Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 63
27.08.2025
15:45 Uhr
Zehn Jahre Grenzöffnung: Wenn Linke ihre eigene Katastrophe feiern
Bodo Ramelow (Linke) äußert zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 "hohen Respekt" für Angela Merkels damalige Entscheidung und bezeichnete den Empfang von 570 Asylbewerbern in Saalfeld als "schönsten Tag seines Lebens". Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) möchte Merkel mit dem Verdienstorden des Landes auszeichnen.
27.08.2025
15:44 Uhr
Tierschutz als Feigenblatt: Neue Beauftragte soll von echten Problemen ablenken
Die CDU-Politikerin Silvia Breher wurde zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz ernannt und tritt ihr Amt am 1. September 2025 an. Sie will sich für verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen und die Regulierung des Onlinehandels mit Tieren einsetzen.
27.08.2025
15:36 Uhr
Deutschlands Justiz kapituliert vor Terror-Sympathisanten: Ex-IS-Kämpfer darf bleiben
Das Verwaltungsgericht Münster entschied, dass ein verurteilter IS-Terrorist aus Tadschikistan abgeschoben werden darf, nachdem er zuvor durch eine Selbstbedrohung mit einem Cuttermesser die Abschiebung hatte stoppen können. Das Gericht stützt sich auf Zusicherungen aus Tadschikistan, dass dem Mann keine Folter drohe.
27.08.2025
15:35 Uhr
Sensationsfund in Marokko: Urzeit-Panzer mit Meter-Stacheln entdeckt
In Marokko wurde ein 165 Millionen Jahre alter Dinosaurier namens Spicomellus afer entdeckt, der vier Meter lang war und eine außergewöhnliche Panzerung mit bis zu einem Meter hohen Stacheln besaß. Forscher vermuten, dass diese extreme Rüstung weniger der Verteidigung als vielmehr der Balz diente.
27.08.2025
15:35 Uhr
Dänemarks späte Reue: Zwangsverhütung als dunkles Kapitel kolonialer Bevölkerungspolitik
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen entschuldigte sich für die Zwangsverhütung von etwa 4500 Inuit-Frauen zwischen 1960 und 1992 in Grönland. Die systematischen Eingriffe machten viele Frauen unfruchtbar und hinterließen schwere körperliche sowie psychische Folgen.
27.08.2025
15:35 Uhr
Washington gewährt Belgrad erneut Gnadenfrist: Sanktionen gegen Gazprom-Tochter verschoben
Die USA haben ihre Sanktionen gegen das serbische Energieunternehmen NIS, eine Gazprom-Tochter, zum sechsten Mal verschoben und den neuen Stichtag auf den 26. September festgelegt. Serbien pflegt weiterhin enge Beziehungen zu Russland und hat den Gasliefervertrag bis Ende September verlängert.
27.08.2025
15:33 Uhr
Deutschland verliert den Anschluss: Industrieproduktion verteuert sich dramatisch
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Deutschlands Lohnstückkosten 22 Prozent über dem Durchschnitt von 27 Industriestaaten liegen. Nur die baltischen Staaten und Kroatien schneiden schlechter ab, während die USA 32 Prozent günstiger produzieren.
27.08.2025
15:32 Uhr
Fed-Drama erschüttert Goldmarkt: Trumps Machtkampf treibt Anleger in sichere Häfen
Trump versuchte Fed-Gouverneurin Lida Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs zu entlassen, was die Unabhängigkeit der US-Notenbank fundamental in Frage stellt. Der Goldpreis kletterte zunächst auf ein Zwei-Wochen-Hoch, gab aber wieder nach, als Cook und die Fed klarstellten, dass Trump keine rechtliche Befugnis für die Entlassung hat.
27.08.2025
15:31 Uhr
Cyberkrieg gegen Russlands Energieriesen: Anonymous-Hacker vor Gericht
Ein 30-jähriger Anonymous-Aktivist steht vor dem Berliner Amtsgericht, weil er 2022 einen Cyberangriff auf Rosneft Deutschland verübt haben soll. Der Angriff verursachte einen zweistelligen Millionenschaden und führte zu Versorgungsengpässen in Berlin-Brandenburg.
27.08.2025
15:31 Uhr
Ostsee-Fischerei vor dem Kollaps: Brüsseler Bürokraten würgen deutsche Küstentradition ab
Die EU-Kommission plant drastische Reduzierungen der Fischfangquoten in der Ostsee für 2026, was deutschen Küstenfischern das Überleben erschwert. Besonders das mögliche Fangverbot für Hering in der westlichen Ostsee bedroht traditionelle Familienbetriebe existenziell.
27.08.2025
15:31 Uhr
Autobahnausbau im Würgegriff der Ampel-Erben: Wenn Versprechen auf deutsche Realität treffen
Das Bundesverkehrsministerium verspricht keine spürbaren Verzögerungen bei Autobahnprojekten, obwohl bereits Berichte über mögliche Baustopps an A14 und A143 wegen Geldmangels kursieren. Die neue Regierung unter Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, kann aber offenbar laufende Projekte nicht ausreichend finanzieren.
27.08.2025
15:31 Uhr
Bundeswehr-Chaos: Steuerzahler finanziert Gratis-Bahnfahrten für Zehntausende neue Soldaten
Das Verteidigungsministerium plant kostenlose Bahnfahrten für bis zu 30.000 neue Wehrdienstleistende, was die Ausgaben um fast 17 Prozent erhöhen würde. Die Kosten sollen im Haushaltstitel "Bahnfahren in Uniformen" versteckt werden, während ein Ministeriumssprecher die Mehrkosten kleinredet.
27.08.2025
15:18 Uhr
Wehrdienst-Reform: Merz-Regierung setzt auf teure Freiwilligkeit statt echter Wehrpflicht
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz plant eine Wehrdienst-Reform mit 2.300 Euro monatlichem Sold für Freiwillige statt einer echten Wehrpflicht-Wiedereinführung. Ab 2027 soll eine verpflichtende Musterung eingeführt werden, jedoch bleibt der Dienst weiterhin freiwillig.
27.08.2025
15:15 Uhr
Indien rüstet massiv auf: Neue Kriegsschiffe mit russischen Überschall-Raketen in Dienst gestellt
Indien hat zwei neue Tarnkappen-Fregatten mit russischen BrahMos-Überschallraketen in Dienst gestellt und baut damit seine maritime Verteidigungsfähigkeit gegen China und Pakistan aus. Die INS Udaygiri und INS Himgiri verfügen über modernste Militärtechnologie und sind Teil von Indiens systematischer Flottenaufrüstung.
27.08.2025
15:14 Uhr
Deutschland verweigert Aufklärung: Moskau wirft Berlin Vertuschung bei Nord Stream-Sabotage vor
Russlands stellvertretender UN-Botschafter Poljanskij wirft Deutschland vor, die wahren Hintergründe der Nord Stream-Sprengung zu vertuschen und stattdessen ukrainische "Sündenböcke" zu präsentieren. Moskau kritisiert die mangelnde Transparenz der deutschen Ermittlungen und bezeichnet die Theorie von eigenmächtig handelnden Saboteuren als unglaubwürdig.
27.08.2025
15:14 Uhr
EU-Erpressung gegen Georgien: Brüssel bestraft Neutralität mit Drohungen und Sanktionen
Die EU droht Georgien mit Sanktionen und dem Entzug der Visafreiheit, weil sich das Land weigert, gegen Russland vorzugehen oder Sanktionen zu verhängen. Laut Tiflis' Bürgermeister Kaladze versuchten EU-Vertreter, Georgien zur Eröffnung einer "zweiten Front" gegen Russland zu drängen.
27.08.2025
15:14 Uhr
Geheimverhandlungen enthüllt: US-Energieriese ExxonMobil plant spektakuläre Rückkehr nach Russland
ExxonMobil führt geheime Verhandlungen über eine Rückkehr nach Russland und könnte seine Anteile am Sachalin-1-Projekt zurückgewinnen. Putin genehmigte dies kurz vor seinem Treffen mit Trump, während deutsche Unternehmen weiter unter Sanktionen leiden.
27.08.2025
15:14 Uhr
Kreml hält Friedensverhandlungen unter Verschluss – Öffentliche Debatten könnten Erfolg gefährden
Der Kreml fordert strenge Vertraulichkeit bei den Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, da öffentliche Diskussionen den Friedensprozess gefährden könnten. Nach dem Alaska-Gipfel zwischen Putin und Trump zeigt Moskau Verhandlungsbereitschaft, macht aber direkte Gespräche mit Selenskyj von bestimmten Bedingungen abhängig.
27.08.2025
15:13 Uhr
Alibaba revolutioniert KI-Videoproduktion: Wenn aus Fotos plötzlich Hollywood-Clips werden
Alibaba hat mit dem Wan2.2-S2V ein Open-Source-KI-Modell vorgestellt, das aus statischen Fotos und Audiodateien filmreife Videoclips mit lebensechten Charakteren erstellt. Das System kann mehrere Personen gleichzeitig animieren und liefert professionelle Ergebnisse für Content-Ersteller.
27.08.2025
15:13 Uhr
Trumps China-Vorwurf entlarvt: Europas harte Hand gegen chinesische Tech-Konzerne
Trump behauptet fälschlicherweise, Europa gewähre chinesischen Tech-Unternehmen einen "Freifahrtschein", während US-Konzerne benachteiligt würden. Tatsächlich unterliegen chinesische Firmen in Europa strengen Regulierungen und Sicherheitsüberprüfungen, während US-Tech-Giganten jahrelang von laxen Regeln profitierten.
27.08.2025
15:13 Uhr
EU-Spitzenpolitiker auf Wahlkampftour: Wenn Brüssel die Demokratie "lenkt"
EU-Spitzenpolitiker wie Macron, Merz und Tusk reisen nach Moldau, um die pro-europäische Präsidentin Sandu vor den Parlamentswahlen zu unterstützen. Diese offene Einmischung in nationale Wahlkämpfe folgt einem Muster, das sich auch in anderen osteuropäischen Ländern zeigt. Kritiker sehen darin eine Untergrabung demokratischer Prinzipien und paternalistische Bevormundung der Wähler.
27.08.2025
15:13 Uhr
Trumps gefährliches Spiel: USA locken mit Sicherheitsgarantien für die Ukraine
Die USA erwägen laut Financial Times Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach Kriegsende, einschließlich Aufklärungssatelliten, Kommando- und Kontrollsystemen sowie Luftverteidigung. Verteidigungsminister Hegseth warnt vor einer möglichen militärischen Verstrickung der USA in neue Konflikte.
27.08.2025
15:12 Uhr
Farage plant Massenabschiebungen: Bis zu 600.000 Migranten sollen Großbritannien verlassen
Nigel Farages Partei Reform UK plant bei einem Wahlsieg die Abschiebung von bis zu 600.000 Menschen binnen fünf Jahren aus Großbritannien. Alle illegal über den Ärmelkanal einreisenden Migranten sollen automatisch inhaftiert und abgeschoben werden, wofür ehemalige Militärstützpunkte zu Internierungslagern umgebaut werden sollen.
27.08.2025
15:12 Uhr
Maurer fordert stärkere AfD: „Deutschland braucht dringend einen Kurswechsel"
Der ehemalige Schweizer Bundesrat Ueli Maurer kritisiert die deutsche Politik scharf und fordert Neuwahlen mit einer stärkeren AfD, damit diese nicht mehr ignoriert werden kann. Er bezeichnet die Brandmauer der CDU zur AfD als "taktischen Fehler" und sieht Deutschland durch Bürokratie und Ideologie in einer Sackgasse.
27.08.2025
15:12 Uhr
Habecks Flucht ins Ausland: Der grüne Wirtschaftszerstörer verlässt das sinkende Schiff
Robert Habeck zieht sich zum 1. September aus der deutschen Politik zurück und wechselt nach Kalifornien und Dänemark an akademische Institutionen. CSU-Chef Söder kommentierte den Rückzug mit "Hauptsache, weit weg".
27.08.2025
15:12 Uhr
Deutsche fordern Friedenslösung: Ukraine soll endlich Realitäten anerkennen
Eine Mehrheit von 52 Prozent der Deutschen befürwortet laut RTL/N-TV-Trendbarometer, dass die Ukraine besetzte Gebiete an Russland abtritt, um Frieden zu ermöglichen. Besonders hoch ist die Zustimmung bei AfD-Anhängern mit 72 Prozent, während nur 38 Prozent der Befragten territoriale Zugeständnisse ablehnen.
27.08.2025
15:12 Uhr
Schönheitswahn im Kanzleramt: Die neue Regierung setzt nahtlos die Verschwendung fort
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gab in drei Monaten 19.264,76 Euro für Visagistin und Styling aus, Kanzler Merz 12.501,30 Euro. Die neue Regierung setzt damit die Verschwendungspraxis fort, nachdem Ex-Außenministerin Baerbock 2022 bereits 136.552,50 Euro für Styling ausgegeben hatte.
27.08.2025
15:12 Uhr
Grüne Heuchelei: Wenn Nachhaltigkeitsfonds plötzlich in Panzer und Bomben investieren
Nachhaltige Fonds investieren verstärkt in Rüstungskonzerne wie Rheinmetall und Airbus, wobei der Anteil von Waffenherstellern von 0,8 auf 1,3 Prozent stieg. Die Finanzbranche hat ihre Leitlinien gelockert und die 10-Prozent-Grenze für Rüstungsumsätze gestrichen.
27.08.2025
15:11 Uhr
Zehn Jahre Staatsversagen: ARD feiert Merkels Migrationschaos als Erfolgsgeschichte
Die ARD sendete zum zehnten Jahrestag von Merkels "Wir schaffen das" eine 45-minütige Sendung mit Moderator Ingo Zamperoni, die ausschließlich positive Beispiele der Migration zeigte. Kritiker werfen dem öffentlich-rechtlichen Sender vor, die negativen Folgen der Migrationspolitik wie steigende Kriminalität und hohe Kosten auszublenden.
27.08.2025
15:11 Uhr
Finanzmärkte vor dem Kollaps: USA und Frankreich als tickende Zeitbomben
Die globalen Finanzmärkte stehen vor einem möglichen Kollaps durch zwei Brandherde: Trumps Machtkampf um die Kontrolle der US-Notenbank und Frankreichs desolate Staatsfinanzen. In den USA versucht Trump mit fadenscheinigen Mitteln Fed-Chef Powell zu stürzen, während in Frankreich eine Misstrauensabstimmung über das Sparbudget den Euro gefährden könnte.
27.08.2025
15:10 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Die Quittung für jahrelange Fehlpolitik
Deutschlands Automobilbranche verliert dramatisch an Boden: Binnen zwölf Monaten verschwanden über 51.500 Arbeitsplätze, fast sieben Prozent aller Stellen der Branche. Seit 2019 summiert sich der Stellenabbau auf etwa 245.000 Jobs, während gleichzeitig massive Gewinneinbrüche und schwächelnde Auslandsmärkte die Krise verschärfen.
27.08.2025
15:09 Uhr
Habecks peinlicher Bittbrief: Wenn grüne Karrieristen bei der Bild anklopfen
Ein 2010er Brief von Robert Habeck an den damaligen Bild-Chefredakteur Kai Diekmann sorgt für Diskussionen, in dem sich der damalige Grünen-Fraktionsvorsitzende in Schleswig-Holstein um Aufmerksamkeit bemühte. Diekmann veröffentlichte den Brief auf X und verteidigte dies als berechtigt, da es sich um offizielle politische Korrespondenz gehandelt habe.
27.08.2025
14:51 Uhr
Trump-Schock: Deutsche Maschinenbauer vor dem Abgrund – 50 Prozent Zoll statt versprochener 15 Prozent
Trump erhöht Zölle auf deutsche Maschinenexporte von versprochenen 15 auf bis zu 50 Prozent, indem er sie als "Stahl- und Aluminiumderivate" klassifiziert. Der VDMA warnt vor existenzieller Bedrohung für 30 Prozent der betroffenen Unternehmen.
27.08.2025
14:51 Uhr
Merz plant Wiederbelebung der Wehrpflicht durch die Hintertür – Deutsche sollen für Regenbogen-Republik kämpfen
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ab Januar 2026 eine verpflichtende Wehrerfassung aller 18-jährigen Männer per Fragebogen, während für Frauen Freiwilligkeit gilt. Das Gesetz enthält bereits Mechanismen für eine spätere Zwangseinberufung per Rechtsverordnung des Bundestags.
27.08.2025
14:51 Uhr
Ukraine spielt mit dem Feuer: Angriffe auf ungarische Energieinfrastruktur könnten zum Bumerang werden
Die Ukraine gibt offen zu, die Druschba-Pipeline anzugreifen, die Ungarn mit Öl versorgt, und zeigt sich selbstsicher, dass EU-Mechanismen ungarische Gegenmaßnahmen verhindern würden. Ungarn könnte jedoch mit dem Stopp von Strom- und Gaslieferungen reagieren, was 40 Prozent der ukrainischen Stromimporte betreffen würde.
27.08.2025
14:51 Uhr
Alpenkonvention stoppt Windrad-Wahnsinn in den Bergen
Die Alpenkonvention als völkerrechtlich verbindlicher Vertrag steht über dem EU-Recht und verbietet Windräder in sensiblen Naturräumen der Alpen. Kärnten positioniert sich gegen Windkraft-Ausbau in den Bergen, während der Überprüfungsausschuss klarstellt, dass keine Vorranggebiete für erneuerbare Energien in Schutzgebieten entstehen dürfen.
27.08.2025
14:49 Uhr
Grenzkontrollen unter Dobrindt: Schöngefärbte Erfolgsmeldungen verschleiern die bittere Realität
Seit Mai 2025 wurden an deutschen Grenzen 11.900 Personen zurückgewiesen, doch nur 660 davon waren Asylsuchende. Gleichzeitig erfolgten über 12.400 illegale Einreisen, womit mehr Menschen unerlaubt ins Land gelangen als abgewiesen werden.
27.08.2025
14:48 Uhr
Trumps Zoll-Keule trifft Indien: 50 Prozent Strafzölle wegen russischer Öl-Deals
Trump verhängt 50 Prozent Strafzölle auf indische Waren im Wert von 87 Milliarden Dollar, weil Indien weiterhin russisches Öl kauft. Der Anteil russischen Öls an Indiens Importen stieg von zwei auf 36 Prozent, was Washington als Unterstützung von Putins Kriegskasse wertet.
27.08.2025
14:48 Uhr
Rekordrüstungsexporte: Deutschland liefert Waffen für 12,83 Milliarden Euro
Deutschland erreichte 2024 mit Rüstungsexporten im Wert von 12,83 Milliarden Euro einen historischen Höchststand, obwohl die Ampel-Koalition ursprünglich eine Eindämmung versprochen hatte. Fast zwei Drittel der Exporte gingen mit 8,15 Milliarden Euro an die Ukraine.
27.08.2025
14:48 Uhr
Rheinmetall macht Unterlüß zur Waffenschmiede Europas – während Deutschland seine Verteidigung vernachlässigt
Rheinmetall eröffnet in Unterlüß die größte Munitionsfabrik Europas und investiert 500 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts. Die Produktion soll von 25.000 auf 350.000 Artilleriegeschosse bis 2027 steigen, etwa 500 neue Arbeitsplätze entstehen.
27.08.2025
14:48 Uhr
Melonis Weckruf: Europa droht der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni warnt in einer Rede in Rimini vor Europas drohendem Abstieg in die "geopolitische Bedeutungslosigkeit". Die EU sei unfähig, auf die Herausforderungen durch China und die USA zu reagieren, während sie in bürokratischer Erstarrung verharre.
27.08.2025
14:48 Uhr
Demokratie unter Beschuss: Erneuter AfD-Kandidat von Bürgermeisterwahl ausgeschlossen
Das Verwaltungsgericht Minden hat den Eilantrag des AfD-Politikers Uwe Detert gegen seinen Ausschluss von der Oberbürgermeisterwahl in Lage abgelehnt. Der Wahlausschuss hatte Detert wegen angeblicher Zweifel an seiner Verfassungstreue ausgeschlossen.
27.08.2025
14:47 Uhr
Trump fordert Anklage gegen Soros: Der Präsident greift durch
Trump fordert über Truth Social eine Anklage gegen George Soros und dessen Sohn nach dem RICO-Gesetz wegen angeblicher Unterstützung gewalttätiger Proteste in den USA. Der Präsident bezeichnete Soros und seine Gruppe als "Psychopathen", die dem Land großen Schaden zugefügt hätten.
27.08.2025
14:31 Uhr
Brutaler Beißangriff in Berlin: Wenn Ordnungshüter zu Opfern werden
In Berlin-Pankow biss ein senegalesischer Mann einem Ordnungsamtsmitarbeiter ein Loch in die Wange, nachdem dieser ihn wegen einer weggeworfenen Zigarette kontrollieren wollte. Der Angreifer wurde festgenommen und es wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
27.08.2025
14:31 Uhr
Habecks Flucht aus dem Bundestag: Wenn grüne Verantwortung zur Farce wird
Robert Habeck verlässt den Bundestag, obwohl er seinen Wahlkreis Flensburg-Schleswig verloren hatte und nur über die Landesliste eingezogen war. Die eigentliche Wahlkreisgewinnerin Petra Nicolaisen (CDU) kritisiert seinen Rückzug scharf und wirft ihm mangelnde Verantwortung vor.
27.08.2025
13:58 Uhr
Mileis Argentinien-Experiment: Ein Land versinkt im wirtschaftlichen Chaos
Argentiniens Präsident Javier Milei stürzt das Land nach knapp zwei Jahren im Amt mit seiner radikalen Wirtschaftspolitik in eine tiefe Krise. Trotz sinkender Inflation führen seine Maßnahmen zu Rezession, Deindustrialisierung und steigender Arbeitslosigkeit.
27.08.2025
13:58 Uhr
Putins neue Superwaffe vor unserer Haustür: Gigantische Spionageanlage bedroht NATO-Ostflanke
Russland errichtet in der Exklave Kaliningrad eine gigantische Funkaufklärungsstation mit 1,6 Kilometern Durchmesser, nur 25 Kilometer von Polen entfernt. Die Anlage kann NATO-Kommunikation abhören und stören, soll 2026 einsatzbereit sein.
27.08.2025
13:57 Uhr
Chinas stiller Machtkampf: Wie Peking die westliche Weltordnung systematisch untergräbt
China arbeitet systematisch am Sturz der westlichen Weltordnung und hat bereits 54 Prozent seines Außenhandels auf Yuan umgestellt. Professor Zhang Weiwei erklärt, wie Chinas sozialistische Marktwirtschaft dem kapitalistisch dominierten Westen überlegen sei. Die BRICS-Staaten formieren sich als mächtiger Gegenblock zur US-Hegemonie.
27.08.2025
13:23 Uhr
BER-Modernisierung: Millionen für schnelleres Abfertigen – während Deutschland an anderer Stelle spart
Der Hauptstadtflughafen BER investiert elf Millionen Euro in neue CT-Scanner-Technologie, die es Fluggästen ermöglicht, Flüssigkeiten und elektronische Geräte im Handgepäck zu lassen. 80 Prozent der Sicherheitskontrollen sind bereits umgerüstet, die komplette Modernisierung soll bis Winter 2026/2027 abgeschlossen sein.
27.08.2025
13:22 Uhr
Grüne Energiewende vergiftet die Meere: Windparks setzen 62 hochgefährliche Chemikalien frei
Eine Studie des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie zeigt, dass Offshore-Windparks 62 gefährliche Chemikalien aus Rostschutzmitteln und Ölen ins Meer abgeben. Die Schadstoffe können krebserregend sein und sich in der Nahrungskette anreichern, obwohl umweltverträglichere Alternativen verfügbar wären.