Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.07.2025
16:41 Uhr

Baidu und Uber schmieden Robotaxi-Allianz – während Deutschland beim autonomen Fahren hinterherhinkt

Baidu und Uber haben eine mehrjährige Partnerschaft für den Einsatz tausender selbstfahrender Robotaxis in Asien und dem Nahen Osten geschlossen. Während Baidu bereits über 1.000 fahrerlose Fahrzeuge in 15 Städten weltweit betreibt, hinkt Deutschland bei autonomen Fahrtechnologien deutlich hinterher.
16.07.2025
16:40 Uhr

USA lockert KI-Chip-Exportkontrollen: Ein gefährliches Spiel mit Chinas Macht

Die USA haben ihre Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips von Nvidia und AMD nach China gelockert und prüfen wieder entsprechende Lizenzanträge. Experten sehen darin einen diplomatischen Erfolg für Peking, das seine wirtschaftlichen Hebel geschickt eingesetzt habe.
16.07.2025
16:08 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Le Pen stellt sich gegen radikales Sparpaket – und zeigt damit die Sackgasse der Grande Nation

Marine Le Pen droht Premierminister Bayrou mit einem Misstrauensvotum, sollte er an seinem drastischen Sparpaket von 43,8 Milliarden Euro festhalten. Das Paket sieht Kürzungen im Gesundheitswesen, eingefrorene Sozialleistungen und die Streichung zweier Feiertage vor. Frankreich kämpft mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden, etwa 110 Prozent des BIP.
16.07.2025
16:08 Uhr

Pistorius' Kriegsrhetorik: Wenn deutsche Politiker wieder vom Töten träumen

Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärte gegenüber der Financial Times, deutsche Truppen seien bereit, im Falle eines russischen NATO-Angriffs russische Soldaten zu töten. Der Kreml reagierte mit der Warnung, Deutschland werde wieder gefährlich.
16.07.2025
15:58 Uhr

Trump plant Entlassung von Fed-Chef Powell – Machtkampf um die Geldpolitik eskaliert

Trump plant laut Regierungskreisen die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell und soll bereits republikanische Abgeordnete um Zustimmung gebeten haben. Powell beharrt darauf, dass seine Entlassung gesetzlich nicht erlaubt sei, da noch nie ein US-Präsident einen amtierenden Fed-Chef gefeuert hat.
16.07.2025
14:37 Uhr

Allianz triumphiert über US-Behörden: Milliardenskandal schneller abgehakt als gedacht

Die US-Finanzaufsicht hat alle Beschränkungen gegen die Allianz nach nur drei Jahren aufgehoben, obwohl ursprünglich ein zehnjähriges Tätigkeitsverbot verhängt worden war. Hintergrund war ein Milliardenskandal von 2020, bei dem Fondsmanager der Allianz Global Investors Großanleger um fünf Milliarden Dollar betrogen hatten.
16.07.2025
14:37 Uhr

Berlin rüstet auf: Wenn Krankenhäuser zu Kriegslazaretten werden sollen

Berlin bereitet sich mit einem Rahmenplan auf den Verteidigungsfall vor, wobei Krankenhäuser zu Kriegslazaretten umfunktioniert werden sollen. Eine Arbeitsgruppe plant seit 2023 Einsatzleitungen, Krisenstäbe und die Erfassung von medizinischem Personal im Ruhestand für den Ernstfall.
16.07.2025
14:36 Uhr

Goldpreis vor Richtungsentscheidung: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Edelmetalle sein könnte

Der Goldpreis steht nach monatelanger Seitwärtsbewegung vor einer Richtungsentscheidung und notiert nur noch 3,1 Prozent unter seinem Allzeithoch von 3.327 US-Dollar. Politische Unsicherheiten und neue Steuerbelastungen wie der diskutierte "Boomer-Soli" verstärken die Argumente für Edelmetalle als Inflationsschutz.
16.07.2025
14:35 Uhr

Trump-Zölle zeigen erste Wirkung: US-Unternehmen schlucken noch die Kosten – aber wie lange noch?

US-Erzeugerpreise stagnierten im Juni bei 0,0%, doch Vormonatsdaten wurden nachträglich von +0,1% auf +0,3% nach oben korrigiert. Trumps massive Zollerhöhungen von bis zu 34% werden derzeit noch von Unternehmen absorbiert, die ihre Margen opfern. Experten warnen vor kommender Inflationswelle, wenn Firmen Zollkosten nicht mehr schultern können.
16.07.2025
14:35 Uhr

Silber-Rallye außer Kontrolle: Putins geheimer Schachzug treibt Edelmetall auf 14-Jahreshoch

Der Silberpreis erreicht mit 37,90 US-Dollar ein 14-Jahreshoch und verzeichnet seit Jahresbeginn eine Wertsteigerung von 30 Prozent. Marktbeobachter vermuten, dass Russlands angekündigte Aufnahme von Silber in die staatlichen Reserven und die steigende industrielle Nachfrage die Rallye antreiben.
16.07.2025
14:33 Uhr

Boomer-Soli: Der nächste Griff in die Taschen der fleißigen Deutschen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb einer bestimmten Grenze zur Stabilisierung des Rentensystems. Die Maßnahme soll die demographischen Probleme der Rentenfinanzierung abfedern.
16.07.2025
14:31 Uhr

US-Inflation galoppiert davon: Trumps Zollkeule könnte zur Wirtschaftskatastrophe werden

Die US-Inflation steigt wieder an, während Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren die Teuerung zusätzlich anheizt. Die Federal Reserve sitzt in der Falle zwischen notwendigen Zinssenkungen zur Wirtschaftsstützung und der Gefahr weiterer Inflation.
16.07.2025
10:39 Uhr

Genossenschaftsbanken im Abwärtsstrudel: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, leiden die Bürger

Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten 2024 einen Gewinneinbruch von 25 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro, während die Risikovorsorge auf 4,9 Milliarden Euro anstieg. Für 2025 erwarten die Genossenschaftsbanken ein noch geringeres Ergebnis aufgrund der schwachen Wirtschaftslage.
16.07.2025
10:28 Uhr

Tschechien wehrt sich gegen den Euro: Die Krone bleibt König

Tschechien wehrt sich gegen die Euro-Einführung, wobei mehr als zwei Drittel der Bevölkerung und die aussichtsreichsten Kandidaten für die Parlamentswahlen im Oktober die Gemeinschaftswährung ablehnen. Oppositionsführer Andrej Babiš warnt vor höheren Preisen und dem Verlust der Souveränität, während auch andere Parteien gegen den Euro mobilisieren.
16.07.2025
10:27 Uhr

Ölverbrauch auf Rekordhoch: Die unbequeme Wahrheit über Deutschlands Energiepolitik

Der globale Ölverbrauch erreichte 2024 mit 101,8 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 0,7 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die USA führen sowohl beim Verbrauch als auch bei der Produktion mit 20,1 Millionen Barrel täglich, während die nachgewiesenen Weltreserven für weitere 53,5 Jahre reichen würden.
16.07.2025
08:51 Uhr

Südafrika-Schock: Dramatischer Anstieg der Sterblichkeit nach Impfkampagne – Was die Regierung verschweigt

In Südafrika stiegen die Todesfälle 2021 nach Beginn der COVID-19-Impfkampagne um 19,6 Prozent an, während sie 2020 nur um 9,8 Prozent zugenommen hatten. Besonders betroffen waren die stark geimpften Altersgruppen, während unter 19-Jährige mit geringer Impfquote keine erhöhte Sterblichkeit zeigten.
16.07.2025
08:49 Uhr

Rentenchaos unter Merz: Die große Koalition drückt sich vor den wirklich heißen Eisen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz schiebt grundlegende Rentenreformen auf die lange Bank und setzt stattdessen eine Kommission ein, die bis 2027 beraten soll. Das Rentenniveau soll bei nur 48 Prozent stabilisiert werden, während die explodierenden Kosten aus dem Bundeshaushalt gedeckt werden sollen.
16.07.2025
08:46 Uhr

Brüssels Griff nach der Gesundheitsmacht: EU-Kommission plant totale Kontrolle im Namen der "Krisenvorsorge"

Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien zur Gesundheitssicherheit vorgestellt, die ein europäisches Netzwerk zur Überwachung lebenswichtiger Güter und die Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen vorsehen. Diese Pläne passen zum geplanten WHO-Pandemievertrag und den geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften.
16.07.2025
08:45 Uhr

Trumps Zoll-Keule gegen BRICS: Verzweifelter Kampf um den todkranken Dollar

Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, um die Dollar-Hegemonie zu verteidigen, während die Allianz bereits 40 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert. Seine Drohungen beschleunigen paradoxerweise die Entdollarisierung und den Aufbau alternativer Zahlungssysteme.
16.07.2025
08:43 Uhr

US-Senator enthüllt: Die Covid-Bombe tickte von Anfang an in Amerika

US-Senator Tommy Tuberville behauptet, Covid sei nicht aus China gekommen, sondern in North Carolina entstanden und von dort nach Wuhan verschifft worden. Der republikanische Senator aus Alabama erklärte bei einer Podiumsdiskussion, die Pandemie sei "absichtlich gemacht" worden und habe Amerika wirtschaftlich schwer geschädigt.
16.07.2025
08:41 Uhr

Fed hält Zinsen eisern fest: Anleiherenditen explodieren – Sparer jubeln, Schuldner ächzen

Die US-Anleiherenditen steigen stark an, da die Fed aufgrund von Trumps inflationsfördernder Zollpolitik die Zinsen länger hoch halten muss. Zehnjährige US-Staatsanleihen kletterten auf 4,47 Prozent, während die Märkte Zinssenkungshoffnungen begraben.
16.07.2025
08:37 Uhr

Islands Vulkane: Wenn die Erde wieder einmal zeigt, wer das Sagen hat

Auf Islands Reykjanes-Halbinsel ist der neunte Vulkan seit Ende 2023 ausgebrochen, wodurch das Fischerdorf Grindavik erneut evakuiert werden musste. Anders als 2010 bleibt der internationale Flugverkehr diesmal verschont, doch die Region lebt seit über einem Jahr in ständiger Alarmbereitschaft.
16.07.2025
08:34 Uhr

Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:28 Uhr

Amazon-Tricksereien bei Rabatten: Gericht stoppt irreführende Preisköder

Das Landgericht München I erklärte Amazons Rabattwerbung bei den "Prime Deal Days" für rechtswidrig, da sich die beworbenen Ermäßigungen nicht auf frühere Amazon-Preise, sondern auf fiktive Herstellerempfehlungen bezogen. Das Gericht stellte klar, dass Rabatte sich auf den niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage beziehen müssen.
16.07.2025
08:20 Uhr

Windkraft-Gigantismus: Brandenburg baut 365-Meter-Koloss – während Deutschland seine Energiesicherheit verspielt

In Brandenburg entsteht in Schipkau das weltweit höchste Windrad mit einer Gesamthöhe von 365 Metern und Rotorblättern in 300 Metern Höhe. Das Betreiberunternehmen Gicon setzt auf eine doppelte Gerüstkonstruktion und verspricht höhere Erträge durch Nutzung stärkerer Höhenwinde.
16.07.2025
08:19 Uhr

Griechenlands harte Linie: Wenn Abschreckung zur Farce wird

Griechenlands Regierung verschärft ihre Migrationspolitik drastisch und droht Asylsuchenden mit drei Jahren Haft und 10.000 Euro Strafe bei Verweigerung der Ausreise. In der ersten Jahreshälfte 2025 erreichten etwa 7.336 Menschen die Insel Kreta, was einer Steigerung von 350 Prozent entspricht, aber weit unter den Zahlen von 2015 liegt. Experten kritisieren die Maßnahmen als verfassungswidrig und unrealistisch, da Rückführungen in die Herkunftsländer meist unmöglich sind.
16.07.2025
08:17 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt

Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
08:16 Uhr

E-Auto-Schwindel: Jeder vierte Stromer ist eine Luftnummer

Neue Zahlen zeigen, dass ein Viertel aller zugelassenen E-Autos sogenannte Eigenzulassungen der Hersteller sind, die ihre unverkäuflichen Stromer auf sich selbst zulassen. Der Privatmarkt für Elektroautos stagniert trotz großer Modellauswahl weiterhin auf niedrigem Niveau.
16.07.2025
08:16 Uhr

Krankenkassen-Abzocke: So plündert die Große Koalition schon wieder Ihr Portemonnaie

Ab Juli steigen die Krankenkassenbeiträge für Millionen Arbeitnehmer deutlich an, wobei 59 Kassen bereits seit Jahresbeginn ihre Beiträge erhöht haben. Die Securvita BKK erhöht um 0,7 Prozentpunkte auf 18,5 Prozent, die IKK Brandenburg und Berlin sogar um 1,25 Punkte auf 18,95 Prozent.
16.07.2025
08:11 Uhr

EU-Bürokratie greift nach Ihrem Geld: Was die neuen Überweisungsregeln wirklich bedeuten

Ab Oktober 2025 müssen EU-Banken kostenlose Sofortüberweisungen anbieten, die innerhalb von zehn Sekunden ankommen und rund um die Uhr verfügbar sind. Dabei werden Name und Kontonummer bei jeder Überweisung automatisch abgeglichen, um Fehlüberweisungen zu verhindern.
16.07.2025
08:10 Uhr

Amerikas Energie-Offensive: Wenn Big Tech die Stromrechnung der KI-Revolution bezahlt

Donald Trump verkündete in Pittsburgh einen 92-Milliarden-Dollar-Deal, bei dem Tech-Giganten wie Google massiv in amerikanische Energieprojekte und KI-Infrastruktur investieren. Während die USA pragmatisch auf einen Energiemix setzen und ihre Kernkraftkapazitäten vervierfachen wollen, verstrickt sich Europa weiter in Regulierung und Klimaideologie.
16.07.2025
06:53 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft Medizin und Technik: Der nächste Schlag gegen die Globalisierung

Trump plant drastische Zölle auf Arzneimittel (bis zu 200%), Halbleiter und Kupfer (50%), was vor allem amerikanische Verbraucher durch höhere Preise treffen würde. Als Ausgleich präsentiert er ein 19-Milliarden-Dollar-Handelsabkommen mit Indonesien.
16.07.2025
06:53 Uhr

Chinas Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Goldman Sachs warnt vor beschleunigtem Preisverfall

Goldman Sachs warnt vor einem beschleunigten Preisverfall am chinesischen Immobilienmarkt, nachdem die Preise in 70 Städten im Juni um 2,5 Prozent monatlich fielen. Trotz massiver staatlicher Eingriffe beschleunigt sich der Abwärtstrend flächendeckend.
16.07.2025
06:53 Uhr

Nissan kapituliert: Japans Autogigant schließt Traditionswerk – 2.400 Arbeitsplätze auf der Kippe

Nissan schließt bis März 2028 sein Traditionswerk Oppama in Kanagawa und streicht dabei 2.400 Arbeitsplätze, die Produktion wird nach Fukuoka verlagert. Der japanische Autobauer reduziert seine globalen Montagewerke von 17 auf 10 und baut weltweit 20.000 Stellen ab.
16.07.2025
06:33 Uhr

Weltraum-Goldfieber: Während Milliardäre nach den Sternen greifen, versinkt Deutschland im bürokratischen Sumpf

Während Milliardäre wie Elon Musk Milliarden in die Weltraum-Erschließung investieren und dabei phantastische Gewinne wittern, versinkt Deutschland in bürokratischen Debatten über Ethikkommissionen. Space Mining könnte eine Billion Dollar Gewinn bringen, doch Deutschland verpasst diese Chance durch Überregulierung und grüne Ideologie.
16.07.2025
06:12 Uhr

Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind

Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...

16.07.2025
06:10 Uhr

Handelskrieg 2.0: China wehrt sich gegen Trumps Zollkeule

China kritisiert auf der Lieferketten-Messe in Peking die zunehmende Politisierung des Welthandels und protektionistische Maßnahmen, womit indirekt Trumps massive Zollerhöhungen gemeint sind. Vize-Ministerpräsident He Lifeng warnte vor den negativen Folgen von Handelskriegen für die Weltwirtschaft.
16.07.2025
06:09 Uhr

Rentner sollen Rentner finanzieren: DIW fordert dreiste Zwangsabgabe für Babyboomer

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb von 1.048 Euro Freibetrag. Die Maßnahme soll zur Finanzierung der Rentensysteme beitragen, würde aber praktisch alle Rentner mit normalen Arbeitsleben treffen.
16.07.2025
05:53 Uhr

Malta blockiert EU-Sanktionen: Wenn die wirtschaftliche Realität auf Brüsseler Träumereien trifft

Malta blockiert das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland, das die Preisobergrenze für russisches Öl von 60 auf 45 Dollar senken soll. Der Inselstaat befürchtet massive Schäden für seine Schifffahrtsindustrie und verteidigt seine wirtschaftlichen Interessen gegen Brüssel.
16.07.2025
05:44 Uhr

Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland

Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
16.07.2025
05:28 Uhr

UN-Bericht enthüllt: Diese 28 Risiken bedrohen unsere Zukunft – und die Politik versagt auf ganzer Linie

Ein UN-Bericht identifiziert 28 globale Risiken, angeführt von Klimawandel-Untätigkeit, Fehlinformationen und Migration. Die Studie basiert auf einer Befragung von 1.100 Entscheidungsträgern aus 136 Ländern und kritisiert die mangelnde Vorbereitung auf vernetzte Bedrohungen.
16.07.2025
05:25 Uhr

BRICS-Allianz versetzt Trump in Panik: Der verzweifelte Kampf des Westens gegen eine neue Weltordnung

Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen wegen dessen BRICS-Mitgliedschaft und fordert die Einstellung der Strafverfolgung gegen Bolsonaro. Brasiliens Präsident Lula reagiert gelassen und verweist darauf, dass der Handel mit den USA nur 1,7 Prozent des brasilianischen BIP ausmacht.
16.07.2025
05:20 Uhr

Trump verbietet Kiew Angriffe auf Moskau – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump untersagte der Ukraine Angriffe auf Moskau, nachdem er zuvor laut Berichten mit Selenskyj über die Lieferung von Langstreckenwaffen für solche Angriffe diskutiert haben soll. Das Weiße Haus bezeichnete Trumps frühere Äußerungen als "bloße Frage" und betonte, er arbeite am Ende des Krieges.
16.07.2025
05:14 Uhr

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren – EU bereitet massive Vergeltung vor

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren und droht der EU mit 30% Zöllen ab August. Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen auf US-Waren im Wert von 84 Milliarden Dollar vor. Ein eskalierender Handelskrieg könnte den transatlantischen Handel in eine beispiellose Krise stürzen.
15.07.2025
17:37 Uhr

EU-Sanktionschaos: Brüssel scheitert erneut an Russland-Paket – Slowakei blockiert seit zwei Monaten

Die EU kann das 18. Sanktionspaket gegen Russland seit zwei Monaten nicht verabschieden, da die Slowakei die Beschlussfassung blockiert. EU-Außenbeauftragte Kallas musste nach dem gescheiterten Außenministertreffen eingestehen, dass keine Einigung erzielt wurde.
15.07.2025
17:34 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg

Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
15:10 Uhr

EU bereitet bereits 19. Sanktionspaket gegen Russland vor – während die Wirkung verpufft

Die EU bereitet bereits das 19. Sanktionspaket gegen Russland vor, obwohl das 18. Paket noch nicht verabschiedet wurde, da Ungarn und die Slowakei weiterhin blockieren. Nach 18 Sanktionspaketen sind laut EU-Abgeordnetem Zdechovsky bereits alle offensichtlichen Ziele belegt, weshalb sich eine "Sanktionsmüdigkeit" breit macht.
15.07.2025
15:10 Uhr

Xi Jinping und SCO-Außenminister beraten über Zukunft der Sicherheitsorganisation

Xi Jinping traf sich mit den Außenministern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in Peking, um über die künftige Entwicklung der Organisation zu beraten. Das Treffen diente der Vorbereitung des SCO-Gipfels im September 2025 in Tianjin.
15.07.2025
15:09 Uhr

Moskau zeigt sich unbeeindruckt: Keine iranischen Hilferufe nach US-israelischen Angriffen

Russlands Außenminister Lawrow bestätigte nach dem SOZ-Ministertreffen in Tianjin, dass der Iran trotz jüngster US-israelischer Militärschläge keine Hilfe bei der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit angefordert hat. Die Eskalation begann im Juni mit israelischen Angriffen auf iranische Einrichtungen, gefolgt von US-Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen und iranischen Vergeltungsschlägen auf US-Basen in Katar.
15.07.2025
15:07 Uhr

Taiwan rüstet auf: Größtes Militärmanöver seit 40 Jahren versetzt Insel in Alarmbereitschaft

Taiwan führt seit dem 9. Juli die größten Militärmanöver seit 1984 durch, bei denen 22.000 Reservisten mobilisiert und die Zivilbevölkerung zur Teilnahme verpflichtet wird. Die zehntägige Übung "Han Kuang" ist eine Reaktion auf die wachsenden Spannungen mit China im Südchinesischen Meer.