Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 56

06.07.2025
17:24 Uhr

Bargeld in Gefahr: Bundesbank warnt vor schleichender Enteignung der Bürger

Die Bundesbank warnt vor einer schleichenden Verschlechterung der Bargeldversorgung in Deutschland, da die Zahl der Geldautomaten und Bankfilialen kontinuierlich schrumpft. Besonders ländliche Regionen sind betroffen, während gleichzeitig der digitale Euro als Alternative vorangetrieben wird.
06.07.2025
17:23 Uhr

Schengen am Scheideweg: Wenn Grenzkontrollen zur neuen Normalität werden

Polen führt als zwölftes von 29 Schengen-Ländern Grenzkontrollen ein und reagiert damit auf deutsche Maßnahmen. Fast die Hälfte des Schengen-Raums kontrolliert mittlerweile wieder Grenzen, was die europäische Reisefreiheit massiv untergräbt.
06.07.2025
17:23 Uhr

Arbeitgeber fordern radikalen Kahlschlag bei der Pflegeversicherung

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände fordert drastische Kürzungen bei der Pflegeversicherung, darunter Karenzzeiten im ersten Pflegejahr ohne größere Leistungsansprüche. Mit den Vorschlägen sollen 16 Milliarden Euro eingespart werden, was 23 Prozent der Gesamtausgaben entspricht.
06.07.2025
17:22 Uhr

Digitalisierungs-Experiment: Wildbergers riskanter Testballon für die Verwaltungsmodernisierung

Digitalminister Karsten Wildberger will mit zwei Bundesländern ein Experiment starten, um binnen zweieinhalb Jahren 50 Prozent mehr digitale Bürgerleistungen anzubieten. Der Ex-Manager plant einen zentralen "App-Store" für Verwaltungslösungen, stößt aber auf Kritik wegen der unterschiedlichen Anforderungen von Kommunen.
06.07.2025
17:21 Uhr

Pekings Machtspiele über der Taiwanstraße: Wenn Flugrouten zu Waffen werden

China erweitert zum dritten Mal seine Flugrouten über der Taiwanstraße und führt die neue Route W121 ein, was Taiwan als Provokation kritisiert. Die Ankündigung erfolgt kurz vor geplanten taiwanesischen Militärübungen vom 10. bis 18. Juli.
06.07.2025
17:21 Uhr

Nahost-Pulverfass explodiert erneut: Iranische Revolutionsgarden zahlen blutigen Preis für gescheiterte Politik

Zwei Mitglieder der iranischen Revolutionsgarden wurden bei der Entschärfung israelischer Blindgänger getötet, ein weiterer Soldat erlag seinen Verletzungen. Die Todesfälle ereigneten sich knapp zwei Wochen nach dem Waffenstillstand zwischen Iran und Israel.
06.07.2025
17:20 Uhr

Asylchaos ohne Ende: Union fordert härtere Gangart – doch reicht das?

Die Union fordert eine Verschärfung des Europäischen Asylsystems, obwohl die Asylantragszahlen bereits um 59 Prozent auf 61.000 Erstanträge im ersten Halbjahr 2025 gesunken sind. Polen kündigt als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen eigene Kontrollen an, was den Schengen-Raum weiter schwächt.
06.07.2025
17:20 Uhr

Recklinghausen knackt Weltrekord – während Deutschland andere Prioritäten bräuchte

In Recklinghausen stellten 1.353 Streicher einen neuen Weltrekord auf, indem sie gemeinsam die Europahymne spielten und damit den bisherigen Rekord aus Hongkong übertrafen. Die Stadt feierte den Erfolg auf ihrer Facebook-Seite.
06.07.2025
16:21 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Merz und Klingbeil verspielen Vertrauen der Bürger in Rekordzeit

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz erlebt nach nur zwei Monaten einen drastischen Absturz in der Wählergunst, wobei der Kanzler selbst mit 51 Prozent negativer Bewertung besonders schlecht abschneidet. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 43 Prozent und haben damit ihre parlamentarische Mehrheit bereits verspielt.
06.07.2025
16:21 Uhr

SWR-Intendant kassiert 400.000 Euro während Sender Millionen-Minus einfährt

Der SWR schloss 2024 mit einem Defizit von 33 Millionen Euro ab, obwohl der Sender über 1,3 Milliarden Euro einnahm. Intendant Kai Gniffke erhielt trotz der roten Zahlen ein Jahresgehalt von fast 400.000 Euro.
06.07.2025
15:41 Uhr

Großbritannien knüpft wieder diplomatische Beziehungen zu Syrien – Der Westen hofiert einen ehemaligen Terroristen

Großbritannien hat die diplomatischen Beziehungen zu Syrien wiederaufgenommen und Außenminister David Lammy traf sich mit Ahmad al-Sharaa, dem ehemaligen al-Nusra-Terroristenführer. Sharaa, früher unter dem Namen Jolani bekannt, kämpfte einst für den IS und baute später die al-Nusra-Front auf.
06.07.2025
14:49 Uhr

Wohnungsnot in Berlin: Linke will Studenten zwangsweise bei Senioren einquartieren

Die Berliner Linke will Studenten und Auszubildende bei Senioren einquartieren, um die Wohnungsnot zu bekämpfen. Kritiker sehen darin eine Abwälzung staatlicher Verantwortung auf Privatpersonen statt echter Lösungen beim Wohnungsbau.
06.07.2025
14:27 Uhr

Mindestlohn-Wahnsinn: Deutsche zahlen die Zeche für Merkels Erbe

Der Mindestlohn in Deutschland soll ab Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Kritiker befürchten, dass Unternehmen die höheren Lohnkosten an Verbraucher weitergeben und dadurch die Inflation weiter anheizen werden.
06.07.2025
14:12 Uhr

Ethikrats-Vorsitzende Buyx: Wenn Realitätsverweigerung zur Kunstform wird

Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, behauptet in einem Handelsblatt-Interview, während der Corona-Pandemie eine "moderate Position" eingenommen zu haben. Kritiker werfen ihr vor, die Geschichte zu verdrehen, da sie damals für Lockdowns, Impfpflicht und Maßnahmen gegen Ungeimpfte warb.
06.07.2025
13:46 Uhr

Wenn Täter sich zu Opfern stilisieren: Cheblis dreiste Verdrehung der Realität

SPD-Politikerin Sawsan Chebli beklagt in einem Instagram-Post, Palästinenser könnten in Deutschland nicht mehr ohne Angst leben. Kritiker werfen ihr Täter-Opfer-Umkehr vor, da Statistiken zeigen, dass von 8.627 antisemitischen Vorfällen 5.857 antiisraelisch motiviert waren.
06.07.2025
13:29 Uhr

Dollar-Flucht beschleunigt sich: Zentralbanken setzen massiv auf Gold

Der US-Dollar erlebt den stärksten Wertverlust im ersten Halbjahr seit 1973, während Zentralbanken massiv Dollar gegen Gold tauschen. Gold hat den Euro als zweitgrößtes Reservegut überholt und notiert bei 3.342 Dollar pro Unze.
06.07.2025
13:14 Uhr

Deutschenfeindlicher Hass auf Mallorca: Wenn die Gastfreundschaft zur Farce wird

Auf Mallorca wurden deutsche Geschäfte und Fahrzeuge mit deutschenfeindlichen Parolen wie "Deutsche raus" beschmiert, was eine Hasswelle gegen deutsche Residenten und Geschäftsinhaber auslöste. Viele der Betroffenen leben seit Jahrzehnten auf der Insel und schaffen Arbeitsplätze, während die Attacken die Scheinheiligkeit der Anti-Tourismus-Bewegung offenbaren.
06.07.2025
13:14 Uhr

Grenzkontrollen als Farce: Wenn Gerichte die Sicherheitspolitik aushebeln

Deutsche Gerichte hebeln Grenzkontrollen aus, indem sie Klagen von Asylsuchenden gegen Zurückweisungen stattgeben. Drei weitere Klagen liegen dem Bundesinnenministerium vor, nachdem bereits im Juni drei Somalier erfolgreich gegen ihre Grenzabweisung geklagt hatten.
06.07.2025
13:13 Uhr

Berliner Justiz kapituliert vor Islamisten: Kalifat-Demo trotz Verbot durchgewunken

Das Berliner Oberverwaltungsgericht hob das Verbot einer islamistischen Demonstration auf, woraufhin 1.500 Teilnehmer durch Berlin marschierten und die Errichtung eines Kalifats forderten. Die Veranstaltung des YouTubers Ahmad Tamin wurde von 600 Polizisten geschützt.
06.07.2025
13:04 Uhr

BRICS-Allianz knackt historische Marke: Mit Vietnam kontrolliert der Block über die Hälfte der Weltbevölkerung

Die BRICS-Allianz erreicht mit Vietnams Beitritt als zehntes Partnerland einen historischen Meilenstein und kontrolliert nun 56 Prozent der Weltbevölkerung sowie 44 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Vietnam verfolgt trotz US-Druck seine Politik der strategischen Autonomie und lehnt Militärbündnisse ab.
06.07.2025
13:02 Uhr

Klartext aus der Chefetage: Ryanair-Boss rechnet schonungslos mit EU-Versagen ab

Ryanair-Chef Michael O'Leary kritisiert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scharf als "nutzlose Politikerin" und wirft ihr vor, bei Fluglotsenstreiks untätig zu bleiben, während 70.000 Passagiere betroffen waren. Ryanair reduziert daraufhin sein Deutschland-Angebot um 12 Prozent und streicht die Flughäfen Dortmund, Leipzig/Halle und Dresden komplett aus dem Streckennetz.
06.07.2025
13:02 Uhr

BR kürzt Radiosender: Ein Tropfen auf den heißen Stein des Gebührenwahns

Der Bayerische Rundfunk streicht vier seiner elf Radiosender: BR24 live, BR Verkehr, BR Puls und BR Schlager. Die Maßnahme ist Teil der ARD-Verpflichtung, ihre Radiowellen von 69 auf 53 zu reduzieren.
06.07.2025
13:00 Uhr

BBC-Revolte: Über 100 Journalisten prangern Israel-Propaganda des Senders an

Über 100 BBC-Journalisten werfen ihrer Führung in einem offenen Brief vor, zum Sprachrohr der israelischen Regierung geworden zu sein und systematische Zensur zu betreiben. Auslöser war die Entscheidung, eine bereits freigegebene Dokumentation über Angriffe auf medizinisches Personal im Gazastreifen nicht auszustrahlen.
06.07.2025
12:58 Uhr

Merz' Schuldenwahn und digitaler Euro: Die große Enteignung der deutschen Sparer

Merz' CDU/CSU-SPD-Koalition plant trotz früherer Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das als Schuldenprogramm kritisiert wird. Parallel treibt die EZB den digitalen Euro voran, dessen Kosten auf mehrere Milliarden geschätzt werden und der Überwachungsängste schürt.
06.07.2025
12:56 Uhr

Wenn die Vier-Tage-Woche scheitert: DGB fordert jetzt "Hitzegeld" als neue Ausrede

Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert aufgrund des Klimawandels "hitzefreie Tage" und "Hitzegeld" für Arbeitnehmer bei hohen Temperaturen. Als Vorbild dient der Tarifvertrag für Dachdecker, der bei extremer Hitze Arbeitsunterbrechungen vorsieht.
06.07.2025
12:56 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im Würgegriff: Wenn der Motor der Wirtschaft zu stottern beginnt

Deutsche Autoindustrie verzeichnet im Juni 14 Prozent weniger Neuzulassungen mit nur 256.000 Fahrzeugen. Das erste Halbjahr 2025 zeigt mit 1,4 Millionen Pkw-Neuzulassungen ein Minus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
06.07.2025
12:56 Uhr

Wagenknecht bricht Tabu: CDU soll endlich mit AfD koalieren

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht empfiehlt der CDU offen Koalitionen mit der AfD und warnt, dass die AfD im Osten irgendwann keine Koalitionspartner mehr brauchen könnte. Sie kritisiert die bisherige Ausgrenzungsstrategie als kontraproduktiv und argumentiert, dass eine von einem Fünftel der Wähler gewählte Partei nicht ignoriert werden könne.
06.07.2025
12:56 Uhr

Verfassungsrechtler warnt: AfD-Verbot könnte nach hinten losgehen

Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio warnt vor einem AfD-Verbotsverfahren und sieht unkalkulierbare Risiken. Ein Scheitern würde die Partei stärken, ein Erfolg könnte radikalere Nachfolgeparteien hervorbringen. Unter der neuen Regierung Merz verzeichnet die AfD bereits keine Zuwächse mehr.
06.07.2025
12:55 Uhr

Infrastruktur-Milliarden: NRW-Kommunen droht der große Betrug

Die Große Koalition unter Friedrich Merz versprach 500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur, doch die ursprünglich zugesagte Mindestgarantie von 60 Prozent für Kommunen wurde aus dem Kabinettsbeschluss gestrichen. NRW-Kommunen fordern nun 78 Prozent der Bundesmittel, da sie den Großteil der Infrastrukturausgaben stemmen.
06.07.2025
12:55 Uhr

EU-Chaos vor Trumps Zoll-Ultimatum: Merz will Kniefall, Macron pokert hoch

Die EU steht vor einem handelspolitischen Desaster, da Trump bis zum 9. Juli mit Strafzöllen von bis zu 50 Prozent auf alle EU-Exporte in die USA droht. Während Bundeskanzler Merz für einen schnellen Deal nach britischem Vorbild plädiert, will Macron Stärke zeigen und notfalls auf bessere Konditionen warten.
06.07.2025
12:55 Uhr

Hegseth stoppt Ukraine-Hilfe: Amerikas Waffenkammer angeblich leer – oder doch nicht?

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth stoppte erneut Militärhilfe für die Ukraine und begründete dies mit angeblich zu niedrigen amerikanischen Waffenbeständen. Das Pentagon widerspricht jedoch seinem eigenen Chef und betont, das US-Militär verfüge über alles Nötige für weltweite Missionen.
06.07.2025
12:54 Uhr

Merz-Regierung als Mogelpackung entlarvt: AfD spricht von dreistem Wahlbetrug

Die AfD wirft der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz vor, die Wähler zu täuschen und die Politik der abgewählten Ampel-Koalition fortzusetzen. Besonders kritisiert werden gebrochene Versprechen bei der Stromsteuer-Senkung und die anhaltende Migrationspolitik.
06.07.2025
12:54 Uhr

Schweizer Diplomatie im Pulverfass: Teherans Botschaft öffnet wieder ihre Pforten

Die Schweizer Botschaft in Teheran öffnet nach zweiwöchiger Schließung wieder, nachdem die Lage nach israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen im Juni eskaliert war. Die Schweiz vertritt seit 1980 US-Interessen im Iran und spielt eine wichtige Vermittlerrolle in der aktuellen Krise zwischen Washington und Teheran.
06.07.2025
12:53 Uhr

Steinmeiers Litauen-Besuch: Zwischen Symbolpolitik und echter Sicherheitsgarantie

Bundespräsident Steinmeier verspricht bei seinem Litauen-Besuch die dauerhafte Stationierung einer deutschen Panzerbrigade mit 5.000 Soldaten bis Ende 2027. Angesichts der massiven Personalprobleme der Bundeswehr und unklarer Finanzierung bleibt fraglich, ob Deutschland diese Zusage einhalten kann.
06.07.2025
12:52 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Wenn aus "Solidarität" Terror wird

Unter dem Motto "Free Maja" verüben linksextreme Gruppen bundesweit Anschläge auf Gerichte und Parteibüros, um Solidarität mit dem in Ungarn angeklagten Gewalttäter Simeon T. zu zeigen. In Karlsruhe wurde ein Amtsgericht mit Farbe attackiert, in Aachen griffen Autonome CDU- und SPD-Büros mit Rauchbomben an.
06.07.2025
12:52 Uhr

Spaniens Korruptionssumpf: Wenn Sozialisten sich die Taschen vollstopfen

Spaniens sozialistische Regierung unter Pedro Sánchez versinkt in Korruptionsskandalen, nachdem PSOE-Politiker Santos Cerdán illegale Provisionen von 620.000 Euro erhalten haben soll. Die Opposition fordert Sánchez' Rücktritt, während auch gegen seine Ehefrau wegen Vorteilsnahme ermittelt wird.
06.07.2025
12:52 Uhr

Frankreichs Schuldenfalle: Steht dem Euroraum die nächste Krise bevor?

Frankreich steht laut Rechnungshof-Präsident Moscovici vor dem fiskalischen Abgrund mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Defizit von 5,8 Prozent. Die Regierung müsse jetzt freiwillig handeln, bevor die Märkte Austerität erzwingen.
06.07.2025
12:51 Uhr

Rechenzentren-Kühlung: Der nächste Milliarden-Markt, den die KI-Blase aufbläst

KI-Chips in Rechenzentren produzieren so viel Hitze, dass herkömmliche Kühlsysteme versagen und neue Technologien benötigt werden. UBS-Analysten prognostizieren für den Kühlmittel-Markt ein Volumen von 1,5 Milliarden Dollar bis 2035.
06.07.2025
12:51 Uhr

Die amerikanische Schuldenbombe: 50 Billionen Dollar bis 2032 – und Deutschland zahlt mit

Die US-Staatsverschuldung wird laut Bank of America-Stratege Michael Hartnett bis 2032 auf 50 Billionen Dollar ansteigen, da Trump auf ungezügeltes Schuldenmachen setzt statt auf Ausgabenkürzungen. Deutschland beteiligt sich mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur am globalen Schuldenwahnsinn.
06.07.2025
12:51 Uhr

Kasachstan plant staatliche Bitcoin-Reserve: Ein weiterer Dominostein fällt

Kasachstan plant den Aufbau einer staatlichen Bitcoin- und Krypto-Reserve durch eine spezialisierte Tochtergesellschaft der Nationalbank. Die Initiative reiht sich in eine Serie staatlicher Bitcoin-Adoptionen ein, nachdem bereits die USA und Pakistan strategische Bitcoin-Reserven etabliert haben.
06.07.2025
12:50 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Wahnsinn: NDR erklärt Konservative zu Gehirn-Anomalien

Der NDR-Journalist Daniel A. Broeckerhoff erklärte in einem Instagram-Video, dass konservativ denkende Menschen eine vergrößerte Amygdala hätten und bezeichnete Leser konservativer Medien als bildungsfern. Der Beitrag wird als Pathologisierung politischer Gegner kritisiert.
06.07.2025
12:50 Uhr

BRICS-Gipfel in Rio: Lawrow führt russische Delegation an – Putin schaltet sich virtuell zu

Russlands Außenminister Lawrow führt die russische Delegation beim BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro an, während Putin per Videoschaltung teilnimmt. Die BRICS-Staatengemeinschaft ist mit elf Mitgliedern zu einem wichtigen Gegengewicht zur westlichen Dominanz geworden.
06.07.2025
12:49 Uhr

Wenn Ideologie auf Realität trifft: Der Fall Liebich entlarvt die Absurdität des Selbstbestimmungsgesetzes

Der ehemalige Neonazi Sven Liebich nutzte das Selbstbestimmungsgesetz für einen offiziellen Geschlechtswechsel zu "Marla-Svenja" und möchte seine Haftstrafe wegen Volksverhetzung in einem Frauengefängnis absitzen. Selbst eine linke Transaktivistin fordert nun Gutachten zur Prüfung echter Trans-Identität, um Missbrauch zu verhindern.
06.07.2025
12:49 Uhr

Putin erinnert an Russlands historische Rolle bei der Entstehung der USA

Putin erinnerte in einem Interview an Russlands historische Unterstützung der USA während des Unabhängigkeitskrieges und des Bürgerkriegs, als Russland Waffen und Geld lieferte. In einem Telefonat mit Trump zum Unabhängigkeitstag kam diese gemeinsame Geschichte zur Sprache.
06.07.2025
12:49 Uhr

Sexuelle Belästigung im ICE: Wenn der Rechtsstaat zur Farce wird

Ein 26-jähriger Marokkaner entblößte sich vollständig in einem ICE am Hamburger Hauptbahnhof und belästigte anschließend eine Bundespolizistin sexuell. Trotz 1,98 Promille wurde er nach den polizeilichen Maßnahmen mit einem Platzverweis entlassen.
06.07.2025
12:48 Uhr

Goldfieber bei Vermögenden: Während die Politik versagt, sichern sich kluge Anleger ab

Eine HSBC-Studie zeigt, dass vermögende Anleger ihre Goldbestände auf elf Prozent verdoppelt haben, während sie Cash-Bestände um 40 Prozent reduzierten. Die Hälfte plant weitere Goldkäufe in den nächsten zwölf Monaten, was den Goldpreis weiter antreiben könnte.
06.07.2025
12:47 Uhr

Verheerende Flutkatastrophe in Texas: Mindestens 43 Tote und das Versagen der Behörden

Eine verheerende Flutkatastrophe in Texas hat mindestens 43 Menschen das Leben gekostet, darunter 15 Kinder, während 27 Mädchen aus einem Sommercamp noch vermisst werden. Bis zu 38 Zentimeter Regen ließen den Guadalupe River auf neun Meter anschwellen und verwandelten Ferienorte in tödliche Fallen. Behörden räumten Versagen bei den Warnmechanismen ein, da die moderate Hochwasserwarnung die extremen Niederschläge nicht vorhersagte.
06.07.2025
12:47 Uhr

EU plant strategische Rohstoffreserven: Brüssels verzweifelter Versuch, die eigene Versorgungskrise zu kaschieren

Die EU plant laut einem Medienbericht die Einlagerung kritischer Mineralien wie Seltene Erden und Lithium, um sich gegen Lieferunterbrechungen abzusichern. Die Abhängigkeit von China bei vielen dieser für die grüne Transformation wichtigen Rohstoffe liegt teilweise bei über 90 Prozent.
06.07.2025
12:11 Uhr

Deutschland versorgt die halbe Welt: Bürgergeld-Explosion sprengt alle Grenzen

Fast die Hälfte aller Bürgergeld-Empfänger in Deutschland besitzt keinen deutschen Pass, das sind 2,59 Millionen von insgesamt 5,42 Millionen Empfängern. Die Gesamtkosten des Bürgergelds belaufen sich auf 44 Milliarden Euro jährlich, wobei allein die Verwaltung über 5 Milliarden Euro verschlingt.
06.07.2025
12:11 Uhr

Rentner-Armut in Deutschland: Wenn die Rente zum Überleben nicht mehr reicht

Über 1,4 Millionen Rentner in Deutschland müssen arbeiten, um über die Runden zu kommen, da die gesetzliche Rente nicht zum Leben reicht. Deutschland liegt mit einem Rentenniveau von nur 50 Prozent deutlich unter dem EU-Durchschnitt, während andere Länder über 80 Prozent garantieren.