bremse kündigt den Abbau von 200 Stellen am Münchner Standort an, deutschlandweit könnten bis zu 700 Arbeitsplätze wegfallen. Trotz stabiler Geschäftszahlen mit einem Umsatz von 3,96 Milliarden Euro setzt das Unternehmen auf ein "Boost"-Programm zur Effizienzsteigerung.
07.08.2025
20:33 Uhr
Rheinmetall-Chef sieht Ukraine-Krieg als langfristiges Geschäftsmodell
Rheinmetall-Chef Armin Papperger rechnet trotz Trumps Friedensbemühungen nicht mit einem baldigen Ende des Ukraine-Kriegs und sieht keine Lösung in den nächsten zwölf Monaten. Das Unternehmen plant bereits langfristige Programme für Fahrzeuge, Drohnen und Munition.
07.08.2025
19:25 Uhr
Mexikos digitaler Überwachungsstaat: Biometrische Zwangsregistrierung für alle Bürger wird Realität
Mexiko führt bis Februar 2026 eine verpflichtende biometrische Registrierung aller Bürger ein, die Fingerabdrücke, Iris-Scans und Fotos in einem QR-Code speichert. Alle staatlichen Datenbanken werden zu einer Identitätsplattform verschmolzen, auf die auch Geheimdienste und Nationalgarde Zugriff erhalten.
07.08.2025
15:02 Uhr
Northvolt-Rettung durch US-Investor: Steuerzahler bleiben auf Millionen sitzen
Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt wird vom US-Unternehmen Lyten übernommen, wodurch deutsche Steuerzahler auf Millionenverluste sitzen bleiben. Die staatliche KfW hatte 600 Millionen Euro bereitgestellt, für die Bund und Land bürgten, während die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein als Prestigeprojekt der Ampel-Regierung galt.
07.08.2025
14:34 Uhr
Steuergeldverschwendung im Millionenbereich: Duisburger Polizei leistet sich Luxus-Ausstattung während Bürger sparen müssen
Die Duisburger Polizei gab für ihr "Innovation Lab" 14.600 Euro für eine Kaffeemaschine, 12.000 Euro für zwei Bürostühle und 35.000 Euro für eine Einbauküche aus. Der Landesrechnungshof NRW kritisierte die Ausgaben, doch Innenminister Reul verteidigte die Verschwendung von Steuergeldern.
07.08.2025
11:58 Uhr
Klimagipfel-Wahnsinn: Wenn 850 Euro pro Nacht selbst für Staatschefs zu teuer werden
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen hat seine Teilnahme an der Klimakonferenz COP30 in Belém wegen Hotelpreisen von über 850 Euro pro Nacht abgesagt. Die Veranstaltung erwartet 50.000 Teilnehmer, wobei die astronomischen Unterbringungskosten als nicht im Budget der Präsidentschaftskanzlei darstellbar bezeichnet wurden.
07.08.2025
10:22 Uhr
Rentenschock: Deutsche Senioren bekommen nur halb so viel wie ihre Nachbarn
Deutsche Rentner erhalten mit durchschnittlich 1.348 Euro (Männer) und 908 Euro (Frauen) deutlich weniger als ihre europäischen Nachbarn. Während Luxemburger Senioren 3.200 Euro monatlich bekommen, liegt selbst Österreich mit 1.645 Euro um 500 Euro höher als Deutschland.
07.08.2025
10:10 Uhr
Goldenes Geschenk für Trump: Wie Apple sich Milliarden-Vorteile sichert
Apple-Chef Tim Cook überreichte Donald Trump ein graviertes Glaskunstwerk auf 24-karätigem Gold und kündigte zusätzliche Investitionen von 100 Milliarden Dollar in den USA an. Im Gegenzug befreite Trump Apple von geplanten 100-Prozent-Zöllen auf Computerchips, was dem Konzern bis zu 900 Millionen Dollar Zusatzkosten erspart.
07.08.2025
10:10 Uhr
Milliardengrab CO2-Speicherung: Merz-Regierung setzt auf umstrittene Klima-Technologie
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz treibt die unterirdische CO2-Speicherung voran, obwohl die Technologie mit enormen Kosten verbunden ist - allein das Pipeline-Netz soll 14 Milliarden Euro kosten. Kritiker sehen darin ein milliardenschweres Experiment mit ungewissem Ausgang, das hauptsächlich Öl- und Gaskonzernen nutzt.
07.08.2025
09:58 Uhr
NATO-Milliardendeal: Europäische Steuerzahler finanzieren Amerikas Waffengeschäfte
Dänemark, Schweden, Norwegen und die Niederlande stellen eine Milliarde Dollar für amerikanische Waffen für die Ukraine bereit, wobei Kopenhagen 500 Millionen Dollar übernimmt. Die NATO plant ein 10-Milliarden-Dollar-Schema für US-Waffenlieferungen an die Ukraine, finanziert von europäischen Ländern und Kanada.
07.08.2025
09:57 Uhr
Arbeitsmarkt-Revolution: Landkreise fordern harte Arbeitspflicht für alle Asylbewerber
Deutsche Landkreise fordern eine Arbeitspflicht für alle Asylbewerber und wollen ukrainische Flüchtlinge aus dem Bürgergeld-System herausnehmen. Stattdessen sollen sie wie andere Asylbewerber niedrigere Leistungen erhalten und am allgemeinen Arbeitsmarkt teilnehmen.
07.08.2025
09:27 Uhr
Euro-Dollar-Kurs im Würgegriff der US-Politik: Wenn Arbeitsmarktdaten zur Waffe werden
Der Euro notiert bei 1,1576 US-Dollar und reagiert hauptsächlich auf amerikanische Konjunkturdaten, während Trumps aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe erste Auswirkungen zeigt. Deutsche Industrieaufträge brechen ein, während die geplante Große Koalition unter Merz ein 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket plant.
07.08.2025
09:25 Uhr
Finanzamt jagt Influencer: Wenn die Realität auf die TikTok-Blase trifft
Das Finanzamt führte eine Steuerprüfung bei der 22-jährigen TikTok-Influencerin Florentine Reuter durch, die unter dem Namen "Flobroo" über 650.000 Follower hat und sich monatlich 4.000 Euro auszahlt. Die Beamten prüften, ob sie Geschäftszweige verheimlicht und Einnahmen nicht ordnungsgemäß versteuert hat.
07.08.2025
09:23 Uhr
Rentenexperte schockt mit radikalen Forderungen: Witwenrente soll fallen, Arbeiten bis 69
Rentenexperte Martin Werding fordert die komplette Abschaffung der Witwenrente und eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf bis zu 69 Jahre. Ohne diese radikalen Reformen würden die Sozialabgaben auf 50 Prozent ansteigen, warnt der Wirtschaftsweise.
07.08.2025
09:17 Uhr
Kupfermarkt im Chaos: Trumps Zollpolitik sorgt für globale Turbulenzen
Trumps Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren sorgt für massive Preisschwankungen am Kupfermarkt. Besonders brisant ist die Belastung Chinas als weltgrößter Kupferkonsument, was die globalen Lieferketten durcheinanderbringt.
07.08.2025
09:15 Uhr
Einkommensschere in Deutschland: Neue Zahlen offenbaren dramatische Spaltung der Gesellschaft
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte neue Einkommensdaten, die eine wachsende Einkommensschere in Deutschland zeigen. Während das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen bei 2.302 Euro liegt, müssen 25 Prozent der Bevölkerung mit weniger als 1.659 Euro auskommen. Besonders betroffen sind Alleinerziehende mit einem Median von 2.765 Euro monatlich.
07.08.2025
09:11 Uhr
Rentenpaket der Großen Koalition: 20 Milliarden Euro jährlich für fragwürdige Wahlgeschenke
Die Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein Rentenpaket beschlossen, das die Steuerzahler bis 2040 jährlich 20 Milliarden Euro kosten wird. Das Paket sieht eine Haltelinie vor, die das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent fixiert, sowie eine Ausweitung der Mütterrente.
07.08.2025
09:09 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Wie Deutschland seine finanzielle Souveränität verspielt
In Deutschland wird die Bargeldinfrastruktur systematisch abgebaut, während europäische Nachbarländer wie Österreich, Ungarn und die Niederlande Gesetze zum Schutz des Bargelds erlassen. Zwischen 2017 und 2023 verschwand jede dritte Bankfiliale, und immer mehr Geschäfte akzeptieren nur noch Kartenzahlung.
07.08.2025
09:08 Uhr
Goldreserven als Haushaltssanierung: Die gefährliche Illusion der Politik
Die US-Notenbank warnt vor der Neubewertung von Goldreserven als Mittel zur Haushaltssanierung, da es sich nur um buchhalterische Tricks ohne reale Wertschöpfung handelt. Beispiele aus Libanon und anderen Ländern zeigen, dass solche Maßnahmen die strukturellen Schuldenprobleme nicht lösen und sogar die Unabhängigkeit der Zentralbanken gefährden können.
07.08.2025
09:07 Uhr
Vom Millionen-Trader zum Systemkritiker: Gary Stevensons Warnung vor dem Kollaps der Mittelschicht
Ex-Citibank-Trader Gary Stevenson warnt vor dem bevorstehenden Kollaps der Mittelschicht durch extreme Vermögenskonzentration und Inflation. Der ehemalige Millionen-Trader fordert eine radikale Umverteilung des Reichtums durch eine "150-Jahre-Regel" für Besitz.
07.08.2025
09:07 Uhr
Vermögensteuer: Die große Täuschung der Politik – Warum die Abgabe längst möglich wäre
Die Vermögensteuer wäre verfassungsrechtlich möglich, doch Politiker wie Friedrich Merz verbreiten bewusst Falschbehauptungen über angebliche Verfassungswidrigkeit. Das Bundesverfassungsgericht hatte 1995 nur die damalige Ausgestaltung beanstandet, nicht die Steuer selbst.
07.08.2025
09:04 Uhr
Die große Rückkehr-Illusion: Warum Syrer trotz Assads Sturz in Deutschland bleiben
Von einer Million Syrern in Deutschland sind trotz des Sturzes des Assad-Regimes nur 4.000 Menschen in ihre Heimat zurückgekehrt, was lediglich 0,4 Prozent entspricht. Obwohl die Bundesregierung Abschiebungen angekündigt hat, wurde bisher keine einzige Zwangsrückführung durchgeführt.