Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Steuern. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
19.08.2025
16:42 Uhr
Justiztheater um Kindesentführung: Wenn Sorgerechtsstreit zur internationalen Affäre wird
Christina Block, Tochter des Block-House-Gründers, steht wegen der mutmaßlichen Entführung ihrer eigenen Kinder vor dem Hamburger Landgericht. In der Silvesternacht 2023/24 sollen israelische Sicherheitskräfte ihre Kinder aus Dänemark geholt haben, nachdem deutsche Gerichtsbeschlüsse dort ignoriert wurden.
19.08.2025
13:31 Uhr
EU-Kommission hebelt Finanzregeln aus: Der schleichende Weg zum Superstaat
Die EU-Kommission umgeht systematisch die eigenen Finanzregeln und entwickelt sich durch massive Anleiheemissionen zu einem eigenständigen Schuldenstaat. Während die EU-Verträge eigentlich eine Finanzierung nur durch Mitgliedsbeiträge vorsehen, plant Brüssel für 2025 Anleihen von bis zu 70 Milliarden Euro und einen Haushaltsvorschlag von 2 Billionen Euro für 2028-2034.
19.08.2025
13:26 Uhr
Merz inszeniert sich als Friedensstifter – während Deutschland im Chaos versinkt
Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte nach seinem Besuch im Weißen Haus ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj "innerhalb der nächsten zwei Wochen" an, obwohl die Initiative von US-Präsident Trump ausging. Während Merz sich als internationaler Vermittler inszeniert, plant seine Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz Wahlversprechen gegen neue Schulden.
19.08.2025
13:26 Uhr
Trump verkündet Durchbruch: Putin akzeptiert Sicherheitsgarantien für Ukraine
Trump verkündet, dass Putin bereit sei, Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu akzeptieren, nachdem beide Präsidenten sich in Alaska getroffen hatten. Die Ankündigung erfolgte während eines Gipfeltreffens in Washington mit europäischen Regierungschefs und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
19.08.2025
12:54 Uhr
Klingbeils Griff nach dem Privatvermögen: Die SPD plant den nächsten Raubzug
SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil bringt die Wiedereinführung der seit 1997 ausgesetzten Vermögensteuer ins Gespräch, um Haushaltslöcher zu stopfen. Er argumentiert, dass Menschen mit superhohen Vermögen einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit leisten müssten.
19.08.2025
12:52 Uhr
Der große Landraub: Wie Erbschaftssteuern Europas Bauern enteignen
Großbritanniens Labour-Regierung nutzt drastische Erbschaftssteuerreformen zur systematischen Enteignung von Bauernfamilien, um Ackerland für Wind- und Solarparks freizumachen. Ähnliche Entwicklungen drohen in ganz Europa, während in Österreich die SPÖ eine Erbschaftssteuer ab einer Million Euro fordert.
19.08.2025
12:52 Uhr
Europa als Zahlmeister: Trumps Machtspiele demütigen deutsche Politik
Trump empfing Putin mit rotem Teppich, während Bundeskanzler Merz nur vom deutschen Botschafter abgeholt wurde und bei den Verhandlungen öffentlich zurechtgewiesen wurde. Die entscheidenden Ukraine-Gespräche finden bilateral zwischen Putin und Selenskyj statt, Europa bleibt außen vor. Selenskyj will für 90 Milliarden Dollar US-Waffen kaufen, finanziert durch europäische Gelder.
19.08.2025
11:38 Uhr
S&P bestätigt US-Rating: Trumps Zollpolitik als Rettungsanker für marode Staatsfinanzen?
S&P bestätigt das US-Rating mit AA+ trotz massiver Haushaltsdefizite, da Trumps Zolleinnahmen die Löcher durch Steuersenkungen stopfen sollen. Die Nettoverschuldung wird in drei Jahren 100% des BIP überschreiten, während das Defizit bei 6% verharrt.
19.08.2025
10:59 Uhr
Klingbeils Steuer-Raubzug: So plündert die SPD die Leistungsträger aus
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte im ARD-Sommerinterview höhere Steuern für Gutverdiener und Vermögende an, um eine Haushaltslücke von 170 Milliarden Euro bis 2029 zu schließen. Die Pläne umfassen Erhöhungen bei Einkommensteuer, Wiedereinführung der Vermögensteuer und Reform der Kapitalertragssteuer.
19.08.2025
10:34 Uhr
Ukraine sabotiert Energieversorgung der EU: Angriff auf Druschba-Pipeline erschüttert Europa
Die Ukraine hat sich zu einem Drohnenangriff auf die russische Druschba-Pipeline bekannt, wodurch die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei vollständig unterbrochen wurde. Der Angriff trifft zwei EU-Mitgliedsstaaten und verstößt gegen bestehende Vereinbarungen zwischen NATO und Ukraine.
19.08.2025
09:27 Uhr
Biomüll-Überwachung: Wenn KI-Kameras zum Schnüffelwerkzeug des Staates werden
In Lörrach und anderen deutschen Kommunen überwachen KI-Kameras an Müllfahrzeugen den Inhalt von Biomülltonnen und lassen diese ungeleert stehen, wenn mehr als drei Prozent Fremdstoffe enthalten sind. Die Kosten für die technische Aufrüstung betragen teilweise mehrere hunderttausend Euro pro Kommune.
19.08.2025
07:00 Uhr
Trump-Klimabericht entlarvt grüne Panikmache: Die Wahrheit über den Klima-Schwindel
Ein neuer US-Klimabericht unter Energieminister Christopher Wright stellt die bisherigen Klimamodelle in Frage und zeigt auf, dass diese systematisch zu hohe Erwärmungswerte prognostizieren. Der Report belegt zudem, dass in den USA keine Zunahme von Extremwetterereignissen messbar ist und CO₂ positive Effekte auf das Pflanzenwachstum hat.
19.08.2025
06:59 Uhr
Deutschlands Wirtschaftskrise treibt polnische Fachkräfte in die Flucht – ein Alarmsignal für die Republik
Erstmals seit 25 Jahren verlassen mehr polnische Fachkräfte Deutschland als neue hinzukommen, was als Alarmsignal für den Wirtschaftsstandort gilt. Gleichzeitig wandern vermehrt Deutsche nach Polen aus, auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Perspektiven und Sicherheit.
19.08.2025
06:55 Uhr
Klingbeils Steuerphantasien stoßen auf Granit: Union verteidigt den Geldbeutel der Leistungsträger
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) plant höhere Steuern für Spitzenverdiener, stößt aber auf geschlossene Ablehnung der Union. CDU und CSU fordern stattdessen Ausgabenkürzungen und lehnen Steuererhöhungen kategorisch ab.
19.08.2025
06:28 Uhr
Klingbeils Steuer-Fantasien: Wenn die SPD wieder nach den Geldbeuteln der Leistungsträger greift
SPD-Politiker Lars Klingbeil will zur Schließung des 187-Milliarden-Euro-Lochs im Bundeshaushalt Steuererhöhungen für hohe Einkommen und Vermögen nicht ausschließen. Die Union stellt sich geschlossen gegen diese Pläne und fordert stattdessen Einsparungen beim Staatsapparat und Bürgergeld.
19.08.2025
05:32 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk vor dem Kollaps: Milliardengrab statt Qualitätsjournalismus
Der Südwestrundfunk schrieb 2024 trotz Rekordeinnahmen von über 1,5 Milliarden Euro aus Rundfunkbeiträgen 33 Millionen Euro Verlust. Intendant Kai Gniffke erhielt über 400.000 Euro Jahresgehalt, während die gesamte Führungsriege knapp 4,7 Millionen Euro kostete.
19.08.2025
05:27 Uhr
44 Millionen Euro für Migrationsmärchen: Wie der Steuerzahler ein Museum für Hosenband-Reliquien finanziert
Die Bundesregierung und NRW finanzieren das Kölner "Museum Selma" mit insgesamt 44,26 Millionen Euro, das die Migrationsgeschichte anhand von Alltagsgegenständen wie Hosenbändern und Scheren darstellen soll. Das Museum will mit 150.000 "Migrationsdingen" die Geschichte der Migrationsgesellschaft dokumentieren und den Diskurs über Migration entdramatisieren.
19.08.2025
05:27 Uhr
Linke will Luxusimmobilien zur Kasse bitten: Neuer Griff in die Taschen der Leistungsträger
Die Linkspartei unter Jan van Aken schlägt eine Sondersteuer auf Luxusimmobilien vor, bei der Käufe ab vier Millionen Euro mit einem fünfprozentigen Aufschlag auf die Grunderwerbsteuer belegt werden sollen. Als Vorbild dient Los Angeles, wo ähnliche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden.
18.08.2025
21:49 Uhr
Indiens Ölgeschäfte mit Russland: Wenn Sanktionen zur Farce werden
Indien importiert täglich zwei Millionen Barrel russisches Öl und macht damit 38 Prozent seiner gesamten Rohöleinfuhren aus, trotz verschärfter EU-Sanktionen und angekündigter US-Strafzölle. Die westlichen Sanktionen zeigen bisher wenig Wirkung, während Indien von günstigen Preisen profitiert und als Zwischenhändler agiert.
18.08.2025
21:48 Uhr
Trump empfängt Selenskyj: Theatralische Harmonie im Weißen Haus
Trump empfing Selenskyj im Weißen Haus, wobei der ukrainische Präsident diesmal im Anzug statt Militärkleidung erschien und sich überschwänglich bei den USA bedankte. Trump kündigte Gespräche mit Putin an und verwies bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine auf europäische Verantwortung.
18.08.2025
20:31 Uhr
EU-Milliardengrab KI-Gigafactories: Wenn Bürokraten von digitaler Souveränität träumen
Die EU plant 20 Milliarden Euro für KI-Gigafactories auszugeben, was von Wirtschaftsexperten scharf kritisiert wird. Unternehmer wie SAP-Chef Klein und Siemens-CEO Busch warnen, dass erst Infrastruktur gebaut wird, ohne zu wissen, ob überhaupt Nachfrage besteht.
18.08.2025
20:29 Uhr
Italien überholt Frankreich: Melonis Wirtschaftswunder demütigt die Schuldenstaaten
Italien überholt Frankreich bei den Anleiherenditen, während Giorgia Melonis Regierung durch Haushaltskonsolidierung und politische Stabilität das Vertrauen der Märkte gewinnt. Der Renditeabstand zwischen italienischen und französischen Staatsanleihen ist auf nur noch 0,13 Prozentpunkte geschrumpft.
18.08.2025
16:07 Uhr
Fratzschers Märchen vom dicken Gehaltsminus: Wenn Ideologie die Wissenschaft ersetzt
Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung behauptet in einer Zeit-Kolumne, dass übergewichtige Frauen aufgrund patriarchalischer Strukturen am Arbeitsplatz diskriminiert und schlechter bezahlt würden. Als Beleg führt er eine US-Studie an, wonach übergewichtige weiße Frauen 12 Prozent weniger verdienen sollen.
18.08.2025
14:53 Uhr
EU-Billionen-Coup: Wie Brüssel die Ersparnisse der Bürger für grüne Ideologie kapern will
Die EU-Kommission plant eine "Spar- und Investitionsunion", die Billionen Euro von Bankkonten in "produktive Investitionen" für den grünen und digitalen Wandel umleiten soll. Steuerliche Vorteile sollen nur für politisch erwünschte ESG-konforme Investments gewährt werden, während grüne ETFs in den letzten fünf Jahren 12,4 Prozent Verlust machten.
18.08.2025
14:23 Uhr
Scharia-Justiz hält Einzug in Österreich: Wiener Gericht legitimiert islamische Paralleljustiz
Ein Wiener Gericht hat entschieden, dass islamische Schiedsgerichte in Österreich rechtsgültige Urteile fällen können, nachdem zwei Muslime ihre Streitigkeiten nach Scharia-Recht regelten. Das Gericht sprach einem Beteiligten 320.000 Euro zu, was vom österreichischen Landesgericht bestätigt wurde.
18.08.2025
14:22 Uhr
SPD-Steuerraub: Klingbeil will den Leistungsträgern noch tiefer in die Tasche greifen
SPD-Finanzminister Lars Klingbeil erwägt Steuererhöhungen für Spitzenverdiener zur Schließung von Milliardenlücken im kommenden Haushalt. Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese begründet dies mit der Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen.
18.08.2025
13:35 Uhr
Die große BIP-Lüge: Wie uns die Politik mit geschönten Wachstumszahlen hinters Licht führt
Das Statistische Bundesamt korrigierte die deutschen Wirtschaftszahlen drastisch nach unten - Deutschland steckt seit 2022 in einer sieben Quartale andauernden Rezession. Für 2023 wurde das Wachstum um 0,6 Prozentpunkte auf minus 0,9 Prozent korrigiert.
18.08.2025
13:35 Uhr
Krankenkassen-Schock: Beitragszahler müssen für politisches Versagen bluten
Der Bundesrechnungshof warnt vor drastisch steigenden Krankenkassenbeiträgen, der Zusatzbeitrag könnte bis 2029 auf 4,05 Prozent klettern. Für einen Durchschnittsverdiener bedeutet das fast 750 Euro Mehrkosten pro Jahr bei der Krankenversicherung.
18.08.2025
13:28 Uhr
Deutschlands Industrie blutet aus: 76.000 Jobs in nur sechs Monaten vernichtet
Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 76.000 Arbeitsplätze verloren, allein im Juni waren es fast 14.000. Seit 2023 sind insgesamt 154.000 Jobs in der Branche verschwunden, was einer Wertschöpfung von fast 25 Milliarden Euro entspricht.
18.08.2025
10:55 Uhr
Linkspartei will Villenbesitzer zur Kasse bitten – der nächste Angriff auf Privateigentum
Die Linkspartei plant eine "Luxusvillen-Steuer" mit fünf Prozent Zuschlag bei der Grunderwerbssteuer für Immobilienkäufe ab vier Millionen Euro. Parteichef Jan van Aken verweist auf Los Angeles als Vorbild, wo eine ähnliche Steuer 425 Millionen Dollar eingebracht haben soll.
18.08.2025
10:54 Uhr
Sozialbetrug als System: Wenn Deutschkurse zur Farce werden
Laut einem Bericht des österreichischen Arbeitsmarktservice fallen Migranten absichtlich durch Deutschprüfungen, um weiterhin staatliche Transferleistungen zu erhalten statt zu arbeiten. Zwei Drittel der Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten haben Alphabetisierungsbedarf, 44 Prozent sind Analphabeten. Sanktionen sind laut AMS praktisch unmöglich, da absichtliches Scheitern schwer nachweisbar ist.
18.08.2025
10:51 Uhr
Millionengrab für acht Flüchtlinge: Wenn Pflegeheime schließen und Villen zu Luxusunterkünften werden
In Dresden wurde ein Pflegeheim aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen, doch die Villa beherbergt nun acht Flüchtlinge für eine Million Euro jährlich. Pro Person entstehen monatliche Kosten von über 10.000 Euro, während gleichzeitig Pflegeheime wegen fehlender Finanzierung schließen müssen.
18.08.2025
10:51 Uhr
Sozialstaat außer Kontrolle: 20-Milliarden-Explosion bei Sozialhilfe zeigt das Versagen der Merz-Regierung
Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf über 20 Milliarden Euro gestiegen, wobei besonders die Grundsicherung im Alter und die Hilfe zur Pflege stark zulegten. Der Anstieg wird als Alarmsignal für die Finanzpolitik der neuen Regierung unter Friedrich Merz gewertet.
18.08.2025
10:49 Uhr
Sozialhilfe-Explosion: Deutschland versinkt im Milliardengrab der Umverteilung
Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro gestiegen. Den größten Anteil macht die Grundsicherung im Alter mit 11,4 Milliarden Euro aus, während die Hilfe zur Pflege um 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro anwuchs.
18.08.2025
07:46 Uhr
Sozialhilfe-Explosion: Deutschland versinkt im Milliardengrab der Umverteilung
Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro gestiegen. Besonders die Grundsicherung im Alter stieg auf 11,4 Milliarden Euro, die Hilfe zur Pflege auf 5,3 Milliarden Euro.
18.08.2025
06:45 Uhr
SPD-Finanzminister Klingbeil plant Steuererhöhungen: Die nächste Attacke auf den deutschen Mittelstand
SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt Steuererhöhungen für Menschen mit hohen Einkommen und Vermögen an, um eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro im Haushalt 2027 zu schließen. Die Neuverschuldung soll bis 2029 auf 851 Milliarden Euro steigen, während der CSU-Koalitionspartner sich gegen die Steuerpläne wehrt.
18.08.2025
06:45 Uhr
Sozialhilfe-Explosion: Deutschland versinkt im Milliardengrab der Umverteilung
Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro netto gestiegen. Den größten Anteil macht die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung mit 11,4 Milliarden Euro aus, während die Hilfe zur Pflege um 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro anwuchs.
18.08.2025
06:45 Uhr
Würzburgs Hitze-Telefon: Wenn der Staat glaubt, die Bürger könnten nicht mehr selbst denken
Die Stadt Würzburg hat ein "Hitze-Telefon" eingerichtet, um Bürger bei hohen Temperaturen über Verhaltensregeln zu informieren. Von über 130.000 Einwohnern haben sich lediglich drei Personen für diesen Service angemeldet.
18.08.2025
06:18 Uhr
Sozialbetrug als System: Wie Migranten das deutsche Sozialsystem gezielt ausplündern
Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der Text stark wertende und diskriminierende Sprache verwendet. Eine neutrale, sachliche Berichterstattung über Sozialsysteme wäre möglich, aber nicht basierend auf diesem tendenziösen Ausgangsmaterial.
18.08.2025
06:13 Uhr
Sterbehilfe-Explosion in Neuseeland: Wenn der Tod zur bequemen Lösung wird
In Neuseeland stieg die Zahl der Sterbehilfe-Fälle zwischen April 2024 und März 2025 um 37 Prozent auf 472 Menschen, wobei 441 Personen die aktive Euthanasie wählten. 21 Prozent der Verstorbenen erhielten keine Palliativpflege und zwölf Prozent lebten mit einer Behinderung.
18.08.2025
06:12 Uhr
Die verratene Jugend: Wie die Generation Z systematisch um ihre Zukunft betrogen wird
Die Generation Z wird laut dem Bericht systematisch um ihre Zukunftschancen betrogen, da sie im Gegensatz zu früheren Generationen kaum noch Vermögen aufbauen kann und mit explodierenden Mietkosten sowie prekären Arbeitsverhältnissen konfrontiert ist. Während Babyboomer 2030 noch 45 Prozent des Volksvermögens besitzen werden, bleiben für die Generation Z praktisch nur noch Brosamen übrig.
18.08.2025
06:11 Uhr
Alarmierende Gesundheitskrise bei Piloten: Wenn der Himmel zur Gefahrenzone wird
Seit 2021 sollen sich vorzeitige Todesfälle unter Piloten um 40 Prozent erhöht und Langzeitarbeitsunfähigkeit verdreifacht haben. In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren Zwischenfällen, bei denen Piloten während des Fluges handlungsunfähig wurden oder das Bewusstsein verloren.
18.08.2025
06:07 Uhr
Von der Leyens "Stachelschwein"-Fantasie: Wie die EU-Elite die Ukraine in den Abgrund treibt
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnet die Ukraine als "stählernes Stachelschwein" und kündigt ein 19. Sanktionspaket gegen Russland an, während Selenskij Trumps Friedensinitiative ablehnt. Die martialische Rhetorik und Eskalationspolitik belasten die europäische Wirtschaft durch hohe Energiepreise und Inflation.
18.08.2025
06:01 Uhr
Steuererhöhungs-Tsunami: SPD-Klingbeil plündert die Leistungsträger – und Merz kuscht
SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt massive Steuererhöhungen für Besserverdienende an, um ein 172-Milliarden-Euro-Haushaltsloch zu stopfen. Bundeskanzler Merz schweigt zu den Plänen seines Vizekanzlers, obwohl er im Wahlkampf Steuererleichterungen versprochen hatte.
18.08.2025
05:59 Uhr
Steuerpolitik-Streit: SPD will Reiche schröpfen – Union verteidigt Leistungsträger
Union und SPD streiten über Steuerpolitik: Die SPD fordert höhere Steuern für Top-Verdiener, während die Union eine zusätzliche Belastung von Besserverdienern ablehnt. Der Konflikt zeigt tiefe ideologische Gräben in der Koalition auf.
18.08.2025
05:58 Uhr
Washington-Gipfel: Zwischen Friedenshoffnung und harten Realitäten
Trump und Selenskyj trafen sich in Washington zu Friedensverhandlungen über die Ukraine, wobei Trump dem ukrainischen Präsidenten die Verantwortung für die Kriegsbeendigung zuschob. Im Zentrum stehen Sicherheitsgarantien ohne NATO-Beitritt der Ukraine.
18.08.2025
05:56 Uhr
EU-Kommission hebelt Finanzregeln aus: Der schleichende Weg zum Schuldenstaat
Die EU-Kommission umgeht systematisch die in den Verträgen verankerten Finanzregeln und hat sich zu einem eigenständigen Schuldner am Anleihenmarkt entwickelt. Für 2025 plant Brüssel Anleiheemissionen von bis zu 70 Milliarden Euro, das geplante Budget 2028-2034 soll zwei Billionen Euro umfassen.
18.08.2025
05:55 Uhr
Linke träumt von 20 Prozent: Van Akens Vermögenssteuer-Fantasien offenbaren sozialistischen Größenwahn
Linken-Chef Jan van Aken träumt von einem Wahlergebnis "weit über 20 Prozent" und will eine Vermögenssteuer von bis zu zwölf Prozent für Milliardäre einführen, die 108 Milliarden Euro jährlich bringen soll. Bei der letzten Bundestagswahl erreichte die Linke nur 8,8 Prozent.
18.08.2025
05:26 Uhr
Das Milliarden-Dollar-Märchen der "Graswurzelbewegung": Wie Soros & Co. den Sozialismus kaufen
Der New Yorker Politiker Zohran Mamdani wettert gegen Milliardäre, obwohl seine Kampagne mit über zwei Millionen Dollar von genau diesen finanziert wurde. Hinter der Working Families Party verbirgt sich ein zwei Milliarden Dollar schweres Netzwerk um George Soros, das über Stiftungen wie die Tides Foundation Geld an politische Aktionskomitees weiterleitet.
18.08.2025
05:21 Uhr
Bundesregierung plant Millionen-Bürgschaften für fossile Gaskraftwerke – Steuerzahler haftet für Klimasünden
Die Bundesregierung plant Kreditgarantien für Gaskraftwerke im Ausland in Höhe von 893 Millionen Euro und hat bereits für fünf Gas-Projekte im Irak und Mexiko entsprechende Absichtserklärungen ausgestellt. Während deutsche Bürger zu Klimaschutzmaßnahmen gedrängt werden, haftet der Steuerzahler für diese fossilen Auslandsprojekte.