Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 110
26.06.2025
06:56 Uhr
Israels Regierung fordert härteres Durchgreifen gegen Hamas-Plünderungen von Hilfslieferungen
Israels Regierung hat die Streitkräfte angewiesen, einen Plan gegen die systematische Plünderung von Hilfslieferungen durch die Hamas im Gazastreifen zu entwickeln. Hamas-Terroristen haben erneut die Kontrolle über humanitäre Hilfsgüter übernommen und diese der notleidenden Zivilbevölkerung gestohlen.
26.06.2025
06:56 Uhr
NATO wird zur Gelddruckmaschine für US-Rüstungskonzerne: Das 5-Prozent-Diktat von Den Haag
Der NATO-Gipfel in Den Haag verabschiedete eine ungewöhnlich kurze Abschlusserklärung mit nur 427 Wörtern, die ein 5-Prozent-Verteidigungsausgabenziel für alle Mitgliedsstaaten festlegt. NATO-Generalsekretär Rutte konnte auf Nachfrage keine konkreten Belege für die behauptete russische Bedrohung liefern.
26.06.2025
06:56 Uhr
Spahns Gedächtnislücken: Wenn der "Kriegsfall" zur bequemen Ausrede wird
Jens Spahn kann sich vor dem Haushaltsausschuss des Bundestages an Details seiner Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie kaum erinnern, obwohl er 5,9 Milliarden Euro ausgab. Statt der von seiner Fachabteilung errechneten 2,83 Euro pro Maske zahlte er 5,36 Euro und rechtfertigt dies mit dem "gesundheitlichen Kriegsfall".
26.06.2025
06:56 Uhr
WHO-Pandemieabkommen: Der schleichende Weg in die globale Gesundheitsdiktatur?
Die WHO-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Entwurf für ein internationales Pandemieabkommen geeinigt, das als Lehre aus der Corona-Krise präsentiert wird. Kritiker warnen vor einer Aushöhlung nationaler Souveränität, da parallel verabschiedete Internationale Gesundheitsvorschriften automatisch in Kraft treten, wenn Regierungen nicht bis Juli 2025 widersprechen.
26.06.2025
06:56 Uhr
Pentagon verspricht "unwiderlegbare Beweise" für Zerstörung iranischer Atomanlagen
Das Pentagon kündigt eine Pressekonferenz an, um "unwiderlegbare Beweise" für die vollständige Zerstörung iranischer Atomanlagen durch US-Luftangriffe zu präsentieren. Ein durchgesickerter Geheimdienstbericht hatte zuvor Zweifel an Trumps Siegesmeldungen geweckt, wonach Iran seine Anlagen binnen Monaten wieder in Betrieb nehmen könnte.
26.06.2025
06:55 Uhr
WHO im Würgegriff der Pharmaindustrie: Schockierende Enthüllungen über gekaufte Gesundheitspolitik
Die WHO steht laut einer Untersuchung der Australian Medical Professionals' Society unter dem Einfluss der Pharmaindustrie, wobei 98 Prozent der 100 größten Spender Verbindungen zur Pharmabranche haben. Kritiker warnen vor Interessenkonflikten und fordern den Austritt aus der WHO bis zur Bereinigung ihrer Politik.
26.06.2025
06:55 Uhr
Wall Street in Panik: Sozialistischer Bürgermeister-Kandidat erschüttert New Yorks Finanzwelt
Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani gewann überraschend die Vorwahlen gegen Ex-Gouverneur Andrew Cuomo und könnte mit 73-prozentiger Wahrscheinlichkeit New Yorks nächster Bürgermeister werden. Sein Programm umfasst drastische Steuererhöhungen, staatliche Supermärkte und massive Ausgaben für subventionierten Wohnraum, was die Wall Street in Panik versetzt und Unternehmen zur Abwanderung bewegt.
26.06.2025
06:54 Uhr
Goldmarkt zeigt Stärke trotz nachlassender Krisennachfrage – Fed-Politik rückt in den Fokus
Gold zeigt sich trotz nachlassender geopolitischer Spannungen robust und notiert bei 2.347 US-Dollar. Anleger fokussieren sich nun auf Fed-Chef Powells Geldpolitik, wobei die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen steigt. Die Kombination aus politischem Druck und Inflationssorgen stützt den Goldpreis.
25.06.2025
22:20 Uhr
Putin meidet Brics-Gipfel: Wenn Haftbefehle zur diplomatischen Farce werden
Putin nimmt per Videoschalte am Brics-Gipfel in Rio de Janeiro teil, da ihm bei einer Einreise nach Brasilien die Verhaftung aufgrund des IStGH-Haftbefehls droht. Der Haftbefehl wurde wegen der angeblichen Verschleppung ukrainischer Kinder erlassen.
25.06.2025
22:20 Uhr
Brüsseler Ideologie-Diktat: Von der Leyen mischt sich in ungarische Innenpolitik ein
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert ungarische Behörden auf, eine verbotene LGBTQ+-Parade in Budapest dennoch stattfinden zu lassen. Die ungarische Regierung sieht dies als Einmischung in nationale Angelegenheiten und Verstoß gegen das Subsidiaritätsprinzip.
25.06.2025
22:19 Uhr
Deutsche Wirtschaft flüchtet nach Indien: Trumps Zollkeule treibt Unternehmen in neue Abhängigkeiten
Deutsche Unternehmen planen verstärkt Investitionen in Indien als Reaktion auf Trumps Zollpolitik, wobei 79 Prozent der befragten Firmen bis 2030 dort investieren wollen. Fast die Hälfte befürchtet jedoch, dass indische Konkurrenten binnen fünf Jahren überlegen sein könnten.
25.06.2025
22:19 Uhr
Klimaziel-Chaos: Wirtschaftsministerin Reiche knickt nach Industrievorstoß ein
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stellte beim BDI-Industrietag das deutsche Klimaziel 2045 in Frage und schlug eine Harmonisierung mit dem EU-Ziel 2050 vor. Keine 24 Stunden später musste ihr Ministerium zurückrudern und betonte, der Koalitionsvertrag gelte weiterhin uneingeschränkt.
25.06.2025
22:18 Uhr
Trump und Selenskyj in Den Haag: Zwischen Waffengeschäften und vagen Versprechen
Trump und Selenskyj trafen sich 50 Minuten am Rande des NATO-Gipfels in Den Haag, wobei die Ukraine konkrete Waffenlieferungen forderte. Trump blieb bei vagen Zusagen und ließ offen, ob Luftabwehrsysteme geliefert werden.
25.06.2025
20:34 Uhr
Moskau sieht Irans Bruch mit Atomaufsicht als direkte Folge westlicher Angriffe
Moskau sieht Irans Aussetzung der Zusammenarbeit mit der IAEA als direkte Folge israelischer und amerikanischer Luftschläge auf iranische Nuklearanlagen. Das iranische Parlament stimmte für den Bruch mit der UN-Atomaufsicht, nur einen Tag nach Inkrafttreten eines US-vermittelten Waffenstillstands zwischen Israel und Iran.
25.06.2025
20:32 Uhr
Bielefeld-Attentäter: Neue Erkenntnisse offenbaren jahrelange IS-Verbindung
Die Bundesanwaltschaft hat einen neuen Haftbefehl gegen den syrischen Staatsangehörigen Mahmoud M. erwirkt, der im Mai in einer Bielefelder Bar vier Menschen mit Messer und Stockdegen lebensgefährlich verletzte. Ermittlungen ergaben, dass er sich bereits 2014 dem IS in Syrien angeschlossen hatte und bis 2016 als Wach- und Grenzposten für die Terrororganisation arbeitete.
25.06.2025
20:30 Uhr
Powell's Wunschdenken: Wenn die Fed-Zinssenkungen zur gefährlichen Illusion werden
Fed-Chef Powell deutet baldige Zinssenkungen an, falls die Inflation unter Kontrolle bleibt, was die Märkte beflügelt. Der Dollar schwächelt nahe kritischer Unterstützung bei 97,40 Punkten, während Gold bei 3.333 Dollar stabil bleibt.
25.06.2025
20:28 Uhr
Gold kämpft an kritischer Marke: Warum die 3.325-Dollar-Schwelle über die Zukunft entscheidet
Der Goldpreis kämpft bei 3.325 Dollar um eine kritische technische Marke, während die Waffenruhe im Nahost-Konflikt die Nachfrage nach dem sicheren Hafen dämpft. Trotz erwarteter Fed-Zinssenkungen und Dollar-Schwäche zeigt Gold gemischte Signale.
25.06.2025
20:27 Uhr
Erdogan bestätigt: Russisch-ukrainische Delegationen in Istanbul waren hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen
Erdogan bestätigt, dass die russisch-ukrainischen Delegationen in Istanbul hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen waren und die Gespräche erfolgreich verliefen. Der türkische Präsident kündigt neue Schritte im Istanbul-Prozess an und betont das Vertrauen beider Konfliktparteien in die Türkei als Vermittler.
25.06.2025
20:27 Uhr
UN-Jubiläum: 80 Jahre gescheiterte Versprechen und verlorene Relevanz
Die Vereinten Nationen feiern ihr 80-jähriges Bestehen, doch von Feierlaune kann keine Rede sein - die Organisation gleicht einem zahnlosen Tiger, der hilflos globalen Konflikten zusieht. Der Sicherheitsrat blockiert sich durch Vetos der Großmächte selbst, während Trump-Kürzungen zu 20 Prozent Stellenabbau führten.
25.06.2025
20:26 Uhr
Blutige Proteste in Kenia: Wenn der Staat seine Bürger niederschießt
Bei Anti-Regierungsprotesten in Kenia starben mindestens acht Menschen und über 400 wurden verletzt, die meisten durch Schusswunden der Sicherheitskräfte. Die Demonstrationen fanden zum Jahrestag der blutigen Proteste von 2024 statt und richteten sich gegen Polizeigewalt und staatliche Willkür.
25.06.2025
20:25 Uhr
Millionen-Grab Northvolt: Wie Habecks grüne Träume den Steuerzahler teuer zu stehen kommen
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kritisiert ihren Vorgänger Robert Habeck scharf wegen der staatlichen Förderung des insolventen Batterieherstellers Northvolt. Rund 600 Millionen Euro Steuergeld stehen durch die KfW-Wandelanleihe für die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein im Risiko. Der Bundesrechnungshof wirft Habeck vor, wirtschaftliche Risiken unterschätzt und zu leichtfertig Fördermittel vergeben zu haben.
25.06.2025
17:47 Uhr
Stablecoins auf dem Vormarsch: Wird das traditionelle Zahlungssystem bald Geschichte?
Stablecoins könnten das traditionelle Zahlungssystem revolutionieren, während die Trump-Administration Unterstützung für Kryptowährungen signalisiert. Investoren setzen darauf, dass digitale Token etablierte Zahlungsdienstleister wie Visa und Mastercard herausfordern werden.
25.06.2025
17:44 Uhr
EU-Kommission hebelt Demokratie aus: 150 Milliarden Euro für Rüstung am Parlament vorbei
Die EU-Kommission hat 150 Milliarden Euro für Rüstungsprojekte unter dem Programm "Safe" bewilligt, ohne das EU-Parlament einzubeziehen. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments reichte daraufhin einstimmig Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof ein.
25.06.2025
17:43 Uhr
Europas Scheinriese: Zwischen Weltmachtfantasien und bitterer Realität
Die Europäische Union leidet unter einer großen Diskrepanz zwischen Weltmachtambitionen und der tatsächlichen wirtschaftlichen sowie militärischen Schwäche. Trotz einer Wirtschaftsleistung von 18 Billionen Euro kann sich Europa ohne amerikanische Hilfe nicht verteidigen und bleibt außenpolitisch weitgehend bedeutungslos. Nationale Egoismen und ideologische Grabenkämpfe blockieren notwendige Reformen und eine tiefere Integration.
25.06.2025
17:43 Uhr
EU-Bürokratiewahnsinn: Von der Leyens Greenwashing-Gesetz scheitert am eigenen Chaos
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen ist mit ihrer geplanten Green-Claims-Richtlinie gegen irreführende Ökowerbung gescheitert. Die EVP-Fraktion lehnte das Projekt gemeinsam mit rechtskonservativen Fraktionen und der italienischen Regierung ab, da es mehr Bürokratie statt klarer Regeln geschaffen hätte.
25.06.2025
17:42 Uhr
Digitaler Euro: Die schleichende Enteignung nimmt Gestalt an
Die Europäische Zentralbank arbeitet bis Oktober 2025 an einem Regelwerk für den digitalen Euro mit geplanten Kontolimits zwischen 500 und 3.000 Euro. Kritiker befürchten totale Überwachung aller Transaktionen und den Verlust finanzieller Privatsphäre, während die USA unter Trump alle digitalen Zentralbankwährungsprogramme gestoppt haben.
25.06.2025
17:37 Uhr
China trennt sich von US-Staatsanleihen: Der schleichende Abschied vom Dollar-System
China hat seine Bestände an US-Staatsanleihen im April 2025 auf ein 16-Jahres-Tief von 757,2 Milliarden Dollar reduziert und ist damit vom größten ausländischen US-Gläubiger auf Platz drei abgerutscht. Experten vermuten jedoch versteckte Schattenreserven, da China ein Interesse daran hat, seine tatsächlichen Bestände zu verschleiern. Die Reduzierung ist Teil einer Dedollarisierungsstrategie, bei der China verstärkt auf Gold und andere Währungen setzt.
25.06.2025
17:36 Uhr
NATO-Gipfel ohne Asien: Wenn die treuesten Verbündeten zu Hause bleiben
Die Regierungschefs Japans, Südkoreas und Australiens blieben dem diesjährigen NATO-Gipfel in Den Haag fern, was ein deutliches Signal für eine Distanzierung von der westlichen Bündnispolitik darstellt. Südkoreas neuer Präsident Lee Jae-myung begründet die Absage mit der angespannten Lage im Nahen Osten und dem Wunsch, unnötige Feindlichkeiten zu China und Russland zu vermeiden.
25.06.2025
17:29 Uhr
Waffenruhe im Nahost-Konflikt: Goldpreis bricht ein – Anleger zwischen Hoffnung und Skepsis
Nach einer überraschenden Waffenruhe zwischen den USA, Israel und dem Iran brach der Goldpreis auf 3.300 US-Dollar ein, während Aktienmärkte wie der DAX um 1,6 Prozent stiegen. Experten warnen jedoch vor voreiliger Euphorie, da die Grundkonflikte ungelöst bleiben.
25.06.2025
17:28 Uhr
Goldpreis bricht ein: Die Märkte strafen politische Illusionen ab
Der Goldpreis ist um über 3 Prozent von seinen Rekordhochs eingebrochen und notiert bei 3.322 US-Dollar pro Unze. Für deutsche Anleger verschärft sich die Lage mit einem Euro-Goldpreis von 2.861 Euro, was einem Wertverlust von über 4,6 Prozent entspricht.
25.06.2025
16:37 Uhr
Shell plant Mega-Übernahme: BP könnte für 80 Milliarden Dollar geschluckt werden
Shell führt Gespräche über eine mögliche Übernahme von BP für rund 80 Milliarden Dollar, was den größten Öldeal seit einer Generation darstellen würde. BP's Fokus auf grüne Energien schwächte das Unternehmen, während Shell bei traditionellen fossilen Brennstoffen blieb und nun deutlich stärker dasteht.
25.06.2025
16:36 Uhr
Bundesweiter Einschüchterungstag: Wenn der Staat mit 180 Razzien gegen die Meinungsfreiheit marschiert
Das Bundeskriminalamt koordinierte 180 bundesweite Polizeimaßnahmen gegen "Hasspostings", wobei Landeskriminalämter offen zugaben, dass die Aktionen der Einschüchterung der Bürger dienen sollen. Viele Razzien erfolgten wegen Paragraf 188 StGB, der Politiker besonders vor Beleidigungen schützt.
25.06.2025
16:17 Uhr
Europas gefährliche Emanzipation: Warum Amerikas Wunsch nach einem starken Europa zum Bumerang werden könnte
Europa emanzipiert sich militärisch und politisch von den USA, nachdem 23 von 32 NATO-Staaten das Zwei-Prozent-Verteidigungsziel erreichten. Die EU investiert 163,5 Milliarden Dollar in eigene Rüstungsproduktion und verweigert den USA Unterstützung bei deren Ukraine-Politik. Amerikas jahrzehntelanger Wunsch nach einem stärkeren Europa wird zum Bumerang, da Washington politischen Einfluss und Rüstungsaufträge verliert.
25.06.2025
16:17 Uhr
Deutschlandfunk im Selbstgespräch: Wenn Journalisten zu Grenzwächtern werden
Der Deutschlandfunk diskutierte intern, ob AfD-Politiker noch interviewt werden sollten, wobei sich die Journalisten als "Wächter der liberalen Demokratie" bezeichneten. Statt neutraler Berichterstattung wird eine Dämonisierung der AfD betrieben und "kontroverse Interviews" als Kampfinstrument empfohlen.
25.06.2025
16:16 Uhr
Goldreserven-Poker: Deutschland und Italien wollen ihre Schätze aus den USA zurückholen
Deutschland und Italien erwägen die Rückholung ihrer Goldreserven im Wert von 245 Milliarden US-Dollar aus amerikanischen Tresoren, da Trumps angekündigte Eingriffe in die Federal Reserve Sorgen über die Sicherheit der Bestände wecken. Während Deutschland bereits zwischen 2013 und 2017 erfolgreich 674 Tonnen Gold zurückholte, herrscht in Italien trotz früherer Forderungen nun politisches Schweigen zu diesem Thema.
25.06.2025
16:15 Uhr
Gold wird zum ultimativen Reservevermögen: Basel III katapultiert Edelmetall in die oberste Liga
Ab Juli 2025 wird Gold unter Basel III als Tier-1-Vermögenswert klassifiziert, wodurch Banken es zu 100 Prozent des Marktwertes auf ihre Kernkapitalreserven anrechnen können. Zentralbanken kauften im ersten Quartal 244 Tonnen Gold und planen weitere Aufstockungen, während der Goldpreis mittelfristig auf 6.000 Dollar steigen könnte.
25.06.2025
16:15 Uhr
Goldpreis-Explosion: Warum die Zeit für Anleger jetzt abläuft
Der Goldpreis kratzt bei 2.867 Euro pro Feinunze an historischen Höchstständen, während geopolitische Spannungen und Trumps Handelspolitik die Märkte belasten. Experten sehen Gold als sicheren Hafen in Zeiten von Währungsverfall und politischer Unsicherheit.
25.06.2025
16:14 Uhr
Trump spielt mit dem Feuer: Iran-Treffen ohne klare Strategie angekündigt
Trump kündigte beim NATO-Gipfel überraschend ein Treffen mit iranischen Vertretern an, erklärte aber gleichzeitig, ein Atomabkommen sei "nicht wirklich notwendig". Er prahlte mit US-Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen und verglich diese mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki.
25.06.2025
16:14 Uhr
Putins Angst vor Handschellen: Wenn der starke Mann plötzlich schwach wird
Putin wird beim Brics-Gipfel in Rio de Janeiro nur per Video teilnehmen, da er eine Verhaftung aufgrund des internationalen Haftbefehls des Strafgerichtshofs Den Haag fürchtet. Brasilien konnte keine Sicherheitsgarantien für eine persönliche Teilnahme geben. Der Haftbefehl besteht seit März 2023 wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine.
25.06.2025
16:14 Uhr
Rapper Fler kehrt Deutschland den Rücken: "Die Politik ist ein Witz geworden"
Rapper Fler verlässt nach 43 Jahren Deutschland und wandert nach Zypern aus, weil er die Politik als "Witz" bezeichnet und einen kompletten Werteverfall beklagt. Seine Auswanderung steht symbolisch für den Brain Drain, da jährlich Hunderttausende gut ausgebildete Deutsche das Land verlassen.
25.06.2025
16:14 Uhr
Europa kuscht vor Trump: Nato-Gipfel offenbart erschreckende Unterwürfigkeit
Beim Nato-Gipfel in Den Haag verpflichteten sich die europäischen Staaten auf Trumps Druck hin, bis 2035 fünf Prozent ihres BIP für Verteidigung auszugeben. Nato-Generalsekretär Rutte zeigte dabei besondere Unterwürfigkeit gegenüber Trump und bezeichnete ihn sogar als "Daddy".
25.06.2025
16:13 Uhr
Trump fordert Ölproduzenten zur Preissenkung auf – während der Nahost-Konflikt eskaliert
Trump fordert Ölproduzenten zur Preissenkung auf, nachdem US-Luftschläge auf iranische Atomanlagen die Ölpreise auf ein Fünf-Monats-Hoch trieben. Iran droht mit der Blockade der Straße von Hormus, durch die 20 Prozent des weltweiten Öls fließen.
25.06.2025
16:12 Uhr
EU mutiert zum verlängerten Arm der NATO – Lawrow warnt vor gefährlicher Militarisierung
Russlands Außenminister Lawrow kritisiert die EU scharf und wirft ihr vor, sich von einer Wirtschaftsunion zu einem aggressiven militärisch-politischen Block entwickelt zu haben, der als "Anhängsel der NATO" fungiere. Die EU habe einen 150-Milliarden-Euro-Schuldenplan für Waffenproduktion verabschiedet, was Moskau als gefährliche Militarisierung und Kriegsvorbereitung interpretiert.
25.06.2025
16:12 Uhr
Moldawische Spione in Moskau verhaftet: FSB deckt Geheimdienstnetzwerk auf
Der russische FSB hat zwei moldawische Staatsbürger verhaftet, die gestanden haben sollen, für den moldawischen Geheimdienst SIS zu spionieren. Die Männer sollen 2023 und 2024 unter falschen Identitäten nach Moskau eingereist sein.
25.06.2025
16:12 Uhr
Putin bereitet Rückkehr westlicher Konzerne vor – während Deutschland weiter auf Konfrontationskurs bleibt
Putin hat seine Regierung angewiesen, rechtliche Grundlagen für eine mögliche Rückkehr westlicher Unternehmen nach Russland zu schaffen, die 2022 den Markt verlassen hatten. Während Deutschland weiter an Sanktionen festhält, verfolgt Russland einen pragmatischen Ansatz und will jedes Unternehmen einzeln bewerten.
25.06.2025
16:11 Uhr
Putin kündigt massive Aufrüstung an: Serienproduktion der Hyperschallwaffe Oreshnik läuft an
Putin kündigte die Serienproduktion der Hyperschallwaffe Oreshnik an und bezeichnete den Ukraine-Konflikt als Katalysator für die massive Aufrüstung Russlands. Russland modernisiert sein Nukleararsenal und gründet neue Drohnentruppen.
25.06.2025
16:11 Uhr
Russlands Stromexporte nach China brechen dramatisch ein – Energiekrise im Fernen Osten verschärft sich
Russlands Stromexporte nach China sind im ersten Halbjahr 2025 um 44 Prozent eingebrochen, da die eigene Energienachfrage im Fernen Osten stark gestiegen ist und Wasserknappheit die Kraftwerke belastet. Die Lieferungen sanken bereits von 3,1 Milliarden Kilowattstunden 2023 auf nur 0,9 Milliarden 2024.
25.06.2025
16:11 Uhr
Friedensgespräche zwischen Moskau und Kiew auf Eis gelegt – Humanitäre Versprechen müssen erst erfüllt werden
Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind vorerst ausgesetzt, da laut Kremlsprecher Peskow zunächst die humanitären Vereinbarungen vollständig umgesetzt werden müssen. Beide Seiten hatten sich auf Gefangenenaustausch und Rückführung gefallener Soldaten geeinigt, wobei die Überführung der Gefallenen bereits abgeschlossen wurde.
25.06.2025
16:10 Uhr
Ukrainische Terrorpläne in Moskau vereitelt – FSB schaltet bewaffnete Komplizen aus
Der russische FSB hat nach eigenen Angaben einen geplanten Terroranschlag in der Moskauer Region vereitelt und dabei zwei russische Staatsbürger getötet, die das Feuer auf Sicherheitskräfte eröffnet hatten. Die Verdächtigen sollen von ukrainischen Geheimdiensten angeleitet worden sein und einen Anschlag auf einen russischen Militärangehörigen geplant haben.
25.06.2025
16:02 Uhr
Mossad-Agenten brechen ihr Schweigen: Schockierende Einblicke in Israels Schattenkriege
Ein neuer Dokumentarfilm zeigt erstmals hochrangige Mossad-Agenten, die über ihre geheimen Operationen sprechen und Einblicke in jahrzehntelange israelische Geheimdienstarbeit gewähren. Die Agenten berichten über moralische Dilemmata und ihre Rolle bei historischen Ereignissen wie dem Eichmann-Prozess und aktuellen Operationen.