Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.06.2025
16:07 Uhr

Trumps Amerika gegen Europa: Der neue transatlantische Graben wird tiefer

Die Beziehungen zwischen den USA und Europa verschlechtern sich dramatisch, da die neue amerikanische Administration Europa zunehmend als Konkurrenten statt Partner betrachtet. Besonders die NATO-Partnerschaft und Handelsbeziehungen stehen unter Druck, während neue Zölle vor allem die deutsche Exportwirtschaft bedrohen würden.
05.06.2025
16:07 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Charttechnische Signale deuten auf massive Kursrallye hin

Silber zeigt mit einem Wochenplus von 4,4 Prozent starke Kursgewinne und eine vielversprechende "Cup-and-Handle"-Formation, die auf weitere Kurssteigerungen hindeutet. Das Edelmetall profitiert von steigender industrieller Nachfrage und gilt als unterbewertet im Vergleich zu Gold.
05.06.2025
16:06 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch – und trotzdem erst der Anfang?

Fondsmanager Erik Strand warnt, dass Gold trotz Rekordpreisen noch unterbewertet sei, während die wahre Blase bei Staatsanleihen lauere. Die explodierenden Staatsschulden und massive Gelddruckerei der Zentralbanken würden die Wertverhältnisse verzerren.
05.06.2025
15:52 Uhr

Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre zur Goldgrube machen

Tech-Konzerne wie Yahoo sammeln mit 241 Partnern systematisch Nutzerdaten von Klicks bis Standortinformationen und verwandeln diese in Profit. Trotz Cookie-Banner und Datenschutzrichtlinien werden Nutzer durch komplexe Menüs und eingeschränkte Funktionalität zur Datenfreigabe gedrängt.
05.06.2025
15:46 Uhr

Pentagon kündigt weltweite Überprüfung der US-Militärstützpunkte an – Fokus auf Grenzschutz und Asien

Die USA planen eine umfassende Überprüfung ihrer weltweiten Militärpräsenz mit Fokus auf Grenzschutz und den indo-pazifischen Raum. Verteidigungsminister Hegseth kündigte an, dass Amerika nicht überall präsent sein könne und müsse, was eine Reduzierung der Truppenstationierungen bedeuten könnte.
05.06.2025
14:31 Uhr

Ukraine eskaliert Sabotage-Krieg: Erneute Sprengstoffanschläge auf russische Bahnstrecken

Nach Sprengstoffanschlägen auf russische Bahnstrecken am Wochenende mit sieben Toten meldet Moskau einen weiteren Anschlag in der Region Woronesch. Russland wirft der Ukraine Terror gegen Zivilisten vor, während Kiew sich zu den Sabotageakten nicht äußert.
05.06.2025
14:31 Uhr

Der gefährliche Irrweg der neuen Sozialismus-Romantik

Laut Sozialforscher Andreas Herteux wendet sich die deutsche Jugend nach dem Scheitern postmaterieller Politik zunehmend sozialistischen Ideen zu. 26 Prozent der 18- bis 24-Jährigen wählten zuletzt Die Linke, während sich Klimabewegungen radikalisieren.
05.06.2025
13:49 Uhr

Silber-Rallye sprengt alle Ketten: Edelmetall erreicht 13-Jahres-Hoch während Papiergeld weiter an Wert verliert

Der Silberpreis erreichte am Donnerstag mit einem Plus von vier Prozent auf 35,90 US-Dollar pro Unze den höchsten Stand seit 2012. Schwache US-Wirtschaftsdaten, geopolitische Spannungen und steigende industrielle Nachfrage treiben die Edelmetall-Rally an.
05.06.2025
13:48 Uhr

Rentner-Katastrophe: 3,4 Millionen Deutsche im Alter abgehängt – System versagt auf ganzer Linie

3,4 Millionen deutsche Rentner leben unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze, davon 2,1 Millionen Frauen und 1,3 Millionen Männer. Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, während Österreich durchschnittlich 800 Euro mehr Rente zahlt.
05.06.2025
13:48 Uhr

Euro-Beitritt Bulgariens: Wenn Brüssel die Souveränität eines Volkes mit Füßen tritt

Die EU-Kommission feiert Bulgariens geplanten Euro-Beitritt als "historischen Moment", obwohl 57 Prozent der Bulgaren die Gemeinschaftswährung ablehnen und Tausende gegen die Einführung demonstrieren. Staatspräsident Radew forderte ein Referendum, doch die Regierung lehnt dies ab, was zu Protesten und Handgreiflichkeiten im Parlament führte.
05.06.2025
13:29 Uhr

EZB-Zinssenkung: Bankenverband fordert Stopp der geldpolitischen Lockerung

Die EZB hat erneut die Leitzinsen auf 2,0 Prozent gesenkt, doch der deutsche Bankenverband warnt vor weiteren Lockerungen und fordert eine längere Zinspause. Weitere Zinssenkungen würden die Inflation wieder antreiben, besonders vor dem Hintergrund geopolitischer Verwerfungen und struktureller Inflationstreiber wie expansiver Finanzpolitik.
05.06.2025
13:27 Uhr

Europas digitaler Zahlungsverkehr am Scheideweg: Kann Wero die Dominanz von Visa und Mastercard brechen?

Europa startet mit Wero eine eigene digitale Zahlungsplattform, um die Dominanz amerikanischer Anbieter wie Visa und Mastercard zu brechen. Das von Paris aus gesteuerte Projekt steht vor enormen Herausforderungen, da die US-Konkurrenz bereits seit Jahrzehnten etabliert ist.
05.06.2025
13:26 Uhr

China zeigt den Weg: Ex-VW-Chef Diess demontiert deutsche Energiepolitik

Ex-VW-Chef Herbert Diess kritisiert auf der Münchner Messe "Intersolar Europe" die deutsche Energiepolitik scharf und lobt China als Vorbild für die Energiewende. Während China 2024 allein 420 Gigawatt neue Solarleistung installierte, plant Deutschland 40 neue Gaskraftwerke.
05.06.2025
13:24 Uhr

XRP vor dem Durchbruch: Chinesischer Konzern pumpt 300 Millionen Dollar in Ripple-Token

Das chinesische Unternehmen Webus International plant eine Investition von bis zu 300 Millionen Dollar in XRP-Token und will Ripples Blockchain-Zahlungsnetzwerk in seine Geschäftsabläufe integrieren. Weitere Unternehmen wie VivoPower und Wellgistics haben ähnliche XRP-Strategien angekündigt, was auf eine wachsende institutionelle Adoption hindeutet.
05.06.2025
13:18 Uhr

Gmail-Revolution: Google verpasst E-Mail-Dienst radikales Design-Update – während deutsche Nutzer auf echte Innovationen warten

Google rollt ein Design-Update für Gmail aus, das lebendigere Farben und eine aufgeräumte Kartenoptik im "Material 3 Expressive"-Stil bringt. Das Update erfolgt serverseitig und wird schrittweise an Nutzer verteilt, wobei vor allem der Verfassen-Button und die Navigation überarbeitet wurden.
05.06.2025
13:17 Uhr

Kupfer-Knappheit alarmiert Washington: Nevada-Explorer trifft mit KI-Bohrung ins Schwarze

Die US-Regierung warnt vor gefährlicher Abhängigkeit bei der Kupferversorgung und forciert heimische Rohstoffproduktion. In Nevada gelang erstmals eine KI-gesteuerte Bohrung, die erfolgreich Kupfervorkommen im Majuba Hill Projekt entdeckte. Die Trump-Administration erleichtert Genehmigungsverfahren für Bergbauprojekte, um die kritische Rohstoffversorgung zu sichern.
05.06.2025
13:16 Uhr

EZB-Zinssenkung: Der schleichende Tod des deutschen Sparers geht weiter

Die EZB senkte den Einlagensatz auf 2,0 Prozent und begründet dies mit einer Inflation von 1,9 Prozent, während deutsche Sparer durch die Niedrigzinspolitik real an Kaufkraft verlieren. Hochverschuldete Staaten profitieren von der günstigen Refinanzierung, während traditionelle Sparformen an Wert verlieren.
05.06.2025
13:12 Uhr

EZB kapituliert vor Wirtschaftskrise: Achte Zinssenkung als Verzweiflungsakt

Die EZB senkte zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent, um die schwächelnde europäische Wirtschaft zu stützen. Die Zinssenkung zeigt die dramatische Lage der Eurozone auf, die unter strukturellen Problemen wie hoher Bürokratie und Energiekosten leidet.
05.06.2025
12:30 Uhr

EZB kapituliert vor wirtschaftlicher Realität: Achte Zinssenkung besiegelt Europas Schwäche

Die EZB senkt zum achten Mal seit Juni 2024 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent und begründet dies mit der Inflation von 1,9 Prozent sowie Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik. Sparer müssen erneut Verluste hinnehmen, während verschuldete Staaten und Unternehmen von den niedrigen Zinsen profitieren.
05.06.2025
12:27 Uhr

EZB senkt erneut die Zinsen – DAX feiert mit neuem Allzeithoch

Die EZB senkte den Leitzins auf 2,0 Prozent, woraufhin der DAX ein neues Allzeithoch von 24.399,03 Punkten erreichte. Gleichzeitig reist CDU-Chef Merz nach Washington zu Gesprächen mit der Trump-Administration über Ukraine, NATO und Handelsfragen.
05.06.2025
12:20 Uhr

Gold-ETF verzeichnet Milliardenzufluss – Anleger flüchten in sichere Häfen

Der größte Gold-ETF der Welt verzeichnete innerhalb einer Woche einen Nettokapitalzufluss von über einer Milliarde US-Dollar, während die physischen Goldbestände um 10,04 Tonnen auf 935,65 Tonnen stiegen. Der Goldpreis kletterte auf 3.374 US-Dollar pro Unze mit einem Wochenplus von 2,6 Prozent.
05.06.2025
12:13 Uhr

EZB-Zinssenkung: Der schleichende Tod des deutschen Sparers

Die EZB könnte heute den Einlagenzins von 2,25 auf 2,0 Prozent senken, was die achte Zinssenkung binnen eines Jahres wäre. Deutsche Sparer leiden unter fallenden Zinsen bei Fest- und Tagesgeld, während die Inflation bei 2,1 Prozent liegt.
05.06.2025
12:04 Uhr

Europas Vermögensflucht: Wenn aus Steuerzahlern Flüchtlinge werden

Europäische Länder wie Norwegen, Spanien und das Vereinigte Königreich verlieren durch Steuererhöhungen massiv vermögende Steuerzahler, die ins Ausland abwandern. Norwegen wollte 146 Millionen Dollar zusätzlich einnehmen, verlor aber durch die Abwanderung von Vermögenden 448 Millionen Dollar netto. Die EU plant ein zentrales Vermögensregister zur Erfassung aller Vermögenswerte ihrer Bürger.
05.06.2025
12:01 Uhr

Trumps Abkopplung von Europa: Das Ende einer Ära und der Beginn eines gefährlichen Alleingangs

Trump vollzieht eine radikale Abkopplung der USA von Europa und setzt die gemeinsame Sanktionspolitik gegen Russland aus. Europa steht ohne amerikanische Rückendeckung militärisch und wirtschaftlich schwach da, während sich eine Annäherung zwischen Washington und Moskau abzeichnet.
05.06.2025
11:53 Uhr

Trumps Frontalangriff: Justiz soll Bidens angebliche Unzurechnungsfähigkeit untersuchen

Trump hat das Justizministerium angewiesen zu untersuchen, ob sein Vorgänger Joe Biden während seiner Präsidentschaft "geistig unzurechnungsfähig" war und eine Unterschriftenmaschine zur Vertuschung nutzte. Biden weist die Vorwürfe als "lächerlich und falsch" zurück.
05.06.2025
11:53 Uhr

Putins Erpressungsversuch: Kreml fordert Kapitulation der Ukraine als "Friedenslösung"

Russland hat der Ukraine ein Memorandum mit Friedensbedingungen vorgelegt, das die Anerkennung der annektierten Krim und der Gebiete Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson als russisches Territorium sowie den Abzug ukrainischer Truppen fordert. Der ukrainische Präsident Selenskyj weist diese Forderungen als Ultimatum zurück und bezeichnet sie als unakzeptable Maximalforderungen.
05.06.2025
11:53 Uhr

Putins Vergeltungsdrohung: Friedenshoffnungen nach Trump-Telefonat zerschlagen

Putin drohte Trump in einem einstündigen Telefonat mit Vergeltung für ukrainische Drohnenangriffe auf russische Militärstützpunkte. Trump zeigte sich ernüchtert und räumte ein, dass das Gespräch nicht zu einem sofortigen Frieden führen werde.
05.06.2025
11:52 Uhr

NATO-Aufrüstung: Europas teurer Tribut an Amerikas Sicherheitsgarantie

Die NATO-Verteidigungsminister haben das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg beschlossen, wobei die militärischen Fähigkeitsvorgaben um 30 Prozent erhöht werden sollen. Deutschland müsste seine Verteidigungsausgaben von 2,1 auf bis zu 5 Prozent des BIP steigern, was zusätzliche 130 Milliarden Euro pro Jahr kosten würde.
05.06.2025
11:45 Uhr

Trump dämpft Friedenshoffnungen: Moskau kündigt Vergeltung für ukrainische Provokationen an

Nach einem 75-minütigen Telefonat zwischen Trump und Putin dämpfte der US-Präsident Hoffnungen auf schnellen Frieden in der Ukraine. Putin kündigte Vergeltung für ukrainische Angriffe auf russische Langstreckenbomber an, Trump stellte sich dieser Ankündigung nicht entgegen.
05.06.2025
11:42 Uhr

Deutschland rüstet massiv auf: 60.000 neue Soldaten und Milliarden für die Verteidigung

Deutschland plant eine massive Aufstockung der Bundeswehr um 60.000 Soldaten auf über 240.000 aktive Kräfte und will künftig 5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben. Die Aufrüstung erfolgt vollständig schuldenfinanziert, nachdem die Schuldenbeschränkungen für Militärausgaben aufgehoben wurden.
05.06.2025
11:36 Uhr

Zentralbanken im Krisenmodus: Während die EZB weiter senkt, bleibt die Fed auf Abwartekurs

Die EZB senkt heute voraussichtlich erneut die Zinsen und nähert sich mit etwa 2 Prozent dem neutralen Niveau, während die Fed mit 4,5 Prozent zurückhaltender agiert. Die divergierenden Zentralbankpolitiken schaffen ein komplexes Anlegerumfeld.
05.06.2025
10:48 Uhr

EU-Klimawahn treibt Heizkosten in astronomische Höhen – Mieter und Vermieter vor dem Ruin?

Ab 2027 drohen deutschen Haushalten durch die EU-Emissionshandelsausweitung drastisch steigende CO2-Kosten von bis zu 3.135 Euro jährlich für eine Durchschnittswohnung. Vermieter müssen bei schlecht gedämmten Gebäuden bis zu 95 Prozent der Abgaben tragen, was viele vor finanzielle Probleme stellt.
05.06.2025
09:48 Uhr

Goldpreis vor Explosion: Geheime Zentralbank-Käufe und China-Nachfrage treiben Edelmetall auf neue Höhen

Der Goldpreis erreicht mit 3.373 US-Dollar pro Unze neue Höchststände, angetrieben von heimlichen Zentralbank-Käufen, die laut Experten viermal höher sind als offiziell angegeben. China verstärkt seine Goldimporte massiv und importierte allein im April 76 Tonnen des Edelmetalls aus der Schweiz und Hongkong.
05.06.2025
09:43 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutsche Stahlindustrie – EU droht mit Vergeltung

Trump verdoppelt die US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium von 25 auf 50 Prozent, was die deutsche Exportwirtschaft hart trifft. Die EU kündigt Vergeltungsmaßnahmen an und droht mit Gegenzöllen auf amerikanische Produkte wie Jeans und Whiskey.
05.06.2025
08:06 Uhr

EZB-Zinsentscheid im Schatten des Zollkriegs: Europas Wirtschaft zwischen Hoffnung und Bangen

Die EZB berät heute über eine weitere Zinssenkung auf 2,00 Prozent, während der Dax neue Höchststände erreicht. Gleichzeitig warnen Experten vor Jobverlusten durch KI und die deutsche Industrie leidet unter Rohstoffknappheit und drohenden US-Zöllen.
05.06.2025
08:05 Uhr

Deutschlands Millionäre auf dem Rückzug: Wenn selbst die Reichen arm werden

Deutschland verzeichnet einen Rückgang von 41.000 Millionären, während die Zahl der Ultra-Vermögenden mit über 30 Millionen Dollar weiter steigt. Als Hauptgrund nennt der World Wealth Report die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland.
05.06.2025
08:03 Uhr

XRP-Pulverfass: Milliardenschwere Wetten könnten Krypto-Markt erschüttern

XRP steht vor einer möglichen explosiven Kursbewegung, da das Open Interest die Fünf-Milliarden-Dollar-Marke erreicht hat und sich Spekulanten massiv positioniert haben. Ein Short Squeeze könnte den Kurs stark nach oben katapultieren, während ohne fundamentalen Katalysator auch brutale Abwärtsbewegungen möglich sind.
05.06.2025
07:59 Uhr

Musk gegen Trump: Tech-Milliardär attackiert Schuldenpaket des Präsidenten

Elon Musk attackiert öffentlich Donald Trumps geplantes Steuerpaket und bezeichnet es als "Schuldknechtschaftsgesetz", das die US-Staatsverschuldung um weitere vier bis fünf Billionen Dollar erhöhen würde. Der Tesla-Chef ruft seine Follower zum Widerstand gegen das Gesetz auf, während das Weiße Haus von einer "Meinungsverschiedenheit" spricht.
05.06.2025
07:58 Uhr

Digitaler Euro: Das 30-Milliarden-Euro-Grab für Europas Banken

Die Einführung des digitalen Euro könnte europäische Banken laut einer PwC-Studie bis zu 30 Milliarden Euro kosten, wobei allein die Anpassung der Geldautomaten-Infrastruktur durchschnittlich neun Millionen Euro pro Bank verschlingen würde. Das Projekt würde zudem fast die Hälfte der verfügbaren IT-Spezialisten über Jahre binden.
05.06.2025
07:57 Uhr

Goldschatz aus der Tiefe: Warum Edelmetalle die sicherste Anlage bleiben

Forscher der Universität Göttingen entdeckten, dass Gold und andere Edelmetalle kontinuierlich aus 2900 Kilometern Tiefe durch vulkanische Aktivität an die Erdoberfläche transportiert werden. Über 99,99 Prozent aller Goldvorräte lagern im Erdkern und werden durch Mantelplumes nachgeliefert.
05.06.2025
07:57 Uhr

EZB-Zinssenkung: Wenn die Realität im Supermarkt auf Lagardes Märchenstunde trifft

Die EZB feiert den Rückgang der Inflation auf 1,9 Prozent, doch Lebensmittelpreise stiegen weiterhin um über drei Prozent und die Inflationserwartungen der Verbraucher steigen auf 3,1 Prozent. Trotz der Warnsignale wird eine weitere Zinssenkung erwartet, während die Diskrepanz zwischen offiziellen Zahlen und Supermarkt-Realität das Vertrauen der Bürger untergräbt.
05.06.2025
07:55 Uhr

Steuererleichterungen als Rettungsanker? Die Ampel-Nachfolger setzen auf fragwürdige Wirtschaftsimpulse

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant Steuererleichterungen mit erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und steuerlichen Vergünstigungen für Elektroautos, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln. Kommunen warnen bereits vor Einnahmeausfällen und Experten bezweifeln die nachhaltige Wirkung der Maßnahmen.
05.06.2025
07:54 Uhr

Chinas Rohstoff-Drosselung bringt deutsche Autobauer ins Wanken

China drosselt seit April den Export seltener Erden, wodurch deutsche Autobauer wie VW, BMW und Mercedes in vier bis sechs Wochen ihre Lagerbestände aufgebraucht haben werden. Experten warnen vor Produktionsstopps in der deutschen Automobilindustrie aufgrund der kritischen Rohstoffabhängigkeit von China.
05.06.2025
07:54 Uhr

Brüsseler Schuldenwächter schlagen Alarm: Österreich droht EU-Strafverfahren

Die EU-Kommission droht Österreich wegen Überschreitung der Drei-Prozent-Neuverschuldungsgrenze mit einem Defizitverfahren. Dies könnte zu strengen Haushaltsauflagen und möglichen Strafen für die Alpenrepublik führen.
05.06.2025
07:53 Uhr

EZB-Zinsentscheid im Fokus: DAX zeigt sich träge trotz überraschender Industrieaufträge

Der DAX zeigt sich träge bei rund 24.290 Punkten, während Anleger auf den EZB-Zinsentscheid warten. Deutsche Industrieaufträge stiegen im April überraschend um 0,6 Prozent, eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gilt als wahrscheinlich.
05.06.2025
07:35 Uhr

Chaos am Himmel: Wenn grüne Klimapolitik auf die Realität trifft

Sturmtief "Tim" verursachte gestern schwere Turbulenzen über Bayern, wobei eine Ryanair-Maschine mit 185 Passagieren betroffen war und neun Personen verletzt wurden. Das Flugzeug musste in Memmingen notlanden, während bayernweit etwa 140 Feuerwehreinsätze wegen Überflutungen und Sturmschäden gezählt wurden.
05.06.2025
06:52 Uhr

Digitaler Euro: Der finale Sargnagel für unsere Freiheit kostet Milliarden

Eine PwC-Studie zeigt, dass die Einführung des digitalen Euro zwischen 18 und 30 Milliarden Euro für die Anpassung der Bankinfrastruktur kosten würde. Die Kosten würden letztendlich über höhere Gebühren an die Verbraucher weitergegeben.
05.06.2025
06:23 Uhr

Taiwan-Krise spitzt sich zu: USA warnen vor chinesischer Invasion bis 2027

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth warnt vor einer möglichen chinesischen Invasion Taiwans bis 2027, da sich China systematisch militärisch darauf vorbereite. Im Mai umzingelten über 250 chinesische Kriegsschiffe Taiwan in beispiellosen Militärmanövern. Taiwan reagiert mit verlängertem Militärdienst und höheren Verteidigungsausgaben auf die wachsende Bedrohung.
05.06.2025
06:12 Uhr

IWF warnt: Handelskriege gefährlicher als Pandemien für Schwellenländer

Der IWF warnt, dass Handelskriege für Schwellenländer gefährlicher seien als die Covid-19-Pandemie, da sie komplexere und langfristigere strukturelle Auswirkungen auf Wirtschaft und Währungen haben. Zentralbanken stehen vor dem Dilemma, gleichzeitig Währungen und heimische Wirtschaft schützen zu müssen.
05.06.2025
06:07 Uhr

US-Marine im Roten Meer: Wie Huthis die Supermacht vorführten

Die US-Marine erlitt im Roten Meer schwere Verluste mit drei abgestürzten Kampfjets in fünf Monaten, darunter eine 67-Millionen-Dollar-Maschine. Die iranisch unterstützten Huthis brachten die amerikanische Flotte an ihre Grenzen und zwangen Präsident Trump zu einem Waffenstillstand. Der Konflikt zeigt die Verwundbarkeit westlicher Militärmacht gegen asymmetrische Bedrohungen auf.