Kettner Edelmetalle

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.07.2025
11:28 Uhr

Chinas Deflationsspirale: Wenn Preiskämpfe zur wirtschaftlichen Selbstzerstörung führen

China steckt in einer gefährlichen Deflationsspirale mit fallenden Verbraucherpreisen seit vier Monaten und negativem BIP-Deflator seit 2023. Die schwache Binnennachfrage und der Immobilienkollaps treiben chinesische Unternehmen in ruinöse Preiskämpfe.
07.07.2025
08:54 Uhr

Bhutan setzt auf Bitcoin statt auf Entwicklungshilfe – Ein Königreich zeigt der Welt, wie es geht

Bhutan hat in aller Stille eine Bitcoin-Reserve im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar aufgebaut, die 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Das Königreich nutzt seine Wasserkraft für Bitcoin-Mining und konnte aus den Gewinnen bereits Gehaltserhöhungen für alle Staatsbeamten finanzieren. Bhutan besitzt damit die drittgrößte staatliche Bitcoin-Reserve weltweit.
07.07.2025
08:31 Uhr

Industrieproduktion steigt – doch der Schein trügt

Die deutsche Industrieproduktion stieg im Mai um 1,2 Prozent, doch Experten warnen vor trügerischer Sicherheit angesichts drohender US-Zölle. Während Energie- und Pharmasektor zulegten, sendet das Baugewerbe mit minus 3,9 Prozent Alarmsignale.
07.07.2025
08:18 Uhr

Trumps Schuldenberg-Dilemma: Der "Pennsylvania Plan" als letzter Ausweg vor dem Kollaps?

Die USA stehen mit 36 Billionen Dollar Staatsschulden vor einer dramatischen Finanzkrise, wobei allein 900 Milliarden Dollar jährlich für Zinszahlungen anfallen. Der "Pennsylvania Plan" der Deutschen Bank sieht als Notlösung eine Umschichtung der Gläubigerstruktur vor, bei der heimische Investoren und Kryptowährungen verstärkt US-Staatsanleihen kaufen sollen.
06.07.2025
13:04 Uhr

BRICS-Allianz knackt historische Marke: Mit Vietnam kontrolliert der Block über die Hälfte der Weltbevölkerung

Die BRICS-Allianz erreicht mit Vietnams Beitritt als zehntes Partnerland einen historischen Meilenstein und kontrolliert nun 56 Prozent der Weltbevölkerung sowie 44 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Vietnam verfolgt trotz US-Druck seine Politik der strategischen Autonomie und lehnt Militärbündnisse ab.
06.07.2025
12:52 Uhr

Frankreichs Schuldenfalle: Steht dem Euroraum die nächste Krise bevor?

Frankreich steht laut Rechnungshof-Präsident Moscovici vor dem fiskalischen Abgrund mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Defizit von 5,8 Prozent. Die Regierung müsse jetzt freiwillig handeln, bevor die Märkte Austerität erzwingen.
06.07.2025
11:10 Uhr

Deutschland arbeitet sich arm: Wirtschaftsweise schlägt Alarm

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt, dass Deutschland zu wenig arbeitet und das Arbeitsvolumen weiter sinken wird, was das Wirtschaftswachstum schwächt. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen bald in Rente, während andere Länder wirtschaftlich überholen.
04.07.2025
12:54 Uhr

Merz fordert militärische Aufrüstung: Deutschland soll fünf Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert eine massive Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts, was etwa 200 Milliarden Euro jährlich entsprechen würde. Er begründet dies mit der verschlechterten Sicherheitslage durch Russlands Angriffskrieg und der nachlassenden amerikanischen Schutzgarantie für Europa.
04.07.2025
05:55 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn der Sozialstaat zur tickenden Zeitbombe wird

Frankreich steuert mit einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent auf eine fiskalische Katastrophe zu. Die Staatsquote von 57,3 Prozent und sinkende Wirtschaftsindikatoren verstärken die Krise zusätzlich.
03.07.2025
17:28 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Schlimmste Talfahrt seit der Energiekrise

Deutschlands Wirtschaft stürzt dramatisch ab: Der Bundesbank-Aktivitätsindex fiel von -0,30 auf -0,46 und erreicht den tiefsten Stand seit der Energiekrise 2022. Die annualisierte Wachstumsrate liegt bei -1,8 Prozent, was eine handfeste Rezession signalisiert.
03.07.2025
14:38 Uhr

Mittelstand zeigt vorsichtigen Optimismus – doch die Standortprobleme bleiben

Das deutsche Mittelstandsbarometer der KfW stieg zum vierten Mal in Folge um 0,5 Punkte, liegt aber weiterhin bei minus 14,2 Punkten im negativen Bereich. Die Geschäftslage verharrt bei minus 16,6 Punkten, während die Erwartungen bei minus 12,2 Punkten liegen.
03.07.2025
06:11 Uhr

Wirtschaftsexperte fordert Kriegswirtschaft statt Wohlstand für Deutschland

Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, fordert eine massive Ausweitung der deutschen Rüstungsausgaben und kritisiert die bisherige Ukraine-Unterstützung von über 48 Milliarden Euro als "mickrig". Zusätzlich verlangt er längere Arbeitszeiten für Rentner und eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, um die deutsche Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umzustellen.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
01.07.2025
10:03 Uhr

NATO-Gipfel: Europas peinliche Unterwerfung vor Trump während Putin triumphiert

Beim NATO-Gipfel in Den Haag zeigten sich europäische Staats- und Regierungschefs unterwürfig gegenüber Trump, während Russland seine Position stärkte. Europa verpflichtete sich zu unrealistischen Verteidigungsausgaben von fünf Prozent des BIP bis 2035, ließ aber die Ukraine im Stich.
01.07.2025
07:32 Uhr

Trumps Handelspolitik: Zwischen Protektionismus und globaler Wettbewerbsfähigkeit

Trumps Handelspolitik mit Zöllen von bis zu 50 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie über 30 Prozent auf chinesische Importe erschüttert globale Handelsbeziehungen, während Millionen Amerikaner dagegen protestieren. Experten prognostizieren bei dauerhafter Umsetzung einen BIP-Rückgang um sechs Prozent und Lohnverluste von fünf Prozent.
01.07.2025
07:31 Uhr

Die große Finanzrepression: Wenn Staaten ihre Bürger zur Kasse bitten

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent, während Trump Fed-Chef Powell kritisiert und niedrigere Zinsen fordert. Experten warnen vor einer neuen Ära der finanziellen Repression, bei der Staaten durch negative Realzinsen das Bürgervermögen abschöpfen.
30.06.2025
14:19 Uhr

Wahnsinn in Brüssel: Deutschland soll fast die Hälfte seines Haushalts für Rüstung verpulvern

Die NATO hat beschlossen, künftig fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Rüstung auszugeben, was für Deutschland 212,5 Milliarden Euro bedeuten würde. Dies entspricht 43 Prozent des gesamten Bundeshaushalts von 488,6 Milliarden Euro.
30.06.2025
14:14 Uhr

BRICS-Gipfel in Rio: Zwischen Expansion und amerikanischem Druck

Der 17. BRICS-Gipfel in Rio steht vor der Herausforderung, neue Mitglieder zu integrieren, während US-Präsident Trump mit 100-prozentigen Strafzöllen gegen eine Untergrabung der Dollar-Dominanz droht. Die erweiterte Allianz repräsentiert fast die Hälfte der Weltbevölkerung und 39 Prozent des globalen BIP.
30.06.2025
06:09 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Während Deutschland in der Rezession verharrt, zeigt Milei, wie es geht

Argentinien verzeichnet unter Präsident Milei ein Wirtschaftswachstum von 5,8 Prozent im ersten Quartal 2025, während Deutschland in der Rezession verharrt. Die libertären Reformen führten zu sinkender Arbeitslosigkeit auf 6,4 Prozent und stabilen Haushaltsüberschüssen.
28.06.2025
12:14 Uhr

NATO-Aufrüstung verpufft: Kreml zeigt sich unbeeindruckt von westlicher Militäroffensive

Die NATO plant eine drastische Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, doch Russlands Außenminister Lawrow zeigt sich unbeeindruckt und spricht von keinem signifikanten Effekt auf Russlands Sicherheit. Während die EU ihr 18. Sanktionspaket vorbereitet, blockieren Ungarn und die Slowakei die neuen Strafmaßnahmen, was Risse in der westlichen Einheitsfront offenbart.
28.06.2025
10:02 Uhr

NATO-Schattenregierung: Wie das Militärbündnis heimlich unsere Demokratie untergräbt

Geleakte Dokumente aus den Niederlanden zeigen, dass NATO-Mitgliedsländer geheime "Resilienzziele" des Bündnisses umsetzen, die weit über Verteidigungspolitik hinausgehen und Bereiche wie Gesundheit, Energie und Medien betreffen. Die Parlamente wurden dabei nicht informiert oder konsultiert.
28.06.2025
09:37 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Chinas Aufstieg besiegelt das Ende einer Ära

Deutsche Autozulieferer erleben einen dramatischen Niedergang mit nur 68 Prozent Werksauslastung, während chinesische Konkurrenten ihren Umsatz um 139 Prozent steigerten. China stellt bereits sieben der zehn umsatzstärksten Zulieferer weltweit, Deutschland nur noch zwei.
27.06.2025
15:51 Uhr

Europas Militarisierungswahn plündert die Steuerzahler – Lawrow warnt vor gefährlicher Entwicklung

Der russische Außenminister Lawrow kritisiert die geplante Erhöhung der NATO-Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP und wirft europäischen Regierungen vor, ihre Steuerzahler für die Ukraine-Finanzierung zu "berauben". Die EU habe sich von einer Wirtschaftsgemeinschaft zu einem "aggressiven militärisch-politischen Block" entwickelt und 335 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds für militärische Zwecke umgewidmet.
27.06.2025
11:40 Uhr

EAEU-Gipfel in Minsk: Putins Eurasische Union als Gegenpol zur gescheiterten EU-Politik

Der EAEU-Gipfel in Minsk zeigt die wachsende Wirtschaftsmacht der Eurasischen Union mit einem BIP von 2,6 Billionen Dollar und 38 Prozent mehr Handelsvolumen. Nicaragua beantragt Beobachterstatus, während weitere Staaten wie die Mongolei und VAE Handelsabkommen anstreben.
27.06.2025
06:50 Uhr

Goldpreis fällt unter 3.300 Dollar – Silber kämpft um die 37-Dollar-Marke

Gold fiel unter 3.300 Dollar auf 3.294,80 Dollar, den tiefsten Stand seit zwei Wochen, während Silber um die 37-Dollar-Marke kämpft. Auslöser waren Anzeichen einer möglichen Waffenruhe im Nahen Osten, die die Nachfrage nach sicheren Häfen reduzierte.
27.06.2025
06:06 Uhr

Serbien bleibt standhaft: Keine Sanktionen gegen Russland trotz massivem EU-Druck

Serbiens Premierminister Duro Macut bekräftigte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS, dass sein Land keine Sanktionen gegen Russland verhängen werde. Laut dem ehemaligen stellvertretenden Premierminister Aleksandar Vulin hätte ein Anschluss an die anti-russischen Sanktionen die serbische Wirtschaft 15 Milliarden Euro gekostet.
27.06.2025
06:02 Uhr

Chinas Industriegewinne brechen dramatisch ein – Wirtschaftskrise verschärft sich

Chinas Industriegewinne sind im Mai 2025 um 9,1 Prozent eingebrochen, während die Erzeugerpreise auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren fielen. US-Strafzölle von 34 Prozent und die anhaltende Immobilienkrise verstärken die deflationäre Abwärtsspirale der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
26.06.2025
18:39 Uhr

Europas Aufrüstungswahn: 800 Milliarden Euro für einen aussichtslosen Konflikt

Der russische Außenminister Lawrow kritisiert die geplanten europäischen Rüstungsausgaben von 800 Milliarden Euro als Belastung für die Steuerzahler. Die NATO will die Verteidigungsausgaben bis 2035 auf fünf Prozent des BIP erhöhen.
26.06.2025
18:26 Uhr

US-Arbeitsmarkt schwächelt: Trumps Zollpolitik lähmt Einstellungsbereitschaft der Unternehmen

Die US-Arbeitslosenhilfe-Erstanträge sanken um 10.000 auf 236.000, doch Unternehmen halten sich wegen Trumps Zollpolitik mit Neueinstellungen zurück. Die Langzeitarbeitslosigkeit erreicht den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren, während das Wirtschaftswachstum einbricht.
26.06.2025
13:11 Uhr

Amerikas Wirtschaft im Sturzflug: BIP-Schock erschüttert die Märkte

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5% annualisiert, während die Inflation auf 3,8% stieg und das Handelsbilanzdefizit auf 96,59 Milliarden Dollar anwuchs. Der persönliche Konsum brach von 4,0% auf 0,5% ein, was auf eine gefährliche Stagflation hindeutet.
26.06.2025
08:54 Uhr

Deutschlands Schuldenbremse wird zur Farce: Wie Berlin die Staatsfinanzen in den Abgrund treibt

Deutschland plant für 2025 eine Neuverschuldung von 141,8 Milliarden Euro und überschreitet damit die Maastricht-Grenze von 3 Prozent des BIP. Die Sozialausgaben steigen auf 210 Milliarden Euro, während zusätzlich 500 Milliarden Euro über Sondervermögen finanziert werden sollen.
26.06.2025
08:03 Uhr

Frankreichs Migrationspolitik: Ein wirtschaftliches Desaster kostet 3,4 Prozent des BIP

Eine neue Studie des französischen Observatoriums für Einwanderung und Demografie zeigt, dass die Migrationspolitik Frankreich 3,4 Prozent des BIP kostet. Migranten decken nur 86 Prozent ihrer fiskalischen Kosten durch Steuern und haben eine deutlich niedrigere Beschäftigungsquote als Einheimische.
26.06.2025
06:57 Uhr

NATO-Gipfel beschließt Wahnsinn: Verteidigungsausgaben sollen auf 5 Prozent des BIP explodieren

Die NATO-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen, was eine Verdoppelung der bisherigen Zielmarke bedeutet. Mindestens 3,5 Prozent sollen in die Kernverteidigung fließen, weitere 1,5 Prozent in den Schutz kritischer Infrastruktur und die Stärkung der Verteidigungsindustrie.
25.06.2025
16:17 Uhr

Europas gefährliche Emanzipation: Warum Amerikas Wunsch nach einem starken Europa zum Bumerang werden könnte

Europa emanzipiert sich militärisch und politisch von den USA, nachdem 23 von 32 NATO-Staaten das Zwei-Prozent-Verteidigungsziel erreichten. Die EU investiert 163,5 Milliarden Dollar in eigene Rüstungsproduktion und verweigert den USA Unterstützung bei deren Ukraine-Politik. Amerikas jahrzehntelanger Wunsch nach einem stärkeren Europa wird zum Bumerang, da Washington politischen Einfluss und Rüstungsaufträge verliert.
25.06.2025
15:58 Uhr

NATO-Gipfel in Den Haag: Trumps Triumph und Europas teures Erwachen

Die 32 NATO-Mitgliedsstaaten verpflichteten sich beim Gipfel in Den Haag unter US-Druck, ihre Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen. Für Deutschland bedeutet dies jährliche Mehrausgaben im dreistelligen Milliardenbereich.
25.06.2025
15:53 Uhr

Trump droht Spanien mit doppelten Zöllen: NATO-Verteidigungsausgaben werden zum Handelskrieg

Trump droht Spanien mit doppelten Strafzöllen, weil das Land sich weigert, seine NATO-Verteidigungsausgaben von 2 auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen. Während andere NATO-Mitglieder der historischen Erhöhung bis 2035 zustimmten, leistet Madrid Widerstand gegen die 90 Milliarden Dollar Mehrkosten.
25.06.2025
13:45 Uhr

NATO kapituliert vor Trumps Forderungen: Verteidigungsausgaben explodieren auf fünf Prozent

Die NATO-Mitgliedstaaten haben sich auf eine Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP bis 2035 geeinigt, nachdem Trump mit einem NATO-Austritt der USA gedroht hatte. Für Deutschland würde dies jährlich etwa 225 Milliarden Euro bedeuten, mehr als das Doppelte der aktuellen Ausgaben.
25.06.2025
12:44 Uhr

Indiens gescheiterter Industrietraum: Wie „Make in India" zur Abhängigkeitsfalle wurde

Indiens "Make in India"-Programm ist nach elf Jahren gescheitert, der Industrieanteil am BIP sank von angestrebten 25 auf nur 14 Prozent. Das Land ist heute abhängiger denn je von China, den USA und Russland, während chinesische Bauteile weiterhin 70 Prozent der indischen Produktion ausmachen.
25.06.2025
09:36 Uhr

Vietnams Milliardenskandal: Wenn Korruption zur Staatsaffäre wird

Die vietnamesische Immobilienmanagerin Truong My Lan entgeht der Hinrichtung, nachdem ihr Todesurteil wegen Betrugs von 11,1 Milliarden Euro in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt wurde. Der Gesamtschaden des Finanzbetrugs beläuft sich auf 25 Milliarden Euro, was etwa sechs Prozent des vietnamesischen Bruttoinlandsprodukts entspricht.
25.06.2025
09:28 Uhr

NATO-Aufrüstung auf Rekordniveau: Peking warnt vor gefährlicher Eskalationsspirale

Die NATO plant beim Gipfel in Den Haag eine historische Aufrüstung mit Forderungen nach 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung plus zusätzlichen 1,5 Prozent für militärische Infrastruktur. China kritisiert diese Entwicklung scharf und warnt vor einer gefährlichen Eskalationsspirale, da das Bündnis seine ursprüngliche Rolle als Verteidigungsallianz aufgegeben habe und nun als geopolitischer Akteur mit expansivem Anspruch agiere.
25.06.2025
09:15 Uhr

NATO-Chef Rutte kriecht vor Trump: Peinliche Unterwerfung Europas offenbart

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat Trump in einer privaten Nachricht überschwänglich für dessen Iran-Politik gelobt und zugesichert, dass alle NATO-Mitglieder künftig fünf Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben werden. Trump veröffentlichte die unterwürfige Botschaft auf Truth Social, was die Abhängigkeit Europas von den USA verdeutlicht.
25.06.2025
07:53 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: Warum Deutschland keine Zwangsrekruten braucht

Die NATO fordert von Deutschland einen massiven Truppenaufbau um 60.000 bis 80.000 zusätzliche Soldaten bis 2040, was eine hitzige Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgelöst hat. Experten warnen jedoch, dass unmotivierte Zwangsrekruten die Professionalität der modernen Bundeswehr schwächen würden, da Qualität wichtiger sei als Quantität.
24.06.2025
19:43 Uhr

Chinas KI-Revolution: 100 DeepSeek-Durchbrüche sollen den Westen in die Knie zwingen

China plant laut ehemaligem Zentralbank-Vize Zhu Min über 100 bahnbrechende KI-Entwicklungen nach DeepSeek-Vorbild in den nächsten 18 Monaten. Der Hightech-Anteil am chinesischen BIP soll bis 2026 auf über 18 Prozent steigen.
24.06.2025
11:04 Uhr

NATO-Wahnsinn: Fünf Prozent des BIP für Rüstung – Europa rüstet sich in den Ruin

Die NATO-Mitgliedstaaten planen, ihre Militärausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen, was für Deutschland statt 70 Milliarden über 200 Milliarden Euro jährlich bedeuten würde. Der ehemalige NATO-General Deniz Kutluk warnt vor diesem Schritt als nicht gerechtfertigt.
24.06.2025
11:00 Uhr

Trump fordert historische NATO-Ausgabenerhöhung: 5 Prozent des BIP als neue Realität?

Trump fordert beim NATO-Gipfel in Den Haag eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, mehr als eine Verdopplung des aktuellen 2-Prozent-Ziels. NATO-Generalsekretär Rutte schlägt einen zweistufigen Ansatz vor, während sich Spanien mit nur 1,3 Prozent BIP-Anteil gegen höhere Ausgaben sträubt.
24.06.2025
10:49 Uhr

NATO-Gipfel in Den Haag: Die Ukraine wird zur Nebensache – Trump diktiert die Agenda

Beim NATO-Gipfel in Den Haag spielt die Ukraine nur noch eine untergeordnete Rolle, da Washington unter Trump kein Interesse daran zeigt, den Fokus auf den Krieg zu lenken. Stattdessen steht ein neues Ausgabenversprechen von 5 Prozent des BIP für Verteidigung im Mittelpunkt.
24.06.2025
06:27 Uhr

NATO-Gipfel droht zum Spaltpilz zu werden: Trump fordert 5 Prozent Verteidigungsausgaben

Trump fordert auf dem NATO-Gipfel in Den Haag 5 Prozent Verteidigungsausgaben vom BIP aller Mitglieder, was auf Widerstand stößt. Spanien und andere Länder weisen die Forderung als unvernünftig zurück, da sie derzeit unter 2 Prozent liegen. Das Bündnis droht sich über Finanzierung und Ukraine-Politik zu spalten.
24.06.2025
06:05 Uhr

Putins Kriegsmaschinerie läuft heiß: NATO-Konflikt könnte 1,5 Billionen Dollar kosten

Russlands Rüstungsindustrie produziert Munition viermal schneller als alle NATO-Staaten zusammen, was Befürchtungen über weitere Expansionspläne schürt. Bloomberg Economics warnt vor einem möglichen NATO-Russland-Konflikt, der die globale Wirtschaft 1,5 Billionen Dollar kosten könnte. Die baltischen Staaten gelten als besonders gefährdet und bereiten sich mit verstärkten Verteidigungsmaßnahmen auf eine mögliche russische Aggression vor.
23.06.2025
13:41 Uhr

Einkaufsmanagerindex: Schönfärberei oder echte Trendwende?

Der deutsche Einkaufsmanagerindex stieg im Juni auf 50,4 Punkte und liegt damit erstmals seit Monaten knapp über der Wachstumsschwelle von 50. Allerdings verharren sowohl das verarbeitende Gewerbe bei 49,0 Punkten als auch die Dienstleistungen bei 49,4 Punkten weiterhin im Schrumpfungsbereich, während der Stellenabbau seit 13 Monaten anhält.
23.06.2025
12:38 Uhr

Die neue COVID-"Rasierklingen-Rachen"-Variante breitet sich rasant in den USA aus

Die COVID-19-Variante NB.1.8.1, auch "Rasierklingen-Rachen" genannt, wurde bereits in 15 US-Bundesstaaten nachgewiesen und macht dort 37 Prozent aller COVID-Fälle aus. Die Variante verursacht extreme Halsschmerzen sowie Fieber, Schnupfen, Erbrechen und Durchfall.