Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Steuern. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
14.08.2025
21:24 Uhr
Statistikbehörde unter Beschuss: Verschwinden eine Million Arme aus der deutschen Statistik?
Über 30 Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine veränderte Berechnungsmethode mehr als eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die Behörde hat eine der beiden etablierten Berechnungsmethoden gestrichen, wodurch die Armutsquote von 16,6 auf 15,5 Prozent sank.
14.08.2025
15:29 Uhr
Russische Streitkräfte befreien zwei Ortschaften in der Ostukraine – Kiew verliert über 1.300 Soldaten
Russische Streitkräfte haben nach eigenen Angaben zwei Ortschaften in der Region Donezk eingenommen und der ukrainischen Armee dabei über 1.300 Soldaten sowie militärisches Gerät verloren. Die russische Luftabwehr schoss zudem 268 ukrainische Drohnen und vier Bomben ab.
14.08.2025
15:16 Uhr
Putin und Trump vor historischem Durchbruch: Neue Ära der Abrüstung in Sicht?
Putin zeigt sich vor dem geplanten Gipfeltreffen mit Trump in Alaska optimistisch und lobt die Bemühungen der US-Regierung zur Beendigung des Ukraine-Konflikts. Der russische Präsident deutet an, dass die Gespräche zu Vereinbarungen über strategische Abrüstung führen könnten, da der New START-Vertrag 2026 ausläuft.
14.08.2025
15:14 Uhr
Das Ende der Klima-Hysterie: Warum die grüne Geldmaschine ins Stottern gerät
Zwei Ökonomen der Universitäten Freiburg und Bayreuth erklären in der NZZ, warum die Klimapolitik an Bedeutung verliert und bezeichnen sie als lukratives Geschäftsmodell für Politik und Unternehmen. Sie kritisieren symbolische Zielsetzungen und den Klimawandel als universellen Sündenbock, während die Bürger andere Prioritäten entwickeln.
14.08.2025
15:13 Uhr
Steuergeld-Skandal: Abgeschobene Straftäter erhalten bis zu 1000 Euro Handgeld für die Heimreise
Abgeschobene Straftäter erhalten laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bis zu 1000 Euro Handgeld, damit sie nach der Abschiebung nicht mittellos sind. Die Summen variieren je nach Bundesland zwischen 25 und 1000 Euro pro Person.
14.08.2025
15:13 Uhr
Ukraine-Armee versinkt im Chaos: Sowjetische Kommandokultur führt zu sinnlosen Opfern
Die ukrainische Armee versinkt laut Wall Street Journal in starren sowjetischen Befehlsstrukturen, die zu sinnlosen Frontalangriffen und hohen Verlusten führen. Besonders kritisiert wird Generalstabschef Syrskiyj, der den Spitznamen "der Metzger" trägt, sowie das chaotische Kursk-Debakel. Trotz westlicher Milliardenhilfe und NATO-Ausbildung verharrt die Armee in überholten Strukturen.
14.08.2025
15:12 Uhr
Stromsteuer-Skandal: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen
Die Große Koalition plant laut Referentenentwurf eine Stromsteuersenkung, die nur Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft zugutekommen soll, während private Haushalte leer ausgehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert dies als Bruch des Koalitionsvertrags, in dem eine Entlastung aller um mindestens fünf Cent pro kWh versprochen wurde.
14.08.2025
14:58 Uhr
Inflationsschock: US-Erzeugerpreise explodieren – Trumps Zollpolitik zeigt erste Wirkung
Die US-Erzeugerpreise stiegen im Juli 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichten den höchsten Stand seit fünf Monaten. Der Monatsanstieg von 0,9 Prozent markiert den stärksten Zuwachs seit Juni 2022, was Hoffnungen auf Zinssenkungen zunichtemacht.
14.08.2025
14:57 Uhr
Deutschlands Maschinenbau: Zwischen Krise und kalkuliertem Risiko
Deutschlands Maschinenbauindustrie kämpft weiterhin mit massiven Auftragsrückgängen, verlangsamt aber den Stellenabbau aus Angst vor künftigem Fachkräftemangel. Hohe Energiekosten und Bürokratie verschärfen die strukturellen Probleme der Branche zusätzlich.
14.08.2025
14:55 Uhr
Russlands strategischer Durchbruch bei Pokrowsk erschüttert die Ukraine
Russische Streitkräfte haben bei Pokrowsk im Donbass einen strategischen Durchbruch erzielt und sind über zehn Kilometer nach Westen vorgedrungen. Der Erfolg kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel stärkt Moskaus Verhandlungsposition erheblich.
14.08.2025
13:20 Uhr
Hamburg verschleudert Milliarden: Afghanische Staatsangehörige kosten Steuerzahler fast eine Milliarde Euro
Hamburg gab seit 2020 insgesamt 955,5 Millionen Euro für Sozialleistungen an afghanische Staatsangehörige aus, allein 2024 waren es 234,9 Millionen Euro. Von den 32.702 Afghanen in Hamburg arbeiten nur 9.383 sozialversicherungspflichtig, während 17.190 Bürgergeld beziehen.
14.08.2025
12:41 Uhr
Trumps Auto-Revolution: Das Ende der CO2-Diktatur läutet neue Ära ein
Die Trump-Administration plant, bei Autos künftig nur noch echte Schadstoffe wie Stickoxide zu regulieren, aber nicht mehr CO2, was faktisch das Ende der Verbrennerverbote bedeutet. Während die USA zur Vernunft zurückkehren und Autohersteller neue V8-Motoren planen, verschärft die EU ihre Gangart mit weltfremden Firmenwagen-Plänen.
14.08.2025
12:40 Uhr
Warburg Bank erleidet vernichtende Niederlage: Bundesfinanzhof zementiert Cum-Ex-Millionenrückzahlung
Der Bundesfinanzhof bestätigte die Rechtmäßigkeit der Rückforderung von 155 Millionen Euro von der Warburg Bank im Cum-Ex-Skandal. Die Bank hatte sich zwischen 2007 und 2011 an betrügerischen Aktiengeschäften beteiligt, bei denen nie gezahlte Steuern erstattet wurden.
14.08.2025
11:55 Uhr
Abzocke an der Zapfsäule: Rot-Rot-Grüne Hochburgen treiben Spritpreise in die Höhe
Berlin führt bundesweit bei Dieselpreisen mit 1,629 Euro pro Liter, Brandenburg bei Benzinpreisen mit 1,688 Euro pro Liter. Die ADAC-Auswertung zeigt regionale Preisunterschiede von bis zu 9,6 Cent pro Liter zwischen den Bundesländern.
14.08.2025
11:55 Uhr
Wetterkapriolen treffen deutsche Landwirtschaft: Zwischen Dürre und Dauerregen
Die deutsche Landwirtschaft kämpft 2025 mit extremen Wetterbedingungen zwischen Dürre im März und Dauerregen im Juli, was zu erheblichen Qualitätsverlusten beim Getreide führt. Trotz durchschnittlicher Erntemengen von 43 Millionen Tonnen leiden viele Betriebe unter Einbußen, da weniger hochwertiges Brotgetreide verkauft werden kann.
14.08.2025
11:55 Uhr
Degressive Abschreibungen: Der Rettungsanker für Deutschlands schwächelnde Wirtschaft?
Das Ifo-Institut schlägt die dauerhafte Einführung degressiver Abschreibungen vor, um Deutschlands Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme würde Investitionen effektiver fördern als eine Körperschaftsteuersenkung und sich dabei weitgehend selbst finanzieren. Die Politik zögert jedoch noch bei der Umsetzung dieses pragmatischen Vorschlags.
14.08.2025
11:55 Uhr
Statistisches Bundesamt unter Beschuss: Verschwinden Millionen Arme aus der offiziellen Statistik?
Dreißig Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine Änderung der Berechnungsmethode über eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die offizielle Armutsquote sank dadurch von 16,6 auf 15,5 Prozent für 2023. Das Bundesamt rechtfertigt dies mit besserer EU-weiter Vergleichbarkeit.
14.08.2025
11:54 Uhr
Warburg Bank scheitert erneut im Kampf um 155 Millionen Euro – Cum-Ex-Skandal wirft weiter Schatten
Die Warburg Bank ist im Rechtsstreit um 155 Millionen Euro Steuerrückforderungen aus Cum-Ex-Geschäften endgültig gescheitert, nachdem der Bundesfinanzhof ihre Beschwerde abschmetterte. Die Bank hatte vergeblich auf Verjährung der Forderungen gepocht und das Geld bereits 2020 unter Vorbehalt gezahlt.
14.08.2025
10:29 Uhr
Britische Steuerbehörde verschärft Krypto-Kontrollen: Tausende Anleger im Visier
Die britische Steuerbehörde HMRC plant bis Januar 2026 eine drastische Verschärfung der Krypto-Steuerrichtlinien, wodurch praktisch jeder Handel mit digitalen Währungen steuerpflichtig wird. Die Freibetragsgrenze wurde bereits auf 3.000 Pfund gesenkt und die Behörden sammeln intensiv Nutzerdaten durch Börsen-Kooperationen und Blockchain-Analysen.
14.08.2025
10:01 Uhr
Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte
Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor drastisch steigenden Sozialbeiträgen von bis zu 45 Prozent bis 2028 und fordert Leistungskürzungen im Sozialstaat. Die Sozialbeiträge liegen bereits bei 43,1 Prozent des Bruttolohns, während der demografische Wandel das System zusätzlich belastet.
14.08.2025
10:01 Uhr
Bürgergeld-Chaos: Sozialforscher fordert radikale Reform für 5,5 Millionen Empfänger
Ein Sozialforscher fordert eine radikale Reform des Bürgergeld-Systems mit einem Acht-Punkte-Plan, der eine separate Integrationsgrundsicherung für Personen mit Schutzstatus und Steuerbefreiung der ersten 2.200 Euro Arbeitslohn vorsieht. Von den 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfängern haben fast die Hälfte keinen deutschen Pass, während 24 Prozent der Langzeitarbeitslosen als nicht arbeitswillig eingestuft werden.
14.08.2025
09:27 Uhr
Rentenpaket statt Reform: 50 Milliarden Euro Steuergeschenke auf Kosten der Jungen
Die Große Koalition hat ein 50 Milliarden Euro schweres Rentenpaket verabschiedet, das vollständig aus Steuermitteln finanziert wird, ohne strukturelle Reformen des Rentensystems anzugehen. Experten kritisieren das Paket als teures Wahlgeschenk an Rentner auf Kosten der jüngeren Generation, während die demografischen Herausforderungen ignoriert werden.
14.08.2025
09:24 Uhr
Grenzkontrollen-Wahnsinn: 80 Millionen Euro Steuergeld für fragwürdige Symbolpolitik verpulvert
Die Bundesregierung hat seit September 2024 bis Ende Juni 80,5 Millionen Euro für Grenzkontrollen ausgegeben, davon 37,9 Millionen Euro allein für Überstunden der Bundespolizei. Die Maßnahme wird als teure Symbolpolitik kritisiert, die echte Probleme der Migrationspolitik nicht löst.
14.08.2025
09:22 Uhr
Die Biokraftstoff-Illusion: Warum grüne Träumereien an der Realität scheitern
Forscher sehen das Potenzial von Biokraftstoffen aus Abfällen und Reststoffen als begrenzt an, realistisch seien nur fünf bis zehn Prozent des Kraftstoffverbrauchs deckbar. Aus heimischen Altölen könne maximal ein halbes Prozent des deutschen Dieselbedarfs gedeckt werden.
14.08.2025
09:10 Uhr
Finanzamt macht die Arbeit: Hessens fragwürdiges Steuer-Experiment
Das Finanzamt Kassel startet ein Pilotprojekt, bei dem die Behörde für säumige Steuerzahler die Steuererklärung automatisch ausfüllt und als Vorschlag versendet. Das bundesweit einmalige Verfahren soll mehrere tausend Arbeitnehmer aus Nordhessen betreffen, die ihre Steuererklärung für 2024 nicht rechtzeitig eingereicht haben.
14.08.2025
06:32 Uhr
Amerika versinkt im Schuldensumpf: 37 Billionen Dollar Staatsverschuldung markieren neuen Tiefpunkt
Die US-Staatsverschuldung hat erstmals 37 Billionen Dollar überschritten, wobei alle fünf Monate etwa eine Billion Dollar hinzukommen. Experten warnen vor den Folgen für Verbraucher durch höhere Zinsen und steigende Preise.
14.08.2025
06:13 Uhr
Gold vor massivem Kurssprung: Die nächste Rallye hat begonnen
Gold hat seit Oktober 2023 bereits 90 Prozent zugelegt und steht laut Analysten vor der nächsten Aufwärtswelle mit einem Kursziel von 3.900 US-Dollar pro Unze. Die fundamentalen Rahmenbedingungen durch Schuldenpolitik, Inflation und geopolitische Krisen begünstigen weiterhin steigende Goldpreise.
14.08.2025
06:02 Uhr
Wenn Roboter die Erdbeeren pflücken: Der schleichende Tod des deutschen Obstbaus
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz präsentiert den Ernteroboter SHIVAA, der künftig autonom Erdbeeren pflücken soll, da 60 Prozent der Produktionskosten mittlerweile auf Löhne entfallen. Der Roboter soll in sieben Jahren marktreif sein und die steigenden Arbeitskosten durch den Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde kompensieren.
14.08.2025
05:58 Uhr
Rentenversicherung plündert Senioren: 11 Millionen Euro durch Rechentrick abkassiert
Die deutsche Rentenversicherung hat durch eine fehlerhafte Berechnungsmethode bei den Pflegeversicherungsbeiträgen rund 11 Millionen Euro zu viel von Rentnern eingezogen. Obwohl der Fehler eingestanden wurde, lehnt das Sozialministerium eine Rückerstattung ab.
14.08.2025
05:58 Uhr
Millionengrab Medienförderung: Wie die Ampel-Regierung die vierte Gewalt kaufte
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz beendet die Medienförderung der Ampel-Koalition und streicht 20 Projekten die Finanzierung. Zwischen 2022 und 2024 flossen Millionenbeträge an Medienprojekte wie den JX Fund für Exiljournalisten oder Correctiv.
14.08.2025
05:56 Uhr
Berlins Milliardengrab Tegel: Wenn Flüchtlingspolitik zur Farce wird
Das Berliner Ankunftszentrum Tegel verschlingt jährlich eine halbe Milliarde Euro Steuergelder bei menschenunwürdigen Zuständen für 1.850 Bewohner. Der Rechnungshof kritisiert nicht ordnungsgemäß geprüfte Sicherheitsrechnungen über 100 Millionen Euro, während die Messe Berlin sich aus der Verwaltung zurückzieht.
14.08.2025
05:53 Uhr
Bürgergeld-Debatte: Wenn Arbeiten sich angeblich lohnt – aber die Realität anders aussieht
Die Hans-Böckler-Stiftung behauptet in einer Studie, dass sich Arbeit in Deutschland lohne, da Singles mit Vollzeitjob 557 Euro mehr hätten als Bürgergeld-Empfänger. Kritiker wie das ifo-Institut widersprechen und verweisen auf geringe Lohnabstände nach Abzug der Arbeitskosten.
14.08.2025
05:51 Uhr
Mexikos Kartellbosse-Auslieferung: Trumps Forderung statt Zollverhandlung
Mexiko lieferte 26 mutmaßliche Kartellbosse an die USA aus, angeblich auf direkte US-Anfrage und nicht wegen Trumps Zolldrohungen. Die Massenauslieferung erfolgte unter massivem Sicherheitsaufgebot mit fast 1000 Polizisten und Militärflugzeugen.
14.08.2025
05:51 Uhr
Statistisches Bundesamt unter Verdacht: Wird die Armut in Deutschland systematisch kleingerechnet?
Dreißig Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine geänderte Berechnungsmethode über eine Million Arme aus der Statistik verschwinden zu lassen. Die Armutsquote sank dadurch von 16,6 auf 15,5 Prozent, während die bisherigen Ergebnisse von der Homepage gelöscht wurden.
14.08.2025
05:44 Uhr
Akademischer Sumpf: Wenn Professoren mit Steuergeld gegen die Wahrheit kämpfen
Der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber sieht sich juristischen Klagen der SPD-nahen Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ausgesetzt, nachdem er Plagiate in ihrer Dissertation dokumentiert hatte. Weber bittet um finanzielle Unterstützung für seinen Rechtsstreit gegen die steuerfinanzierte Universitätsprofessorin.
14.08.2025
05:39 Uhr
Grenzkontrollen verschlingen Millionen: Wenn Sicherheit zum Luxusgut wird
Die seit September 2024 wiedereingeführten deutschen Grenzkontrollen haben bereits über 80 Millionen Euro gekostet, wobei allein 37,9 Millionen Euro für Überstunden der 14.000 eingesetzten Bundespolizisten anfielen. Trotz des enormen Aufwands wurden lediglich 493 Menschen zurückgewiesen, was Kosten von über 160.000 Euro pro Fall bedeutet.
14.08.2025
05:38 Uhr
Steuerfalle Social Media: NRW jagt Influencer mit 300-Millionen-Schaden
NRW-Steuerfahnder durchforsten 6.000 Datensätze von Influencern und wittern einen Steuerschaden von 300 Millionen Euro. Über die Hälfte der betroffenen Content-Creator verfügt nicht einmal über eine deutsche Steuernummer und hat offenbar systematisch Steuerpflichten ignoriert.
14.08.2025
05:38 Uhr
Beamtenpensionen außer Kontrolle: Steuerzahler müssen für explodierende Versorgungskosten aufkommen
Die Versorgungskosten für Beamte sind in zwei Jahren um 15 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro gestiegen und sollen bis 2060 auf 25,4 Milliarden Euro anwachsen. Ursache ist der stark gewachsene Beamtenapparat, dessen Zahl in fünf Jahren um 17 Prozent zunahm.
13.08.2025
22:09 Uhr
Goldene Pässe: Wenn Staatsbürgerschaft zur Handelsware wird
Karibische Inselstaaten wie St. Kitts und Nevis verkaufen ihre Staatsbürgerschaft für 130.000 bis 250.000 US-Dollar und ermöglichen damit visafreien Zugang zu über 150 Ländern. Auch EU-Staaten wie Malta und Österreich bieten solche Programme an, während etablierte Wirtschaftsnationen wie die USA Millionenbeträge verlangen.
13.08.2025
22:06 Uhr
Trump triumphiert: Berufungsgericht stoppt Milliarden-Zahlungen ins Ausland
Ein US-Berufungsgericht entschied mit 2:1-Mehrheit, dass Trump Milliarden-Dollar-Auslandshilfen blockieren darf, obwohl der Kongress diese bereits bewilligt hatte. Die Entscheidung betrifft Trumps Anordnung zur Auflösung der US-Entwicklungsbehörde USAID und Einstellung ausländischer Hilfsprogramme.
13.08.2025
22:06 Uhr
Mexiko liefert 26 Kartellbosse aus – Trump erhöht den Druck auf die Nachbarn
Mexiko hat 26 mutmaßliche Kartellbosse an die USA ausgeliefert, darunter hochrangige Mitglieder des Sinaloa-Kartells und anderer Drogenorganisationen. Die Auslieferung erfolgte nach US-Zolldrohungen von Trump gegen mexikanische Waren.
13.08.2025
22:05 Uhr
Kalifornien blutet aus: Hunderttausende fliehen vor dem linken Wahnsinn
Fast 700.000 Kalifornier verließen im vergangenen Jahr den Staat, darunter überdurchschnittlich viele junge Menschen der Millennial- und Generation Z. Auch 441 Unternehmen seit 2018 und sinkende Schülerzahlen in 45 von 58 Bezirken zeigen den anhaltenden Exodus aus Kalifornien.
13.08.2025
21:59 Uhr
Der Milliarden-Bluff: Wie Trump und Putin Europa über den Tisch ziehen könnten
Trump versprach der EU Gas-Lieferungen im Wert von 250 Milliarden Dollar jährlich, obwohl die USA nur über Exportkapazitäten von maximal 120 Milliarden Dollar verfügen. Experten vermuten, dass russisches Gas über amerikanische Zwischenhändler zu deutlich höheren Preisen nach Europa verkauft werden könnte.
13.08.2025
21:41 Uhr
Brasiliens Präsident kontert Trump: "Bei uns säße er längst vor Gericht"
Brasiliens Präsident Lula da Silva kontert scharf gegen Trumps Attacken auf die brasilianische Justiz und erklärt, dass Trump bei den Ereignissen vom 6. Januar 2021 in Brasilien längst vor Gericht stehen würde. Trump hatte zuvor 50-prozentige Strafzölle auf brasilianische Importe verhängt und einen Richter des Obersten Gerichtshofs sanktioniert, weil sein Verbündeter Bolsonaro wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht steht.
13.08.2025
21:37 Uhr
Berliner Millionengrab: Wie der Senat 100 Millionen Euro für Flüchtlings-Security verpulvert
Der Berliner Senat gab 100 Millionen Euro für Sicherheitsdienste in der Flüchtlingsunterkunft Tegel aus, ohne eine einzige Rechnung zu prüfen. Der Rechnungshof deckte Verstöße gegen das Vergaberecht auf.
13.08.2025
16:43 Uhr
Bürgergeld-Empfängerin siegt gegen Jobcenter: Gericht zieht klare Grenzen bei Mitwirkungspflichten
Eine Bürgergeld-Empfängerin siegte vor dem Sozialgericht Landshut gegen ihr Jobcenter, das eine Grundstücksbesichtigung gefordert hatte. Das Gericht stellte klar, dass die Mitwirkungspflicht nur die Angabe von Tatsachen umfasst, nicht aber Begutachtungen privaten Eigentums.
13.08.2025
16:38 Uhr
Microsoft-Chaos: Über 100 Sicherheitslücken bedrohen Millionen Windows-Nutzer
Microsoft hat 119 Sicherheitslücken in seinen Produkten eingestanden, darunter zwei besonders kritische in der Windows-Bildverarbeitung und JPEG-Verarbeitung. Diese ermöglichen Cyberkriminellen das Eindringen in Computer bereits beim bloßen Besuch manipulierter Websites oder Öffnen von Bilddateien. Betroffen sind nahezu alle Windows-Versionen von 10 und 11 bis hin zu älteren Server-Versionen.
13.08.2025
11:55 Uhr
Feiertags-Chaos im Homeoffice: Wenn Berlin die Arbeit ruft, während Bayern feiert
Im Homeoffice gelten die Feiertage des tatsächlichen Arbeitsorts, nicht des Firmensitzes, was zu kuriosen Situationen führt wenn Kollegen desselben Unternehmens in verschiedenen Bundesländern arbeiten. Ohne klare vertragliche Regelung können Arbeitnehmer an regionalen Feiertagen wie Fronleichnam arbeiten müssen, während andere frei haben. Experten raten zu eindeutigen Arbeitsortvereinbarungen im Vertrag.
13.08.2025
11:50 Uhr
Goldpreis trotzt Rekordkursen an US-Börsen – Trumps Zollpolitik sorgt für Marktturbulenzen
Der Goldpreis zeigt sich trotz Rekordkursen an den US-Börsen stabil bei 3.354 US-Dollar je Feinunze, während die US-Inflation bei 2,7 Prozent verharrt. Trump verlängerte sein Zoll-Ultimatum gegen China um 90 Tage, nachdem er bereits Zölle von bis zu 34 Prozent auf verschiedene Importe verhängt hatte.
13.08.2025
11:50 Uhr
Europa brennt: Wenn Klimahysterie auf harte Realität trifft
Griechenland kämpft mit über 4.800 Feuerwehrleuten gegen 82 neue Waldbrände bei Temperaturen von 40 Grad und starken Winden. Fünf Menschen starben bereits, über 20.000 Hektar Land wurden seit Juni vernichtet und mehrere Dörfer mussten evakuiert werden.