Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
28.05.2025
06:33 Uhr
EZB im Sommerstress: Wenn Lagarde zwischen Trump-Zöllen und Zinsdilemma jongliert
Die EZB steht vor ihrer achten Zinssenkung in Folge auf 2 Prozent, während sie zwischen Trump-Zolldrohungen und einem erstarkenden Euro navigieren muss. Die für Juli geplante Sitzung könnte entscheidend werden, da die schwächelnde EU-Exportwirtschaft weitere geldpolitische Unterstützung benötigt.
28.05.2025
06:28 Uhr
Chinas digitaler Großangriff: Neuer Masterplan soll IT-Dominanz sichern und den Westen abhängen
China hat einen 18-Punkte-Plan zur Stärkung der heimischen IT-Industrie vorgelegt, der bis 2027 eine massive Integration künstlicher Intelligenz in die Fertigung vorsieht. Das Ziel ist technologische Unabhängigkeit vom Westen und die globale Führungsrolle in Bereichen wie Halbleitern, Batterien und KI.
28.05.2025
06:28 Uhr
Europäische Unternehmen verlieren massiv Vertrauen in China – Peking versagt bei Öffnungsversprechen
Europäische Unternehmen in China zeigen sich so pessimistisch wie nie zuvor, nur 29 Prozent blicken optimistisch auf die kommenden zwei Jahre. Marktzugangsbeschränkungen und regulatorische Hürden prägen weiterhin den Geschäftsalltag trotz Pekings Öffnungsversprechen.
28.05.2025
06:23 Uhr
Porsche in der Krise: Wenn selbst der 911 zum Ladenhüter wird
Porsche verzeichnet auf dem deutschen Markt einen dramatischen Rückgang der Neuzulassungen um fast 32 Prozent von Januar bis April, wobei sogar der legendäre 911 GT3 mit zehn Prozent Rabatt angeboten werden muss. Besonders der elektrifizierte Macan bricht um über 33 Prozent ein, während der teure E-Macan bei 80.000 Euro startet.
27.05.2025
20:51 Uhr
Deutsche Bahn vor jahrelangem Sanierungsmarathon – Alstom-Chef spricht Klartext über verfehlte Infrastrukturpolitik
Alstom-Deutschland-Chef Tim Dawidowsky warnt vor jahrelangen Einschränkungen im deutschen Bahnbetrieb aufgrund der maroden Schieneninfrastruktur. Die jahrzehntelange Vernachlässigung könne nicht in wenigen Jahren behoben werden, auch das 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket reiche nicht aus.
27.05.2025
14:12 Uhr
Anarchisten legen Frankreichs Stromnetze lahm – und das ist erst der Anfang
Anarchisten legten am Wochenende durch gezielte Sabotage an Hochspannungsmasten und Umspannstationen in Südfrankreich das Stromnetz lahm und versorgten 160.000 Haushalte in Cannes sowie 45.000 in Nizza ohne Strom. In einem Bekennerschreiben kündigten die Täter weitere Anschläge auf die Energieinfrastruktur an.
27.05.2025
14:08 Uhr
Wall Street teilt Ukraine auf: JP Morgan spielt bereits Monopoly mit einem souveränen Staat
JP Morgan hat vier Szenarien zur Aufteilung der Ukraine präsentiert, während der Krieg noch andauert. Die US-Großbank behandelt das Land wie ein Investitionsobjekt und kalkuliert verschiedene Teilungsoptionen mit Wahrscheinlichkeiten durch.
27.05.2025
13:57 Uhr
Japans Versicherungsgiganten taumeln: Wenn Anleihen zum Albtraum werden
Japans größte Lebensversicherer erleiden massive Verluste durch den Kollaps des heimischen Anleihenmarktes, nachdem die Renditen für langfristige Staatsanleihen auf Rekordniveaus gestiegen sind. Die jüngste Auktion 20-jähriger Anleihen wurde zum historischen Desaster mit der schwächsten Nachfrage seit 2012.
27.05.2025
13:55 Uhr
Eskalation im Ukraine-Konflikt: Trump erwägt neue Sanktionen während Russland "Vergeltung" übt
Trump erwägt neue Sanktionen gegen Russland, nachdem Friedensverhandlungen mit Putin erfolglos blieben und er den russischen Präsidenten als "verrückt" bezeichnete. Russland rechtfertigt seine verstärkten Angriffe auf ukrainische Ziele als Vergeltung für über 2.000 ukrainische Drohnenangriffe auf russisches Territorium.
27.05.2025
13:54 Uhr
Lagarde plant digitale Überwachungswährung für Europa
EZB-Chefin Christine Lagarde kündigte bei Maischberger an, dass die zweijährige Testphase für den digitalen Euro noch dieses Jahr beginnen soll, sofern das EU-Parlament zustimmt. Der digitale Euro soll über beaufsichtigte Intermediäre wie Banken bereitgestellt werden und könnte laut Lagarde Zahlungen ab 300-400 Euro kontrollieren.
27.05.2025
13:53 Uhr
Milliardengrab Corona-Politik: Rechnungshof entlarvt Spahns verschwenderische Krankenhausförderung
Der Bundesrechnungshof kritisiert die Corona-Krankenhausförderung unter Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn als planlos und verschwenderisch. Sieben Milliarden Euro flossen ohne ausreichende Kontrolle, darunter 3,1 Milliarden für Versorgungsaufschläge und 4,1 Milliarden für Bettenfreihaltung.
27.05.2025
09:46 Uhr
Erzbischof Viganò entlarvt die perfiden Machenschaften hinter dem Ukraine-Konflikt
Erzbischof Carlo Maria Viganò behauptet in einem Interview, der Ukraine-Konflikt sei vom "tiefen Staat" inszeniert worden, um Great-Reset-Reformen durchzusetzen. Er sieht den Krieg als zweite Stufe nach der Corona-Pandemie zur Etablierung globaler Kontrollsysteme.
27.05.2025
09:45 Uhr
Eiszeit statt Klimaerwärmung: Die unbequeme Wahrheit über unsere Zukunft
Wissenschaftler warnen vor einer neuen Kleinen Eiszeit aufgrund sinkender Sonnenaktivität bis 2030, während Deutschland gleichzeitig seine konventionelle Energieinfrastruktur abbaut. Die Astrophysikerin Valentina Zharkova prognostiziert ein Solares Minimum von 2020 bis 2053 mit möglichen Nahrungsmittelengpässen.
27.05.2025
09:44 Uhr
Schockierende Studie enthüllt: Systematische Vertuschung von Impfschäden in Deutschland
Eine Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zeigt, dass es praktisch keine wissenschaftliche Forschung zum Post-COVID-19-Impfstoffsyndrom in Deutschland gibt, obwohl über 11.000 Entschädigungsanträge gestellt wurden. Die Untersuchung kritisiert das systematische Schweigen der Wissenschaft zu diesem Thema trotz Tausender gemeldeter Fälle anhaltender Gesundheitsprobleme nach Impfungen.
27.05.2025
09:43 Uhr
Milliardengrab CO2-Speicherung: Wie der Klimawahn Steuergelder verschlingt und die Physik verhöhnt
Das Schweizer Unternehmen Climeworks verbraucht mit seinen CO2-Abscheidungsanlagen mehr CO2 als es speichert, während die britische Regierung 21,7 Milliarden Pfund für solche Systeme zugesagt hat. Die Anlagen schaffen nur 1.000 Tonnen CO2-Abscheidung pro Jahr, obwohl 1,386 Milliarden Tonnen nötig wären, um den Atmosphärengehalt um 1 ppm zu senken.
27.05.2025
09:42 Uhr
Deutsches Forscherteam entdeckt Edelmetall-Schatz aus dem Erdkern in Hawaii
Deutsche Forscher der Universität Göttingen haben in hawaiianischem Vulkangestein Edelmetalle wie Gold nachgewiesen, die direkt aus dem Erdkern stammen könnten. Die Entdeckung erfolgte durch den Nachweis von Ruthenium-Isotopen und könnte das Verständnis über die Entstehung weltweiter Goldvorkommen revolutionieren.
27.05.2025
09:36 Uhr
Goldpreis trotzt Turbulenzen – Während die Politik versagt, suchen Anleger Sicherheit
Der Goldpreis notierte am Dienstag bei 3.306 US-Dollar pro Unze und zeigt sich stabil vor wichtigen Wirtschaftsdaten. Die EZB könnte bei ihrer kommenden Sitzung erneut die Zinsen senken, während am Freitag neue Inflationszahlen aus Deutschland und den USA erwartet werden.
27.05.2025
09:35 Uhr
Das Impfstoff-Kartell: Wie ein Jahrhundert der Täuschung die Wahrheit über Gesundheit verschleierte
Ein Bericht behauptet, dass nicht Impfstoffe, sondern verbesserte Hygiene und Abwassersysteme die großen Seuchen besiegten, wobei die Pharmaindustrie durch geschickte PR-Kampagnen fälschlicherweise die Lorbeeren ernte. Kritiker werden systematisch diffamiert, während das "Impfstoff-Kartell" Milliarden mit einem auf Angst basierenden Geschäftsmodell verdiene.
27.05.2025
09:32 Uhr
Goldpreis bricht ein: Märkte feiern Trumps Handelspolitik – doch die wahren Gefahren lauern im Hintergrund
Der Goldpreis ist um 0,9 Prozent auf 3.305 US-Dollar gefallen, nachdem Trump seine Zolldrohungen gegen die EU verschoben hat und die Märkte entspannter reagieren. Trotz der aktuellen Schwäche sehen Analysten wie die Citigroup weiterhin Potenzial und halten an einem Kursziel von 3.500 US-Dollar fest.
27.05.2025
07:48 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre zur Goldgrube machen
Tech-Giganten wie Yahoo sammeln mit 241 Partnern umfassend persönliche Daten ihrer Nutzer, einschließlich Standortdaten, IP-Adressen und Suchverhalten. Die vermeintliche Wahlfreiheit bei Cookie-Bannern entpuppt sich oft als digitales Erpressungsmodell zwischen Datenschutz und Funktionalität.
27.05.2025
07:45 Uhr
Porsche in der Krise: Wenn selbst die Ikone 911 zum Ladenhüter wird
Porsche steckt in einer schweren Krise mit einem Absatzeinbruch von 32 Prozent in Deutschland zum Jahresstart. Selbst der legendäre 911er wird mittlerweile mit Rabatten verkauft, während Elektromodelle wie Taycan und Macan massiv an Nachfrage verlieren.
27.05.2025
07:41 Uhr
Chinas Verbrenner-Offensive: Wenn die Drachen-Marken Europa erobern
Chinesische Autohersteller wie BYD, MG und Chery drängen mit günstigen Verbrennern auf den europäischen Markt, während deutsche Hersteller auf Elektromobilität setzen. Die chinesischen Marken nutzen die Marktlücke, da viele Verbraucher noch bezahlbare konventionelle Fahrzeuge wollen.
27.05.2025
07:35 Uhr
Japans Schuldenkrise: Wenn die Zinspolitik zur Sackgasse wird
Japan steht vor einer schweren Wirtschaftskrise durch explodierende Staatsverschuldung von 260 Prozent des BIP und anhaltende Handelsspannungen mit den USA. Selbst heimische Investoren verlieren das Vertrauen in japanische Staatsanleihen, während die Regierung über weitere Zinssenkungen nachdenkt.
27.05.2025
07:29 Uhr
Bitcoin-Milliardär Saylor: Wenn ein einzelner Mann zur Krypto-Notenbank wird
Bitcoin-Milliardär Michael Saylor hat mit seinem Unternehmen MicroStrategy über 330.000 Bitcoin im Wert von mehr als 40 Milliarden Dollar angehäuft und sich damit zur heimlichen Zentralbank der Kryptowelt entwickelt. Mit seinem jüngsten Mega-Kauf von 765 Millionen Dollar trieb er den Bitcoin-Kurs zeitweise auf knapp 110.000 Dollar und plant weitere Investitionen von bis zu 42 Milliarden Dollar.
27.05.2025
07:28 Uhr
Trumps Kurswechsel: Vom Zoll-Hammer zur Börsen-Charmeoffensive?
Trump zeigt nach vier Monaten im Amt einen möglichen Strategiewechsel von konfrontativer Zollpolitik hin zu einer börsenfreundlicheren Haltung. Die angekündigten 90-tägigen Zollpausen und geplante Steuersenkungen könnten vor den Midterms 2026 gezielt die Märkte beflügeln.
27.05.2025
07:20 Uhr
Buffetts Abschiedsweisheit: Warum Immobilien die schlechteste Wahl für Anleger sind
Warren Buffett warnt vor Immobilieninvestments und bezeichnet sie als deutlich schwieriger als Aktiengeschäfte aufgrund von Verhandlungen, Zeitaufwand und vielen beteiligten Parteien. Der Berkshire-Chef setzt stattdessen auf wenige, große Aktienideen und verbringt mehr Zeit mit Bilanzanalysen als mit Gewinn- und Verlustrechnungen.
27.05.2025
07:19 Uhr
Deutschland überholt Japan: Neue Weltordnung der Gläubigerstaaten offenbart deutsche Stärke
Deutschland hat Japan nach 34 Jahren als weltgrößten Gläubigerstaat abgelöst und verfügt nun über ein Nettoauslandsvermögen von rund 3,51 Billionen Euro gegenüber Japans 3,3 Billionen Euro. Die Yen-Schwäche trug paradoxerweise zu Japans Verlust der Spitzenposition bei, während Deutschland von anhaltenden Leistungsbilanzüberschüssen profitiert.
27.05.2025
07:13 Uhr
Revolut bringt frischen Wind in Europas Bezahl-Revolution: Wero könnte endlich durchstarten
Revolut schließt sich als erstes großes Fintech der European Payments Initiative an und wird Partner der europäischen Bezahlplattform Wero. Der Schritt könnte dem Projekt den nötigen Innovationsschub geben, den die trägen etablierten Banken bisher nicht liefern konnten. Wero soll Europa unabhängiger von amerikanischen Zahlungsdienstleistern wie Visa und PayPal machen.
27.05.2025
06:58 Uhr
Goldpreis im Sinkflug: Trumps Charmeoffensive lässt Anleger zittern
Der Goldpreis fiel am Montag um 0,7 Prozent auf 3331 Dollar je Feinunze, nachdem Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen telefoniert hatten. Die diplomatische Annäherung zwischen Washington und Brüssel ließ Anleger ihre Goldbestände abstoßen, da das Edelmetall als Krisenwährung an Attraktivität verlor.
27.05.2025
06:57 Uhr
Ripple vor der Bewährungsprobe: Krypto-Währung kämpft um die Zwei-Euro-Marke
Ripple (XRP) fiel um 0,3 Prozent auf 2,02 Euro und kämpft um die psychologisch wichtige Zwei-Euro-Marke, wodurch der seit April bestehende Aufwärtstrend gefährdet ist. Die Einführung von XRP-Futures könnte jedoch institutionelle Investoren anlocken und den Weg für ETFs ebnen.
27.05.2025
06:52 Uhr
China und Iran trotzen US-Sanktionen: Neue Eisenbahnverbindung revolutioniert den Handel
China und Iran haben eine neue Eisenbahnverbindung zwischen Xian und Teheran eröffnet, die die Transportzeit von 30 auf 15 Tage halbiert und westliche Sanktionen umgeht. Die Strecke ist Teil von Chinas Belt and Road Initiative und einem 25-jährigen Wirtschaftsabkommen im Wert von 400 Milliarden Dollar zwischen beiden Ländern.
27.05.2025
06:37 Uhr
Gold-Rallye nimmt Fahrt auf: Warum das Edelmetall vor einem historischen Durchbruch steht
Gold erreicht mit 3.500 US-Dollar pro Unze neue Rekordstände, während Analysten einen Anstieg auf 6.000 Dollar prognostizieren. Zentralbanken und institutionelle Anleger wenden sich von US-Staatsanleihen ab und kaufen verstärkt Gold als Wertspeicher.
27.05.2025
06:30 Uhr
Platin-Rallye erschüttert Edelmetallmärkte – Während die Politik versagt, suchen Anleger Sicherheit
Platin verzeichnete mit über 10 Prozent Anstieg die stärkste Wochenperformance seit vier Jahren, während Gold um 4 Prozent auf etwa 3.330 Dollar kletterte. Grund sind Angebotsengpässe bei Platin und die schwache Nachfrage bei einer US-Anleiheauktion, die Anleger in Edelmetalle treibt.
27.05.2025
06:22 Uhr
US-Großbank plant bereits die Zerschlagung der Ukraine – Der Westen zeigt sein wahres Gesicht
JP Morgan Chase hat eine Analyse veröffentlicht, die vier Szenarien für die Zukunft der Ukraine durchspielt, wobei die Bank eine "georgische" Lösung mit Rückzug westlicher Unterstützung für am wahrscheinlichsten hält. Die Analyse zeigt, dass amerikanische Finanzinstitute bereits über die wirtschaftliche Aufteilung des Landes spekulieren, während der Konflikt noch andauert.
27.05.2025
06:16 Uhr
Argentiniens Wirtschaftswunder: Mileis radikale Reformen zeigen erste Erfolge
Argentinien erlebt unter Präsident Javier Milei eine bemerkenswerte wirtschaftliche Transformation mit fallenden Lebensmittelpreisen und einer Reduktion der monatlichen Inflationsrate von 25,5 Prozent auf etwa zwei Prozent. Die Erfolge basieren auf radikalen Sparmaßnahmen, Stellenabbau im öffentlichen Dienst und Deregulierung.
26.05.2025
17:11 Uhr
Dollar-Dominanz bröckelt: Warum kluge Anleger jetzt auf Gold setzen
Der US-Dollar-Index durchbricht kritische Unterstützungsmarken und fällt unter 99,172 Punkte, während Moody's die US-Kreditwürdigkeit auf Aa1 herabstuft. Zentralbanken kaufen massiv Gold als Absicherung gegen die schwächelnde Weltreservewährung.
26.05.2025
16:55 Uhr
Südafrikas Gas-Deal mit Trump: Ein Milliarden-Geschäft auf Kosten der Energiesouveränität?
Südafrika hat ein Handelsabkommen mit den USA geschlossen, das jährlich eine Milliarde Dollar für amerikanisches Flüssiggas gegen zollfreie Autoexporte vorsieht. Das Abkommen umfasst 40.000 zollfreie Neuwagen sowie Stahl- und Aluminiumexporte, bindet Südafrika aber langfristig an US-Energielieferungen.
26.05.2025
15:55 Uhr
Brüsseler Bürokraten pokern hoch: EU-Kommission riskiert Wirtschaftskrieg mit Trump
Die EU-Kommission reagiert auf Trumps Zolldrohungen mit halbherzigen Zugeständnissen und riskiert damit eine Eskalation zum Wirtschaftskrieg. Während Trump seine 50-Prozent-Zölle auf den 9. Juli verschoben hat, bietet Brüssel mehr US-Gasimporte und Zollsenkungen an. Deutsche Unternehmen leiden unter dem diplomatischen Tauziehen zwischen Washington und Brüssel.
26.05.2025
15:42 Uhr
Lagardes Euro-Fantasien: Wenn Wunschdenken auf harte Realität trifft
EZB-Präsidentin Christine Lagarde äußerte in Berlin die Erwartung, dass der Euro im aktuellen Handelskrieg zur dominanten Reservewährung aufsteigen und dem US-Dollar Konkurrenz machen könnte. Derzeit hält der Euro etwa 20 Prozent der weltweiten Devisenreserven, während der Dollar bei 58 Prozent liegt.
26.05.2025
14:06 Uhr
Handelskrieg 2.0: Merz droht Silicon Valley mit Steuerkeule
Trump droht der EU mit 50-prozentigen Strafzöllen und gewährt eine Gnadenfrist bis 9. Juli. Bundeskanzler Merz kontert mit der Drohung, US-Tech-Konzerne wie Google und Apple künftig stärker zu besteuern. Die EU hat bereits Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von 21 Milliarden Euro vorbereitet.
26.05.2025
14:06 Uhr
Merz verkündet gefährliche Eskalation: Keine Reichweitenbeschränkungen mehr für Ukraine-Waffen
CDU-Politiker Merz verkündete auf der Re:Publica, dass der Westen alle Reichweitenbeschränkungen für Ukraine-Waffen aufgehoben habe. Die Ukraine kann nun militärische Ziele tief im russischen Hinterland angreifen, was eine deutliche Eskalation des Konflikts bedeutet.
26.05.2025
11:56 Uhr
BlackRock verdoppelt fast sein Gold-Investment – Ein Weckruf für deutsche Sparer
BlackRock hat sein Investment in den größten Gold-ETF der Welt um 77 Prozent auf über eine Milliarde US-Dollar aufgestockt. Auch andere Großinvestoren wie Morgan Stanley erhöhten ihre Gold-Positionen deutlich, während sich die Finanzprofis offenbar auf turbulente Zeiten vorbereiten.
26.05.2025
11:55 Uhr
DAX durchbricht 24.000-Punkte-Marke: Trump-Verschiebung beflügelt deutsche Börse
Der DAX durchbricht die 24.000-Punkte-Marke und legt um 1,4 Prozent zu, nachdem US-Präsident Trump die angekündigten EU-Strafzölle von 50 Prozent um mehr als einen Monat auf den 9. Juli verschoben hat. Die Märkte zeigen sich erleichtert über den Aufschub, während die EU Gespräche ankündigt.
26.05.2025
11:53 Uhr
Die Baujahr-Falle: Wie der Staat Hauskäufer in die Sanierungskostenfalle treibt
Hauskäufer geraten durch verschärfte Klimavorgaben in Kostenfallen, da ältere Immobilien teure energetische Sanierungen erfordern. Besonders Gebäude aus den 1970ern können sechsstellige Sanierungskosten verursachen.
26.05.2025
11:49 Uhr
Dollar-Absturz beschleunigt sich: Trumps Zoll-Chaos treibt Anleger in die Flucht
Der US-Dollar stürzt auf Mehrjahrestiefs ab und hat seit Jahresbeginn über sieben Prozent verloren, während Trumps unberechenbare Zollpolitik das Vertrauen der Märkte erschüttert. Andere Währungen wie Euro, australischer und neuseeländischer Dollar profitieren massiv von der Dollar-Schwäche.
26.05.2025
11:49 Uhr
Trumps Handelschaos: Europas Häfen kollabieren unter dem Druck der Zollpolitik
Trumps Zollpolitik führt zu drastischen Verzögerungen in europäischen Häfen, mit Wartezeiten-Anstiegen von bis zu 77 Prozent in Bremerhaven. Drohende US-Zölle von 50 Prozent gegen die EU könnten den transatlantischen Handel praktisch zum Erliegen bringen.
26.05.2025
11:47 Uhr
Chinas Schuldenfalle: Wie Afrika seine Zukunft an Peking verpfändet
China hat afrikanische Staaten mit über 170 Milliarden US-Dollar Krediten in finanzielle Abhängigkeit geführt, wobei die Zinssätze dreimal höher liegen als bei anderen Gläubigern. Mehr als die Hälfte aller afrikanischen Länder steckt in der chinesischen Schuldenfalle, während Peking systematisch Zugriff auf Ressourcen und politischen Einfluss sichert.
26.05.2025
11:09 Uhr
Zentralbanken in Tokio: Zwischen Inflationsängsten und Wachstumssorgen
Zentralbanker treffen sich diese Woche in Tokio zur jährlichen Konferenz der Bank of Japan, um über die Herausforderungen zwischen schwächelndem Wirtschaftswachstum und hartnäckiger Inflation zu diskutieren. Während die meisten Zentralbanken Zinsen senken, plant Japan weiterhin Zinserhöhungen bei einer Kerninflation von 3,5 Prozent.
26.05.2025
11:00 Uhr
Gold und Dollar im Gleichschritt: Wenn alte Marktgesetze versagen
Seit 2023 brechen Gold und US-Dollar mit der jahrzehntelangen inversen Korrelation und steigen gemeinsam, wobei Gold im April 2025 ein Allzeithoch von 3.149,40 Dollar erreichte. Geopolitische Spannungen, Zentralbank-Goldkäufe und Inflationssorgen treiben beide Assets als sichere Häfen nach oben.
26.05.2025
10:57 Uhr
Zentralbanken auf Gold-Kaufrausch: Warum das Edelmetall Bitcoin als Krisenwährung abhängt
Zentralbanken kaufen massiv Gold und steigerten ihre monatlichen Käufe von 17 auf 94 Tonnen, nachdem westliche Regierungen 2022 russische Reserven einfroren. Gold stieg um 42,7 Prozent im vergangenen Jahr und erweist sich als stabilerer Krisenschutz als das volatile Bitcoin. Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar pro Unze.