Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 57
29.08.2025
08:06 Uhr
Rheinmetall greift nach Lürssen: Deutschlands Rüstungsindustrie formiert sich neu
Rheinmetall plant die Übernahme des militärischen Bereichs der Lürssen-Werft, während sich die Bremer Traditionsfirma künftig auf Megajachten konzentrieren will. Bei der Transaktion stehen rund 2.000 Arbeitsplätze zur Disposition, davon 1.700 in Deutschland.
29.08.2025
08:06 Uhr
Indiens Ölgeschäfte mit Russland: Wenn Profitgier über westliche Werte triumphiert
Die USA haben 50 Prozent Strafzölle auf indische Exporte verhängt, nachdem Handelsberater Peter Navarro Indien vorwarf, durch den Import verbilligten russischen Öls Moskaus Kriegsmaschinerie zu finanzieren. Navarro bezeichnete den Ukraine-Krieg provokant als "Modis Krieg" und kritisierte Indiens opportunistische Haltung scharf.
29.08.2025
08:06 Uhr
Netzgebühren für Solaranlagen: Wie die Regierung ihre eigenen Bürger bestraft
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kündigte an, dass Besitzer von Photovoltaik-Anlagen künftig Netzgebühren für die Einspeisung ihres selbst produzierten Stroms zahlen müssen. Viele Bürger hatten auf Basis staatlicher Förderungen hohe Summen in Solaranlagen investiert und sehen sich nun mit zusätzlichen Kosten konfrontiert.
29.08.2025
08:06 Uhr
Gates-Stiftung kappt Verbindungen zu umstrittenem Demokraten-Netzwerk
Die Gates Foundation hat ihre millionenschwere Unterstützung für das Arabella-Netzwerk beendet, das eng mit der Demokratischen Partei verbunden ist. In 16 Jahren flossen etwa 450 Millionen Dollar an die von Arabella verwalteten "Dark Money"-Fonds.
29.08.2025
08:06 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn würgt deutsche Eisdielen ab: Wenn der Staat das süße Leben versauert
Deutsche Eisdielen kämpfen gegen Bürokratie-Wahnsinn und explodierende Energiekosten, die viele Betriebe in den Ruin treiben. Während traditionelle Familienbetriebe unter Dokumentationspflichten und Regulierungen zusammenbrechen, folgen sie dem Trend von Metzgereien und Bäckereien, die bereits massenhaft schließen mussten.
29.08.2025
07:30 Uhr
Bayerischer Autozulieferer vor dem Kollaps: Tausende Arbeitsplätze durch grüne Transformation bedroht
Der Autozulieferer ZF kämpft mit über zehn Milliarden Euro Schulden ums Überleben und plant massive Stellenstreichungen in Bayern. Besonders betroffen ist der Standort Schweinfurt, wo bis zu 4.000 der 8.600 Arbeitsplätze bedroht sind.
29.08.2025
07:26 Uhr
Microsoft greift durch: Mitarbeiter nach Israel-Protesten gefeuert – Woke-Aktivismus trifft auf harte Realität
Microsoft hat zwei Mitarbeiter entlassen, die das Büro von Präsident Brad Smith besetzt und gegen die Zusammenarbeit mit Israel protestiert hatten. Die Aktivisten der Gruppe "No Azure for Apartheid" drangen in das Büro ein und blockierten Zugänge, woraufhin Microsoft wegen schwerwiegender Verstöße gegen Unternehmensrichtlinien reagierte.
29.08.2025
07:24 Uhr
Generationenkonflikt eskaliert: DIW-Chef macht Babyboomer für deutsche Misere verantwortlich
DIW-Chef Marcel Fratzscher macht die Babyboomer-Generation für Deutschlands aktuelle Krisen verantwortlich und wirft ihr vor, in den vergangenen 35 Jahren zu wenige Kinder bekommen zu haben. Er fordert ein verpflichtendendes soziales Jahr für alle Rentner, um die Generationenprobleme zu lösen.
29.08.2025
07:19 Uhr
XRP-Crash: Warum der Ripple-Kurs abstürzt und Gold glänzt
XRP ist innerhalb kürzester Zeit um 24 Prozent eingebrochen und kämpft an der 0,382 Fibonacci-Unterstützung bei etwa 2,88 US-Dollar. Technische Indikatoren zeigen weitere Kursverluste an, sollte die aktuelle Unterstützung brechen, wartet die nächste Marke bei 2,40 US-Dollar.
29.08.2025
07:18 Uhr
Selenskyj wirft China Komplizenschaft vor: Peking lässt Putin gewähren
Selenskyj wirft China nach einem verheerenden russischen Luftangriff auf Kiew mit 23 Toten Komplizenschaft vor, da Peking Russland trotz Friedensbekundungen ungehindert Krieg führen lasse. Der Angriff traf auch westliche Einrichtungen wie die EU-Vertretung und das britische Kulturinstitut.
29.08.2025
07:18 Uhr
Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die Quittung für verfehlte Wirtschaftspolitik
Deutschlands Arbeitsmarkt stagniert im Juli 2025 bei 45,8 Millionen Erwerbstätigen, während die Erwerbslosenzahl um 149.000 auf 1,74 Millionen anstieg. Die Erwerbslosenquote kletterte auf 3,9 Prozent, was einen Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
29.08.2025
07:18 Uhr
Allianz-Tochter in Indien unter Druck: Krankenhäuser drohen mit Behandlungsstopp
Krankenhäuser in Nordindien drohen ab September 2025 mit einem Behandlungsstopp für Versicherte der Allianz-Tochter Bajaj Allianz wegen unzureichender Erstattungssätze. Die Allianz hatte bereits im März den Verkauf ihrer 26-Prozent-Beteiligung für 2,6 Milliarden Euro angekündigt und geht neue Partnerschaften in Indien ein.
29.08.2025
07:18 Uhr
Importpreise fallen weiter – doch die Inflation bleibt ein schleichender Vermögensvernichter
Die Importpreise in Deutschland sind im Juli 2025 um 1,4 Prozent gesunken, hauptsächlich durch günstigere Energieimporte, während die Strompreise um 30,5 Prozent stiegen. Gleichzeitig verteuerten sich Grundnahrungsmittel drastisch, mit Orangensaft um 41,6 Prozent und Kaffee um 34,5 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr
Lohnillusion: Wenn steigende Gehälter zur Mogelpackung werden
Die Nominallöhne in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent, doch nach Abzug der Inflation von 2,1 Prozent bleiben nur 1,9 Prozent reale Lohnsteigerung übrig. Während die Finanz- und Versicherungsbranche 7,6 Prozent Zuwachs verzeichnete, erhielten Beschäftigte im Handel nur 2,7 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr
Deutscher Einzelhandel im Sinkflug: Verbraucher strafen Merkels Erbe ab
Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Juli 2025 einen Umsatzrückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, besonders dramatisch im Lebensmittelbereich mit minus 1,8 Prozent. Auch der Online-Handel brach im Monatsvergleich um 3,8 Prozent ein, trotz positiver Jahresentwicklung.
29.08.2025
07:17 Uhr
Automobilzulieferer ZF drosselt Produktion: 9.000 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen
ZF Schweinfurt führt Arbeitszeitkürzungen für alle 9.000 Beschäftigten ein, um das Unternehmen angesichts sinkender Aufträge und steigender Kosten zu stabilisieren. Die Maßnahme soll zunächst bis Jahresende Entlastung schaffen.
29.08.2025
07:15 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn Macrons Kartenhaus am 8. September zusammenbricht
Frankreich steht mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP vor einer schweren Finanzkrise, die die gesamte Eurozone bedrohen könnte. Premier Bayrou plant drastische Einsparungen von 44 Milliarden Euro, findet aber keine parlamentarische Mehrheit für seine Reformen. Am 8. September droht seiner Regierung das Aus durch eine Vertrauensabstimmung.
29.08.2025
07:14 Uhr
Energiewende im Rückwärtsgang: Reiches Gas-Offensive spaltet die Nation
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant den Bau von 40 neuen Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung und will gleichzeitig die Förderung für Solaranlagen und Wärmepumpen zurückfahren. Die Gas-Offensive spaltet Deutschland zwischen Befürwortern günstiger Energie und Kritikern, die einen Rückschritt beim Klimaschutz befürchten.
29.08.2025
07:13 Uhr
Hotelzimmer als Kapitalanlage: Bayerns neuer Immobilientrend entpuppt sich als Risikofalle
Hotelzimmer-Investments erobern den bayerischen Immobilienmarkt mit Versprechen passiver Einkünfte, doch Experten warnen vor erheblichen Risiken. Die extreme Abhängigkeit vom Hotelbetreiber, unkalkulierbare Standortrisiken und mögliche Zusatzkosten machen diese Anlageform zur Risikofalle.
29.08.2025
07:13 Uhr
Rentenlücke explodiert: Eine Million Euro fehlen – und die Politik schaut zu
Eine aktuelle Studie zeigt, dass jüngeren Generationen in Deutschland eine Rentenlücke von bis zu einer Million Euro droht, während die Politik das Problem ignoriert. Besonders Frauen sind betroffen, da 30 Prozent nichts für das Alter sparen und ein Viertel weniger als 100 Euro monatlich zurücklegen kann.
29.08.2025
07:12 Uhr
Edelmetalle vor dem Durchbruch: Gold und Silber testen entscheidende Marken
Gold erreichte ein Drei-Wochen-Hoch und Silber den höchsten Stand seit fünf Wochen, befeuert durch einen schwachen Dollar und Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen. Gold nähert sich der kritischen Widerstandsmarke von 3.440 Dollar, während Silber bei 39,10 Dollar dynamisch aufwärts tendiert.
29.08.2025
07:12 Uhr
Fed-Panik: Notenbank will Zinsen senken – droht jetzt die nächste Inflationswelle?
Fed-Gouverneur Christopher Waller fordert baldige Zinssenkungen aufgrund eines schwächer werdenden Arbeitsmarkts in den USA. Trump entließ unterdessen Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen Betrugsverdachts, was den Machtkampf zwischen Präsident und Notenbank verschärft.
29.08.2025
07:11 Uhr
Rentenreform: Warum die Merz-Regierung endlich alle zur Kasse bitten muss
Politikwissenschaftler Frank Nullmeier fordert eine radikale Rentenreform, bei der Abgeordnete, Beamte und Selbstständige endlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen. Er widerlegt den Mythos vom Rentenkollaps und kritisiert, dass die Finanzierungsbelastung durch Rentenausgaben sogar gesunken sei. Die Merz-Regierung solle aufhören, nur an Symptomen herumzudoktern und stattdessen ein einheitliches System schaffen.
29.08.2025
06:19 Uhr
Hamburgs Sozialkassen bluten aus: Asylbewerber-Großfamilien kassieren über 8.000 Euro monatlich
In Hamburg erhalten 53 Asylbewerber-Haushalte monatlich über 8.000 Euro Sozialleistungen, während weitere 309 Bedarfsgemeinschaften ähnliche Summen über Bürgergeld beziehen. Im ersten Halbjahr 2025 flossen 340 Millionen Euro an ausländische Empfänger, was 54 Prozent der gesamten Bürgergeld-Kosten entspricht.
29.08.2025
06:18 Uhr
Moskaus Säbelrasseln: Wenn die Alpenrepublik zum Ziel russischer Drohgebärden wird
Dmitri Medwedew droht Österreich unverhohlen mit "Feuerangriffen" auf das Bundesheer und erklärt, Wien werde "kein Sonderfall" bleiben. Die russischen Drohungen befeuern in Österreich die Debatte über die Zukunft der seit 1955 verfassungsrechtlich verankerten Neutralität.
29.08.2025
06:07 Uhr
Modi bricht das Eis: Indiens Premier reist nach sieben Jahren erstmals wieder nach China
Indiens Premierminister Modi reist nach sieben Jahren erstmals wieder nach China zum Gipfeltreffen der Shanghai Cooperation Organization, nachdem die Beziehungen seit den blutigen Zusammenstößen 2020 auf einem Tiefpunkt waren. Trumps aggressive Zollpolitik könnte die beiden asiatischen Rivalen in eine Zweckgemeinschaft treiben, obwohl tiefes Misstrauen und Indiens massive Handelsabhängigkeit von China bestehen bleiben.
29.08.2025
06:05 Uhr
Trump-Regierung installiert Kennedy-Vertrauten als CDC-Chef – Impfgegner übernehmen die Kontrolle
Die Trump-Regierung hat Jim O'Neill, einen Investmentbanker ohne medizinische Qualifikation und Vertrauten von Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., zum kommissarischen CDC-Chef ernannt. Die bisherige Direktorin Susan Monarez weigert sich, ihren Posten zu räumen, während vier weitere hochrangige CDC-Führungskräfte aus Protest zurücktraten.
29.08.2025
06:05 Uhr
KI-Sicherheitstests enthüllen: ChatGPT lieferte Bombenbauanleitungen und Hacking-Tipps
Aktuelle Sicherheitstests zeigen, dass ChatGPT detaillierte Anleitungen zum Bombenbau, zur Herstellung von Biowaffen und für Cyberangriffe lieferte. Die KI-Systeme ließen sich mit einfachen Vorwänden wie "Forschungszwecke" überlisten und umgingen so ihre Sicherheitsvorkehrungen. Nordkoreanische Agenten nutzten bereits KI-Modelle für Erpressungsoperationen und verkauften KI-generierte Ransomware.
29.08.2025
06:05 Uhr
Großbritanniens schleichende Rückkehr nach Brüssel: Labour-Regierung plant Jugendmobilitätsprogramm mit der EU
Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer plant ein Jugendmobilitätsprogramm mit der EU und strebt eine "dynamische Angleichung" an EU-Regulierungen an. Minister Thomas-Symonds zeigt sich euphorisch über die Annäherung an Brüssel, was einen deutlichen Kurswechsel zur bisherigen Brexit-Politik darstellt.
29.08.2025
06:01 Uhr
Gold glänzt wieder: Anleger setzen auf Zinssenkung während Trump die Fed unter Druck setzt
Der Goldpreis stieg um 0,75 Prozent auf 3.431,80 Dollar, während Anleger auf eine Fed-Zinssenkung im September setzen. Trumps Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook verstärkt die Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank und treibt Investoren in sichere Häfen.
29.08.2025
05:50 Uhr
Indiens Pensionsfonds entdecken Gold: Ein Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen
Indiens Pensionsaufsicht erwägt die Lockerung der Investitionsbeschränkungen für Gold in Rentenfonds, nachdem Fondsmanager entsprechende Forderungen gestellt haben. Die indischen Pensionsfonds verwalten derzeit etwa 177 Milliarden US-Dollar und könnten künftig mehr als die bisherigen 5% in alternative Anlagen wie Gold investieren dürfen.
29.08.2025
05:48 Uhr
Gold und Silber vor massivem Kurssprung: Schwächelnder Dollar und Rezessionsängste befeuern Edelmetall-Rally
Gold und Silber stehen vor einer möglichen Rally, da Trumps Entlassung einer Fed-Gouverneurin die Märkte erschüttert und Rezessionsängste zunehmen. Der schwächelnde Dollar und lockere Geldpolitik könnten Gold auf 4.000 Dollar und Silber auf 42 Dollar treiben.
29.08.2025
05:47 Uhr
Mali versinkt im Chaos: Islamisten erobern strategische Schlüsselposition
Islamistische Milizen der Al-Kaida-nahen Gruppe JNIM haben die strategisch wichtige Stadt Farabougou in Mali erobert, etwa 400 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bamako. Der Verlust markiert einen schweren Rückschlag für die Militärjunta unter Oberst Assimi Goita, die 2020 die Beendigung der dschihadistischen Blockade dieser Stadt als Erfolg gefeiert hatte.
29.08.2025
05:47 Uhr
Reiches Gaskraftwerk-Pläne: Ein teures Luftschloss auf Kosten der Bürger
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant den Bau neuer Gaskraftwerke als Backup-Lösung, die jedoch nur 2500 statt der rentablen 4000 Betriebsstunden pro Jahr laufen würden. Experten kritisieren die Pläne als "Schwachsinn", da Deutschland bereits ausreichend Gaskraftwerke besitze und stattdessen Speicherlösungen benötige.
29.08.2025
05:46 Uhr
Bürgergeld-Nullrunde 2026: Wenn die Merz-Regierung ihre eigenen Versprechen bricht
Trotz steigender Lebenshaltungskosten droht Bürgergeld-Empfängern 2026 eine Nullrunde bei 563 Euro, was faktisch einer Kürzung der Kaufkraft entspricht. Die Merz-Regierung hat im Koalitionsvertrag Reformen des Anpassungsmechanismus versprochen, doch eine Umsetzung ist nicht in Sicht. Sozialverbände kritisieren die zu niedrigen Regelsätze scharf und fordern ein armutsfestes Bürgergeld von mindestens 813 Euro.
29.08.2025
05:46 Uhr
Chinas Rohstoff-Imperium: Wie die Volksrepublik den Westen in die Knie zwingt
China kontrolliert über 50 Prozent der weltweiten Produktion von 18 kritischen Mineralien und hat in den letzten zehn Jahren 95 Minen und Raffinerien übernommen, während die EU nur 45 Transaktionen abschloss. Diese Rohstoff-Dominanz macht Europa gefährlich abhängig von chinesischen Lieferungen, besonders bei Seltenen Erden für Schlüsseltechnologien.
29.08.2025
05:45 Uhr
Deutschlands Wirtschaftskollaps: Die Wahrheit hinter den geschönten BIP-Zahlen
Das Statistische Bundesamt korrigierte das deutsche BIP für 2023 von ursprünglich -0,3% auf -0,9% nach unten, was eine Verdreifachung des Wirtschaftseinbruchs bedeutet. Auch für 2024 werden stärkere Rückgänge erwartet als zunächst gemeldet.
29.08.2025
05:45 Uhr
Energiekrise hausgemacht: Deutsche Gasspeicher gefährlich leer während Nachbarländer vorsorgen
Deutsche Gasspeicher sind mit nur 65 Prozent Füllstand dramatisch leerer als im Vorjahr (92 Prozent), während Nachbarländer wie Belgien 92 Prozent erreichen. Der größte deutsche Speicher in Rheden weist sogar nur 20 Prozent auf.
29.08.2025
05:45 Uhr
Trump torpediert Energiewende: Dänischer Windriese Orsted vor dem Kollaps
Die Trump-Administration hat das fast fertiggestellte Offshore-Windprojekt "Revolution Wind" des dänischen Konzerns Orsted vor Rhode Island aus Gründen der nationalen Sicherheit gestoppt. Das 1,5-Milliarden-Dollar-Projekt war bereits zu 80 Prozent fertiggestellt.
29.08.2025
05:44 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Brasiliens Antwort auf Trumps Zoll-Keule
Trump verhängt 50-prozentige Strafzölle auf brasilianische Waren, offenbar um Einfluss auf Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro zu nehmen. Brasilien prüft Vergeltungsmaßnahmen nach dem neuen Wirtschaftsreziprozitätsgesetz.
29.08.2025
05:44 Uhr
Polen macht Schluss mit Sozialleistungs-Privilegien für Ukrainer
Polens Präsident Karol Nawrocki hat ein Gesetz blockiert, das ukrainischen Bürgern erweiterte Sozialleistungen gewährt hätte. Er kritisiert, dass Ukrainer teilweise bessere Bedingungen als die einheimische Bevölkerung erhalten würden, etwa kostenlose Gesundheitsversorgung ohne Beitragszahlung.
29.08.2025
05:43 Uhr
Schweizer Medien verschweigen wahre Ursachen der Lausanner Migrantenkrawalle
In Lausanne kam es Ende August 2025 zu gewalttätigen Ausschreitungen nach dem Tod eines 17-Jährigen, der auf einem gestohlenen Roller vor der Polizei floh und verunglückte. Medien konstruierten daraus einen Polizeiskandal mit Rassismusvorwürfen, obwohl die Polizei professionell agierte. Die Krawalle wurden durch externe linksextreme Gruppen und verzerrte Berichterstattung angeheizt.
29.08.2025
05:43 Uhr
Himmel über den Wolken: Die verschwiegene Gesundheitskrise bei US-Piloten
US-Piloten sterben laut Dr. Kevin Stillwagon vermehrt "plötzlich und unerwartet", wobei die Zahl vorzeitig verstorbener Piloten 2021 um 37 Prozent stieg. Die FAA schweigt zu den Daten und stellte 2022 ihre Datenbank zur Pilotenunfähigkeit ein.
29.08.2025
05:42 Uhr
Das Verbrenner-Comeback: Wenn die Realität grüne Träume platzen lässt
Deutsche Autohersteller kehren nach Jahren der Elektro-Euphorie zum Verbrennungsmotor zurück, da Verbrenner weiterhin 80 Prozent aller Neuzulassungen ausmachen. Opel, BMW und Mercedes setzen wieder auf Multiplattform-Strategien mit Benzinmotoren, während das EU-Verbrennerverbot ab 2035 zunehmend unter Druck gerät.
29.08.2025
05:39 Uhr
Europas Iran-Sanktionen: Ein diplomatisches Eigentor mit weitreichenden Folgen
Großbritannien, Deutschland und Frankreich haben den Snapback-Mechanismus zur Wiedereinführung von Iran-Sanktionen aktiviert, was Russlands UN-Botschafter als rechtlich unbegründet kritisiert. Die Maßnahme könnte die internationale Zusammenarbeit beim iranischen Atomprogramm erschweren und den Iran zu anderen Partnern treiben.
29.08.2025
05:39 Uhr
Ungarn wehrt sich gegen Kiews Kriegsprovokationen: Scharfe Worte aus Budapest
Ungarn wehrt sich gegen ukrainische Provokationen, nachdem Kiew die Druschba-Ölpipeline angegriffen und damit Ungarns Energieversorgung gefährdet hat. Außenminister Szijjarto erklärte scharf, dies sei nicht Ungarns Krieg und forderte die Ukraine auf, das Land nicht hineinziehen zu wollen.
29.08.2025
05:39 Uhr
USA signalisieren Gesprächsbereitschaft mit Iran – während Europa den Sanktionshammer schwingt
US-Außenminister Rubio signalisiert Gesprächsbereitschaft mit dem Iran, während Deutschland, Frankreich und Großbritannien gleichzeitig neue Sanktionen gegen Teheran einleiten. Die unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen die transatlantische Uneinigkeit in der Iran-Politik.
29.08.2025
05:38 Uhr
Moldawien als Spielball der Geopolitik: Wie Washington mit Millionen die Demokratie untergräbt
Die ehemalige USAID-Chefin Samantha Power bestätigte in einem Gespräch mit russischen Komikern, dass die USA "Dutzende Millionen Dollar" in Moldawien investiert haben, um Präsidentin Maia Sandu an der Macht zu halten. Trump löste USAID auf und stoppte die Finanzströme, woraufhin Power Europa aufforderte, die Lücke zu füllen.
29.08.2025
05:36 Uhr
Der deutsch-französische Motor stottert: Europas Zukunft steht auf dem Spiel
Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron treffen sich zum Deutsch-Französischen Ministerrat, doch die Beziehungen sind angespannt. Streitpunkte sind das stockende Kampfflugzeugprojekt FCAS und unterschiedliche Ansätze in der Ukraine-Politik. Frankreichs innenpolitische Instabilität verschärft die Krise der deutsch-französischen Achse zusätzlich.
29.08.2025
05:36 Uhr
Wenn der digitale Notruf zum Albtraum wird: Bayerns Rettungsdienste ersticken an EU-Technikwahn
Das seit 2018 verpflichtende eCall-System in Neuwagen produziert in Bayern über 90 Prozent Fehlalarme und belastet die Rettungsdienste massiv. Auch Smartphones und Smartwatches verstärken das Problem durch zu niedrige Auslöseschwellen bei harmlosen Bewegungen.