Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 64
03.07.2025
19:17 Uhr
Wadephuls Kiew-Theater: Wenn deutsche Steuermilliarden im ukrainischen Rüstungssumpf versickern
Außenminister Wadephul besucht Kiew und spricht von "brutalem Bombenterror", während er entspannt im Garten des ukrainischen Außenministeriums posiert. Deutsche Rüstungsunternehmen erhalten Rundum-Schutz für Ukraine-Investitionen - bei Kriegsschäden zahlt der deutsche Steuerzahler.
03.07.2025
19:17 Uhr
Der deutsche Sozialstaat als Selbstbedienungsladen: Milliarden für Wohnkosten fließen ins Ausland
8,15 Milliarden Euro an Wohnkostenzuschüssen flossen 2024 an Menschen ohne deutschen Pass, was 46 Prozent der gesamten Unterkunftskosten entspricht. Jeder zweite Bürgergeld-Empfänger ist kein deutscher Staatsbürger, wobei ausländische Familien oft größere Wohnungen benötigen.
03.07.2025
19:16 Uhr
Meinungsfreiheit unter Beschuss: Wenn 150 Demonstranten gegen eine Flagge marschieren
In Bützow demonstrierten 150 Menschen gegen eine AfD-Flagge, die Bahnhofsbesitzer Poppe Gerken auf seinem Privatgrundstück gehisst hatte. Der ehemalige CDU-Wähler begründete seine politische Haltung mit Sorgen vor einer militärischen Eskalation mit Russland. Trotz sachlicher Diskussion blieb Gerken bei seinem verfassungsmäßigen Recht auf freie Meinungsäußerung auf seinem Eigentum.
03.07.2025
19:16 Uhr
Mercedes-Mitarbeiter flüchten zu BMW: Wenn der eigene Stern zu teuer wird
Mercedes-Mitarbeiter wechseln zu BMW und Audi als Dienstwagen, weil die eigenen Fahrzeuge zu teuer geworden sind. Eine E-Klasse kostet heute fast 50 Prozent mehr als 2019, weshalb Daimler Truck nun auch Konkurrenzfahrzeuge als Dienstwagen erlaubt.
03.07.2025
19:16 Uhr
Atomare Träumereien eines CDU-Politikers: Wenn Ideologie die Vernunft verdrängt
CDU-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn fordert in einem Interview eine eigenständige europäische Nuklearstreitmacht unter deutscher Führung und begründet dies mit dem Schutz von Minderheiten im Nahen Osten. Seine Argumentation wird als widersprüchlich und realitätsfern kritisiert, da er anderen Staaten friedliche Atomprogramme verwehren will, aber deutsche Atomwaffen fordert.
03.07.2025
18:06 Uhr
China pokert mit seltenen Erden – Deutschland am Katzentisch der Weltpolitik
China kontrolliert über 60 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden und nutzt diese Marktmacht durch Exportbeschränkungen gegen Deutschland aus. Bundesaußenminister Wadephul kritisierte bei einem Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi die intransparenten Handelspraktiken Pekings. Deutschland bleibt trotz der Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen bei diplomatischen Appellen statt eigene Rohstoffquellen zu erschließen.
03.07.2025
17:55 Uhr
Deutscher Autozulieferer in chinesischer Hand: Bohai Trimet kämpft ums Überleben
Das Amtsgericht Halle hat das Insolvenzverfahren für den Autozulieferer Bohai Trimet Automotive Holding GmbH eröffnet, der zum chinesischen Konzern Bohai Automotive Systems gehört. 678 Beschäftigte an den Standorten Harzgerode und Sömmerda bangen um ihre Arbeitsplätze, während erste Gespräche mit potenziellen Investoren laufen.
03.07.2025
17:51 Uhr
Deutschlandticket-Desaster: Eine Million Fahrgäste steigen aus – die Rechnung der Ampel-Erben geht nicht auf
Das Deutschlandticket verliert nach der Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro über eine Million Nutzer, besonders bei jungen Menschen mit einem Rückgang von 36 Prozent. Trotz jährlicher Subventionen von drei Milliarden Euro sind weitere Preiserhöhungen geplant.
03.07.2025
17:30 Uhr
Grüner Skandal endet mit Schweigegeld: RBB kauft sich von Falschberichterstattung frei
Der RBB und der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar haben sich nach Falschberichterstattung über angebliche Belästigungsvorwürfe außergerichtlich geeinigt. Das Landgericht Hamburg hatte dem Sender per einstweiliger Verfügung untersagt, mehrere Behauptungen zu verbreiten, nachdem sich zentrale Vorwürfe als erfunden herausstellten.
03.07.2025
17:28 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Schlimmste Talfahrt seit der Energiekrise
Deutschlands Wirtschaft stürzt dramatisch ab: Der Bundesbank-Aktivitätsindex fiel von -0,30 auf -0,46 und erreicht den tiefsten Stand seit der Energiekrise 2022. Die annualisierte Wachstumsrate liegt bei -1,8 Prozent, was eine handfeste Rezession signalisiert.
03.07.2025
16:40 Uhr
EU-Kommission öffnet Büchse der Pandora: Forscher erhalten Zugriff auf interne Daten sozialer Medien
Die EU-Kommission hat eine Ergänzung zum Digital Services Act vorgestellt, die Forschern ab Juli Zugang zu internen Daten von Social-Media-Plattformen wie Facebook oder X gewährt. Die Forscher sollen Hassrede, Cybergewalt und deren Bekämpfungsmaßnahmen untersuchen, wobei Plattformen angeforderte Daten binnen 80 Tagen bereitstellen müssen.
03.07.2025
16:40 Uhr
Berliner Nachtleben im Schockzustand: Brutale Spritzen-Attacke auf Frauen erschüttert die Hauptstadt
In einem Berliner Club wurden neun Frauen, darunter eine Minderjährige, von zwei Männern mit Spritzen attackiert und verletzt. Die Täter wurden festgenommen, aber mangels Beweismitteln wieder freigelassen.
03.07.2025
15:14 Uhr
Schweizer Erbschaftssteuer-Experiment: Der nächste Angriff auf privates Vermögen
In der Schweiz wird über eine 50-prozentige Erbschaftssteuer für Superreiche abgestimmt, was als gefährlicher Präzedenzfall für andere europäische Länder gelten könnte. Deutsche Politiker könnten das Schweizer Experiment als Blaupause für eigene Steuererhöhungen nutzen.
03.07.2025
15:13 Uhr
Brüsseler Energieheuchelei: EU predigt Wasser und trinkt Wein beim russischen Gas
Während die EU-Kommission den Ausstieg aus russischer Energie bis 2027 verkündet, importierte Belgien 2024 Rekordmengen an russischem Flüssigerdgas über den Hafen Zeebrugge. Das kleine EU-Land bezog mehr russisches Gas als vor dem Ukraine-Krieg, was etwa neun Prozent des belgischen Eigenverbrauchs ausmachte.
03.07.2025
15:11 Uhr
Deutschlands Einzelhandel vor dem Kollaps: Wenn Konsumverzicht zur nationalen Krise wird
Deutschlands Einzelhandel steckt in einer existenziellen Krise mit leerstehenden Geschäften und zurückhaltenden Verbrauchern bei explodierenden Betriebskosten. Ursachen sind politische Fehlentscheidungen, Deindustrialisierung und schwindende Kaufkraft der Bürger.
03.07.2025
15:10 Uhr
Deutschlands Automarkt im freien Fall: Neuzulassungen brechen zweistellig ein
Deutschlands Automarkt bricht dramatisch ein: Die Neuzulassungen sanken im Juni 2025 um 14 Prozent auf nur 256.000 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 24 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Besonders Tesla verzeichnete einen Absturz um 60 Prozent.
03.07.2025
15:10 Uhr
Bürgergeld-Statistik entlarvt AfD-Vorurteile: Deutsche Namen dominieren die Empfängerliste
Eine AfD-Anfrage zu den häufigsten Vornamen von Bürgergeldempfängern ergab, dass deutsche Namen wie Michael, Andreas und Thomas die Liste anführen. Erst auf Platz sieben steht mit Ahmad der erste nicht-deutsche Name, was die AfD-Vorurteile über Migranten im Sozialsystem widerlegt.
03.07.2025
15:09 Uhr
Neu-Delhi macht Ernst: Tankverbot für alte Fahrzeuge als Blaupause für Europa?
Neu-Delhi verbietet seit dem 31. März das Betanken von Benzinern über 15 Jahre und Dieselfahrzeugen über 10 Jahre, überwacht durch KI-Kameras an Tankstellen. Die drastische Maßnahme gegen Luftverschmutzung könnte als Vorlage für ähnliche Verbote in Europa dienen. Etwa 100.000 Fahrzeuge sind betroffen, deren Besitzer vor Verschrottung oder Verkauf stehen.
03.07.2025
15:09 Uhr
Deutschlands Energiewende: Ein teures Desaster, das die Welt kopfschüttelnd beobachtet
Eine internationale Umfrage des World Energy Council unter Energieexperten aus fast 50 Ländern zeigt ein vernichtendes Urteil über die deutsche Energiewende. 49 Prozent der EU-Länder bewerten Deutschlands Energiepolitik mittlerweile negativ und kritisieren hohe Kosten sowie mangelnde Koordination mit Nachbarländern.
03.07.2025
15:01 Uhr
Klimaneutrale Schifffahrt: 400 Millionen Euro Steuergeld für grüne Träumereien
Error: exceeded token rate limit
03.07.2025
14:52 Uhr
Kaliforniens Kriminalstatistik: Schöngefärbte Zahlen ohne Substanz
Kaliforniens Regierung feiert sinkende Kriminalitätszahlen, doch der Bericht weist massive Datenlücken auf. Ausgerechnet aus den kriminalitätsbelasteten Großstädten Los Angeles, San Diego und weiteren Bezirken fehlen entscheidende Daten für 2024.
03.07.2025
14:38 Uhr
Mittelstand zeigt vorsichtigen Optimismus – doch die Standortprobleme bleiben
Das deutsche Mittelstandsbarometer der KfW stieg zum vierten Mal in Folge um 0,5 Punkte, liegt aber weiterhin bei minus 14,2 Punkten im negativen Bereich. Die Geschäftslage verharrt bei minus 16,6 Punkten, während die Erwartungen bei minus 12,2 Punkten liegen.
03.07.2025
14:37 Uhr
Kapitalflucht aus Deutschland: Wenn die Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen
Deutschland verliert erstmals massiv vermögende Bürger ans Ausland - bis Jahresende könnten 400 Millionäre das Land verlassen, was einem Kapitalabfluss von zwei Milliarden Euro entspricht. Während Europa insgesamt 142.000 Millionäre verliert, profitieren die USA, UAE und die Schweiz von diesem Exodus.
03.07.2025
14:15 Uhr
Brüssels Zensurmaschine läuft auf Hochtouren: EU macht Ernst mit der Meinungskontrolle
Die EU hat ihren Digital Services Act verschärft und macht die Bekämpfung von "Desinformation" für große Online-Plattformen zur Pflicht. Amerikanische Politiker, besonders Republikaner, kritisieren dies als Zensur und könnten mit Handelssanktionen reagieren. Plattformen müssen nun jährliche Audits bestehen oder drohen mit drakonischen Strafen.
03.07.2025
14:10 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wenn politische Fehlentscheidungen eine ganze Branche ruinieren
Deutschlands Autoindustrie verzeichnet dramatische Rückgänge mit 4,7 Prozent weniger Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025 und einem Juni-Minus von 14 Prozent. Tesla bricht besonders stark ein mit minus 58,2 Prozent, während auch Volkswagen 20 Prozent verliert.
03.07.2025
14:10 Uhr
Stacheldraht gegen Randale: Wenn deutsche Freibäder zu Hochsicherheitszonen werden
Das Freibad in Satteldorf musste mit Stacheldraht gesichert werden, nachdem Badegäste gewaltsam in den Kiosk eindrangen, weil ihnen die Pommes-Zubereitung zu lange dauerte. Die Stadt beschäftigt nun Sicherheitspersonal für 1.000 Euro pro Woche und erwägt sogar die komplette Schließung des Bads.
03.07.2025
14:01 Uhr
Brutaler Axt-Angriff im ICE: Wieder versagt die deutsche Sicherheitspolitik
Ein Mann mit ausländischem Akzent attackierte gestern Nachmittag in einem ICE zwischen Straubing und Plattling mehrere Reisende mit einer Axt. Vier Menschen wurden verletzt, 500 Fahrgäste waren betroffen, der Täter wurde festgenommen.
03.07.2025
13:27 Uhr
Uniper streicht 400 Stellen: Energiewende-Chaos fordert erste Opfer
Uniper streicht rund 400 Arbeitsplätze ab, was etwa fünf Prozent der Belegschaft entspricht. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit einem herausfordernden Marktumfeld, fallenden Strompreisen und regulatorischen Verzögerungen.
03.07.2025
13:27 Uhr
EU-Klimapolitik: Brüsseler Bürokraten verteilen Millionen an Exportindustrie – während der Mittelstand ächzt
Die EU-Kommission plant ab 2024 Kompensationen von 70 Millionen Euro für Exportindustrien zur Abfederung von CO2-Kosten, finanziert durch den CO2-Grenzausgleichsmechanismus. Während Großkonzerne Entschädigungen erhalten, müssen kleine und mittlere Unternehmen die vollen Energiewende-Kosten tragen.
03.07.2025
13:27 Uhr
Deutschland verschleudert Milliarden für fossile Brennstoffe – während das Klima-Chaos eskaliert
Deutschland subventionierte 2023 fossile Brennstoffe mit 41 Milliarden Euro, was 60 Prozent aller entsprechenden EU-Subventionen entspricht. Laut einer ZEW-Studie könnte Deutschland allein durch Streichung dieser Subventionen etwa ein Drittel seiner Klimaziele erreichen.
03.07.2025
13:26 Uhr
Italiens Tricksereien: Wie Rom die NATO-Aufrüstung umgehen will
Italien plant, das NATO-Ziel von 5 Prozent Verteidigungsausgaben durch kreative Buchführung zu erreichen, indem zivile Infrastrukturprojekte wie Brücken und Eisenbahnen als "sicherheitsrelevant" deklariert werden. Die Regierung Meloni will so die astronomische Erhöhung um 60 Milliarden Euro vermeiden und echte Mehrausgaben erst nach den Wahlen 2027 angehen.
03.07.2025
13:26 Uhr
Polestar flüchtet vor Strafzöllen: Neues SUV-Werk in Europa als Zeichen gescheiterter Handelspolitik
Polestar verlagert die Produktion seines neuen SUV-Modells Polestar 7 ab 2028 in ein Volvo-Werk in der Slowakei, um den hohen Strafzöllen von 28,8 Prozent auf chinesische Elektroautos in Europa zu entgehen. Die Entscheidung zeigt die Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik, die Unternehmen zur Produktionsverlagerung zwingt.
03.07.2025
13:26 Uhr
Frankreich knöpft Billig-Moderiesen Shein 40 Millionen Euro ab – Ein Lehrstück über digitale Täuschung
Die französische Wettbewerbsbehörde verhängte eine Strafe von 40 Millionen Euro gegen den chinesischen Fast-Fashion-Riesen Shein wegen systematischer Verbrauchertäuschung. Bei 57 Prozent der beworbenen Angebote gab es tatsächlich keinen Preisvorteil.
03.07.2025
13:26 Uhr
Trump besucht Iowa: Zwischen Jubiläumsfeierlichkeiten und Bauernfrust über Handelspolitik
Trump besucht heute Iowa, um die Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag Amerikas einzuläuten, während Farmer des Bundesstaates durch seine Zollpolitik unter Druck stehen. Die aggressive Handelspolitik hat besonders den Sojaexport einbrechen lassen und testet die Loyalität seiner Kernwählerschaft.
03.07.2025
13:26 Uhr
Eurozone-Dienstleistungssektor kehrt zu schwachem Wachstum zurück – EZB-Politik bleibt fragwürdig
Der Dienstleistungssektor der Eurozone kehrte im Juni mit einem PMI von 50,5 Punkten knapp über die Wachstumsschwelle zurück, was jedoch das schwächste Wachstum in der 27-jährigen Indexgeschichte darstellt. Während Deutschland wieder expandiert, verharrt Frankreich im zehnten Monat in der Kontraktion.
03.07.2025
13:26 Uhr
US-Senat kippt KI-Regulierungsverbot: Ein gefährlicher Sieg für die Bundesstaaten?
In einer überraschenden Wendung hat der republikanisch geführte US-Senat mit überwältigender Mehrheit ein geplantes zehnjähriges Moratorium für die staatliche Regulierung künstlicher Intelligenz aus Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabengesetz gestrichen. Mit 99 zu 1 Stimmen votierten die Senatoren für einen Änderungsantrag der republikanischen Senatorin Marsha Blackburn – ein Ergebnis, das die Zukunft der KI-Entwicklung in den USA fundamental verändern könnte.
Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für die Verbraucherschutzrechte aussehen mag, könnte sich als Pyrrhussieg für die amerikanische Innovationskraft erweisen. Während Tech-Giganten wie Googles Mutterkonzern Alphabet...
03.07.2025
13:26 Uhr
Amerikas Energiewende vor dem Aus: Senat beschließt faktisches Ende der Solar- und Windkraftförderung
Der US-Senat hat ein Haushaltsgesetz verabschiedet, das die Förderung von Wind- und Solarenergie drastisch einschränkt und unrealistische Fristen für neue Projekte bis 2027 setzt. Experten warnen vor dem Verlust von 2,3 Millionen Arbeitsplätzen und Milliarden an Investitionen, während Kohle, Gas und Atomkraft weiter gefördert werden.
03.07.2025
13:26 Uhr
Chinas Autoindustrie demütigt deutsche Hersteller: Wie BYD und Co. unsere Wirtschaft bedrohen
Chinesische Autohersteller wie BYD und Chery haben ihre Entwicklungszeiten für neue Modelle auf 18 Monate reduziert, während deutsche Hersteller vier bis fünf Jahre benötigen. Die Verkäufe der fünf größten ausländischen Autohersteller in China brachen von 2020 bis 2024 von 9,4 auf 6,4 Millionen Fahrzeuge ein, während chinesische Hersteller ihre Verkäufe auf 9,5 Millionen verdoppelten.
03.07.2025
13:24 Uhr
Trump fordert erneut Powells Rücktritt: Ein gefährlicher Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed
Trump fordert erneut den Rücktritt von Fed-Chef Powell und wirft ihm politische Voreingenommenheit vor. Der Konflikt entzündet sich an der Zinspolitik, da Trump massive Zinssenkungen verlangt, während Powell wegen der Inflationsrisiken durch Trumps Zölle vorsichtig bleibt.
03.07.2025
13:24 Uhr
EU fordert Ende chinesischer Handelsbeschränkungen und warnt vor Sicherheitsrisiken durch Russland-Unterstützung
Die EU fordert von China ein sofortiges Ende der Exportbeschränkungen für Seltene Erden und kritisiert die Unterstützung chinesischer Unternehmen für Russlands Kriegsmaschinerie. EU-Außenbeauftragte Kallas warnte vor Sicherheitsrisiken durch chinesische Komponenten für russische Waffen und drängte auf konkrete Lösungen zur Neuausrichtung der
03.07.2025
13:24 Uhr
USA verkünden: Irans Atomprogramm um Jahre zurückgeworfen – doch zu welchem Preis?
Das Pentagon verkündet, dass US-Militärschläge gegen den Iran dessen Nuklearprogramm um ein bis zwei Jahre zurückgeworfen hätten. Nach den Angriffen setzte der Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aus, wodurch jegliche Überwachung des Atomprogramms entfällt.
03.07.2025
13:23 Uhr
Trumps Mega-Gesetzespaket droht an republikanischen Rebellen zu scheitern
Trumps 800-seitiges Gesetzespaket mit massiven Steuersenkungen und Sozialkürzungen droht im Repräsentantenhaus zu scheitern, da fünf republikanische Abgeordnete gegen das Vorhaben stimmen. Bei geschlossener demokratischer Opposition kann sich Trump nur drei Abweichler aus den eigenen Reihen leisten, hat aber bereits fünf verloren.
03.07.2025
13:23 Uhr
Trumps Handelsdeal mit Vietnam: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Asien
Trump schließt Handelsdeal mit Vietnam, das einen Mindestzoll von 20 Prozent akzeptiert und seinen Markt für US-Produkte öffnet, nachdem ursprünglich 46 Prozent Zoll gedroht hatten. Südkorea kämpft noch um eine Einigung vor Ablauf der 90-tägigen Frist am 9. Juli, während China die Anti-Transhipping-Klauseln als Provokation sehen könnte.
03.07.2025
13:23 Uhr
Trumps Iran-Bomben: Wenn die Kriegspropaganda ins Leere läuft
Trump bombardierte am 22. Juni iranische Ziele und verkündete dies als Friedensmission, während die Kriegspropaganda gegen den Iran zunehmend ins Leere läuft. Nur 36 Prozent der Amerikaner unterstützten die Luftschläge, da die Bevölkerung nach den Erfahrungen in Afghanistan und Irak kriegsmüde geworden ist.
03.07.2025
13:23 Uhr
Griechenland brennt: Klimawahn-Politik versagt erneut beim Schutz der Bevölkerung
Ein verheerender Waldbrand auf Kreta zwang über 1.500 Menschen zur Flucht, während 230 Feuerwehrleute gegen die Flammen kämpfen. Starke Winde verhinderten den nächtlichen Einsatz von Löschflugzeugen.
03.07.2025
13:23 Uhr
Russland meldet vollständige Kontrolle über Luhansk – USA stoppen Waffenlieferungen an Ukraine
Russland meldet die vollständige Kontrolle über die Region Luhansk, während die USA gleichzeitig einige Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen wollen. Die Ukraine reagiert mit dem Austritt aus dem Ottawa-Vertrag gegen Antipersonenminen und verstärkt Drohnenangriffe auf russisches Territorium.
03.07.2025
13:23 Uhr
Trumps Handelskrieg mit Japan: Wenn Reisverkäufe zur nationalen Sicherheitsfrage werden
Trump droht Japan mit Strafzöllen von bis zu 35 Prozent bis zum 9. Juli, falls kein Handelsabkommen zustande kommt. Japan weist die Vorwürfe zurück und importiert bereits amerikanischen Reis für 354,7 Millionen Dollar sowie US-Autos im Milliardenwert.
03.07.2025
13:22 Uhr
Hip-Hop-Mogul Sean "Diddy" Combs wegen Prostitutionsdelikten verurteilt – Ein weiterer Tiefpunkt für die dekadente Unterhaltungsindustrie
Sean "Diddy" Combs wurde in zwei von fünf Anklagepunkten wegen Prostitutionsdelikten schuldig gesprochen, jedoch von schwereren Vorwürfen wie Sexhandel freigesprochen. Der Hip-Hop-Mogul droht bis zu 20 Jahre Haft für die Verurteilungen.
03.07.2025
13:21 Uhr
Misstrauensvotum gegen von der Leyen: Wenn Journalisten zu Hofberichterstattern werden
Das EU-Parlament plant ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen wegen intransparenter SMS-Verhandlungen mit Pfizer-Chef Bourla über milliardenschwere Impfstoffdeals. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" wurde das Thema als "Verschwörungs-Narrativ" abgetan, obwohl die entsprechenden Nachrichten bis heute nicht öffentlich sind.
03.07.2025
13:21 Uhr
Wenn Vielfalt zur Farce wird: Bürener Freibad-Kampagne offenbart ideologische Verirrungen
Die Stadt Büren sorgte mit einer Anti-Übergriff-Kampagne für ihr Freibad für Empörung, da die Plakate ausschließlich weiße Täter und schwarze Opfer zeigten. Bürgermeister Schwuchow entschuldigte sich nach Kritik und begründete die Darstellung mit dem Wunsch, Vielfalt zu zeigen und Stereotypen zu vermeiden.