Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
04.08.2025
11:20 Uhr
Trump-Chaos im Weißen Haus: Wenn Zahlen nicht ins Weltbild passen, fliegen die Überbringer
Trump entlässt fristlos die Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik, Erika McEntarfer, nachdem die Juli-Arbeitsmarktzahlen mit nur 73.000 statt erwarteten 110.000 neuen Stellen enttäuschten. Der Präsident bezeichnete die offiziellen Daten als "gefälscht" und wirft den Statistikern Manipulation vor, obwohl Experten die Entlassung als unbegründet kritisieren.
04.08.2025
10:49 Uhr
EU-Klimawahn erreicht neue Dimension: 1,1 Billionen Euro durch weltweite Flugsteuer geplant
Eine EU-Studie schlägt vor, durch weltweite CO2-Besteuerung aller Flüge mit Europabezug bis 2034 bis zu 1,1 Billionen Euro zu generieren. Dies würde eine Verzehnfachung der bisherigen Luftfahrt-Abgaben bedeuten und auch Kondensstreifen-Effekte mit einbeziehen.
04.08.2025
09:39 Uhr
Handelskrieg 2.0: Trump presst Südkorea zu 350-Milliarden-Deal – und will 90 Prozent der Gewinne
Trump fordert von Südkorea 350 Milliarden Dollar Investitionen in US-Projekte und beansprucht 90 Prozent der Gewinne für Amerika. Ein schriftliches Abkommen existiert nicht, was zu diplomatischen Spannungen führt. Beim anstehenden Gipfel sollen auch höhere Verteidigungskosten und die Öffnung des Reismarktes verhandelt werden.
04.08.2025
09:39 Uhr
Trump-Regierung wirft Indien Kriegsfinanzierung vor: Ölgeschäfte mit Russland im Visier
Die Trump-Regierung wirft Indien vor, durch umfangreiche Ölkäufe aus Russland den Ukraine-Krieg zu finanzieren, wobei Indien beim russischen Ölkauf praktisch gleichauf mit China liegt. Als Reaktion verhängte Washington bereits 25-prozentige Strafzölle auf indische Produkte und droht mit weiteren Maßnahmen. Indien zeigt sich unbeeindruckt und will trotz der US-Drohungen weiterhin russisches Öl beziehen.
04.08.2025
09:36 Uhr
Schweizer Uhren-Schock: Trumps 39-Prozent-Zölle könnten Rolex-Preise explodieren lassen
Präsident Trump verhängt 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Importe, was die Preise für Luxusuhren von Rolex, Patek Philippe und anderen Schweizer Herstellern in den USA drastisch erhöhen könnte. Die Aktien von Uhrenhändlern stürzten bereits ab, während Experten eine mögliche Renaissance des Gebrauchtmarktes für Schweizer Uhren erwarten.
04.08.2025
09:35 Uhr
Russlands Atomträume zerplatzen am Geldmangel – Kasachstan wendet sich China zu
Russlands Atomindustrie kämpft mit massiven Finanzproblemen und muss beim Staat um Subventionen betteln, während China in Kasachstan drei Atomkraftwerk-Aufträge erhält. Kasachstan kündigte bereits einen 2,7-Milliarden-Dollar-Vertrag mit dem russischen Konzern Inter RAO wegen fehlender Finanzierung.
04.08.2025
08:40 Uhr
Korruptionsskandal erschüttert Ukraine: Millionenschwerer Drohnenbetrug aufgedeckt
Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben einen massiven Bestechungsskandal bei der Beschaffung von Militärdrohnen aufgedeckt, in den auch ein Parlamentsabgeordneter der Regierungspartei verwickelt sein soll. Der Skandal erschüttert das Vertrauen in die Regierung Selenskyj und kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt für die EU-Beitrittsbemühungen des Landes.
04.08.2025
08:08 Uhr
EZB erhöht Goldbestände: Ein stilles Signal gegen die Währungskrise?
Die EZB hat ihre Goldbestände in der 30. Kalenderwoche um 25 Millionen Euro auf 972,467 Milliarden Euro erhöht. Parallel stieg die Nettoposition in Fremdwährungen um 904 Millionen Euro auf 489,621 Milliarden Euro.
04.08.2025
07:23 Uhr
Deutsche Verbraucher verlieren das Vertrauen: Konsumstimmung bricht ein
Die deutsche Verbraucherstimmung ist im August auf 97,64 Punkte eingebrochen, während das BIP im zweiten Quartal um 0,1 Prozent schrumpfte. Die Arbeitslosigkeit steigt den 31. Monat in Folge auf 2,97 Millionen, wobei die Drei-Millionen-Marke im nächsten Monat überschritten werden könnte.
04.08.2025
06:52 Uhr
Blackout-Gefahr: Dresdner Polizei rüstet massiv auf – während die Politik weiter schläft
Die Dresdner Polizei rüstet sich mit Notfallkommunikationssystemen für mögliche Stromausfälle aus und installiert ein Katastrophenschutz-Leuchtturm-System sowie mobile Notfallkoffer. Das Projekt ist Teil des bundesweiten Wettbewerbs "Sifolife" und soll bis 2027 die Kommunikation von Polizei, Rettungsdiensten und Verwaltung auch bei Blackouts sicherstellen.
04.08.2025
06:52 Uhr
Deutsche Autoindustrie vor dem Kollaps: Gewinneinbrüche bis zu 91 Prozent erschüttern die Konzerne
Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet dramatische Gewinneinbrüche mit Mercedes-Benz minus 56 Prozent und Porsche sogar minus 91 Prozent im zweiten Quartal. Auch Volkswagen meldete einen operativen Gewinnrückgang von 29 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro.
04.08.2025
06:51 Uhr
Deutschlands Deindustrialisierung nimmt Fahrt auf: Stihl flüchtet nach China
Stihl verlagert seine Mähroboter-Produktion von Waiblingen nach China und streicht dabei rund 100 Arbeitsplätze in Deutschland. Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit hohen deutschen Standortkosten und Chinas besseren Bedingungen bei Innovation und digitaler Kompetenz.
04.08.2025
06:39 Uhr
Generation Klimawahn: Junge Deutsche würden freiwillig mehr für Fleisch zahlen
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 57,3 Prozent der Generation Z bereit wären, höhere Fleischpreise zu akzeptieren, um ökologische Kosten zu berücksichtigen. Bei den Babyboomern würden nur 40,2 Prozent höhere Preise akzeptieren, während 39,1 Prozent diese ablehnen.
03.08.2025
20:59 Uhr
Iran stellt Bedingungen: Erst Entschädigung, dann Atomgespräche
Irans Außenminister Abbas Araghchi fordert von den USA Entschädigungen für Kriegsschäden und Garantien gegen weitere Angriffe, bevor der Iran zu Atomverhandlungen zurückkehrt. Das Vertrauen in amerikanische Zusagen sei auf einem historischen Tiefpunkt, während die Trump-Administration weiter auf maximalen Druck setzt.
03.08.2025
20:58 Uhr
Iran rüstet massiv auf: Neuer Verteidigungsrat soll Militärmacht ausbauen
Iran gründet einen neuen Nationalen Verteidigungsrat unter Präsident Peseschkian, um die militärischen Kapazitäten massiv auszubauen. Die Entscheidung erfolgt mehr als einen Monat nach dem verheerenden Juni-Krieg mit Israel.
03.08.2025
20:23 Uhr
Trumps Zoll-Erpressung: Europa kuscht vor amerikanischer Willkür
Die EU hat sich Trumps Zoll-Forderungen gebeugt und zahlt nun 15 statt der ursprünglich angedrohten 30 Prozent Zölle durch Investitionszusagen an die USA. Europa zeigt sich erpressbar und macht sich zum Spielball amerikanischer Handelspolitik, während weitere Zoll-Runden bereits befürchtet werden.
03.08.2025
20:22 Uhr
Der deutsche Nebenjob-Wahnsinn: Wenn das Hamsterrad nicht mehr reicht
4,5 Millionen Deutsche arbeiten mittlerweile in Nebenjobs, wobei die Zahl seit 2013 um 40 Prozent gestiegen ist. Besonders betroffen sind junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, von denen fast zwei Drittel bereits einen Nebenjob haben oder planen. Die Hälfte der Nebenjobber verdient dabei weniger als 500 Euro monatlich.
03.08.2025
20:19 Uhr
Edelmetalle im Aufwind: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Gold-Rally während Silber korrigiert
Gold stieg auf 3.362 US-Dollar und verzeichnete ein Wochenplus von 0,71 Prozent, befeuert durch schwache US-Arbeitsmarktdaten und Erwartungen von Fed-Zinssenkungen. Silber korrigierte um 3,0 Prozent auf 37,00 US-Dollar, zeigt aber weiterhin robuste langfristige Perspektiven aufgrund industrieller Nachfrage.
03.08.2025
20:19 Uhr
Trumps Zollkrieg eskaliert: Europa kuscht, während die Weltwirtschaft erzittert
Trump verhängt Zölle von 10-41% auf fast 70 Länder und begründet dies mit einem "nationalen Notstand" durch Handelsdefizite. Die EU kapitulierte und akzeptierte 15% Zölle bei gleichzeitigem Verzicht auf eigene Zölle gegen die USA. Der globale Handelskrieg bedroht die Weltwirtschaft und trifft besonders Exportnationen wie Deutschland.
03.08.2025
19:43 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Europa: Der Anfang vom Ende des freien Welthandels?
Die USA erheben ab Donnerstag massive Importzölle von 10 bis 50 Prozent auf Waren aus fast 70 Ländern, wobei die EU mit 15 Prozent auf nahezu alle Exporte belastet wird. US-Handelsbeauftragte bezeichnen die Zollsätze als endgültig und nicht verhandelbar.
03.08.2025
16:35 Uhr
Duden kapituliert vor Gender-Ideologie: Wenn Sprachwächter zu Sprachzerstörern werden
Die neue Duden-Chefin Laura Neuhaus zeigt sich in einem MDR-Interview entspannt gegenüber Gender-Sprache und empfiehlt Ausweichformulierungen wie "Person" oder "Mitglied". Der Artikel kritisiert diese Haltung als Kapitulation vor einer ideologischen Minderheit, die die deutsche Sprache zerstöre.
03.08.2025
16:32 Uhr
Netanjahu fordert Rotes Kreuz zur Geisel-Versorgung auf – Humanitäre Krise spitzt sich zu
Israels Ministerpräsident Netanjahu fordert das Rote Kreuz auf, bei der Versorgung israelischer Geiseln im Gazastreifen zu helfen, nachdem verstörende Propagandavideos der Hamas veröffentlicht wurden. Nach 22 Monaten Krieg warnen über hundert Hilfsorganisationen vor einer humanitären Katastrophe und "massenhafte Verhungern" im Palästinensergebiet.
03.08.2025
11:35 Uhr
Vulkan Lewotobi Laki-Laki: Wenn die Erde ihre Macht demonstriert
Der indonesische Vulkan Lewotobi Laki-Laki ist am Freitag erneut ausgebrochen und schleuderte eine Aschesäule fast zehn Kilometer hoch in den Himmel. Die Behörden warnten vor einer Annäherung auf weniger als sechs bis sieben Kilometer, Opfer wurden diesmal nicht gemeldet. Im November hatte der 1.584 Meter hohe Vulkan bereits neun Todesopfer gefordert.
03.08.2025
10:45 Uhr
Digitaler Euro als Heilsversprechen? Die wahren Kosten unseres Zahlungsverkehrs
Die EZB plant den digitalen Euro für frühestens 2029, während deutsche Verbraucher bereits heute hohe Kosten für Kartenzahlungen und Bargeld tragen - das Bargeldsystem kostet jährlich 12,5 Milliarden Euro. Gleichzeitig ermöglichen bereits vier Transaktionsdaten die Identifizierung von 95 Prozent aller Nutzer in anonymisierten Datensätzen.
03.08.2025
10:38 Uhr
Klimawandel-Panik auf dem Prüfstand: Neue Studien widerlegen Horrorszenarien zum Meeresspiegel
Neue Studien zeigen, dass die antarktische Eisdecke erstmals seit Jahrzehnten wieder an Masse zugenommen hat und bisherige Klimamodelle das Verhalten der Eisschilde möglicherweise falsch darstellen. Die dramatischen Vorhersagen zum Meeresspiegelanstieg könnten daher übertrieben sein.
03.08.2025
10:38 Uhr
NATO-Milliardenpläne: Europa zahlt, Amerika kassiert – und der Krieg geht weiter
Die NATO plant ein zehn Milliarden Dollar schweres Waffenpaket für die Ukraine, wobei europäische Staaten die Finanzierung übernehmen sollen, während die amerikanische Rüstungsindustrie profitiert. Deutschland wird als finanziell stabilstes Land voraussichtlich die Hauptlast der Kosten tragen müssen.
03.08.2025
10:37 Uhr
Lockdown-Wahnsinn: Regierung beschleunigte Gehirnalterung der Bürger um über fünf Monate
Eine neue Studie zeigt, dass die Gehirne der Bevölkerung während der Pandemie um durchschnittlich 5,5 Monate schneller alterten, unabhängig von einer Corona-Infektion. Die Forscher führen dies auf Lockdown-bedingte Faktoren wie soziale Isolation, wirtschaftliche Instabilität und verminderte körperliche Aktivität zurück.
03.08.2025
10:02 Uhr
Grenzkontrollen als Symptom gescheiterter Migrationspolitik: Polen zieht die Reißleine
Polen verlängert seine temporären Grenzkontrollen zu Deutschland bis zum 4. Oktober, nachdem in 23 Tagen über 240.000 Menschen kontrolliert wurden. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die angespannte Migrationslage und deutsche Grenzkontrollen, zeigt aber auch das Versagen der EU-Außengrenzensicherung auf.
03.08.2025
10:02 Uhr
Tödlicher Grubenunfall erschüttert Chiles Kupferindustrie – Warnsignal für globale Rohstoffmärkte
In der chilenischen Kupfermine El Teniente kam nach einem Erdbeben der Stärke 4,2 ein Bergarbeiter ums Leben, vier weitere wurden verschüttet und neun verletzt. Die Mine produziert jährlich über 350.000 Tonnen Kupfer und ist für die globale Rohstoffversorgung von großer Bedeutung.
03.08.2025
10:01 Uhr
Deutschlands Industriesterben geht weiter: Jungheinrich opfert 380 Arbeitsplätze auf dem Altar der Globalisierung
Jungheinrich schließt sein Werk in Lüneburg und streicht bis 2027 insgesamt 380 Arbeitsplätze im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung. Die Hansestadt ist bereits von mehreren Werksschließungen betroffen, nachdem auch das Lüneburger Eisenwerk Insolvenz anmeldete und andere Unternehmen Stellen abbauten.
03.08.2025
09:21 Uhr
Bayern prägt Gold-Alternative zu Krügerrand: Der neue "Bayern Thaler" soll internationale Anleger anlocken
Bayern führt den goldenen "Bayern Thaler" als deutsche Alternative zu internationalen Anlagemünzen wie dem Krügerrand ein. Die Silber-Version war bereits erfolgreich mit 41.000 verkauften Unzen seit März. Das Motiv zeigt Schloss Neuschwanstein und soll internationale Anleger ansprechen.
03.08.2025
08:09 Uhr
Bürgergeld-Explosion: Fast 47 Milliarden Euro für ein gescheitertes System
Die Bürgergeld-Ausgaben stiegen 2024 auf 46,9 Milliarden Euro, ein Anstieg um vier Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Fast die Hälfte der Leistungen ging an Menschen ohne deutschen Pass, während von 5,5 Millionen Empfängern vier Millionen als erwerbsfähig gelten.
03.08.2025
08:02 Uhr
Niedersachsens Ministerpräsident warnt vor schleichender Staatszersetzung – Verbotsverfahren gegen AfD gefordert
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) warnt vor einer "Zersetzung des Staates von innen" und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD, sollten Gerichte deren Einstufung als "gesichert rechtsextrem" bestätigen. Er appelliert an Bundesinnenminister und Länder-Innenminister, gemeinsam gegen diese vermeintliche Bedrohung der Demokratie vorzugehen.
03.08.2025
08:01 Uhr
SPD-Steuerphantasien: Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger
Die SPD plant neue Steuererhöhungen für Vermögende und Erben, während Deutschland bereits eine der höchsten Steuerquoten weltweit hat. Kritiker befürchten weitere Standortnachteile für die deutsche Wirtschaft und eine Abwanderung von Unternehmen und Investoren.
02.08.2025
20:54 Uhr
Südkoreas gefährlicher Weg in die totale Überwachung: Wenn das Gesicht zur Geldbörse wird
Südkorea führt flächendeckend Gesichtserkennung als Zahlungsmethode ein, wobei bereits 135.000 Geschäfte entsprechende Terminals installiert haben. Die Technologie verspricht Bezahlung binnen einer Sekunde mit 99,99 Prozent Genauigkeit, wird aber auch in Geldautomaten und Flughäfen ausgeweitet. Kritiker warnen vor totaler Überwachung und dem Ende der anonymen Zahlungsmöglichkeiten.
02.08.2025
20:49 Uhr
Chinas Zentralbank flutet die Märkte: Verzweifelter Versuch oder clevere Strategie?
Chinas Zentralbank kündigt eine massive Ausweitung der Geldmenge und drastische Senkung der Kreditkosten an, um gegen schwache Binnennachfrage und Deflationsdruck vorzugehen. Die "moderat lockere" Geldpolitik soll durch Senkungen der Mindestreservesätze und Leitzinsen umgesetzt werden.
02.08.2025
20:29 Uhr
Konsumaktien brechen nach Quartalszahlen ein – Goldman Sachs zeigt sich überrascht
Konsumaktien brechen nach Quartalszahlen systematisch ein, obwohl 83 Prozent der S&P-Unternehmen die Gewinnerwartungen übertrafen. Goldman Sachs-Experte Scott Feiler zeigt sich überrascht von diesem Muster, das unabhängig von guten oder schlechten Ergebnissen auftritt.
02.08.2025
19:32 Uhr
Trump verschärft Atomkurs: Nuklear-U-Boote rücken näher an Russland
Trump hat zwei Atom-U-Boote näher an Russland verlegt, nachdem der russische Sicherheitsrat-Vize Medwedew mit nuklearen Drohungen provoziert hatte. Der US-Präsident bezeichnete dies als Antwort auf Medwedews "loses Mundwerk" und warnte vor weiterer Eskalation.
02.08.2025
19:30 Uhr
Rentenraub im Namen der „Weisheit": Wie selbsternannte Experten die arbeitende Bevölkerung schröpfen wollen
Wirtschaftsweise Martin Werding fordert eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung, wodurch es bis 2070 auf 69 Jahre steigen würde. Zusätzlich sollen die Abschläge bei vorzeitigem Renteneintritt von 3,6 auf bis zu sieben Prozent erhöht und die Witwenrente abgeschafft werden.
02.08.2025
19:29 Uhr
Korruptionssumpf Ukraine: Wenn Drohnen zu Goldgruben werden
Ukrainische Anti-Korruptions-Behörden haben vier Personen festgenommen, darunter einen Parlamentsabgeordneten von Selenskyjs Partei, wegen überteuerten Drohnenverträgen mit 30 Prozent Schmiergeld. Die Ukraine rangiert auf Platz 105 von 180 Staaten im Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International.
02.08.2025
14:22 Uhr
Klimawahn erreicht neuen Tiefpunkt: Deutsche Welle instrumentalisiert Tod von Laura Dahlmeier
Die Deutsche Welle stellt nach dem Tod der Biathlon-Weltmeisterin Laura Dahlmeier im pakistanischen Karakorum-Gebirge die Frage, ob sie ohne Klimawandel noch leben könnte. Der Sender bringt den Unfall spekulativ mit klimabedingten Veränderungen wie verstärktem Steinschlag im Hochgebirge in Verbindung.
02.08.2025
10:36 Uhr
Zuckerbergs Brillen-Dystopie: Wer keine KI-Brille trägt, wird zum kognitiven Verlierer
Mark Zuckerberg warnt, dass Menschen ohne KI-Brillen künftig einen "erheblichen kognitiven Nachteil" haben werden und propagiert damit Geräte, die permanent sehen und hören, was Nutzer erleben. Trotz 70 Milliarden Dollar Verlust seit 2020 in seiner Reality Labs-Abteilung bewirbt der Meta-Chef weiter seine Überwachungstechnologie als notwendigen Fortschritt.
02.08.2025
10:09 Uhr
Steuererhöhungswahn der SPD: Wenn die Gier nach dem Bürgergeld keine Grenzen kennt
Die SPD fordert trotz Koalitionsvertrags neue Steuererhöhungen, wobei Bremens Bürgermeister Bovenschulte eine Digitalsteuer und SPD-Politiker Stegner höhere Spitzensteuersätze über 45 Prozent vorschlagen. Während das Bürgergeld über 50 Milliarden Euro jährlich kostet, sollen Leistungsträger noch stärker belastet werden.
02.08.2025
09:25 Uhr
Der ewige Traum vom künstlichen Gold: Warum die Fusionsalchemie scheitern wird
Das Start-up Marathon Fusion aus San Francisco behauptet, durch Kernfusion jährlich über 5.000 Kilogramm Gold aus Quecksilber produzieren zu können. Das produzierte Gold wäre jedoch radioaktiv und müsste 17 Jahre gelagert werden, bevor es verwendbar wäre. Experten bezweifeln die wirtschaftliche Machbarkeit des Verfahrens.
02.08.2025
09:25 Uhr
FDA winkt Labor-Lachs durch: Ein Skandal, der auf unseren Tellern landet
Die FDA hat Labor-Lachs des Unternehmens Wildtype ohne unabhängige Tests zugelassen und verließ sich nur auf firmeneigene Sicherheitsangaben. Das Produkt wird bereits in Restaurants serviert und enthält Farbstoffe sowie Wachstumsförderer.
02.08.2025
09:24 Uhr
EZB-Klimadiktatur: Wie Brüssel die deutsche Wirtschaft mit grünen Fesseln erdrosselt
Die EZB führt ab 2026 einen "Klimafaktor" ein, der Unternehmen ohne entsprechende Klimastandards den Zugang zu Bankkrediten erschwert. Banken erhalten weniger Liquidität von der EZB, wenn sie "klimaschädliche" Wertpapiere als Sicherheit verwenden.
02.08.2025
09:24 Uhr
CIA-Propaganda läuft auf Hochtouren: US-Geheimdienstchefin enthüllt fortgesetzte Medienmanipulation
Tulsi Gabbard, US-Direktorin für Nationale Nachrichtendienste, bestätigte in einem Interview, dass die CIA-Operation Mockingbird zur Medienmanipulation niemals beendet wurde und heute digital weiterläuft. Sie enthüllte, dass Geheimdienstmitarbeiter gezielt Informationen an Mainstream-Medien durchstechen, um politische Agenden zu beeinflussen.
02.08.2025
09:23 Uhr
Rente mit 69: Wirtschaftsweiser fordert radikale Reformen – während die SPD weiter auf Kosten der Jungen Politik macht
Wirtschaftsweiser Martin Werding fordert eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 69 Jahre bis 2070, da Menschen heute 20 statt früher 10 Jahre Rente beziehen. SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas lehnt dies ab und will das Rentenniveau bei 48 Prozent festschreiben.
02.08.2025
09:21 Uhr
Brasilien bereitet Vergeltung gegen US-Strafzölle vor – Handelskrieg eskaliert
Die USA haben zum 1. August drastische Strafzölle von 50 Prozent auf brasilianische Importe verhängt, woraufhin Brasiliens Präsident Lula da Silva nun Vergeltungsmaßnahmen ankündigt. Trump begründet die Zollerhöhungen mit der Notwendigkeit, das amerikanische Handelsdefizit zu reduzieren.
02.08.2025
09:21 Uhr
Trump verlegt US-Atomuboote näher an Russland: Eskalation oder Sicherheitspolitik?
Trump hat die Verlegung von zwei US-Atom-U-Booten in die Nähe Russlands angeordnet und begründete dies mit Sicherheitsvorkehrungen. Die Entscheidung verschärft die geopolitischen Spannungen erheblich und könnte zu einer gefährlichen Eskalationsspirale führen.