Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 107

26.06.2025
15:03 Uhr

Chinas Huawei-Offensive: Der Todesstoß für deutsche Luxuskarossen?

Huawei hat mit seiner neuen Luxusmarke Maextro innerhalb von 72 Stunden 2.600 Bestellungen für die Luxuslimousine S800 erhalten, die direkt mit der Mercedes S-Klasse konkurriert. Der aggressive Startpreis von 86.500 Euro bedroht das letzte profitable Segment deutscher Premiumhersteller in China.
26.06.2025
14:57 Uhr

Huawei attackiert die letzte deutsche Festung im chinesischen Luxusmarkt

Huawei greift mit seiner neuen Luxusmarke Maextro die deutschen Premiumhersteller Mercedes, BMW und Audi im chinesischen Markt an. Der Maextro S800 erzielte binnen 72 Stunden 2.600 Bestellungen bei einem Preis von 85.600 Euro und zielt direkt auf Mercedes-Maybach-Kunden ab.
26.06.2025
14:57 Uhr

Toyota und Hyundai: Das Ende des Reichweiten-Wahnsinns bei Plug-in-Hybriden?

Toyota und Hyundai verweigern sich dem Trend zu immer größeren Batterien bei Plug-in-Hybriden und kritisieren die hohen Zusatzkosten dieser Strategie. Während andere Hersteller auf über 100 Kilometer elektrische Reichweite setzen, bleibt Toyota bei 66 Kilometern und steigerte dennoch seine PHEV-Verkäufe um 139 Prozent.
26.06.2025
14:56 Uhr

Chinesische Autoflut versinkt im Pazifik – Ein Sinnbild für gescheiterte Handelspolitik

Der Autofrachter "Morning Midas" ist nach einem Feuer im Juni vor der Küste Alaskas gesunken, wobei über 3000 chinesische Neuwagen verloren gingen. An Bord befanden sich Fahrzeuge der Hersteller Chery und Great Wall, darunter 681 Hybrid- und 70 Elektroautos.
26.06.2025
14:56 Uhr

Führungswechsel bei Kia Deutschland: Südkoreanischer Konzern setzt auf bewährte Europa-Expertise

Chinho Hwang übernimmt als neuer Präsident und CEO die Leitung von Kia Deutschland und löst Jong Kook Lee ab. Der 48-jährige Manager bringt über 20 Jahre Kia-Erfahrung mit, darunter als Präsident von Kia Polen.
26.06.2025
14:56 Uhr

Northvolt-Pleite: Mysteriöser Investor will Europas Batterie-Hoffnung übernehmen

Ein unbekannter ausländischer Investor hat Interesse an der insolventen schwedischen Batterieschmiede Northvolt bekundet, einschließlich der Standorte in Schweden und dem geplanten Werk in Heide. Das einst als europäische Batterie-Hoffnung gefeierte Unternehmen war im März in die Insolvenz gegangen, nachdem BMW einen Großauftrag storniert hatte.
26.06.2025
14:55 Uhr

Elektro-Revolution auf Europas Straßen: Skoda überholt Tesla – Musk's Imperium bröckelt

Skoda hat Tesla im Mai 2025 auf dem europäischen Elektroautomarkt mit 14.920 verkauften Fahrzeugen gegenüber 14.055 Tesla-Einheiten überholt. Teslas Model Y verzeichnete einen Absatzrückgang von 7,5 Prozent, während Volkswagen mit 23.270 E-Autos die Spitze anführt.
26.06.2025
14:55 Uhr

Autodoc-Börsengang scheitert erneut: Wenn selbst die Investoren kalte Füße bekommen

Die Berliner Autoteileplattform Autodoc hat ihren geplanten Börsengang erneut in letzter Minute abgesagt, bereits zum zweiten Mal nach 2021. Das Unternehmen begründete den Rückzieher mit geopolitischen Unsicherheiten und volatilen Marktbedingungen.
26.06.2025
14:55 Uhr

Batteriewechsel statt Ladestation: Stellantis setzt auf umstrittene Technologie

Stellantis führt in Madrid ein Batteriewechselsystem ein, bei dem leere Akkus in fünf Minuten gegen volle getauscht werden können. Die spanische Regierung fördert das Projekt mit 9,8 Millionen Euro für zunächst fünf Stationen und 40 Fahrzeuge. Deutsche Hersteller setzen weiterhin auf konventionelle Ladetechnologie.
26.06.2025
14:50 Uhr

Tesla im Abwärtsstrudel: Frankreich droht mit Millionenstrafen wegen Verbrauchertäuschung

Tesla drohen in Frankreich Millionenstrafen wegen irreführender Geschäftspraktiken, insbesondere bei der Bewerbung des "Full Self-Driving"-Systems. Die französischen Behörden geben Tesla vier Monate Zeit zur Anpassung, andernfalls werden 50.000 Euro pro Tag fällig. Teslas Verkaufszahlen in Frankreich brachen im Mai um 67 Prozent ein.
26.06.2025
14:50 Uhr

BMW setzt weiter auf Verbrenner: "Unser Fundament für die Zukunft"

BMW-Chef Klaus von Moltke bekräftigt die Strategie des Münchner Herstellers, weiterhin auf Verbrennermotoren zu setzen und bezeichnet diese als "Fundament für die Zukunft". Das Werk Steyr produzierte 2024 rund 1,2 Millionen Verbrennermotoren und erhält bis 2030 eine Milliarde Euro Investition für beide Antriebstechnologien.
26.06.2025
14:49 Uhr

Autonomes Fahren: VW zeigt Tesla und Co. die Rücklichter – während Deutschland seine Zukunft verschläft

Volkswagen präsentiert mit dem ID Buzz AD das weltweit erste serienreife Level-4-Fahrzeug für autonomes Fahren und überholt damit Tesla und andere Tech-Konzerne. Der Markt für autonomes Fahren soll bis 2035 auf 400 Milliarden Euro anwachsen, wobei VW durch industrielle Skalierbarkeit und bewährte Sensortechnologie entscheidende Vorteile gegenüber der Konkurrenz hat.
26.06.2025
14:47 Uhr

ZF setzt auf modulare Antriebstechnik: Warum deutsche Ingenieurskunst der chinesischen Billigkonkurrenz überlegen bleibt

ZF präsentiert mit seiner modularen E-Antriebsplattform Select eine technische Lösung, die laut Unternehmen chinesischen Konkurrenzprodukten überlegen ist. Der deutsche Zulieferer setzt dabei auf Hybridtechnologie und die Weiterentwicklung bewährter Getriebetechnik statt ausschließlich auf reine Elektromobilität.
26.06.2025
14:46 Uhr

Chinas Elektroauto-Förderung vor dem Aus: Peking zieht die Notbremse im Preiskrieg

China stoppt in sechs Provinzen die Kaufprämien für Elektroautos nach Aufdeckung massiver Betrugsfälle, bei denen Händler Neuwagen nur für die Prämien kauften und als Gebrauchtwagen weiterverkauften. Die Maßnahme soll den ruinösen Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt eindämmen.
26.06.2025
14:46 Uhr

Chinas Automarkt-Kollaps: Wenn Preiskämpfe zur Existenzfrage werden

BYD löste mit radikalen Preissenkungen von bis zu 34 Prozent einen ruinösen Preiskampf auf dem chinesischen Automarkt aus, der die gesamte Branche in eine Existenzkrise stürzt. Über 100 Marken kämpfen um Kunden bei einer Kapazitätsauslastung von nur 49,5 Prozent, während die Schulden vieler Hersteller ihre liquiden Mittel übersteigen.
26.06.2025
14:46 Uhr

Chinas E-Auto-Gigant BYD strauchelt: Produktionskürzungen und Expansionsstopp offenbaren tiefe Risse im Elektro-Märchen

BYD kürzt Produktion in chinesischen Werken um bis zu ein Drittel und streicht Nachtschichten aufgrund überfüllter Lager. Der Lagerbestand bei Händlern liegt bei 3,2 Monaten, doppelt so hoch wie der Branchendurchschnitt.
26.06.2025
14:46 Uhr

Mercedes elektrisiert die Elite: Der AMG GT XX als Kampfansage an die Konkurrenz

Mercedes-AMG präsentiert mit dem GT XX sein erstes reines Elektroauto mit über 1.000 kW Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von über 360 km/h. Das Fahrzeug lädt mit bis zu 850 kW und soll 2026 auf den Markt kommen.
26.06.2025
14:46 Uhr

Chinesische Autoinvasion: Europa kapituliert vor Fernost-Offensive

Chinesische Autohersteller erreichten im Mai 2025 mit 5,4 Prozent Marktanteil einen neuen Höchststand in Europa und verzeichneten ein Wachstum von 85 Prozent auf über 60.000 verkaufte Fahrzeuge. MG Motor, BYD und Chery führen die Expansion an, wobei die meisten verkauften Modelle Verbrenner und Hybride sind.
26.06.2025
14:45 Uhr

Deutsche Autoindustrie formiert sich zum Gegenschlag gegen Silicon Valley

Elf deutsche Automobilunternehmen, darunter Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz, haben sich mit Zulieferern wie Bosch und Continental zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Basis-Software zu entwickeln. Die Initiative soll als Open-Source-Projekt unter der Eclipse Foundation bis 2026 entstehen und ab 2030 in Fahrzeugen eingesetzt werden, um die Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Konzernen zu reduzieren.
26.06.2025
14:16 Uhr

AfD-Politikerin muss zahlen: Wenn historische Vergleiche vor Gericht landen

Eine AfD-Politikerin aus Hamburg wurde zu 40 Tagessätzen verurteilt, weil sie einen Telegram-Post teilte, der Corona-Maßnahmen mit der NS-Zeit verglich. Das Gericht sah darin das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
26.06.2025
14:16 Uhr

Silvester-Chaos in Berlin: Clan-Spross attackiert Polizistin nach Unfall brutal

Ein 21-Jähriger aus dem Remmo-Clan wurde zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt, nachdem er in der Silvesternacht einer Polizistin mehrfach ins Gesicht geschlagen hatte. Der Angriff erfolgte nach einem Unfall, bei dem seine 15-jährige Schwester von einem Polizeiwagen erfasst wurde.
26.06.2025
14:15 Uhr

Justiz stoppt Schulverweis: War es wirklich ein Nazi-Gruß in Auschwitz?

Das Verwaltungsgericht Greifswald stoppte den Schulverweis eines Neuntklässlers, der bei einer Auschwitz-Fahrt eine Handgeste gezeigt hatte, die als rechtsextremes Symbol interpretiert wurde. Das Gericht stellte fest, dass die Geste nicht eindeutig identifizierbar war und kritisierte Verfahrensfehler der Schulbehörde.
26.06.2025
14:15 Uhr

Merz-Regierung beendet Millionen-Förderung für umstrittene Seenotretter

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz streicht sämtliche Finanzhilfen für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer und beendet damit die jährliche Förderung von zwei Millionen Euro an NGOs wie SOS Humanity und Sea-Eye. Außenminister Johann Wadephul begründet den Schritt damit, dass diese Förderung nicht Aufgabe des Auswärtigen Amtes sei und faktisch Schlepperbanden unterstütze.
26.06.2025
14:15 Uhr

Islamwoche-Skandal an der Uni Kiel: Wenn Toleranz zur Selbstaufgabe wird

An der Uni Kiel sorgte eine "Islamwoche" mit geschlechtergetrennten Sitzordnungen und einem salafistischen Redner für Empörung, die Universitätsleitung reagierte erst nach sechs Wochen. Wolfgang Bosbach kritisiert die deutsche Doppelmoral im Umgang mit radikalen islamischen Strömungen und fordert mehr Klartext in der Politik.
26.06.2025
14:14 Uhr

Messergewalt außer Kontrolle: Deutschland steht vor einem inneren Krieg

Deutschland verzeichnete 2024 einen Rekord von 29.014 Messerdelikten, wobei allein in Berlin 3.412 Angriffe registriert wurden. Bernd Siggelkow vom Jugendwerk Arche warnt vor einem drohenden "Krieg im eigenen Land" und sieht die Ursache in aufeinanderprallenden Kulturen und perspektivlosen Jugendlichen.
26.06.2025
13:11 Uhr

Gold-Euphorie: Warum Anleger jetzt besonders vorsichtig sein sollten

Trotz Tanker-Attacken im Golf von Oman stiegen die Ölpreise nur um 2 Prozent, da die US-Schieferölproduktion die Abhängigkeit vom Nahen Osten reduziert hat. Gold überschritt zwar die 1.350-Dollar-Marke, doch Experten warnen vor übermäßigem Optimismus bei der aktuellen Rally.
26.06.2025
13:11 Uhr

Die große Inflationslüge: Warum uns die Politik systematisch täuscht

Der ehemalige Fondsmanager André Stagge behauptet, die offiziellen Inflationszahlen von 2,4 bis 2,8 Prozent seien geschönt und die reale Teuerung liege deutlich höher. Er empfiehlt als Schutz vor der Inflation Investitionen in Sachwerte wie Gold und andere Edelmetalle.
26.06.2025
13:11 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Xi brüskiert Brasilien beim BRICS-Gipfel

Xi Jinping bleibt erstmals seit zwölf Jahren einem BRICS-Gipfel fern und schickt stattdessen seinen Premierminister nach Brasilien. Der Affront gilt als Reaktion auf Brasiliens Weigerung, Chinas Belt and Road Initiative beizutreten und die Annäherung an Indien.
26.06.2025
13:11 Uhr

Amerikas Wirtschaft im Sturzflug: BIP-Schock erschüttert die Märkte

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5% annualisiert, während die Inflation auf 3,8% stieg und das Handelsbilanzdefizit auf 96,59 Milliarden Dollar anwuchs. Der persönliche Konsum brach von 4,0% auf 0,5% ein, was auf eine gefährliche Stagflation hindeutet.
26.06.2025
13:10 Uhr

Dänemark macht Ernst: EU-Migrationspolitik vor radikalem Kurswechsel

Dänemark übernimmt ab Juli die EU-Ratspräsidentschaft und will die europäische Asylpolitik grundlegend reformieren, mit einer "Null-Flüchtlinge-Politik" als Ziel. Das Land genehmigte 2024 nur 860 Asylanträge und fordert zusammen mit acht anderen EU-Staaten eine Neuinterpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention. Bundeskanzler Merz lobte Dänemark als "Vorbild in der Migrationspolitik" und sucht Unterstützung für strengere Migrationsregeln auf EU-Ebene.
26.06.2025
13:10 Uhr

Waffenrecht-Verschärfung: Wenn der Staat vor Nadeln zittert

Die Bundesregierung plant eine Verschärfung des Waffengesetzes, um sogenannte Nadelrevolver unter Erlaubnispflicht zu stellen. Innenminister Dobrindt demonstrierte die Gefährlichkeit der Druckluftwaffe, die Stahlnadeln verschießt. Gleichzeitig rüstet der Staat seine Polizei mit 2.000 Tasern auf.
26.06.2025
13:10 Uhr

Raumfahrt-Spektakel: Während Musk neue Welten erobert, versinkt Deutschland im Chaos

SpaceX dockte am 25. Juni 2025 erfolgreich mit der "Crew Dragon"-Kapsel an der ISS an, an Bord Raumfahrer aus Indien, Ungarn und Polen. Die Mission "Ax-4" von Axiom Space kostet rund 70 Millionen Euro pro Passagier für einen zweiwöchigen Aufenthalt.
26.06.2025
13:10 Uhr

Sexueller Übergriff im Wiener Freibad: Wenn der Badespaß zum Albtraum wird

Zwei bulgarische Staatsbürger im Alter von 31 und 41 Jahren stehen im Verdacht, vier Mädchen im Wiener Laaerbergbad sexuell belästigt zu haben. Die Täter nutzten das Wellenbecken aus, um die Jugendlichen anzugreifen, wobei eine 16-Jährige missbraucht wurde. Die Verdächtigen wurden angezeigt, aber auf freiem Fuß belassen.
26.06.2025
13:10 Uhr

SPD forciert AfD-Verbotsantrag: Parteitag soll Weichen für umstrittenes Verfahren stellen

Die SPD will auf ihrem Bundesparteitag am Wochenende einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren beschließen und wirft der Partei vor, demokratische Regeln zu missbrauchen, um die Demokratie von innen zu zerstören. Die Sozialdemokraten bezeichnen die AfD als "Demokratiefeind in den Parlamenten" und wollen das Verbotsverfahren sorgfältig vorbereiten.
26.06.2025
12:27 Uhr

Israels Fluchthelfer-Airline: Wenn die eigene Bevölkerung vor der Regierungspolitik flieht

El Al bietet israelischen Bürgern Billigflüge für 99 Dollar aus Europa an, um sie nach den iranischen Raketenangriffen zurückzuholen. Tausende Israelis waren nach der Luftraumschließung im Ausland gestrandet oder über Zypern und Ägypten geflohen.
26.06.2025
12:27 Uhr

Orbán stellt sich gegen Zelensky: EU wurde für Frieden geschaffen, nicht für Krieg

Ungarns Ministerpräsident Orbán warnt vor einer EU-Mitgliedschaft der Ukraine, da dies die Union in einen direkten Konflikt mit Russland ziehen würde. Er betont, die EU sei als Friedensprojekt geschaffen worden, nicht für Kriege.
26.06.2025
12:26 Uhr

Pjöngjangs gefährliche Allianz: Nordkorea schickt Zehntausende Soldaten in Putins Krieg

Nordkorea bereitet laut südkoreanischem Geheimdienst die Entsendung weiterer 10.000 Soldaten und Arbeiter nach Russland vor, zusätzlich zu den bereits 11.000 Mann im Ukraine-Krieg. Das Regime hat bereits Millionen Artilleriegeschosse geliefert, etwa 600 nordkoreanische Soldaten sind gefallen.
26.06.2025
11:31 Uhr

Brüsseler Beben: Von der Leyens Stuhl wackelt gewaltig

Ein rumänischer EU-Abgeordneter hat genügend Unterschriften für einen Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gesammelt. Grund ist die "Pfizer-Gate"-Affäre, bei der von der Leyen 2021 per SMS über 1,8 Milliarden Impfdosen verhandelt haben soll, die entsprechenden Nachrichten aber verschwunden sind.
26.06.2025
10:10 Uhr

Wieder Messergewalt: Afghanischer Asylbewerber nach Angriff auf Polizisten erschossen

In Wangen im Landkreis Göppingen erschoss die Polizei einen afghanischen Asylbewerber, der bei der Vollstreckung eines Vorführbefehls die Beamten mit einem Messer bedrohte. Ein Polizist wurde schwer verletzt.
26.06.2025
10:10 Uhr

Ruttes "Daddy"-Debakel: Wenn Nato-Chefs zu Hofschranzen werden

Nato-Generalsekretär Mark Rutte rudert nach seiner peinlichen "Daddy"-Äußerung über Trump zurück und versucht die devote Wortwahl zu rechtfertigen. Die europäischen Verbündeten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben nur auf Trumps Druck hin, was die infantile Abhängigkeit Europas von den USA offenbart.
26.06.2025
10:10 Uhr

Brandenburg im politischen Umbruch: AfD auf Rekordhoch während Rot-Schwarz wankt

Die AfD erreicht in Brandenburg mit 32 Prozent einen Rekordwert, während die regierende SPD auf 23 Prozent abstürzt und das BSW bei nur 9 Prozent liegt. Die rot-schwarze Koalition hätte nach aktuellen Umfragen keine Mehrheit mehr, und Ministerpräsident Woidke erreicht mit 50 Prozent Zufriedenheit einen persönlichen Tiefpunkt.
26.06.2025
10:10 Uhr

Stromsteuer-Skandal: Merz-Regierung bricht erstes großes Wahlversprechen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bricht ihr erstes Wahlversprechen und wird die versprochene Stromsteuersenkung nicht umsetzen. SPD-Finanzminister Lars Klingbeil verweist auf Haushaltszwänge, während NRW-Ministerpräsident Wüst vor einem Bruch des Koalitionsvertrags warnt.
26.06.2025
10:09 Uhr

Merz macht Ernst: Kanzler stößt zur Allianz der Migrationshardliner

Bundeskanzler Friedrich Merz nimmt erstmals am informellen Vortreffen migrationskritischer EU-Staaten teil, das von Italiens Ministerpräsidentin Meloni organisiert wird. Dies markiert einen deutlichen Kurswechsel gegenüber seinem Vorgänger Scholz, der solche Treffen mied.
26.06.2025
10:07 Uhr

Linken-Chefin missbraucht Bundestag für Solidaritätsbekundung mit verurteilter Gewalttäterin

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek nutzte ihre Redezeit im Bundestag für eine Solidaritätsbekundung mit der in Ungarn inhaftierten Maja T., die als Mitglied der "Hammerbande" Menschen mit Schlagstöcken attackiert haben soll. Reichinnek verklärte die Gewalttaten als "antifaschistischen Widerstand" und erhielt dafür Applaus von SPD- und Grünen-Abgeordneten.
26.06.2025
10:07 Uhr

Wieder Messerangriff auf deutsche Polizisten: Afghane nach tödlicher Attacke erschossen

In Wangen griff ein afghanischer Asylbewerber Polizisten mit einem Messer an und verletzte einen Beamten schwer, woraufhin die Polizei den Angreifer erschoss. Der Vorfall ereignete sich während der Vollstreckung eines Vorführbefehls.
26.06.2025
10:05 Uhr

Geheimdienstkontrolle im Bundestag: Streit um Linken-Chefin Reichinnek offenbart demokratische Doppelmoral

Die CSU blockiert die Wahl der Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek in das Parlamentarische Kontrollgremium zur Überwachung der Geheimdienste aus parteipolitischen Motiven. Bei einer Ablehnung wäre die Opposition nur noch mit einem einzigen Abgeordneten in dem neunköpfigen Gremium vertreten, was die demokratische Kontrolle der Sicherheitsbehörden erheblich schwächen würde.
26.06.2025
10:05 Uhr

NATO-Großmanöver am Niederrhein: Wenn 1.200 Soldaten den Rhein stürmen

Am Niederrhein läuft seit Donnerstag das NATO-Großmanöver "Grand Crossings 2025" mit 1.200 Soldaten aus vier Nationen und über 500 Militärfahrzeugen. Die Truppen trainieren die Rheinüberquerung unter Kampfbedingungen mit Schwimmbrücken für bis zu 100-Tonnen-Fahrzeuge.
26.06.2025
10:05 Uhr

Weimarer Kindergarten-Kahlschlag: Wenn die Politik ihre eigene Zukunft abwickelt

Der Weimarer Stadtrat beschloss die Schließung von fünf Kindergärten und den Abbau von 500 Plätzen bis März 2026 aufgrund sinkender Geburtenzahlen und demografischen Wandels. Betroffen sind unter anderem die Kindergärten in Taubach, Gelmeroda und der Kulturkindergarten am Goethepark.
26.06.2025
10:04 Uhr

Milliardengrab LNG-Terminal: Wie die Bundesregierung Steuergelder in Brunsbüttel versenkt

Die Bundesregierung investiert fast eine Milliarde Euro Steuergeld in das LNG-Terminal Brunsbüttel, obwohl Experten das Projekt als kaum rentabel einstufen. Laut NDR-Recherchen wurden die Planungen bereits vor dem Ukraine-Krieg eingefädelt, die Kriegsbegründung wirkt nachgeschoben.
26.06.2025
09:23 Uhr

Berlins Autofreiheits-Fantasie: Verfassungsgericht ebnet Weg für radikalen Verkehrswahnsinn

Das Berliner Verfassungsgericht hat der Initiative "Volksentscheid Berlin autofrei" erlaubt, ihre Pläne für ein weitgehendes Autoverbot innerhalb des S-Bahn-Rings voranzutreiben. Private Autofahrten sollen auf zwölf Fahrten pro Jahr begrenzt werden, weitere Fahrten nur mit Sondererlaubnis möglich sein. Die Initiative muss nun 170.000 Unterschriften sammeln, um einen Volksentscheid zu erreichen.