Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.07.2025
07:57 Uhr

Krankenkassen-Betrug erreicht neuen Höhepunkt: So dreist gehen die Täter vor

Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Techniker Krankenkasse aus und versuchen, besonders Pflegebedürftige zum Abschluss von Abonnements für Pflegehilfsmittel zu drängen. Zusätzlich kursieren gefälschte E-Mails im TK-Design, die mit angeblichen Gesundheitsdividenden oder kostenlosen Erste-Hilfe-Sets locken, um an Kreditkartendaten zu gelangen.
26.07.2025
07:53 Uhr

EU-Bürokraten greifen erneut in die Taschen der Unternehmen: Der „CORE-Beitrag" als getarnte Steuer

Die EU-Kommission plant unter dem Namen "CORE-Beitrag" eine neue Zwangsabgabe für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die jährlich 6,8 Milliarden Euro einbringen soll. Die Abgabe staffelt sich je nach Umsatzhöhe zwischen 100.000 und 750.000 Euro und betrifft etwa 28.500 Unternehmen europaweit.
26.07.2025
07:52 Uhr

Der Märchen-Finanzplan: Wie die Finanzindustrie aus Kleinanlegern Millionäre machen will

Die Finanzindustrie bewirbt einen Plan, mit dem Kleinanleger bei 1.400 Euro Nettoeinkommen durch monatliches Sparen von 300 Euro über 50 Jahre Millionäre werden sollen. Der Artikel kritisiert dies als unrealistisch, da nach Lebenshaltungskosten und hohen Steuern kaum Geld zum Sparen übrig bleibe. Als Alternative werden physische Edelmetalle wie Gold und Silber empfohlen.
26.07.2025
07:51 Uhr

Sparkasse zwingt Millionen Kunden zum Umstieg: Das Ende einer Ära naht

Die Sparkasse stellt am 25. August 2025 ihren mobilen Bezahldienst Kwitt nach neun Jahren endgültig ein und zwingt Millionen Kunden zum Umstieg auf den neuen europäischen Bezahldienst Wero. Gleichzeitig häufen sich Sicherheitspannen wie der Verlust eines Koffers mit sensiblen Zahlungsunterlagen bei der Sparkasse Gießen und verstärkte Phishing-Angriffe auf verunsicherte Kunden.
26.07.2025
07:51 Uhr

Kleinvermieter im Würgegriff: Wie die Politik den deutschen Wohnungsmarkt zerstört

Private Kleinvermieter, die fast zwei Drittel aller deutschen Mietwohnungen stellen, werden durch Klimavorgaben und Mietpreisbremsen in die Enge getrieben. Der mittlere Vermieter erwirtschaftet nur 5.475 Euro jährlich, muss aber durchschnittlich 5.000 Euro für energetische Sanierungen zahlen.
26.07.2025
07:50 Uhr

Honduras im Corona-Déjà-vu: Wenn Panik-Politik wieder Schule macht

Honduras führt aufgrund einer angeblich dramatischen Welle von Atemwegserkrankungen Homeoffice für Staatsdiener und Maskenpflicht an öffentlichen Orten ein. Seit Jahresbeginn starben jedoch nur 216 Menschen an Atemwegserkrankungen, davon lediglich fünf an Covid-19.
26.07.2025
07:38 Uhr

Porsche-Imperium wankt: Gewinneinbruch offenbart tiefe Krise der deutschen Autoindustrie

Porsche verzeichnete im zweiten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch von 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro, während der Umsatz um 12,9 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro sank. Hauptursachen sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Einfuhrzölle und hohe Kosten der E-Mobilität-Transformation.
26.07.2025
07:37 Uhr

Fahrradhersteller YT Industries kämpft ums Überleben – Ein Lehrstück deutscher Wirtschaftspolitik

Der bayerische Fahrradhersteller YT Industries aus Forchheim hat am 15. Juli beim Amtsgericht Bamberg ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. 200 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, nachdem das Unternehmen von den Nachwirkungen der Corona-Politik und dem Einbruch des US-Marktes getroffen wurde.
26.07.2025
07:34 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU beugt sich Chinas Rohstoff-Erpressung

Die EU hat nach einem Treffen zwischen von der Leyen, Costa und Xi Jinping einen "Vermittlungsmechanismus" für seltene Erden vereinbart, nachdem China seit April die Ausfuhr streng kontrolliert. Der Deal offenbart Europas dramatische Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen bei einem Handelsdefizit von 305 Milliarden Euro.
26.07.2025
07:34 Uhr

Börsenturbulenzen: Puma-Aktie stürzt ab während Anleger auf Gold setzen

Die Puma-Aktie stürzte am Freitag um 16 Prozent ab, nachdem der Sportartikelhersteller seine Jahresprognose kassierte und nun mit einem operativen Verlust rechnet. Während der deutsche Aktienmarkt schwächelte, setzten Anleger verstärkt auf Gold als sicheren Hafen in den turbulenten Zeiten.
26.07.2025
07:32 Uhr

Rentenreform: Beamte sollen bluten – Bas' sozialistische Umverteilungspläne nehmen Gestalt an

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant eine "Erwerbstätigenversicherung", bei der Beamte, Selbstständige und Abgeordnete künftig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen sollen. Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor jährlichen Mehrkosten von knapp 20 Milliarden Euro bei 1,9 Millionen Beamten.
26.07.2025
07:29 Uhr

Trump gegen Powell: Eklat bei Notenbank-Treffen offenbart tiefe Risse im US-Finanzsystem

Trump und Fed-Chef Powell lieferten sich einen öffentlichen Streit über angebliche Kostenüberschreitungen bei der Notenbank-Renovierung, wobei Powell den Präsidenten vor laufenden Kameras korrigierte. Hinter dem Konflikt steht Trumps Forderung nach Zinssenkungen, der Powell nicht nachgeben will.
25.07.2025
20:58 Uhr

Trump in Schottland: Zollpoker und Machtspiele auf dem Golfplatz

Trump besucht fünf Tage Schottland und droht der EU mit weiteren Zollerhöhungen zusätzlich zu den bereits verhängten 20 Prozent auf EU-Importe. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft am Sonntag zu Verhandlungen ein, während in Schottland Proteste stattfinden.
25.07.2025
19:25 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen: CDU-Ministerin will Deutsche zur Mehrarbeit zwingen

CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert deutsche Arbeitnehmer zu deutlich mehr und längerer Arbeitszeit auf, da diese im Vergleich zu den USA zu wenig arbeiten würden. Sie begründet dies mit der demografischen Krise und überlasteten Sozialsystemen.
25.07.2025
13:45 Uhr

Aktienrally auf tönernen Füßen: Wenn Euphorie die Vernunft verdrängt

Die amerikanischen Börsen erreichen neue Rekorde, wobei 83 Prozent der Unternehmen die zuvor gesenkten Analystenerwartungen übertreffen und der S&P 500 seit April um 28 Prozent gestiegen ist. Experten warnen jedoch vor astronomischen Bewertungen und der Rückkehr der Meme-Stock-Manie als Zeichen einer gefährlichen Markteuphorie.
25.07.2025
13:30 Uhr

Porsche-Absturz: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Porsches operativer Gewinn ist im zweiten Quartal um 91 Prozent auf nur noch 154 Millionen Euro eingebrochen, während VW fast das Sechsfache erzielte. Grund sind schwächelnde China-Geschäfte, US-Zölle und hohe Investitionen in die E-Mobilität bei geringer Nachfrage.
25.07.2025
13:26 Uhr

Silber: Die verkannte Chance im Schatten des großen Bruders Gold

Silber wird als unterschätzte Investmentchance dargestellt, da etwa 60 Prozent der weltweiten Nachfrage aus der Industrie stammt, besonders durch Solartechnik und E-Mobilität. Die Gold-Silber-Ratio von über 90 zu 1 zeigt eine historische Unterbewertung an, während strukturelle Angebotsengpässe das Potenzial verstärken.
25.07.2025
13:25 Uhr

Trump erhöht Druck auf Fed: Zinssenkung wichtiger als Luxus-Renovierung

Trump erhöht bei einem Rundgang durch die renovierte Fed-Zentrale den Druck auf Notenbankchef Powell und fordert sofortige Zinssenkungen, kritisiert dabei die luxuriöse Gebäuderenovierung. Anstatt Powell zu entlassen, setzt der Präsident auf eine Drohkulisse, um die Fed-Politik zu beeinflussen. Der Dollar reagierte prompt auf diese öffentliche Machtdemonstration.
25.07.2025
13:23 Uhr

Pepco-Pleite: Wenn der Billig-Traum zum Albtraum wird

Der polnische Discounter Pepco hat in Deutschland Insolvenz angemeldet und muss alle 64 Filialen schließen. Das Unternehmen scheiterte am harten Konkurrenzkampf mit etablierten Billiganbietern wie Aldi, Lidl und Action sowie an steigenden Betriebskosten. Hunderte Mitarbeiter verlieren dadurch ihre Arbeitsplätze.
25.07.2025
13:23 Uhr

Eurozone zeigt Lebenszeichen – doch die Erholung steht auf tönernen Füßen

Die Eurozone zeigt nach monatelanger Stagnation erste zaghafte Erholungstendenzen, die jedoch hauptsächlich auf Deutschland basieren, während Frankreich zum wirtschaftlichen Bremsklotz wird. Die vermeintliche Erholung erweist sich als fragiles Konstrukt aus statistischen Basiseffekten, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
25.07.2025
13:22 Uhr

Tesla-Träumereien: Wenn Analysten von 680 Prozent Kursexplosion fantasieren

Ark Invest prognostiziert einen Tesla-Kursanstieg von 680 Prozent, basierend hauptsächlich auf Robotaxi-Technologie. Kritiker bezweifeln diese Prognose angesichts Teslas aktuell enttäuschender Quartalszahlen und technischer Herausforderungen beim autonomen Fahren.
25.07.2025
13:20 Uhr

Die wahren Machtverhältnisse in Deutschland: Wer besitzt unser Land wirklich?

Der deutsche Aktienmarkt und Grundbesitz konzentrieren sich zunehmend in den Händen ausländischer Investoren und weniger Großgrundbesitzer, während normale Bürger immer weniger vom eigenen Land besitzen. Die Politik fördere diese Entwicklung durch fehlenden Schutz von Schlüsselindustrien und Ablehnung von Vermögenssteuern.
25.07.2025
13:15 Uhr

Euro-Höhenflug: Trumps Zollchaos beschert Deutschland ein zweischneidiges Schwert

Der Euro erreichte durch Trumps aggressive Zollpolitik den höchsten Stand seit vier Jahren bei 1,1826 Dollar, was zu einer massiven Kapitalflucht aus den USA führte. Während deutsche Verbraucher von günstigeren Sprit- und Importpreisen profitieren, leiden exportorientierte Unternehmen unter der schwächeren Wettbewerbsfähigkeit.
25.07.2025
13:12 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Afrika: Lesotho kämpft ums wirtschaftliche Überleben

Trumps angekündigte 50-Prozent-Strafzölle auf Importe aus Lesotho führen bereits vor Inkrafttreten zum Kollaps der Textilindustrie des afrikanischen Königreichs. US-Einkäufer stoppten Bestellungen, elf Fabriken stehen still und 12.000 Arbeitsplätze sind bedroht. Die lesothische Regierung rief den nationalen Notstand aus, da Vergeltungsmaßnahmen für das kleine Land nicht tragfähig seien.
25.07.2025
13:04 Uhr

Falschgeld-Flut: Die bittere Quittung für Deutschlands Bargeld-Naivität

Die Bundesbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg gefälschter Banknoten um acht Prozent auf 36.610 Stück, wobei der 50-Euro-Schein mit 51 Prozent aller Fälschungen am häufigsten betroffen ist. Bei Münzen stieg die Zahl der Fälschungen sogar um zwölf Prozent auf über 68.400 Stück.
25.07.2025
12:49 Uhr

Russische Zentralbank senkt Leitzins drastisch – Ein Zeichen der Stärke oder Schwäche?

Die russische Zentralbank hat ihren Leitzins zum zweiten Mal in Folge gesenkt – diesmal um satte zwei Prozentpunkte auf 18 Prozent. Was auf den ersten Blick wie eine positive wirtschaftliche Entwicklung aussehen mag, wirft bei genauerer Betrachtung durchaus Fragen auf. Während die Bank of Russia von einem schnelleren Rückgang des Inflationsdrucks spricht, zeigt sich hier möglicherweise ein komplexeres Bild der russischen Wirtschaftslage.

Die Entscheidung der russischen Notenbank vom 25. Juli 2025 kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die wirtschaftlichen...

25.07.2025
12:48 Uhr

MediaMarkt vor chinesischer Übernahme: Der schleichende Ausverkauf deutscher Wirtschaftsikonen

Was haben BMW, Adidas und MediaMarkt gemeinsam? Sie alle gehören zum kulturellen Gedächtnis der Bundesrepublik – noch. Denn während die rot-weiß-blaue Raute weiterhin stolz auf deutschen Motorhauben prangt, könnte das bekannte MediaMarkt-Logo schon bald unter chinesischer Flagge wehen. Der Online-Gigant JD.com steht kurz davor, die deutschen Elektronikketten MediaMarkt und Saturn zu schlucken. Ein weiteres Kapitel im Drama des deutschen Wirtschaftsausverkaufs.

Die Ironie könnte bitterer nicht sein: Ausgerechnet jene Elektronikkette, die jahrzehntelang mit dem Slogan "Ich bin doch nicht...

25.07.2025
12:47 Uhr

Sanktionsumgehung im großen Stil: Wie China Russlands Kriegsmaschinerie mit getarnten Drohnenkomponenten füttert

Die westlichen Sanktionen gegen Russland sollten eigentlich die Kriegsmaschinerie des Kremls zum Erliegen bringen. Doch wie neue Enthüllungen westlicher Geheimdienste zeigen, hat sich zwischen Peking und Moskau ein ausgeklügeltes Netzwerk von Tarnfirmen etabliert, das die Sanktionen zur Farce verkommen lässt. Während deutsche Bürger unter den wirtschaftlichen Folgen der Sanktionspolitik leiden, beliefert China munter weiter Putins Rüstungsindustrie – und macht sich dabei über die naiven Vorstellungen westlicher Politiker lustig.

Die Dreistigkeit, mit der hier vorgegangen wird, spottet jeder Beschreibung. Chinesische Drohnenmotoren des...

25.07.2025
12:47 Uhr

Währungskrieg 2.0: Wie China den Dollar-Thron ins Wanken bringen will

China bereitet einen Frontalangriff auf die Dollar-Vormachtstellung vor, indem es zusammen mit BRICS-Ländern alternative Zahlungssysteme in Yuan aufbaut. Die USA kontern mit Stablecoins, die bereits 27,6 Billionen Dollar Transaktionsvolumen erreichten und die Dollar-Dominanz in die digitale Welt erweitern.
25.07.2025
12:45 Uhr

Südostasiatischer Krisenherd: Thailand und Kambodscha am Rande eines Krieges

Die Spannungen zwischen Thailand und Kambodscha eskalieren dramatisch, nachdem bereits 15 Menschen getötet und über 100.000 evakuiert wurden. Thailand setzte Panzer und F-16-Kampfjets ein, während beide Länder um umstrittene Grenzgebiete kämpfen.
25.07.2025
12:45 Uhr

Gold glänzt heller denn je: Die dritte goldene Dekade ist angebrochen

Gold verzeichnete 2024 einen Anstieg von 28,9 Prozent in US-Dollar und 35,6 Prozent in Euro, womit die dritte goldene Dekade nach den 1970ern und 2000ern eingeleitet wurde. Experten prognostizieren einen möglichen Anstieg auf 6.800 Dollar bis Ende des Jahrzehnts.
25.07.2025
12:44 Uhr

Shanghai wird zur Kampfarena im erbitterten KI-Wettrüsten zwischen USA und China

In Shanghai findet die World Artificial Intelligence Conference statt, bei der sich das technologische KI-Wettrüsten zwischen USA und China verschärft. Während China mit Premier Li Qiang seine KI-Ambitionen demonstriert, kontert Washington mit verschärften Exportkontrollen für KI-Technologie.
25.07.2025
12:44 Uhr

Chinesischer Roboterhersteller blamiert westliche Konkurrenz mit Kampfpreis-Humanoiden

Der chinesische Roboterhersteller Unitree Robotics hat seinen humanoiden Roboter R1 für nur 5.900 US-Dollar vorgestellt, der Radschläge und andere sportliche Bewegungen ausführen kann. Damit unterbietet das Unternehmen westliche Konkurrenten wie Tesla deutlich und macht Robotertechnologie erstmals auch für Privatentwickler erschwinglich.
25.07.2025
12:43 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde – während die Politik versagt

Der Goldpreis hat im März 2025 erstmals die Marke von 2700 Schweizer Franken überschritten, was einem Anstieg von 55 Prozent seit Januar 2024 entspricht. Experten sehen als Ursachen die weltweite Verschuldung, geopolitische Spannungen und das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der neuen deutschen Regierung unter Friedrich Merz.
25.07.2025
12:43 Uhr

Ukraine im Würgegriff der Korruption: Selenskyjs verzweifelter Griff zum Lügendetektor

Selenskyj will nach Kritik aus Brüssel und Protesten im eigenen Land die Korruption in der Ukraine mit verpflichtenden Lügendetektortests für Beamte bekämpfen. Ein neuer Gesetzentwurf soll die Unabhängigkeit der Anti-Korruptions-Behörden wiederherstellen.
25.07.2025
11:31 Uhr

Aktienblase 2025: Bank of America schlägt Alarm – Privatanleger als Brandbeschleuniger

Bank of America warnt vor einer Aktienblase 2025, da lockere Geldpolitik und geplante Erhöhung des Privatanlegeranteils in den USA den Markt überhitzen könnten. Chief Investment Strategist Michael Hartnett sieht gefährliche Parallelen zu früheren Blasen wie der Dotcom-Krise.
25.07.2025
11:22 Uhr

Spannungen im Golf von Oman: Iranischer Hubschrauber stellt US-Zerstörer

Ein iranischer Militärhubschrauber konfrontierte am Mittwoch den US-Zerstörer USS Fitzgerald im Golf von Oman und forderte eine Kursänderung. Während der Iran behauptet, das Schiff aus seinen Hoheitsgewässern vertrieben zu haben, bezeichnete das US-Militär die Interaktion als professionell in internationalen Gewässern.
25.07.2025
11:18 Uhr

OPEC setzt auf Langzeitstrategie: Warum die Ölpreise trotz Fördererhöhung stabil bleiben

Die OPEC verfolgt eine Langzeitstrategie zur Rückgewinnung von Marktanteilen, wobei trotz schrittweiser Aufhebung der Produktionskürzungen die Ölpreise stabil bleiben. Geopolitische Spannungen und der Mangel an neuen Ölfunden außerhalb der OPEC stützen die Preise, während die US-Schieferölindustrie unter Druck gerät.
25.07.2025
11:18 Uhr

Türkei zeigt Muskeln: Neue Hyperschallwaffe als Warnung an Israel

Die Türkei präsentierte auf der Internationalen Verteidigungsmesse die neue Hyperschallrakete Tayfun Block 4 mit einer Reichweite von 1.000 Kilometern. Die Waffenschau erfolgt inmitten verschärfter Spannungen zwischen Israel und seinen Nachbarn und wird als deutliches Signal an die Region verstanden.
25.07.2025
11:15 Uhr

Falschgeld-Flut: Der perfekte Vorwand für den digitalen Euro?

Die Bundesbank meldet einen Anstieg der Falschgeld-Funde um acht Prozent im ersten Halbjahr 2025 mit 36.610 entdeckten Blüten und einem Schaden von 2,13 Millionen Euro. Besonders betroffen ist der 50-Euro-Schein mit 51 Prozent aller Fälschungen.
25.07.2025
11:13 Uhr

Frankreich prescht vor: Palästina-Anerkennung spaltet deutsche Politik

Frankreich will Palästina als Staat anerkennen, was die deutsche Politik spaltet - die Union lehnt den französischen Vorstoß ab, während das BSW Deutschland zum Nachziehen auffordert. Präsident Macron plant die offizielle Verkündung bei der UN-Generalversammlung im September.
25.07.2025
11:13 Uhr

Ifo-Index steigt leicht: Trügerische Hoffnung oder echte Trendwende?

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli leicht auf 88,6 Punkte gestiegen, liegt aber weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 95 Punkten. Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Trumps 20-prozentigen Zöllen auf EU-Importe und hohen Energiekosten.
25.07.2025
06:50 Uhr

Falschgeld-Flut in Deutschland: Wenn die Bundesbank zur Warnzentrale wird

Die Bundesbank meldet für 2024 über 72.000 gefälschte Banknoten in Deutschland, den höchsten Stand seit sieben Jahren mit einem Anstieg von 28 Prozent. Europaweit wurden 554.000 Falschgeld-Exemplare sichergestellt, viele davon primitiv und leicht erkennbar.
25.07.2025
06:44 Uhr

Chinas digitaler Kriegsplan: Wie das Reich der Mitte systematisch Europas Achillesferse studiert

Chinesische Forscher haben laut IT-Sicherheitsexpertin Erika Langerová über 500 wissenschaftliche Studien zu westlichen Stromnetzen verfasst, die sich auf Schwachstellenanalysen und Angriffsvektoren konzentrieren. Die Studien sind nicht auf Chinas eigene Infrastruktur übertragbar und deuten auf systematische Vorbereitung digitaler Angriffe hin.
25.07.2025
06:44 Uhr

Intel-Desaster in Magdeburg: Wie Deutschlands Chip-Traum zum Milliardengrab wurde

Intel stoppt endgültig sein 30-Milliarden-Euro-Fabrikprojekt in Magdeburg, nachdem Deutschland 9,9 Milliarden Euro Subventionen zugesagt hatte. Der Rückzug wird auf Trumps "America First"-Politik und Deutschlands unattraktive Standortbedingungen zurückgeführt.
25.07.2025
06:42 Uhr

Trump gegen Powell: Baustellenstreit offenbart tiefere Gräben in der US-Finanzpolitik

Trump und Fed-Chef Powell gerieten bei einem Baustellenbesuch über die Renovierungskosten der Notenbank-Zentrale aneinander, wobei Trump fälschlicherweise höhere Kosten von 3,1 Milliarden Dollar anprangerte. Der Streit offenbart den tieferliegenden Konflikt um die Zinspolitik und die Unabhängigkeit der Fed.
25.07.2025
06:13 Uhr

Volkswagen im freien Fall: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Volkswagen meldet einen drastischen Gewinneinbruch von 36,3 Prozent im zweiten Quartal auf nur noch 2,29 Milliarden Euro. Der Konzern leidet unter der schwächelnden E-Auto-Nachfrage und Problemen im China-Geschäft durch US-Zölle.
25.07.2025
06:06 Uhr

Machtspiele im Golf von Oman: Iran zwingt US-Kriegsschiff zum Kurswechsel

Ein iranischer Marinehubschrauber zwang die USS Fitzgerald im Golf von Oman zur Kursänderung, nachdem sich das US-Kriegsschiff iranischen Hoheitsgewässern genähert hatte. Das US-Zentralkommando bezeichnete die Interaktion als "sicher und professionell", während Iran von einer erfolgreichen Abwehr amerikanischer Provokationen spricht.
25.07.2025
06:01 Uhr

Deutschlands Abstieg: Wenn Supermärkte zu sowjetischen Geisterlandschaften werden

Im Galeria-Kaufhaus am Münchner Marienplatz stehen die Kühlregale seit über drei Wochen leer, was als Symbol für den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands gedeutet wird. Der Artikel kritisiert die aktuelle Politik der Großen Koalition unter Friedrich Merz und deren geplantes 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
25.07.2025
06:01 Uhr

Schleswig-Holstein plündert Pensionskasse: Wenn Beamte für politisches Versagen bluten müssen

Schleswig-Holstein will 300 Millionen Euro aus dem Pensionsfonds der Beamten entnehmen, um das Haushaltsloch zu stopfen. Der Fonds wurde durch Gehaltsverzichte der Beamten seit 2017 aufgebaut und sollte eigentlich deren künftige Pensionen sichern.