Kettner Edelmetalle

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.08.2025
05:51 Uhr

Mexikos Kartellbosse-Auslieferung: Trumps Forderung statt Zollverhandlung

Mexiko lieferte 26 mutmaßliche Kartellbosse an die USA aus, angeblich auf direkte US-Anfrage und nicht wegen Trumps Zolldrohungen. Die Massenauslieferung erfolgte unter massivem Sicherheitsaufgebot mit fast 1000 Polizisten und Militärflugzeugen.
14.08.2025
05:51 Uhr

Statistisches Bundesamt unter Verdacht: Wird die Armut in Deutschland systematisch kleingerechnet?

Dreißig Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine geänderte Berechnungsmethode über eine Million Arme aus der Statistik verschwinden zu lassen. Die Armutsquote sank dadurch von 16,6 auf 15,5 Prozent, während die bisherigen Ergebnisse von der Homepage gelöscht wurden.
14.08.2025
05:44 Uhr

Akademischer Sumpf: Wenn Professoren mit Steuergeld gegen die Wahrheit kämpfen

Der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber sieht sich juristischen Klagen der SPD-nahen Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ausgesetzt, nachdem er Plagiate in ihrer Dissertation dokumentiert hatte. Weber bittet um finanzielle Unterstützung für seinen Rechtsstreit gegen die steuerfinanzierte Universitätsprofessorin.
14.08.2025
05:39 Uhr

Grenzkontrollen verschlingen Millionen: Wenn Sicherheit zum Luxusgut wird

Die seit September 2024 wiedereingeführten deutschen Grenzkontrollen haben bereits über 80 Millionen Euro gekostet, wobei allein 37,9 Millionen Euro für Überstunden der 14.000 eingesetzten Bundespolizisten anfielen. Trotz des enormen Aufwands wurden lediglich 493 Menschen zurückgewiesen, was Kosten von über 160.000 Euro pro Fall bedeutet.
14.08.2025
05:38 Uhr

Steuerfalle Social Media: NRW jagt Influencer mit 300-Millionen-Schaden

NRW-Steuerfahnder durchforsten 6.000 Datensätze von Influencern und wittern einen Steuerschaden von 300 Millionen Euro. Über die Hälfte der betroffenen Content-Creator verfügt nicht einmal über eine deutsche Steuernummer und hat offenbar systematisch Steuerpflichten ignoriert.
14.08.2025
05:38 Uhr

Beamtenpensionen außer Kontrolle: Steuerzahler müssen für explodierende Versorgungskosten aufkommen

Die Versorgungskosten für Beamte sind in zwei Jahren um 15 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro gestiegen und sollen bis 2060 auf 25,4 Milliarden Euro anwachsen. Ursache ist der stark gewachsene Beamtenapparat, dessen Zahl in fünf Jahren um 17 Prozent zunahm.
13.08.2025
22:09 Uhr

Goldene Pässe: Wenn Staatsbürgerschaft zur Handelsware wird

Karibische Inselstaaten wie St. Kitts und Nevis verkaufen ihre Staatsbürgerschaft für 130.000 bis 250.000 US-Dollar und ermöglichen damit visafreien Zugang zu über 150 Ländern. Auch EU-Staaten wie Malta und Österreich bieten solche Programme an, während etablierte Wirtschaftsnationen wie die USA Millionenbeträge verlangen.
13.08.2025
22:06 Uhr

Trump triumphiert: Berufungsgericht stoppt Milliarden-Zahlungen ins Ausland

Ein US-Berufungsgericht entschied mit 2:1-Mehrheit, dass Trump Milliarden-Dollar-Auslandshilfen blockieren darf, obwohl der Kongress diese bereits bewilligt hatte. Die Entscheidung betrifft Trumps Anordnung zur Auflösung der US-Entwicklungsbehörde USAID und Einstellung ausländischer Hilfsprogramme.
13.08.2025
22:06 Uhr

Mexiko liefert 26 Kartellbosse aus – Trump erhöht den Druck auf die Nachbarn

Mexiko hat 26 mutmaßliche Kartellbosse an die USA ausgeliefert, darunter hochrangige Mitglieder des Sinaloa-Kartells und anderer Drogenorganisationen. Die Auslieferung erfolgte nach US-Zolldrohungen von Trump gegen mexikanische Waren.
13.08.2025
22:05 Uhr

Kalifornien blutet aus: Hunderttausende fliehen vor dem linken Wahnsinn

Fast 700.000 Kalifornier verließen im vergangenen Jahr den Staat, darunter überdurchschnittlich viele junge Menschen der Millennial- und Generation Z. Auch 441 Unternehmen seit 2018 und sinkende Schülerzahlen in 45 von 58 Bezirken zeigen den anhaltenden Exodus aus Kalifornien.
13.08.2025
21:59 Uhr

Der Milliarden-Bluff: Wie Trump und Putin Europa über den Tisch ziehen könnten

Trump versprach der EU Gas-Lieferungen im Wert von 250 Milliarden Dollar jährlich, obwohl die USA nur über Exportkapazitäten von maximal 120 Milliarden Dollar verfügen. Experten vermuten, dass russisches Gas über amerikanische Zwischenhändler zu deutlich höheren Preisen nach Europa verkauft werden könnte.
13.08.2025
21:41 Uhr

Brasiliens Präsident kontert Trump: "Bei uns säße er längst vor Gericht"

Brasiliens Präsident Lula da Silva kontert scharf gegen Trumps Attacken auf die brasilianische Justiz und erklärt, dass Trump bei den Ereignissen vom 6. Januar 2021 in Brasilien längst vor Gericht stehen würde. Trump hatte zuvor 50-prozentige Strafzölle auf brasilianische Importe verhängt und einen Richter des Obersten Gerichtshofs sanktioniert, weil sein Verbündeter Bolsonaro wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht steht.
13.08.2025
21:37 Uhr

Berliner Millionengrab: Wie der Senat 100 Millionen Euro für Flüchtlings-Security verpulvert

Der Berliner Senat gab 100 Millionen Euro für Sicherheitsdienste in der Flüchtlingsunterkunft Tegel aus, ohne eine einzige Rechnung zu prüfen. Der Rechnungshof deckte Verstöße gegen das Vergaberecht auf.
13.08.2025
16:43 Uhr

Bürgergeld-Empfängerin siegt gegen Jobcenter: Gericht zieht klare Grenzen bei Mitwirkungspflichten

Eine Bürgergeld-Empfängerin siegte vor dem Sozialgericht Landshut gegen ihr Jobcenter, das eine Grundstücksbesichtigung gefordert hatte. Das Gericht stellte klar, dass die Mitwirkungspflicht nur die Angabe von Tatsachen umfasst, nicht aber Begutachtungen privaten Eigentums.
13.08.2025
16:38 Uhr

Microsoft-Chaos: Über 100 Sicherheitslücken bedrohen Millionen Windows-Nutzer

Microsoft hat 119 Sicherheitslücken in seinen Produkten eingestanden, darunter zwei besonders kritische in der Windows-Bildverarbeitung und JPEG-Verarbeitung. Diese ermöglichen Cyberkriminellen das Eindringen in Computer bereits beim bloßen Besuch manipulierter Websites oder Öffnen von Bilddateien. Betroffen sind nahezu alle Windows-Versionen von 10 und 11 bis hin zu älteren Server-Versionen.
13.08.2025
11:55 Uhr

Feiertags-Chaos im Homeoffice: Wenn Berlin die Arbeit ruft, während Bayern feiert

Im Homeoffice gelten die Feiertage des tatsächlichen Arbeitsorts, nicht des Firmensitzes, was zu kuriosen Situationen führt wenn Kollegen desselben Unternehmens in verschiedenen Bundesländern arbeiten. Ohne klare vertragliche Regelung können Arbeitnehmer an regionalen Feiertagen wie Fronleichnam arbeiten müssen, während andere frei haben. Experten raten zu eindeutigen Arbeitsortvereinbarungen im Vertrag.
13.08.2025
11:50 Uhr

Goldpreis trotzt Rekordkursen an US-Börsen – Trumps Zollpolitik sorgt für Marktturbulenzen

Der Goldpreis zeigt sich trotz Rekordkursen an den US-Börsen stabil bei 3.354 US-Dollar je Feinunze, während die US-Inflation bei 2,7 Prozent verharrt. Trump verlängerte sein Zoll-Ultimatum gegen China um 90 Tage, nachdem er bereits Zölle von bis zu 34 Prozent auf verschiedene Importe verhängt hatte.
13.08.2025
11:50 Uhr

Europa brennt: Wenn Klimahysterie auf harte Realität trifft

Griechenland kämpft mit über 4.800 Feuerwehrleuten gegen 82 neue Waldbrände bei Temperaturen von 40 Grad und starken Winden. Fünf Menschen starben bereits, über 20.000 Hektar Land wurden seit Juni vernichtet und mehrere Dörfer mussten evakuiert werden.
13.08.2025
11:49 Uhr

Steuersünder können aufatmen: Der Staat kapituliert vor seiner eigenen Bürokratie

Die deutschen Finanzbehörden prüfen aufgrund von Personalmangel und komplizierteren Verfahren immer weniger Unternehmen steuerlich, wodurch Nachzahlungen dramatisch zurückgehen. Besonders Großkonzerne mit teuren Steuerberatern profitieren von dieser Entwicklung, während kleine Betriebe weiterhin streng kontrolliert werden.
13.08.2025
11:49 Uhr

Inflation frisst weiter am Geldbeutel: Deutsche zahlen drauf, während die Politik versagt

Die Inflationsrate in Deutschland verharrt im Juli bei 2,0 Prozent und belastet weiterhin die Kaufkraft der Verbraucher durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Besonders Grundnahrungsmittel werden teurer, während die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen der Regierung weitere Preissteigerungen befürchten lassen.
13.08.2025
11:47 Uhr

Krypto-Ratgeber im Chaos: Wenn digitale Träume auf harte Realität treffen

Cointelegraph veröffentlicht einen umfassenden Krypto- und KI-Leitfaden mit 152 Anleitungen zu Bitcoin, Ethereum und dezentralen Finanzen. Der Ratgeber behandelt Themen von Grundlagen bis hin zu Steuerfragen in Deutschland.
13.08.2025
11:47 Uhr

Rentenantrag: Warum die Ampel-Nachfolger die Fristen verschärfen könnten

Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt offiziell drei Monate Vorlaufzeit für Rentenanträge, doch Mitarbeiter raten inzwischen zu sechs Monaten aufgrund explodierender Bearbeitungszeiten. Wer die Fristen verpasst, verliert bei der Altersrente nach drei Monaten bares Geld durch fehlende rückwirkende Zahlungen.
13.08.2025
11:46 Uhr

Northvolt-Übernahme: US-Investor greift nach deutschen Steuergeldern – Milliardengrab wird zum Selbstbedienungsladen

Der schwedische Batteriezellhersteller Northvolt ist nach einer Milliarden-Insolvenz an das US-Start-up Lyten verkauft worden, wobei deutsche Steuerzahler auf rund einer Milliarde Euro Verlust sitzen bleiben könnten. Der neue amerikanische Eigentümer kündigt bereits an, erneut europäische Fördergelder beantragen zu wollen.
13.08.2025
11:41 Uhr

Kaffeepreise explodieren: Deutsche zahlen fast 20 Prozent mehr für ihr Lieblingsgetränk

Die Kaffeepreise in Deutschland sind im Juli um 19,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, während die offizielle Inflationsrate bei 2,0 Prozent lag. Auch andere Grundnahrungsmittel wie Schokolade verteuerten sich um 18,6 Prozent.
13.08.2025
08:52 Uhr

Der Sozialstaat am Scheideweg: Warum Kürzungen allein nicht die Lösung sind

Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert Sozialkürzungen, während die Sozialbeiträge bereits 43,1 Prozent des Bruttolohns erreichen und bis 2028 auf 45 Prozent steigen sollen. Der demografische Wandel belastet die Systeme massiv, doch Experten sehen das Einsparpotenzial bei Kürzungen als gering an.
13.08.2025
08:51 Uhr

Europas Rüstungswahn: Milliarden für Beton statt Bürgerwohl

Europas Rüstungsindustrie erlebt seit dem Ukraine-Krieg einen beispiellosen Boom mit über sieben Millionen Quadratmetern neuer Waffenfabriken. Deutsche Konzerne wie Rheinmetall investieren Millionen und verzeichnen Rekordgewinne, während die EU 500 Millionen Euro für das Aufrüstungsprogramm ASAP bereitstellt.
13.08.2025
08:34 Uhr

Digitaler Machtkampf: Weimers fragwürdiger Feldzug gegen Tech-Giganten

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plant eine umfassende Initiative zur Regulierung großer Internet-Plattformen, die im Herbst vorgestellt werden soll. Kernstück ist ein "Plattform-Soli", der Milliarden in die Staatskassen spülen und das deutsche Mediensystem stärken soll. Zudem erwägt Weimer Altersbeschränkungen für Social Media-Plattformen.
13.08.2025
06:40 Uhr

Pensionslawine rollt auf Deutschland zu: Beamtenversorgung sprengt alle Dimensionen

Die Pensionskosten für Bundesbeamte steigen von 6,8 Milliarden Euro 2023 auf voraussichtlich 25,4 Milliarden Euro bis 2060. Während normale Rentner mit 48 Prozent ihres letzten Bruttogehalts auskommen müssen, erhalten Bundesbeamte durchschnittlich 3.340 Euro brutto monatlich. Die CDU schlägt vor, Verbeamtungen künftig nur noch auf Polizei, Justiz, Zoll und Finanzamt zu beschränken.
13.08.2025
06:37 Uhr

Europäische Raumfahrt-Milliarden für ungenaue Wetterprognosen: Neuer Satellit soll es richten

Europa startet den neuen Wettersatelliten Metop-SGA1 vom Weltraumbahnhof Kourou, der in 830 Kilometern Höhe präzisere Wettervorhersagen für bis zu zwölf Tage ermöglichen soll. Erste verwertbare Daten werden jedoch erst nach etwa einem Jahr Kalibrierungszeit erwartet.
13.08.2025
06:34 Uhr

Gold vor massivem Kurssprung: Die nächste Rallye hat begonnen

Gold hat seit Oktober 2023 bereits um 90 Prozent zugelegt und steht vor der nächsten Rallye-Etappe mit einem kurzfristigen Ziel von 3.900 US-Dollar pro Unze. Politische Unsicherheiten durch neue Schuldenpolitik in Deutschland und geopolitische Spannungen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall als Vermögensschutz weiter an.
13.08.2025
06:33 Uhr

Milliardenloch im Staatshaushalt: Wenn Väter sich aus der Verantwortung stehlen

Der deutsche Staat musste 2024 rund 3,2 Milliarden Euro für Unterhaltsvorschüsse aufbringen, weil sich hauptsächlich Väter ihrer Unterhaltspflicht entziehen. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz kündigte an, härter gegen säumige Unterhaltszahler vorgehen zu wollen.
13.08.2025
06:33 Uhr

Deutsche Industrie entdeckt Rüstung als Rettungsanker – während die Wirtschaft absäuft

Die deutsche Industrie wendet sich verstärkt der Rüstungsproduktion zu, während traditionelle Branchen wie die Automobilindustrie schwächeln. Unternehmen wie Deutz AG wollen ihren Rüstungsanteil von zwei auf zehn Prozent steigern, um von den erhöhten NATO-Verteidigungsausgaben zu profitieren.
13.08.2025
06:22 Uhr

Bürgergeld auf Arabisch: Landkreis München wirbt mit Palästina-Flagge um Sozialleistungsempfänger

Der Landkreis München bewirbt auf seiner Webseite Bürgergeld-Leistungen in arabischer Sprache und verwendet dabei eine Palästina-Flagge als Symbol für die Sprachauswahl. Während deutsche Rentner aufwendige Verfahren für Wohngeld durchlaufen müssen, werden arabischsprachige Interessenten umfassend über Sozialleistungsansprüche informiert.
13.08.2025
05:08 Uhr

Pendlerpauschale: Wenn Klimaideologie auf Realität trifft

Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut warnt vor der geplanten Erhöhung der Pendlerpauschale von 30 auf 38 Cent für die ersten 20 Kilometer. Auch Grüne und Linke kritisieren die Maßnahme als klimaschädlich und sozial unausgewogen.
12.08.2025
20:13 Uhr

Trump attackiert Goldman Sachs: Wenn der Präsident dem Banker rät, lieber DJ zu bleiben

Trump attackierte Goldman Sachs CEO David Solomon auf Truth Social und empfahl ihm, lieber DJ zu bleiben, nachdem die Bank prognostizierte, dass amerikanische Verbraucher einen größeren Anteil der Zollkosten tragen werden. Der Präsident wies die Analyse zurück und behauptete, Zölle hätten keine Inflation verursacht, obwohl Unternehmen bereits Preiserhöhungen ankündigen.
12.08.2025
20:08 Uhr

Südkoreas Ex-First Lady hinter Gittern: Wenn die Macht-Elite endlich zur Rechenschaft gezogen wird

Südkoreas ehemalige First Lady Kim Keon Hee wurde als erste ihrer Art wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet, nachdem ein Seouler Gericht einen Haftbefehl erließ. Die Anklagen umfassen Aktienbetrug, Bestechung und illegale Einflussnahme, unter anderem wegen eines teuren Schmuckstücks und Luxushandtaschen.
12.08.2025
18:30 Uhr

Kokain-Skandal erschüttert französische Kulturelite: Wenn Staatsdiener zu Drogenkonsumenten werden

Laurent Vallet, Chef des französischen Staatlichen Audiovisuellen Instituts, wurde nach einem Kokain-Skandal von Kulturministerin Rachida Dati suspendiert. Der 55-Jährige hatte sich Kokain im Wert von 600 Euro nach Hause liefern lassen und wurde am 29. Juli von der Polizei erwischt.
12.08.2025
17:07 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Sechs Jahre nach Corona fehlen immer noch 16 Prozent der Passagiere

Die deutsche Luftfahrtbranche verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 mit 99,4 Millionen Passagieren immer noch 15,8 Prozent weniger Fluggäste als vor Corona. Besonders der Hauptstadtflughafen BER erreicht nur 70 Prozent der Passagierzahlen von 2019, während 60.000 Arbeitsplätze in der Luftfahrt verloren gingen. Ryanair schließt mehrere deutsche Standorte aufgrund hoher Steuern und Abgaben, die bis zu 35 Prozent des Ticketpreises ausmachen.
12.08.2025
17:03 Uhr

Bürgergeld-Werbung für Migranten: Wie die Bundesagentur für Arbeit den Sozialstaat verschleudert

Die Bundesagentur für Arbeit bewirbt das deutsche Bürgergeld auf einer englischsprachigen Webseite gezielt bei jungen Migranten. Von den 4 Millionen arbeitsfähigen Sozialleistungsempfängern haben über 2,5 Millionen einen Migrationshintergrund, die Kosten stiegen von 39 auf 47 Milliarden Euro.
12.08.2025
17:03 Uhr

Frankreichs Rentner-Republik: Warum die Boomer-Generation jede Haushaltskonsolidierung blockiert

Frankreichs Rentner blockieren als dominante Wählergruppe jede Haushaltskonsolidierung, da sie fast 60 Prozent ihres Einkommens aus staatlichen Transfers beziehen. Premier Barnier verlor sein Amt, als er eine Verzögerung der Rentenindexierung vorschlug. Frankreich schlittert immer tiefer in die Schuldenfalle, da substanzielle Reformen politisch unmöglich geworden sind.
12.08.2025
17:00 Uhr

Trump triumphiert: Zölle zeigen keine Inflationswirkung – Goldman Sachs in der Kritik

Trump verteidigt seine Zollpolitik gegen Kritiker und behauptet, dass die Zölle keine Inflation verursacht haben, sondern Billionen für die Staatskasse einbringen. Er attackierte besonders Goldman Sachs-Chef David Solomon für falsche Prognosen, während die jüngsten Inflationsdaten seine Position zu stützen scheinen.
12.08.2025
16:58 Uhr

Deutschland als Selbstbedienungsladen: Bundesagentur lockt mit arabischer Bürgergeld-Werbung

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt arabischsprachige Werbung für das Bürgergeld und erklärt dort, dass keine deutsche Staatsbürgerschaft erforderlich sei und Miete sowie Heizkosten übernommen würden. Behördenchefin Andrea Nahles will diese Praxis nun beenden, nachdem bereits rund die Hälfte aller Bürgergeldempfänger keinen deutschen Pass haben.
12.08.2025
16:57 Uhr

Deutschland vor dem Arbeitsmarkt-Kollaps: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung macht alles noch schlimmer

Die deutsche Arbeitslosenzahl wird voraussichtlich im August die Drei-Millionen-Marke überschreiten, während große Konzerne wie VW, Continental und Bosch zehntausende Stellen abbauen. Die Lohnnebenkosten steigen auf 42 Prozent, was Unternehmen zusätzlich belastet und den Industriestandort Deutschland schwächt.
12.08.2025
16:32 Uhr

Millionenbetrug bei Springer: Wenn Manager zu Gangstern werden

Ein ehemaliger Springer-Manager wurde zu drei Jahren Haft verurteilt, weil er über 14 Jahre mit Scheinrechnungen Millionenschäden verursachte. Das Berliner Landgericht sprach ihn in 15 Fällen der Untreue schuldig.
12.08.2025
15:49 Uhr

EU-Milliarden versickern in Polens Rotlichtmilieu: Der Corona-Fonds-Skandal erschüttert Warschau

EU-Corona-Gelder in Millionenhöhe flossen in Polen an Swingerclubs, Luxusyachten und Wodka-Bars statt an notleidende Unternehmen und Krankenhäuser. Die Veröffentlichung der Förderdaten entwickelt sich für Ministerpräsident Tusk zum politischen Skandal.
12.08.2025
15:29 Uhr

Bürgergeld-Skandal: Bundesregierung wirbt weltweit auf Arabisch für deutsche Sozialleistungen

Die Bundesagenfür Arbeit bewirbt mit arabischsprachigen Flyern deutsche Sozialleistungen wie Bürgergeld, Wohnkosten und Krankenversicherung im Internet. Das Bürgergeld kostet jährlich 50 Milliarden Euro, die Hälfte der Empfänger sind Ausländer.
12.08.2025
15:24 Uhr

Beamte sollen bis 72 arbeiten: Radikaler Vorstoß sorgt für Aufruhr

Das Pestel-Institut schlägt vor, dass Beamte bis 72 arbeiten sollen, da sie statistisch länger leben als andere Arbeitnehmer. Der Vorschlag stößt auf heftige Kritik, da er als ungerecht gegenüber den 1,8 Millionen Beamten in Deutschland empfunden wird.
12.08.2025
15:19 Uhr

Gehaltsexzesse im DAX: Vorstände kassieren 41-mal mehr als ihre Mitarbeiter – während Deutschland wirtschaftlich stagniert

DAX-Vorstände verdienen durchschnittlich das 41-Fache ihrer Mitarbeiter, wobei Oliver Blume von VW/Porsche mit 10,6 Millionen Euro die Spitze anführt. Diese Gehaltsexzesse verschärfen sich trotz wirtschaftlicher Stagnation in Deutschland weiter.
12.08.2025
15:16 Uhr

Steuerzahler blechen für säumige Väter: Unterhaltsvorschuss-Explosion belastet Staatskasse

Bund und Länder mussten 2024 satte 3,2 Milliarden Euro für Unterhaltsvorschuss aufbringen, ein Anstieg um über eine halbe Milliarde Euro. Rund 855.700 Kinder waren betroffen, weil säumige Elternteile ihre Unterhaltspflichten nicht erfüllen. Nur 17 Prozent der Kosten konnten von den Zahlungsverweigerern zurückgeholt werden.
12.08.2025
15:16 Uhr

RBB-Skandal: Verwaltungsrat kämpft weiter gegen Millionenschäden durch Ex-Intendantin

Der RBB-Verwaltungsrat zieht vor das Kammergericht, um von Ex-Intendantin Patricia Schlesinger 12,9 Millionen Euro plus Zinsen für das gescheiterte Projekt "Digitales Medienhaus" sowie unrechtmäßige Bonuszahlungen zurückzufordern. Es geht um die persönliche Haftung Schlesingers für die entstandenen Schäden zu Lasten der Gebührenzahler.