Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.07.2025
17:48 Uhr

Handelskrieg 2.0: Wie China durch Trumps Zoll-Chaos plötzlich als Gewinner dasteht

Nach zweitägigen Handelsgesprächen in Stockholm einigten sich USA und China auf eine 90-tägige Verlängerung des Zollwaffenstillstands, wobei 30 Prozent Zusatzzölle auf chinesische Waren bestehen bleiben. Da Trump jedoch auch gegen andere Handelspartner höhere Zölle verhängen will, könnte China paradoxerweise als stabilerer Partner dastehen.
30.07.2025
17:46 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zölle treffen auf hausgemachte Probleme

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1 Prozent und bildet das Schlusslicht im Euro-Raum, während andere EU-Länder wachsen. Trumps 15-prozentige Zölle auf EU-Importe verschärfen die Lage zusätzlich und könnten deutsche Exporte um bis zu 31 Milliarden Euro reduzieren.
30.07.2025
15:46 Uhr

ARD-Intendanten kassieren fürstlich während Deutschland spart

ARD-Chef Florian Hager verteidigt die hohen Intendantengehälter und lehnt eine Verschlankung der aufgeblähten ARD-Struktur mit neun Landesrundfunkanstalten ab. Während Millionen Deutsche unter der Inflation leiden, kassieren die Rundfunkfürsten weiter fürstliche Bezüge auf Kosten der Gebührenzahler.
30.07.2025
15:45 Uhr

Der Generationenverrat: Wie die Baby-Boomer ihre Kinder im Stich lassen

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer kritisiert die Baby-Boomer-Generation für den Bruch des Generationenvertrags, da sie zu wenige Kinder bekommen haben, um das Rentensystem zu stützen. Sie schlägt einen "Boomer-Soli" für wohlhabende Rentner vor und fordert, dass diese Generation das Problem selbst lösen soll.
30.07.2025
14:22 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft deutsche Wirtschaft: Der faule Kompromiss und seine verheerenden Folgen

Trump verhängt 15 Prozent Basiszölle auf EU-Importe, während die EU alle Zölle auf US-Industriegüter abschafft. Deutsche Exporte in die USA sollen um fast 16 Prozent einbrechen, besonders betroffen sind Pharma-, Auto- und Maschinenbauindustrie.
30.07.2025
14:20 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Große Koalition plant Rekordverschuldung von 174 Milliarden Euro

Die schwarz-rote Bundesregierung beschloss einen Haushaltsentwurf für 2026 mit einer Neuverschuldung von 174,3 Milliarden Euro bei Gesamtausgaben von 520,5 Milliarden Euro. Die Verteidigungsausgaben steigen um über 20 Milliarden auf 82,7 Milliarden Euro, während für 2027 bereits eine Finanzierungslücke von über 30 Milliarden Euro droht.
30.07.2025
14:18 Uhr

Trump könnte mit Gold-Neubewertung die Schuldenkrise lösen – Eine explosive Option?

Die USA steuern mit einer Staatsschuldenquote von 120 Prozent auf eine Finanzkrise zu, während das internationale Vertrauen in den Dollar schwindet. Trump könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung des Goldpreises erwägen, um einen Teil der 37 Billionen Dollar Staatsschulden zu decken.
30.07.2025
13:26 Uhr

Slowakischer Premier entlarvt Europas gefährliche Kriegsrhetorik

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico kritisiert die westliche Kriegsrhetorik im Ukraine-Konflikt und warnt vor einer gefährlichen Eskalation zwischen NATO und Russland. Er betont das Scheitern der Sanktionspolitik und fordert Friedensbemühungen statt weiterer Waffenlieferungen.
30.07.2025
13:22 Uhr

Klingbeils Haushaltszauber: Wie die SPD mit Buchungstricks die Schuldenbremse umgeht

Die SPD umgeht laut dem Institut der deutschen Wirtschaft die Schuldenbremse durch Auslagerung von Haushaltsposten in Sondervermögen, die nicht unter die verfassungsrechtlichen Vorgaben fallen. Finanzminister Klingbeil kann so neue Schulden aufnehmen, während formal die Schuldenbremse eingehalten wird.
30.07.2025
12:43 Uhr

Rentenkasse als Selbstbedienungsladen: Merz-Regierung plant Rekordverschuldung statt Reformen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm in einer Legislaturperiode 850 Milliarden Euro neue Schulden. Der größte Kostentreiber ist der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung, der bis 2029 auf 154,1 Milliarden Euro ansteigen soll.
30.07.2025
12:43 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder muss ein Traditionsunternehmen die Segel streichen

Ein Autozulieferer aus Rheinland-Pfalz musste nach einem starken Umsatzeinbruch Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden. Das Unternehmen reiht sich in die Liste der Insolvenzen in der deutschen Automobilzulieferindustrie ein.
30.07.2025
12:39 Uhr

Militärische Machtdemonstration im Pazifik: Russland und China verstärken Allianz gegen den Westen

Russland und China führen vom 1. bis 5. August gemeinsame Militärübungen im Japanischen Meer durch, an denen Kriegsschiffe, U-Boote und Flugzeuge beider Nationen teilnehmen. Die Manöver "Maritime Zusammenwirkung 2025" demonstrieren die verstärkte strategische Partnerschaft der beiden Großmächte im Pazifik.
30.07.2025
12:29 Uhr

Klingbeils Finanzpolitik: Wenn die Kassen leer sind, zahlt der Bürger

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verkündet, dass für die Entlastung der Länder bei der geplanten Gastrosteuer kein Geld vorhanden sei und es keine Kompensationsmöglichkeiten gebe. Die Finanzlücke des Bundes von 2027 bis 2029 ist deutlich gestiegen, während Kommunen und Steuerzahler die Kosten tragen müssen.
30.07.2025
12:10 Uhr

Europas 750-Milliarden-Dollar-Energieversprechen: Ein mathematisches Luftschloss der Verzweiflung

Die EU hat angekündigt, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen, was 250 Milliarden Dollar pro Jahr entspricht. Experten bezeichnen diese Zahlen als unrealistisch, da sie 67 Prozent des gesamten EU-Energiebedarfs ausmachen würden und fast 80 Prozent aller US-Energieexporte weltweit beanspruchen würden.
30.07.2025
10:34 Uhr

Deutschland verweigert sich der Zukunft: Geburtenrate stürzt ab, während Politik versagt

Deutschlands Geburtenrate ist von 1,58 im Jahr 2021 auf 1,35 gesunken, obwohl sich junge Menschen durchschnittlich 1,76 Kinder wünschen. Der Anteil der 30- bis 39-jährigen Frauen, die in den nächsten drei Jahren ein Kind planen, sank von 28 auf 24 Prozent.
30.07.2025
08:38 Uhr

EZB-Klimadiktatur: Wie Brüssel über Umwege die totale Kontrolle über Ihr Geld übernimmt

Die EZB führt ab Mitte 2026 einen "Klimafaktor" in ihre Kreditvergabe an Geschäftsbanken ein, wodurch Sicherheiten nach ihrer "Klimafreundlichkeit" bewertet werden. Dies könnte dazu führen, dass Unternehmen und Bürger höhere Zinsen zahlen oder schwerer Kredite erhalten, wenn ihr Geschäftsmodell als nicht klimakonform eingestuft wird.
30.07.2025
07:53 Uhr

Wirtschaftskollaps in Österreich: Wenn ideologische Politik auf harte Realität trifft

Die österreichische Wirtschaft steht laut KSV1870-Bericht vor dem Kollaps, ausgelöst durch Inflation und explodierende Energiepreise nach den Russland-Sanktionen. Selbst Industriegiganten wie die Voestalpine geraten ins Wanken, während die Politik weiter an der Energiewende festhält.
30.07.2025
07:37 Uhr

Gewaltiges Erdbeben erschüttert Pazifikraum – Tsunami-Wellen treffen auf Küsten

Ein verheerendes Erdbeben der Stärke 8,8 erschütterte die russische Halbinsel Kamtschatka und löste Tsunami-Warnungen im gesamten Pazifikraum aus. Tsunami-Wellen von bis zu fünf Metern trafen bereits die russische Küste, während Japan, Hawaii und die US-Westküste sich auf weitere Wellen vorbereiten.
30.07.2025
07:36 Uhr

Deutschlands Kapitulation vor der Clan-Kriminalität: Wenn der Staat seine Bürger im Stich lässt

Mehrere hunderttausend Menschen werden in Deutschland der organisierten Kriminalität zugerechnet, wobei die drei größten Clans über zehntausende Mitglieder verfügen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft warnt vor systematischer Unterwanderung staatlicher Institutionen und dem Verlust ganzer Stadtteile an kriminelle Strukturen. Die Polizei kann nach Angaben des stellvertretenden Bundesvorsitzenden nur noch reagieren statt proaktiv zu handeln.
30.07.2025
07:26 Uhr

Polnischer Sozialist fordert Parteiverbot: Wenn Demokratie zur Farce wird

Der ehemalige polnische sozialistische Abgeordnete Andrzej Rozenek fordert das Verbot der rechtskonservativen Partei "Konföderation der Polnischen Krone" und deren Anführer Grzegorz Braun. Er beruft sich dabei auf Artikel 13 der polnischen Verfassung, der rassistische Parteien verbietet, und vergleicht die Situation mit der Weimarer Republik der 1930er Jahre.
30.07.2025
07:25 Uhr

Der neue Goldrausch: USA und China liefern sich erbitterten Kampf um Kongos Bodenschätze

USA und China kämpfen erbittert um die Kontrolle der Rohstoffvorkommen im Kongo, die für die Energiewende essentiell sind. Washington blockiert chinesische Übernahmen und sichert sich über Konsortien Zugang zu Kobalt-, Kupfer- und Lithiumlagerstätten. Deutschland bleibt bei diesem Wettlauf um kritische Mineralien außen vor.
30.07.2025
07:24 Uhr

Einzelhandel boomt: Doch wer zahlt die Zeche für Merkels Schuldenerbe?

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes könnten auf den ersten Blick Anlass zur Freude geben: Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Juni 2025 ein sattes Umsatzplus von real 1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Jahresvergleich sieht es noch rosiger aus – stolze 4,9 Prozent real und 5,8 Prozent nominal. Doch bevor die Champagnerkorken knallen, sollten wir genauer hinschauen, was sich hinter diesen scheinbar erfreulichen Zahlen verbirgt.

Besonders aufschlussreich ist der Blick auf die Differenz zwischen realen und nominalen Wachstumsraten. Während der nominale Anstieg bei 5,8 Prozent...

30.07.2025
07:23 Uhr

Putins Krieg fordert weitere Opfer: Ukrainische Militärausbildung im Visier

Die brutale Realität des russischen Angriffskrieges zeigt sich erneut in ihrer ganzen Grausamkeit. Bei einem gezielten Raketenangriff auf eine Ausbildungseinrichtung der ukrainischen Streitkräfte seien mindestens drei Soldaten getötet und 18 weitere verletzt worden. Was besonders perfide erscheint: Es handelt sich nicht um einen Einzelfall, sondern um eine systematische Strategie Moskaus, die Ausbildung ukrainischer Verteidiger zu sabotieren.

Die ukrainischen Heeresstreitkräfte räumten auf Facebook ein, dass es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen nicht gelungen sei, Verluste unter dem Personal vollständig zu verhindern. Diese Formulierung wirft Fragen auf: Waren die Schutzmaßnahmen unzureichend?...

30.07.2025
07:22 Uhr

Naturgewalt erschüttert den Pazifik: Wenn die Erde bebt und das Meer zur Waffe wird

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka löste meterhohe Tsunami-Wellen aus, die den gesamten Pazifikraum bedrohten. Über 900.000 Menschen in Japan erhielten Evakuierungsempfehlungen, das Atomkraftwerk Fukushima wurde vorsorglich geräumt. Von Hawaii bis China wurden Tsunami-Warnungen ausgegeben, während Nachbeben bis zu einem Monat lang erwartet werden.
30.07.2025
07:21 Uhr

DAX kämpft sich zurück: Zwischen Berichtssaison-Chaos und Fed-Poker

Der DAX zeigt sich mit einem erwarteten Plus von 0,2 Prozent auf 24.255 Punkte widerstandsfähig, während Anleger zwischen Quartalszahlen und dem Fed-Zinsentscheid navigieren. Deutsche Konzerne wie Mercedes-Benz und BASF enttäuschen mit schwachen Ergebnissen und gesenkten Prognosen.
30.07.2025
06:54 Uhr

Platin überstrahlt Gold: Warum das Edelmetall zur Überraschung des Jahres wird

Während die Finanzwelt gebannt auf Gold blickt, hat sich ein anderes Edelmetall still und heimlich an die Spitze der Rohstoff-Performance geschlichen. Platin, das lange Zeit im Schatten seines gelben Bruders stand, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen spektakulären Kursanstieg von 49,8 Prozent. Damit ließ es nicht nur Gold mit seinen respektablen 25,9 Prozent, sondern auch Silber mit 24,9 Prozent deutlich hinter sich.

Von bescheidenen 900 US-Dollar pro Unze im Januar kletterte Platin bis Ende Juni auf beeindruckende 1.360 Dollar – ein Preisniveau, das zuletzt...

30.07.2025
06:35 Uhr

Deutschlands Schuldenlawine: Merz bricht alle Versprechen und führt das Land in den finanziellen Abgrund

Deutschland droht unter Bundeskanzler Merz eine massive Schuldenkrise mit nicht finanzierten Zusatzschulden von bis zu 150 Milliarden Euro bis 2029. Die Netto-Neuverschuldungsquote soll 2025 auf 3,2 Prozent des BIP steigen, während die Sozialsysteme ein Gesamtdefizit von über 55 Milliarden Euro aufweisen.
30.07.2025
06:33 Uhr

Deutschland blutet aus: Die große Flucht der Leistungsträger

Deutschland erlebt eine massive Auswanderungswelle hochqualifizierter Fachkräfte, die von anderen Ländern mit niedrigeren Steuern und weniger Bürokratie abgeworben werden. Die Regierung reagiert mit verschärfter Wegzugsbesteuerung und plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
30.07.2025
06:24 Uhr

Porsche kämpft mit Trump-Zöllen: Gewinnprognose erneut gesenkt

Die Stuttgarter Sportwagenschmiede Porsche AG muss ihre Anleger auf härtere Zeiten einstellen. Der Dax-Konzern kappte am Mittwoch zum wiederholten Male seine Gewinnprognose für das laufende Jahr – und diesmal schmerzt es besonders. Vorstandschef Oliver Blume rechnet nur noch mit einer operativen Umsatzrendite von 5 bis 7 Prozent. Das mag für Normalsterbliche immer noch nach ordentlichen Gewinnen klingen, doch für die verwöhnten Porsche-Aktionäre ist es ein herber Dämpfer.

Die Ursache für diese Misere liegt jenseits des Atlantiks: Donald Trumps aggressive Zollpolitik trifft die deutsche Exportwirtschaft mit voller Wucht. Während...

30.07.2025
06:21 Uhr

Solaranlagen-Chaos: Wenn der grüne Traum zum bürokratischen Albtraum wird

Deutsche Solaranlagenbesitzer warten teilweise über ein Jahr auf ihre Einspeisevergütung, während gleichzeitig die Vergütungssätze gesenkt werden. Besonders der Netzbetreiber Westnetz steht wegen massiver Verzögerungen unter Aufsicht der Bundesnetzagentur.
30.07.2025
06:17 Uhr

Gastgewerbe im Würgegriff: Wenn Regen und Politik gemeinsam die deutsche Wirtschaft ertränken

Das deutsche Gastgewerbe verzeichnet in den ersten fünf Monaten 2025 einen Umsatzrückgang von 2,8 Prozent, was offiziell dem regnerischen Wetter zugeschrieben wird. Tatsächlich kämpft die Branche jedoch gegen steigende Energiekosten, höhere Mindestlöhne und zunehmende Bürokratie.
30.07.2025
06:16 Uhr

Zolldeal mit Trump: Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche für Merkels Kuschelkurs

Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz hat einen Handelsdeal zwischen EU und USA abgeschlossen, der deutschen Unternehmen schadet. Während US-Autobauer zollfrei nach Europa exportieren dürfen, müssen deutsche Firmen weiterhin 15 Prozent Strafzoll zahlen. Das deutsche BIP könnte um 0,2 Prozent schrumpfen, die Industrieproduktion um 1,5 Prozent.
30.07.2025
06:11 Uhr

Kommunen vor dem Kollaps: 24,8 Milliarden Euro Rekorddefizit erschüttert Deutschlands Städte

Deutsche Kommunen verzeichnen ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro, dreimal höher als im Vorjahr. Die Personalkosten haben sich in zehn Jahren verdoppelt und die Sozialausgaben stiegen auf 85 Milliarden Euro.
30.07.2025
06:05 Uhr

Chinas Würgegriff: Elektroindustrie kämpft mit dramatischen Materialengpässen

Die deutsche Elektroindustrie leidet unter dramatischen Materialengpässen, die sich laut Ifo-Institut von 5,7 Prozent im April auf 12,7 Prozent im Juli mehr als verdoppelt haben. Hauptursache sind chinesische Export- und Handelsbeschränkungen für Seltene Erden, die auch die Automobilindustrie treffen.
30.07.2025
06:01 Uhr

Ukrainekrieg ohne Ende: Düstere Prognose sieht Kampfhandlungen bis 2034

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj prognostiziert eine Fortsetzung des Ukrainekriegs bis 2034 und kritisiert die NATO für veraltete Doktrinen. Er warnt vor einem Abnutzungskampf ohne ausreichende personelle Ressourcen auf beiden Seiten.
30.07.2025
05:56 Uhr

Mercedes-Benz im freien Fall: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Mercedes-Benz verzeichnet einen Gewinneinbruch von 55,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025, wobei der Gewinn von 6,1 auf 2,7 Milliarden Euro sank. Der Umsatz fiel um 8,6 Prozent auf 66,4 Milliarden Euro, besonders durch Verluste im chinesischen Markt.
30.07.2025
05:48 Uhr

Trumps Zollpolitik: Amerikanische Verbraucher zahlen die Zeche

Trumps neue Zollpolitik belastet amerikanische Verbraucher direkt, da Konzerne wie Procter & Gamble die Mehrkosten an die Kunden weitergeben müssen. Chinesische Importe werden mit 34 Prozent, europäische Waren mit 20 Prozent besteuert.
30.07.2025
05:40 Uhr

Trump droht Indien mit 25-Prozent-Strafzöllen: Handelskrieg eskaliert weiter

Trump droht Indien mit 25-prozentigen Strafzöllen auf indische Waren und begründet dies mit zu hohen indischen Zöllen gegen die USA. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen beiden Ländern stecken in einer Sackgasse, da Washington zollfreien Zugang zum indischen Markt fordert.
29.07.2025
19:09 Uhr

Trumps Sparkommission meldet Rekorderfolg: 200 Milliarden Dollar eingespart – doch der Streit mit Musk überschattet den Triumph

Trumps Sparkommission DOGE meldet Einsparungen von 200 Milliarden Dollar durch gestrichene Verträge und Zuschüsse. Der Erfolg wird jedoch von einem erbitterten Streit zwischen Trump und Elon Musk überschattet, der die Behörde nach Kritik an Ausgabenpaketen verließ.
29.07.2025
18:43 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft deutsche Industrie: 15 Prozent auf fast alles – und Europa kuscht

Trump führt 15 Prozent Zölle auf fast alle EU-Waren in die USA ein, während US-Produkte zollfrei nach Europa dürfen. Die deutsche Industrie kritisiert den von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ausgehandelten Deal als einseitig nachteilig. DGB-Chefin Fahimi fordert einen Autogipfel mit Kanzler Merz.
29.07.2025
16:18 Uhr

EU-Energiedeal mit Trump: 750 Milliarden Dollar für heiße Luft?

Die EU verpflichtete sich in einem Handelsvertrag mit den USA, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energierohstoffe im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen. Analysten bezeichnen dies als "beinahe unmöglich", da die EU 2023 nur 76 Milliarden Euro für US-Energie ausgab und die nötige Infrastruktur fehlt.
29.07.2025
16:18 Uhr

Russlands Benzin-Embargo: Moskau zieht die Notbremse gegen Preistreiberei

Russland hat ein vollständiges Exportverbot für Benzin bis Ende August verhängt, um die eigenen Bürger vor Preisexplosionen zu schützen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das Embargo betrifft nun auch große Raffinerien und soll die hohe saisonale Nachfrage während der landwirtschaftlichen Feldarbeit abfedern.
29.07.2025
16:16 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Deutschland zahlt die Zeche für Brüsseler Unterwürfigkeit

Die EU hat einem Zollabkommen mit den USA zugestimmt, das parteiübergreifend als nachteilig für Deutschland kritisiert wird. Experten warnen vor dem Verlust von bis zu 70.000 Arbeitsplätzen in der deutschen Automobilindustrie.
29.07.2025
16:06 Uhr

Fed-Frust eskaliert: Wall-Street-Ikone rastet im Live-TV aus

Jim Cramer verlor während einer Live-CNBC-Sendung die Fassung und fluchte on-air, als er über die Fed-Zinspolitik sprach. Der Ausbruch spiegelt die wachsende Wall-Street-Frustration über Jerome Powells restriktiven Kurs wider, während andere Notenbanken weltweit die Zinsen senken.
29.07.2025
16:05 Uhr

Euro-Absturz offenbart Europas Unterwerfung unter Trumps Handelsdiktat

Der Euro stürzte um über ein Prozent gegenüber dem Dollar ab, nachdem ein neues Handelsabkommen zwischen USA und EU vereinbart wurde, das 15-prozentige Zölle vorsieht. Bundeskanzler Merz warnte vor erheblichen Schäden für die deutsche Wirtschaft, während Frankreichs Premier Bayrou von einem "dunklen Tag" sprach.
29.07.2025
16:05 Uhr

Billionen-Wahnsinn: US-Energieversorger planen 1,1 Billionen Dollar Investitionen – Wer zahlt die Zeche?

US-Energieversorger planen bis 2029 Investitionen von 1,1 Billionen Dollar in ihre Infrastruktur, hauptsächlich getrieben durch den erwarteten Strombedarf von Datencentern und KI-Anwendungen. Der Großteil der neuen Kapazitäten entfällt auf Solar- und Speicheranlagen, wobei 2024 bereits 32,5 Gigawatt Solarkapazität installiert wurden.
29.07.2025
16:01 Uhr

Trump spielt auf Zeit: Handelsgespräche in Stockholm könnten Wendepunkt markieren

Trump dementierte Berichte über angestrebte Gipfeltreffen mit Chinas Präsident Xi Jinping, räumte aber gleichzeitig ein, dass er nach China reisen könnte. In Stockholm verhandeln derzeit US-Finanzminister Bessent und Chinas Vizepremier He Lifeng über eine mögliche Verlängerung des Zollwaffenstillstands.
29.07.2025
16:00 Uhr

Chinesischer Ökonom attackiert Ray Dalio: Der gefährliche Schulden-Streit zwischen USA und China

Der chinesische Ökonom Xu Gao kritisiert Ray Dalio scharf und wirft dem Bridgewater-Gründer vor, Chinas Schuldensituation falsch zu bewerten. Xu argumentiert, dass Chinas Probleme nicht durch zu viele Schulden entstanden seien, sondern durch zu harte Entschuldungspolitik.
29.07.2025
15:57 Uhr

Schuldenlawine rollt: Klingbeils Finanzministerium offenbart katastrophale Haushaltslage

Ein internes Dokument des Bundesfinanzministeriums zeigt, dass Deutschland bis 2029 auf ein Defizit von 171 Milliarden Euro zusteuert. Die Staatsausgaben sollen auf 572 Milliarden Euro steigen, während der Nettokreditbedarf sich von 33,3 auf 126,9 Milliarden Euro vervierfacht.
29.07.2025
15:56 Uhr

Grüne Jugend-Chefin fantasiert von Waffengewalt gegen demokratisch gewählte AfD – und zeigt das wahre Gesicht der Öko-Sozialisten

Die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, spekulierte in einem RBB-Podcast über bewaffneten Widerstand gegen eine mögliche AfD-Regierungsbeteiligung. Nietzard tritt nicht mehr zur Wahl an.