Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 55

07.07.2025
06:04 Uhr

Nahost-Pulverfass explodiert: Israel greift Huthi-Stellungen an – während Netanjahu bei Trump antichambriert

Israel bombardiert Huthi-Stellungen im Jemen, während Ministerpräsident Netanjahu bei US-Präsident Trump zu Gesprächen über einen möglichen Geisel-Deal mit der Hamas weilt. Die Huthis feuerten als Vergeltung zwei Raketen auf Israel ab, was die angespannte Lage im Nahen Osten weiter verschärft.
07.07.2025
06:02 Uhr

Polens Grenzkontrollen: Wenn der Nachbar die Tür zumacht

Polen führt seit Mitternacht systematische Grenzkontrollen zu Deutschland ein, um die "illegale Schleusung von Migranten" zu unterbinden. Die Maßnahme erfolgt als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen und den Druck der eigenen Bevölkerung, die Bürgerwehren an der Grenze formiert hat.
07.07.2025
06:01 Uhr

Nahost-Verhandlungen scheitern: Israels mangelndes Mandat blockiert Gaza-Waffenruhe

Die erste Runde der indirekten Verhandlungen über eine Gaza-Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist gescheitert, da die israelische Delegation laut palästinensischen Vertretern über kein ausreichendes Mandat verfügte. Während der Gespräche wurden in Gaza binnen 24 Stunden 82 Menschen durch israelische Angriffe getötet.
07.07.2025
06:00 Uhr

Trumps Zollkeule: Neue Handelsabkommen oder wirtschaftliches Chaos?

Trump droht mit Zollerhöhungen ab 1. August und kündigt zusätzliche 10%-Zölle für BRICS-verbündete Länder an. Gleichzeitig laufen Verhandlungen mit 18 Handelspartnern, wobei Abkommen mit Thailand und Indien kurz vor dem Abschluss stehen.
07.07.2025
06:00 Uhr

Trump droht BRICS-Staaten mit Strafzöllen – Der Westen verliert seinen Einfluss

Trump droht BRICS-Staaten mit zusätzlichen 10 Prozent Strafzöllen wegen "anti-amerikanischer Politiken". Die BRICS-Staaten, die mittlerweile über 30 Beitrittskandidaten haben, positionieren sich als Alternative zur westlichen Dominanz und repräsentieren bereits 40 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung.
07.07.2025
06:00 Uhr

Trump und Musk: Vom Bromance zum erbitterten Machtkampf

Elon Musk plant die Gründung der "America Party" und will bei den Zwischenwahlen 2026 gegen republikanische Abgeordnete antreten, die Trumps Ausgabenpaket unterstützt haben. Trump reagierte mit scharfer Kritik und drohte, Tesla und SpaceX die Regierungsaufträge zu entziehen.
07.07.2025
06:00 Uhr

Xi Jinpings mysteriöse Abwesenheit beim BRICS-Gipfel: Bröckelt die Macht des "ewigen Führers"?

Xi Jinping fehlt erstmals seit 2012 beim BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro und schickt stattdessen seinen Premierminister Li Qiang. Experten sehen darin Anzeichen für interne Machtkämpfe in China, verstärkt durch die schwächelnde Wirtschaft und sinkende Industriegewinne.
07.07.2025
05:38 Uhr

Bundeswehr im Würgegriff der Bürokratie: Wenn Schreibtischkrieger die Kampftruppe verdrängen

Die deutsche Bundeswehr versinkt laut Militärhistoriker Sönke Neitzel in einem aufgeblähten Verwaltungsapparat, wobei über die Hälfte aller Soldaten in Büros statt bei der Truppe arbeitet. Der Offiziersanteil ist von 8 Prozent im Kalten Krieg auf 22 Prozent angestiegen, während die Sollstärke von 203.000 Soldaten mit nur 181.000 verfehlt wird.
07.07.2025
05:37 Uhr

Musk gegen Trump: Das Milliardärs-Duell spaltet Amerika

Elon Musk hat die Gründung einer eigenen "America Party" angekündigt und damit den endgültigen Bruch mit Donald Trump besiegelt. Trump bezeichnete Musks Parteipläne als "lächerlich", während Finanzminister Bessent den Tech-Mogul aufforderte, sich aus der Politik herauszuhalten.
07.07.2025
05:36 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Arbeitsministerin Bas plant Milliarden-Verschwendung bis 2029

Arbeitsministerin Bärbel Bas plant laut Haushaltsentwurf, die Bürgergeld-Ausgaben bis 2029 bei rund 40 Milliarden Euro zu halten, wobei die versprochenen Einsparungen um 600 Millionen geringer ausfallen als angekündigt. Kritiker bemängeln, das System schaffe falsche Anreize und belohne Arbeitslosigkeit, während Unternehmen händeringend Arbeitskräfte suchten.
07.07.2025
05:35 Uhr

Berliner Polizei am Limit: Wenn der Rechtsstaat an überfüllten Asservatenkammern scheitert

Die Berliner Polizei erwägt, geplante Razzien zu verschieben, weil die Asservatenkammer im Kriminalgericht Moabit wegen Überfüllung geschlossen werden musste. Ab dem 1. Juli können dort keine neuen Beweismittel mehr gelagert werden, da eine Sanierung aus Arbeits- und Brandschutzgründen erforderlich ist.
07.07.2025
05:34 Uhr

Deutschlands Bildungsmisere: Wenn Betriebe zu Nachhilfelehrern werden müssen

55 Prozent der deutschen Ausbildungsbetriebe fordern staatliche Unterstützung, um massive Bildungsdefizite ihrer Azubis auszugleichen. Eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung zeigt, dass 71 Prozent der Unternehmen bereits gezielt leistungsschwache Jugendliche fördern müssen. Grundlegende Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen sind bei vielen Schulabgängern zur Mangelware geworden.
07.07.2025
05:34 Uhr

Kirchenbrandstiftung in Bayern: Wenn der Rechtsstaat zum zahnlosen Tiger wird

Ein 28-jähriger Mann setzte mehrere Altäre in der Sankt-Martin-Kirche in Garmisch-Partenkirchen in Brand, wurde aber von zwei Bürgern gestoppt und festgehalten. Bei der Festnahme wurden ein Helfer und zwei Polizeibeamte verletzt.
07.07.2025
05:30 Uhr

Zivilschutz-Chaos: Wenn die Bundesregierung im Blindflug navigiert

Die Bundesregierung weiß nicht, wie viele Zivilschutz-Helfer im Ernstfall verfügbar wären, da Doppelfunktionen als Soldaten oder Polizisten nicht erfasst werden. Das Innenministerium begründet dies mit fehlenden rechtlichen Grundlagen für die Erfassung von Doppelmitgliedschaften.
07.07.2025
05:30 Uhr

Milliarden-Rüstungswahn: Merz und Pistorius plündern die Staatskasse für Panzerträume

Verteidigungsminister Pistorius plant den Kauf von 1000 Kampfpanzern und 2500 Schützenpanzern für die Bundeswehr. Die Große Koalition unter Merz will dutzende Milliarden Euro für sieben neue NATO-Brigaden ausgeben.
07.07.2025
05:28 Uhr

Saudi-Arabien richtet im Akkord hin: 180 Todesurteile in nur sechs Monaten vollstreckt

Saudi-Arabien hat laut Amnesty International seit Jahresbeginn 2025 bereits 180 Menschen hingerichtet, davon allein 46 im Juni. 66 Prozent der Exekutionen erfolgten wegen Drogendelikten, was gegen internationales Völkerrecht verstößt.
07.07.2025
05:26 Uhr

Tucker Carlson kündigt brisantes Interview mit Irans Präsident an – Ein Schritt zur Meinungsfreiheit oder gefährliche Propaganda?

Tucker Carlson kündigt ein Interview mit dem iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian an, das in den kommenden Tagen veröffentlicht werden soll. Das remote geführte Interview erfolgt nach den jüngsten militärischen Spannungen zwischen den USA und dem Iran.
07.07.2025
05:26 Uhr

Mexiko-Stadt im Aufruhr: Gewaltsame Proteste gegen amerikanische "Gentrifizierung" offenbaren globale Migrationskrise

In Mexiko-Stadt protestierten hunderte Mexikaner gewaltsam gegen amerikanische Expats, die als "Digital Nomads" in beliebte Viertel ziehen und die Mietpreise hochtreiben. Die Demonstrationen eskalierten zu Ausschreitungen mit zerstörten Geschäften und Angriffen auf Touristen.
07.07.2025
05:26 Uhr

Kommunismus im Schafspelz: Wie "Faktenchecker" die rote Gefahr in New York schönreden

Der New Yorker Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani verwendete die kommunistische Parole "Ergreift die Produktionsmittel", was von Faktencheckern als harmlos eingestuft wurde. Zusätzlich wurde bekannt, dass Mamdani bei seiner Bewerbung an der Columbia University falsche Angaben zu seiner ethnischen Herkunft gemacht hatte.
07.07.2025
05:23 Uhr

Goldmarkt im Wartezustand: Wenn Amerika feiert, stockt der Datenfluss

Der amerikanische Unabhängigkeitstag verzögerte wichtige Goldmarkt-Daten wie die CoT-Berichte, während China zum 29. Mal in Folge einen Goldpreis-Aufschlag von 40 US-Dollar pro Unze über dem internationalen Niveau zeigte. Trotz der Datenflaute gewann Gold 1,8 Prozent in der Woche.
07.07.2025
05:21 Uhr

Israel vor innenpolitischem Beben: Masseneinberufung ultraorthodoxer Juden spaltet Netanjahu-Koalition

Die israelische Armee will 54.000 Einberufungsbescheide an ultraorthodoxe Juden versenden, nachdem das Oberste Gericht deren jahrzehntelange Befreiung vom Militärdienst beendete. Die Entscheidung bedroht Netanjahus Koalition, da ultraorthodoxe Parteien mit einem Misstrauensvotum drohen.
07.07.2025
05:21 Uhr

Gewalt gegen Menschenrechtler in Kenia: Wenn der Staat seine schützende Hand zurückzieht

In Kenia stürmten bewaffnete Angreifer den Sitz der nationalen Menschenrechtskommission während einer Pressekonferenz über Polizeigewalt. Die Opposition wirft der Regierung vor, diese Schlägertrupps zu finanzieren, nachdem bereits über 60 Menschen bei Protesten getötet wurden.
07.07.2025
05:20 Uhr

Von der Leyens Machtspiele: EU-Parlament diskutiert über das Versagen einer Kommissionspräsidentin

Das EU-Parlament diskutiert heute über ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, das der rumänische Abgeordnete Gheorghe Piperea gestellt hat. Die Vorwürfe umfassen mangelnde Transparenz, zentralistischen Führungsstil und undurchsichtige Deals bei der Corona-Impfstoffbeschaffung.
07.07.2025
05:19 Uhr

Polen zieht die Reißleine: Grenzkontrollen als Antwort auf deutsches Versagen

Polen führt ab sofort Grenzkontrollen an 52 Übergängen zu Deutschland ein, um den "unkontrollierten Strom von Migranten" zu begrenzen. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen seit Oktober 2023 und soll zunächst bis zum 5. August dauern.
07.07.2025
05:18 Uhr

Spahns verzweifelter Befreiungsschlag: Mit hausgemachten Dokumenten gegen die Masken-Wahrheit

Jens Spahn verteidigt sich in der Masken-Affäre mit einem internen Dokument aus seinem eigenen Ministerium, das die Geschäfte mit dem Schweizer Maskenhersteller Emix als verlässlich beschreibt. Der CDU-Fraktionschef bezeichnet die Vorwürfe als "bösartig konstruiert" und verweist auf die damalige Pandemie-Notlage als Rechtfertigung.
07.07.2025
05:18 Uhr

Grüne Jugend-Chefin fordert Genderpflicht und verteidigt Cancel Culture

Grüne Jugend-Chefin Jette Nietzard fordert in einem Funk-Podcast eine verpflichtende Gendersprache und verteidigt Cancel Culture als "meistens gerechtfertigt". Sie bezeichnete die gescheiterte Ampel-Koalition als beste der letzten 20 Jahre.
07.07.2025
05:18 Uhr

Wieder Bluttat in Schleswig: Deutschland versinkt im Messer-Chaos

In Schleswig wurde am Samstagmorgen ein 41-jähriger Mann im Stadtpark durch mehrere Messerstiche getötet, der 25-jährige Tatverdächtige wurde gefasst und sitzt in Untersuchungshaft. Es war bereits die zweite Messerattacke in der Stadt binnen weniger Tage.
06.07.2025
20:50 Uhr

NATO-Chef Rutte fantasiert über chinesisch-russische Weltverschwörung – Medwedew kontert mit Spott

NATO-Chef Rutte behauptet in einem Interview, China und Russland würden koordinierte Angriffe auf Taiwan und Europa planen. Der russische Politiker Medwedew reagierte spöttisch auf diese Theorie und warf Rutte vor, sich an "Zauberpilzen überfressen" zu haben.
06.07.2025
19:26 Uhr

BRICS-Staaten formieren sich gegen Trumps Zollpolitik – Währenddessen eskaliert der Nahost-Konflikt weiter

Die BRICS-Staaten kritisieren bei ihrem Gipfel in Rio de Janeiro Trumps neue Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren als "illegal und störend" für den Welthandel. Gleichzeitig fordern sie eine sofortige Waffenruhe im Gaza-Konflikt und den Rückzug israelischer Streitkräfte aus besetzten Gebieten.
06.07.2025
19:22 Uhr

Deutscher Garnelenzüchter vor dem Aus: Wenn grüne Träume an der Realität scheitern

Die Hansegarnelen AG aus Glückstadt ist insolvent, nachdem ein Gesellschafter seine Finanzierung von 1,5 Millionen Euro zurückzog. Das Unternehmen betrieb nachhaltige Garnelenzucht in Kreislaufanlagen und produzierte 85 Tonnen pro Jahr an drei Standorten.
06.07.2025
19:22 Uhr

China würgt Westen ab: Scandium-Krise offenbart fatales Versagen der Politik

China reduziert drastisch seine Exportlizenzen für den kritischen Rohstoff Scandium und bringt damit westliche Unternehmen in Bedrängnis. Mit 90 Prozent der weltweiten Raffinerieproduktion hält China ein Quasi-Monopol bei dem für die Energiewende wichtigen Material.
06.07.2025
17:43 Uhr

Vermögensschere in Deutschland: Ab diesem Kontostand gehören Sie zur finanziellen Elite

Eine Smava-Studie zeigt drastische Vermögensunterschiede in Deutschland: 23,3 Prozent der Deutschen haben maximal 1.000 Euro auf dem Konto, während 11,2 Prozent über 10.000 Euro verfügen. Wer mehr als 10.000 Euro besitzt, gehört zur finanziellen Elite.
06.07.2025
17:41 Uhr

Stablecoins: Der neue digitale Goldrausch mit explosivem Risikopotenzial

Stablecoins erobern die Märkte und halten bereits US-Staatsanleihen im Wert von 200 Milliarden Dollar, operieren dabei aber völlig unreguliert. Experten warnen vor einer Systemkrise, da ein Bank Run bei größeren Akteuren das gesamte Finanzsystem erschüttern könnte.
06.07.2025
17:38 Uhr

VW-Personalchef Kilian muss gehen: Betriebsrat zeigt seine wahre Macht

Volkswagen trennt sich von Personalvorstand Gunnar Kilian, nachdem dieser einen Haustarif aufgekündigt hatte, was der Betriebsrat als "historischen Tabubruch" bezeichnete. Der Abgang wird als Machtdemonstration des VW-Betriebsrats gewertet, der damit seine Dominanz über Managemententscheidungen unterstreicht.
06.07.2025
17:37 Uhr

Französischer KI-Anbieter Mistral attackiert Tech-Giganten und verspricht "Bürger-KI"

Mistral AI startet die Initiative "AI for Citizens" und kritisiert Tech-Giganten für ihre undurchsichtigen KI-Systeme, die Nutzer in Abhängigkeit treiben würden. Gleichzeitig unterhält das französische Unternehmen selbst eine Partnerschaft mit Microsoft und bietet seine Dienste über deren Azure-Plattform an.
06.07.2025
17:36 Uhr

Linke erpresst Union bei Verfassungsrichterwahl – Die Doppelmoral der deutschen Politik

Die Linke macht ihre Zustimmung zur Wahl eines neuen Verfassungsrichters davon abhängig, dass die Union ihre abgelehnten Kandidaten für andere Gremien wählt. Dietmar Bartsch von der Linksfraktion bezeichnet die Nicht-Wahl der Linken-Kandidaten als inakzeptabel und fordert Respekt für seine Partei.
06.07.2025
17:35 Uhr

Kernfusion in Frankreich: Zwischen Milliardengrab und Energiewunder – Was die Politik verschweigt

Das internationale Kernfusionsprojekt ITER in Frankreich kämpft mit massiven Verzögerungen und explodierenden Kosten von über 20 Milliarden Euro. Der zentrale Magnet sollte bereits 2021 fertig sein, steht aber erst jetzt vor der Fertigstellung. Experten bezweifeln, ob kommerzielle Kernfusion in den nächsten Jahrzehnten realisierbar ist.
06.07.2025
17:35 Uhr

Goldpreis unter Druck: Warum die nächste Explosion nur eine Frage der Zeit ist

Der Goldpreis konsolidiert derzeit oberhalb der kritischen Marke von 2.950 US-Dollar und bildet ein ansteigendes Dreieck, das als Vorbote für einen bevorstehenden Ausbruch nach oben gilt. Trotz starker US-Arbeitsmarktdaten hält sich Gold stabil, während die ausufernde Staatsverschuldung und geopolitische Spannungen den Druck für eine neue Rallye erhöhen.
06.07.2025
17:34 Uhr

Arbeitspflicht für Asylbewerber: Wenn die Realität auf grüne Träumereien trifft

Im saarländischen St. Wendel kam nur die Hälfte der 56 zur gemeinnützigen Arbeit verpflichteten Asylbewerber ihrer Pflicht nach, sechs Personen tauchten komplett ab. Das Modellprojekt "together@work" kostet 150.000 Euro und soll 200 Jobs schaffen.
06.07.2025
17:34 Uhr

Merz' Investitionsprogramm: Ein Schuldenberg im Schafspelz

Merz' Investitionsprogramm verspricht Wirtschaftsrettung, entpuppt sich aber als Schuldenberg ohne strukturelle Reformen. Mit 46 Milliarden Euro Steuerausfällen bis 2029 und 143 Milliarden Euro Neuverschuldung 2025 wird die Schuldenbremse faktisch ausgehebelt.
06.07.2025
17:33 Uhr

Anleihemarkt-Revolte: Wie Finanzgiganten Trumps Billionen-Wahnsinn stoppen könnten

Mächtige Anleiheinvestoren, die sogenannten "Bond Vigilantes", formieren sich gegen Trumps geplante 3,3 Billionen Dollar schwere Schuldenpolitik. Durch Verkauf von Staatsanleihen könnten sie die Zinsen in die Höhe treiben und Trumps Pläne stoppen, ähnlich wie sie bereits die britische Premierministerin zu Fall brachten.
06.07.2025
17:33 Uhr

Völkerrechtliche Zweifel an Israels Iran-Angriffen: Bundestags-Gutachten entlarvt fragwürdige Rechtfertigungen

Ein Bundestags-Gutachten kritisiert die israelischen und amerikanischen Angriffe auf iranische Atomanlagen im Juni 2025 als völkerrechtlich fragwürdig. Die Wissenschaftlichen Dienste sehen die Kriterien für legitime Selbstverteidigung nicht erfüllt, da keine ausreichenden Beweise für eine unmittelbare iranische Bedrohung vorgelegt wurden.
06.07.2025
17:31 Uhr

Aktivrente 2026: Verfassungsrechtlicher Sprengstoff für die Große Koalition

Die geplante Aktivrente 2026 der schwarz-roten Bundesregierung soll Rentnern 2000 Euro steuerfreien Hinzuverdienst ermöglichen, stößt aber auf verfassungsrechtliche Bedenken wegen Ungleichbehandlung gegenüber normalen Arbeitnehmern. Experten warnen vor Verfassungsklagen und sozialer Spaltung, da hauptsächlich fitte Senioren mit guten Einkommen profitieren würden.
06.07.2025
17:29 Uhr

Der große Exodus: Wie die EU ihre Leistungsträger mit Strafsteuern in Geiselhaft nimmt

1,4 Millionen EU-Bürger wanderten 2023 aus, darunter 265.000 Deutsche, die vor hohen Steuern in Länder wie Dubai oder die USA fliehen. Der Staat reagiert mit Wegzugsteuern von bis zu 45 Prozent auf theoretische Gewinne bei Unternehmensbeteiligungen. Jeder ausgewanderte Akademiker kostet Deutschland etwa 1,5 Millionen Euro über das gesamte Arbeitsleben.
06.07.2025
17:29 Uhr

Verfassungsgericht vor politischer Unterwanderung: SPD schickt radikale AfD-Gegnerin nach Karlsruhe

Die SPD nominiert die Potsdamer Juristin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht, die ein AfD-Verbot fordert und von der "Beseitigung" der Anhängerschaft sprach. Sie befürwortete eine Corona-Impfpflicht und will das Grundgesetz "gendergerecht" umgestalten.
06.07.2025
17:27 Uhr

Maskenskandal: Wie die Politik Milliarden verschleuderte und die Wahrheit unter den Teppich kehrte

Das Bundesgesundheitsministerium zahlte der Schweizer Firma Emix 749 Millionen Euro für überteuerte FFP2-Masken, obwohl diese am Markt deutlich günstiger verfügbar waren. Ein Untersuchungsbericht zu dem Skandal wurde stark geschwärzt, um die Verantwortlichen zu schützen.
06.07.2025
17:26 Uhr

Politische Selbstdarstellung im Netz: Wenn Ideologie zur Influencer-Show verkommt

Junge Politikerinnen der Grünen und Linken wie Jette Nietzard und Heidi Reichinnek nutzen Social Media für provokante Selbstdarstellung und erreichen damit Millionen von Followern. Während Deutschland vor großen Herausforderungen steht, konzentrieren sie sich auf Inszenierung statt auf ernsthafte politische Inhalte.
06.07.2025
17:26 Uhr

Thüringen: Ausländer begehen rechte Straftaten – Die absurde Verzerrung der Kriminalstatistik

In Thüringen wurden 2024 bei 1,5 Prozent der rechten Straftaten Ausländer als Tatverdächtige erfasst, darunter zwei Afghanen, ein Somalier und eine Person aus Guatemala. Die Statistik zeigt fragwürdige Kategorisierungen bei politisch motivierter Kriminalität auf.
06.07.2025
17:25 Uhr

Bundesbank-Vorstand will Bargeld abschaffen: Der schleichende Tod unserer Freiheit

Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz fordert eine EU-weite Obergrenze von 10.000 Euro für Bargeschäfte ab 2027 und bewirbt den digitalen Euro als sinnvolle Ergänzung. Kritiker sehen darin einen Schritt zur Bargeldabschaffung und befürchten totale Überwachung aller Transaktionen durch die EZB.
06.07.2025
17:25 Uhr

Verfassungsrichterin in spe will Grundgesetz demontieren: Der Fall Brosius-Gersdorf

SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf soll am 10. Juli zur Bundesverfassungsrichterin gewählt werden, obwohl sie die Streichung des Paragrafen 218 und ein "Recht auf Abtreibung" fordert. Die Juristin stellt die Menschenwürde ungeborener Kinder infrage und argumentiert, diese beginne erst mit der Geburt.