Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.07.2025
06:26 Uhr

Stanford-Studie entlarvt Corona-Impf-Märchen: Zehnmal weniger Leben gerettet als behauptet

Eine Stanford-Studie unter Leitung von Prof. Ioannidis zeigt, dass Corona-Impfungen weltweit nur 2,5 Millionen statt der von der WHO behaupteten 14,4 Millionen Leben retteten. Besonders bei jungen Menschen war die Wirksamkeit gering: Nur 299 Todesfälle bei unter 20-Jährigen wurden verhindert.
29.07.2025
06:06 Uhr

Honduras macht den Anfang: Die Corona-Diktatur kehrt zurück

Honduras hat aufgrund von fünf Corona-Todesfällen seit Jahresbeginn eine neue Corona-Notlage ausgerufen und die Maskenpflicht an öffentlichen Orten wieder eingeführt. Zusätzlich wurden Sicherheitsabstände von 1,50 Metern angeordnet und Regierungsmitarbeiter ins Homeoffice geschickt.
29.07.2025
05:56 Uhr

Merz' Kniefall vor Trump: Wie die deutsche Wirtschaft zum Spielball amerikanischer Machtpolitik wird

Bundeskanzler Merz räumte ein, dass die neue Zoll-Vereinbarung mit den USA "erheblichen Schaden" für Deutschland bedeutet, da 15 Prozent Zölle auf die meisten EU-Produkte erhoben werden. Die EU verpflichtet sich im Gegenzug zum verstärkten Kauf amerikanischen Flüssigerdgases.
29.07.2025
05:56 Uhr

Finanzdesaster der Großen Koalition: 171 Milliarden Euro fehlen im Bundeshaushalt

Die neue schwarz-rote Bundesregierung steht vor einer Finanzlücke von 171 Milliarden Euro bis 2029, obwohl Kanzler Merz keine neuen Schulden versprochen hatte. Trotz des Defizits plant die Regierung bis 2029 eine Neuverschuldung von 851 Milliarden Euro.
29.07.2025
05:56 Uhr

PayPal öffnet die Büchse der Pandora: Krypto-Zahlungen für jeden Händler

PayPal führt in den kommenden Wochen eine Funktion ein, die es Händlern ermöglicht, über hundert verschiedene Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Die digitalen Währungen werden dabei automatisch in traditionelle Währungen umgewandelt, mit Transaktionsgebühren von 0,99 Prozent.
29.07.2025
05:55 Uhr

EU-Wahnsinn treibt Europa an den Rand des nuklearen Abgrunds

Ökonom Martin Armstrong warnt vor 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs innerhalb eines Jahres, sollte die EU-Führung ihre aggressive Politik gegen Russland fortsetzen. Die EU plane aus finanzieller Verzweiflung die Entsendung von 200.000 NATO-Soldaten gegen Russland und wolle Bürgerersparnisse zur Kriegsfinanzierung nutzen.
29.07.2025
05:20 Uhr

Pjöngjang stellt klar: Persönliche Beziehungen ersetzen keine Abrüstungsverhandlungen

Kim Yo Jong, die einflussreiche Schwester des nordkoreanischen Machthabers, erteilte den USA eine klare Absage für neue Abrüstungsgespräche. Nordkorea werde nur dann verhandeln, wenn Washington das Land als Atommacht akzeptiere und einen völlig neuen Ansatz wähle.
29.07.2025
05:08 Uhr

Britischer Premier plant Anerkennung Palästinas – Druck aus den eigenen Reihen wächst

Der britische Premierminister Keir Starmer plant offenbar die Anerkennung des Staates Palästina, möglicherweise bereits diese Woche. Etwa 130 Labour-Abgeordnete und sieben Kabinettsmitglieder drängen auf diesen Schritt, der bereits im Wahlmanifest versprochen wurde.
29.07.2025
05:07 Uhr

ISS-Deorbiting: Ein Milliardengrab im Pazifik – Während die Welt brennt

Roskosmos und NASA planen das kontrollierte Deorbiting der Internationalen Raumstation, das etwa zweieinhalb Jahre dauern soll. Die 470-Tonnen-Station wird nach ihrem Betriebsende um 2028-2030 in einem ausgewiesenen Ozeanbereich zum Absturz gebracht. Das erste Treffen der Weltraumagenturchefs seit acht Jahren fand kürzlich in Houston statt.
29.07.2025
05:07 Uhr

Blutbad in Manhattan: Fünf Tote bei Schießerei – Amerikas Sicherheitskrise eskaliert

Bei einer Schießerei in einem Bürogebäude in Manhattan kamen fünf Menschen ums Leben, darunter ein Polizeibeamter. Der Täter beging nach der Bluttat Selbstmord, die Ermittlungen zu den Motiven laufen noch.
28.07.2025
20:02 Uhr

NATO-Wahnsinn eskaliert: Angriffspläne auf Kaliningrad enthüllt – Russland droht mit nuklearer Vergeltung

NATO-Strategen diskutieren laut Berichten Pläne zur schnellen Eroberung der russischen Exklave Kaliningrad als Teil einer neuen Abschreckungsstrategie entlang der Ostflanke. Russland warnte über Duma-Mitglied Sluzki vor nuklearen Konsequenzen bei einem Angriff auf das Territorium.
28.07.2025
20:02 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Der Ausverkauf europäischer Interessen

Die EU-Kommission hat einem Handelsabkommen mit den USA zugestimmt, das europäische Exporteure mit 15-prozentigen Zöllen belastet - mehr als das Dreifache der bisherigen Abgaben. Während Trump ursprünglich 30 Prozent gefordert hatte, kritisieren Frankreich und andere EU-Staaten den Deal als asymmetrisch und als Kapitulation vor amerikanischen Forderungen.
28.07.2025
19:58 Uhr

Handelskrieg 2.0: China und USA verhandeln in Stockholm – während Trump seine Zollkeule schwingt

China und die USA verhandeln in Stockholm über eine Lösung des Handelskonflikts, während Trump mit 34 Prozent Zöllen auf chinesische Importe die Spannungen anheizt. Die Gespräche finden unter Hochsicherheitsvorkehrungen statt und könnten wegweisend für die Weltwirtschaft werden.
28.07.2025
19:58 Uhr

Yuan auf dem Vormarsch: Chinas Währung erschüttert die Dollar-Dominanz

Der chinesische Yuan gewinnt laut einer neuen Studie deutlich an globalem Einfluss, während der US-Dollar erstmals seit Jahrzehnten an Dominanz verliert. Der Yuan-Internationalisierungsindex stieg 2024 um 11 Prozent, während der Dollar-Index leicht fiel und auch Euro sowie andere Weltwährungen an Boden verloren.
28.07.2025
19:58 Uhr

Trump-EU-Handelspakt: Mehr Schein als Sein – China bleibt gelassen

Trump und von der Leyen verkündeten einen neuen US-EU-Handelspakt mit Milliarden-Investitionen, doch China zeigt sich unbeeindruckt von diesem Manöver. Experten sehen den Deal als hastig geschmiedet und bezweifeln seine Dauerhaftigkeit aufgrund fundamentaler Interessenskonflikte zwischen USA und EU.
28.07.2025
19:53 Uhr

Fachkräftemangel kostet Deutschland Milliarden: Die verheerenden Folgen einer gescheiterten Migrationspolitik

Der Fachkräftemangel kostet Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft 2024 rund 49 Milliarden Euro, bis 2027 könnten die Verluste auf 74 Milliarden Euro steigen. Besonders betroffen sind Gastronomie, Handwerk, Medizin und Hightech-Bereiche mit Engpassindizes zwischen 2,3 und 2,7.
28.07.2025
19:53 Uhr

Chinesische Aktien: Wenn Anleger ihre Peiniger lieben lernen

Westliche Investoren stürzen sich trotz jahrelanger Enttäuschungen und geopolitischer Spannungen wieder auf chinesische Aktien, was an das Stockholm-Syndrom erinnert. Während US-chinesische Diplomaten in Stockholm verhandeln, ignorieren Anleger die Risiken autoritärer Kontrolle und politischer Willkür. Experten warnen vor dieser Euphorie und empfehlen stattdessen sichere Sachwerte wie Gold und Silber.
28.07.2025
19:52 Uhr

Russlands Marine-Feiertag fällt Drohnenangriffen zum Opfer – Ein Zeichen militärischer Schwäche?

Ukrainische Drohnenangriffe zwingen Russland zur Absage der traditionellen Marine-Feiertage in St. Petersburg, Kaliningrad und Wladiwostok aus Sicherheitsgründen. Während Putin eine Expansion der Marine verkündet, müssen russische Kriegsschiffe vor ukrainischen Drohnen ins Kaspische Meer verlegt werden.
28.07.2025
19:52 Uhr

Deutschland im Schuldenstrudel: Merkels Erbe wird zur Hypothek für Generationen

Deutschland plant bis 2029 zusätzliche Schulden von 150 Milliarden Euro, die Neuverschuldung für 2025 soll 3,2 Prozent des BIP betragen. Besonders dramatisch sind die Löcher im Sozialsystem mit 47 Milliarden Euro Defizit in der Krankenversicherung.
28.07.2025
19:50 Uhr

Trump erpresst Europa: 15 Prozent Zölle als "Friedensangebot"

Trump droht Europa mit 15 Prozent Zöllen statt ursprünglich angekündigten 50 Prozent und verlangt im Gegenzug 750 Milliarden Dollar für US-Energieimporte sowie 600 Milliarden zusätzliche Investitionen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen akzeptierte den Deal trotz anhaltender Strafzölle auf europäische Waren.
28.07.2025
19:50 Uhr

Märkte im Höhenrausch: US-EU-Handelsdeal treibt Kurse auf neue Rekorde

Die USA und EU verkündeten einen Handelsdeal, wonach Europa für 750 Milliarden Dollar US-Energieprodukte kauft und EU-Exporte mit 15 statt 30 Prozent Zoll belegt werden. Die Aktienmärkte erreichten daraufhin neue Allzeithochs, obwohl Kritiker den Deal als unausgewogen bezeichnen.
28.07.2025
18:41 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China-Exporte in die USA könnten um 485 Milliarden Dollar einbrechen

Chinesische Exporte in die USA könnten bis 2027 um 485 Milliarden Dollar einbrechen, da die USA kombinierte Zölle von 51 Prozent auf chinesische Waren erheben. Russland profitiert am stärksten mit einem prognostizierten Handelszuwachs von 69,8 Milliarden Dollar mit China.
28.07.2025
18:39 Uhr

Telegram-Gründer Durov nach neunstündigem Verhör aus Pariser Gericht entlassen

Telegram-Gründer Pavel Durov wurde nach einem neunstündigen Verhör in Paris entlassen und schwieg zu den wartenden Reportern. Die französische Staatsanwaltschaft gibt keine Details zu den laufenden Ermittlungen bekannt.
28.07.2025
17:44 Uhr

Gold bleibt über 3.000 Dollar: Flucht in sichere Häfen treibt Edelmetallpreise

Marktanalysten prognostizieren laut Reuters-Umfrage, dass Gold dauerhaft über 3.000 US-Dollar pro Unze bleiben wird. Geopolitische Spannungen, Inflationsängste und die Flucht in sichere Häfen treiben die Edelmetallpreise an.
28.07.2025
17:08 Uhr

Silber und Platin: Die vergessenen Edelmetall-Stars stehen vor dem Durchbruch

Silber und Platin stehen laut einer Analyse von Baker Steel Capital Managers vor einer spektakulären Aufholjagd, da beide Metalle von explodierender industrieller Nachfrage und strukturellen Angebotsengpässen profitieren. Während Silber durch die Solarbranche und Elektronik stark nachgefragt wird, könnte Platin vom Wasserstoff-Boom profitieren.
28.07.2025
17:07 Uhr

Rentenbeitrag vor historischem Sprung: 20-Prozent-Marke wackelt bereits 2028

Der Rentenbeitragssatz soll nach 20 Jahren Stabilität bereits 2027 von 18,6 auf 18,9 Prozent steigen und könnte 2028 die 20-Prozent-Marke durchbrechen. Bis 2040 prognostiziert der Rentenschätzerkreis einen Anstieg auf 21,4 Prozent des Bruttogehalts.
28.07.2025
17:04 Uhr

Atomkriegs-Hysterie: Wie die Eliten mit Angst regieren und warum Gold der wahre Schutzschild ist

Finanzanalyst Martin Armstrong warnt vor einer „100-prozentigen Chance auf Atomkrieg" und wird beschuldigt, Panik zu schüren, um Investoren zur Rüstungsindustrie zu treiben. Der Artikel behauptet, die Atomkriegs-Hysterie sei eine Manipulationsstrategie der Eliten zur Bevölkerungskontrolle. Als Schutz vor wirtschaftlichen Verwerfungen wird physisches Gold empfohlen.
28.07.2025
16:59 Uhr

Powell trotzt Trumps Machtspielen: Fed-Chef verteidigt Unabhängigkeit der Notenbank

Fed-Chef Powell widersteht Trumps Druck auf drastische Zinssenkungen und verteidigt die Unabhängigkeit der Notenbank gegen politische Einflussnahme. Trump fordert eine Senkung um drei Prozentpunkte, während die Fed bei ihrer vorsichtigen Geldpolitik bleibt und vor Inflationsrisiken durch Trumps Zollpolitik warnt.
28.07.2025
16:58 Uhr

Dresselhaus-Insolvenz: Wenn deutsche Traditionsunternehmen an der Realität scheitern

Die Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG aus Herford hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, wodurch 574 Arbeitsplätze und 12 Ausbildungsplätze gefährdet sind. Das 1950 gegründete Unternehmen für Verbindungselemente erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 210 Millionen Euro, schrieb aber operativ Verluste.
28.07.2025
16:56 Uhr

XRP vor dem Scheideweg: Zwischen Rekordeuphorie und drohender Ernüchterung

XRP bewegt sich zwischen historischen Höchstständen und möglichen Kurseinbrüchen, während die Bitcoin-Dominanz bröckelt und technische Indikatoren Warnsignale senden. Trotz positiver Nachrichten wie der SEC-Einigung deuten Analysten auf eine mögliche Korrektur bis 3,00 USD hin.
28.07.2025
16:54 Uhr

Diplomatisches Schachspiel: Mögliches Putin-Trump-Treffen in Peking wirft Fragen auf

Der Kreml schließt ein mögliches Treffen zwischen Putin und Trump während der chinesischen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Kriegsendes im September 2025 in Peking nicht aus. China plant eine Militärparade am 3. September auf dem Tiananmen-Platz.
28.07.2025
13:48 Uhr

Söder fordert Entlastungen statt EU-Steuerwahn nach Trump-Zoll-Deal

Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert EU-Pläne für neue Steuern nach dem Trump-Zoll-Deal und fordert stattdessen massive Entlastungen für die deutsche Wirtschaft. Besonders die Automobilindustrie leide unter den neuen Handelsbedingungen, weshalb dringend niedrigere Strompreise nötig seien.
28.07.2025
13:47 Uhr

Intel-Milliarden versickern im Berliner Sumpf: Was die Regierung verschweigt

Intel hat seine Pläne für eine Chipfabrik in Magdeburg endgültig aufgegeben, nachdem das Projekt bereits 2024 um zwei Jahre verschoben worden war. Die Bundesregierung gibt keine klaren Auskünfte darüber, was mit den ursprünglich eingeplanten zehn Milliarden Euro Fördermitteln geschehen soll.
28.07.2025
13:47 Uhr

Schufa-Skandal: Die dunklen Geheimnisse der Datensammelkrake werden endlich aufgedeckt

Die Schufa will zum 100-jährigen Jubiläum ihre Geschichte aufarbeiten lassen, nachdem ihre jüdischen Gründer 1933 und 1937 von den Nazis entlassen wurden. Während die Auskunftei eine "Transparenzoffensive" ankündigt, operiert sie weiterhin mit geheimen Scoring-Algorithmen.
28.07.2025
13:46 Uhr

EU-Bürokraten jagen chinesische Online-Händler: Temu im Visier der Brüsseler Regulierungswut

Die EU-Kommission wirft dem chinesischen Online-Marktplatz Temu Verstöße gegen das Gesetz über digitale Dienste vor, da das Unternehmen die Risiken illegaler Produkte nicht ordnungsgemäß bewerte. Bei einer Bestätigung der Vorwürfe drohen Geldbußen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
28.07.2025
13:29 Uhr

EU-Handelsabkommen mit Trump: Ein Kniefall vor Washington auf Kosten deutscher Interessen

Die EU und USA haben ein Handelsabkommen geschlossen, bei dem die EU zusätzliche Importe amerikanischer Energie und Rüstungsgüter zusagt, während die USA ihre Zölle von 30 auf 15 Prozent senken. Kritiker wie Marine Le Pen bezeichnen das Abkommen als Kapitulation vor Trumps Zolldrohungen und bemängeln, dass französische Bauerninteressen für die deutsche Automobilindustrie geopfert würden.
28.07.2025
13:11 Uhr

Deutschlands Industrie-Herzstück blutet aus: 60.000 Arbeitsplätze in nur sieben Monaten vernichtet

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Auftragszuwachses von vier Prozent zwischen Januar und Mai leiden die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiepreisen und Regulierungswut.
28.07.2025
13:11 Uhr

Elektroauto-Desaster: Wertverlust-Schock erschüttert deutsche Automobilindustrie

Elektroautos verlieren binnen weniger Monate bis zu 40 Prozent ihres Wertes, wobei Luxusmodelle wie der Porsche Taycan nach nur 25 Kilometern 60.000 Euro einbüßen. Ursachen sind Marktüberflutung, schwache Nachfrage und aggressive Rabattschlachten der Hersteller.
28.07.2025
13:10 Uhr

Brauerei-Sterben in Deutschland: Oettinger macht in Braunschweig dicht – 150 Familien vor dem Nichts

Oettinger schließt 2026 seinen über 150 Jahre alten Standort in Braunschweig und streicht dabei 150 Arbeitsplätze. Die Produktion wird nach Oettingen und Mönchengladbach verlagert, Grund sind strukturelle Überkapazitäten und sinkende Nachfrage.
28.07.2025
12:57 Uhr

Großbritannien führt digitale Totalüberwachung ein: Gesichtsscan oder Internetverbot

Großbritannien führt mit dem Online Safety Act eine digitale Totalüberwachung ein, bei der Internetnutzer ihr Gesicht scannen oder Ausweisdokumente hochladen müssen. Algorithmen entscheiden fehlerhaft über Sperrungen, während sich immer mehr Plattformen vom britischen Markt zurückziehen.
28.07.2025
12:48 Uhr

Steuerrevolution auf Kosten der Rentner: Wie die Große Koalition Millionen Ruheständler zur Kasse bittet

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die Einführung einer automatischen Quellensteuer auf Renten, die 4,4 Millionen deutsche Rentner betreffen könnte. Kritiker warnen, dass das System besonders Rentner mit hohen Krankheitskosten benachteiligen würde, da individuelle Freibeträge nicht mehr geltend gemacht werden könnten.
28.07.2025
12:48 Uhr

VW-Chef Blume biedert sich bei Trump an: Deutsche Autobauer zahlen Milliarden-Tribut für US-Geschäft

VW-Chef Oliver Blume versucht durch persönliche Gespräche mit Trump die neuen 15-prozentigen Zölle auf deutsche Autoimporten zu reduzieren und schlägt vor, für jeden in den USA investierten Dollar einen Dollar Zoll zu erlassen. Auch BMW und Mercedes suchen nach Lösungen für die Milliardenbelastungen durch die Strafzölle.
28.07.2025
12:44 Uhr

Finanzdesaster der Großen Koalition: 172 Milliarden Euro Haushaltsloch offenbart politisches Versagen

Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz steht vor einem Haushaltsloch von 172 Milliarden Euro für die Jahre 2027 bis 2029, das noch im Juni bei 144 Milliarden Euro lag. Die Lücke entsteht durch den "Wachstumsbooster", die vorgezogene Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben des Bundes.
28.07.2025
12:39 Uhr

Bundeshaushalt vor dem Kollaps: 172 Milliarden Euro Lücke offenbart das Versagen der Großen Koalition

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz präsentiert einen Haushaltsentwurf mit einer 172-Milliarden-Euro-Lücke für 2027-2029. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung neue Kredite von 89,9 Milliarden Euro für 2026.
28.07.2025
12:28 Uhr

Chinas Rohstoff-Monopol: Wie der Westen seine technologische Zukunft verspielte

China kontrolliert über 70 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden, die für Smartphones, Elektroautos und Militärtechnik unverzichtbar sind. Der Westen hat durch kurzsichtige Politik und Umweltauflagen seine eigenen Produktionskapazitäten aufgegeben und sich in gefährliche Abhängigkeit begeben.
28.07.2025
12:01 Uhr

Tesla-Milliardendeal: Musk setzt auf Samsung-Chips im Kampf gegen Chinas E-Auto-Offensive

Tesla bestellt bei Samsung Electronics Halbleiter im Wert von 16,5 Milliarden Dollar über acht Jahre, um gegen die chinesische E-Auto-Konkurrenz anzukämpfen. Der Deal kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Teslas Gewinn 2024 um 53 Prozent einbrach und die Verkäufe des Model Y in Europa um 17 Prozent sanken.
28.07.2025
12:01 Uhr

Audi in der Krise: Gewinneinbruch offenbart das Versagen deutscher Industriepolitik

Audi verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinneinbruch von 37,5 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, belastet durch Trump-Zölle und schwächelnde Märkte in China und den USA. Der Konzern plant bis 2029 den Abbau von 7.500 Stellen in Deutschland und senkte seine Umsatzprognose um 2,5 Milliarden Euro.
28.07.2025
12:01 Uhr

Katars Gaserpressung: Wenn Brüssel nicht spurt, bleibt Europa kalt

Katar droht der EU mit dem Stopp seiner Flüssigerdgas-Lieferungen, sollte Brüssel das Lieferkettengesetz nicht nach katarischen Wünschen lockern. Das Emirat kritisiert die Klimaschutzvorschriften als zu streng und sucht nach "alternativen Märkten außerhalb der EU".
28.07.2025
11:42 Uhr

Trump und die EU: Ein Kuhhandel auf Kosten Europas

Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einigen sich auf Handelsabkommen mit 15% Zöllen auf EU-Importe in die USA. Europa verpflichtet sich zum Kauf amerikanischer Energie für 750 Milliarden Dollar und weiteren Investitionen von 600 Milliarden Dollar in den USA.
28.07.2025
11:26 Uhr

EU knickt vor Trump ein: 15 Prozent Zölle als Preis für fragwürdige Stabilität

Die EU hat sich dem Druck von US-Präsident Trump gebeugt und 15-Prozent-Zölle akzeptiert, die sie zuvor als inakzeptabel bezeichnete. Deutsche exportorientierte Unternehmen werden besonders hart getroffen, während die EU ihre strategische Autonomie aufgibt.