Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 209

04.06.2025
09:35 Uhr

Gold glänzt wieder: Geopolitische Krisen treiben Edelmetall nach oben – Ölmarkt unter Druck

Gold steigt aufgrund geopolitischer Krisen und düsterer Wirtschaftsprognosen der OECD, die vor Handelskonflikten und schwachen US-Industriedaten warnt. Der Ölmarkt gerät hingegen unter Druck durch Überangebots-Ängste trotz sinkender US-Rohölbestände.
04.06.2025
09:30 Uhr

Ukraine demütigt Putins Militärmaschinerie: Billigdrohnen zerlegen Milliarden-Arsenal

Die Ukraine zerstörte mit einfachen Drohnen im Wert von wenigen tausend Euro russische Kampfjets im Wert von sechs Milliarden Euro und demonstrierte damit die Verwundbarkeit moderner Militärtechnik. Während sich NATO-Verteidigungsminister in Brüssel treffen, glänzt US-Verteidigungsminister Hegseth durch Abwesenheit. Putin fordert weiterhin eine faktische Kapitulation der Ukraine als Verhandlungsgrundlage.
04.06.2025
09:28 Uhr

Großbritannien vor historischem Umbruch: Einheimische Bevölkerung wird zur Minderheit

Eine Studie der Buckingham University prognostiziert, dass weiße Briten bis 2063 zur Minderheit in Großbritannien werden könnten, während der muslimische Bevölkerungsanteil von sieben auf 19,2 Prozent bis 2100 steigen soll. Die Entwicklung wird durch Rekordmigration von 906.000 Zuwanderern 2023 und unterschiedliche Geburtenraten verstärkt.
04.06.2025
09:28 Uhr

Berlin versinkt im Chaos: Polizeigewerkschaft schlägt Alarm nach blutigen Straßenschlachten

Nach blutigen Straßenschlachten in Berlin-Neukölln mit drei Messerstechereien und einer weiteren Attacke in Spandau schlägt die Polizeigewerkschaft Alarm. Die Deutsche Polizeigewerkschaft spricht von "Wild West auf Berlins Straßen" und fordert konsequentere Justiz. Mehrere Jugendliche wurden bei den Gewalttaten teils schwer verletzt.
04.06.2025
09:28 Uhr

Asyl-Chaos an deutscher Grenze: Wenn aus Volljährigen plötzlich Minderjährige werden

Drei somalische Migranten versuchten mehrfach illegal über die deutsch-polnische Grenze einzureisen, wobei eine Person bei den ersten Versuchen als volljährig galt und beim dritten Mal plötzlich als 16-Jährige auftrat. Das Verwaltungsgericht Berlin blockierte die Zurückweisung der Migranten, obwohl sie über Polen eingereist waren.
04.06.2025
08:17 Uhr

Goldpreis durchbricht Abwärtstrend – Steht die nächste Rekordjagd bevor?

Der Goldpreis durchbrach am Montag seinen wochenlangen Abwärtstrend und notierte bei 3.356 US-Dollar pro Unze, was einem Plus von 1,2 Prozent entspricht. Die entscheidende Hürde liegt nun bei 3.400 Dollar - ein Durchbruch könnte eine neue Rekordrally einleiten.
04.06.2025
08:10 Uhr

China zeigt Trump die kalte Schulter: Mega-Deal mit Airbus statt Boeing

China plant eine Großbestellung von 200 bis 500 Airbus-Flugzeugen im Wert von Milliarden Dollar, während Boeing seit 2017 auf chinesische Aufträge wartet. Der Deal könnte während des EU-China-Gipfels im Juli bekannt gegeben werden und wäre einer der größten in der Luftfahrtgeschichte.
04.06.2025
08:02 Uhr

Das verdächtige Schweigen nach Kiews Bomber-Coup: Wenn Trump und Putin plötzlich verstummen

Die Ukraine hat mit einem spektakulären Drohnenschlag ein Dutzend russischer Bomber vernichtet, doch sowohl Trump als auch Putin reagieren ungewöhnlich zurückhaltend auf diesen militärhistorischen Paukenschlag. Während Trump komplett schweigt und die US-Regierung sich bedeckt hält, fallen auch Putins Reaktionen merkwürdig kraftlos aus.
04.06.2025
08:02 Uhr

Krankenkassen-Kollaps: Deutsche Beitragszahler bluten für Merkels Migrationschaos

Die gesetzlichen Krankenkassen erhöhen erneut ihre Beiträge, nachdem bereits zu Jahresbeginn der Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gestiegen war. Acht von 94 Krankenkassen haben bereits nachgelegt, weitere sechs folgen zum Juli.
04.06.2025
08:02 Uhr

WHO-Diktatur: Schweizer Bundesräte entlarven sich als willenlose Marionetten

Schweizer Bundesräte haben eingeräumt, dass sie bei wichtigen Entscheidungen den Vorgaben der WHO folgen müssen und nicht eigenständig handeln können. Bundespräsidentin Sommaruga und Bundesrat Cassis bestätigten öffentlich, dass die WHO über Situationsdefinitionen und Zählweisen entscheidet.
04.06.2025
08:01 Uhr

Moskaus Rückendeckung für Teherans Atomprogramm: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Moskau unterstützt das iranische Atomprogramm und betont das "Recht" des Iran auf friedliche Atomenergie, nur einen Tag nachdem Trump jegliche Urananreicherung durch Teheran in einem neuen Atomabkommen ausschließen wollte. Die militärischen Beziehungen zwischen Russland und Iran haben sich während des Ukraine-Kriegs erheblich vertieft.
04.06.2025
07:43 Uhr

Düstere Prophezeiung: Europa steuert auf den Abgrund zu – Krieg als letzter Ausweg der gescheiterten Eliten

Wirtschaftsprognostiker Martin Armstrong warnt vor einem bevorstehenden Krieg in Europa und sieht die Ursache in der desaströsen wirtschaftlichen Lage, besonders Deutschlands dramatischem Rückgang von drei Prozent. Europäische Eliten würden Putin als Sündenbock nutzen, um von eigenem Versagen abzulenken und Russlands 75 Billionen Dollar schwere Bodenschätze zu erobern.
04.06.2025
07:41 Uhr

Digitale Diktatur: Nordkoreas Smartphone-Zensur als Warnung für den Westen

Nordkoreanische Smartphones zensieren automatisch unerwünschte Begriffe, ersetzen sie durch Regime-konforme Formulierungen und fertigen alle fünf Minuten heimlich Screenshots zur staatlichen Überwachung an. Jugend-Einsatzkommandos patrouillieren zusätzlich durch die Straßen, um Menschen aufzuspüren, die südkoreanischen Slang verwenden.
04.06.2025
07:41 Uhr

Japanische Studie enthüllt: 1.400 Tote pro Million nach Impfkampagne – Politik schweigt eisern

Eine japanische Studie dokumentiert 1.400 zusätzliche Todesfälle pro Million Einwohner im Jahr 2023, die zeitlich mit der mRNA-Impfkampagne zusammenfallen. Forscher um Dr. Masanori Fukushima fordern eine systematische Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen den Impfungen und der Übersterblichkeit.
04.06.2025
07:40 Uhr

Trump zieht die Daumenschrauben an: Europa vor dem Handelskrieg?

Trump hat die US-Importzölle auf Stahl und Aluminium von 25 auf 50 Prozent verdoppelt, was die deutsche Industrie hart treffen könnte. Großbritannien bleibt bei 25 Prozent verschont, während die EU mit Gegenzöllen auf Konsumgüter droht.
04.06.2025
07:39 Uhr

Grenzschutz-Chaos: Berliner Gericht stellt sich gegen Deutschlands Sicherheitsinteressen

Das Verwaltungsgericht Berlin erklärte die Zurückweisung von drei somalischen Migranten an der deutsch-polnischen Grenze für rechtswidrig, da zunächst die Zuständigkeit nach Dublin-Regeln geklärt werden müsse. Bundesinnenminister Dobrindt und CSU-Chef Söder kritisierten die Entscheidung scharf und verteidigten die Grenzkontrollen.
04.06.2025
07:39 Uhr

Köln im Ausnahmezustand: Wenn 80 Jahre alte Bomben eine ganze Stadt lahmlegen

In Köln müssen über 20.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen, weil drei amerikanische Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden sollen. Es handelt sich um die größte Evakuierungsaktion seit 1945, die zu erheblichen Verkehrseinschränkungen und der Sperrung wichtiger Infrastruktur führt.
04.06.2025
07:38 Uhr

Niederlande im Chaos: Wilders' Partei sprengt Regierung wegen Asylstreit

Die niederländische Regierung ist nach weniger als einem Jahr zerbrochen, nachdem Geert Wilders' rechtspopulistische PVV die Koalition wegen eines Streits über verschärfte Asylmaßnahmen verlassen hat. Wilders forderte einen kompletten Stopp von Asylanträgen und massive Einschränkungen bei der Familienzusammenführung, was die anderen Koalitionspartner ablehnten.
04.06.2025
07:36 Uhr

Steuerfalle Aktien: Wie der Staat bei Totalverlusten endlich lockerlässt

Das Bundesfinanzministerium hebt die seit 2020 geltende Beschränkung für die Verrechnung von Aktien-Totalverlusten auf maximal 20.000 Euro pro Jahr rückwirkend auf. Verluste aus wertlos verfallenen Aktien können nun wieder vollständig mit Aktiengewinnen verrechnet werden, was besonders Wirecard- und Varta-Geschädigte entlastet.
04.06.2025
07:35 Uhr

Wero im Wettlauf gegen die Zeit: Warum Deutschlands Banken ihre letzte Chance verspielen könnten

Die European Payments Initiative kämpft mit ihrem Bezahldienst Wero gegen die Zeit, um vor dem digitalen Euro am Markt etabliert zu sein, während deutsche Banken zögerlich agieren. Gleichzeitig kämpfen Genossenschaftsbanken mit Problemen im Immobiliensektor und Neobanken entdecken Kinder als neue Zielgruppe.
04.06.2025
07:34 Uhr

Silber-Superzyklus: Warum das Edelmetall jetzt zur ultimativen Vermögenssicherung wird

Experte André Fischer sieht aufgrund der weltweiten Geldpolitik und steigender Schulden einen Silber-Superzyklus kommen, da Anleger vermehrt nach Sachwerten suchen. Silber profitiert dabei sowohl von industrieller als auch Investmentnachfrage bei begrenztem Angebot.
04.06.2025
07:33 Uhr

Deutsche Autoindustrie vor dem Abgrund: Asiatische Konkurrenz überholt heimische Hersteller

Deutsche Autobauer verlieren massiv an Boden gegen asiatische Konkurrenz, besonders aus China, die im ersten Quartal 2024 15 Prozent Umsatzplus und 66 Prozent Gewinnsteigerung verzeichneten. BMW, Mercedes und VW büßten dagegen rund ein Drittel ihrer Gewinne ein.
04.06.2025
07:33 Uhr

Chrome-Nutzer in Gefahr: Google stopft kritisches Sicherheitsloch im Notverfahren

Google hat eine kritische Sicherheitslücke in Chrome im Notverfahren geschlossen, die bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt wird. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, Schadcode auf fremden Computern auszuführen. Chrome-Nutzer sollten sofort auf Version 137.0.7151.68/.69 updaten.
04.06.2025
07:32 Uhr

Dollar-Dämmerung: Morgan Stanley prophezeit drastischen Währungsverfall um 9 Prozent

Morgan Stanley prognostiziert einen drastischen Absturz des US-Dollars um 9 Prozent binnen zwölf Monaten auf 91 Punkte im Dollar-Index. Als Ursachen nennen die Analysten Trumps Handelspolitik, mögliche Rezession und explodierende Haushaltsdefizite der USA.
04.06.2025
07:31 Uhr

WhatsApp drängt sich ungefragt in deutsche Wohnzimmer – Der digitale Hausfriedensbruch?

WhatsApp verschickt seit Ende Mai unaufgefordert Nachrichten über einen neuen offiziellen Chat an deutsche Nutzer, der sich automatisch in die Nachrichtenliste einfügt. Der Chat behandelt Themen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kann von Nutzern blockiert, archiviert oder gelöscht werden.
04.06.2025
07:30 Uhr

Amazon pumpt Milliarden nach Brandenburg – während deutsche Steuerzahler leer ausgehen

Amazon investiert 7,8 Milliarden Euro in neue Rechenzentren in Brandenburg für eine europäische Cloud-Infrastruktur bis 2040. Kritiker bemängeln, dass die Server-Farmen kaum Arbeitsplätze schaffen, während Amazon weiterhin Steuern in Luxemburg zahlt und hohen Stromverbrauch verursacht.
04.06.2025
07:29 Uhr

XRP-Kursrallye: Wenn Optionshändler die Realität ignorieren

XRP zeigt trotz technischer Warnsignale wie einer Doji-Kerze weiterhin starke Spekulationsaktivität, wobei institutionelle Anleger 5,39 Millionen Dollar in Call-Optionen mit unrealistischen Kurszielen von 4 Dollar investiert haben. Der aktuelle Kurs liegt bei nur 2,14 Dollar, während Hoffnungen auf einen US-ETF die riskanten Wetten befeuern.
04.06.2025
07:28 Uhr

Pharma-Gigant Sanofi greift zu: 9-Milliarden-Deal erschüttert die Branche

Sanofi übernimmt das US-Pharmaunternehmen Blueprint Medicines für 9,1 Milliarden Dollar mit einem Aufschlag von 27 Prozent auf den Börsenkurs. Im Zentrum steht das Medikament Avapritinib zur Behandlung seltener Immunerkrankungen, wodurch sich Sanofi zum führenden Immunologie-Unternehmen entwickeln will.
04.06.2025
07:28 Uhr

Revolution in der Kosmologie: Amerikanischer Physiker stellt Urknall-Theorie auf den Kopf

Ein amerikanischer Physiker stellt die Urknall-Theorie mit einer alternativen Theorie kontinuierlicher Singularitäten in Frage. Professor Richard Lieu von der University of Alabama behauptet, dass unzählige kleine Singularitäten das Universum formen, statt eines einzigen Urknalls.
04.06.2025
07:28 Uhr

PayPal lockt mit Rabatten: Der verzweifelte Kampf um die deutsche Ladenkasse

PayPal startet eine millionenschwere Offensive mit Rabatten bis zu sieben Prozent bei deutschen Einzelhändlern, um gegen Apple Pay und Google Pay zu konkurrieren. Trotz über einer Million registrierter Nutzer bleibt der Durchbruch im bargeldliebenden Deutschland aus.
04.06.2025
07:27 Uhr

Früher Ruhestand als Trugschluss: Warum die Rente mit 52 zum finanziellen Vabanquespiel wird

Ein 52-jähriger IT-Spezialist aus Arkansas ging mit einer Erbschaft und betrieblichen Altersvorsorge vorzeitig in Rente, obwohl das Geld nur für ein Jahr reicht. Der Mann mit nicht arbeitender Ehefrau und drei Kindern muss danach möglicherweise wieder arbeiten gehen.
04.06.2025
07:25 Uhr

ChatGPT-Gedächtnis für alle: Warum Europa wieder einmal Sonderbehandlung erfährt

OpenAI führt die ChatGPT-Gedächtnisfunktion für kostenlose Nutzer ein, wobei europäische Anwender diese manuell in den Einstellungen aktivieren müssen, während sie für andere Regionen automatisch verfügbar ist. Kostenlose Nutzer erhalten nur eine abgespeckte Version der Funktion im Vergleich zu zahlenden Plus- und Pro-Nutzern.
04.06.2025
07:24 Uhr

Deutschlands Millionäre flüchten: Ampel-Politik vertreibt den Wohlstand

Deutschland verliert laut World Wealth Report 41.000 Millionäre, während die USA über eine halbe Million neue Millionäre verzeichnen. Der Rückgang wird auf den schwächelnden Immobilienmarkt und die Wirtschaftspolitik zurückgeführt.
04.06.2025
07:23 Uhr

Grüne Jugend-Chefin provoziert weiter: Parteiführung kapituliert vor Skandal-Jette

Die Grüne Jugend-Chefin Jette Nietzard provoziert weiter mit einem Polizei-Hass-Pullover und verweigert eine Entschuldigung. Die Grünen-Parteiführung zeigt sich führungsschwach und unternimmt nichts gegen die 26-Jährige, obwohl sie über verschiedene Hebel verfügen würde.
04.06.2025
07:22 Uhr

Champions League Finale in München: Wenn Fußball zum Sicherheitsrisiko wird

Beim Champions League Finale in München zwischen Inter Mailand und Paris Saint-Germain eskalierten Fanausschreitungen am U-Bahnhof Fröttmaning, wo sich beide Lager gewaltsam bekämpften. Die Polizei musste 16 Stunden lang im Vollschutz die verfeindeten Fangruppen trennen und die öffentliche Ordnung aufrechterhalten.
04.06.2025
07:22 Uhr

Renten-Desaster: Wenn 85-Jährige noch schuften müssen – Das Versagen der deutschen Politik

Millionen deutsche Rentner müssen bis ins hohe Alter arbeiten, da ihre Rente nicht zum Leben reicht - 3,5 Millionen leben an der Armutsgrenze. Eine ZDF-Dokumentation zeigt das Schicksal von Rentnern wie der 85-jährigen Vanessa, die noch als Fußpflegerin arbeitet, oder der 75-jährigen Angelika im Supermarkt.
04.06.2025
07:21 Uhr

Krankenkassenbeiträge explodieren: Die nächste Abzocke der Ampel-Regierung

Die deutschen Krankenkassen stehen vor drastischen Beitragserhöhungen, nachdem ihre Rücklagen von 107,6 Prozent im Jahr 2018 auf nur noch sieben Prozent Ende 2024 gesunken sind. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wurde bereits von 1,7 auf 2,9 Prozent angehoben, weitere Erhöhungen folgen bis Juli.
04.06.2025
07:20 Uhr

Wenn die Rente nicht reicht: Senioren müssen ihre letzten Erinnerungsstücke zu Geld machen

Immer mehr Rentner sind aufgrund steigender Lebenshaltungskosten und niedriger Renten gezwungen, ihre Schmuckstücke und Erbstücke bei Goldankäufern zu verkaufen. Ein Goldankäufer in Tuttlingen berichtet von einem regelrechten Ansturm, wobei 80 Prozent seiner Kunden aus finanzieller Not kommen und Nebenkostenabrechnungen oder andere Ausgaben finanzieren müssen.
04.06.2025
07:19 Uhr

Tesla-Absturz in Deutschland: Wenn politische Eskapaden die Verkaufszahlen ruinieren

Tesla-Verkäufe in Deutschland brechen um 46,1 Prozent ein, während der europäische Elektroautomarkt um 26,7 Prozent wächst. Elon Musks politische Statements und Kontakte zur AfD haben offenbar die urbane Käuferschicht verprellt. Deutsche Hersteller wie BMW, Mercedes und Volkswagen profitieren mit breiteren Modellpaletten von Teslas Schwäche.
04.06.2025
07:18 Uhr

Bürgergeld-Betrug: Wenn der Sozialstaat zur Beute krimineller Banden wird

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas warnt vor systematischem Bürgergeld-Betrug durch organisierte kriminelle Banden, die Menschen aus anderen EU-Ländern nach Deutschland locken und deren Sozialleistungen abschöpfen. Sie kündigt besseren Datenaustausch zwischen Behörden und schnellere Sanktionen bei Pflichtverletzungen an.
04.06.2025
07:18 Uhr

EZB-Zinspolitik im Würgegriff: Wenn Lagarde zwischen Trump-Zöllen und Euro-Stärke laviert

Die EZB steht vor einer Zinssenkung auf 2,00 Prozent, während Trumps aggressive Zollpolitik und ein starker Euro die europäische Wirtschaft unter Druck setzen. Analysten erwarten weitere Senkungen bis auf möglicherweise 1,25 Prozent, da deflationäre Tendenzen drohen.
04.06.2025
07:17 Uhr

Trumps Milliarden-Luftschloss: Während Ukraine mit Billig-Drohnen Putins Bomber zerlegt, träumt Washington vom Weltraum-Schirm

Die Ukraine zerstörte mit 117 kostengünstigen Drohnen 41 russische Langstreckenbomber auf mehreren Militärflughäfen und richtete Milliardenschäden an. Währenddessen plant Trump sein 175-Milliarden-Dollar-Projekt "Golden Dome", ein weltraumgestütztes Raketenabwehrsystem gegen Interkontinentalraketen.
04.06.2025
07:16 Uhr

Goldpreis-Explosion steht bevor: Warum kluge Anleger jetzt auf physische Edelmetalle setzen sollten

Angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten setzen Anleger verstärkt auf Edelmetalle wie Gold und Silber als sichere Wertanlage. Streaming-Unternehmen wie Royal Gold profitieren mit hohen Margen von diesem Trend und stehen vor technischen Ausbrüchen.
04.06.2025
07:01 Uhr

Trump-Chaos: Warum Gold jetzt die einzige Rettung für Ihr Vermögen ist

Trump droht China mit Verdopplung der Stahlzölle auf 50 Prozent und beschuldigt Peking des Vertragsbruchs, was die Märkte weltweit verunsichert. Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 30 Prozent gestiegen, da Anleger bei politischen Spannungen in das Edelmetall flüchten.
04.06.2025
06:57 Uhr

Washingtons Doppelmoral: ISIS-Kämpfer im Knast, während Al-Qaida-Führer hofiert wird

Ein US-Bürger wurde wegen ISIS-Mitgliedschaft zu zehn Jahren Haft verurteilt, während Washington gleichzeitig den syrischen Al-Qaida-Führer Ahmed al-Sharaa hofiert. Das FBI strich das 10-Millionen-Dollar-Kopfgeld für al-Sharaa und er soll vor der UN-Generalversammlung sprechen dürfen.
04.06.2025
06:56 Uhr

EU greift zur Handelskriegs-Keule: Chinesische Medizinprodukte vor die Tür gesetzt

Die EU hat erstmals ihr "International Procurement Instrument" gegen China eingesetzt und schließt chinesische Medizingerätehersteller für fünf Jahre von europäischen Ausschreibungen aus. China kündigte als Reaktion Gegenmaßnahmen an und kritisierte den Schritt scharf.
04.06.2025
06:56 Uhr

Schweden plant Zwangsumsiedlung: Sozialdemokraten wollen Migranten in wohlhabende Viertel verfrachten

Schwedens Sozialdemokraten planen eine Zwangsumsiedlung von Asylbewerbern in wohlhabende Viertel, um die Segregation zu durchbrechen und einen "sozioökonomischen Mix" zu schaffen. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die katastrophale Sicherheitslage in migrantendominierten Vorstädten mit Bandengewalt und No-Go-Areas.
04.06.2025
06:55 Uhr

Niederländisches Parlament erteilt NATO-Aufrüstungsplänen eine schallende Ohrfeige

Das niederländische Parlament lehnte in einer nicht bindenden Abstimmung eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP ab, wie von der NATO gefordert. Gleichzeitig brach die Regierungskoalition zusammen, nachdem Geert Wilders seine Partei wegen der Migrationspolitik zurückzog und Premierminister Schoof seinen Rücktritt ankündigte.
04.06.2025
06:51 Uhr

Orwells Meisterwerk wird zum Opfer der Zensur-Hysterie

George Orwells dystopischer Roman „1984" erhält in einer neuen Jubiläumsausgabe eine Triggerwarnung, weil eine Literaturdozentin das Fehlen schwarzer Charaktere und die „problematische" Hauptfigur Winston Smith kritisiert. Die Ironie ist bitter: Ausgerechnet das Werk über totalitäre Gedankenkontrolle wird selbst Opfer moderner Zensur-Mechanismen.
04.06.2025
06:49 Uhr

Trump verdoppelt Stahl-Zölle: Ein weiterer Schlag gegen die deutsche Wirtschaft

Trump verdoppelt die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 auf 50 Prozent, was besonders die deutsche Exportwirtschaft treffen dürfte. Kanada und Mexiko sind stark betroffen, während Großbritannien eine Ausnahme erhält. Die EU verhandelt derzeit mit Washington, um weitere Aufschläge abzuwenden.