Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 62

28.08.2025
06:28 Uhr

Chinas klare Absage: Pekings Atomwaffenpolitik entlarvt Trumps naive Abrüstungsträume

China lehnt Trumps Vorschlag für trilaterale Atomwaffen-Abrüstungsgespräche mit den USA und Russland ab und bezeichnet die amerikanischen Forderungen als "weder vernünftig noch realistisch". Peking verweist auf das deutlich kleinere chinesische Atomwaffenarsenal im Vergleich zu den USA und Russland, die zusammen über 90 Prozent aller weltweiten Nuklearwaffen verfügen.
28.08.2025
06:22 Uhr

Beamten-Privilegien sprengen alle Grenzen: 20 Milliarden Euro für ein marodes Zweiklassensystem

Die Beihilfekosten für Beamte sind in zwei Jahren um 15 Prozent auf 20,4 Milliarden Euro gestiegen, während gesetzlich Versicherte höhere Beiträge zahlen müssen. Der Bund gibt 6,6 Milliarden Euro aus, die Länder 13,8 Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung ihrer Staatsdiener.
28.08.2025
06:22 Uhr

Österreichs Kanzler distanziert sich von Merkels Flüchtlingspolitik: „Die Grenzen aufzumachen, war ein Fehler"

Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker distanziert sich zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise von Angela Merkels damaliger Politik und bezeichnete die Grenzöffnung als Fehler. Er kritisierte, dass viele Asylsuchende eigentlich Sozialhilfe suchten, und versprach, einen solchen Fehler nicht zu wiederholen.
28.08.2025
06:21 Uhr

Trans-Attentäter von Minneapolis: Wenn ideologischer Wahn in blindem Hass endet

Ein 23-jähriger Trans-Aktivist tötete bei einem Anschlag auf eine katholische Schule in Minneapolis zwei Kinder und verletzte 17 Menschen. In seinem Manifest fanden sich antisemitische Äußerungen und die Aussage, es würde ihm "am meisten Freude" bereiten, "Kinder unschuldiger Zivilisten" zu töten.
28.08.2025
06:19 Uhr

E-Auto-Abzocke: Wenn die grüne Mobilität zur 2000-Euro-Falle wird

E-Auto-Besitzer zahlen bei Pannen oft über 2000 Euro statt der üblichen 300 Euro, da Abschleppdienste unter dem Vorwand von Batterieprüfungen überhöhte Preise verlangen. Versicherungen verweigern häufig die Kostenübernahme, während die angeblich notwendigen Sicherheitsprüfungen oft gar nicht durchgeführt werden.
28.08.2025
06:19 Uhr

Norwegischer Staatsfonds will sich Deutschlands Stromnetz unter den Nagel reißen

Der norwegische Staatsfonds plant gemeinsam mit der niederländischen Pensionskasse APG den Einstieg beim deutschen Stromnetzbetreiber Tennet und will Mitte September ein Milliarden-Gebot vorlegen. Tennet benötigt bis 2034 rund 110 Milliarden Euro für den Stromnetzausbau, wobei auch die deutsche KfW Interesse zeigt und ein Vorkaufsrecht besitzt.
28.08.2025
06:18 Uhr

US-Politiker kritisieren deutsche Migrationspolitik nach Messerangriff in Dresden

Nach einem Messerangriff auf einen US-Amerikaner in Dresden kritisieren prominente US-Politiker die deutsche Migrationspolitik scharf. Die US-Botschaft forderte eine schnelle Bestrafung der Täter, während ein 21-jähriger Syrer in Untersuchungshaft sitzt.
28.08.2025
06:16 Uhr

Schweizer E-ID-Gesetz: Digitale Identität zwischen Fortschritt und Freiheitsbedenken

Die Schweiz stimmt am 28. September 2025 über die Einführung einer elektronischen Identität (E-ID) ab, die als freiwilliges digitales Instrument beworben wird. Kritiker befürchten jedoch eine schleichende Überwachung und verweisen auf Erfahrungen aus anderen Ländern, wo die E-ID faktisch zur Pflicht wurde.
28.08.2025
06:14 Uhr

Grundrechte als Spielball: Verein verleiht Negativpreis für „kreative" Verfassungsauslegung

Der Berliner Verein „1bis19" verleiht einen satirischen Negativpreis für den „kreativsten" Umgang mit Grundrechten, um auf deren schleichende Aushöhlung aufmerksam zu machen. Bis September können Bürger Vorschläge für Personen oder Institutionen einreichen, die sich durch einfallsreiche Grundrechtsverletzungen hervorgetan haben.
28.08.2025
06:13 Uhr

Russlands Embargo-Keule trifft Armenien: Wenn geopolitische Schachzüge zu wirtschaftlichen Dramen werden

Russland verhängt ein Handelsembargo gegen Armenien, nachdem das Land ein von den USA vermitteltes Abkommen mit Aserbaidschan über den Sangesur-Korridor unterzeichnet hat. Hunderte armenische Lastwagen mit Obst und Baumaterialien stauen sich an der russisch-georgischen Grenze, während Moskau seine Strafmaßnahmen als "hygienische Gründe" tarnt.
28.08.2025
06:13 Uhr

Schweizer Neutralität am Scheideweg: Wenn Rüstungswahn auf Realität trifft

Die Schweiz steht vor einer fundamentalen Weichenstellung ihrer Sicherheitspolitik, während der Bundesrat das Land immer enger an die NATO bindet und Milliarden in überteuerte US-Waffensysteme wie den F-35 investiert. Der Ukraine-Krieg zeigt jedoch, dass einfache, robuste Waffen in Massenproduktion erfolgreicher sind als teure High-Tech-Systeme, während die Schweizer Neutralität durch Sanktionsübernahme und NATO-Integration zur Farce verkommt.
28.08.2025
06:12 Uhr

Merz' Sozialstaats-Demontage: 50 Milliarden für Kiews Kriegskasse statt deutsche Renten

Merz stellt den deutschen Sozialstaat zur Disposition, während Deutschland seit Februar 2022 bereits 50 Milliarden Euro Waffenhilfe für die Ukraine bereitgestellt hat. Gleichzeitig verspricht Vizekanzler Klingbeil weitere 25 Milliarden Euro für Waffenlieferungen in den kommenden drei Jahren.
28.08.2025
06:11 Uhr

Norwegens Atomkraft-Offensive: Während Deutschland seine Kraftwerke abreißt, bauen die Norweger neue

Norwegen plant trotz 90 Prozent Wasserkraft-Anteil den Bau eines Small Modular Reactors auf Svalbard, um die dortige Dieselstrom-Versorgung zu ersetzen. Während Deutschland funktionstüchtige Kraftwerke wie Moorburg abreißt, investieren die Norweger strategisch in moderne Kernkrafttechnologie für abgelegene Regionen.
28.08.2025
06:10 Uhr

EU-Bürokratie-Wahnsinn: Wie Brüssel den Naturschutz dem Klimawahn opfert

Die EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen und reduziert dabei Umweltprüfungen und Artenschutz. Bis 2032 sollen zwei Prozent der deutschen Gesamtfläche für Windenergie bereitgestellt werden, was über 7.000 Quadratkilometer entspricht.
28.08.2025
06:10 Uhr

USA vor historischer Wende: COVID-Impfstoffe könnten binnen Monaten vom Markt verschwinden

Die Trump-Administration könnte laut dem britischen Kardiologen Dr. Aseem Malhotra COVID-19-Impfstoffe innerhalb weniger Monate vom US-Markt nehmen. Kennedy habe bereits 500 Millionen Dollar Fördermittel für mRNA-Impfstoffentwicklung gestrichen.
28.08.2025
06:08 Uhr

Frankreichs Schuldenkollaps: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreich steht mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent vor dem finanziellen Kollaps. Finanzminister Lombard warnt vor einem möglichen IWF-Bailout, während die Zinsen für Staatsanleihen dramatisch steigen.
28.08.2025
06:08 Uhr

Deutschlands Brauereien vor dem Kollaps: Wenn Energiewende und Bürokratie zum Sargnagel werden

Deutsche Brauereien kämpfen ums Überleben: 93 Betriebe mussten in fünf Jahren schließen, allein 52 im Jahr 2024. Explodierende Energiekosten durch die Energiewende treiben die Produktionskosten in die Höhe, während der Bierabsatz um 6,3 Prozent einbrach.
28.08.2025
06:08 Uhr

Europa versinkt in Bedeutungslosigkeit: Während Trump und Xi die Weltordnung neu definieren

Europa verliert laut dem Bericht an geopolitischer Bedeutung, während die USA unter Trump und China unter Xi Jinping die Weltordnung neu gestalten. Als Beispiel wird der Fall eines amerikanischen Studenten in Dresden angeführt, bei dem erst die US-Botschaft für die Wiederverhaftung eines syrischen Täters sorgte. Deutschland finanziere zudem faktisch allein den Ukraine-Krieg, während andere NATO-Partner sich zurückziehen.
28.08.2025
06:07 Uhr

Habecks peinlicher Abschied: Das Gestammel eines gescheiterten Philosophen-Ministers

Robert Habeck verabschiedete sich bei Markus Lanz aus der Politik und lieferte dabei eine 75-minütige stammelnde Vorstellung ab, bei der er um jeden Satz rang. Selbst Spiegel-Journalistin Melanie Amann kritisierte seinen Rückzug als widersprüchlich und undemokratisch.
28.08.2025
06:05 Uhr

Washingtons gefährliches Spiel: US-Kriegsschiffe vor Venezuela – droht die nächste militärische Eskalation?

Die USA haben Kriegsschiffe, U-Boote und 4.000 Soldaten vor Venezuelas Küste entsandt, offiziell zur Drogenbekämpfung. Venezuela mobilisiert 4,5 Millionen Kämpfer zur Verteidigung, während internationale Kritik an der US-Militärpräsenz laut wird.
28.08.2025
06:04 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: DGB-Chefin Fahimi verteidigt teure Umverteilungspolitik

DGB-Chefin Yasmin Fahimi lehnt Leistungskürzungen im Sozialstaat ab und fordert stattdessen mehr Effizienz, während Bundeskanzler Merz eine Debatte über die Finanzierbarkeit angestoßen hat. Sie räumt Probleme beim Bürgergeld ein, kritisiert aber Merz' Argumentation mit absoluten Zahlen als uneriös.
28.08.2025
06:04 Uhr

CSU fordert Zwangssparen: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek fordert ein verpflichtendes Vorsorgekonto für alle Bürger, was faktisch einer Zwangsabgabe gleichkommt. Kritiker sehen darin eine verkappte Zusatzsteuer und staatliche Bevormundung statt echter Eigenverantwortung.
28.08.2025
06:04 Uhr

Dosenravioli als Rettungsanker? Wenn Politiker die Apokalypse planen

CSU-Landwirtschaftsminister Alois Rainer plant für 80-90 Millionen Euro die Modernisierung der deutschen Notvorräte mit Fertiggerichten wie Dosenravioli statt bisherigen Grundnahrungsmitteln. Die Umsetzung soll über private Lebensmittelketten erfolgen, die bereits über entsprechende Lager- und Lieferkapazitäten verfügen.
28.08.2025
06:03 Uhr

Australiens „Schlafzimmersteuer": Der nächste Schritt zur Enteignung des Mittelstands?

Ein australischer Think-Tank hat eine "Schlafzimmersteuer" auf ungenutzte Zimmer in Privathäusern vorgeschlagen, um ältere Paare zum Verkauf zu motivieren. Kritiker befürchten, dass dadurch Finanzkonzerne wie BlackRock günstig Immobilien aufkaufen könnten.
28.08.2025
06:03 Uhr

Linken-Chef attackiert Kanzler Merz: "Macho-Gehabe" und düstere Prophezeiungen

Linken-Chef Jan van Aken wirft Bundeskanzler Friedrich Merz in einem Podcast "Macho-Gehabe" vor und kritisiert dessen Auftreten in der Außenpolitik. Van Aken warnt zudem vor einer möglichen Koalition aus CDU und AfD in den nächsten drei Jahren.
28.08.2025
06:03 Uhr

Netanjahus Griff nach der digitalen Meinungshoheit: Wenn Zensur zur Staatsräson wird

Israels Premierminister Netanjahu fordert die Kontrolle über Social-Media-Algorithmen, um kritische Berichte über den Gazakonflikt zu unterdrücken. Tech-Konzerne wie Meta und TikTok haben bereits entsprechende Zensurmaßnahmen eingeführt und neue Richtlinien gegen Israel-Kritik implementiert.
28.08.2025
06:03 Uhr

Gedankenlesen per Gehirnchip: Wie Big Tech in unsere letzten privaten Räume vordringt

Stanford-Forscher können mit Gehirnchips gedachte Worte mit 74-prozentiger Genauigkeit entschlüsseln, was neue Überwachungsängste schürt. Tech-Giganten wie Elon Musks Neuralink investieren Milliarden in die Brain-Computer-Interface-Technologie.
28.08.2025
06:02 Uhr

Orwells Albtraum wird Realität: ARD errichtet staatlich finanziertes Wahrheitsministerium

Die ARD hat ein senderübergreifendes Netzwerk von Faktencheckern etabliert, das durch Rundfunkbeiträge finanziert wird und über alle öffentlich-rechtlichen Sender hinweg operiert. Kritiker sehen darin ein System zur Meinungskontrolle ohne ausreichende demokratische Kontrolle.
28.08.2025
06:02 Uhr

Gates-Stiftung finanziert makabres Säuglings-Experiment: Tote Neugeborene für KI-Überwachung einbalsamiert

Die Bill & Melinda Gates Foundation finanziert eine Studie, bei der 100 verstorbene Neugeborene in Indien chemisch konserviert wurden, um Gewebeproben für KI-Systeme zu gewinnen. Die Methode soll trotz geringer Erfolgsquote in ressourcenarmen Ländern eingeführt werden.
28.08.2025
06:01 Uhr

YouTube manipuliert heimlich Creator-Videos: Der nächste Schritt zur totalen KI-Kontrolle

YouTube hat monatelang heimlich Videos von Content-Erstellern mit KI-Technologie bearbeitet, ohne deren Zustimmung einzuholen. Die Plattform rechtfertigte die automatischen "Verbesserungen" wie Gesichtsglättung und Nachschärfung erst nach öffentlicher Kritik von Creators.
28.08.2025
05:59 Uhr

Wenn der Terror aus dem Jemen kommt: Die verlogene Doppelmoral der deutschen Medien

Houthi-Terroristen feuerten in der Nacht zum 27. August ballistische Raketen auf israelische Zivilisten ab, die von der Luftabwehr abgefangen wurden. Deutsche Mainstream-Medien schweigen zu dem Angriff, während sie israelische Vergeltungsschläge regelmäßig kritisieren.
28.08.2025
05:53 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Wenn Politiker lieber nach Israel als ins eigene Land schauen

Datenanalyst Tom Lausen deckte vor dem Thüringer Untersuchungsausschuss auf, dass Politiker während Corona bewusst eigene Daten ignorierten und sich stattdessen an ausländischen Horrorszenarien orientierten. Thüringer Kliniken zeigten Unterbelegung und unterdurchschnittliche Sterblichkeit bis zur Impfkampagne, doch diese Fakten wurden systematisch missachtet.
28.08.2025
05:51 Uhr

Merz' Militärpläne stoßen im Osten auf taube Ohren: Unternehmen verweigern Bundeswehr-Unterstützung

Friedrich Merz fordert Unternehmen auf, Mitarbeiter für Bundeswehr-Übungen freizustellen, um bis Ende des Jahrzehnts 260.000 Soldaten und 200.000 Reservisten zu erreichen. Ostdeutsche Unternehmen reagieren jedoch zurückhaltend und verweigern größtenteils Stellungnahmen zu den Militärplänen. Die Wirtschaft warnt vor zusätzlichen Belastungen angesichts des akuten Fachkräftemangels.
28.08.2025
05:51 Uhr

Habecks Hollywood-Flucht: Wenn grüne Träume in Kalifornien verglühen

Robert Habeck kündigte bei Markus Lanz seinen Rückzug aus der deutschen Politik an und plant einen Aufenthalt an der Universität Berkeley in Kalifornien. Der ehemalige Vizekanzler begründete seine Entscheidung damit, dass er nicht für das gewählt wurde, wofür er angetreten sei.
28.08.2025
05:50 Uhr

Italiens Corona-Skandal: Tödliche Impf-Nebenwirkungen waren bekannt – Politik drückte trotzdem aufs Tempo

In Italien belegen geheime Videoaufnahmen aus Expertensitzungen, dass Behörden bereits früh von schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe wussten, die Impfkampagne aber aus politischen Gründen fortsetzten. Der Tod der 18-jährigen Camilla Canepa nach einer AstraZeneca-Impfung war den Verantwortlichen als mögliche Folge bekannt.
28.08.2025
05:50 Uhr

NATO-Rüstungswahnsinn erreicht neuen Höhepunkt: Alle Mitgliedsstaaten knacken Zwei-Prozent-Marke

Erstmals in der NATO-Geschichte werden 2025 alle Mitgliedsstaaten mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben, angeführt von Polen mit 4,48 Prozent. NATO-Generalsekretär Rutte kündigte bereits das nächste Ziel an: bis 2032 sollen es 3,5 Prozent für Verteidigung werden.
28.08.2025
05:48 Uhr

Bewährung für Terror-Helfer: Wenn deutsche Gerichte bei Anschlagsplanungen beide Augen zudrücken

Ein 16-jähriger Berliner wurde wegen Unterstützung bei der Planung eines Bombenanschlags auf Taylor-Swift-Konzerte in Wien zu anderthalb Jahren Bewährung verurteilt. Er hatte Bombenbauanleitungen weitergegeben und Kontakte zum IS hergestellt.
28.08.2025
05:47 Uhr

Europa zwischen Anpassung und Selbstbehauptung: Webers fragwürdige Vision für die EU

EVP-Vorsitzender Weber präsentiert Europa als zwischen USA und China zerrieben, gesteht Schwäche gegenüber Trumps Zöllen ein und flüchtet sich in Visionen einer europäischen Armee. Seine Forderung nach weniger Ideologie bleibt vage, während konkrete Reformen ausbleiben.
28.08.2025
05:46 Uhr

WerteUnion vor dem Zerfall: Maaßen wirft Vorstand "Putsch" vor und droht mit Austritt

WerteUnion-Chef Hans-Georg Maaßen droht mit Austritt und wirft Teilen des Vorstands einen "Putsch" vor. Sechs Vorstandsmitglieder sollen sich zu einer Schattenregierung zusammengeschlossen haben. Die Partei steht vor wichtigen Landtagswahlen am Scheideweg.
28.08.2025
05:45 Uhr

Ukraine-Krise spitzt sich zu: Selenskyj setzt auf US-Garantien während nächtliche Angriffe eskalieren

Die Ukraine-Krise verschärft sich mit nächtlichen Luftangriffen auf Kiew, bei denen mindestens vier Menschen starben, während Selenskyj Unterhändler zu Gesprächen über US-Sicherheitsgarantien nach New York entsendet. Deutsche Politiker zeigen sich skeptisch über Verhandlungsaussichten, da Putin trotz Trumps Bemühungen keine Kompromissbereitschaft signalisiert.
28.08.2025
05:43 Uhr

Gewerkschaftsboss verteidigt aufgeblähten Sozialstaat - Realitätsverweigerung auf Kosten der Steuerzahler

DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert Reformvorschläge für das Rentensystem und verteidigt das Bürgergeld-System gegen Kürzungspläne. Sie bezeichnet Ideen wie ein verpflichtendendes Sozialjahr für Rentner als "menschenunwürdig" und bestreitet einen Anstieg der Bürgergeld-Ausgaben.
28.08.2025
05:34 Uhr

Transsexueller Amokläufer von Minneapolis: Wenn Identitätspolitik in tödlicher Gewalt endet

In Minneapolis eröffnete der 23-jährige Robin Westman das Feuer auf eine katholische Schule und tötete
28.08.2025
05:34 Uhr

Millionengrab Pakistan: Baerbocks Afghanistan-Versprechen plündern weiter die Staatskasse

Deutschland zahlt monatlich mehrere Millionen Euro für über 2.000 in Pakistan wartende Afghanen, denen die frühere Außenministerin Baerbock Visa versprochen hatte. Die Gesamtkosten belaufen sich bereits auf 149 Millionen Euro, wobei die genaue Verwendung der Gelder intransparent bleibt.
28.08.2025
05:34 Uhr

Gewalteskalation in Argentinien: Linke Extremisten attackieren Präsident Milei mit Steinen und Flaschen

Linke Extremisten attackierten Argentiniens Präsident Milei bei einem Wahlkampfauftritt in Lomas de Zamora mit Steinen und Flaschen, woraufhin er in Deckung gehen und den Ort verlassen musste. Zwei Personen wurden festgenommen, Verletzte gab es keine.
28.08.2025
05:32 Uhr

Merkel klammert sich an ihre Lebenslüge: „Wir schaffen das" war der Anfang vom Ende

Merkel verteidigte zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 erneut ihren Satz "Wir schaffen das" und behauptete, vieles sei erreicht worden. Sie räumte lediglich ein, die Schwierigkeiten bei Rückführungen unterschätzt zu haben. Kritiker werfen ihr vor, die negativen Folgen ihrer Migrationspolitik zu ignorieren.
27.08.2025
21:27 Uhr

Vietnam beendet staatliches Goldmonopol – Ein überfälliger Schritt zur Marktnormalisierung

Vietnam beendet nach dreizehn Jahren sein staatliches Goldmonopol und lizenziert nun Banken und Unternehmen für den Goldhandel. Das Monopol hatte zu massiven Preisverzerrungen und einem florierenden Schwarzmarkt geführt.
27.08.2025
19:10 Uhr

Goldreserven-Poker: Warum Staaten ihr Gold nach Hause holen – und was das für Anleger bedeutet

Staaten holen massiv ihre Goldreserven aus dem Ausland zurück, da das Vertrauen in internationale Finanzinstitutionen schwindet. Deutschland, die Niederlande, Ungarn und Polen haben bereits Hunderte Tonnen Gold heimgeholt, nachdem Venezuela 2018 der Zugang zu seinen eigenen Reserven verwehrt wurde. Für Privatanleger bedeutet dies, dass physisches Gold gegenüber Papiergold an Bedeutung gewinnt.
27.08.2025
19:10 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Goldpreis-Explosion: 4.000 Dollar bis 2026 – während die Ampel-Nachfolger neue Schuldenorgien planen

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreisanstieg auf 4.000 US-Dollar bis Mitte 2026, während die Citibank ihre Dreimonatsprognose auf 3.500 Dollar erhöht hat. Als Hauptgründe nennen die Analysten wachsende Rezessionsrisiken in den USA und anhaltende Inflationssorgen.
27.08.2025
19:09 Uhr

Silber-Nachfrage explodiert: Rüstungsindustrie verschärft globale Knappheit dramatisch

Die weltweiten Militärausgaben stiegen 2024 auf 2,7 Billionen US-Dollar, was die Nachfrage nach Silber für Waffensysteme drastisch erhöht. Ein Tomahawk-Flugkörper enthält 15,5 Kilogramm Silber, das bei der Detonation unwiederbringlich verloren geht. Der bereits seit fünf Jahren defizitäre Silbermarkt gerät durch die explodierende Rüstungsnachfrage zusätzlich unter Druck.
27.08.2025
15:54 Uhr

Blutbad an katholischer Schule: Amerika versinkt erneut im Chaos der Waffengewalt

Ein Amoklauf an einer katholischen Schule in Minneapolis forderte mindestens zwei Tote und über ein Dutzend Verletzte, darunter fünf Kinder. Der Täter wurde nach Polizeiangaben "eingedämmt", vermutlich durch Suizid. 65 Polizeieinheiten und das FBI waren im Einsatz.