Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.05.2025
12:48 Uhr

China auf Goldkaufkurs: Massive Importe trotz Rekordhöhen - Deutliches Signal gegen den Dollar

China importierte im vergangenen Monat 127,5 Tonnen Gold, was einem 11-Monats-Hoch und einem Anstieg von 73 Prozent zum Vormonat entspricht. Die massive Aufstockung der Goldreserven durch die chinesische Zentralbank wird als strategischer Schritt zur Reduzierung der Dollar-Abhängigkeit gesehen, während gleichzeitig die chinesischen Exporte in die USA drastisch einbrechen.
20.05.2025
10:24 Uhr

Putin signalisiert Trump Bereitschaft für faire Ukraine-Lösung - Durchbruch in Sicht?

In einem zweistündigen Telefonat zwischen Putin und Trump signalisierte der russische Präsident Bereitschaft für eine faire Ukraine-Lösung, wobei Moskau anbot, mit Kiew an einem Friedensvertrag zu arbeiten. Während die USA unter Trump einen pragmatischen Kurs der Deeskalation anstreben, zeigten sich europäische Führungskräfte überrascht und irritiert von der neuen diplomatischen Dynamik.
20.05.2025
06:35 Uhr

Moody's Downgrading der USA: Goldpreis vor historischem Höhenflug?

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's, die eine Staatsverschuldung von 134 Prozent des BIP bis 2035 prognostiziert, könnte der Goldpreis deutlich steigen. Die historische Entscheidung, kombiniert mit geopolitischen Spannungen und einer unberechenbaren Geldpolitik, lässt Anleger verstärkt nach sicheren Häfen wie Gold suchen.
20.05.2025
06:27 Uhr

Gold demonstriert beeindruckende Stärke - Technische Analyse deutet auf weiteren Preisanstieg hin

Der Goldpreis zeigt sich trotz globaler Finanzmarktunsicherheiten robust und konnte sich über der wichtigen 3.180-Dollar-Marke halten, die mit dem 61,8%-Fibonacci-Retracement zusammenfällt. Technische Indikatoren und die fundamentale Situation, geprägt durch Handelsspannungen zwischen den USA und China, deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, wobei der aktuelle Kurs bei 3.232,20 Dollar liegt.
20.05.2025
06:21 Uhr

Goldman Sachs sieht Gold bei 4.000 Dollar - Edelmetall auf dem Weg zu historischen Höchstständen

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 Dollar je Unze bis Mitte 2026, während das Edelmetall nach jüngsten Rekordständen aktuell eine Verschnaufpause einlegt. Fundamentale Faktoren wie hohe Inflation, geopolitische Spannungen und die zunehmende De-Dollarisierung unterstützen diese optimistische Prognose.
20.05.2025
05:48 Uhr

USA verlieren Top-Bonität: Goldpreis profitiert von der toxischen Schuldenspirale

Die Rating-Agentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA von "Aaa" auf "Aa1" herabgestuft, während die US-Staatsschulden auf über 36,87 Billionen Dollar angestiegen sind. Als Reaktion darauf nähert sich der Goldpreis seinem historischen Höchststand von 3.240 Dollar, während die Zinsen für US-Staatsanleihen auf das höchste Niveau seit der Finanzkrise klettern.
19.05.2025
20:21 Uhr

USA am Abgrund: Moody's Herabstufung erschüttert globale Finanzmärkte

Nach der Herabstufung der USA durch die Ratingagentur Moody's reagieren die globalen Finanzmärkte mit starken Turbulenzen, während Investoren massenhaft Kapital abziehen. Die astronomische Staatsverschuldung und die politische Handlungsunfähigkeit des US-Kongresses drohen nicht nur die amerikanische, sondern die gesamte Weltwirtschaft in eine tiefe Krise zu stürzen.
19.05.2025
18:53 Uhr

Gold im Höhenflug: US-Herabstufung erschüttert Märkte - Edelmetall als sicherer Hafen gefragt

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's geraten die Finanzmärkte ins Wanken, während der Goldpreis deutlich anzieht. Das Edelmetall bestätigt damit seine Rolle als sicherer Hafen in Krisenzeiten, während die USA mit ihrer ausufernden Staatsverschuldung kämpfen.
19.05.2025
17:26 Uhr

Moody's Herabstufung der USA: Ein weiteres Alarmsignal für die größte Volkswirtschaft der Welt und die Reaktion des Goldes

Die Ratingagentur Moody's hat als letzte der großen Agenturen die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA1 herabgestuft, woraufhin die Märkte zunächst nervös mit Kursverlusten reagierten. Trotz der Herabstufung bleiben die USA die größte Volkswirtschaft der Welt, jedoch häufen sich die Warnsignale wie hohe Staatsverschuldung, anhaltende Inflation und geopolitische Spannungen.
19.05.2025
11:15 Uhr

Moody's Hammerschlag: USA verlieren letzte Top-Bonität - Finanzielle Talfahrt der Weltmacht

Die Ratingagentur Moody's hat den USA die Top-Bonität entzogen, was unmittelbar zu steigenden Anleiherenditen und Nervosität an den Aktienmärkten führte. Die Herabstufung erfolgt in einer Zeit ausufernder US-Staatsverschuldung und politischer Grabenkämpfe in Washington, während Gold als sicherer Hafen an Attraktivität gewinnt.
19.05.2025
11:15 Uhr

EZB bestätigt: Gold bleibt der ultimative sichere Hafen in Krisenzeiten

Die EZB bestätigt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht Gold als sicheren Hafen in Krisenzeiten, wobei besonders Schwellenländer ihre Goldreserven aufstocken und Anleger verstärkt physisches Gold bevorzugen. Der Goldpreis erreichte seit 2023 mehrfach neue Allzeithochs, während die EZB gleichzeitig vor Risiken im Derivatemarkt warnt, wo die Positionen im Euro-Raum auf eine Billion Euro angestiegen sind.
19.05.2025
09:01 Uhr

Goldpreis-Prognosen: JP Morgan sieht Gold bei 6.000 Dollar - andere Banken deutlich skeptischer

Nach einer beachtlichen Rally und anschließender Korrektur auf 3.230 US-Dollar sind sich Experten über die weitere Goldpreisentwicklung uneinig: Während die Bank of America vor Überhitzung warnt und Citi sowie UBS verhalten optimistisch bleiben, prognostiziert JP Morgan einen möglichen Anstieg auf 6.000 Dollar bis 2029, gestützt durch anhaltende Zentralbank-Nachfrage und schwindendes Vertrauen in US-Anlagen.
19.05.2025
08:21 Uhr

US-Bonität im Sinkflug: Moody's Herabstufung treibt Goldpreis in die Höhe

Nach der Herabstufung der US-Bonität durch die Ratingagentur Moody's von "Aaa" auf "Aa1" stieg der Goldpreis am Montag deutlich an und erreichte zeitweise 3.245 US-Dollar je Unze. Die Herabstufung wurde mit der Unfähigkeit der US-Regierungen begründet, die ausufernde Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen, was das Vertrauen in den US-Dollar weiter erschüttert.
19.05.2025
08:03 Uhr

USA verliert Triple-A: Moody's versetzt dem Weltfinanzmarkt schweren Schlag

Die Ratingagentur Moody's hat den USA das letzte verbliebene Spitzenrating entzogen und stuft die Kreditwürdigkeit auf Aa1 herab. Als Gründe werden die explodierenden Staatsschulden von über 36 Billionen Dollar, die jährliche Zinslast von fast einer Billion Dollar sowie die politische Lähmung genannt, was weitreichende Folgen für die globalen Finanzmärkte haben könnte.
19.05.2025
07:56 Uhr

Westliche Allianz verschärft Sanktionsspirale gegen Russland - Moskau unter Druck

Die USA und ihre westlichen Verbündeten, darunter Deutschland, haben eine neue Runde von Sanktionen gegen Russland angekündigt, kurz vor einem geplanten Telefonat zwischen Trump und Putin. Die koordinierte Aktion soll den Druck auf Moskau weiter erhöhen, während das Land bereits unter den Auswirkungen bisheriger Sanktionen steht.
19.05.2025
07:52 Uhr

DAX trotzt US-Herabstufung - doch die Luft wird dünner

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's zeigt sich der DAX überraschend stabil und gibt nur moderat um 0,3 Prozent nach, während die US-Börsen deutlichere Verluste erwarten lassen. Die asiatischen Märkte und Rohstoffpreise reagieren negativ auf die Entwicklung, während der Euro von der US-Schwäche profitiert.
19.05.2025
07:38 Uhr

Goldpreis steigt nach Moody's Herabstufung der USA - Vertrauensverlust in die amerikanische Wirtschaft

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's stieg der Goldpreis um über ein Prozent. Mit dem Verlust des Triple-A Ratings bei allen drei führenden Ratingagenturen markiert dies einen historischen Wendepunkt für die US-Wirtschaft, während der Goldpreis bis 8:45 Uhr auf 3.226,30 Dollar pro Feinunze kletterte.
19.05.2025
06:26 Uhr

Goldpreis-Rekord löst Verkaufswelle in München aus - Bürger stürmen Händler

Der Goldpreis erreicht mit rund 2.800 Euro pro Feinunze ein Rekordhoch und löst einen Ansturm auf Münchner Goldhändler aus, wo sich lange Warteschlangen bilden. Politische Unsicherheiten, ein schwacher US-Dollar und volatile Aktienmärkte treiben den Preis in die Höhe, während die Verkaufszahlen von Altgold im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent gestiegen sind.
17.05.2025
08:59 Uhr

Afrikanischer Staatschef rechnet in scharfem Brief mit dem Vatikan ab

Der Präsident von Burkina Faso, Ibrahim Traoré, hat in einem scharfen Brief an den Vatikan die historische Mitschuld der katholischen Kirche an der Ausbeutung Afrikas angeprangert. In seinem Schreiben kritisiert er die Doppelmoral der westlichen Welt und fordert vom Vatikan eine klare Positionierung gegen neokoloniale Strukturen statt leerer Worte und symbolischer Gesten.
16.05.2025
18:22 Uhr

Gold verliert an Glanz: JPMorgan sieht Bitcoin als klaren Gewinner für 2025

JPMorgan prognostiziert einen Bedeutungsverlust von Gold zugunsten von Bitcoin, nachdem Gold seit April einen Wertverlust von 8% verzeichnete, während Bitcoin um 18% zulegen konnte. Die Experten sehen in der zunehmenden Regulierung des Krypto-Sektors und dem wachsenden institutionellen Interesse wichtige Katalysatoren für die weitere positive Entwicklung von Bitcoin im Jahr 2025.
16.05.2025
15:49 Uhr

Handelskrieg im Schiffbau: USA erhöhen Druck auf China - Südkorea wittert seine Chance

Die USA erhöhen ab Oktober die Hafengebühren für in China gebaute Schiffe deutlich, was die Dominanz Chinas im globalen Schiffbau gefährdet. Während Südkorea auf neue Chancen hofft, warnen Experten vor Kapazitätsengpässen der koreanischen Werften und weitreichenden Folgen für die globale Wirtschaft durch steigende Transportkosten.
16.05.2025
12:00 Uhr

Gold unter Druck: Handelsspannungen lassen nach - Wochenverlust von über drei Prozent droht

Der Goldpreis fällt auf den tiefsten Stand seit über fünf Wochen, bedingt durch nachlassende globale Handelsspannungen und eine geopolitische Entspannung zwischen Indien und Pakistan. Trotz schwächerer US-Inflationsdaten warnt Fed-Chef Powell vor volatilerer Inflation in der Zukunft, während der Ölpreis durch Handelsoptimismus zwischen den USA und China Auftrieb erhält.
16.05.2025
09:31 Uhr

Goldpreis steigt dramatisch: Schwache US-Wirtschaftsdaten lassen Anleger in sichere Häfen flüchten

Schwache US-Wirtschaftsdaten, insbesondere ein überraschender Rückgang der Produzentenpreise um 0,5 Prozent, ließen den Goldpreis am Donnerstag stark ansteigen. Während Anleger verstärkt sichere Häfen suchten, wachsen die Erwartungen an baldige Fed-Zinssenkungen, während gleichzeitig der Ölpreis aufgrund möglicher Iran-Deals unter Druck geriet.
16.05.2025
06:16 Uhr

Goldman Sachs sieht Gold weiter auf Erfolgskurs - Edelmetall trotzt allen Widrigkeiten

Goldman Sachs bleibt trotz kurzzeitiger Goldpreis-Korrektur auf 3.150 Dollar optimistisch für das Edelmetall, das seit Jahresbeginn um 20% zulegen konnte. Als Haupttreiber für weitere Kurssteigerungen werden die fortschreitende De-Dollarisierung und die anhaltende geopolitische Unsicherheit genannt, wobei besonders die starke Nachfrage aus Asien den Markt stützt.
16.05.2025
05:56 Uhr

Trump plant massiven Schlag gegen Chinas Chipindustrie - Exportverbot für führende Hersteller

Die Trump-Administration plant, führende chinesische Chiphersteller auf die schwarze Liste für Exportbeschränkungen zu setzen, was deren Zugang zu amerikanischen Technologien massiv einschränken würde. Diese Maßnahme könnte nicht nur die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiter belasten, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und besonders die europäische Industrie haben.
16.05.2025
05:55 Uhr

Fidelity warnt: Zollstreit könnte Fed in gefährliches Dilemma treiben

Die US-Notenbank Fed steht durch den eskalierenden Handelskrieg vor einem schwierigen Dilemma, da Zölle einerseits die Inflation anheizen, andererseits aber das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Fidelity warnt vor schweren Marktverwerfungen, sollte die Fed bei ihrer Zinspolitik die Balance zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsvermeidung verlieren.
16.05.2025
05:49 Uhr

Japan zeigt USA die kalte Schulter: Handelsgespräche auf Eis gelegt

Japan legt die Handelsgespräche mit den USA vorerst auf Eis und fordert bessere Konditionen für ein Abkommen. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt in den traditionell engen Wirtschaftsbeziehungen beider Länder und könnte China in die Hände spielen.
15.05.2025
17:27 Uhr

Die neue Weltordnung: Rockefeller-Stiftung plant globale Machtübernahme

Der Rockefeller Brothers Fund (RBF) hat bei einem UN-Treffen seine Vision einer neuen Weltordnung vorgestellt, die eine "kollaborative Souveränität" nach EU-Vorbild vorsieht. RBF-CEO Stephen Heintz plädiert für die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips bei wichtigen Entscheidungen und eine Schwächung nationaler Souveränität zugunsten globaler Kontrollstrukturen.
15.05.2025
10:27 Uhr

Goldpreis-Rekord löst Verkaufswelle in München aus - Bürger flüchten in Edelmetalle

Aufgrund des Goldpreis-Rekords von 2.800 Euro pro Feinunze kommt es in München zu langen Warteschlangen vor Goldhändlern, wo Bürger verstärkt Altgold verkaufen. Die Verkaufszahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent gestiegen, wobei viele Verkäufer den Erlös direkt wieder in Anlagegold investieren.
15.05.2025
10:17 Uhr

World Gold Council: Goldpreis bleibt volatil - Handelskonflikte dominieren den Markt

Der World Gold Council (WGC) berichtet, dass der Goldpreis aktuell stark von den Handelskonflikten zwischen den USA und China beeinflusst wird, während die Zentralbanken trotz leicht reduzierter Käufe weiterhin wichtige Marktteilnehmer bleiben. Gleichzeitig warnt der WGC vor zunehmend kürzeren Preiszyklen und plötzlichen Schwankungen aufgrund politischer Entscheidungen.
15.05.2025
10:16 Uhr

Dollar-Schock: Trump plant radikale Währungswende - Experten warnen vor globalem Finanz-Beben

Donald Trump plant laut Berichten eine radikale Änderung der US-Währungspolitik, bei der Handelspartner zu einer Aufwertung ihrer Währungen gedrängt werden sollen. Experten warnen vor einem möglichen Vertrauensverlust in den US-Dollar und einem mehrjährigen Bärenmarkt, während institutionelle Anleger bereits nach Auswegen aus ihren Dollar-Engagements suchen.
15.05.2025
06:35 Uhr

Bargeldabschaffung in Schweden: Warnung vor totalem Überwachungsstaat

In Schweden schreitet die Entwicklung zur bargeldlosen Gesellschaft rasant voran, wobei sich der Bargeldumlauf seit 2007 bereits halbiert hat und in Großstädten kaum noch eine Rolle spielt. Kritiker warnen vor den Risiken totaler finanzieller Überwachung sowie der Verwundbarkeit bei Stromausfällen oder Cyberangriffen.
14.05.2025
16:50 Uhr

Propagandakrieg: Wie der Spiegel Putins Jubiläums-Doku verzerrt darstellt

Der Spiegel berichtet über eine neue russische Dokumentation zum 25. Amtsjubiläum Putins und zeigt dabei erstmals Einblicke in seine private Dienstwohnung im Kreml. Die Berichterstattung des Magazins wird jedoch für ihre tendenziöse und teils verzerrende Darstellung kritisiert, insbesondere bei der Übersetzung von Aussagen und der Interpretation des Minsker Abkommens.
14.05.2025
15:56 Uhr

Russland baut Einfluss in Afrika aus - Burkina Faso wird zum strategischen Partner

Russland baut seinen Einfluss in Afrika weiter aus, wobei Burkina Faso unter Übergangspräsident Ibrahim Traore zu einem wichtigen strategischen Partner wird. Die Zusammenarbeit umfasst verstärkte Bildungskooperationen, direkten Handel und Technologietransfer, während das Land sich zunehmend vom westlichen Einfluss distanziert.
14.05.2025
13:27 Uhr

Goldfieber in China: Privatanleger flüchten aus Immobilien in Edelmetalle

Chinesische Privatanleger wenden sich verstärkt vom kriselnden Immobilienmarkt ab und investieren stattdessen in Gold, wobei die Nachfrage nach physischem Gold im ersten Quartal 2025 um 12 Prozent auf 124 Tonnen stieg. Auch die chinesische Zentralbank stockt ihre Goldreserven kontinuierlich auf und fügte im April weitere 70.000 Feinunzen hinzu.
14.05.2025
09:37 Uhr

Neuer Papst Leo XIV.: Goldring und weiterer Luxus

Der erste amerikanische Papst in der Geschichte, Robert Francis Prevost, wird als Leo XIV. am 18. Mai zum 267. Oberhaupt der katholischen Kirche inthronisiert. Zu seinem Erbe gehören neben dem goldenen Fischerring im Millionenwert auch mehrere Residenzen wie der Apostolische Palast und Castel Gandolfo sowie ein elektrisches, kugelsicheres Papamobil.
14.05.2025
07:56 Uhr

Goldnachfrage in Japan explodiert: Anleger flüchten vor drohender Wirtschaftskrise in den sicheren Hafen

Aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten und US-Strafzöllen steigt die Goldnachfrage in Japan drastisch an, wobei der Goldpreis ein Allzeithoch von 17.000 Yen pro Gramm erreichte. Sowohl physisches Gold als auch goldbezogene Anlageprodukte verzeichnen massive Zuflüsse, während der Mitsubishi UFJ Feingold-Fonds seine Einlagen mehr als verdoppelte.
14.05.2025
06:44 Uhr

Schweizer Bank Julius Bär muss Millionenstrafe wegen schwerer Regelverstöße zahlen

Die Schweizer Privatbank Julius Bär muss wegen schwerwiegender Verstöße gegen regulatorische Vorschriften eine Strafe von 5 Millionen Dollar an die Finanzmarktaufsicht FINMA zahlen. Die Strafe unterstreicht den zunehmenden Druck auf Schweizer Banken und deren traditionelle Geschäftsmodelle, die sich strengeren internationalen Regulierungen anpassen müssen.
14.05.2025
06:43 Uhr

China zeigt sich empört: Handelsallianz zwischen USA und UK stößt auf scharfe Kritik aus Peking

China reagiert mit scharfer Kritik auf die neue Handelspartnerschaft zwischen den USA und Großbritannien, die darauf abzielt, Chinas wirtschaftlichen Einfluss einzudämmen. Peking wirft den westlichen Partnern eine "wirtschaftliche Eindämmungspolitik" vor und warnt durch Staatsmedien vor "schwerwiegenden Konsequenzen".
14.05.2025
06:27 Uhr

Edelmetalle als Rettungsanker: Finanzexperte warnt vor dem Kollaps des Finanzsystems

Finanzexperte Robert Kiyosaki warnt vor dem drohenden Zusammenbruch des traditionellen Finanzsystems und empfiehlt Bitcoin sowie Edelmetalle als sichere Alternativen. Der Bitcoin-Kurs erreicht derzeit mit über 104.000 US-Dollar neue Höchststände, während immer mehr institutionelle Anleger die Kryptowährung als strategischen Vermögenswert anerkennen.
14.05.2025
06:25 Uhr

Atomkrieg in letzter Sekunde verhindert: USA vermitteln zwischen Indien und Pakistan

Nach einem Terroranschlag in Kaschmir mit 26 Toten und darauffolgenden indischen Luftangriffen auf Pakistan eskalierte der Konflikt zwischen den beiden Atommächten bis an den Rand eines Nuklearkriegs. Durch intensive diplomatische Bemühungen der USA, insbesondere durch Außenminister Rubio und Vizepräsident Vance, konnte die Situation in letzter Minute entschärft werden.
13.05.2025
22:32 Uhr

Goldreserven der Notenbanken erreichen Rekordhöhe - Misstrauen gegenüber Papiergeld wächst

Die weltweiten Goldreserven der Notenbanken erreichten im ersten Quartal 2025 mit 36.233,9 Tonnen einen neuen Höchststand, wobei die Zentralbanken ihre Käufe (106,6 Tonnen) gegenüber den Verkäufen (27,3 Tonnen) deutlich steigerten. Neben den traditionellen Großkäufern China und Russland stockten auch vermehrt europäische Notenbanken wie Polen (48,6 Tonnen), Tschechien, die Türkei und Serbien ihre Goldreserven auf.
13.05.2025
10:34 Uhr

Goldpreis unter Druck: US-China Entspannung verändert kurzfristige Anlagestrategie

Die diplomatische Annäherung zwischen den USA und China setzt den Goldpreis unter Druck, was sich in einer deutlichen Abwärtstendenz und einem Kurs unterhalb des 18-Tage-Durchschnitts zeigt. Trotz der aktuellen Schwächephase sprechen die strukturellen Probleme der Weltwirtschaft und die lockere Geldpolitik der Notenbanken weiterhin für eine strategische Goldposition im Portfolio.
13.05.2025
09:55 Uhr

Goldpreis unter Druck: Entspannung im Handelskrieg lässt Edelmetall fallen

Der Goldpreis ist nach seinem jüngsten Rekordhoch von 3.430 Dollar um etwa 5 Prozent gefallen und notiert aktuell bei 3.257 US-Dollar pro Feinunze. Die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, die sich auf eine deutliche Reduzierung ihrer Strafzölle geeinigt haben, gilt als Hauptgrund für den Preisrückgang beim Edelmetall.
13.05.2025
06:12 Uhr

Handelskrieg vor dem Ende? US-Handelsabkommen mit China und UK lassen Goldpreis einbrechen

Nach einem historischen Durchbruch in den Handelsbeziehungen zwischen den USA, China und Großbritannien brach der Goldpreis am Montag um 2,62% auf 3.241,80 Dollar ein. Die USA senken ihre Zölle auf chinesische Importe von 145% auf 30%, während China im Gegenzug seine Abgaben auf US-Waren von 125% auf 10% reduziert, parallel dazu wurde ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien geschlossen.
12.05.2025
15:50 Uhr

Afrikas Wirtschaft im Würgegriff: USA und China zwingen Kontinent in gefährliches Handelsspiel

Afrikanische Staaten geraten zwischen die Fronten des US-chinesischen Handelskonflikts, wobei die USA Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf afrikanische Importe verhängen, während China mit Vergeltung droht, falls afrikanische Länder Handelsabkommen mit den USA eingehen. Die bereits durch Schulden und Pandemiefolgen geschwächten afrikanischen Volkswirtschaften drohen in diesem Machtkampf der Großmächte zerrieben zu werden.
12.05.2025
15:49 Uhr

Dollar-Index im Aufwind: Technische Analyse deutet auf Trendwende hin

Der Dollar-Index (DXY) zeigt eine technische Erholung und durchbricht wichtige Widerstände, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten treiben Investoren verstärkt in den US-Dollar als sicheren Hafen, während technische Indikatoren weitere Kursgewinne signalisieren.
12.05.2025
15:48 Uhr

Goldpreis unter Druck: Technische Unterstützungsniveaus im Fokus der Händler

Der Goldpreis gerät unter Druck und durchbricht die wichtige 21-Tage-Linie, wobei die technische Analyse auf mögliche weitere Kursrückgänge hindeutet. Trotz der technischen Schwäche bleiben die fundamentalen Faktoren wie Inflation und geopolitische Spannungen positiv für Gold, sodass die aktuelle Preisschwäche eine potenzielle Einstiegsgelegenheit darstellen könnte.
12.05.2025
15:45 Uhr

Selenskyj signalisiert Gesprächsbereitschaft - Friedensverhandlungen mit Putin möglich

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich zu möglichen Friedensgesprächen mit dem russischen Staatschef Putin bereit erklärt, was nach zwei Jahren Krieg einen potenziellen Wendepunkt darstellen könnte. Diese Entwicklung fällt in eine Zeit, in der die westliche Unterstützung für die Ukraine nachlässt und militärische Erfolge ausbleiben.
12.05.2025
15:43 Uhr

USA und China nähern sich an: Zollsenkungen als Zeichen der Entspannung

Die USA und China haben sich auf eine beidseitige Reduzierung von Zöllen geeinigt, was als erstes Entspannungssignal im langjährigen Handelskonflikt zwischen den beiden Wirtschaftsmächten gilt. Dennoch bleiben fundamentale Konflikte wie Technologieführerschaft und geopolitische Machtansprüche bestehen.