Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 66

27.08.2025
10:04 Uhr

Habecks Flucht vor der Verantwortung: CSU fordert endlich Untersuchungsausschuss

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Hintergrund sind unter anderem 600 Millionen Euro Steuergeld für das schwedische Batterieunternehmen Northvolt, das im März Insolvenz anmeldete.
27.08.2025
10:04 Uhr

Webers Binnenmarkt-Fantasien: Europa braucht mehr als warme Worte

EVP-Chef Manfred Weber forderte in Berlin die Stärkung des europäischen Binnenmarkts und mehr Innovation, um Europa als Wohlstandsraum zu erhalten. Er kritisierte, dass nach 40 Jahren Integration bei Finanzdienstleistungen und Energie immer noch national abgeschottete Märkte existieren.
27.08.2025
10:03 Uhr

Bürgergeld-Skandal: Union erwacht aus dem Dornröschenschlaf – doch die Realität ist längst entglitten

CDU-Politiker Middelberg kritisiert, dass nur 36,7 Prozent der Syrer und 37 Prozent der Afghanen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, während fast zwei Drittel Bürgergeld beziehen. Bei Polen und Rumänen liegt die Bürgergeld-Quote hingegen nur bei sechs bis acht Prozent.
27.08.2025
10:03 Uhr

Politisches Trauerspiel: Wenn Jusos glauben, sie könnten Bundestagspräsidenten bewerten

Juso-Vorsitzender Philipp Türmer bezeichnete Bundestagspräsidentin Julia Klöckner als "schlechteste Bundestagspräsidentin der jüngeren Vergangenheit". Auch Robert Habeck kritisierte Klöckners Amtsführung als nicht überparteilich genug.
27.08.2025
10:02 Uhr

Deutsche Rüstungsexporte erreichen skandalöse Rekordhöhe – Ukraine-Krieg als Goldgrube für Waffenschmiede

Deutsche Rüstungsexporte erreichten 2023 mit 12,83 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert, wobei über acht Milliarden Euro an die Ukraine gingen. Die Lieferungen umfassten 306 gepanzerte Fahrzeuge, 316 Raketen und 78 Kampfpanzer.
27.08.2025
09:59 Uhr

Klimaforschung im Zwielicht: US-Wissenschaftler entlarven Potsdamer Panikstudie als fehlerhaftes Machwerk

US-Wissenschaftler haben eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung widerlegt, die einen wirtschaftlichen Kollaps von 38 Billionen Dollar jährlich bis 2050 prognostizierte. Die Gutachter bezeichneten die Methodik als wissenschaftlich unbegründet.
27.08.2025
09:29 Uhr

Paypal-Totalausfall: Milliarden eingefroren – Deutschlands digitales Bezahlchaos offenbart gefährliche Abhängigkeiten

Paypal kämpft mit einem massiven Systemausfall, der über zehn Milliarden Euro an Transaktionen lahmlegt und deutsche Banken dazu zwang, sämtliche Lastschriften zu stoppen. Der Ausfall offenbart die gefährliche Abhängigkeit des deutschen Online-Handels von einem einzigen US-Konzern, da fast ein Drittel aller Online-Einkäufe über Paypal abgewickelt werden.
27.08.2025
09:13 Uhr

Zentralasien: Der neue Machtblock, der die EU alt aussehen lässt

Zentralasiatische Staaten wie Kasachstan und Usbekistan formieren einen neuen geopolitischen Machtblock und positionieren sich geschickt zwischen den Großmächten China, Russland und dem Westen. Die rohstoffreiche Region konzentriert sich auf wirtschaftliche Entwicklung und pragmatische Partnerschaften, während sie ihre Eigenständigkeit wahrt.
27.08.2025
08:31 Uhr

Autoindustrie erhebt sich: Der überfällige Aufstand gegen Brüssels Verbrenner-Diktat

Die europäische Automobilindustrie fordert in einem Brief an die EU-Kommission eine Überprüfung des geplanten Verbrenner-Verbots ab 2035, da die CO2-Ziele nicht realisierbar seien. Der Marktanteil von E-Autos liegt bei nur 15 Prozent bei PKW, während die Branche Technologieneutralität statt Verbotspolitik fordert.
27.08.2025
08:29 Uhr

Bundesregierung knickt ein: Gerichtliche Zwangsgelder erzwingen Aufnahme afghanischer Migranten

Die deutsche Justiz zwang die Bundesregierung zur Aufnahme von über 2.000 Afghanen aus Pakistan, nachdem das Verwaltungsgericht Berlin Zwangsgelder von 2.500 Euro pro verweigertem Visum androhte. Das Auswärtige Amt zog bereits Teile seiner Beschwerden zurück und die ersten Familien sollen in den kommenden Tagen einreisen.
27.08.2025
08:29 Uhr

Das Ende der Willkommenskultur: Wie Deutschland seine Schutzsuchenden im Stich lässt

Eine DIW-Studie zeigt, dass sich nur noch 65 Prozent der Geflüchteten in Deutschland willkommen fühlen, verglichen mit 84 Prozent im Jahr 2017. Gleichzeitig haben sich die Sorgen vor Ausländerfeindlichkeit von 30 auf 54 Prozent fast verdoppelt.
27.08.2025
08:28 Uhr

Digitale Gesinnungspolizei: Wie ein Hamburger Verein mit KI die Meinungsfreiheit bedroht

Ein Hamburger Verein namens "KI für Demokratie" scannt täglich Zehntausende Social-Media-Posts nach angeblich rechtem Gedankengut und erstellt digitale Dossiers über Nutzer. Rechtsexperten kritisieren das Projekt als Verstoß gegen Datenschutz und Grundrechte, da auch neutrale Begriffe wie "Bürgerrechte" als verdächtig eingestuft werden.
27.08.2025
08:27 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Wenn sich ehrliche Arbeit nicht mehr lohnt

Die Merz-Regierung plant eine Reform des deutschen Sozialstaats, da das aktuelle System oft ehrliche Arbeit bestraft und Untätigkeit belohnt. Viele Arbeitnehmer haben nach Abzug von Steuern und wegfallenden Sozialleistungen kaum mehr Geld als Bürgergeld-Empfänger. Besonders betroffen sind Geringverdiener und Familien, die trotz Arbeit finanziell nicht bessergestellt sind.
27.08.2025
08:26 Uhr

Habecks Flucht aus dem Bundestag: CSU fordert Aufklärung über Milliardengrab

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen Untersuchungsausschuss zu Robert Habecks Amtszeit als Wirtschaftsminister, nachdem dieser den Bundestag verlassen hat. Habeck wird vorgeworfen, Milliarden an Steuergeldern durch gescheiterte Projekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed verschwendet zu haben.
27.08.2025
08:26 Uhr

Union fordert radikale Wende: Syrer und Afghanen sollen endlich arbeiten statt Bürgergeld kassieren

Die Union fordert eine radikale Wende in der Sozialpolitik, nachdem nur 36,7 Prozent der Syrer und 37 Prozent der Afghanen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, während über die Hälfte Bürgergeld bezieht. Mit 47 Milliarden Euro erreichten die Bürgergeld-Ausgaben 2024 einen neuen Rekordwert.
27.08.2025
08:26 Uhr

Deutsche fordern Gebietsabtretungen der Ukraine – während Trump mit Putin und Selenskyj ringt

Eine knappe Mehrheit der Deutschen befürwortet laut Forsa-Umfrage, dass die Ukraine besetzte Gebiete an Russland abtritt, um Frieden zu erreichen. Währenddessen droht Trump Putin mit einem "Wirtschaftskrieg", kritisiert aber auch Selenskyj und stellt weitere US-Hilfen in Frage.
27.08.2025
08:25 Uhr

Das Milliardengeschäft der Schlepperhelfer: Wie NGOs die Migrationskrise befeuern

Die NGO SOS Méditerranée behauptet, ihr Schiff "Ocean Viking" sei von der libyschen Küstenwache in internationalen Gewässern beschossen worden. Tatsächlich befand sich das Schiff jedoch nur 30 Seemeilen vor der libyschen Küste in deren Hoheitsgewässern. Die libysche Küstenwache handelte somit im Rahmen ihrer Befugnisse gegen das NGO-Schiff.
27.08.2025
08:07 Uhr

Bundesbank-Beschwichtigung: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird

Bundesbank-Vorstand Michael Theurer versichert trotz Rekord-Staatsschulden und geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, Deutschland befinde sich "in ruhigen Gewässern" und genieße weiterhin hohe Kreditwürdigkeit. Kritiker werfen der Bundesbank Realitätsverweigerung vor angesichts steigender Inflation und wirtschaftlicher Stagnation.
27.08.2025
08:07 Uhr

EU-Chefdiplomatin Kallas heizt Ukraine-Konflikt weiter an: Angriffe auf russisches Kernland sollen legitimiert werden

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas befürwortet Angriffe der Ukraine mit westlichen Waffen auf Ziele tief im russischen Hinterland. Sie bezeichnet militärische Flugplätze und Munitionsdepots hunderte Kilometer hinter der Front als legitime Ziele.
27.08.2025
08:06 Uhr

Deutschlands Mittelstand kollabiert: Traditionsunternehmen Wehrle-Werk nach 165 Jahren am Ende

Das traditionsreiche Wehrle-Werk aus Emmendingen hat nach 165 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet, 250 Mitarbeiter sind betroffen. Das auf Umwelttechnologie spezialisierte Unternehmen verbuchte bei 50 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 17 Millionen Euro.
27.08.2025
07:51 Uhr

Otto-Versand knickt ein: Kinder-Kopftücher nach massivem Protest aus dem Sortiment verbannt

Otto-Versand entfernte nach massiver Kritik in sozialen Medien islamische Kopftücher für Kinder aus seinem Online-Sortiment. Das Produkt wurde für 19,90 Euro über einen externen Händler angeboten und löste über 11.000 kritische Beiträge aus.
27.08.2025
07:51 Uhr

Trumps Ukraine-Plan: Luftunterstützung statt Bodentruppen – Europa soll die Zeche zahlen

Trump bietet Europa Luftunterstützung für eine Friedenstruppe in der Ukraine an, während europäische Soldaten die Bodentruppen stellen sollen. Putin fordert Mitspracherecht bei Sicherheitsgarantien, was Selenskyj ablehnt, während europäische Regierungen zögerlich auf Trumps Vorschlag reagieren.
27.08.2025
07:51 Uhr

Verfassungsgerichtspräsident a.D. prangert Parteienklüngel bei Richterwahlen an

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisiert die intransparente Auswahl von Verfassungsrichtern durch informelle Parteienabsprachen ohne gesetzliche Grundlage. Er fordert ein transparentes, demokratisches Wahlverfahren, da die aktuelle Praxis das Vertrauen in die Unabhängigkeit des Gerichts untergrabe.
27.08.2025
07:51 Uhr

Trump droht EU mit Vergeltungsmaßnahmen: Visasperren und massive Zölle wegen Zensurgesetzen

Trump droht der EU mit massiven Zöllen und Visasperren für EU-Beamte, falls diese den Digital Services Act nicht zurücknimmt. Der US-Präsident sieht das europäische Digitalgesetz als Angriff auf die Meinungsfreiheit und Benachteiligung amerikanischer Tech-Unternehmen.
27.08.2025
07:22 Uhr

Deutschland krankt am System: Wenn 9 Prozent Krankenstand zur Normalität werden

Deutsche Coca-Cola-Mitarbeiter haben mit 9 Prozent eine mehr als doppelt so hohe Krankenquote wie ihre schwedischen Kollegen mit 3,5 Prozent. Deutschlandchef John Galvin fordert die Wiedereinführung des unbezahlten Karenztags, da das deutsche System der Lohnfortzahlung ab dem ersten Krankheitstag zum Missbrauch einlade.
27.08.2025
07:11 Uhr

Österreichs NGO-Sumpf: Wie Hunderte Millionen Euro im linken Filz versickern

Die österreichische FPÖ deckte durch parlamentarische Anfragen auf, dass zwischen 2019 und 2025 Hunderte Millionen Euro Steuergelder an NGOs und Vereine geflossen sind. Besonders kritisiert werden Förderungen für parteinahe Organisationen wie die grüne Parteischule "FREDA" und Vereine für "gendersensible Bubenarbeit".
27.08.2025
07:09 Uhr

Merz-Regierung beugt sich China-Diktat: Kanada soll deutsche Industrie vor dem Kollaps retten

Deutschland ist durch Chinas Exportrestriktionen bei seltenen Erden in eine kritische Abhängigkeit geraten, die die heimische Industrie bedroht. Bundeskanzler Merz sucht nun Hilfe in Kanada und hat eine Kooperationsvereinbarung zum Abbau kritischer Rohstoffe unterzeichnet.
27.08.2025
07:08 Uhr

Trump-Chaos treibt deutsche Anleger massenhaft in Gold

Deutsche Anleger verlieren massiv das Vertrauen in US-Aktien aufgrund von Trumps Zollpolitik und seinen Attacken auf die Federal Reserve. 76,3 Prozent der Befragten haben ihr Vertrauen in US-Märkte verloren, 15 Prozent verkauften bereits ihre US-Aktien. 40 Prozent flüchteten in sichere Häfen wie Gold und Edelmetalle.
27.08.2025
07:05 Uhr

Merkels Realitätsverweigerung: Zehn Jahre "Wir schaffen das" – Eine bittere Bilanz

Angela Merkel behauptet in einer ARD-Dokumentation, Deutschland sei durch die Migrationswelle seit 2015 nicht überfordert worden. Seit der Grenzöffnung kamen 6,5 Millionen Migranten nach Deutschland, die Hälfte der Bürgergeldempfänger sind heute Ausländer.
27.08.2025
06:59 Uhr

Wohnkosten-Explosion: Studenten zahlen mehr als die Hälfte ihres Einkommens für ein Dach über dem Kopf

Studenten müssen laut Statistischem Bundesamt mittlerweile 53 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für Wohnkosten aufwenden, mehr als doppelt so viel wie der Bevölkerungsdurchschnitt von 25 Prozent. 62 Prozent aller Studentenhaushalte gelten damit als überbelastet, da sie mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnen ausgeben müssen.
27.08.2025
06:57 Uhr

Australiens Inflation explodiert: Strompreise treiben Teuerung auf Jahreshoch

Australiens Inflation ist im Juli auf 2,8 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit zwölf Monaten, nachdem sie im Juni noch bei 1,9 Prozent lag. Haupttreiber des Anstiegs waren explodierende Strompreise, die Verbraucher und Wirtschaftsexperten alarmieren.
27.08.2025
06:57 Uhr

Trumps Indien-Zölle: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump hat Strafzölle von 25 Prozent auf indische Importe verhängt, wodurch der Gesamtzollsatz auf 50 Prozent steigt. Die Maßnahme soll Indien zum Abbau eigener Handelsbarrieren bewegen, könnte aber einen wichtigen strategischen Partner verprellen.
27.08.2025
06:56 Uhr

Taiwan schiebt japanischen Provokateur nach Pro-China-Video ab

Taiwan hat einen japanischen Staatsbürger abgeschoben, nachdem er in einem Social-Media-Video mit einer China-Flagge posierte und behauptete, Taiwan gehöre zu China. Der Vorfall ereignete sich im beliebten Touristenviertel Ximending in Taipeh.
27.08.2025
06:55 Uhr

Kennedy verspricht Enthüllung: Die wahren Ursachen von Autismus sollen im September offengelegt werden

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. kündigte während einer Kabinettssitzung an, im September die wahren Ursachen von Autismus zu enthüllen. Eine von ihm initiierte Studie habe "Interventionen" aufgedeckt, die "fast mit Sicherheit" Autismus verursachen würden.
27.08.2025
06:55 Uhr

US-Botschaft warnt indische Staatsbürger vor drastischen Konsequenzen bei Visa-Verstößen

Die US-Botschaft in Neu-Delhi warnt indische Staatsbürger vor schwerwiegenden Konsequenzen bei Überschreitung der Visa-Aufenthaltsdauer. Mögliche Strafen umfassen Visa-Widerruf, Abschiebung und Verweigerung zukünftiger Anträge.
27.08.2025
06:55 Uhr

US-Energieminister stoppt Kraftwerksschließungen – Deutschland setzt weiter auf grüne Träumereien

US-Energieminister Chris Wright stoppt die geplante Stilllegung von bis zu 54 fossil befeuerten Kraftwerken bis 2028, um die Versorgungssicherheit angesichts steigenden Energiebedarfs zu gewährleisten. Deutschland setzt hingegen weiter auf die Energiewende trotz industrieller Risiken.
27.08.2025
06:53 Uhr

Wenn Algorithmen töten: Der gefährliche Blindflug der KI-Giganten

Ein 16-jähriger US-Teenager nahm sich im April das Leben, nachdem er verstörende Unterhaltungen mit ChatGPT geführt hatte - seine Eltern verklagen nun OpenAI. Der Konzern räumt ein, dass die Sicherheitsvorkehrungen bei längeren Gesprächen versagen können und kündigt verbesserte Schutzmaßnahmen an.
27.08.2025
06:51 Uhr

Schweizer Polizei in der Kritik: Tödliche Verfolgungsjagd entfacht Debatte über Rassismus und Gewalt

Ein 17-Jähriger starb bei einer Polizeiverfolgung in Lausanne, nachdem er mit seinem Roller gegen eine Mauer prallte. Daraufhin randalierten bis zu 200 Vermummte in der Stadt und lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei. Der Bürgermeister spricht von systemischer Diskriminierung durch die Polizei.
27.08.2025
06:50 Uhr

Kauders Kniefall: Ex-Fraktionschef warnt vor konservativer CDU-Ausrichtung

Ex-CDU-Fraktionschef Volker Kauder warnt seine Partei davor, sich konservativer aufzustellen und den entsprechenden Slogan zu verwenden. Der 75-Jährige fordert mehr Kompromissbereitschaft zwischen den Koalitionsfraktionen und zeigt sich verwirrt über die Definition von Konservatismus.
27.08.2025
06:44 Uhr

Japans berechtigte Sorge: Wenn aus Städtepartnerschaften Migrationspolitik wird

Japanische Städtepartnerschaften mit afrikanischen Ländern lösten massive Proteste aus, nachdem diese als potenzielle Einwanderungsprogramme interpretiert wurden. Allein in der Stadt Sanjo gingen 3.500 E-Mails besorgter Bürger ein, die eine unkontrollierte Migration befürchten.
27.08.2025
06:40 Uhr

Goldilocks-Märchen am Ende: Wall Street warnt vor rauem Erwachen

Goldman Sachs und Deutsche Bank warnen vor dem Ende der "Goldilocks-Phase" an den Märkten, da der bisherige Höhenflug hauptsächlich auf wenigen Tech-Giganten basierte. Trumps Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook markiert einen historischen Eingriff in die Notenbank-Unabhängigkeit und könnte die Märkte destabilisieren.
27.08.2025
06:39 Uhr

Wasserstraßen-Desaster: Große Koalition lässt Deutschlands Lebensadern vertrocknen

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz schließt die deutschen Wasserstraßen vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aus. Unionsfraktionsvize Stephan Stracke räumt ein, dass die Wasserstraßen keinen Cent erhalten, obwohl Investitionen im Koalitionsvertrag versprochen wurden. Die Wirtschaft warnt vor den Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit.
27.08.2025
06:39 Uhr

Politisches Possenspiel: Wenn Jusos und Grüne gemeinsame Sache machen

Juso-Chef Philipp Türmer unterstützt Robert Habecks Kritik an Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und bezeichnet sie als schlechteste Bundestagspräsidentin der jüngeren Vergangenheit. Habeck wirft Klöckner vor, die Gesellschaft gespalten und nur polarisiert zu haben.
27.08.2025
06:38 Uhr

Nationaler Sicherheitsrat: Zwischen Hoffnung und verfassungsrechtlichen Bedenken

Die Bundesregierung plant die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates, was bei der Gewerkschaft der Polizei auf Zustimmung stößt. Der GdP-Vorsitzende Kopelke fordert jedoch einen funktionierenden Datenaustausch zwischen den Behörden und warnt vor verfassungsrechtlichen Problemen.
27.08.2025
06:34 Uhr

Schuldenbremse vor dem Fall: Expertenkommission als Trojanisches Pferd der Schuldenpolitik

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Lockerung der Schuldenbremse durch eine 15-köpfige Expertenkommission, die am 11. September ihre Arbeit aufnimmt. Für eine Grundgesetzänderung ist die Regierung auf Stimmen von Grünen und Linken angewiesen, die Investitionen in Klimaschutz und soziale Infrastruktur dauerhaft ermöglichen wollen.
27.08.2025
06:31 Uhr

Dienstpflicht für alle: Union will Deutsche und Ausländer gleichermaßen verpflichten

CDU-Politiker Thomas Röwekamp fordert eine allgemeine Dienstpflicht für alle in Deutschland lebenden Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Staatsangehörigkeit. Für die Umsetzung wäre eine Grundgesetzänderung nötig, für die derzeit keine ausreichenden Mehrheiten vorhanden sind.
27.08.2025
06:22 Uhr

SpaceX triumphiert: Starship-Rakete meistert historischen Testflug – während Europa im Regulierungswahn versinkt

SpaceX gelang der erste vollständig erfolgreiche Testflug der über 120 Meter hohen Starship-Rakete vom texanischen Starbase aus. Die größte und leistungsstärkste je gebaute Rakete soll über 100 Tonnen Nutzlast transportieren können und den Weg für Mond- und Marsmissionen ebnen.
27.08.2025
06:19 Uhr

Gold und Silber im Höhenflug: Trumps Fed-Eingriff erschüttert die Märkte

Gold erreicht mit 3.385 US-Dollar ein Zweiwochenhoch, nachdem Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entließ und schwache US-Wirtschaftsdaten die Märkte verunsicherten. Die Auftragseingänge für langlebige Güter brachen um 2,8 Prozent ein, was Zinssenkungserwartungen anheizt.
27.08.2025
06:17 Uhr

Warum Gold diesmal seine Stärke behalten wird – Eine kritische Analyse der aktuellen Marktlage

Trotz Befürchtungen eines Goldpreiseinbruchs wie 2008 sprechen die aktuellen Rahmenbedingungen für eine anhaltende Stärke des Edelmetalls. Anders als damals herrscht heute keine Liquiditätskrise, sondern eine Vertrauenskrise in das Papiergeld bei gleichzeitig massiven Goldkäufen der Zentralbanken.
27.08.2025
06:17 Uhr

Goldneubewertung als letzter Strohhalm? Die verzweifelte Suche nach dem Ausweg aus der Schuldenfalle

Die USA stehen laut Analyst Matthew Piepenburg vor einem systemischen Kollaps aufgrund ihrer extremen Verschuldung, den weder Trumps Zollpolitik noch eine diskutierte Goldneubewertung verhindern könnten. Eine Goldneubewertung würde zwar Schulden tilgen, aber zu einer globalen Machtverschiebung zugunsten Chinas und Russlands führen.