Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
11.06.2025
13:05 Uhr
Amerikas Schuldenlawine: Der Countdown zum finanziellen Kollaps läuft
Die USA steuern laut Finanzexperten wie Ray Dalio auf eine schwere Schuldenkrise zu, während die Ratingagentur Moody's bereits die US-Bonität herabgestuft hat. Die explodierenden Staatsausgaben und geplante Steuersenkungen verschärfen die Situation zusätzlich, wodurch das Vertrauen in den Dollar als Weltreservewährung schwindet.
11.06.2025
13:05 Uhr
Inflationsdaten täuschen: Die wahre Teuerung kommt erst noch
Die US-Inflationsdaten zeigten mit 0,1 Prozent zum Vormonat einen schwächeren Anstieg als erwartet, doch Experten warnen vor einer trügerischen Ruhe. Unternehmen verkaufen derzeit aus vollen Lagern, die vor Zolleinführungen angelegt wurden, was die wahren Preissteigerungen verschleiert. Sobald diese Bestände aufgebraucht sind, droht eine deutliche Teuerungswelle durch die Weitergabe gestiegener Importkosten.
11.06.2025
13:04 Uhr
Trumps Iran-Poker: Wenn Diplomatie scheitert, droht der nächste Nahost-Konflikt
Trump äußerte sich skeptisch über die stockenden Atomverhandlungen mit dem Iran und drohte mit militärischen Optionen, falls keine diplomatische Lösung gefunden wird. Die Märkte reagierten nervös mit steigenden Öl- und Goldpreisen auf die verschärfte Rhetorik.
11.06.2025
11:31 Uhr
Der Kampf um die letzten Schätze: Wie die Weltmächte die Tiefsee plündern wollen
Die Weltmächte kämpfen um Rohstoffe wie Kobalt und Nickel in der Tiefsee, während Frankreich einen Stopp der Tiefseeminen fordert und die USA internationale Regulierungen unterlaufen. Deutschland bleibt in diesem Rohstoffwettlauf weitgehend passiv.
11.06.2025
11:30 Uhr
Solarboom auf deutschen Balkonen: Eine Million Kleinkraftwerke als Symptom politischen Versagens
Deutschland hat eine Million Balkonkraftwerke installiert, was die Politik als Erfolg der Energiewende feiert. Diese Mini-Solaranlagen mit nur 0,9 Gigawatt Gesamtleistung entstanden hauptsächlich als Reaktion auf explodierende Strompreise nach dem Ukraine-Krieg.
11.06.2025
11:27 Uhr
Gefährliches Spiel mit dem Feuer: Wie westliche Kriegstreiber die Welt an den Abgrund führen
Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Nuklearanlagen bringen die Welt laut Professor Jeffrey Sachs an den Rand eines Atomkriegs. Westliche Politiker wie Graham und Merz setzen auf militärische Eskalation statt Diplomatie. Die massive russische Vergeltung zeigt, dass sich beide Seiten auf einem gefährlichen Eskalationspfad befinden.
11.06.2025
11:21 Uhr
EU-Kommission plant Zugriff auf Bürgervermögen: Spargroschen für Überwachung und Aufrüstung
Die EU-Kommission plant laut einem Strategiepapier die Mobilisierung privater Ersparnisse für "strategische Ziele" wie Aufrüstung, digitale Infrastruktur und den Green Deal. Kritiker sehen darin einen systematischen Zugriff auf Bürgervermögen zur Finanzierung von Überwachung und ideologischen Projekten.
11.06.2025
11:14 Uhr
Musk rudert zurück: Tech-Milliardär knickt vor Trump ein
Elon Musk rudert nach verbalen Attacken gegen Donald Trump zurück und entschuldigt sich für seine Posts der vergangenen Woche. Trump hatte zuvor mit der Kürzung staatlicher Aufträge für Musks Unternehmen Tesla und SpaceX gedroht. Der Tech-Milliardär löschte kritische Beiträge und sucht nun versöhnliche Töne.
11.06.2025
11:14 Uhr
Deutschlands Fachkräfte-Exodus: Wenn die Leistungsträger das sinkende Schiff verlassen
Ein Viertel aller Zugewanderten in Deutschland denkt laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung über eine Auswanderung nach. Besonders betroffen sind gut ausgebildete Fachkräfte aus IT, Finanzwesen und Gesundheitswesen, die Bürokratie, hohe Steuern und politische Unzufriedenheit als Hauptgründe nennen.
11.06.2025
11:13 Uhr
Ukraine-Krieg eskaliert: Selenskyj fordert radikale Ölpreis-Halbierung gegen Russland
Selenskyj fordert nach neuen russischen Drohnenangriffen auf Charkiw mit drei Toten und über 60 Verletzten eine Halbierung der Ölpreisobergrenze für Russland von 60 auf 30 Dollar pro Barrel. Die EU-Kommission schlägt hingegen nur eine Senkung auf 45 Dollar vor.
11.06.2025
09:37 Uhr
USA plant drakonische 500-Prozent-Strafzölle: Der nächste Akt im Sanktionskrieg gegen Russland
Die USA planen drakonische 500-Prozent-Strafzölle auf russische Energieimporte durch den "Sanctioning Russia Act of 2025", initiiert von den Senatoren Graham und Blumenthal. Die EU unterstützt diese Maßnahmen und will bis 2027 alle russischen Energieimporte stoppen, obwohl Länder wie Ungarn und die Slowakei dagegen sind.
11.06.2025
09:37 Uhr
Tesla-Robotaxi: Musks nächster Bluff oder die Revolution der Mobilität?
Tesla-Chef Elon Musk kündigt den Start seines Robotaxi-Netzwerks für den 22. Juni an, zunächst mit zehn bis zwanzig Fahrzeugen in Austin, Texas. Die Tesla-Aktie reagierte positiv auf die Ankündigung und stieg nach monatelangen Verlusten wieder auf 326 Dollar.
11.06.2025
09:34 Uhr
EU-Sanktionswahn: Das 18. Paket gegen Russland – Ein Schuss ins eigene Knie?
Die EU hat das 18. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das unter anderem eine Senkung der Preisobergrenze für russisches Öl von 60 auf 45 Dollar pro Barrel vorsieht. Während die EU-Kommission von der Wirksamkeit der Maßnahmen spricht, wächst Russlands Wirtschaft weiter, während Europa mit steigenden Energiepreisen kämpft.
11.06.2025
09:34 Uhr
Putins Kartoffel-Desaster: Wenn die Grundversorgung zum Luxusgut wird
In Russland haben sich die Kartoffelpreise binnen eines Jahres verdreifacht und kosten nun 120 Rubel pro Kilogramm, was bei einem Durchschnittseinkommen von 600 Euro monatlich viele Familien stark belastet. Putin räumte ein, dass nicht genug Kartoffeln vorhanden sind, und das Land muss nun bei Ägypten und Belarus um Lieferungen bitten.
11.06.2025
09:34 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre ausverkaufen
Tech-Konzerne sammeln über bis zu 240 Partner-Unternehmen persönliche Daten von Nutzern, darunter Standortdaten, IP-Adressen und Surfverhalten. Cookie-Banner täuschen Wahlfreiheit vor, während viele Webseiten ohne Datenzustimmung nur eingeschränkt funktionieren.
11.06.2025
09:21 Uhr
Gold verdrängt den Euro als globale Reservewährung – Ein historischer Wendepunkt
Gold hat laut Europäischer Zentralbank den Euro als globale Reservewährung überholt, was einen historischen Wendepunkt im internationalen Währungsgefüge markiert. Inflationsängste, geopolitische Spannungen und Vertrauensverlust in die europäische Geldpolitik treiben Zentralbanken dazu, ihre Reserven zugunsten des Edelmetalls umzuschichten.
11.06.2025
07:27 Uhr
Österreichs Immobilienkrise: Wenn der Traum vom Betongold zum Albtraum wird
Österreichs Banken stehen vor einer Immobilienkrise, da fast fünf Prozent aller Gewerbeimmobilien-Finanzierungen als ausfallsgefährdet gelten. Die Kombination aus Konjunkturflaute und hohen Zinsen bringt Unternehmen in Bedrängnis und erinnert an die Finanzkrise von 2008.
11.06.2025
07:20 Uhr
Blackstone-Milliarden für Europa: Wenn amerikanische Investoren die Zeche für Deutschlands Fehlpolitik wittern
Der US-Finanzgigant Blackstone plant, in den kommenden zehn Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar in Europa zu investieren, während Deutschland seine Schuldenbremse lockert und europäische Aufrüstungsprogramme anlaufen. Das Unternehmen hat sich bereits als größter Fondsmanager im europäischen Immobilienbereich etabliert und visiert nun weitere strategische Bereiche wie Rechenzentren an.
11.06.2025
07:20 Uhr
Ölpreis-Rallye: Gefährliches Spiel mit dem Feuer beim China-USA-Poker
Der Ölpreis stieg um über drei Dollar auf knapp 66 Dollar beim WTI-Öl, angetrieben von Hoffnungen auf positive Handelsgespräche zwischen USA und China in London. Gleichzeitig plant die OPEC jedoch Fördermengenerhöhungen, was den aktuellen Preisanstieg gefährden könnte.
11.06.2025
07:18 Uhr
KI-Revolution frisst Strom: Altmans gefährliche Träumereien von der digitalen Superintelligenz
OpenAI-Chef Sam Altman bewirbt den geringen Stromverbrauch einzelner ChatGPT-Anfragen, während Tech-Konzerne bereits auf Kernenergie setzen, um den explodierenden Energiebedarf ihrer KI-Systeme zu decken. Er visioniert eine "digitale Superintelligenz" und Roboter-gesteuerte Wirtschaft mit bedingungslosem Grundeinkommen.
11.06.2025
07:17 Uhr
Energiewende-Wahnsinn: Deutschland droht die Strompreis-Apartheid
Europäische Netzbetreiber drängen auf eine Aufteilung Deutschlands in bis zu fünf verschiedene Strompreiszonen, was zu regionalen Preisunterschieden führen würde. Norddeutschland könnte von günstigeren Preisen profitieren, während der Süden höhere Stromkosten tragen müsste. Eine Entscheidung muss bis zum Sommer fallen.
11.06.2025
07:17 Uhr
Pentagon bereitet Krieg gegen China vor: Verteidigungsminister Hegseth droht unverhohlen mit militärischer Eskalation
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte auf dem Shangri-La-Dialog in Singapur an, dass sich Amerika aktiv auf einen Krieg mit China vorbereite. Er warnte asiatische Partner vor wirtschaftlichen Beziehungen zu China und drohte mit Konsequenzen bei Handel mit Peking.
11.06.2025
07:17 Uhr
EU-Digitalwallet: Der Weg in die totale Überwachung wird global
Die EU plant mit dem European Digital Identity Wallet ein globales digitales Identitätssystem, das bis 2026 in allen Mitgliedsstaaten verpflichtend eingeführt werden soll. Das System soll auch auf Länder wie Ukraine, Brasilien, Indien und Japan ausgeweitet werden und ermöglicht die zentrale Kontrolle über Bankgeschäfte, Reisen und Sozialleistungen.
11.06.2025
07:14 Uhr
Amerika brennt: Wenn linke Städte die Kontrolle verlieren
In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Protesten mit Plünderungen und brennenden Barrikaden, nachdem Präsident Trump ICE-Razzien zur Abschiebung illegaler Einwanderer angeordnet hatte. Bürgermeisterin Karen Bass verhängte nach fast 200 Festnahmen eine Ausgangssperre, während Trump die Nationalgarde mobilisierte.
11.06.2025
07:13 Uhr
Das Ende der grünen Subventions-Illusion: Amerikas Energiewende-Projekte kollabieren ohne Steuergeld
In den USA wurden seit Jahresbeginn Investitionen in grüne Energieprojekte im Wert von 14 Milliarden Dollar gestrichen oder verschoben, nachdem staatliche Subventionen wegfallen. Batteriefabriken, Elektroautowerke und Wasserstoffprojekte erweisen sich ohne staatliche Förderung als nicht überlebensfähig.
11.06.2025
07:12 Uhr
Chinas verzweifelter Griff nach dem 1,5-Billionen-Dollar-Strohhalm
China startet einen 1,5-Billionen-Dollar-Fonds zur Rettung seines kollabierenden Immobilienmarkts, der einst 60 Billionen Dollar schwer war. Der staatliche Fonds soll günstigere Hypotheken anbieten, während Experten warnen, dass dies die strukturellen Probleme nicht löst.
11.06.2025
07:12 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre aushöhlen
Tech-Konzerne sammeln über 240 Partner-Unternehmen umfassende Nutzerdaten wie IP-Adressen, Standorte und Browsing-Verhalten. Die komplexen Datenschutzeinstellungen führen dazu, dass die meisten Nutzer resigniert alle Datensammlungen akzeptieren.
11.06.2025
07:12 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre aushöhlen
Tech-Konzerne wie Yahoo sammeln über 240 Partner systematisch persönliche Daten von Internetnutzern, darunter IP-Adressen, Browsing-Verhalten und Standortdaten. Die vermeintliche Wahlfreiheit beim Ablehnen von Cookies erweist sich als Illusion, da viele Websites ohne Datenfreigabe kaum nutzbar sind.
11.06.2025
07:11 Uhr
Brüsseler Sanktionswahn: EU dreht erneut an der Eskalationsspirale gegen Russland
Die EU-Kommission hat das 18. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, das eine Senkung der Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel und ein Verbot der Nord-Stream-Pipelines vorsieht. Zusätzlich sollen weitere 70 Schiffe der sogenannten Schattenflotte sanktioniert werden.
11.06.2025
07:02 Uhr
Immobilienmarkt Deutschland: Wo der Traum vom Eigenheim noch bezahlbar ist – und wo er zum Albtraum wird
Deutsche Familien müssen durchschnittlich das 6,4-fache ihres Jahresnettoeinkommens für ein Eigenheim aufbringen, etwa 360.000 Euro für 117 Quadratmeter. Während in München dieselbe Summe nur für 43 Quadratmeter reicht, erhält man im Kyffhäuserkreis 473 Quadratmeter.
11.06.2025
07:01 Uhr
NATO-Generalsekretär Rutte fordert totale Militarisierung: "Heimatfront und Frontlinie sind jetzt eins"
NATO-Generalsekretär Mark Rutte forderte in London eine Erhöhung der Militärausgaben auf 5 Prozent des BIP und erklärte, "Heimatfront und Frontlinie sind jetzt eins". BND-Chef Bruno Kahl warnte vor russischen Expansionsplänen über die Ukraine hinaus.
11.06.2025
07:01 Uhr
Kaliforniens Gouverneur provoziert Trump mit "Star Wars"-Parodie – Eskalation im Migrationskrieg
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom provoziert Präsident Trump mit einem KI-generierten Video, in dem der Star Wars-Bösewicht Imperator Palpatine Trumps Worte verliest. Hintergrund ist der eskalierende Konflikt um Trumps Migrationspolitik und ICE-Razzien in Los Angeles, wo es zu Protesten kam.
11.06.2025
07:00 Uhr
Israels Marine feuert erstmals aus der Ferne: Netanjahus Seekrieg gegen die Huthis eskaliert
Israels Marine führte erstmals einen großangelegten Seeangriff gegen die Huthis im Jemen durch und traf den Hafen von Hodeidah aus 1.800 Kilometern Entfernung. Der Angriff erfolgte nach dem US-Rückzug aus dem Roten Meer und markiert eine neue Eskalationsstufe im regionalen Konflikt.
11.06.2025
06:57 Uhr
Platin-Rallye entfesselt: Während die Politik versagt, explodieren die Edelmetallpreise
Platin durchbricht die 1.200-Dollar-Marke und setzt seine Rallye nach monatelangem Anstieg von 900 Dollar im April fort. Der Platinmarkt befindet sich seit 2023 in einer defizitären Phase mit einem prognostizierten Defizit von 966.000 Unzen für 2025. Nach Gold und Silber zieht nun auch Platin kräftig an und nimmt das 2021er-Hoch von 1.300 Dollar ins Visier.
11.06.2025
06:57 Uhr
Gold und Silber vor dem Durchbruch: Warum die US-Inflationsdaten zur Zündschnur werden könnten
Gold konsolidiert sich über 3.300 Dollar, während Silber nach dem Durchbruch über 35 Dollar vor einer weiteren Rallye steht. Die morgigen US-Inflationsdaten könnten zum Katalysator werden, da eine Steigerung auf 2,5% erwartet wird.
11.06.2025
06:50 Uhr
Tesla-Absturz: Wenn politische Eskapaden zum Geschäftskiller werden
Tesla kämpft mit dramatischen Absatzeinbrüchen von 46 Prozent in der EU, während die Gigafactory Grünheide weiterhin 5.000 Fahrzeuge pro Woche produziert. Elon Musks politische Aktivitäten haben das Image bei umweltbewussten Kunden beschädigt, während Konkurrenten wie VW und BYD Marktanteile gewinnen.
11.06.2025
06:49 Uhr
Das Ende der goldenen Tagesgeld-Ära: Sparer müssen sich warm anziehen
Die EZB hat den Einlagenzins auf zwei Prozent gesenkt, wodurch die Tagesgeldzinsen für Sparer weiter fallen und im Durchschnitt nur noch bei 2,21 Prozent liegen. Banken geben die Zinssenkungen prompt an Kunden weiter, während sie selbst weiterhin hohe Margen einstreichen.
11.06.2025
06:49 Uhr
Datenleck-Katastrophe: 184 Millionen Deutsche Konten im Darknet – Regierung versagt beim Datenschutz
Ein Datenleck mit 184 Millionen gehackten Konten erschüttert die digitale Sicherheit, wobei unverschlüsselte Login-Daten von Plattformen wie Apple, Google, Facebook und PayPal im Darknet aufgetaucht sind. Die Daten stammen vermutlich von Infostealer-Malware und umfassen auch Bankinformationen sowie E-Mail-Adressen von Regierungsorganisationen aus 29 Ländern einschließlich Deutschland.
11.06.2025
06:41 Uhr
Chinas Seidenstraßen-Offensive: Während Deutschland seine Wirtschaft ruiniert, schmiedet Peking neue Allianzen
China empfing bei der Belt and Road Konferenz in Chengdu hochrangige Vertreter aus Serbien, Usbekistan und dem Iran und baut damit seine globalen Partnerschaften systematisch aus. Die Länder bekräftigten ihre Bereitschaft zur vertieften Zusammenarbeit in Wirtschaft und Technologie mit der Volksrepublik.
11.06.2025
06:37 Uhr
Silber oder Bitcoin? Der Kampf der Anlage-Giganten um die Jahresendrallye
Silber und Bitcoin liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die beste Jahresendrallye, wobei Silber wichtige Marken durchbrochen hat und Bitcoin vor einem neuen Allzeithoch steht. Während Silber als bewährter Wertspeicher von industrieller Nachfrage und Inflationsschutz profitiert, setzt Bitcoin auf institutionelle Akzeptanz und digitale Innovation.
11.06.2025
06:34 Uhr
Munich Re knickt vor US-Druck ein: Klimaschutz-Vorreiter macht Rückzieher
Munich Re vollzieht eine Kehrtwende in der Klimapolitik und macht nach jahrelangem Engagement als Klimaschutz-Vorreiter einen Rückzieher aufgrund von politischem Druck aus den USA. Der Rückversicherer opfert seine Klimainitiativen für wirtschaftliche Interessen.
11.06.2025
06:33 Uhr
Deutschlands Industriekrise verschärft sich: Weltmarktführer Wafios knickt ein
Der Reutlinger Maschinenbauer Wafios, Weltmarktführer bei Draht- und Rohrbiegemaschinen, schickt ab Juli rund 450 Mitarbeiter in Kurzarbeit, was 60 Prozent der Belegschaft am Stammsitz entspricht. Während der Bereich E-Mobilität noch läuft, brechen andere Geschäftsbereiche weg.
11.06.2025
06:32 Uhr
Chinas Würgegriff: Wie das Reich der Mitte unsere Autoindustrie in die Knie zwingt
China kontrolliert 61 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden und nutzt Exportbeschränkungen als Druckmittel, was die deutsche Autoindustrie hart trifft. Suzuki und Ford mussten bereits Produktionsstopps einlegen, deutsche Zulieferer sprechen von einer "hoch kritischen" Situation.
11.06.2025
06:30 Uhr
Silber-Explosion: Warum 70 Dollar erst der Anfang sein könnten
Der Silberpreis hat den Widerstand bei 35 Dollar durchbrochen und Experten prognostizieren einen weiteren Anstieg auf 70 Dollar oder sogar 200 Dollar. Grund sind hohe Short-Positionen von über 500 Millionen Unzen und steigende Nachfrage aus der Industrie.
11.06.2025
06:30 Uhr
Bitcoin-Euphorie: YouTuber prophezeit 250.000 Dollar – Doch wer glaubt noch an solche Märchen?
YouTuber "Cheds" prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von über 250.000 Dollar bis 2026 und stützt seine Vorhersage auf technische Analysemuster wie die "Tassen-mit-Henkel-Formation". Der Artikel kritisiert solche Prognosen als unrealistisch und empfiehlt stattdessen Investitionen in Gold als bewährten Wertspeicher.
11.06.2025
06:21 Uhr
Japans demografische Zeitbombe: Wenn die Realität düsterer ist als jede Prognose
Japans Geburtenraten sind so stark eingebrochen, dass Experten die Regierung auffordern, mit realistischeren und düsteren Bevölkerungsprognosen zu arbeiten. Die demografische Entwicklung bedroht Sozialsysteme, Wirtschaft und Rentensystem massiv. Deutschland droht eine ähnliche Entwicklung mit vergleichbaren Folgen für die Gesellschaft.
11.06.2025
06:18 Uhr
Europäische Banken verbrennen Milliarden für Stellenabbau im Management
Europäische Banken haben 1,1 Milliarden Euro für den Abbau von Führungspositionen ausgegeben, während sie gleichzeitig die Gebühren für Kunden erhöhen. Die hohen Kosten für Abfindungen und goldene Handschläge werfen Fragen zur Effizienz des Bankensektors auf.
11.06.2025
06:11 Uhr
Westliche Allianz verhängt Sanktionen gegen israelische Minister – Ein gefährlicher Präzedenzfall
Fünf westliche Staaten haben Sanktionen gegen die israelischen Minister Ben-Gvir und Smotrich verhängt, darunter Reisebeschränkungen und Vermögenseinfrierungen. Israel verurteilte die Maßnahmen als inakzeptabel und kündigte Gegenmaßnahmen an.
11.06.2025
06:10 Uhr
Britische Arbeitslosigkeit steigt auf Vier-Jahres-Hoch: Ein Alarmsignal für Europa
Die britische Arbeitslosenquote ist auf 4,6 Prozent gestiegen und erreicht damit den höchsten Stand seit Juli 2021. Laut dem britischen Statistikamt ONS sind rund 1,6 Millionen Briten derzeit ohne Arbeit, was die Markterwartungen von 4,5 Prozent übertraf.
11.06.2025
06:03 Uhr
Chaos in Los Angeles: Wenn linke Ideologie auf Realität trifft
In Los Angeles kam es zu Protesten gegen Trumps Abschiebepolitik mit 197 Festnahmen, 23 geplünderten Geschäften und einer nächtlichen Ausgangssperre. Über 4.000 Nationalgardisten und 700 Marines wurden zur Wiederherstellung der Ordnung eingesetzt.