BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema BIP. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
25.06.2025
09:36 Uhr
Vietnams Milliardenskandal: Wenn Korruption zur Staatsaffäre wird
Die vietnamesische Immobilienmanagerin Truong My Lan entgeht der Hinrichtung, nachdem ihr Todesurteil wegen Betrugs von 11,1 Milliarden Euro in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt wurde. Der Gesamtschaden des Finanzbetrugs beläuft sich auf 25 Milliarden Euro, was etwa sechs Prozent des vietnamesischen Bruttoinlandsprodukts entspricht.
25.06.2025
09:28 Uhr
NATO-Aufrüstung auf Rekordniveau: Peking warnt vor gefährlicher Eskalationsspirale
Die NATO plant beim Gipfel in Den Haag eine historische Aufrüstung mit Forderungen nach 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung plus zusätzlichen 1,5 Prozent für militärische Infrastruktur. China kritisiert diese Entwicklung scharf und warnt vor einer gefährlichen Eskalationsspirale, da das Bündnis seine ursprüngliche Rolle als Verteidigungsallianz aufgegeben habe und nun als geopolitischer Akteur mit expansivem Anspruch agiere.
25.06.2025
09:15 Uhr
NATO-Chef Rutte kriecht vor Trump: Peinliche Unterwerfung Europas offenbart
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat Trump in einer privaten Nachricht überschwänglich für dessen Iran-Politik gelobt und zugesichert, dass alle NATO-Mitglieder künftig fünf Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben werden. Trump veröffentlichte die unterwürfige Botschaft auf Truth Social, was die Abhängigkeit Europas von den USA verdeutlicht.
25.06.2025
07:53 Uhr
Wehrpflicht-Debatte: Warum Deutschland keine Zwangsrekruten braucht
Die NATO fordert von Deutschland einen massiven Truppenaufbau um 60.000 bis 80.000 zusätzliche Soldaten bis 2040, was eine hitzige Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgelöst hat. Experten warnen jedoch, dass unmotivierte Zwangsrekruten die Professionalität der modernen Bundeswehr schwächen würden, da Qualität wichtiger sei als Quantität.
24.06.2025
19:43 Uhr
Chinas KI-Revolution: 100 DeepSeek-Durchbrüche sollen den Westen in die Knie zwingen
China plant laut ehemaligem Zentralbank-Vize Zhu Min über 100 bahnbrechende KI-Entwicklungen nach DeepSeek-Vorbild in den nächsten 18 Monaten. Der Hightech-Anteil am chinesischen BIP soll bis 2026 auf über 18 Prozent steigen.
24.06.2025
11:04 Uhr
NATO-Wahnsinn: Fünf Prozent des BIP für Rüstung – Europa rüstet sich in den Ruin
Die NATO-Mitgliedstaaten planen, ihre Militärausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen, was für Deutschland statt 70 Milliarden über 200 Milliarden Euro jährlich bedeuten würde. Der ehemalige NATO-General Deniz Kutluk warnt vor diesem Schritt als nicht gerechtfertigt.
24.06.2025
11:00 Uhr
Trump fordert historische NATO-Ausgabenerhöhung: 5 Prozent des BIP als neue Realität?
Trump fordert beim NATO-Gipfel in Den Haag eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, mehr als eine Verdopplung des aktuellen 2-Prozent-Ziels. NATO-Generalsekretär Rutte schlägt einen zweistufigen Ansatz vor, während sich Spanien mit nur 1,3 Prozent BIP-Anteil gegen höhere Ausgaben sträubt.
24.06.2025
10:49 Uhr
NATO-Gipfel in Den Haag: Die Ukraine wird zur Nebensache – Trump diktiert die Agenda
Beim NATO-Gipfel in Den Haag spielt die Ukraine nur noch eine untergeordnete Rolle, da Washington unter Trump kein Interesse daran zeigt, den Fokus auf den Krieg zu lenken. Stattdessen steht ein neues Ausgabenversprechen von 5 Prozent des BIP für Verteidigung im Mittelpunkt.
24.06.2025
06:27 Uhr
NATO-Gipfel droht zum Spaltpilz zu werden: Trump fordert 5 Prozent Verteidigungsausgaben
Trump fordert auf dem NATO-Gipfel in Den Haag 5 Prozent Verteidigungsausgaben vom BIP aller Mitglieder, was auf Widerstand stößt. Spanien und andere Länder weisen die Forderung als unvernünftig zurück, da sie derzeit unter 2 Prozent liegen. Das Bündnis droht sich über Finanzierung und Ukraine-Politik zu spalten.
24.06.2025
06:05 Uhr
Putins Kriegsmaschinerie läuft heiß: NATO-Konflikt könnte 1,5 Billionen Dollar kosten
Russlands Rüstungsindustrie produziert Munition viermal schneller als alle NATO-Staaten zusammen, was Befürchtungen über weitere Expansionspläne schürt. Bloomberg Economics warnt vor einem möglichen NATO-Russland-Konflikt, der die globale Wirtschaft 1,5 Billionen Dollar kosten könnte. Die baltischen Staaten gelten als besonders gefährdet und bereiten sich mit verstärkten Verteidigungsmaßnahmen auf eine mögliche russische Aggression vor.
23.06.2025
13:41 Uhr
Einkaufsmanagerindex: Schönfärberei oder echte Trendwende?
Der deutsche Einkaufsmanagerindex stieg im Juni auf 50,4 Punkte und liegt damit erstmals seit Monaten knapp über der Wachstumsschwelle von 50. Allerdings verharren sowohl das verarbeitende Gewerbe bei 49,0 Punkten als auch die Dienstleistungen bei 49,4 Punkten weiterhin im Schrumpfungsbereich, während der Stellenabbau seit 13 Monaten anhält.
23.06.2025
12:38 Uhr
Die neue COVID-"Rasierklingen-Rachen"-Variante breitet sich rasant in den USA aus
Die COVID-19-Variante NB.1.8.1, auch "Rasierklingen-Rachen" genannt, wurde bereits in 15 US-Bundesstaaten nachgewiesen und macht dort 37 Prozent aller COVID-Fälle aus. Die Variante verursacht extreme Halsschmerzen sowie Fieber, Schnupfen, Erbrechen und Durchfall.
23.06.2025
10:54 Uhr
NATO-Wahnsinn: Fünf Prozent für die Rüstungsindustrie – Deutschland zahlt die Zeche
Die NATO-Staaten haben sich auf eine Erhöhung ihrer Militärausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts geeinigt, was eine Verdreifachung der bisherigen Vorgabe darstellt. Bis 2035 sollen 3,5 Prozent direkt in Verteidigung und 1,5 Prozent in verteidigungsnahe Investitionen fließen.
22.06.2025
18:06 Uhr
Russlands Wirtschaft am Scheideweg: Rezessionsgefahr trotz beeindruckender Wachstumszahlen
Russlands Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow warnte auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum, dass sich das Land am Rande einer Rezession befinde, obwohl die Wirtschaft 2024 um 4,3 Prozent wuchs. Die Zentralbank senkte erstmals seit 2022 den Leitzins auf 20 Prozent, während für 2025 nur noch 1-2 Prozent Wachstum erwartet werden.
21.06.2025
19:30 Uhr
NATO-Korruptionsskandal gefährdet Europas Aufrüstungspläne
Ein Korruptionsskandal bei der NATO Support and Procurement Agency (NSPA) bedroht die Aufrüstungspläne der Allianz, nachdem Mitarbeiter vertrauliche Informationen gegen Schmiergeld an Rüstungskonzerne weitergegeben haben sollen. Drei Personen wurden bereits verhaftet, die Ermittlungen erstrecken sich auf mehrere Länder einschließlich der USA. Der Skandal kommt zur Unzeit vor dem NATO-Gipfel und könnte das Vertrauen in die zentrale Beschaffungsagentur nachhaltig erschüttern.
21.06.2025
10:18 Uhr
Deutsche gespalten über NATO-Aufrüstungspläne: Wer zahlt die Zeche für Trumps Forderungen?
Eine Umfrage zeigt, dass 45 Prozent der Deutschen die geplante Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP befürworten, während 37 Prozent dagegen sind. Die Wähler der Regierungsparteien unterstützen mehrheitlich die Aufrüstungspläne, während AfD- und Linken-Wähler diese ablehnen.
21.06.2025
08:07 Uhr
Trumps dreiste Nato-Rechnung: Fünf Prozent für alle – außer Amerika
Trump fordert von europäischen Nato-Partnern künftig fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben, will die USA aber von dieser Verpflichtung ausnehmen. Der Plan soll beim kommenden Nato-Gipfel beschlossen werden und sieht 3,5 Prozent direkte Verteidigungsausgaben plus 1,5 Prozent für verteidigungsrelevante Ausgaben vor.
19.06.2025
19:54 Uhr
Italiens Finanzminister attackiert "dumme und sinnlose" EU-Regeln – Verteidigungsausgaben im Konflikt mit Defizitzielen
Italiens Finanzminister Giorgetti kritisiert EU-Haushaltsregeln als "dumm und sinnlos", da sie höhere Verteidigungsausgaben verhindern. Italien kann trotz EU-Forderungen nach mehr Verteidigung die Flexibilitätsklauseln nicht nutzen, da es unter einem Defizitverfahren steht.
19.06.2025
19:34 Uhr
G7-Staaten verlieren ihre wirtschaftliche Vormachtstellung – Neue Machtzentren entstehen
Die G7-Staaten verlieren laut einem russischen Regierungsvertreter ihre wirtschaftliche Vormachtstellung, während neue Wachstumszentren in Asien, Afrika und Südamerika entstehen. Das St. Petersburger Wirtschaftsforum mit 20.000 Teilnehmern aus 140 Ländern unterstreicht diese Machtverschiebung.
18.06.2025
10:56 Uhr
NATO-Aufrüstung auf Rekordkurs: Warum 3,5 Prozent erst der Anfang sind
Alle 32 NATO-Mitgliedsstaaten erreichen 2025 erstmals das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben. NATO-Generalsekretär Rutte fordert bereits eine Erhöhung auf 3,5 Prozent des BIP bis 2032, was für Deutschland über 140 Milliarden Euro jährlich bedeuten würde.
18.06.2025
08:52 Uhr
Von der Leyen und Trump einig: China zerstört den freien Welthandel
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen unterstützte auf dem G7-Gipfel überraschend Trumps Handelspolitik gegen China und erklärte "Donald hat Recht". Sie kritisierte Chinas massive Subventionen und unfaire Handelspraktiken, die den Weltmarkt verzerren und das regelbasierte Handelssystem untergraben.
18.06.2025
05:47 Uhr
Japans Autoindustrie im Würgegriff: Trumps Zölle treiben Ishiba in die Enge
Japans Premier Ishiba scheiterte beim G7-Gipfel mit seinem Versuch, Trumps 25-prozentige Strafzölle auf japanische Autos zu reduzieren. Die japanische Autoindustrie verzeichnet bereits Milliardenverluste, Toyota allein 1,2 Milliarden Dollar in zwei Monaten.
17.06.2025
14:53 Uhr
US-Einzelhandel bricht ein: Amerikas Konsummotor stottert bedenklich
Der US-Einzelhandel brach im Mai um 0,9 Prozent ein und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit März 2023. Besonders betroffen waren der Automobilsektor und Tankstellen, während Verbraucher angesichts schwächelnden Arbeitsmarkts und hoher Preise zurückhaltend agieren.
17.06.2025
13:18 Uhr
Estlands Kriegsdrohung: Wenn die NATO-Hardliner mit dem Feuer spielen
Estlands Außenminister Tsahkna drohte auf der Globsec-Konferenz mit Gegenschlägen auf russisches Territorium und kündigte eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf über fünf Prozent des BIP an. Gleichzeitig führte Russland massive Luftangriffe auf Kiew durch, bei denen mindestens 14 Menschen starben.
17.06.2025
12:32 Uhr
Deutschland auf dem Weg zur Aufrüstung: Klingbeil winkt 3,5 Prozent für Verteidigung durch
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte an, die Verteidigungsausgaben auf bis zu 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen, was etwa 157 Milliarden Euro jährlich entspräche. Dies folgt den NATO-Vorgaben, wonach alle Mitgliedsstaaten bis 2032 ihre Militärausgaben entsprechend steigern sollen.
17.06.2025
10:19 Uhr
Deutschlands Teilzeit-Paradoxon: Wenn Fleiß zur Faulheit umgedeutet wird
Die deutsche Wirtschaft kritisiert die hohe Teilzeitquote von 29 Prozent, obwohl Deutschland mit 77 Prozent eine Rekord-Erwerbstätigenquote erreicht hat. Besonders Frauen arbeiten häufig in Teilzeit, um Familie und Beruf zu vereinbaren, während Vollzeitbeschäftigte genauso viel arbeiten wie der EU-Durchschnitt.
17.06.2025
06:45 Uhr
Deutschland vor historischer Aufrüstung: SPD-Klingbeil kündigt Verteidigungsausgaben von bis zu 3,5 Prozent an
SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil kündigt eine drastische Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben auf bis zu 3,5 Prozent des BIP an. Dies entspricht den neuen NATO-Forderungen und würde eine nahezu Verdoppelung der bisherigen Militärausgaben bedeuten.
17.06.2025
06:05 Uhr
Weltbank schlägt Alarm: Ausländische Direktinvestitionen brechen dramatisch ein
Die Weltbank meldet einen dramatischen Einbruch der ausländischen Direktinvestitionen in Entwicklungsländer auf 435 Milliarden Dollar im Jahr 2023, den niedrigsten Stand seit 2005. Auch Industrieländer verzeichneten mit 336 Milliarden Dollar den schwächsten Wert seit 1996.
16.06.2025
18:05 Uhr
Die digitale Versklavung: Wie die globale Elite unsere Freiheit 2025 endgültig abschaffen will
Globale Eliten planen laut Bericht für 2025 die Einführung digitaler Zentralbankwährungen und totale Überwachung durch programmierbares Geld. Geopolitische Krisen und wirtschaftliches Chaos sollen systematisch erzeugt werden, um Kontrolle über die Bevölkerung zu erlangen.
16.06.2025
14:20 Uhr
Chinas Wirtschaftswunder trotz Handelskrieg: Wie das Reich der Mitte Trump die Stirn bietet
Chinas Exporte stiegen im Mai um 4,8 Prozent trotz US-Zöllen, wobei Verluste in Amerika durch verstärkte Handelsbeziehungen mit ASEAN-Staaten und Europa kompensiert wurden. Der Binnenmarkt zeigt mit 6,4 Prozent Wachstum bei Einzelhandelsumsätzen besondere Stärke, während die Industrieproduktion um 5,8 Prozent zulegte.
16.06.2025
10:17 Uhr
Chinas Wirtschaft trotzt US-Handelskrieg: Konsum zieht an, während deutsche Wirtschaft schwächelt
Chinas Einzelhandelsumsätze stiegen im Mai um 6,4 Prozent und übertrafen damit die Analystenschätzungen von 4,85 Prozent deutlich. Das Wachstum wird auf erfolgreiche Tauschprogramme für Haushaltsgeräte zurückgeführt, die bis Ende Mai Umsätze von 153 Milliarden US-Dollar generierten.
16.06.2025
10:04 Uhr
Amerikas Wirtschaft taumelt: Warum die nächste Rezession unausweichlich scheint
Die US-Wirtschaft zeigt deutliche Rezessionssignale mit einer invertierten Zinskurve, verschlechternder Arbeitsplatzqualität und sektoralen Schwächen. Handelskonflikte und hohe Staatsschulden verstärken die wirtschaftlichen Probleme zusätzlich.
14.06.2025
10:42 Uhr
Indiens Wirtschaftstraum zerplatzt: Air India-Katastrophe wirft dunkle Schatten auf ambitionierte Wachstumspläne
Ein schwerer Flugzeugabsturz in Indien erschüttert die ambitionierten Wachstumspläne des Landes, das Deutschland als viertgrößte Volkswirtschaft überholen wollte. Air India hatte bis 2030 massive Expansion geplant, doch Kritiker werfen der Airline vor, Sicherheitsaspekte zugunsten des Wachstums vernachlässigt zu haben.
14.06.2025
10:30 Uhr
Sanktionswahnsinn: EU ruiniert eigene Wirtschaft während Russland floriert
Die EU-Sanktionen gegen Russland erweisen sich nach drei Jahren als wirtschaftliches Eigentor, während Russland ein Wachstum von 4,5 Prozent verzeichnet und die EU in der Rezession steckt. Italien allein erleidet Schäden von 171 Milliarden Euro durch Exportausfälle und explodierende Energiekosten.
13.06.2025
15:04 Uhr
Wadephul: Der Außenminister, der Deutschland die bittere Wahrheit serviert
Außenminister Johann Wadephul gilt nach nur fünf Wochen im Amt bereits als Wackelkandidat, weil er unbequeme Wahrheiten ausspricht. Er verkündete 5 Prozent BIP-Ausgaben für Verteidigung und erklärte, dass rechtlich bindende Zusagen zu Afghanistan-Flügen eingehalten werden müssen. Seine mangelnde diplomatische Finesse und offenen Äußerungen sorgen für Kritik innerhalb der Koalition.
13.06.2025
13:44 Uhr
Merz' Wirtschaftswunder oder Luftschloss? Deutsche zweifeln an der versprochenen Trendwende
Drei Monate nach dem Regierungswechsel zweifeln 50 Prozent der Deutschen an den Wirtschaftsversprechen von Kanzler Friedrich Merz, weitere 20 Prozent reagieren sarkastisch. Bisher wurden nur Ankündigungen gemacht, konkrete Gesetze zur Wirtschaftsverbesserung fehlen noch.
13.06.2025
10:38 Uhr
Britischer Export-Kollaps: Wenn Handelsabkommen zur Farce werden
Britische Exporte in die USA brachen im April um 8,8 Prozent ein, den stärksten Rückgang seit 1997. Das als "historisch" beworbene Handelsabkommen entpuppt sich als einseitige Kapitulation, da Großbritannien seine Zölle senkte, während die USA ihre 10-Prozent-Zölle beibehielten.
13.06.2025
08:25 Uhr
Schuldenkaiser USA: Wenn die Weltleitwährung zum Spielball wird
Die USA stehen vor einer massiven Refinanzierungskrise mit sieben Billionen Dollar an Staatsanleihen, die 2025 zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Anleger flüchten aus dem Dollar in Gold und andere Sachwerte, da das Vertrauen in die Schuldentragfähigkeit schwindet.
13.06.2025
08:19 Uhr
Trump sollte Fed-Chef Powell feuern – und er kann es auch
Trump wird aufgefordert, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen, da dieser angeblich systematisch gegen die Wirtschaftspolitik des Präsidenten arbeitet. Der Artikel argumentiert, dass Powell unter Trump die Zinsen zu früh erhöhte und unter Biden die Inflation ignorierte, was als politische Sabotage dargestellt wird.
13.06.2025
06:47 Uhr
Wirtschaftsinstitute träumen weiter: Wachstumsprognosen nach oben korrigiert – doch die Realität sieht anders aus
Deutsche Wirtschaftsinstitute korrigieren ihre Wachstumsprognosen für 2025 auf 0,3 Prozent und für 2026 auf 1,5 bis 1,6 Prozent nach oben. Das erwartete Wachstum im ersten Quartal 2025 führen sie hauptsächlich auf vorgezogene US-Exporte wegen befürchteter Trump-Zölle zurück.
12.06.2025
15:24 Uhr
OECD-Bericht offenbart schonungslos: Deutschland braucht radikalen Kurswechsel statt Reformstückwerk
Die OECD kritisiert Deutschland scharf für jahrelange Reformversäumnisse und zwei Jahre Rezession, während andere Industrienationen wieder wachsen. Die Organisation fordert weniger Bürokratie, Rentenreformen, längere Arbeitszeiten und bessere Digitalisierung. Trotz Versprechungen der neuen Regierung bleiben konkrete Taten aus.
12.06.2025
10:54 Uhr
Ifo-Institut träumt vom Aufschwung – Doch die Realität sieht anders aus
Das Ifo-Institut korrigierte seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben und erwartet für 2025 ein Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent und für 2026 von 1,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote soll jedoch auf 6,3 Prozent steigen.
11.06.2025
16:24 Uhr
Kaliforniens Unabhängigkeitstraum: Wenn die Wirtschaftslokomotive mit dem Ausstieg droht
Kalifornien droht erneut mit der Abspaltung von den USA, nachdem Präsident Trump mit der Verhaftung von Gouverneur Newsom gedroht und 4700 Soldaten in Los Angeles stationiert hat. Der Bundesstaat erwirtschaftet 14 Prozent der gesamten US-Wirtschaftsleistung und wäre als eigenständiges Land die viertgrößte Volkswirtschaft weltweit. Sechs von zehn Kaliforniern befürworten laut Umfragen eine friedliche Abspaltung, obwohl die US-Verfassung keinen legalen Weg dafür vorsieht.
11.06.2025
07:17 Uhr
Merz-Regierung nach 30 Tagen: Die große Enttäuschung für Deutschlands Wirtschaft
Merz' erste 30 Tage als Bundeskanzler enttäuschen die deutsche Wirtschaft, da versprochene Reformen ausbleiben und stattdessen der Status quo verwaltet wird. Statt echter Strukturreformen gibt es nur Mikromaßnahmen, während die Staatsverschuldung auf 95 Prozent des BIP steigen soll.
10.06.2025
15:48 Uhr
Indiens Wirtschaft trotzt geopolitischen Spannungen – Wachstum bleibt robust
Indiens Wirtschaft zeigt sich trotz geopolitischer Spannungen mit Pakistan robust und soll laut Analysten um 6,5 Prozent wachsen. Die Zentralbank senkte die Zinsen um 50 Basispunkte und den Mindestreservesatz um einen Prozentpunkt, um 29,15 Milliarden Dollar ins Bankensystem zu pumpen.
09.06.2025
11:14 Uhr
Britisches Pfund im Höhenflug: Schwächelnder Dollar und Regierungspläne treiben Sterling nach oben
Das britische Pfund stieg am Montag um 0,4 Prozent auf 1,3575 Dollar, während der US-Dollar schwächelt und Trumps unberechenbare Politik Rezessionsängste schürt. Trotz relativer wirtschaftlicher Stabilität warnen Experten vor strukturellen Schwächen und fehlendem fiskalpolitischem Spielraum.
09.06.2025
11:12 Uhr
Europas Autoindustrie im Kriegsmodus: Renault soll Kampfdrohnen für die Ukraine produzieren
Renault soll nach Kontakt mit dem französischen Verteidigungsministerium Kampfdrohnen für die Ukraine produzieren, wobei die Produktionsstätten nahe der Frontlinie errichtet werden sollen. Auch in Deutschland könnte das VW-Werk Osnabrück vom Rüstungskonzern Rheinmetall übernommen werden.
09.06.2025
11:02 Uhr
Brasiliens Panda-Bond-Pläne: Lulas gefährlicher Tanz mit dem roten Drachen
Brasiliens Präsident Lula plant die Emission von Panda-Bonds in chinesischer Währung, um die Finanzierung zu diversifizieren, obwohl das Land mit einem Haushaltsdefizit von 7,8 Prozent des BIP kämpft. Experten sehen diese Anleihen eher als diplomatische Gesten denn als sinnvolle Finanzierungsinstrumente.
09.06.2025
08:56 Uhr
Europas Rüstungswahn: Wie Blackrock und Co. am neuen Wettrüsten verdienen
Europa plant eine massive Aufrüstung mit 200 Milliarden Euro jährlich, was fast fünf Prozent der Wirtschaftsleistung entspricht. Die wahren Gewinner sind amerikanische Finanzgiganten wie Blackrock und Morgan Stanley, die über Beteiligungen an europäischen Rüstungskonzern mitverdienen.
09.06.2025
08:49 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Deutsche Wirtschaft zwischen den Fronten zerrieben
Der Handelskrieg zwischen USA und China trifft die deutsche Wirtschaft hart, da chinesische Exporte nach Deutschland um 21,5 Prozent stiegen und heimische Unternehmen unter Preisdruck setzen. Gleichzeitig drohen Produktionsstillstände durch Chinas Kontrolle über seltene Erden und Exportlizenzen.