Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.07.2025
11:44 Uhr

Porsche im Sturzflug: Trump-Zölle und China-Krise zwingen Luxusmarke in die Knie

Porsche erlebt seine schwerste Krise seit Jahren mit einem Gewinneinbruch von über 90 Prozent im zweiten Quartal, verursacht durch Trump-Zölle in Höhe von 400 Millionen Euro und den Kollaps des chinesischen Luxusmarktes. Das Unternehmen senkt drastisch seine Prognosen und plant den Abbau von bis zu 3.900 Stellen.
31.07.2025
11:44 Uhr

Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Porsche und Mercedes verlieren Milliarden während Trump-Zölle die Branche erschüttern

Deutsche Autohersteller Porsche und Mercedes-Benz verzeichnen dramatische Gewinneinbrüche von bis zu 70 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Die Krise wird durch schwächelnde China-Geschäfte, Trumps neue US-Zölle von 15 Prozent auf EU-Importe und die kostspielige Elektromobilität verstärkt.
31.07.2025
11:43 Uhr

Fed-Chef Powell trotzt Trumps Druck: Notenbank bleibt standhaft bei Zinspolitik

Fed-Chef Powell widersteht Trumps Forderung nach einer drastischen Zinssenkung um drei Prozentpunkte und hält den Leitzins zum fünften Mal unverändert bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Powell warnt vor politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik und begründet die Zurückhaltung mit Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik und anhaltend erhöhter Inflation.
31.07.2025
11:32 Uhr

KI-Rausch an der Börse: Wenn Milliarden-Investitionen zur gefährlichen Euphorie werden

Microsoft und Meta ließen ihre Aktien nach Quartalszahlen um 8,87% bzw. 12,6% steigen, da beide Konzerne massive KI-Investitionen ankündigten. Die Börse feiert die Milliarden-Ausgaben, obwohl Experten Parallelen zur Dotcom-Blase sehen.
31.07.2025
10:35 Uhr

Schönheitswahn vor Gericht: BGH stoppt irreführende Hyaluron-Werbung

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Vorher-Nachher-Bilder für Hyaluron-Behandlungen gegen das Heilmittelwerbegesetz verstoßen, da es sich um operative Eingriffe handelt. Praxen müssen ihre Werbung mit solchen vergleichenden Darstellungen einstellen.
31.07.2025
08:20 Uhr

Nahrungsmittelpreise explodieren weltweit – Deutsche Verbraucher zahlen die Zeche für verfehlte Politik

Die globalen Lebensmittelpreise sind im Juni 2025 auf 128 Punkte gestiegen, was einem Anstieg von 28 Prozent gegenüber dem Basiszeitraum entspricht. Weltweit können sich 2,6 Milliarden Menschen keine gesunde Ernährung mehr leisten.
31.07.2025
08:19 Uhr

Importpreise fallen – doch die Entlastung bleibt aus

Die deutschen Importpreise sanken im Juni 2025 um 1,4 Prozent, wobei Energieimporte um 13,6 Prozent günstiger wurden, während Nahrungsmittel um fast 10 Prozent teurer wurden. Trotz sinkender Energieimportpreise spüren Verbraucher keine Entlastung an Tankstellen oder bei Stromrechnungen.
31.07.2025
07:36 Uhr

BMW-Gewinn stürzt ab: Münchner Autobauer kämpft mit China-Schwäche und Trump-Zöllen

BMW verzeichnete im zweiten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch von rund einem Drittel auf 2,6 Milliarden Euro, während der Umsatz um 8,2 Prozent auf 34 Milliarden Euro schrumpfte. Hauptursachen sind Trumps 20-prozentige Strafzölle auf EU-Importe und die massive Schwäche im chinesischen Markt.
31.07.2025
06:46 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die bittere Wahrheit hinter den Juni-Zahlen

Der deutsche Arbeitsmarkt stagniert mit 45,9 Millionen Erwerbstätigen im Juni 2025 und einem Rückgang von 20.000 Beschäftigten. Die Erwerbslosenzahl stieg auf 1,58 Millionen Menschen, was einem Anstieg von 76.000 Personen oder 5,1 Prozent im Jahresvergleich entspricht.
31.07.2025
06:40 Uhr

Chinesischer Konzern greift nach deutscher Handelsmacht: Was die Mediamarkt-Übernahme für uns bedeutet

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will MediaMarkt-Saturn für 4,60 Euro je Aktie übernehmen, was einem Unternehmenswert von vier Milliarden Euro entspricht. Das Angebot liegt 43 Prozent über dem Durchschnittskurs der letzten drei Monate.
31.07.2025
06:29 Uhr

Wall Street im Abwärtssog: Wenn Techriesen wanken und nur das schwarze Gold glänzt

Die US-Börsen gaben gestern nach, wobei der Dow Jones 0,5 Prozent, der Nasdaq 0,4 Prozent und der S&P 500 0,3 Prozent verloren. Einzelne Unternehmen wie Spotify (-11,6%) und UPS (-10,6%) enttäuschten mit schwachen Quartalszahlen, während Öl um vier Prozent zulegte.
31.07.2025
06:25 Uhr

Trump-Regierung verrät Gesundheitsbewegung: EPA kämpft gegen historisches Fluorid-Urteil

Die Trump-Regierung hat Berufung gegen ein Gerichtsurteil eingelegt, das Fluorid im Trinkwasser als Gefahr für die neurologische Entwicklung von Kindern einstufte. Die EPA argumentiert gegen das historische Urteil, obwohl die Administration zuvor Gesundheitsreformen versprochen hatte.
31.07.2025
06:23 Uhr

Das Wirtschaftsministerium: Ein teures Relikt vergangener Zeiten

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wird vorgeworfen, mit einem 10-Milliarden-Euro-Budget nur Phrasendrescherei zu betreiben, während die deutsche Wirtschaft in der Rezession versinkt. Das Ministerium habe seine Daseinsberechtigung verloren und produziere nur noch heiße Luft statt echter Wirtschaftspolitik.
31.07.2025
06:23 Uhr

SNB-Debakel: 15,3 Milliarden Franken Verlust – Wenn Zentralbanker zu Zockern werden

Die Schweizerische Nationalbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Verlust von 15,3 Milliarden Franken, hauptsächlich verursacht durch den schwächelnden US-Dollar. Die Fremdwährungspositionen schlugen mit einem Minus von 22,7 Milliarden Franken zu Buche, während die Goldbestände einen Gewinn von 8,6 Milliarden einbrachten.
31.07.2025
06:19 Uhr

Neuseeland kehrt zur Ölförderung zurück: Ein fataler Schritt in die falsche Richtung

Neuseelands rechtsgerichtete Koalition hat mit 68 zu 54 Stimmen die Wiederaufnahme der Öl- und Gasexploration beschlossen und macht damit das 2018 unter Jacinda Ardern verhängte Verbot rückgängig. Die Opposition kritisiert den Schritt als rückschrittlich, besonders da der Internationale Gerichtshof erst kürzlich Staaten zur Bekämpfung fossiler Brennstoffe verpflichtete.
31.07.2025
06:16 Uhr

Berliner SPD plant sozialistische Enteignungswelle – Kampf gegen rechts als Vorwand

Die Berliner SPD plant unter Führung von Raed Saleh weitreichende Enteignungen von Wohnungsunternehmen und anderen Firmen, die als "Kampf gegen Rechtsextremismus" gerechtfertigt werden. Die geplanten Entschädigungen sollen bewusst unter dem Verkehrswert liegen, was Kritiker als staatlich legitimierten Raub bezeichnen.
31.07.2025
06:12 Uhr

Deutsche Wirtschaftslokomotive fährt rückwärts: Merz' Märchenstunde kann die Realität nicht übertünchen

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent und stagniert im Jahresvergleich bei null Prozent Wachstum. Bundeskanzler Merz versammelte 61 Konzernchefs und erhielt unverbindliche Investitionszusagen von 631 Milliarden Euro über drei Jahre. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Schuldenfinanzierung.
31.07.2025
06:06 Uhr

BMW-Gewinn bricht dramatisch ein: Trumps Zollpolitik und China-Schwäche treffen deutschen Autobauer hart

BMW verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 29 Prozent auf 4,015 Milliarden Euro. Ursachen sind Trumps 20-prozentige Strafzölle auf EU-Importe und die schwächelnde Nachfrage im chinesischen Markt.
31.07.2025
05:38 Uhr

Chinas Wirtschaft schwächelt: Produktionsrückgang alarmiert Investoren

Chinas Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im Juli auf 49,3 Punkte und liegt damit bereits seit April unter der kritischen Wachstumsmarke von 50 Punkten. Handelskrieg mit den USA und Extremwetter belasten die Produktion erheblich.
31.07.2025
05:29 Uhr

Trump verschärft Ton gegen BRICS: Angriff auf den Dollar wird nicht toleriert

Trump attackiert die BRICS-Staatengruppe scharf und bezeichnet sie als Bedrohung für die amerikanische Wirtschaftshegemonie, da sie Alternativen zum Dollar entwickeln. Er kündigte Strafzölle gegen BRICS-Mitglieder an und warnte vor einem "Angriff auf den Dollar".
31.07.2025
05:28 Uhr

Trumps Kupfer-Zölle lösen Marktbeben aus: Rohstoffpreise im freien Fall

Trumps Ankündigung von Strafzöllen bis zu 50 Prozent auf Kupferimporte löst massive Marktturbulenzen aus, Kupferpreise stürzen um bis zu 18 Prozent ab. Große Kupferunternehmen wie Freeport-McMoRan verlieren zehn Prozent an Wert, was den stärksten Rückgang seit 1989 bedeuten könnte.
30.07.2025
21:14 Uhr

Trump-Schock: Kupferpreise stürzen nach Zoll-Ankündigung ins Bodenlose

US-Kupfer-Futures stürzten um über 19 Prozent ab, nachdem Trump überraschend nur halbfertige Kupferprodukte mit 50-prozentigen Zöllen belegte, aber Kupferkathoden verschonte. Die unerwartete Ausnahme löste Panikverkäufe aus und führte zum größten Tagesverlust in der Geschichte des Kupferhandels.
30.07.2025
21:13 Uhr

Trumps Sanktionshammer trifft iranisches Schiffsimperium – Milliardenschwere Öl-Geschäfte im Visier

Die Trump-Administration verhängte umfassende Sanktionen gegen über 50 Personen und Unternehmen sowie mehr als 50 iranische Schiffe wegen illegaler Öltransporte. Im Zentrum steht Mohammed Hossein Schamchani, Sohn eines engen Beraters von Ayatollah Chamenei, der ein milliardenschweres Schiffsimperium für Öltransporte nach China aufgebaut haben soll.
30.07.2025
21:13 Uhr

Trump eskaliert Handelskrieg: Strafzölle gegen Brasilien als Warnung an die Welt

Trump verhängt 50-Prozent-Strafzölle auf brasilianische Importe und begründet dies mit dem Gerichtsverfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro, das er als "Hexenjagd" bezeichnet. Zusätzlich werden Sanktionen gegen den brasilianischen Richter Alexandre de Moraes verhängt, was die brasilianische Regierung als Angriff auf die Souveränität kritisiert.
30.07.2025
18:32 Uhr

US-Arbeitsmarkt überrascht positiv – doch was bedeutet das wirklich für Deutschland?

Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich im Juli mit 104.000 neu geschaffenen Stellen besser als erwartet, nachdem die Prognose nur 77.000 neue Jobs vorhergesagt hatte. Gleichzeitig wurden die negativen Zahlen des Vormonats von minus 33.000 auf minus 23.000 nach oben korrigiert.
30.07.2025
18:26 Uhr

Trump-Regierung präsentiert wegweisenden Krypto-Bericht: Revolution oder gefährliches Spiel?

Trumps Krypto-Arbeitsgruppe veröffentlicht am Mittwoch einen wegweisenden Bericht zur US-Digitalwährungspolitik, der sich mit Marktstrukturen, Steuerfragen und der Tokenisierung traditioneller Finanzanlagen befasst. Der ehemalige Bitcoin-Kritiker Trump positioniert sich nun als "Krypto-Präsident" und hat bereits Stablecoin-Regulierungen unterzeichnet.
30.07.2025
18:26 Uhr

Renault setzt auf Kontinuität: Neuer CEO soll Kurs halten – doch reicht das?

Renault hat mit François Provost einen 57-jährigen Konzerninsider zum neuen CEO ernannt, nachdem Luca de Meo überraschend zu Kering gewechselt war. Der bisherige Leiter für Partnerschaften soll den Transformationsplan "Futurama" umsetzen, während der Konzern mit schwächelnder Nachfrage und verschärfter Konkurrenz kämpft.
30.07.2025
18:25 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Strafzölle gegen Brasilien auf 50 Prozent erhöht

Trump erhöht die Strafzölle auf brasilianische Importe um weitere 40 Prozent auf insgesamt 50 Prozent und begründet dies mit "jüngsten politischen Entscheidungen Brasiliens". Zusätzlich verhängte Washington Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter.
30.07.2025
18:25 Uhr

Fed trotzt Trump: Zinsen bleiben unverändert – Risse im Establishment werden sichtbar

Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinsen bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen, obwohl Präsident Trump Zinssenkungen gefordert hatte. Erstmals seit über 30 Jahren stimmten zwei Mitglieder des Gouverneursrats gegen die Mehrheitsentscheidung und plädierten für eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte.
30.07.2025
18:23 Uhr

Deutschlands Haushaltskrise: 30-Milliarden-Loch bedroht Merz-Regierung

Finanzminister Klingbeil warnt vor einem 30-Milliarden-Euro-Haushaltsloch für 2027, bis 2029 droht eine Lücke von 172 Milliarden Euro. Die neue Regierung unter Merz muss einen strikten Konsolidierungskurs fahren und das Erbe der gescheiterten Ampel-Politik bewältigen.
30.07.2025
18:23 Uhr

Macrons bitteres Eingeständnis: Europa hat sich von Trump über den Tisch ziehen lassen

Macron räumte bei einer Kabinettssitzung ein, dass die EU ihre wirtschaftliche Macht nicht ausreichend genutzt habe und sich von Trump "über den Tisch ziehen" ließ. Das neue Handelsabkommen sieht 15 Prozent Zölle auf europäische Exporte in die USA vor, während Großbritannien nur 10 Prozent zahlen muss.
30.07.2025
18:11 Uhr

Trump droht Indien: Strafzölle wegen Russland-Geschäften lassen Rupie abstürzen

Trump droht Indien mit 25-prozentigen Strafzöllen ab August wegen fortgesetzter Energiegeschäfte mit Russland trotz Ukraine-Krieg. Die indische Rupie fiel daraufhin um 0,5 Prozent auf 87,24 zum Dollar, während der Aktienmarkt unter Druck geriet.
30.07.2025
18:11 Uhr

US-Wirtschaft überrascht mit 3,0% Wachstum – doch der Schein trügt

Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2024 um 3,0% und übertraf damit die Erwartungen von 2,6%. Der Haupttreiber war jedoch ein massiver Rückgang der Importe, der statistisch das BIP erhöht, während die Anlageinvestitionen schwach blieben.
30.07.2025
17:50 Uhr

Britisches Flugchaos offenbart gefährliche Abhängigkeit von fragiler Technik

Ein technischer Totalausfall des Flugsicherungssystems in Swanwick legte am Mittwochnachmittag den gesamten britischen Luftraum lahm und führte zu tausenden gestrandeten Passagieren und gecancelten Flügen. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit moderner Infrastruktur von fragiler Technik auf.
30.07.2025
17:49 Uhr

Handelskrieg-Poker: China und USA ringen in Stockholm um Zollpause – Trump hält alle Karten in der Hand

China und die USA verhandeln in Stockholm über eine Verlängerung der Zollpause, doch während Chinas Vize-Handelsminister von einem Konsens spricht, rudert US-Finanzminister Bessent zurück und betont, dass nur Trump entscheiden könne. Am 12. August läuft die aktuelle Vereinbarung aus, ohne Einigung droht eine weitere Eskalation des Handelskrieges.
30.07.2025
17:48 Uhr

Handelskrieg 2.0: Wie China durch Trumps Zoll-Chaos plötzlich als Gewinner dasteht

Nach zweitägigen Handelsgesprächen in Stockholm einigten sich USA und China auf eine 90-tägige Verlängerung des Zollwaffenstillstands, wobei 30 Prozent Zusatzzölle auf chinesische Waren bestehen bleiben. Da Trump jedoch auch gegen andere Handelspartner höhere Zölle verhängen will, könnte China paradoxerweise als stabilerer Partner dastehen.
30.07.2025
17:46 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zölle treffen auf hausgemachte Probleme

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1 Prozent und bildet das Schlusslicht im Euro-Raum, während andere EU-Länder wachsen. Trumps 15-prozentige Zölle auf EU-Importe verschärfen die Lage zusätzlich und könnten deutsche Exporte um bis zu 31 Milliarden Euro reduzieren.
30.07.2025
15:46 Uhr

ARD-Intendanten kassieren fürstlich während Deutschland spart

ARD-Chef Florian Hager verteidigt die hohen Intendantengehälter und lehnt eine Verschlankung der aufgeblähten ARD-Struktur mit neun Landesrundfunkanstalten ab. Während Millionen Deutsche unter der Inflation leiden, kassieren die Rundfunkfürsten weiter fürstliche Bezüge auf Kosten der Gebührenzahler.
30.07.2025
15:45 Uhr

Der Generationenverrat: Wie die Baby-Boomer ihre Kinder im Stich lassen

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer kritisiert die Baby-Boomer-Generation für den Bruch des Generationenvertrags, da sie zu wenige Kinder bekommen haben, um das Rentensystem zu stützen. Sie schlägt einen "Boomer-Soli" für wohlhabende Rentner vor und fordert, dass diese Generation das Problem selbst lösen soll.
30.07.2025
14:22 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft deutsche Wirtschaft: Der faule Kompromiss und seine verheerenden Folgen

Trump verhängt 15 Prozent Basiszölle auf EU-Importe, während die EU alle Zölle auf US-Industriegüter abschafft. Deutsche Exporte in die USA sollen um fast 16 Prozent einbrechen, besonders betroffen sind Pharma-, Auto- und Maschinenbauindustrie.
30.07.2025
14:20 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Große Koalition plant Rekordverschuldung von 174 Milliarden Euro

Die schwarz-rote Bundesregierung beschloss einen Haushaltsentwurf für 2026 mit einer Neuverschuldung von 174,3 Milliarden Euro bei Gesamtausgaben von 520,5 Milliarden Euro. Die Verteidigungsausgaben steigen um über 20 Milliarden auf 82,7 Milliarden Euro, während für 2027 bereits eine Finanzierungslücke von über 30 Milliarden Euro droht.
30.07.2025
14:18 Uhr

Trump könnte mit Gold-Neubewertung die Schuldenkrise lösen – Eine explosive Option?

Die USA steuern mit einer Staatsschuldenquote von 120 Prozent auf eine Finanzkrise zu, während das internationale Vertrauen in den Dollar schwindet. Trump könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung des Goldpreises erwägen, um einen Teil der 37 Billionen Dollar Staatsschulden zu decken.
30.07.2025
13:26 Uhr

Slowakischer Premier entlarvt Europas gefährliche Kriegsrhetorik

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico kritisiert die westliche Kriegsrhetorik im Ukraine-Konflikt und warnt vor einer gefährlichen Eskalation zwischen NATO und Russland. Er betont das Scheitern der Sanktionspolitik und fordert Friedensbemühungen statt weiterer Waffenlieferungen.
30.07.2025
13:22 Uhr

Klingbeils Haushaltszauber: Wie die SPD mit Buchungstricks die Schuldenbremse umgeht

Die SPD umgeht laut dem Institut der deutschen Wirtschaft die Schuldenbremse durch Auslagerung von Haushaltsposten in Sondervermögen, die nicht unter die verfassungsrechtlichen Vorgaben fallen. Finanzminister Klingbeil kann so neue Schulden aufnehmen, während formal die Schuldenbremse eingehalten wird.
30.07.2025
12:43 Uhr

Rentenkasse als Selbstbedienungsladen: Merz-Regierung plant Rekordverschuldung statt Reformen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm in einer Legislaturperiode 850 Milliarden Euro neue Schulden. Der größte Kostentreiber ist der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung, der bis 2029 auf 154,1 Milliarden Euro ansteigen soll.
30.07.2025
12:43 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder muss ein Traditionsunternehmen die Segel streichen

Ein Autozulieferer aus Rheinland-Pfalz musste nach einem starken Umsatzeinbruch Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden. Das Unternehmen reiht sich in die Liste der Insolvenzen in der deutschen Automobilzulieferindustrie ein.
30.07.2025
12:39 Uhr

Militärische Machtdemonstration im Pazifik: Russland und China verstärken Allianz gegen den Westen

Russland und China führen vom 1. bis 5. August gemeinsame Militärübungen im Japanischen Meer durch, an denen Kriegsschiffe, U-Boote und Flugzeuge beider Nationen teilnehmen. Die Manöver "Maritime Zusammenwirkung 2025" demonstrieren die verstärkte strategische Partnerschaft der beiden Großmächte im Pazifik.
30.07.2025
12:29 Uhr

Klingbeils Finanzpolitik: Wenn die Kassen leer sind, zahlt der Bürger

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil verkündet, dass für die Entlastung der Länder bei der geplanten Gastrosteuer kein Geld vorhanden sei und es keine Kompensationsmöglichkeiten gebe. Die Finanzlücke des Bundes von 2027 bis 2029 ist deutlich gestiegen, während Kommunen und Steuerzahler die Kosten tragen müssen.
30.07.2025
12:10 Uhr

Europas 750-Milliarden-Dollar-Energieversprechen: Ein mathematisches Luftschloss der Verzweiflung

Die EU hat angekündigt, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energieprodukte im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen, was 250 Milliarden Dollar pro Jahr entspricht. Experten bezeichnen diese Zahlen als unrealistisch, da sie 67 Prozent des gesamten EU-Energiebedarfs ausmachen würden und fast 80 Prozent aller US-Energieexporte weltweit beanspruchen würden.
30.07.2025
10:34 Uhr

Deutschland verweigert sich der Zukunft: Geburtenrate stürzt ab, während Politik versagt

Deutschlands Geburtenrate ist von 1,58 im Jahr 2021 auf 1,35 gesunken, obwohl sich junge Menschen durchschnittlich 1,76 Kinder wünschen. Der Anteil der 30- bis 39-jährigen Frauen, die in den nächsten drei Jahren ein Kind planen, sank von 28 auf 24 Prozent.