Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 67

27.08.2025
06:55 Uhr

Kennedy verspricht Enthüllung: Die wahren Ursachen von Autismus sollen im September offengelegt werden

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. kündigte während einer Kabinettssitzung an, im September die wahren Ursachen von Autismus zu enthüllen. Eine von ihm initiierte Studie habe "Interventionen" aufgedeckt, die "fast mit Sicherheit" Autismus verursachen würden.
27.08.2025
06:55 Uhr

US-Botschaft warnt indische Staatsbürger vor drastischen Konsequenzen bei Visa-Verstößen

Die US-Botschaft in Neu-Delhi warnt indische Staatsbürger vor schwerwiegenden Konsequenzen bei Überschreitung der Visa-Aufenthaltsdauer. Mögliche Strafen umfassen Visa-Widerruf, Abschiebung und Verweigerung zukünftiger Anträge.
27.08.2025
06:55 Uhr

US-Energieminister stoppt Kraftwerksschließungen – Deutschland setzt weiter auf grüne Träumereien

US-Energieminister Chris Wright stoppt die geplante Stilllegung von bis zu 54 fossil befeuerten Kraftwerken bis 2028, um die Versorgungssicherheit angesichts steigenden Energiebedarfs zu gewährleisten. Deutschland setzt hingegen weiter auf die Energiewende trotz industrieller Risiken.
27.08.2025
06:53 Uhr

Wenn Algorithmen töten: Der gefährliche Blindflug der KI-Giganten

Ein 16-jähriger US-Teenager nahm sich im April das Leben, nachdem er verstörende Unterhaltungen mit ChatGPT geführt hatte - seine Eltern verklagen nun OpenAI. Der Konzern räumt ein, dass die Sicherheitsvorkehrungen bei längeren Gesprächen versagen können und kündigt verbesserte Schutzmaßnahmen an.
27.08.2025
06:51 Uhr

Schweizer Polizei in der Kritik: Tödliche Verfolgungsjagd entfacht Debatte über Rassismus und Gewalt

Ein 17-Jähriger starb bei einer Polizeiverfolgung in Lausanne, nachdem er mit seinem Roller gegen eine Mauer prallte. Daraufhin randalierten bis zu 200 Vermummte in der Stadt und lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei. Der Bürgermeister spricht von systemischer Diskriminierung durch die Polizei.
27.08.2025
06:50 Uhr

Kauders Kniefall: Ex-Fraktionschef warnt vor konservativer CDU-Ausrichtung

Ex-CDU-Fraktionschef Volker Kauder warnt seine Partei davor, sich konservativer aufzustellen und den entsprechenden Slogan zu verwenden. Der 75-Jährige fordert mehr Kompromissbereitschaft zwischen den Koalitionsfraktionen und zeigt sich verwirrt über die Definition von Konservatismus.
27.08.2025
06:44 Uhr

Japans berechtigte Sorge: Wenn aus Städtepartnerschaften Migrationspolitik wird

Japanische Städtepartnerschaften mit afrikanischen Ländern lösten massive Proteste aus, nachdem diese als potenzielle Einwanderungsprogramme interpretiert wurden. Allein in der Stadt Sanjo gingen 3.500 E-Mails besorgter Bürger ein, die eine unkontrollierte Migration befürchten.
27.08.2025
06:40 Uhr

Goldilocks-Märchen am Ende: Wall Street warnt vor rauem Erwachen

Goldman Sachs und Deutsche Bank warnen vor dem Ende der "Goldilocks-Phase" an den Märkten, da der bisherige Höhenflug hauptsächlich auf wenigen Tech-Giganten basierte. Trumps Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook markiert einen historischen Eingriff in die Notenbank-Unabhängigkeit und könnte die Märkte destabilisieren.
27.08.2025
06:39 Uhr

Wasserstraßen-Desaster: Große Koalition lässt Deutschlands Lebensadern vertrocknen

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz schließt die deutschen Wasserstraßen vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aus. Unionsfraktionsvize Stephan Stracke räumt ein, dass die Wasserstraßen keinen Cent erhalten, obwohl Investitionen im Koalitionsvertrag versprochen wurden. Die Wirtschaft warnt vor den Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit.
27.08.2025
06:39 Uhr

Politisches Possenspiel: Wenn Jusos und Grüne gemeinsame Sache machen

Juso-Chef Philipp Türmer unterstützt Robert Habecks Kritik an Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und bezeichnet sie als schlechteste Bundestagspräsidentin der jüngeren Vergangenheit. Habeck wirft Klöckner vor, die Gesellschaft gespalten und nur polarisiert zu haben.
27.08.2025
06:38 Uhr

Nationaler Sicherheitsrat: Zwischen Hoffnung und verfassungsrechtlichen Bedenken

Die Bundesregierung plant die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates, was bei der Gewerkschaft der Polizei auf Zustimmung stößt. Der GdP-Vorsitzende Kopelke fordert jedoch einen funktionierenden Datenaustausch zwischen den Behörden und warnt vor verfassungsrechtlichen Problemen.
27.08.2025
06:34 Uhr

Schuldenbremse vor dem Fall: Expertenkommission als Trojanisches Pferd der Schuldenpolitik

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Lockerung der Schuldenbremse durch eine 15-köpfige Expertenkommission, die am 11. September ihre Arbeit aufnimmt. Für eine Grundgesetzänderung ist die Regierung auf Stimmen von Grünen und Linken angewiesen, die Investitionen in Klimaschutz und soziale Infrastruktur dauerhaft ermöglichen wollen.
27.08.2025
06:31 Uhr

Dienstpflicht für alle: Union will Deutsche und Ausländer gleichermaßen verpflichten

CDU-Politiker Thomas Röwekamp fordert eine allgemeine Dienstpflicht für alle in Deutschland lebenden Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Staatsangehörigkeit. Für die Umsetzung wäre eine Grundgesetzänderung nötig, für die derzeit keine ausreichenden Mehrheiten vorhanden sind.
27.08.2025
06:22 Uhr

SpaceX triumphiert: Starship-Rakete meistert historischen Testflug – während Europa im Regulierungswahn versinkt

SpaceX gelang der erste vollständig erfolgreiche Testflug der über 120 Meter hohen Starship-Rakete vom texanischen Starbase aus. Die größte und leistungsstärkste je gebaute Rakete soll über 100 Tonnen Nutzlast transportieren können und den Weg für Mond- und Marsmissionen ebnen.
27.08.2025
06:19 Uhr

Gold und Silber im Höhenflug: Trumps Fed-Eingriff erschüttert die Märkte

Gold erreicht mit 3.385 US-Dollar ein Zweiwochenhoch, nachdem Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entließ und schwache US-Wirtschaftsdaten die Märkte verunsicherten. Die Auftragseingänge für langlebige Güter brachen um 2,8 Prozent ein, was Zinssenkungserwartungen anheizt.
27.08.2025
06:17 Uhr

Warum Gold diesmal seine Stärke behalten wird – Eine kritische Analyse der aktuellen Marktlage

Trotz Befürchtungen eines Goldpreiseinbruchs wie 2008 sprechen die aktuellen Rahmenbedingungen für eine anhaltende Stärke des Edelmetalls. Anders als damals herrscht heute keine Liquiditätskrise, sondern eine Vertrauenskrise in das Papiergeld bei gleichzeitig massiven Goldkäufen der Zentralbanken.
27.08.2025
06:17 Uhr

Goldneubewertung als letzter Strohhalm? Die verzweifelte Suche nach dem Ausweg aus der Schuldenfalle

Die USA stehen laut Analyst Matthew Piepenburg vor einem systemischen Kollaps aufgrund ihrer extremen Verschuldung, den weder Trumps Zollpolitik noch eine diskutierte Goldneubewertung verhindern könnten. Eine Goldneubewertung würde zwar Schulden tilgen, aber zu einer globalen Machtverschiebung zugunsten Chinas und Russlands führen.
27.08.2025
06:08 Uhr

102-Jähriger erklimmt Japans heiligen Berg: Wenn Altersgrenzen zu Schall und Rauch werden

Der 102-jährige Japaner Kokichi Akuzawa hat am 3. August den Mount Fuji erklommen und damit einen neuen Weltrekord als ältester Bergsteiger des 3.776 Meter hohen Vulkans aufgestellt. Für den Aufstieg benötigte er drei Tage mit zwei Übernachtungen in Berghütten, nachdem er sich zuvor von einer Herzinsuffizienz erholt hatte.
27.08.2025
06:08 Uhr

Russland bietet den USA Zusammenarbeit bei Atomenergie und seltenen Erden an – während Deutschland weiter auf Konfrontation setzt

Russland bietet den USA Zusammenarbeit bei Atomenergie und seltenen Erden an, nachdem sich Putin und Trump auf der Elmendorf-Richardson Militärbasis getroffen haben. Moskau will Uran für US-Kernbrennstoffproduktion liefern und gemeinsame Projekte bei strategischen Rohstoffen entwickeln.
27.08.2025
06:05 Uhr

Chinas Industrieprofite: Pekings Kampf gegen ruinöse Preiskämpfe zeigt erste Wirkung

Chinas Industriegewinne sanken im Juli nur noch um 1,5 Prozent nach dramatischeren Einbrüchen in den Vormonaten, was als Erfolg der staatlichen Maßnahmen gegen ruinöse Preiskämpfe gewertet wird. Dennoch bleiben strukturelle Probleme bestehen, da Erzeugerpreise weiter fallen und besonders Bergbau sowie Staatsunternehmen stark unter Druck stehen.
27.08.2025
05:59 Uhr

Handwerk am Abgrund: Wenn der Fliesenleger zum Luxus wird

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks warnt, dass Handwerksleistungen für normale Bürger unbezahlbar werden und sich zum Privileg der Besserverdienenden entwickeln. Die hohen Energiekosten und Steuern belasten die Branche massiv, während politische Entlastungsversprechen ausbleiben.
27.08.2025
05:58 Uhr

EU-Sanktionswahn trifft auf neue Realität: Washington und Moskau planen Energiepartnerschaft

Die EU plant ein 19. Sanktionspaket gegen Russland, während die USA unter Trump eine Energiepartnerschaft mit Moskau anstreben, einschließlich möglicher Kooperationen bei LNG-Projekten und dem Kauf russischer Eisbrecher. EU-Diplomaten räumen ein, dass weitere Sanktionen kaum noch Wirkung auf Russland hätten und hauptsächlich die eigene Wirtschaft treffen würden.
27.08.2025
05:58 Uhr

Das eiskalte Erwachen: USA hinken im Arktis-Wettlauf hoffnungslos hinterher

Die USA verfügen über nur einen funktionsfähigen Eisbrecher aus dem Jahr 1976, während Russland eine Flotte von 46 Eisbrechern betreibt, darunter acht atomgetriebene. Der 2024 unterzeichnete ICE-Pakt zwischen USA, Kanada und Finnland sieht den Bau von 70 bis 90 neuen Eisbrechern in den nächsten 10 bis 15 Jahren vor.
27.08.2025
05:56 Uhr

Ukraine-Krieg: Das große Feilschen um Verhandlungen – während die Front brennt

Während Selenskyj Verhandlungsorte mit Russland ins Spiel bringt und beide Seiten Dialogbereitschaft signalisieren, toben die Kämpfe an der Front unvermindert weiter. Trump zeigt sich zunehmend frustriert von beiden Kriegsparteien und drängt auf Gespräche. Echte Kompromisse sind jedoch nicht in Sicht, da die Positionen verhärtet bleiben.
27.08.2025
05:56 Uhr

Chinas Rohstoff-Imperium: Wie Peking Europa systematisch abhängt

China hat in den vergangenen zehn Jahren durch 95 Übernahmen von Minen und Raffinerien seine Vormachtstellung bei kritischen Rohstoffen massiv ausgebaut und liegt damit deutlich vor den USA und der EU. Während Europa noch über Lieferkettensicherheit debattiert, schafft Peking bereits Fakten und kauft gezielt Rohstoffvorkommen in Australien, Indonesien und Kanada auf.
27.08.2025
05:56 Uhr

Türkisches Religionsamt predigt gegen Frauen: Der schleichende Weg in die islamische Republik?

Die türkische Religionsbehörde Diyanet nutzt Freitagspredigten zunehmend zur Kontrolle von Frauen und schreibt ihnen vor, ihre Körper zu verhüllen und keine körperbetonte Kleidung zu tragen. Aus Protest gegen diese Entwicklung hat die 64-jährige Frauenrechtlerin Berrin Sönmez ihr Kopftuch abgelegt.
27.08.2025
05:56 Uhr

Schuldenbremse vor dem Fall? Expertenkommission startet mit fragwürdiger Mission

Eine 15-köpfige Expertenkommission nimmt am 11. September ihre Arbeit zur "Modernisierung" der Schuldenbremse auf und soll bis November Vorschläge vorlegen. Für eine Grundgesetzänderung ist die Regierung auf Stimmen von Grünen und Linken angewiesen, die bereits Lockerungen für Investitionen fordern.
27.08.2025
05:54 Uhr

Transatlantischer Handelspakt: Merz-Regierung kuscht vor Trumps Zolldiktat

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat sich mit der EU-Kommission auf einen transatlantischen Handelspakt geeinigt, der maximale Zölle von 15 Prozent für EU-Exporte in die USA vorsieht. Dies betrifft besonders die deutsche Automobilindustrie, Pharmaunternehmen und Halbleiterbranche, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Klimaneutralität bis 2045 beschlossen wurde.
27.08.2025
05:54 Uhr

Historiker Götz Aly schlägt Alarm: Deutschland steuert auf gefährlichen Reformstau zu

Historiker Götz Aly warnt vor gefährlichem Reformstau in Deutschland und zieht Parallelen zur späten Weimarer Republik. Er sieht die Hauptgefahr im Versagen der etablierten Politik bei dringenden Sozialreformen in Gesundheit, Pflege und Altersversorgung. Die tickende Zeitbombe könnte zu instabilen gesellschaftlichen Entwicklungen führen.
27.08.2025
05:54 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Huthi-Miliz setzt erstmals Streumunition gegen Israel ein

Die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz aus dem Jemen hat nach israelischen Angaben erstmals Streumunition gegen Israel eingesetzt, was eine gefährliche Eskalation des Konflikts darstellt. Israel reagierte mit Vergeltungsangriffen auf Ziele in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa, wobei unter anderem eine Ölanlage und ein Kraftwerk getroffen wurden.
27.08.2025
05:54 Uhr

Israels Kriegskurs spaltet das Land: Hunderttausende fordern Ende des Gaza-Konflikts

Über 350.000 Menschen demonstrierten in Tel Aviv gegen Israels Kriegskurs und fordern ein Ende des Gaza-Konflikts sowie die Rückkehr aller Geiseln. Ministerpräsident Netanjahu lehnt schrittweise Lösungen ab und verfolgt weiter militärische Pläne, obwohl die Hamas bereits einem Waffenruhe-Vorschlag zustimmte.
27.08.2025
05:54 Uhr

Bendlerblock-Beratung: Merz-Regierung plant umfassendes Sicherheitspaket – doch reicht das wirklich?

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz tagte erstmals seit 1992 wieder im Bendlerblock und beschloss ein Sicherheitspaket mit neuem freiwilligen Wehrdienst und einem Nationalen Sicherheitsrat. Gleichzeitig werden Diskussionen über deutsche Sicherheitsgarantien für die Ukraine und mögliche Friedenstruppen geführt.
27.08.2025
05:54 Uhr

Digitale Kinderbespaßung 2.0: Die neue Toniebox macht Eltern zu zahlenden Dauerkunden

Die Toniebox 2 kommt ab Mitte September mit 32 GB Speicher und einem separaten Controller für interaktive Spiele auf den Markt. Eine Studie der Universität Basel kritisiert erhebliche Datenschutzmängel bei der Übertragung von Nutzungsdaten.
27.08.2025
05:54 Uhr

Dienstpflicht für alle? CDU-Politiker fordert radikalen Gesellschaftsumbau

CDU-Politiker Thomas Röwekamp fordert eine allgemeine Dienstpflicht für alle Menschen in Deutschland, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Jährlich sollen etwa 700.000 junge Menschen nach dem Bildungsabschluss ein Jahr lang Zwangsdienst leisten. Für die Umsetzung wäre eine Verfassungsänderung nötig, für die es derzeit keine Mehrheit gibt.
27.08.2025
05:54 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt in der Abwärtsspirale: Unternehmen setzen verstärkt auf Stellenabbau

Das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts ist im August auf 93,8 Punkte gesunken, was eine weitere Verschärfung der Arbeitsmarktkrise signalisiert. Deutsche Unternehmen bauen branchenübergreifend massiv Stellen ab, wobei besonders die Industrie und erstmals auch die Dienstleister betroffen sind.
27.08.2025
05:52 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Stagnation zur neuen Normalität wird

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während die Reallöhne seit 2019 sinken und fast 18 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Seit 2018 stagniert die reale Wirtschaftskraft pro Kopf, wobei steigende Rüstungsausgaben der neuen Regierung die Lage weiter verschärfen.
27.08.2025
05:52 Uhr

Trump-Regierung plant Rückzug der COVID-Impfstoffe: Kennedy-Berater kündigt historische Wende an

Ein Berater von US-Gesundheitsminister Kennedy kündigte an, dass COVID-19-mRNA-Impfstoffe in den USA "innerhalb weniger Monate" vom Markt genommen werden könnten. Die Trump-Administration plant offenbar eine komplette Kehrtwende ihrer früheren Impfstoff-Politik aufgrund wissenschaftlicher Studien zu Nebenwirkungen.
27.08.2025
05:51 Uhr

IT-Branche im freien Fall: Wenn die digitale Revolution ihre eigenen Kinder frisst

Die IT-Branche in Deutschland erlebt einen dramatischen Einbruch mit einem Rückgang von 25 Prozent aller offenen Stellen binnen eines Jahres. Besonders betroffen sind Hochqualifizierte, wobei Informatiker einen Stellenrückgang von 46,2 Prozent verzeichnen müssen.
27.08.2025
05:49 Uhr

Solingen-Attentäter verhöhnt seine Opfer: "Tanzende Menschen haben mich provoziert"

Der syrische Attentäter von Solingen rechtfertigte vor Gericht seine Tat, bei der drei Menschen starben, mit der Begründung, dass ihn tanzende Menschen "provoziert" hätten. Er drohte mit weiteren Anschlägen und erklärte, keine Verantwortung für seine Taten zu tragen.
27.08.2025
05:49 Uhr

Strategisches Schachspiel: Warum Trump und Putin plötzlich gemeinsame Sache machen

Trump und Putin nähern sich an, da beide China als gemeinsame Bedrohung sehen. Während Putin im Ukraine-Krieg von China abhängig wurde, beansprucht Peking bereits russisches Territorium im Fernen Osten. Trump nutzt Putins Schwäche für ein anti-chinesisches Bündnis aus.
27.08.2025
05:48 Uhr

Mannheims Millionengrab: Wie Klimawahn und Migrationschaos eine Stadt in den Ruin treiben

Mannheim steht vor dem finanziellen Kollaps mit einem Defizit von 88 Millionen Euro, da die Gewerbesteuereinnahmen um 90 Millionen Euro eingebrochen sind. Gleichzeitig belasten teure Bauprojekte wie die Nationaltheatersanierung und hohe Sozialausgaben den Haushalt mit mehreren hundert Millionen Euro.
27.08.2025
05:45 Uhr

Der digitale Würgegriff: Wie die Schweizer E-ID zur schleichenden Entmündigung führt

Die Schweizer stimmen am 28. September über die E-ID ab, die als freiwillige Innovation beworben wird, aber faktisch zum Zwang werden könnte. Artikel 25 des Gesetzes erlaubt Unternehmen, bei digitalen Dienstleistungen ausschließlich die E-ID zu verlangen, was Online-Banking, Versicherungen und andere Services betreffen würde.
27.08.2025
05:45 Uhr

Ukraine entwickelt Eigenproduktion von Langstreckenwaffen – Zelensky brüskiert Washington

Die Ukraine hat die Eigenproduktion von Langstreckenwaffen angekündigt und kann nun laut Präsident Zelensky russisches Territorium ohne US-Genehmigung angreifen. Die neue Marschflugrakete "Flamingo" soll eine Reichweite von 3.000 Kilometern haben und ab Februar in Massenproduktion gehen.
27.08.2025
05:44 Uhr

Trumps Ukraine-Poker: Zwischen Friedensrhetorik und knallharter Machtpolitik

Trump inszeniert sich als Friedensstifter im Ukraine-Konflikt, während er Putin in Alaska traf und EU-Politiker vorführte. Gehackte ukrainische Daten sollen 1,7 Millionen Verluste in drei Jahren zeigen, während sich die Führung durch Waffenhandel bereichert. Europa setzt weiter auf Kriegsführung statt Diplomatie.
27.08.2025
05:44 Uhr

YouTube manipuliert heimlich Nutzervideos mit KI – Vertrauen in Plattformen schwindet

YouTube hat ohne Zustimmung der Nutzer deren Videos mittels KI verändert, was bekannte YouTuber wie Rick Beato und Rhett Shull empört kritisieren. Die Plattform rechtfertigte dies nachträglich als "Experiment" mit maschinellem Lernen zur Bildverbesserung. Experten warnen vor einem Vertrauensbruch und der schleichenden Manipulation der Realität durch Tech-Konzerne.
27.08.2025
05:44 Uhr

Alarmierende Gesundheitskrise bei Piloten: Todesfälle und Arbeitsunfähigkeit explodieren nach Corona-Impfungen

Seit 2021 sind laut einem Bericht die Todesfälle bei jüngeren Piloten um 40 Prozent gestiegen und die Langzeitinvalidität hat sich verdreifacht. Ein pensionierter Pilot führt dies auf die Corona-Impfungen zurück und kritisiert die Impfpflicht für Piloten. Die Luftfahrtbehörde FAA stellte 2022 ihre Datenbank für Pilotenunfähigkeiten ein.
27.08.2025
05:44 Uhr

NATO-Friedenstruppe in der Ukraine: Washingtons gefährliches Spiel mit dem Feuer

Die USA signalisieren Bereitschaft, eine europäisch geführte NATO-Truppe in der Ukraine zu unterstützen, während Russland eine solche Militärintervention als "absolut inakzeptabel" bezeichnet. Washington würde Logistik und Technik liefern, europäische Soldaten das Risiko tragen.
27.08.2025
05:44 Uhr

KI-Spielzeug: Wie Silicon Valley unsere Kinder zu willenlosen Konsumenten erzieht

Mattel hat sich mit OpenAI verbündet, um KI-Spielzeug zu entwickeln, das Kinder in ihrer Entwicklung "begleiten" soll. Kritiker warnen vor emotionaler Manipulation und befürchten, dass Kinder nicht zwischen Realität und Simulation unterscheiden können. Experten sehen die Gefahr einer Generation, die echte zwischenmenschliche Beziehungen nicht mehr erlernt.
27.08.2025
05:42 Uhr

Justiztheater in Biberach: Wenn der Rechtsstaat zur Farce verkommt

Am Amtsgericht Biberach wurde ein Unternehmer wegen Protesten gegen die Agrarpolitik zu 5.600 Euro Strafe verurteilt. Die Verteidigung kritisierte das Verfahren als rechtswidrig, da keine ordnungsgemäße Versammlungsauflösung erfolgte.
27.08.2025
05:38 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: 50.000 Jobs vernichtet – und das ist erst der Anfang

Die deutsche Automobilindustrie hat laut einer EY-Studie innerhalb eines Jahres über 50.000 Arbeitsplätze abgebaut, wobei Experten eine weitere Verschärfung des Stellenabbaus prognostizieren. Als Hauptgründe gelten hohe Energiekosten, Bürokratie und die schwierige Transformation zur Elektromobilität, die den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb schwächt.