BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema BIP. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
07.08.2025
19:15 Uhr
Exportkrise verschärft sich: Deutsche Wirtschaft zwischen Rekordwerten und strukturellem Niedergang
Deutsche Exportwirtschaft leidet unter US-Strafzöllen von 20 Prozent und starkem Euro, Maschinenbauer berichten von Auftragseinbrüchen bis 40 Prozent. Trotz oberflächlich positiver Halbjahreszahlen stehen viele mittelständische Betriebe vor existenziellen Problemen.
07.08.2025
11:16 Uhr
Brüsseler Geldverschwendung: EU verschleudert halbe Milliarde Euro nach Jordanien
Die EU-Kommission hat angekündigt, Jordanien 500 Millionen Euro als makrofinanzielle Unterstützung zu gewähren, um Reformen und Wirtschaftswachstum zu fördern. Seit 2015 flossen bereits über eine Milliarde Euro nach Jordanien, bis 2027 sollen insgesamt drei Milliarden Euro folgen.
07.08.2025
08:56 Uhr
Deutsche Industrie im freien Fall: Produktion stürzt auf Corona-Tiefstand ab
Die deutsche Industrieproduktion ist im Juni um 1,9 Prozent eingebrochen und erreichte den niedrigsten Stand seit Mai 2020. Besonders betroffen sind die Pharmabranche mit minus elf Prozent und der Maschinenbau mit minus 5,3 Prozent.
07.08.2025
08:41 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Brasiliens Wirtschaft – Erpressung auf offener Bühne
Trump verhängt 50-Prozent-Strafzölle auf brasilianische Exporte und fordert die Einstellung der Strafverfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Brasilien schaltet die WTO ein und wendet sich verstärkt China als Handelspartner zu.
06.08.2025
14:34 Uhr
Trumps Zoll-Keule trifft die Schweiz ins Mark – 39 Prozent auf alles
Trump verhängt 39 Prozent Zölle auf alle Schweizer Importe, deutlich mehr als die 15 Prozent für EU-Länder. Die Schweizer Wirtschaft befürchtet massive Jobverluste, besonders die Uhrenindustrie mit 4,3 Milliarden Franken Exportvolumen in die USA ist bedroht.
06.08.2025
08:13 Uhr
Deutsche Industrie in der Abwärtsspirale: Auftragseingang bricht im Juni ein
Der reale Auftragseingang im deutschen Verarbeitenden Gewerbe ist im Juni 2025 um 1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat eingebrochen. Besonders betroffen ist die Automobilbranche mit einem Rückgang von 7,6 Prozent und der Sonstige Fahrzeugbau mit minus 23,1 Prozent.
06.08.2025
06:59 Uhr
Trumps Zollpolitik würgt deutsche Wirtschaft ab – während die Schweiz zum Bauernopfer wird
Deutsche Unternehmen leiden unter Trumps neuer Zollpolitik, wobei 58 Prozent der Betriebe weitere Belastungen erwarten und nur fünf Prozent positive Effekte sehen. Während die Schweiz mit 39 Prozent Zöllen härter getroffen wird als die EU mit 15 Prozent, wollen 54 Prozent der deutschen Firmen ihr US-Geschäft reduzieren.
05.08.2025
07:02 Uhr
Europas Milliarden-Rüstungswahn: Wenn Brüssel zur Waffenschmiede wird
Die EU plant mit dem "ReArm Europe Plan" eine Aufrüstung im Wert von 800 Milliarden Euro, einschließlich einer neuen Rüstungsbank mit 250 Milliarden Euro Volumen. Das Finanzinstrument "SAFE" soll bis zu 150 Milliarden Euro als Kredite an Mitgliedstaaten vergeben, während die Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben gelockert werden.
05.08.2025
06:52 Uhr
Dienstleistungssektor schwächelt: Deutschlands Wirtschaftsmotor stottert weiter
Deutschlands Dienstleistungssektor verzeichnete im Mai 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent zum Vormonat und schrumpfte im Jahresvergleich um 0,3 Prozent. Besonders betroffen waren das Grundstücks- und Wohnungswesen sowie Verkehr und Lagerei mit Rückgängen von über einem Prozent.
05.08.2025
06:28 Uhr
Demografischer Kollaps: OECD warnt vor beispiellosem Wirtschaftseinbruch durch Geburtenmangel
Die OECD warnt vor einem dramatischen Wirtschaftseinbruch in westlichen Ländern aufgrund sinkender Geburtenraten und alternder Bevölkerung. Das Wirtschaftswachstum könnte um 40 Prozent einbrechen, Deutschland droht mit nur 0,1 bis 0,3 Prozent jährlichem Wachstum eine Stagnation.
04.08.2025
22:02 Uhr
Deutschland im freien Fall: Die wahre Dimension der Wirtschaftskatastrophe wird endlich sichtbar
Deutschlands Wirtschaft schrumpfte 2023 um 0,9 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,3 Prozent, auch 2024 fiel der Rückgang mit 0,5 Prozent deutlich stärker aus als zunächst berichtet. Die Industrie befindet sich im Abschwung, während gleichzeitig die Sozialausgaben steigen und Steuereinnahmen zurückgehen.
04.08.2025
19:44 Uhr
Schweizer Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zollkeule trifft die Eidgenossen mit voller Wucht
Trump verhängt 39 Prozent Zölle auf alle Schweizer Exporte in die USA, was die Schweizer Wirtschaft härter trifft als jeden anderen Handelspartner. Der SMI-Index stürzte auf den niedrigsten Stand seit drei Monaten ab, besonders betroffen sind Luxus- und Pharmakonzerne.
04.08.2025
14:50 Uhr
US-Fabrikaufträge brechen dramatisch ein: Größter Rückgang seit Corona-Lockdown
Die US-Fabrikaufträge sind im Juni um 4,8 Prozent eingebrochen, was den stärksten Rückgang seit den Corona-Lockdowns 2020 darstellt. Dies folgt auf einen außergewöhnlichen Anstieg von 8,3 Prozent im Mai, der hauptsächlich durch Vorbestellungen wegen drohender Zollerhöhungen verursacht wurde.
04.08.2025
14:47 Uhr
Deutschlands Maschinenbau in der Abwärtsspirale – Wenn die Welt nicht mehr "Made in Germany" will
Deutschlands Maschinenbauindustrie verzeichnet im Juni einen Auftragsrückgang von fünf Prozent, wobei die Nachfrage aus dem Nicht-Euro-Ausland um 13 Prozent einbrach. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1 Prozent, verschärft durch Trumps Zölle von 15 Prozent auf EU-Importe.
04.08.2025
12:44 Uhr
Schuldenlawine rollt ungebremst: Merz-Regierung bricht Wahlversprechen und treibt Deutschland in die Schuldenfalle
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz bricht ihre Wahlversprechen und plant trotz Zusagen für solide Finanzen eine beispiellose Neuverschuldung für 2025. Während die globalen Staatsschulden neue Rekordstände erreichen, steigt auch in Deutschland die Zinslast dramatisch an.
04.08.2025
10:19 Uhr
Deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich: Rezession erreicht sogar Mallorca
Die deutsche Wirtschaft ist offiziell in eine technische Rezession gerutscht, nachdem das BIP im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent schrumpfte. Selbst auf Mallorca spüren Gastronomen die Krise, da deutsche Touristen deutlich weniger konsumieren und Restaurants meiden. Der private Konsum bricht weg, während die Deutschen aus Zukunftsangst über 11 Prozent ihres Einkommens sparen.
04.08.2025
07:23 Uhr
Deutsche Verbraucher verlieren das Vertrauen: Konsumstimmung bricht ein
Die deutsche Verbraucherstimmung ist im August auf 97,64 Punkte eingebrochen, während das BIP im zweiten Quartal um 0,1 Prozent schrumpfte. Die Arbeitslosigkeit steigt den 31. Monat in Folge auf 2,97 Millionen, wobei die Drei-Millionen-Marke im nächsten Monat überschritten werden könnte.
04.08.2025
06:35 Uhr
EU-Bürokratiewahnsinn kostet dreimal mehr als Trump-Zölle: Wirtschaftsministerin schlägt Alarm
EU-interne Handelshemmnisse belasten die Wirtschaft mit 44 Prozent und kosten dreimal mehr als die angekündigten Trump-Zölle. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert die Milliardenverluste durch EU-Bürokratie und kündigt Maßnahmen gegen die "Schrecklichen Zehn" Handelshindernisse an.
02.08.2025
11:05 Uhr
Sozialetat explodiert: Bundesrechnungshof schlägt Alarm bei 29-Milliarden-Kostenlawine
Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Anstieg des Sozialetats um 29 Milliarden Euro jährlich bis 2029 auf dann 219,2 Milliarden Euro. Der als "Jobturbo" beworbene Plan zur Integration ukrainischer Geflüchteter brachte nicht die versprochenen Einsparungen von einer Milliarde Euro.
01.08.2025
13:22 Uhr
Bloomberg warnt: Trumps Zoll-Keule trifft die Weltwirtschaft ins Mark
Trump verkündet die höchsten US-Zölle seit dem Zweiten Weltkrieg mit Sätzen zwischen 10 und 41 Prozent, wodurch die durchschnittlichen Zölle von 2,3 auf 15,2 Prozent steigen. Bloomberg Economics warnt vor einer Abwärtsspirale der Weltwirtschaft mit einem möglichen BIP-Rückgang von 1,8 Prozent in den USA.
01.08.2025
12:56 Uhr
Deutschland vor dem Abgrund: Rekordschulden und Sozialkassen-Kollaps unter Merz
Deutschland plant für 2026 eine Rekordneuverschuldung von 174,3 Milliarden Euro, wobei die Gesamtschuldenquote auf über 90 Prozent des BIP steigen könnte. Gleichzeitig stehen die Sozialsysteme vor dem Kollaps mit Rekorddefiziten bei Krankenkassen, Renten- und Pflegeversicherung.
01.08.2025
11:45 Uhr
Rentenkollaps voraus: Warum die Große Koalition das Problem nur verschlimmert
Die deutsche Rentenversicherung steuert laut einer Ifo-Studie auf eine Katastrophe zu, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen. Ohne radikale Reformen drohen Rentenkürzungen von fast 1000 Euro jährlich oder ein Anstieg des Beitragssatzes auf 22 Prozent.
31.07.2025
18:43 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Recycling-Träume an der Realität zerschellen
Das Textilrecycling-Unternehmen TexAid in Apolda meldet Insolvenz an und baut 80 von 280 Arbeitsplätzen ab, da EU-Vorschriften zu einem Überangebot an Altkleidern führten. Auch andere Recycling-Unternehmen wie Soex kämpfen mit denselben Problemen durch zusammengebrochene Absatzmärkte.
31.07.2025
15:08 Uhr
Powell-Dämmerung: Die Fed zwischen Zinsdilemma und Trumps Machtanspruch
Die US-Notenbank Fed beließ den Leitzins bei 4,50 Prozent, wobei erstmals seit 1993 zwei Gouverneure gegen die Mehrheitsentscheidung stimmten und für eine Zinssenkung plädierten. Fed-Chef Powell betonte die solide Wirtschaftslage trotz verlangsamten Wachstums, während Trump weiterhin Druck für Zinssenkungen ausübt und die Fed zunehmend politisiert.
31.07.2025
14:37 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Wirtschaft schrumpft zum dritten Mal in Folge
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal erneut um 0,1 Prozent und steuert auf das dritte Jahr in Folge mit Nullwachstum zu. Während der IWF für Deutschland nur 0,1 Prozent Wachstum prognostiziert, soll die restliche Eurozone um etwa ein Prozent zulegen.
31.07.2025
12:22 Uhr
Dollar-Rallye drückt Gold: Warum die Fed-Politik jetzt entscheidend wird
Der Goldpreis fällt von 3.330 auf 3.303 Dollar, während der Dollar-Index auf 99,04 Punkte klettert, nachdem starke US-Wirtschaftsdaten ein BIP-Wachstum von 3,0 Prozent zeigten. Die robusten Daten könnten die Fed dazu bewegen, ihre Zinspolitik länger straff zu halten, was den Dollar stärkt und Gold unter Druck setzt.
31.07.2025
11:30 Uhr
Chinas Milliarden-Experiment: Wenn der Staat fürs Kinderkriegen bezahlt
China führt eine jährliche Kinderprämie von 3.600 Yuan (etwa 470 Euro) für Kinder unter drei Jahren ein, um die dramatisch sinkenden Geburtenraten zu bekämpfen. 2024 wurden nur noch 9,54 Millionen Babys geboren – weniger als die Hälfte im Vergleich zu 2016. Experten bezweifeln jedoch, dass die Subventionen ausreichen, um den demografischen Kollaps aufzuhalten.
31.07.2025
08:27 Uhr
Arbeitslosenzahlen explodieren: Deutschland steuert auf düstere Drei-Millionen-Marke zu
Die deutsche Arbeitslosigkeit stieg im Juli um 65.000 auf 2,979 Millionen Menschen und nähert sich damit der kritischen Drei-Millionen-Marke. Im Jahresvergleich erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 171.000, während die Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent kletterte.
31.07.2025
06:12 Uhr
Deutsche Wirtschaftslokomotive fährt rückwärts: Merz' Märchenstunde kann die Realität nicht übertünchen
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent und stagniert im Jahresvergleich bei null Prozent Wachstum. Bundeskanzler Merz versammelte 61 Konzernchefs und erhielt unverbindliche Investitionszusagen von 631 Milliarden Euro über drei Jahre. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Schuldenfinanzierung.
30.07.2025
18:11 Uhr
US-Wirtschaft überrascht mit 3,0% Wachstum – doch der Schein trügt
Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2024 um 3,0% und übertraf damit die Erwartungen von 2,6%. Der Haupttreiber war jedoch ein massiver Rückgang der Importe, der statistisch das BIP erhöht, während die Anlageinvestitionen schwach blieben.
30.07.2025
17:49 Uhr
IWF hebt Chinas Wachstumsprognose drastisch an – während Deutschland weiter schwächelt
Der IWF hat Chinas Wachstumsprognose für 2025 um 0,8 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent angehoben - die größte Aufwärtsrevision weltweit. Trotz US-Strafzöllen zeigt China durch Exportdiversifizierung in andere Weltregionen beeindruckende Widerstandsfähigkeit.
30.07.2025
17:46 Uhr
Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zölle treffen auf hausgemachte Probleme
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1 Prozent und bildet das Schlusslicht im Euro-Raum, während andere EU-Länder wachsen. Trumps 15-prozentige Zölle auf EU-Importe verschärfen die Lage zusätzlich und könnten deutsche Exporte um bis zu 31 Milliarden Euro reduzieren.
30.07.2025
14:22 Uhr
Trumps Zoll-Keule trifft deutsche Wirtschaft: Der faule Kompromiss und seine verheerenden Folgen
Trump verhängt 15 Prozent Basiszölle auf EU-Importe, während die EU alle Zölle auf US-Industriegüter abschafft. Deutsche Exporte in die USA sollen um fast 16 Prozent einbrechen, besonders betroffen sind Pharma-, Auto- und Maschinenbauindustrie.
30.07.2025
09:23 Uhr
Dalios Warnung: Die Weltwirtschaft taumelt am Abgrund – Gold als letzter Rettungsanker
Ray Dalio warnt vor einem "wirtschaftlichen Herzinfarkt" durch die globale Schuldenkrise, da allein die USA über 37 Billionen Dollar Schulden angehäuft haben. Der Hedgefonds-Manager empfiehlt 15 Prozent des Portfolios in Gold zu investieren, da es als sicherer Wertspeicher vor Währungsverfall schütze.
30.07.2025
06:35 Uhr
Deutschlands Schuldenlawine: Merz bricht alle Versprechen und führt das Land in den finanziellen Abgrund
Deutschland droht unter Bundeskanzler Merz eine massive Schuldenkrise mit nicht finanzierten Zusatzschulden von bis zu 150 Milliarden Euro bis 2029. Die Netto-Neuverschuldungsquote soll 2025 auf 3,2 Prozent des BIP steigen, während die Sozialsysteme ein Gesamtdefizit von über 55 Milliarden Euro aufweisen.
30.07.2025
06:16 Uhr
Zolldeal mit Trump: Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche für Merkels Kuschelkurs
Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz hat einen Handelsdeal zwischen EU und USA abgeschlossen, der deutschen Unternehmen schadet. Während US-Autobauer zollfrei nach Europa exportieren dürfen, müssen deutsche Firmen weiterhin 15 Prozent Strafzoll zahlen. Das deutsche BIP könnte um 0,2 Prozent schrumpfen, die Industrieproduktion um 1,5 Prozent.
29.07.2025
18:47 Uhr
Deutschland bleibt Wachstums-Schlusslicht: IWF prognostiziert mickrige 0,1 Prozent für 2025
Der IWF prognostiziert für Deutschland ein Wirtschaftswachstum von nur 0,1 Prozent für 2025, womit die Bundesrepublik Schlusslicht unter den führenden Industrienationen bleibt. Während die Weltwirtschaft um 3,0 Prozent und Spanien um 2,5 Prozent wachsen sollen, stagniert Deutschland trotz des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens der neuen Regierung unter Friedrich Merz.
29.07.2025
16:13 Uhr
Deutschlands Schicksalsweg: Zwischen Totalenteignung und Kriegswahnsinn
Deutschland steht laut dem Bericht vor zwei katastrophalen Szenarien: komplette Enteignung der Bevölkerung oder Krieg gegen Russland. Die Regierung unter Merz rüstet massiv auf und verfolgt eine Konfrontationspolitik, während Trump sich vom Ukraine-Konflikt distanziert. Hohe Militärausgaben bedrohen den Sozialstaat und führen Deutschland in eine ausweglose Situation.
29.07.2025
10:10 Uhr
Schuldenwahnsinn ohne Ende: Klingbeils Haushaltsentwurf offenbart das totale Versagen der Großen Koalition
Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Haushaltsentwurf mit 851 Milliarden Euro Neuverschuldung bis 2029 und einer Finanzierungslücke von 172 Milliarden Euro. Trotz angeblicher Einhaltung der Schuldenbremse werden 600 Milliarden Euro über Sondervermögen außerhalb der regulären Haushaltsrechnung finanziert.
28.07.2025
19:53 Uhr
Fachkräftemangel kostet Deutschland Milliarden: Die verheerenden Folgen einer gescheiterten Migrationspolitik
Der Fachkräftemangel kostet Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft 2024 rund 49 Milliarden Euro, bis 2027 könnten die Verluste auf 74 Milliarden Euro steigen. Besonders betroffen sind Gastronomie, Handwerk, Medizin und Hightech-Bereiche mit Engpassindizes zwischen 2,3 und 2,7.
28.07.2025
19:52 Uhr
Deutschland im Schuldenstrudel: Merkels Erbe wird zur Hypothek für Generationen
Deutschland plant bis 2029 zusätzliche Schulden von 150 Milliarden Euro, die Neuverschuldung für 2025 soll 3,2 Prozent des BIP betragen. Besonders dramatisch sind die Löcher im Sozialsystem mit 47 Milliarden Euro Defizit in der Krankenversicherung.
28.07.2025
12:01 Uhr
Trumps Zoll-Hammer kostet Deutschland 6,5 Milliarden Euro – während die USA profitieren
Trumps Zollpolitik kostet Deutschland laut Kieler Institut für Weltwirtschaft 6,5 Milliarden Euro im ersten Jahr, während das BIP um 0,15 Prozent schrumpft. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie sowie Pharma- und Maschinenbau, obwohl Autozölle von 27,5 auf 15 Prozent gesenkt wurden.
28.07.2025
10:38 Uhr
EU-Desaster im Zollpoker: Brüssels Tech-Schikanen rächen sich bitter
Die EU hat sich in Handelsverhandlungen mit den USA eine historische Niederlage eingehandelt, da amerikanische Unternehmen künftig zollfrei nach Europa exportieren dürfen, während EU-Firmen weiterhin 15 Prozent Abgaben zahlen müssen. Dies wird als späte Rache für jahrelange EU-Regulierungen gegen amerikanische Tech-Konzerne gewertet.
28.07.2025
08:10 Uhr
Merkels Erbe: EU-Zollkapitulation kostet Deutschland 6,5 Milliarden Euro
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft berechnet, dass ein EU-USA-Zolldeal Deutschland 6,5 Milliarden Euro kosten und das BIP um 0,15 Prozent senken würde. Die deutsche Industrie kritisiert die Vereinbarung scharf als existenzielle Bedrohung für viele Unternehmen.
28.07.2025
07:46 Uhr
Trumps Zoll-Deal: Pyrrhussieg für Europa – Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche
Der vermeintliche Zoll-Kompromiss zwischen EU und USA sieht 15 Prozent Zölle auf EU-Importe vor, was einer Versechsfachung gegenüber den ursprünglich 2,5 Prozent entspricht. Deutschland als exportabhängige Wirtschaft wird besonders leiden, da EU-Exporte in die USA um etwa ein Viertel einbrechen könnten.
25.07.2025
20:58 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Wirtschaftsforscher fordern Anti-Trump-Allianz der Handelspartner
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft schlägt eine Anti-Trump-Allianz aus EU, Kanada, Mexiko, Brasilien und Südkorea vor, die mit koordinierten Vergeltungszöllen auf US-Handelspolitik reagieren soll. Die Koalition würde über 50 Prozent der US-Warenexporte abdecken und könnte die wirtschaftlichen Kosten für die USA um 34 Prozent erhöhen.
25.07.2025
13:59 Uhr
Fachkräftemangel kostet deutsche Wirtschaft Milliarden – Ampel-Erbe belastet Arbeitsmarkt
Der deutsche Fachkräftemangel verursacht 2024 einen wirtschaftlichen Schaden von 49 Milliarden Euro bei 570.000 unbesetzten Stellen. Bis 2027 könnte der Schaden auf 74 Milliarden Euro steigen, da die Boomer-Generation in Rente geht.
25.07.2025
13:23 Uhr
Eurozone zeigt Lebenszeichen – doch die Erholung steht auf tönernen Füßen
Die Eurozone zeigt nach monatelanger Stagnation erste zaghafte Erholungstendenzen, die jedoch hauptsächlich auf Deutschland basieren, während Frankreich zum wirtschaftlichen Bremsklotz wird. Die vermeintliche Erholung erweist sich als fragiles Konstrukt aus statistischen Basiseffekten, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
25.07.2025
13:13 Uhr
Deutsche Wirtschaft im Dämmerschlaf: Ifo-Index zeigt blutleeren Aufschwung
Der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli minimal von 88,4 auf 88,6 Punkte, was Experten als "blutleeren Aufschwung" bewerten. Während das verarbeitende Gewerbe leichte Erholungstendenzen zeigt, verschlechterte sich das Geschäftsklima im Dienstleistungssektor.
25.07.2025
12:47 Uhr
Amerikas Geburtenrate stürzt auf historisches Tief – Ein Alarmsignal für die westliche Welt
Die amerikanische Geburtenrate ist auf ein historisches Tief von 53,8 Geburten pro 1.000 Frauen gefallen, was deutlich unter der für den Bevölkerungserhalt nötigen Rate liegt. Experten führen dies auf späte Eheschließungen, finanzielle Sorgen und Zweifel an einer sicheren Zukunft für Kinder zurück.