Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 55

29.08.2025
11:34 Uhr

Justizposse in Chemnitz: Wenn das Selbstbestimmungsgesetz zur Farce wird

Der wegen Volksverhetzung verurteilte Sven Liebich nutzte das Selbstbestimmungsgesetz, um sich zur Frau erklären zu lassen und tritt nun seine Haftstrafe in der Frauenhaftanstalt Chemnitz an. Zusätzlich fordert er als "gläubige Jüdin" koschere Verpflegung und rabbinischen Beistand.
29.08.2025
11:19 Uhr

Klimadaten-Skandal erschüttert Großbritannien: Met Office fabriziert Temperaturen aus nicht existierenden Wetterstationen

Das britische Met Office steht im Verdacht, Temperaturdaten von über 100 nicht existierenden "Phantom-Stationen" zu erfinden, darunter die bereits 2010 geschlossene Station Lowestoft. Investigative Recherchen zeigen, dass auch die angeblichen Referenzstationen zur Datenschätzung geschlossen sind, während das Met Office kritische Anfragen systematisch blockiert.
29.08.2025
11:17 Uhr

Himmelsspuren zwischen Hysterie und Realität: Die wahre Gefahr liegt nicht in den Kondensstreifen

Die britische Regierung plant Projekte zur Blockierung von Sonnenlicht, was das Pflanzenwachstum und die Nahrungsmittelversorgung gefährden könnte. Kondensstreifen entstehen durch normale physikalische Prozesse aus Wasserdampf und Triebwerksabgasen in der Höhenluft.
29.08.2025
11:14 Uhr

Pharma-Filz bei Reuters: Wie der Nachrichtenriese während der Pandemie zum Pfizer-Sprachrohr wurde

Der ehemalige Reuters-CEO James C. Smith saß während der Pandemie gleichzeitig im Vorstand von Pfizer, während die Nachrichtenagentur als "Faktenchecker" ausschließlich positive Berichte über den Pharmakonzern veröffentlichte. Diese Interessenkonflikte trugen dazu bei, dass das Vertrauen in US-Medien auf nur 30 Prozent sank.
29.08.2025
11:03 Uhr

Justizskandal Fuellmich: Wie Deutschland einen unbequemen Wahrheitskämpfer mundtot macht

Der deutsch-amerikanische Anwalt Dr. Reiner Fuellmich sitzt seit Oktober 2023 in Einzelhaft, nachdem er bei einem Botschaftsbesuch in Mexiko verhaftet und nach Deutschland gebracht wurde. Ihm wird Veruntreuung vorgeworfen, doch Kritiker sehen darin eine politische Verfolgung wegen seiner Aufklärungsarbeit zum Corona-Untersuchungsausschuss.
29.08.2025
11:03 Uhr

Trump könnte Friedensnobelpreis erhalten – aber nur wenn er Washingtons Mitschuld am Gaza-Desaster beendet

Trump könnte den Friedensnobelpreis erhalten, wenn er die US-Unterstützung für Israels Gaza-Politik beendet und eine Zwei-Staaten-Lösung durchsetzt. Experten werfen Washington vor, durch bedingungslose Israel-Unterstützung Völkermord zu ermöglichen, während sich internationale Verbündete zunehmend abwenden.
29.08.2025
11:02 Uhr

Das Ende der Marktwirtschaft: Wie Großkonzerne den Mittelstand erdrosseln

Großkonzerne zerstören durch Übernahmen und Preisdiktate systematisch den Mittelstand und schaffen monopolartige Strukturen. Während kleine Unternehmen unter Bürokratie und Corona-Maßnahmen leiden, konzentriert sich immer mehr Macht bei wenigen Konzernen. Das westliche Finanzsystem müsse radikal reformiert und Großkonzerne zerschlagen werden.
29.08.2025
10:56 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Deutschland mit 22 Prozent über dem Durchschnitt liegende Lohnstückkosten massiv an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Während die Bruttowertschöpfung im Ausland um sechs Prozent wuchs, schrumpfte sie in Deutschland um drei Prozent.
29.08.2025
10:56 Uhr

Deutsche Rentner als Arbeitssklaven: CDU-Ministerin will uns bis zum Umfallen schuften lassen

CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert, dass man nicht "ein Drittel des Erwachsenenlebens in Rente verbringen" könne und fordert längeres Arbeiten. Deutsche gehen mit 66,3 Jahren in Rente und haben 19,3 Rentenjahre, während Franzosen bereits mit 62,4 Jahren aufhören und 23,6 Jahre Rente genießen.
29.08.2025
10:55 Uhr

NRW durchbricht Tabu: Doppelstaatler endlich in Kriminalstatistik erfasst

NRW erfasst künftig alle Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen in der Kriminalstatistik, auch bei deutschen Passinhabern. Fast jeder zehnte Tatverdächtige hat eine zweite Staatsangehörigkeit, bei deutsch-türkischen sind es über 10.000 Fälle.
29.08.2025
10:55 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Bürger fordern radikale Reformen – Regierung versagt auf ganzer Linie

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Deutschen grundlegende Reformen fordern, aber 78 Prozent der Regierung nicht zutrauen, diese umzusetzen. Besonders gefordert werden strengere Bürgergeld-Regeln und Bürokratieabbau im Gesundheitswesen.
29.08.2025
10:54 Uhr

Wirtschaftsweise fordert radikalen Arbeitsmarkt-Umbau: Deutschland braucht weniger Schutz für mehr Jobs

Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert einen radikalen Umbau des deutschen Arbeitsmarkts, da erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder über drei Millionen Menschen arbeitslos sind. Sie kritisiert den starken Kündigungsschutz als Einstellungshemmnis und die geplante Mindestlohnerhöhung auf 12,82 Euro als arbeitsplatzvernichtend. Als Vorbild nennt sie das dänische Modell mit flexibleren Kündigungsregeln bei besserer Absicherung der Arbeitslosen.
29.08.2025
10:53 Uhr

Deutschland holt wieder Afghanen ins Land – Sicherheitsbedenken werden ignoriert

Deutschland nimmt ab Montag sein Aufnahmeprogramm für afghanische Staatsbürger wieder auf, die erste Maschine mit rund 50 Personen soll aus Islamabad nach Hannover fliegen. Etwa ein Dutzend sind ehemalige Bundeswehr-Ortskräfte, der Rest Familienangehörige, weitere 2.300 Afghanen warten noch auf Einreise.
29.08.2025
10:53 Uhr

Gold glänzt weiter: Warum deutsche Anleger endlich aufwachen sollten

Gold verzeichnet 2024 eine Performance von über 31 Prozent und übertrifft damit den S&P 500 deutlich, während deutsche Anleger mit nur drei Prozent Gold-Anteil im Portfolio untergewichtet sind. Der HUI-Goldminen-Index stieg sogar um 80 Prozent, was auf weiteres Potenzial hindeutet.
29.08.2025
10:52 Uhr

Führungskrise in deutschen Chefetagen: Zwischen Kontrollwahn und Laissez-faire-Chaos

Deutsche Unternehmen kämpfen mit der Balance zwischen zu viel Kontrolle und zu viel Freiheit bei der Mitarbeiterführung. Während Mikromanagement Kreativität erstickt, führt totale Selbstorganisation oft zu Chaos und Orientierungslosigkeit. Erfolgreiche Firmen setzen auf hybride Modelle mit klaren Zielen bei gleichzeitigen Freiräumen.
29.08.2025
10:52 Uhr

Moskaus Luftschlag zerschmettert Friedenshoffnungen – Europa zahlt den Preis für gescheiterte Diplomatie

Russland führte einen verheerenden Luftangriff mit über 600 Drohnen und 30 Raketen auf Kiew durch, der 22 Tote forderte und Friedenshoffnungen zunichte machte. Bundeskanzler Merz zeigt sich skeptisch bezüglich baldiger Friedensverhandlungen zwischen Putin und Selenskyj.
29.08.2025
10:50 Uhr

Edelmetall-ETFs im Fokus: Gold glänzt mit Zuflüssen, während Silber schwächelt

Gold nähert sich dem Rekordhoch und verzeichnet deutliche ETF-Zuflüsse von 183 Millionen US-Dollar, während der Goldpreis um 1,4 Prozent auf 2.915 Euro stieg. Silber legte zwar stärker um 1,8 Prozent zu, kämpft jedoch mit Kapitalabflüssen von 37 Millionen US-Dollar aus dem größten Silber-ETF.
29.08.2025
10:50 Uhr

Behördenversagen mit tödlichen Folgen: Polizei vertuschte Messerangriff des Aschaffenburg-Täters

Die Polizei verschwieg der Staatsanwaltschaft einen Messerangriff des Aschaffenburg-Täters auf eine Ukrainerin im August 2024. Hätte die Staatsanwaltschaft davon erfahren, wäre eine Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung möglich gewesen.
29.08.2025
10:49 Uhr

US-Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Warum der Goldrausch erst beginnt

Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 3,3 Prozent, doch Experten warnen vor den zugrundeliegenden Problemen wie hoher Verschuldung und Trumps Zollpolitik. Analysten sehen Gold als sicheren Hafen angesichts der fragilen wirtschaftlichen Fundamente.
29.08.2025
10:49 Uhr

Merz-Regierung im Steuer-Dilemma: Kanzleramtschef Frei windet sich bei Lanz – und erntet nur noch Gelächter

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) konnte bei Markus Lanz nicht ausschließen, dass die Merz-Regierung Steuererhöhungen plant, und wich mit vagen Aussagen aus. Moderator Lanz lachte den sichtlich überforderten CDU-Politiker wegen seiner ausweichenden Antworten aus.
29.08.2025
10:49 Uhr

Französische Schuldenpolitik: Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungsdoktrin wird

Frankreichs neuer Finanzminister Eric Lombard sieht trotz eines Defizitziels von 5,4 Prozent und steigender Risikoaufschläge auf französische Staatsanleihen keine Krise. Während die politische Instabilität durch ein drohendes Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou zunimmt, verspricht Lombard eine Reduktion des Defizits auf 4,6 Prozent bis 2026.
29.08.2025
10:49 Uhr

Goldpreis trotzt Turbulenzen: Bei 3.412 Dollar kurz vor historischem Höchststand

Der Goldpreis notiert bei 3.412 US-Dollar je Feinunze nur noch 0,5 Prozent unter seinem Allzeithoch und zeigt sich trotz fallender Aktienmärkte bemerkenswert stabil. Das Edelmetall verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 30 Prozent in US-Dollar, während Anleger angesichts geopolitischer Unsicherheiten verstärkt auf den sicheren Hafen Gold setzen.
29.08.2025
10:49 Uhr

Edelmetall-Anlage: Warum Gold die bessere Wahl gegenüber Silber ist

Gold erweist sich als deutlich bessere Edelmetall-Anlage als Silber aufgrund der Steuerfreiheit, geringerer Aufgelder von nur 2-3,5 Prozent gegenüber 28-34 Prozent bei Silber und der hohen Wertdichte. Silber benötigt etwa 30-mal mehr Lagerraum und weist Spreads von über 30 Prozent auf, während Gold nur 4-5 Prozent erreicht.
29.08.2025
10:48 Uhr

Harmony Gold: Rekordgewinn täuscht über düstere Realität hinweg

Harmony Gold verzeichnete trotz 14,4 Milliarden Rand Gewinn einen Aktiensturz von sieben Prozent, da die Goldproduktion um fünf Prozent sank und die Kosten um 17 Prozent stiegen. Die Kombination aus schrumpfender Förderung und explodierenden Betriebskosten alarmiert Investoren trotz Rekordgoldpreisen.
29.08.2025
10:48 Uhr

AMD im Aufwind: Die unterschätzte Alternative zu Nvidia für clevere Anleger

AMD verzeichnet ein Umsatzplus von 31,4 Prozent und positioniert sich als vielversprechende Alternative zu Nvidia im KI-Sektor. Während Nvidia bereits hohe Bewertungen erreicht hat, könnte AMD noch Überraschungspotenzial nach oben bieten.
29.08.2025
10:47 Uhr

Russlands Energiesektor brennt: Wenn Drohnen die Achillesferse der Kriegswirtschaft treffen

Ukrainische Drohnenangriffe haben 17 Prozent der russischen Raffineriekapazitäten lahmgelegt und führen zu akuter Benzinknappheit mit Preisexplosionen von bis zu 55 Prozent. In vielen Regionen stehen Menschen vor leeren Tankstellen Schlange, während handgeschriebene "Kein Benzin"-Schilder an Sowjetzeiten erinnern.
29.08.2025
10:47 Uhr

Reallöhne steigen – doch die Kaufkraft-Illusion trügt

Die Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal, doch nach Jahren hoher Inflation können sich viele Arbeitnehmer noch immer weniger leisten als vor fünf Jahren. Besonders Beschäftigte in der Privatwirtschaft profitieren weniger von Lohnsteigerungen als Angestellte im öffentlichen Dienst.
29.08.2025
10:47 Uhr

Wenn das digitale Bankkonto plötzlich zur Sackgasse wird: DKB-Kunden im Chaos

Am 29. August 2025 erlebten tausende DKB-Kunden bundesweit massive technische Störungen beim Online-Banking und der mobilen App. Die Bank räumte die Probleme erst nach öffentlichem Druck ein und verwies Kunden auf überlastete Hotlines.
29.08.2025
10:46 Uhr

Tödlicher F-16-Absturz in Polen: Wenn modernste Kampfjets vom Himmel fallen

Bei den Vorbereitungen für eine Flugschau stürzte ein polnischer F-16-Kampfjet ab, der Pilot kam dabei ums Leben. Der Vorfall ereignete sich zu einem brisanten Zeitpunkt angesichts des Ukraine-Kriegs und der angespannten NATO-Ostflanke.
29.08.2025
10:46 Uhr

Harvard-Millioneninvestment in Bitcoin: Wenn Elite-Universitäten ihre eigenen Professoren blamieren

Harvard investierte 124 Millionen Dollar in Bitcoin-Fonds und widerlegte damit spektakulär die Prognosen des eigenen Professors Kenneth Rogoff, der Bitcoin bei 100 Dollar enden sah. Auch die Brown University hält Millionenbeträge in Kryptowährungs-Fonds.
29.08.2025
10:45 Uhr

NATO-Mitglieder erreichen erstmals Zwei-Prozent-Ziel – doch die wahren Kosten trägt der Bürger

Erstmals erreichen alle 32 NATO-Mitgliedstaaten das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben, Deutschland plant eine Steigerung auf 150 Milliarden Euro bis 2029. Die NATO einigt sich bereits auf ein neues Fünf-Prozent-Ziel, was die Steuerlast für die Bürger weiter erhöht.
29.08.2025
10:45 Uhr

Zehn Jahre Merkels Kapitulation: Wie Deutschland seine Grenzen verlor

Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" steht Deutschland vor den Folgen einer gescheiterten Migrationspolitik mit explodierenden Sozialausgaben und steigender Kriminalität. Die neue Regierung unter Merz versucht gegenzusteuern, doch der Schaden könnte irreparabel sein.
29.08.2025
10:44 Uhr

Moskaus brutaler Angriff auf EU-Vertretung: Europa muss endlich handeln

Bei russischen Luftangriffen auf Kiew wurden 23 Menschen getötet, darunter vier Kinder, und das Gebäude der EU-Vertretung schwer beschädigt. Russland setzte 629 Drohnen und verschiedene Raketen gegen zivile Ziele ein. Die EU kündigte ein 19. Sanktionspaket an, während Kritiker wirksamere Maßnahmen fordern.
29.08.2025
10:43 Uhr

Deutsch-französischer Gipfel in Toulon: Viel Schein, wenig Sein

Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron treffen sich zum ersten gemeinsamen Ministerrat in Toulon, doch konkrete Ergebnisse bleiben aus. Die französische Regierungskrise überschattet das Treffen, während wichtige Rüstungsprojekte wie der Kampfjet FCAS weiter stocken.
29.08.2025
10:41 Uhr

DAX-Absturz trotz Wall-Street-Rekord: Beginnt jetzt der große Ausverkauf?

Der DAX fällt unter die 24.000-Punkte-Marke und durchbricht die 50-Tage-Linie, während die US-Börsen neue Rekorde erreichen. Zusätzlich belasten steigende Inflationserwartungen und ein Rückgang der Einzelhandelsumsätze um 1,0 Prozent den deutschen Aktienmarkt.
29.08.2025
10:41 Uhr

Schwarz-Rot in Würzburg: Zwischen Harmonie-Show und harten Realitäten

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD trifft sich zu einer zweitägigen Klausur in Würzburg, um nach dem Debakel um die gescheiterte Richterwahl am Bundesverfassungsgericht die Einigkeit zu demonstrieren. Während die Fraktionsspitzen einen "Geist von Würzburg" beschwören, stehen die eigentlichen Herausforderungen wie Haushaltsverhandlungen und Sozialstaatsreform noch bevor.
29.08.2025
10:40 Uhr

Staatliches Drug-Checking: Wenn der Staat zum Dealer-Berater wird

Drogenbeauftragter Hendrik Streeck fordert staatliches Drug-Checking, bei dem illegale Substanzen auf Kosten der Steuerzahler für 60 Euro pro Test auf Qualität geprüft werden sollen. In Berlin können Konsumenten bereits kostenlos Kokain und Ecstasy analysieren lassen, während über 2.130 Menschen im vergangenen Jahr an Drogen starben.
29.08.2025
10:39 Uhr

Deutschlands Schienenchaos: Wenn Versprechen auf der Strecke bleiben

Die Deutsche Bahn kämpft mit massiven Problemen bei der Generalsanierung, wobei die Strecke Hamburg-Berlin seit August stillsteht und die versprochene digitale Zugsteuerung erst in fünf Jahren kommt. Die Pünktlichkeit der Fernzüge sank im Juni auf nur 62 Prozent, während sich Baukosten seit 2015 verdoppelt haben.
29.08.2025
10:39 Uhr

Trump macht Ernst: USA kassieren nach 90 Jahren Zollfreiheit für Kleinpakete – Deutsche Verbraucher zahlen die Zeche

Die USA haben nach 90 Jahren die Zollfreiheit für Kleinpakete unter 800 Dollar abgeschafft, nur noch Geschenke unter 100 Dollar bleiben zollfrei. Mit Trumps neuen Zollsätzen von 20 Prozent auf EU-Waren und 34 Prozent auf chinesische Produkte werden auch kleinste Sendungen deutlich teurer. Postdienstleister aus 25 Ländern haben bereits den Versand in die USA ausgesetzt.
29.08.2025
10:39 Uhr

Magdeburger Weihnachtsmarkt-Tragödie: Behördenversagen in erschreckendem Ausmaß

Ein Gutachten zum Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt offenbart schwere Sicherheitsmängel bei den Verantwortlichen. Das Sicherheitskonzept war mangelhaft und entsprach nicht den üblichen Standards, die sechs Toten und 338 Verletzten hätten verhindert werden können. Stadt, Polizei und Veranstalter schieben sich gegenseitig die Schuld zu.
29.08.2025
10:38 Uhr

Indonesien brennt: Wenn Politiker sich die Taschen vollstopfen, während das Volk hungert

Zehntausende Indonesier protestieren gegen Politiker, die sich eine monatliche Wohnzulage von 2.600 Euro genehmigen, während gleichzeitig bei Gesundheit und Bildung gespart wird. Bei den Protesten wurde ein 21-jähriger Motorradtaxi-Fahrer von einem Polizeifahrzeug überrollt und getötet.
29.08.2025
10:37 Uhr

Ukraine-Krieg: Die bittere Realität zerstörter Hoffnungen

Russische Luftangriffe auf Kiew fordern mindestens 23 Todesopfer, während in westlichen Hauptstädten über Friedensverhandlungen debattiert wird. Die Menschen vor Ort zeigen sich skeptisch gegenüber diplomatischen Lösungen und warnen vor einer bloßen Einfrierung des Konflikts.
29.08.2025
09:45 Uhr

Goldpreis trotzt Krypto-Hype: Warum das Edelmetall zur Festung gegen die Währungskrise wird

Der Goldpreis steigt mit einem Wochenplus von 1,1 Prozent auf fast 3.450 US-Dollar, während Zentralbanken weltweit massiv Gold kaufen und auch ETF-Zuflüsse zunehmen. Gleichzeitig schwächelt Bitcoin trotz positiver Einschätzungen von JPMorgan, da Anleger in Krisenzeiten auf bewährte Werte setzen.
29.08.2025
09:45 Uhr

Strompreis-Schock: Süddeutschland soll für grüne Energie-Träumereien bluten

Die EU-Kommission und norddeutsche Politiker fordern eine Aufspaltung der deutschen Strompreiszone, wodurch der windreiche Norden günstigere Preise hätte, während die Industriezentren im Süden mehr zahlen müssten. Die neue Regierung unter Friedrich Merz lehnt diese Pläne ab und hält an der einheitlichen Strompreiszone fest.
29.08.2025
09:44 Uhr

Chinas Eisenbahn-Offensive: Lateinamerika verabschiedet sich vom US-Einfluss

China finanziert massive Eisenbahnprojekte in Lateinamerika im Gesamtwert von 400 Milliarden Dollar und sichert sich damit strategischen Einfluss in der Region. Brasiliens geplante 3000 Kilometer lange "Ferrovia Bioceânica" soll als Landbrücke zwischen Atlantik und Pazifik fungieren und dem Panamakanal Konkurrenz machen.
29.08.2025
09:44 Uhr

Trumps Zollkeule schweißt BRICS-Allianz zusammen – Washington schießt sich ins eigene Knie

Trumps aggressive Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 145 Prozent gegen BRICS-Staaten schweißt diese paradoxerweise zu einer engeren Allianz zusammen. Die betroffenen Länder reagieren mit verstärkten bilateralen Handelsabkommen in nationalen Währungen und treiben die De-Dollarisierung voran.
29.08.2025
09:44 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutsche Verbraucher: USA kassieren De-minimis-Regel

Die USA haben zum 29. August die Zollbefreiung für Kleinpakete unter 800 Dollar abgeschafft und erheben nun 20 Prozent Zoll auf EU-Importe. Postbetreiber aus 25 Ländern haben daraufhin die Paketzustellung in die USA ausgesetzt.
29.08.2025
09:43 Uhr

EU-Kapitulation vor Trump: Wenn Vasallentreue zum wirtschaftlichen Selbstmord wird

Die EU hat sich Trumps Zollforderungen gebeugt und verpflichtet sich zum Kauf amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar sowie zu weiteren 600 Milliarden Dollar Investitionen in den USA. Während europäische Exporte künftig mit 15 Prozent Zoll belegt werden, demonstriert Indien mit seiner standhaften Haltung gegenüber US-Drohungen, wie souveräne Außenpolitik funktioniert.
29.08.2025
09:43 Uhr

Trump und Putin schmieden Wirtschaftsallianz: Neue Ära der russisch-amerikanischen Zusammenarbeit?

Trump und Putin trafen sich in Anchorage und loten wirtschaftliche Kooperationsmöglichkeiten aus, während das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern auf nur 2,8 Milliarden Dollar gesunken ist. Besonders die Arktis mit Alaskas Öl- und Gasreserven sowie die strategische Nordpassage bieten große Potenziale für eine russisch-amerikanische Zusammenarbeit.
29.08.2025
09:43 Uhr

Europa auf Kriegskurs: Wie die EU ihre diplomatische Seele verkauft

Die EU hat laut TASS-Korrespondent Denis Dubrowin ihre diplomatische Rolle aufgegeben und setzt zunehmend auf Konfrontation statt Verhandlungen mit Russland. Während Ungarn unter Viktor Orbán weiterhin für diplomatische Lösungen plädiert, verfolgt Brüssel eine Militarisierungsstrategie und betrachtet Russland als existenziellen Feind.