Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 60
15.03.2025
23:27 Uhr
Erfolgreicher Schlag gegen den Terror: US-Koalition eliminiert ISIS-Führungsfigur im Irak
Bei einem US-geführten Luftschlag in der irakischen Provinz Anbar wurde der stellvertretende ISIS-Kalif Abdallah Maki Mosleh al-Rifai getötet. Die Operation erfolgte in Zusammenarbeit mit irakischen Geheimdiensten und fällt in eine Zeit, in der ein neues regionales Operationszentrum mehrerer Länder im Kampf gegen den IS angekündigt wurde.
15.03.2025
22:54 Uhr
Habecks peinliches Klimaziel-Eingeständnis: Industriekrise als grüner Glücksfall
Wirtschaftsminister Habeck räumte bei der Vorstellung des Treibhausgasberichts 2024 ein, dass die Erreichung der deutschen Klimaziele zu einem erheblichen Teil der schwächelnden Industrie zu verdanken ist. Rund 50 Millionen Tonnen CO2-Einsparung seien allein auf die Wirtschaftsschwäche zurückzuführen, während der Minister dennoch betonte, dass Deutschland auch mit künftigem Wirtschaftswachstum die Klimaschutzziele bis 2030 erreichen könne.
15.03.2025
22:54 Uhr
Grüne Erpressung erfolgreich: CDU knickt ein - Klimaneutralität soll ins Grundgesetz
CDU stimmt unter Führung von Friedrich Merz der Verankerung des Klimaneutralitätsziels 2045 im Grundgesetz zu und erhält im Gegenzug ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimainvestitionen. Die für eine Grundgesetzänderung nötige Zwei-Drittel-Mehrheit scheint im Bundestag gesichert, während im Bundesrat noch Widerstand der Freien Wähler besteht.
15.03.2025
22:53 Uhr
EU verschleudert Milliarden: Von der Leyen verspricht Südafrika 4,4 Milliarden für "grüne Transformation"
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat beim EU-Südafrika-Gipfel ein Investitionspaket von 4,7 Milliarden Euro angekündigt, wovon 4,4 Milliarden in die Energiewende Südafrikas fließen sollen. Die Gelder, die aus Zuschüssen sowie öffentlichen und privaten Darlehen europäischer Finanzinstitute stammen, sollen unter anderem für kohlenstoffarme Wasserstoffprojekte und den Aufbau einer afrikanischen Impfstoffproduktion verwendet werden.
15.03.2025
22:53 Uhr
Koalitionskrach in Bayern: Aiwanger legt Söder die Daumenschrauben an
Die Freien Wähler unter Hubert Aiwanger blockieren das geplante Sondervermögen für Infrastruktur und gefährden damit die bayerische Koalition mit der CSU. Ministerpräsident Markus Söder steht vor einem Dilemma, da ohne Bayerns sechs Stimmen im Bundesrat das Schuldenpaket scheitern würde und eine Entlassung Aiwangers zum Bruch der Koalition führen könnte.
15.03.2025
22:52 Uhr
CDU-Politiker gesteht Täuschungsmanöver: Angst vor AfD-Erfolg verhinderte ehrliche Schuldenpolitik
CDU-Politiker Roderich Kiesewetter hat bei Markus Lanz eingeräumt, dass seine Partei die Wähler im Wahlkampf bewusst über die wahren finanzpolitischen Absichten getäuscht habe, aus Sorge vor AfD-Erfolgen in Ostdeutschland. Während im Wahlkampf noch von Finanzierung durch Steuereinnahmen die Rede war, räumte er ein, dass für Verteidigung und Infrastruktur bis 2030 etwa 500 Milliarden Euro benötigt würden, die ohne neue Schulden kaum aufzubringen seien.
15.03.2025
22:52 Uhr
EuGH zwingt Ungarn in die Knie: Gender-Ideologie setzt sich durch
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verpflichtet Ungarn per Urteil, die selbstgewählte Geschlechtsidentität von Asylbewerbern auch ohne medizinische Eingriffe anzuerkennen. Der Fall betrifft einen iranischen Asylbewerber, der bei Geburt als weiblich eingestuft wurde, sich aber als Mann identifiziert, wobei das Gericht seine Entscheidung auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung und Freizügigkeitsrechte stützt.
15.03.2025
12:09 Uhr
Diplomatische Eiszeit zwischen Frankreich und Algerien: Koloniale Schatten belasten Beziehungen
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien befinden sich nach Macrons Unterstützung marokkanischer Ansprüche auf die Westsahara in einer schweren Krise. Algerien zog seinen Botschafter aus Paris ab und verweigert die Rücknahme illegaler Migranten, während Frankreich mit Konsequenzen droht und die unverarbeitete Kolonialgeschichte die Spannungen zusätzlich verschärft.
15.03.2025
12:07 Uhr
Musks Mars-Mission: Tesla-Roboter als Testpilot für die rote Zukunft
Elon Musk plant, den Tesla-Roboter Optimus bis Ende 2026 zum Mars zu schicken, gefolgt von einer bemannten Mission bis spätestens 2031. Technische Herausforderungen wie die komplexe Betankung in der Erdumlaufbahn und Rückschläge beim Starship-Programm werfen jedoch Fragen zur Realisierbarkeit des ambitionierten Zeitplans auf.
15.03.2025
12:07 Uhr
EU-Kommission plant Zugriff auf Privatvermögen: Bürger sollen Aufrüstung finanzieren
Die EU-Kommission plant unter dem Namen "Savings and Investments Union" private Ersparnisse der EU-Bürger für Investitionen in die Rüstungsindustrie zu nutzen. Frankreichs Präsident Macron unterstützt diese Initiative, während die EU-Kommission zusätzlich erwägt, Rüstungsgüter als "nachhaltig" einzustufen und die Schuldenregeln des Stabilitätspakts für Rüstungsausgaben zu lockern.
15.03.2025
12:06 Uhr
Tesla in der Kritik: Aggressive Kontrolle kranker Mitarbeiter sorgt für Empörung
Tesla steht wegen aggressiver Kontrolle kranker Mitarbeiter im Werk Grünheide in der Kritik, da das Unternehmen systematisch Krankschreibungen anzweifelt und teilweise die Lohnfortzahlung verweigert. Die IG Metall spricht von Einschüchterung der Belegschaft und konnte 2024 bereits eine halbe Million Euro an vorenthaltenen Lohnzahlungen für die Mitarbeiter erstreiten.
15.03.2025
12:06 Uhr
Putins Poker um die Ukraine: Ein gefährliches Spiel mit ungewissem Ausgang
Die G7-Staaten drohen Russland mit der Beschlagnahmung eingefrorener Vermögenswerte in Höhe von 300 Milliarden Euro zur Unterstützung der Ukraine. Während deutsche Politiker vor einem russischen Einmarsch warnen, zeigt sich Putin bei einer Pressekonferenz mit Lukaschenko besorgt über die logistischen Herausforderungen der 2000 Kilometer langen Kontaktlinie.
15.03.2025
12:01 Uhr
Messer-Terror in Baden-Württemberg: Erneuter Angriff erschüttert die Region - Ampel-Politik versagt beim Schutz der Bürger
In Kirchheim unter Teck (Landkreis Esslingen) wurde eine 27-jährige Frau bei einem Spaziergang von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert und schwer verletzt. Trotz eines Großeinsatzes der Polizei mit Hubschrauber und Spürhunden konnte der etwa 170 cm große Täter flüchten, während das Opfer in eine Klinik eingeliefert werden musste.
15.03.2025
12:00 Uhr
Rentner-Paradox: Trotz Frührente zurück in den Job - Ist das System noch zu retten?
Die Zahl der Frührentner, die trotz Rente einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, ist 2023 auf 117.000 gestiegen - ein Anstieg um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt sind 1,46 Millionen Rentner erwerbstätig, wobei seit Januar 2023 die Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene Altersrenten komplett aufgehoben wurden.
15.03.2025
12:00 Uhr
Postdienste in der Kritik: Rekordwert bei Kundenbeschwerden enthüllt massive Servicemängel
Die Deutsche Post verzeichnete im vergangenen Jahr über 420.000 Kundenbeschwerden, was die offiziellen Zahlen der Bundesnetzagentur um das Zehnfache übersteigt. Private Anbieter wie DPD und GLS schneiden mit Beschwerdequoten von 0,11 und 0,1 Prozent noch schlechter ab, während die Deutsche Post trotz der Krise plant, bis Jahresende 8.000 Stellen abzubauen.
15.03.2025
12:00 Uhr
Teslas brisanter Brandbrief: Trumps Zollpolitik gefährdet US-Wirtschaft
Tesla warnt in einem anonymen Brief an den US-Handelsbeauftragten vor den negativen Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die US-Wirtschaft. Der Elektroautobauer kritisiert dabei besonders die steigenden Produktionskosten durch Strafzölle sowie internationale Vergeltungsmaßnahmen, die amerikanische Unternehmen hart treffen.
15.03.2025
11:59 Uhr
Rentenexperten warnen: Merz' Mütterrente-Plan könnte zum Milliardengrab werden
Die von CDU-Chef Merz geplante Ausweitung der Mütterrente wird von Experten scharf kritisiert, da sie den Staatshaushalt jährlich mit weiteren fünf Milliarden Euro belasten würde. Die Deutsche Rentenversicherung warnt, dass bei fehlender Steuerfinanzierung der Rentenbeitragssatz bis 2027 auf über 19 Prozent steigen könnte.
15.03.2025
11:53 Uhr
Alarmierende Enthüllung: US-Militär besprüht Zivilbevölkerung mit gefährlichen Chemikalien
Die US-Luftwaffe versprüht laut Anwältin Catherine Ybarra systematisch Organophosphat-Pestizide über Wohngebieten nahe Militärstützpunkten, angeblich zur Mückenbekämpfung. Das beteiligte Unternehmen Battelle hat spezielle Sprühsysteme entwickelt, die auch Antibiotika, DNA-Fragmente und Impfstoffe in die Atmosphäre abgeben können, während die gesundheitlichen Risiken der eingesetzten Substanzen bekannt sind.
15.03.2025
11:51 Uhr
Freiheit statt Kontrolle: Trump verbietet digitales Zentralbankgeld - Ein Vorbild für Europa?
US-Präsident Trump hat per Executive Order die Entwicklung eines digitalen Zentralbank-Dollars verboten und setzt stattdessen auf eine staatliche Kryptowährungsreserve. Die Entscheidung steht im Kontrast zur EU, wo die EZB die Einführung eines digitalen Euros für diesen Herbst plant.
15.03.2025
11:51 Uhr
Ukraine lockt verzweifelt junge Männer mit Geld in den Tod - Selenskyj opfert die nächste Generation
Die ukrainische Regierung bietet jungen Männern zwischen 18 und 24 Jahren für einen einjährigen Militärdienst eine Million Hrywnja (ca. 22.000 Euro) sowie weitere Vergünstigungen wie kostenlose Universitätsausbildung und zinslose Immobilienkredite. Die ersten Rekruten haben bereits ihren Dienst in der 10. Gebirgssturmbrigade "Edelweiß" angetreten, während aus Militärkreisen Kritik an der Rekrutierungspraxis laut wird.
15.03.2025
11:50 Uhr
Enthüllt: BND wusste von Anfang an - Corona kam aus dem Wuhan-Labor
Der Bundesnachrichtendienst wusste laut aktuellen Enthüllungen bereits 2020 mit 80-95-prozentiger Wahrscheinlichkeit, dass das Corona-Virus aus einem Labor in Wuhan stammte. Diese Information wurde der Öffentlichkeit vorenthalten, während die Labortheorie offiziell als Verschwörungstheorie abgetan wurde.
15.03.2025
11:49 Uhr
Putins geschicktes Spiel: Trumps humanitärer Appell entlarvt Schwächen der Ukraine
Im Ukraine-Konflikt reagierte Putin auf Trumps Appell zur Schonung ukrainischer Soldaten in Kursk mit der Forderung nach deren Kapitulation und bot eine 30-tägige Waffenruhe an. Die Region Kursk entwickelt sich zum strategischen Wendepunkt, nachdem die ukrainische Armee einen Teilrückzug eingestehen musste und russische Streitkräfte die Rückeroberung umkämpfter Gebiete vermelden.
15.03.2025
11:49 Uhr
Finanzpaket in Gefahr: Bayerische Regierungskrise durch Aiwangers Widerstand
In Bayern droht eine Regierungskrise, da die Freien Wähler unter Hubert Aiwanger ihre Zustimmung zum bundesweiten Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verweigern. Die sechs Stimmen Bayerns im Bundesrat sind für die erforderliche Zweidrittelmehrheit entscheidend, weshalb Ministerpräsident Söder für Montag eine Krisensitzung einberufen hat.
15.03.2025
11:48 Uhr
Gold durchbricht 3000-Dollar-Marke: Ampel-Chaos und Trump-Drama treiben Anleger in sichere Häfen
Der Goldpreis hat erstmals die 3000-Dollar-Marke durchbrochen und erreichte ein Rekordhoch von 3007,10 Dollar je Feinunze. Die Entwicklung wird durch politische Unsicherheiten in Deutschland und den USA sowie erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank Fed getrieben, während Experten für 2025 einen weiteren Anstieg auf 3050 Dollar prognostizieren.
15.03.2025
11:48 Uhr
Grüner Grundgesetz-Coup: Merz kapituliert vor Klimadogma - Deutschland auf dem Weg in die Planwirtschaft
Union, SPD und Grüne planen die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz, wobei 100 Milliarden Euro aus einem geplanten 500-Milliarden-Sondervermögen in den Klimaschutz fließen sollen. Verfassungsrechtler und Experten warnen vor den wirtschaftlichen Folgen und bezeichnen den Vorstoß als demokratisch bedenklich.
15.03.2025
11:47 Uhr
Demokratie-Farce im Bundestag: Merz' milliardenschwerer Kuhhandel mit den Grünen
CDU-Chef Merz hat den Grünen 100 Milliarden Euro für Klimaprojekte in Aussicht gestellt, um eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag zu sichern. Die finale Abstimmung steht am kommenden Dienstag an, wobei Bayern durch eine mögliche Enthaltung im Bundesrat die Pläne noch durchkreuzen könnte.
15.03.2025
11:45 Uhr
Russlands Wirtschaft am Scheideweg: Putins riskantes Spiel um westliche Investoren
Die russische Wirtschaft kämpft mit deutlichen Einbrüchen im Öl- und Gassektor, während besonders die Kohleindustrie massive Verluste verzeichnet. Während der Kreml auf eine mögliche Lockerung der westlichen Sanktionen durch Trump hofft, bereiten sich internationale Unternehmen bereits auf eine potenzielle Rückkehr in den russischen Markt vor, wobei Experten vor vorschneller Euphorie warnen.
15.03.2025
11:43 Uhr
Tesla-Aktie vor dem Abgrund: Hedgefonds-Manager warnt vor dramatischem Kurssturz
Der schwedische Hedgefonds-Manager Christer Gardell warnt vor einem möglichen Kurssturz der Tesla-Aktie um bis zu 95 Prozent und bezeichnet sie als "teuerste Aktie an den globalen Börsen". Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits über 36 Prozent an Wert verloren, während Elon Musks Twitter-Aktivitäten und sinkende Verkaufszahlen den Markenwert von 58 auf 43 Milliarden US-Dollar haben schrumpfen lassen.
15.03.2025
11:42 Uhr
Daimler Truck im Sinkflug: Deutsche Industrie ächzt unter rot-grüner Wirtschaftspolitik
Daimler Truck verzeichnet einen Gewinneinbruch von 15 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, wobei besonders das europäische Geschäft mit einem Verkaufsrückgang von 20 Prozent betroffen ist. Als Reaktion plant das Unternehmen ein milliardenschweres Sparprogramm bis 2030 und erwägt eine stärkere Verlagerung der Produktion nach Indien.
15.03.2025
11:42 Uhr
Ausverkauf deutscher Hochtechnologie: Chinesischer Konzern schnappt sich Volocopter
Der deutsche Flugtaxi-Pionier Volocopter aus Bruchsal wird für 10 Millionen Euro von Diamond Aircraft übernommen, die zum chinesischen Konzern Wanfeng gehört. Von den ursprünglich 500 Beschäftigten behalten nur 185 ihre Arbeitsplätze, während Luftfahrtexperten den Deal als Teil einer systematischen chinesischen Strategie zum Technologie-Transfer kritisieren.
15.03.2025
11:41 Uhr
Goldpreis auf Rekordhoch: Warum Kleinstmengen pure Geldverschwendung sind
Der Goldpreis erreicht mit über 3.000 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Hoch, wobei Experten vor überteuerten Kleinstmengen mit Aufschlägen von bis zu 40 Prozent warnen. Anlageexperten empfehlen stattdessen den Kauf von mindestens einer Feinunze (31,1 Gramm) oder alternativ Gold-ETCs als kostengünstige Alternative.
15.03.2025
11:28 Uhr
Drohende Katastrophe: Schuldenwahn der Bundesregierung löst Immobilien-Beben aus
Die Bundesregierung plant die Aufnahme von bis zu 1000 Milliarden Euro neuer Staatsschulden für Verteidigung und Infrastruktur, was laut Experten zu steigenden Zinsen führen wird. Diese Entwicklung könnte den bereits angeschlagenen Immobilienmarkt stark belasten und Immobilienfinanzierungen für viele Menschen unerschwinglich machen.
15.03.2025
11:27 Uhr
Ampel-Wahlrecht zeigt Wirkung: Neuer Bundestag schrumpft auf 630 Abgeordnete - Wagenknecht hauchdünn gescheitert
Nach der finalen Auszählung der Bundestagswahl schrumpft das Parlament auf 630 Abgeordnete, wobei die CDU mit 22,6 Prozent stärkste Kraft wird, gefolgt von der AfD mit 20,8 Prozent. Das BSW scheitert mit 4,981 Prozent knapp an der Fünf-Prozent-Hürde, während die FDP mit 4,3 Prozent den Einzug in den Bundestag ebenfalls verpasst.
15.03.2025
11:26 Uhr
Deutsche Autoindustrie am Abgrund: ZF-Konzern sucht verzweifelt nach Rettung seiner E-Sparte
Der Automobilzulieferer ZF sucht nach Partnern für seine kriselnde E-Division mit 32.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 11,5 Milliarden Euro, nachdem bereits der Abbau von 14.000 Stellen angekündigt wurde. Besonders betroffen sind die fränkischen Standorte, wo allein in Schweinfurt 5.700 Mitarbeiter um ihre Zukunft bangen.
14.03.2025
16:00 Uhr
Nächste Bank-Pleite in Deutschland: Münchner Geldinstitut kollabiert - Tausende Sparer betroffen
Die Münchner Bank Obotritia ist zusammengebrochen, wodurch rund 1.300 Kunden betroffen sind. Die staatliche Finanzaufsicht BaFin verspricht eine Entschädigung der Kundeneinlagen bis zu 100.000 Euro innerhalb einer Woche, in Ausnahmefällen sogar bis zu 500.000 Euro.
14.03.2025
15:59 Uhr
Auffällige Ungereimtheiten: Mysteriöse Stimmenzuwächse beim BSW werfen Fragen auf
Bei der Bundestagswahl wurden nachträglich 7.425 zusätzliche Stimmen gefunden, wovon überraschenderweise 4.277 (57,6%) auf das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) entfielen. Diese Ungereimtheiten, zusammen mit Problemen bei der Stimmabgabe von Auslandsdeutschen, haben dazu geführt, dass das BSW Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht hat.
14.03.2025
15:56 Uhr
Corona-Impffolgen: Der verzweifelte Kampf der Vergessenen - Wie die Politik Betroffene im Stich lässt
Von über 13.600 Anträgen auf Anerkennung von Corona-Impfschäden wurden nur 601 positiv beschieden, während tausende Betroffene wie die Bundeswehrsoldatin Franziska M. nach Impfungen mit gesundheitlichen Problemen kämpfen und kaum Unterstützung erhalten. Experten wie Prof. Dr. Schieffer bestätigen die mangelnde Hilfe für Betroffene, deren Beschwerden oft als psychosomatisch abgetan werden.
14.03.2025
15:52 Uhr
Rentensystem vor dem Kollaps: Deutsche sollen bis zum Umfallen schuften
Das deutsche Rentensystem steht aufgrund der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen, da immer weniger Beitragszahler für eine wachsende Zahl von Rentnern aufkommen müssen. Während die Politik keine nachhaltigen Lösungen präsentiert, werden bereits Forderungen nach einer Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre laut.
14.03.2025
15:41 Uhr
US-Goldförderung bricht dramatisch ein: Alarmierende Entwicklung im siebten Jahr in Folge
Die US-Goldproduktion ist im vergangenen Jahr um weitere 7 Prozent auf 158 Tonnen gesunken, den niedrigsten Stand seit den späten 1980er Jahren. Seit dem Produktionshöhepunkt von 366 Tonnen im Jahr 1998 hat sich die jährliche Fördermenge mehr als halbiert, wobei dieser Abwärtstrend nun bereits im siebten Jahr in Folge anhält.
14.03.2025
15:39 Uhr
Grüne Erpressung erfolgreich: 100 Milliarden Euro Steuergelder für fragwürdige Klimaprojekte
Im Rahmen einer Einigung zwischen Union, SPD und Grünen wurde ein 500-Milliarden-Euro-Schuldenpaket beschlossen, wovon 100 Milliarden in den Klima- und Transformationsfonds fließen sollen. Die Grünen konnten ihre Zustimmung zur Grundgesetzänderung als Druckmittel nutzen und erreichten damit die Finanzierung zusätzlicher Klimaschutzprojekte über einen Zeitraum von 12 Jahren.
14.03.2025
15:34 Uhr
Südafrikas Goldexporte explodieren: 70 Prozent Plus im Januar - doch die Zahlen täuschen
Trotz eines scheinbar beeindruckenden Anstiegs der südafrikanischen Goldexporte um 70 Prozent im Januar 2025 zeigt der Jahresvergleich einen Rückgang von 21 Prozent. Das einst führende Goldförderland kämpft mit verarmenden Goldadern, hohen Förderkosten, Stromausfällen und Streiks, während nur der Platinsektor noch relative Stabilität zeigt.
14.03.2025
15:33 Uhr
Irans Gold-Offensive: Mullahs horten Edelmetall im Schatten westlicher Sanktionen
Der Iran hat seine Goldimporte innerhalb von zehn Monaten auf 81 Tonnen erhöht, was einer Steigerung von über 300 Prozent zum Vorjahr entspricht. Die iranische Zentralbank hat bereits 20 Prozent ihrer Devisenreserven in Gold umgewandelt, wobei die Herkunft des Edelmetalls unklar ist und Experten Russland als möglichen Hauptlieferanten vermuten.
14.03.2025
15:32 Uhr
Gold durchbricht die 3.000-Dollar-Marke: Trumps Handelskrieg treibt Anleger in den sicheren Hafen
Der Goldpreis hat erstmals die 3.000-Dollar-Marke je Feinunze durchbrochen, was vor allem auf die durch Donald Trumps aggressive Handelspolitik ausgelösten geopolitischen Spannungen zurückzuführen ist. Die angedrohten Strafzölle von 200 Prozent auf europäische Spirituosen und die allgemeine Unsicherheit an den Märkten treiben immer mehr Anleger in den "sicheren Hafen" Gold.
14.03.2025
15:32 Uhr
Tödlicher Polizeieinsatz in Dortmund: Wenn der Rechtsstaat seine Zähne zeigt
Bei einem Rettungseinsatz der Feuerwehr im Dortmunder Stadtteil Scharnhorst bedrohte ein Mann tunesischer Herkunft Sanitäter mit einem Messer. Die herbeigerufenen Polizeibeamten mussten von der Schusswaffe Gebrauch machen, wobei der Angreifer tödlich verletzt wurde.
14.03.2025
14:44 Uhr
Zynisches Kalkül der Hamas: Nur eine lebende Geisel gegen hunderte Terroristen
Die Hamas bietet die Freilassung eines israelisch-amerikanischen Soldaten sowie die Übergabe der sterblichen Überreste von vier weiteren Geiseln an, während sich noch 24 lebende Geiseln und die Leichen von 35 Menschen in ihrer Gewalt befinden. Bei der letzten Waffenruhe wurden im Austausch für 25 lebende und acht tote Geiseln fast 2000 palästinensische Gefangene freigelassen.
14.03.2025
14:44 Uhr
Demokratie-Eklat in Sachsen: BSW fordert Landtagsvotum zum umstrittenen Schuldenpaket
In Sachsen fordert das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ein Landtagsvotum zum geplanten Schuldenpaket des Bundes, da die CDU-SPD-Minderheitsregierung keine eigene Mehrheit besitzt. Das BSW argumentiert, eine Zustimmung der Landesregierung im Bundesrat ohne vorherige Absicherung durch eine Landtagsmehrheit sei demokratisch nicht legitimiert und könne nur zu einer Enthaltung führen.
14.03.2025
14:43 Uhr
Trump sieht Chance auf Kriegsende - Putin zeigt sich gesprächsbereit
Nach Gesprächen zwischen Trumps Sondergesandtem und Putin signalisiert der Kreml Gesprächsbereitschaft für eine friedliche Konfliktlösung in der Ukraine, während Trump auf Truth Social von "produktiven Gesprächen" berichtet und an Putin appelliert, ukrainische Soldaten in der Grenzregion Kursk zu verschonen. Parallel dazu erhöhen die G7-Staaten den Druck auf Moskau und die Ukraine führt erfolgreiche Drohnenangriffe auf russische Einrichtungen durch.
14.03.2025
13:35 Uhr
Goldpreis durchbricht historische 3.000-Dollar-Marke - Trumps Handelskrieg treibt Anleger in sichere Häfen
Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze durchbrochen, getrieben durch Trumps aggressive Handelspolitik und die damit verbundenen Marktunsicherheiten. Die Entwicklung führt zu starken Kursgewinnen bei Minengesellschaften, während Experten weitere Preissteigerungen auf bis zu 3.500 Dollar erwarten.
14.03.2025
13:34 Uhr
Grüne zeigen wahres Gesicht: 50 Milliarden Euro Klimaförderung als "lumpig" verspottet
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum und der EU-Abgeordnete Michael Bloss kritisieren den von CDU-Chef Friedrich Merz vorgeschlagenen 50-Milliarden-Euro-Kompromiss für Klimaschutzmaßnahmen als "lumpig" bzw. als "schlechten Witz". Bloss fordert stattdessen jährlich 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz, während die Union und SPD den Vorschlag von Merz begrüßen.
14.03.2025
13:34 Uhr
Geheimdienstskandal: BND wusste schon 2020 von Labor-Ursprung des Corona-Virus
Der Bundesnachrichtendienst (BND) verfügte bereits im April 2020 über Hinweise, dass das Corona-Virus mit 80-95-prozentiger Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammte, doch diese Information wurde vom Bundeskanzleramt unter Verschluss gehalten. Das Parlamentarische Kontrollgremium wurde nicht informiert und fordert nun eine lückenlose Aufklärung, während die Bundesregierung versucht, den Sachverhalt anders darzustellen.