Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 68
27.08.2025
05:38 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: 50.000 Jobs vernichtet – und das ist erst der Anfang
Die deutsche Automobilindustrie hat laut einer EY-Studie innerhalb eines Jahres über 50.000 Arbeitsplätze abgebaut, wobei Experten eine weitere Verschärfung des Stellenabbaus prognostizieren. Als Hauptgründe gelten hohe Energiekosten, Bürokratie und die schwierige Transformation zur Elektromobilität, die den Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb schwächt.
27.08.2025
05:37 Uhr
Trump greift durch: Mediengiganten droht das Aus – Demokratie oder Diktatur?
Trump droht den US-Sendern ABC und NBC mit dem Entzug ihrer Sendelizenzen und bezeichnet sie als "Arm der Demokratischen Partei". Die Federal Communications Commission könnte zum Schauplatz eines historischen Machtkampfes um die Pressefreiheit werden.
27.08.2025
05:36 Uhr
Wehrpflicht durch die Hintertür: Merz-Regierung plant Zwangsrekrutierung ab 2026
Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ab 2026 einen "freiwilligen Wehrdienst", der jedoch Zwangselemente enthält: Männer müssen verpflichtend Fragebögen ausfüllen und ab 2028 zur Musterung erscheinen. Bei Nichterreichen der Rekrutierungsziele kann eine "verpflichtende Heranziehung" erfolgen, womit faktisch die Wehrpflicht durch die Hintertür eingeführt würde.
27.08.2025
05:26 Uhr
Habecks Milliardengrab: Union fordert endlich Konsequenzen für den Wirtschaftsvernichter
CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck wegen gescheiterter Milliardenprojekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed. Habeck will sein Bundestagsmandat zum 1. September aufgeben und plant Lehraufträge in Berkeley.
27.08.2025
05:26 Uhr
Staatspreis für linke Agitation: Wie die Bundesregierung ihre eigenen Aktivisten hofiert
Die Bundeszentrale für politische Bildung zeichnete die Gruppe "Omas gegen Rechts" aus Hannover mit einem 6.000 Euro dotierten Preis für ihr Engagement gegen die AfD und Corona-Proteste aus. Kritiker sehen darin eine staatliche Finanzierung von Aktivisten gegen die parlamentarische Opposition.
27.08.2025
05:26 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand kämpft ums Überleben
Die deutsche Wirtschaft befindet sich mit einem Mittelstandsindex von nur 91,9 Punkten in einer tiefen Rezession, wobei die Gastronomie um 4 Prozent und das Baugewerbe um 2 Prozent schrumpften. In den letzten zwölf Monaten gingen 125.000 Arbeitsplätze verloren, davon 70.000 in der Industrie.
27.08.2025
05:25 Uhr
SPD-Hinterzimmerpoker: Barley-Absage offenbart demokratisches Trauerspiel
SPD-Fraktionschef Miersch verkündete bei Markus Lanz, dass Katarina Barley doch nicht Bundesverfassungsrichterin werden soll, da sie ihre Zukunft in Europa sehe. Eine neue Kandidatin stehe bereits fest, werde aber noch geheim gehalten, während bereits Absprachen mit anderen Fraktionen laufen.
26.08.2025
21:03 Uhr
Heizkosten-Schock durch EU-Klimapolitik: Deutsche Haushalte vor massiver Belastungswelle
Ab 2027 drohen deutschen Haushalten durch den europäischen Emissionshandel massive Heizkosten-Steigerungen von bis zu 2.375 Euro jährlich bei Kohleheizungen. Besonders betroffen sind Städte mit hohem Gasheizungsanteil wie Wilhelmshaven oder Oldenburg, während das versprochene Klimageld bisher nur auf dem Papier existiert.
26.08.2025
20:56 Uhr
Goldpreis erreicht Zweiwochenhoch nach Trumps Angriff auf Fed-Gouverneurin
Der Goldpreis stieg am Dienstag um 0,5 Prozent auf 3.382,19 US-Dollar pro Unze und erreichte damit den höchsten Stand seit über zwei Wochen, nachdem US-Präsident Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen wollte. Die Märkte preisen mit über 87 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September ein, was Gold als zinsloses Investment zusätzlich stützt.
26.08.2025
20:54 Uhr
Steuerfalle Deutschland: Wie die Große Koalition das Land in die finanzielle Sackgasse manövriert
Deutschland steht vor einem 30-Milliarden-Euro-Haushaltsloch 2027, während die Regierung unter Merz keine Steuererhöhungen für den Mittelstand durchsetzen will. Experten sehen das Land in einer selbstgebauten Falle zwischen unfinanzierbaren Entlastungsversprechen und fehlenden Reformmöglichkeiten.
26.08.2025
20:53 Uhr
Beitragsexplosion bei Krankenkassen: Deutsche zahlen bald über vier Prozent Zusatzbeitrag
Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor einem Anstieg der Zusatzbeiträge auf über vier Prozent bis 2029, nachdem bereits 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet wurde. Der GKV-Spitzenverband fordert tiefgreifende Strukturreformen und die vollständige Übernahme der Kosten für Bürgergeld-Empfänger durch den Bund. Die Bundesregierung plant bislang nur Kommissionen und ein Darlehen als Lösung für die Kassenkrise.
26.08.2025
20:21 Uhr
Maschinenbauer am Abgrund: VDMA-Brandbrief enthüllt katastrophale Folgen des EU-Zolldeals
Der VDMA warnt in einem Brandbrief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor existenzbedrohenden Folgen des EU-Zolldeals mit den USA für deutsche Maschinenbauer. Trumps 20-Prozent-Zölle und zusätzliche Stahl-Aluminiumzölle sowie komplexe Nachweispflichten gefährden das US-Geschäft vieler mittelständischer Unternehmen.
26.08.2025
20:21 Uhr
Dortmund: Wieder ein brutaler Messerangriff – Die bittere Realität deutscher Innenstädte
In Dortmund wurde ein 42-jähriger Mann bei einer Messerattacke schwer verletzt, nachdem ein verbaler Streit eskalierte. Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 19 und 20 Jahren stellten sich nach öffentlicher Fahndung der Polizei.
26.08.2025
19:45 Uhr
Russische Provokationen über der Ostsee: Wenn Moskaus Späher die deutsche Luftwaffe auf Trab halten
Deutsche Eurofighter mussten erneut russische Aufklärungsflugzeuge über der Ostsee abfangen, nachdem eine Iljuschin Il-20M ohne Transpondersignal den internationalen Luftraum durchkreuzte. Es war bereits der zehnte Alarmstart der deutschen Luftwaffe in diesem Jahr über der Ostsee.
26.08.2025
19:44 Uhr
Selbstbestimmungsgesetz als Freifahrtschein: Wie der Fall Liebich die Absurdität linker Identitätspolitik entlarvt
Der verurteilte Straftäter Sven Liebich hat nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes seinen Geschlechtseintrag auf weiblich ändern lassen und soll nun seine Haftstrafe in einem Frauengefängnis antreten. Queerbeauftragte Sophie Koch verteidigt das Gesetz und bezeichnet den Fall als extremen Einzelfall, während Innenminister Dobrindt eine Reform fordert.
26.08.2025
19:43 Uhr
Dresdner Rathaus-Schock: 875 Stellen sollen fallen – Bürger werden die Zeche zahlen
Dresden plant den Abbau von 875 Vollzeitstellen in der Stadtverwaltung, was einer Reduzierung um zwölf Prozent entspricht und 50 bis 70 Millionen Euro jährlich einsparen soll. Die Maßnahme geht weit über die vom Stadtrat geforderten fünf Prozent hinaus und dürfte die bereits angespannte Situation bei der Bearbeitung von Bürgeranträgen weiter verschärfen.
26.08.2025
19:41 Uhr
Steuer- und Abgabenlawine rollt: Deutschland vor dem finanziellen Kollaps
Die deutsche Steuerlast erreicht neue Rekordstände, während Sozialbeiträge explodieren und die CDU ihre Ablehnung von Steuererhöhungen aufweicht. Für 2026 prognostizieren Experten einen Anstieg des GKV-Beitragssatzes auf 18 Prozent bei gleichzeitiger Wirtschaftsrezession.
26.08.2025
18:56 Uhr
Silber im Spannungsfeld: Wie geopolitische Verwerfungen und grüner Energiehunger den Edelmetallmarkt revolutionieren
Der Silbermarkt steht 2025 vor einem historischen Wendepunkt, da geopolitische Spannungen und die explodierende Nachfrage aus der grünen Energiewende die Marktdynamik fundamental verändern. Während die Solarindustrie bis 2030 etwa 30 Prozent der globalen Silbernachfrage verschlingen könnte, hinkt das Angebot mit nur 2 Prozent Wachstum deutlich hinterher. Das resultierende strukturelle Defizit von 149 Millionen Unzen könnte Silber zur strategischen Anlage des Jahrzehnts machen.
26.08.2025
18:53 Uhr
Deutschlands Industrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt beim Wirtschaftsrettungsversuch
Die deutsche Industrie befindet sich im freien Fall mit einem Umsatzrückgang von 2,1 Prozent und dem Verlust von 114.000 Arbeitsplätzen binnen eines Jahres. Trotz eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens der Merz-Regierung verschärft sich die Krise durch hohe Energiekosten, Bürokratie und externe Faktoren wie Trump-Zölle. Experten warnen vor weiterem Stellenabbau in den kommenden Monaten.
26.08.2025
18:52 Uhr
Deutschlands Energiewende-Irrsinn: Wenn Solardächer zur teuren Dekoration verkommen
Netzbetreiber verweigern reihenweise die Einspeisung von Solarstrom, obwohl Hausbesitzer per Gesetz zum Bau von Photovoltaikanlagen verpflichtet werden. Die Stromnetze seien für dezentrale Einspeisung nicht ausgelegt, weshalb tausende Bürger auf teuren, ungenutzten Solaranlagen sitzen.
26.08.2025
18:51 Uhr
Deutschlands Arbeitsmarkt-Paradoxon: Millionen ohne Job trotz händeringender Suche nach Fachkräften
Deutschland steht vor einem Arbeitsmarkt-Paradoxon: Während Unternehmen verzweifelt Fachkräfte suchen, verharren Millionen Menschen im Bürgergeld, da zwei Drittel der Empfänger keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können. Die Arbeitslosenzahl könnte im August die symbolträchtige Drei-Millionen-Marke überschreiten, obwohl 80 Prozent der offenen Stellen eine Berufsausbildung voraussetzen.
26.08.2025
18:39 Uhr
Energiedeals statt Sanktionen: Trumps fragwürdiger Kuschelkurs mit Putin
Laut Reuters-Bericht diskutieren Vertreter der USA und Russlands über milliardenschwere Energiegeschäfte als Anreiz für Friedensgespräche, darunter eine Rückkehr von ExxonMobil zum Sachalin-1-Projekt. Die Gespräche fanden während des Besuchs von Trumps Sondergesandten in Moskau statt.
26.08.2025
18:36 Uhr
Japans verzweifelte Diplomatie: Tokio will Chinas Siegesfeier sabotieren
Japan ruft andere Staaten dazu auf, Chinas Militärparade zum 80. Jahrestag des Sieges über Japan am 3. September zu boykottieren und warnt vor "antijapanischem Hintersinn". China fordert von Tokio eine Erklärung und betont, lediglich die historische Erinnerung wahren zu wollen.
26.08.2025
18:19 Uhr
Steuergeldverschwendung im Schönheitssalon: So viel kostet die Eitelkeit der Regierung Merz
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz gab in nur drei Monaten fast 60.000 Euro für Visagisten, Friseure und Kosmetiker aus, wobei Wirtschaftsministerin Reiche mit über 19.000 Euro die Liste anführt. Zusätzlich flossen weitere Zehntausende Euro an Fotografen, während das Justizministerium komplett auf Visagisten verzichtete.
26.08.2025
17:31 Uhr
Russischer Vormarsch: Erstmals Kämpfe in strategisch wichtiger Region Dnipropetrowsk
Russische Truppen sind erstmals in die strategisch wichtige Region Dnipropetrowsk eingedrungen und kämpfen um die Dörfer Saporiske und Nowogeorgijiwka. Ukrainische Militärsprecher bestätigen das Eindringen, während die Armeeführung widersprüchlich behauptet, die Kontrolle zu behalten.
26.08.2025
17:16 Uhr
Reichensteuer-Debatte: CDU-Politiker biedern sich bei der SPD an
CDU-Politiker Andreas Mattfeldt und Markus Reichel halten eine Anhebung der Reichensteuer für Einkommen über 250.000 Euro für möglich, falls die SPD im Gegenzug Sozialreformen mitträgt. Andere Unionspolitiker wie Stephan Toscani und Axel Knoerig mahnen zur Zurückhaltung und erinnern an den Ausschluss von Steuererhöhungen im Koalitionsvertrag.
26.08.2025
17:16 Uhr
Palantir-Software: Wenn Überwachungsträume auf deutsche Realität treffen
Bundesinnenminister Dobrindt sieht kein Problem beim Einsatz der umstrittenen US-Analyse-Software Palantir bei deutschen Polizeibehörden. Kritiker warnen vor Massenüberwachung und Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Konzernen.
26.08.2025
17:15 Uhr
EU-Bürokratie würgt deutsche Fischer ab: Brüssel plant nächsten Schlag gegen heimische Küstenfischerei
Die EU-Kommission will die Fangmenge für westlichen Ostsee-Hering auf 394 Tonnen halbieren und die Ausnahmeregelung für deutsche Küstenfischer streichen. Dies bedroht die Existenz traditioneller Fischer, während industrielle Großtrawler weiterhin operieren dürfen.
26.08.2025
17:15 Uhr
Kosovo-Parlament: Nach 58 gescheiterten Anläufen endlich ein Präsident – doch der Preis ist hoch
Nach 58 gescheiterten Versuchen wählte das Kosovo-Parlament Dimal Basha von der regierenden Selbstbestimmungspartei zum Präsidenten, nachdem die Opposition ihren monatelangen Boykott aufgab. Ein halbes Jahr lang herrschte politischer Stillstand ohne reguläre Regierungsarbeit im Land.
26.08.2025
17:14 Uhr
Cancel Culture erreicht jüdische Gemeinden: Kritik an Migrationspolitik wird zum Tabu
Die Jüdische Gemeinde Osnabrück hat den niederländisch-jüdischen Schriftsteller Leon de Winter vom Jüdischen Kulturfestival ausgeladen, nachdem er in einer Kolumne die deutsche Migrationspolitik kritisiert hatte. De Winter hatte geschrieben, dass zu viele Migranten aus rückständigen Kulturen kämen, in denen Juden gehasst werden, und fragte rhetorisch, ob er deshalb als rechtsextrem gelte.
26.08.2025
17:14 Uhr
Trumps Ukraine-Deal: Europa zahlt mit Blut, Amerika kassiert mit Waffen
Laut Financial Times plant Trump ein Ukraine-Abkommen, bei dem Europa mehrere zehntausend Soldaten stellt, während die USA gegen Bezahlung Waffen und Aufklärungsdaten liefern. Führende EU-Länder wie Frankreich und Großbritannien zeigen Bereitschaft, die Ukraine vor russischer Aggression zu schützen. Ein Treffen zwischen Trump und Putin am 15. August blieb ergebnislos.
26.08.2025
17:14 Uhr
Otto kuscht vor Kritik: Kinder-Hijabs verschwinden nach Enthüllung klammheimlich aus dem Sortiment
Otto hat nach einem kritischen Medienbericht stillschweigend islamische Kopftücher für Mädchen ab fünf Jahren aus seinem Online-Sortiment entfernt. Das Unternehmen gab keine Stellungnahme zu der Entscheidung ab.
26.08.2025
15:52 Uhr
Chinas Roboter-Revolution: Wenn Maschinen das Denken lernen – und wir das Fürchten
Chinas Robotik-Industrie macht einen technologischen Durchbruch mit Nvidias neuem "Robotergehirn" Jetson AGX Thor, das humanoide Roboter von Herstellern wie Unitree und UBTech deutlich leistungsfähiger macht. Die Roboter sollen in Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und anderen Bereichen eingesetzt werden und könnten traditionelle Arbeitsplätze gefährden.
26.08.2025
15:52 Uhr
DeepSeek V3.1: Chinas Antwort auf die amerikanische KI-Dominanz
DeepSeek aus China präsentiert mit seinem V3.1 KI-Modell eine innovative Technologie, die durch das UE8M0 FP8-Format den Speicherbedarf um bis zu 75 Prozent reduziert. Das Start-up zeigt damit, wie China trotz US-Sanktionen durch effizientere Software-Hardware-Abstimmung technologische Unabhängigkeit entwickelt.
26.08.2025
15:51 Uhr
Trumps 200-Prozent-Zoll-Drohung offenbart Amerikas fatale Abhängigkeit von China
Trump droht China mit 200-Prozent-Zöllen auf Seltene Erden, was jedoch Amerikas gefährliche Abhängigkeit von chinesischen Rohstofflieferungen offenbart. China kontrolliert monopolartig die Produktion dieser für Smartphones, E-Autos und Militärtechnik unverzichtbaren Materialien.
26.08.2025
15:46 Uhr
Politisches Erdbeben: Die Linke demontiert die Grünen – Deutschland rückt nach links
Die Linke überholt erstmals die Grünen in Umfragen mit 11 zu 10,5 Prozent, während Union und AfD gleichauf bei jeweils 25 Prozent an der Spitze liegen. Die SPD stagniert bei 15 Prozent, die FDP erreicht nur noch 3,5 Prozent.
26.08.2025
15:46 Uhr
Trump macht Ernst: Sanktionen gegen EU-Zensoren rücken näher
Trump plant Sanktionen gegen EU-Beamte wegen des Digital Services Act, den die USA als Angriff auf die Meinungsfreiheit sehen. Das US-Außenministerium diskutiert Visa-Restriktionen, während Trump mit zusätzlichen Zöllen droht, falls die "diskriminierenden Maßnahmen" nicht aufgehoben werden.
26.08.2025
15:46 Uhr
Chinas Kohle-Offensive: Während Deutschland seine Wirtschaft mit Öko-Träumereien ruiniert, baut Peking pragmatisch aus
China hat im ersten Halbjahr 2025 21 Gigawatt neue Kohlekraftwerkskapazität ans Netz gebracht, den höchsten Wert seit neun Jahren. Trotz massiver Investitionen in erneuerbare Energien setzt das Land weiterhin auf Kohle als stabile Energiequelle. Gleichzeitig genehmigte Peking neue Kohleprojekte mit einer Kapazität von 25 Gigawatt.
26.08.2025
15:46 Uhr
Europa am Abgrund: Draghis schonungslose Abrechnung mit dem EU-Versagen
Mario Draghi kritisiert die EU scharf und spricht von einem "brutalen Weckruf" durch Trump, da Europa in wichtigen geopolitischen Fragen nur noch eine Statistenrolle spiele. Der ehemalige EZB-Präsident bemängelt, dass die EU bei Gaza, Ukraine und im Verhältnis zu China marginalisiert sei und von den USA wie ein Bittsteller behandelt werde.
26.08.2025
15:46 Uhr
Habecks Abgang: Wenn Größenwahn auf Realität trifft
Robert Habeck verlässt nach seinem Scheitern als Wirtschaftsminister die politische Bühne und attackiert in einem Interview seine politischen Gegner mit ungewöhnlich scharfen Worten. Der Grünen-Politiker hinterlässt eine schwer angeschlagene deutsche Wirtschaft mit explodierenden Energiepreisen und fortschreitender Deindustrialisierung.
26.08.2025
15:45 Uhr
Ukraine greift Lebensader Europas an: Selenskyj droht Ungarn mit Energiekrieg
Ukraine hat die Druschba-Pipeline nach Ungarn erneut angegriffen, woraufhin der Betrieb eingestellt werden musste. Selenskyj drohte Ungarn mit weiteren Maßnahmen, falls Budapest nicht die ukrainische EU- und NATO-Mitgliedschaft unterstützt.
26.08.2025
15:45 Uhr
Israels Militärführung rebelliert: Generalstabschef stellt sich gegen Netanjahus Kriegskurs
Israels Generalstabschef Ejal Zamir stellt sich offen gegen Premierminister Netanjahu und fordert die Annahme eines Waffenruhe-Deals mit der Hamas. Der Militärchef warnt, dass von 50 Geiseln nur noch 20 am Leben seien und die Terroristen diese ermorden könnten.
26.08.2025
15:45 Uhr
Peinliche Enthüllung: Wie Merz sich von Linken ins Kanzleramt betteln ließ
Linken-Chefin Schwerdtner enthüllte im ZDF, dass CDU-Abgeordnete bei der Linken um Unterstützung für Merz' Kanzlerwahl gebettelt haben. Ohne die Stimmen der Linken wäre die nötige Geschäftsordnungsänderung für den zweiten Wahlgang nicht zustande gekommen.
26.08.2025
15:45 Uhr
Das Ende einer Ära: Grüne Führungsriege flüchtet nach dem Totalversagen
Die Grünen-Spitze um Robert Habeck und Annalena Baerbock zieht sich nach der Wahlniederlage aus der Politik zurück. Eine neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz Schuldenbremse.
26.08.2025
15:44 Uhr
EU knickt vor Trump ein: Das Ende der "regelbasierten Weltordnung"?
Die EU hat ein Handelsabkommen mit den USA geschlossen, das gegen WTO-Prinzipien verstößt und bilaterale Zollsenkungen bei Autos, Pharmazeutika und anderen Gütern vorsieht. Experten kritisieren, dass Brüssel aus Angst vor einem US-Rückzug aus der Ukraine-Unterstützung alle multilateralen Handelsprinzipien über Bord wirft.
26.08.2025
15:44 Uhr
Europas Atompoker mit Teheran: Wenn Diplomatie zur Farce wird
Die europäischen E3-Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen dem Iran mit der Wiedereinführung von UN-Sanktionen, während Teheran weiterhin Uran anreichert und bereits über 9.200 Kilogramm angereichertes Uran besitzt. Der Iran reichert Uran mittlerweile auf bis zu 60 Prozent an, obwohl für zivile Zwecke nur 3 bis 5 Prozent erforderlich sind.
26.08.2025
15:44 Uhr
Wegners Schaulaufen bei der Post: Wenn Politik auf harte Realität trifft
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) spielte in einer Spandauer Post-Verteilhalle für wenige Minuten Paketbote, um die Gewerkschaftsforderung nach einer 20-Kilo-Gewichtsobergrenze für Pakete zu unterstützen. Die Gewerkschaft will damit die Arbeitsbelastung der Zusteller reduzieren, die täglich bis zu 5000 schwere Sendungen bewegen müssen. Eine solche Regulierung würde jedoch die Versandkosten deutlich erhöhen, da schwere Waren in mehreren Paketen verschickt werden müssten.
26.08.2025
15:44 Uhr
Chinas fragwürdiger Fortschritt: Schweinelunge in Mensch transplantiert – Wohin führt dieser Weg?
Chinesische Forscher haben erstmals eine Schweinelunge in einen hirntoten Menschen transplantiert und den Zustand neun Tage lang überwacht. Obwohl keine sofortige massive Abstoßung auftrat, kam es dennoch zu Immunreaktionen und Organschäden. Die Forscher betonen, dass die Ergebnisse noch keinen klinischen Einsatz an lebenden Patienten rechtfertigen.
26.08.2025
15:44 Uhr
Wirtschaftsverbände erhöhen Druck auf Merz-Regierung: „Herbst der Reformen" gefordert
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer fordert in einem Brandbrief an die Merz-Regierung einen radikalen Kurswechsel, da Deutschland auf das dritte Rezessionsjahr zusteuert und allein in der Automobilindustrie 50.000 Jobs verloren gingen. Die DIHK kritisiert scharf die Diskussion über Steuererhöhungen und verlangt stattdessen Strukturreformen, Senkung der Abgabenlast und günstigere Energiepreise.
26.08.2025
15:43 Uhr
Islamistischer Mordanschlag in München: Afghane tötete Mutter und Kleinkind aus religiösem Wahn
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen 24-jährigen Afghanen erhoben, der im Februar mit seinem Auto in eine Verdi-Demonstration in München raste und dabei eine 37-jährige Mutter und ihre zweijährige Tochter tötete. 44 weitere Menschen wurden verletzt, der Täter handelte laut Anklage aus religiösen Motiven.