Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.08.2025
19:11 Uhr

Chinas Wirtschaftsmaschine überrollt Europa: Handelskammer schlägt Alarm

Handelskammer-Chef Jens Eskelund warnt vor Chinas unaufhaltsamer Exportoffensive, die Europa wie einen "Verkehrsunfall in Zeitlupe" überrollt. Europäische Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Produktion nach China zu verlagern, um konkurrenzfähig zu bleiben.
06.08.2025
18:43 Uhr

Das dunkle Netzwerk: Wie Epsteins Millionen die transhumanistische Agenda von Game-B finanzierten

Ein Bericht behauptet, Jeffrey Epstein habe mit Millionenbeträgen die "Game-B"-Bewegung finanziert, die angeblich eine technokratische Umgestaltung der Menschheit anstrebt. Universitäten wie Harvard und MIT sollen trotz Epsteins Verurteilung Gelder angenommen haben.
06.08.2025
17:06 Uhr

Silberpreis vor explosivem Anstieg: Droht ein historischer Markt-Squeeze?

Der Silberpreis erreichte ein 14-Jahres-Hoch mit 28 Prozent Wertzuwachs in diesem Jahr, während Experten vor einem möglichen "Silver Squeeze" warnen. Ein strukturelles Angebotsdefizit von 800 Millionen Unzen zwischen 2021-2025 trifft auf explodierende Industrienachfrage aus Solar- und Elektrobranche.
06.08.2025
16:16 Uhr

Von der Leyens Kniefall vor Trump: 600 Milliarden Euro als "Geschenk" für Amerika

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat Trump 600 Milliarden Dollar Investitionen zugesagt, die dieser als "Geschenk" bezeichnet. Trump droht mit Erhöhung der Strafzölle auf 35 Prozent, falls Europa nicht zahlt.
06.08.2025
16:01 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Indien zahlt jetzt 50 Prozent Strafzölle wegen Russland-Geschäften

Trump verhängt 50 Prozent Strafzölle auf indische Importe ab dem 27. August, weil Indien weiterhin russisches Öl kauft und damit Putins Kriegskasse füllt. Indien ist nach China der zweitgrößte Abnehmer russischen Öls mit Käufen im Wert von 4,5 Milliarden Euro allein im Juni.
06.08.2025
15:57 Uhr

Gold glänzt weiter: Warum die vermeintlichen Schwächen des Edelmetallmarktes in Wahrheit Stärken sind

Heraeus warnt vor Schwächen bei der Edelmetallnachfrage, doch der Rückgang beim chinesischen Schmuckkonsum um 26 Prozent wird durch steigende Investitionsnachfrage kompensiert. ETF-Abflüsse und temporäre Schwächen bei Silber und Platin schaffen Kaufgelegenheiten für langfristige Anleger.
06.08.2025
14:34 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft die Schweiz ins Mark – 39 Prozent auf alles

Trump verhängt 39 Prozent Zölle auf alle Schweizer Importe, deutlich mehr als die 15 Prozent für EU-Länder. Die Schweizer Wirtschaft befürchtet massive Jobverluste, besonders die Uhrenindustrie mit 4,3 Milliarden Franken Exportvolumen in die USA ist bedroht.
06.08.2025
12:39 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Linke bricht mit eigenen Prinzipien und öffnet Tür für längeres Arbeiten

Die Linken-Chefin Ines Schwerdtner zeigt sich erstmals offen für eine moderate Erhöhung des Renteneintrittsalters und bricht damit mit jahrzehntelangen Parteiprinzipien. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) widersprach und bezeichnete längere Arbeitszeiten als reine Rentenkürzung.
06.08.2025
12:13 Uhr

Schwarzarbeit-Bekämpfung: Die neue Überwachungsmaschinerie der Großen Koalition

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Schwarzarbeits-Bekämpfung beschlossen, der die Befugnisse des Zolls ausweitet und automatisierte Datenanalyse einführt. Die Finanzkontrolle soll künftig am polizeilichen Informationsverbund teilnehmen können.
06.08.2025
12:12 Uhr

Das Dienstwagenprivileg: Ein Milliardengeschenk an die Elite während das Volk zahlt

Die Linkspartei fordert die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs, um das Deutschlandticket zu finanzieren, nachdem über eine Million Menschen das Ticket nach der Preiserhöhung auf 58 Euro gekündigt haben. Während Geringverdiener sich öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr leisten können, subventioniert der Staat weiterhin Dienstwagen der Besserverdiener mit Milliardensummen.
06.08.2025
12:12 Uhr

Dresden und die ewigen Geister des Krieges: Wenn Geschichte zur Dauerschleife wird

In Dresden mussten 17.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen, nachdem bei Arbeiten an der eingestürzten Carolabrücke eine britische 250-Kilogramm-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde. 330 Polizisten sicherten die Evakuierung der historischen Altstadt ab, bevor die Bombe erfolgreich entschärft werden konnte.
06.08.2025
11:08 Uhr

Goldpreis explodiert: Während die Ampel-Nachfolger neue Schuldenrekorde aufstellen, flüchten kluge Anleger ins Edelmetall

Der Goldpreis erreichte mit 3.390 US-Dollar pro Unze ein neues Zwischenhoch und verzeichnet vier Gewinntage in Folge. Treiber sind schwache US-Wirtschaftsdaten, Trumps Zollpolitik und die neue deutsche Schuldenpolitik unter Merz mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
06.08.2025
11:08 Uhr

Chinas Goldhunger erreicht neue Dimensionen: Wenn Spekulation auf traditionelle Werte trifft

China hortet über 36 Tonnen Gold an der Shanghai Futures Exchange und verdoppelte damit seine Bestände binnen eines Monats. Händler nutzen Preisdiskrepanzen zwischen Spot- und Terminmärkten für lukrative Arbitrage-Geschäfte aus.
06.08.2025
11:07 Uhr

Trump erhöht den Druck: Letzte Chance für Putin vor dem Ablauf des Ultimatums

Putin empfing gestern den US-Unterhändler Steve Witkoff in Moskau, während Trumps Ultimatum zur Beendigung des Ukraine-Kriegs am Freitag abläuft. Trump droht mit neuen Sanktionen gegen Russland, falls keine konkreten Schritte unternommen werden.
06.08.2025
11:06 Uhr

Merz-Regierung beschließt Rentenpaket für 48 Prozent – Milliarden-Belastung für kommende Generationen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt. Die Kosten werden ab 2027 zweistellige Milliardensummen erreichen und müssen über Steuergelder finanziert werden.
06.08.2025
09:05 Uhr

Mütterrente-Skandal: Hunderttausende Frauen werden vom Staat bestraft, weil sie arbeiten gehen

Die Deutsche Rentenversicherung kürzt bei über 145.000 Betroffenen die Mütterrente, wenn diese durch Arbeit und Kindererziehung zusammen mehr als 1,9131 Rentenpunkte pro Jahr erreichen. Bereits ab einem Bruttojahreseinkommen von etwa 50.000 Euro greift diese Regelung, die erwerbstätige Mütter faktisch bestraft.
06.08.2025
08:52 Uhr

Altersarmut erreicht dramatischen Höhepunkt: Über 740.000 Deutsche auf Grundsicherung angewiesen

Über 742.000 Deutsche ab der Regelaltersgrenze sind im März 2025 auf Grundsicherung im Alter angewiesen, was einen neuen Rekord darstellt. Besonders betroffen sind Frauen mit 57 Prozent der Empfänger, während die Dunkelziffer aufgrund nicht gestellter Anträge deutlich höher liegen dürfte.
06.08.2025
08:51 Uhr

Deutschland versinkt im Steuerwahnsinn: Die Billion ist geknackt!

Deutschland überschreitet erstmals die Marke von einer Billion Euro bei den Steuereinnahmen. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
06.08.2025
08:50 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Merz-Regierung vor wirtschaftspolitischem Scherbenhaufen

Deutschlands Industrieaufträge brachen im Juni 2025 um 1,0 Prozent ein, entgegen den Prognosen eines Anstiegs. Besonders betroffen waren Luft- und Raumfahrt (-23,1%), Fahrzeugbau (-7,6%) und Metallerzeugnisse (-12,9%). Die Auslandsaufträge gingen deutlich zurück, während nur elektrische Ausrüstungen Zuwächse verzeichneten.
06.08.2025
08:49 Uhr

Energiedeal mit Trump: EU verpflichtet sich zu 750-Milliarden-Dollar-Wahnsinn

Die EU hat sich in einem Deal mit den USA unter Trump verpflichtet, amerikanische Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar abzunehmen, um den Zollstreit beizulegen. Experten kritisieren die fehlende Infrastruktur für diese Mengen und warnen vor gefährlicher Energieabhängigkeit von den USA.
06.08.2025
08:49 Uhr

Nvidia-Aktie: Zwischen KI-Euphorie und gefährlicher Überhitzung – warum Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten

Die Nvidia-Aktie hat sich durch die KI-Revolution zum Börsen-Champion entwickelt und ihren Wert in zwei Jahren mehr als verdreifacht. Experten warnen jedoch vor einer gefährlichen Überhitzung aufgrund extremer Überbewertung, geopolitischen Risiken durch US-China-Handelskonflikte und zunehmender Konkurrenz.
06.08.2025
08:48 Uhr

Trump verschärft den Ton gegen Putin – Kreml winkt mit halbherzigen Zugeständnissen

Trump droht Putin mit Wirtschaftskrieg, während der Kreml mit einem teilweisen Stopp der Luftangriffe in der Ukraine reagiert. US-Gesandter Witkoff führt heikle Gespräche in Moskau, doch Putins Zugeständnisse wirken wie ein Täuschungsmanöver.
06.08.2025
08:45 Uhr

DAX-Erholung: Wenn gute Zahlen die Zollangst verdrängen

Der DAX näherte sich der 24.000-Punkte-Marke, getragen von positiven Quartalszahlen, während die deutsche Industrie mit rückläufigen Auftragseingängen kämpft. Trumps Zolldrohungen und strukturelle Wirtschaftsprobleme werden von der Börseneuphorie überdeckt.
06.08.2025
08:43 Uhr

UBS prophezeit Goldpreis-Explosion auf 3.800 Dollar – während die Bundesregierung weiter Milliarden verpulvert

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 3.800 US-Dollar je Unze bei weiteren geopolitischen Spannungen. Silber zeigte sich mit einem Plus von 2,1 Prozent auf 37,77 US-Dollar besonders dynamisch und könnte Gold bei der Performance überholen.
06.08.2025
08:14 Uhr

Rentenpaket der Großen Koalition: Ein weiterer Schritt in die Schuldenfalle

Das Bundeskabinett beschloss ein Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt und die Mütterrente ausweitet. Kritiker warnen vor einer demografischen Zeitbombe und steigenden Kosten für künftige Generationen.
06.08.2025
08:12 Uhr

Rentenpolitik der Großen Koalition: Ein Verrat an der jungen Generation

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein Rentenpaket mit Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und Ausweitung der Mütterrente, was von Jugendorganisationen als Verrat an der jungen Generation kritisiert wird. Die Junge Union und Junge Liberale warnen vor massiven finanziellen Belastungen für kommende Generationen durch die demografische Entwicklung ab den 2030er Jahren.
06.08.2025
07:13 Uhr

Deutschlands Kommunen vor dem Kollaps: 35 Milliarden Euro Defizit bedrohen unsere Zukunft

Deutsche Kommunen stehen vor einem Rekorddefizit von 35 Milliarden Euro, wodurch Schulen, Kitas und Straßen verfallen. Trotz des versprochenen 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur kommt das Geld nicht bei den Gemeinden an.
06.08.2025
07:01 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wenn mehr Windräder weniger Strom bedeuten

Trotz massivem Windkraftausbau in Deutschland sinkt die tatsächliche Stromausbeute pro Anlage dramatisch, wobei die durchschnittliche Auslastung nur 14,85 Prozent beträgt. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt die Energiepolitik der Ampel-Regierung fort und plant ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur.
06.08.2025
06:59 Uhr

Trumps 600-Milliarden-Dollar-Märchen: Wie der US-Präsident Europa zur Kasse bitten will

Trump behauptet, die EU habe ihm 600 Milliarden Dollar als "Geschenk" zugesagt, tatsächlich handelt es sich aber nur um Interessensbekundungen privater Unternehmen für mögliche US-Investitionen. Er droht mit 35-prozentigen Strafzöllen, falls Europa nicht zahlt.
06.08.2025
06:59 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Linke Jugendorganisationen träumen vom großen Umverteilungsrausch

Juso-Chef Türmer und Grüne Jugend-Sprecherin Nietzard fordern höhere Abgaben auf Kapitalerträge und die Finanzierung der Rente durch private Milliardenvermögen. Die Junge Union warnt vor der demografischen Entwicklung und fordert eine längere Lebensarbeitszeit.
06.08.2025
06:58 Uhr

Chinas Rohstoff-Monopol: Wie Peking die US-Kriegsmaschinerie lahmlegt

China hat Exportstopps für kritische Rohstoffe wie Seltene Erden verhängt und bringt damit die US-Rüstungsindustrie in Bedrängnis. Das Pentagon meldet bereits Lieferengpässe bei wichtigen Waffenkomponenten, da über 80.000 Bauteile von chinesischen Mineralien abhängig sind.
06.08.2025
06:25 Uhr

Silber explodiert: Warum 200 Dollar je Unze keine Utopie mehr sind

Marktexperte Michael Oliver prognostiziert einen explosiven Anstieg des Silberpreises auf bis zu 200 Dollar je Unze, nachdem das Edelmetall bereits von 20 auf über 30 Dollar gestiegen ist. Gold könnte laut seiner Analyse auf 8.000 Dollar steigen, während schwache Wirtschaftsdaten die Zentralbanken zu massiven Zinssenkungen zwingen werden.
06.08.2025
06:20 Uhr

Russlands Krypto-Wende: Wenn der Staat die digitale Freiheit einkassiert

Russland öffnet sich für Kryptowährungen, aber nur für reiche "qualifizierte Anleger" - die staatliche Sberbank bietet nun Verwahrdienstleistungen für digitale Assets an. Diese Kehrtwende erfolgt aufgrund der westlichen Sanktionen und dem Ausschluss aus dem SWIFT-System. Aus der ursprünglich dezentralen Krypto-Revolution wird so ein kontrolliertes System für die Finanzelite.
06.08.2025
06:14 Uhr

Ukraine-Krieg: JPMorgan sieht „Georgien-Lösung" als wahrscheinlichstes Szenario – Ein Eingeständnis der westlichen Niederlage?

JPMorgan Chase sieht mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein "Georgien-Szenario" als wahrscheinlichsten Ausgang des Ukraine-Kriegs, bei dem die Ukraine weder NATO- noch EU-Mitglied wird und in die russische Einflusssphäre abdriftet.
06.08.2025
06:05 Uhr

Europas Milliarden-Geschenk an die US-Rüstungsindustrie: Wer profitiert wirklich vom Ukraine-Krieg?

Vier europäische Länder finanzieren gemeinsam US-Waffen im Wert von über einer Milliarde Dollar für die Ukraine, wobei das Geld direkt an amerikanische Rüstungskonzerne fließt. Die Finanzierung erfolgt über die NATO-Initiative PURL, durch die bis zu zehn Milliarden Dollar mobilisiert werden sollen.
06.08.2025
05:09 Uhr

Deutschlandticket vor dem Kollaps: Städte warnen vor finanziellem Desaster

Das Deutschlandticket steht vor dem finanziellen Kollaps, da eine Finanzierungslücke von mindestens 600 Millionen Euro klafft und im Haushaltsentwurf 2026 keine Bundesmittel vorgesehen sind. Der Deutsche Städtetag warnt vor einer Hängepartie, die das gesamte Projekt mit 14 Millionen Nutzern gefährden könnte.
06.08.2025
05:06 Uhr

Schweizer Verzweiflungsmission: Wenn 39 Prozent Zölle zur nationalen Katastrophe werden

Die Schweiz kämpft verzweifelt gegen drohende US-Strafzölle von 39 Prozent ab Donnerstag, weshalb Bundespräsidentin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Parmelin eilig nach Washington gereist sind. Trump setzt seine "America First"-Politik gnadenlos durch und trifft die exportorientierte Schweiz härter als EU-Staaten mit nur 20 Prozent Zöllen.
05.08.2025
21:49 Uhr

Studentenkredite explodieren: Amerikas nächste Schuldenkrise nimmt Fahrt auf

In den USA sind 12,9 Prozent der Studentenkredite in Zahlungsschwierigkeiten geraten, der höchste Stand seit 21 Jahren. Die Gesamtverschuldung der Haushalte stieg auf 18,39 Billionen Dollar, wobei Studentenkredite 1,64 Billionen Dollar erreichten.
05.08.2025
19:33 Uhr

Digitale Identität im US-Gesundheitswesen: Trumps „freiwilliges" System entpuppt sich als Trojanisches Pferd

Trumps angeblich freiwilliges digitales ID-System für das US-Gesundheitswesen könnte laut internen Dokumenten des Gesundheitsministeriums bald verpflichtend werden. Tech-Konzerne wie Apple, Google und Microsoft unterstützen das System enthusiastisch, während nur wenige Kritiker vor Überwachung warnen.
05.08.2025
19:30 Uhr

Herzstillstand nach Corona-Impfung: Neue Studie enthüllt gefährliche Spike-Protein-Verklumpungen im Herzen

Eine neue Studie aus Deutschland und Ungarn zeigt, dass Spike-Proteine aus mRNA-Impfstoffen in Herzzellen verklumpen und Entzündungen auslösen können. Die Forscher sehen darin einen möglichen Mechanismus für plötzliche Herzstillstände nach Corona-Impfungen.
05.08.2025
19:29 Uhr

Bergbau-Katastrophe in Chile: Wenn grüne Energiewende-Träume auf brutale Realität treffen

In der chilenischen Kupfermine El Teniente starben fünf Bergleute bei einem Tunneleinsturz, während die Mine das für die Energiewende wichtige Kupfer fördert. Chile produziert ein Viertel des weltweiten Kupfers, der für Windräder, Solarpanels und E-Autos benötigt wird.
05.08.2025
19:23 Uhr

Münchner Immobilienmarkt: Zurück auf Steinzeitniveau – während die Politik weiter schläft

Der Münchner Immobilienmarkt zeigt mit durchschnittlich 5.800 Euro pro Quadratmeter wieder Preise von 2016, während die Mieten weiter explodieren und Neubauwohnungen zwischen 22 und 30 Euro pro Quadratmeter kosten. Trotz 30.000 genehmigter aber nicht gebauter Wohnungen liegt die Eigentumsquote bei nur 25 Prozent.
05.08.2025
19:19 Uhr

Geheimpapiere enthüllen: China und Russland schmieden Allianz für Taiwan-Invasion

Gehackte Dokumente der Hackergruppe "Black Moon" enthüllen eine militärische Kooperation zwischen China und Russland zur Vorbereitung einer Taiwan-Invasion. Unter dem Projektnamen "Schwert 208" liefert Russland seit April 2024 Transportflugzeuge, gepanzerte Fahrzeuge und Waffensysteme für amphibische Operationen.
05.08.2025
19:12 Uhr

Finanzämter drehen die Daumenschrauben an: So gnadenlos jagen Beamte jetzt Steuersünder

Nach dem Ablauf der Steuererklärungsfrist Ende Juli setzen Finanzämter verstärkt auf KI-Systeme und digitale Überwachung, um Steuersünder aufzuspüren. Moderne Software durchforstet Steuererklärungen systematisch nach Auffälligkeiten, während der Staat durch automatische Datenmeldungen von Arbeitgebern, Banken und Online-Plattformen bereits umfassende Informationen über die Finanzen der Bürger besitzt.
05.08.2025
19:11 Uhr

Klingbeils Washington-Debakel: Die bittere Wahrheit über Deutschlands Schwäche

Der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil musste bei seinem Antrittsbesuch in Washington eine schmerzhafte Erkenntnis aussprechen, die das ganze Dilemma der deutschen Außenpolitik offenlegt: "Wir waren zu schwach." Diese Worte, gesprochen vor dem Weißen Haus, sind mehr als nur ein Eingeständnis – sie sind das vernichtende Urteil über Jahre verfehlter Politik, die Deutschland in eine Position der Bedeutungslosigkeit manövriert hat.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 15 Prozent Zölle auf die meisten EU-Exportwaren, satte 50 Prozent auf Aluminium und Stahl. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als "Deal"...

05.08.2025
19:05 Uhr

Trump entlarvt Klimahysterie: US-Regierung bringt endlich Vernunft in die Debatte

Die neue US-Regierung unter Trump hat einen Klimabericht veröffentlicht, der die Prognosen des Weltklimarates in Frage stellt und argumentiert, dass die Gefahren des Klimawandels übertrieben dargestellt werden. Der Bericht bezweifelt die Zunahme extremer Wetterereignisse und kritisiert die hohen Kosten von Klimaschutzmaßnahmen.
05.08.2025
18:23 Uhr

Frühstartrente: Wenn die Große Koalition schon bei der Jugend versagt

Die Junge Union NRW kritisiert die geplante Frühstartrente der Großen Koalition als "ambitionslos" - nur zehn Euro monatlich vom sechsten bis 18. Lebensjahr seien zu wenig. Die JU fordert stattdessen Förderung bis 25 Jahre mit flexiblen Entnahmemöglichkeiten für Wohneigentum oder Bildung.
05.08.2025
15:18 Uhr

Moskaus gefährliches Spiel: Russland kündigt Atomwaffen-Moratorium auf

Russland hat offiziell verkündet, sich nicht länger an das selbstauferlegte Moratorium zum INF-Vertrag über das Verbot landgestützter atomarer Kurz- und Mittelstreckenraketen zu halten. Als Begründung nennt Moskau die geplante Stationierung von US-Raketen in Europa, insbesondere in Deutschland ab 2026. Deutschland gerät damit zunehmend ins Fadenkreuz einer neuen nuklearen Rüstungsspirale zwischen Ost und West.
05.08.2025
14:00 Uhr

Social Media-Sucht: Wie die digitale Droge unsere Gesellschaft verändert

Der "Freizeitmonitor 2025" zeigt, dass sich die wöchentliche Social Media-Nutzung seit 2012 von 34 auf 72 Prozent mehr als verdoppelt hat, während klassische Medien wie Zeitungen stark an Bedeutung verlieren. Gleichzeitig bestellen 76 Prozent der Deutschen monatlich online und 83 Prozent nutzen Musik-Streamingdienste.
05.08.2025
12:49 Uhr

EU verschleudert Millionen für digitale Luftschlösser im Südsudan

Die EU fördert ein Projekt gegen Hassrede im Internet im Südsudan mit knapp einer Million Euro, obwohl dort nur 9,3 Prozent der Bevölkerung Internetzugang haben. Das Projekt zeigt minimale Reichweite mit YouTube-Videos, die nur 8 bis 164 Aufrufe erhalten.