Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.08.2025
05:48 Uhr

Bewährung für Terror-Helfer: Wenn deutsche Gerichte bei Anschlagsplanungen beide Augen zudrücken

Ein 16-jähriger Berliner wurde wegen Unterstützung bei der Planung eines Bombenanschlags auf Taylor-Swift-Konzerte in Wien zu anderthalb Jahren Bewährung verurteilt. Er hatte Bombenbauanleitungen weitergegeben und Kontakte zum IS hergestellt.
28.08.2025
05:47 Uhr

Europa zwischen Anpassung und Selbstbehauptung: Webers fragwürdige Vision für die EU

EVP-Vorsitzender Weber präsentiert Europa als zwischen USA und China zerrieben, gesteht Schwäche gegenüber Trumps Zöllen ein und flüchtet sich in Visionen einer europäischen Armee. Seine Forderung nach weniger Ideologie bleibt vage, während konkrete Reformen ausbleiben.
28.08.2025
05:46 Uhr

WerteUnion vor dem Zerfall: Maaßen wirft Vorstand "Putsch" vor und droht mit Austritt

WerteUnion-Chef Hans-Georg Maaßen droht mit Austritt und wirft Teilen des Vorstands einen "Putsch" vor. Sechs Vorstandsmitglieder sollen sich zu einer Schattenregierung zusammengeschlossen haben. Die Partei steht vor wichtigen Landtagswahlen am Scheideweg.
28.08.2025
05:45 Uhr

Ukraine-Krise spitzt sich zu: Selenskyj setzt auf US-Garantien während nächtliche Angriffe eskalieren

Die Ukraine-Krise verschärft sich mit nächtlichen Luftangriffen auf Kiew, bei denen mindestens vier Menschen starben, während Selenskyj Unterhändler zu Gesprächen über US-Sicherheitsgarantien nach New York entsendet. Deutsche Politiker zeigen sich skeptisch über Verhandlungsaussichten, da Putin trotz Trumps Bemühungen keine Kompromissbereitschaft signalisiert.
28.08.2025
05:34 Uhr

Millionengrab Pakistan: Baerbocks Afghanistan-Versprechen plündern weiter die Staatskasse

Deutschland zahlt monatlich mehrere Millionen Euro für über 2.000 in Pakistan wartende Afghanen, denen die frühere Außenministerin Baerbock Visa versprochen hatte. Die Gesamtkosten belaufen sich bereits auf 149 Millionen Euro, wobei die genaue Verwendung der Gelder intransparent bleibt.
28.08.2025
05:32 Uhr

Merkel klammert sich an ihre Lebenslüge: „Wir schaffen das" war der Anfang vom Ende

Merkel verteidigte zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 erneut ihren Satz "Wir schaffen das" und behauptete, vieles sei erreicht worden. Sie räumte lediglich ein, die Schwierigkeiten bei Rückführungen unterschätzt zu haben. Kritiker werfen ihr vor, die negativen Folgen ihrer Migrationspolitik zu ignorieren.
27.08.2025
19:10 Uhr

Goldman Sachs prophezeit Goldpreis-Explosion: 4.000 Dollar bis 2026 – während die Ampel-Nachfolger neue Schuldenorgien planen

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreisanstieg auf 4.000 US-Dollar bis Mitte 2026, während die Citibank ihre Dreimonatsprognose auf 3.500 Dollar erhöht hat. Als Hauptgründe nennen die Analysten wachsende Rezessionsrisiken in den USA und anhaltende Inflationssorgen.
27.08.2025
15:54 Uhr

Blutbad an katholischer Schule: Amerika versinkt erneut im Chaos der Waffengewalt

Ein Amoklauf an einer katholischen Schule in Minneapolis forderte mindestens zwei Tote und über ein Dutzend Verletzte, darunter fünf Kinder. Der Täter wurde nach Polizeiangaben "eingedämmt", vermutlich durch Suizid. 65 Polizeieinheiten und das FBI waren im Einsatz.
27.08.2025
15:44 Uhr

Tierschutz als Feigenblatt: Neue Beauftragte soll von echten Problemen ablenken

Die CDU-Politikerin Silvia Breher wurde zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz ernannt und tritt ihr Amt am 1. September 2025 an. Sie will sich für verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen und die Regulierung des Onlinehandels mit Tieren einsetzen.
27.08.2025
15:36 Uhr

Deutschlands Justiz kapituliert vor Terror-Sympathisanten: Ex-IS-Kämpfer darf bleiben

Das Verwaltungsgericht Münster entschied, dass ein verurteilter IS-Terrorist aus Tadschikistan abgeschoben werden darf, nachdem er zuvor durch eine Selbstbedrohung mit einem Cuttermesser die Abschiebung hatte stoppen können. Das Gericht stützt sich auf Zusicherungen aus Tadschikistan, dass dem Mann keine Folter drohe.
27.08.2025
15:33 Uhr

Deutschland verliert den Anschluss: Industrieproduktion verteuert sich dramatisch

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Deutschlands Lohnstückkosten 22 Prozent über dem Durchschnitt von 27 Industriestaaten liegen. Nur die baltischen Staaten und Kroatien schneiden schlechter ab, während die USA 32 Prozent günstiger produzieren.
27.08.2025
15:31 Uhr

Ostsee-Fischerei vor dem Kollaps: Brüsseler Bürokraten würgen deutsche Küstentradition ab

Die EU-Kommission plant drastische Reduzierungen der Fischfangquoten in der Ostsee für 2026, was deutschen Küstenfischern das Überleben erschwert. Besonders das mögliche Fangverbot für Hering in der westlichen Ostsee bedroht traditionelle Familienbetriebe existenziell.
27.08.2025
15:31 Uhr

Autobahnausbau im Würgegriff der Ampel-Erben: Wenn Versprechen auf deutsche Realität treffen

Das Bundesverkehrsministerium verspricht keine spürbaren Verzögerungen bei Autobahnprojekten, obwohl bereits Berichte über mögliche Baustopps an A14 und A143 wegen Geldmangels kursieren. Die neue Regierung unter Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, kann aber offenbar laufende Projekte nicht ausreichend finanzieren.
27.08.2025
15:31 Uhr

Bundeswehr-Chaos: Steuerzahler finanziert Gratis-Bahnfahrten für Zehntausende neue Soldaten

Das Verteidigungsministerium plant kostenlose Bahnfahrten für bis zu 30.000 neue Wehrdienstleistende, was die Ausgaben um fast 17 Prozent erhöhen würde. Die Kosten sollen im Haushaltstitel "Bahnfahren in Uniformen" versteckt werden, während ein Ministeriumssprecher die Mehrkosten kleinredet.
27.08.2025
15:18 Uhr

Wehrdienst-Reform: Merz-Regierung setzt auf teure Freiwilligkeit statt echter Wehrpflicht

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz plant eine Wehrdienst-Reform mit 2.300 Euro monatlichem Sold für Freiwillige statt einer echten Wehrpflicht-Wiedereinführung. Ab 2027 soll eine verpflichtende Musterung eingeführt werden, jedoch bleibt der Dienst weiterhin freiwillig.
27.08.2025
15:15 Uhr

Indien rüstet massiv auf: Neue Kriegsschiffe mit russischen Überschall-Raketen in Dienst gestellt

Indien hat zwei neue Tarnkappen-Fregatten mit russischen BrahMos-Überschallraketen in Dienst gestellt und baut damit seine maritime Verteidigungsfähigkeit gegen China und Pakistan aus. Die INS Udaygiri und INS Himgiri verfügen über modernste Militärtechnologie und sind Teil von Indiens systematischer Flottenaufrüstung.
27.08.2025
15:14 Uhr

Kreml hält Friedensverhandlungen unter Verschluss – Öffentliche Debatten könnten Erfolg gefährden

Der Kreml fordert strenge Vertraulichkeit bei den Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, da öffentliche Diskussionen den Friedensprozess gefährden könnten. Nach dem Alaska-Gipfel zwischen Putin und Trump zeigt Moskau Verhandlungsbereitschaft, macht aber direkte Gespräche mit Selenskyj von bestimmten Bedingungen abhängig.
27.08.2025
15:13 Uhr

Alibaba revolutioniert KI-Videoproduktion: Wenn aus Fotos plötzlich Hollywood-Clips werden

Alibaba hat mit dem Wan2.2-S2V ein Open-Source-KI-Modell vorgestellt, das aus statischen Fotos und Audiodateien filmreife Videoclips mit lebensechten Charakteren erstellt. Das System kann mehrere Personen gleichzeitig animieren und liefert professionelle Ergebnisse für Content-Ersteller.
27.08.2025
15:13 Uhr

Trumps China-Vorwurf entlarvt: Europas harte Hand gegen chinesische Tech-Konzerne

Trump behauptet fälschlicherweise, Europa gewähre chinesischen Tech-Unternehmen einen "Freifahrtschein", während US-Konzerne benachteiligt würden. Tatsächlich unterliegen chinesische Firmen in Europa strengen Regulierungen und Sicherheitsüberprüfungen, während US-Tech-Giganten jahrelang von laxen Regeln profitierten.
27.08.2025
15:13 Uhr

EU-Spitzenpolitiker auf Wahlkampftour: Wenn Brüssel die Demokratie "lenkt"

EU-Spitzenpolitiker wie Macron, Merz und Tusk reisen nach Moldau, um die pro-europäische Präsidentin Sandu vor den Parlamentswahlen zu unterstützen. Diese offene Einmischung in nationale Wahlkämpfe folgt einem Muster, das sich auch in anderen osteuropäischen Ländern zeigt. Kritiker sehen darin eine Untergrabung demokratischer Prinzipien und paternalistische Bevormundung der Wähler.
27.08.2025
15:12 Uhr

Maurer fordert stärkere AfD: „Deutschland braucht dringend einen Kurswechsel"

Der ehemalige Schweizer Bundesrat Ueli Maurer kritisiert die deutsche Politik scharf und fordert Neuwahlen mit einer stärkeren AfD, damit diese nicht mehr ignoriert werden kann. Er bezeichnet die Brandmauer der CDU zur AfD als "taktischen Fehler" und sieht Deutschland durch Bürokratie und Ideologie in einer Sackgasse.
27.08.2025
15:12 Uhr

Deutsche fordern Friedenslösung: Ukraine soll endlich Realitäten anerkennen

Eine Mehrheit von 52 Prozent der Deutschen befürwortet laut RTL/N-TV-Trendbarometer, dass die Ukraine besetzte Gebiete an Russland abtritt, um Frieden zu ermöglichen. Besonders hoch ist die Zustimmung bei AfD-Anhängern mit 72 Prozent, während nur 38 Prozent der Befragten territoriale Zugeständnisse ablehnen.
27.08.2025
15:12 Uhr

Schönheitswahn im Kanzleramt: Die neue Regierung setzt nahtlos die Verschwendung fort

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) gab in drei Monaten 19.264,76 Euro für Visagistin und Styling aus, Kanzler Merz 12.501,30 Euro. Die neue Regierung setzt damit die Verschwendungspraxis fort, nachdem Ex-Außenministerin Baerbock 2022 bereits 136.552,50 Euro für Styling ausgegeben hatte.
27.08.2025
15:11 Uhr

Zehn Jahre Staatsversagen: ARD feiert Merkels Migrationschaos als Erfolgsgeschichte

Die ARD sendete zum zehnten Jahrestag von Merkels "Wir schaffen das" eine 45-minütige Sendung mit Moderator Ingo Zamperoni, die ausschließlich positive Beispiele der Migration zeigte. Kritiker werfen dem öffentlich-rechtlichen Sender vor, die negativen Folgen der Migrationspolitik wie steigende Kriminalität und hohe Kosten auszublenden.
27.08.2025
15:10 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Die Quittung für jahrelange Fehlpolitik

Deutschlands Automobilbranche verliert dramatisch an Boden: Binnen zwölf Monaten verschwanden über 51.500 Arbeitsplätze, fast sieben Prozent aller Stellen der Branche. Seit 2019 summiert sich der Stellenabbau auf etwa 245.000 Jobs, während gleichzeitig massive Gewinneinbrüche und schwächelnde Auslandsmärkte die Krise verschärfen.
27.08.2025
14:51 Uhr

Merz plant Wiederbelebung der Wehrpflicht durch die Hintertür – Deutsche sollen für Regenbogen-Republik kämpfen

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ab Januar 2026 eine verpflichtende Wehrerfassung aller 18-jährigen Männer per Fragebogen, während für Frauen Freiwilligkeit gilt. Das Gesetz enthält bereits Mechanismen für eine spätere Zwangseinberufung per Rechtsverordnung des Bundestags.
27.08.2025
14:51 Uhr

Ukraine spielt mit dem Feuer: Angriffe auf ungarische Energieinfrastruktur könnten zum Bumerang werden

Die Ukraine gibt offen zu, die Druschba-Pipeline anzugreifen, die Ungarn mit Öl versorgt, und zeigt sich selbstsicher, dass EU-Mechanismen ungarische Gegenmaßnahmen verhindern würden. Ungarn könnte jedoch mit dem Stopp von Strom- und Gaslieferungen reagieren, was 40 Prozent der ukrainischen Stromimporte betreffen würde.
27.08.2025
14:51 Uhr

Alpenkonvention stoppt Windrad-Wahnsinn in den Bergen

Die Alpenkonvention als völkerrechtlich verbindlicher Vertrag steht über dem EU-Recht und verbietet Windräder in sensiblen Naturräumen der Alpen. Kärnten positioniert sich gegen Windkraft-Ausbau in den Bergen, während der Überprüfungsausschuss klarstellt, dass keine Vorranggebiete für erneuerbare Energien in Schutzgebieten entstehen dürfen.
27.08.2025
14:49 Uhr

Grenzkontrollen unter Dobrindt: Schöngefärbte Erfolgsmeldungen verschleiern die bittere Realität

Seit Mai 2025 wurden an deutschen Grenzen 11.900 Personen zurückgewiesen, doch nur 660 davon waren Asylsuchende. Gleichzeitig erfolgten über 12.400 illegale Einreisen, womit mehr Menschen unerlaubt ins Land gelangen als abgewiesen werden.
27.08.2025
14:48 Uhr

Rekordrüstungsexporte: Deutschland liefert Waffen für 12,83 Milliarden Euro

Deutschland erreichte 2024 mit Rüstungsexporten im Wert von 12,83 Milliarden Euro einen historischen Höchststand, obwohl die Ampel-Koalition ursprünglich eine Eindämmung versprochen hatte. Fast zwei Drittel der Exporte gingen mit 8,15 Milliarden Euro an die Ukraine.
27.08.2025
14:48 Uhr

Rheinmetall macht Unterlüß zur Waffenschmiede Europas – während Deutschland seine Verteidigung vernachlässigt

Rheinmetall eröffnet in Unterlüß die größte Munitionsfabrik Europas und investiert 500 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts. Die Produktion soll von 25.000 auf 350.000 Artilleriegeschosse bis 2027 steigen, etwa 500 neue Arbeitsplätze entstehen.
27.08.2025
14:48 Uhr

Melonis Weckruf: Europa droht der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni warnt in einer Rede in Rimini vor Europas drohendem Abstieg in die "geopolitische Bedeutungslosigkeit". Die EU sei unfähig, auf die Herausforderungen durch China und die USA zu reagieren, während sie in bürokratischer Erstarrung verharre.
27.08.2025
14:31 Uhr

Brutaler Beißangriff in Berlin: Wenn Ordnungshüter zu Opfern werden

In Berlin-Pankow biss ein senegalesischer Mann einem Ordnungsamtsmitarbeiter ein Loch in die Wange, nachdem dieser ihn wegen einer weggeworfenen Zigarette kontrollieren wollte. Der Angreifer wurde festgenommen und es wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
27.08.2025
14:31 Uhr

Habecks Flucht aus dem Bundestag: Wenn grüne Verantwortung zur Farce wird

Robert Habeck verlässt den Bundestag, obwohl er seinen Wahlkreis Flensburg-Schleswig verloren hatte und nur über die Landesliste eingezogen war. Die eigentliche Wahlkreisgewinnerin Petra Nicolaisen (CDU) kritisiert seinen Rückzug scharf und wirft ihm mangelnde Verantwortung vor.
27.08.2025
13:58 Uhr

Putins neue Superwaffe vor unserer Haustür: Gigantische Spionageanlage bedroht NATO-Ostflanke

Russland errichtet in der Exklave Kaliningrad eine gigantische Funkaufklärungsstation mit 1,6 Kilometern Durchmesser, nur 25 Kilometer von Polen entfernt. Die Anlage kann NATO-Kommunikation abhören und stören, soll 2026 einsatzbereit sein.
27.08.2025
13:23 Uhr

BER-Modernisierung: Millionen für schnelleres Abfertigen – während Deutschland an anderer Stelle spart

Der Hauptstadtflughafen BER investiert elf Millionen Euro in neue CT-Scanner-Technologie, die es Fluggästen ermöglicht, Flüssigkeiten und elektronische Geräte im Handgepäck zu lassen. 80 Prozent der Sicherheitskontrollen sind bereits umgerüstet, die komplette Modernisierung soll bis Winter 2026/2027 abgeschlossen sein.
27.08.2025
13:13 Uhr

Thüringer Verfassungsschutz-Skandal: Innenministerium blockiert Aufklärung mit fadenscheinigen Ausreden

Das Thüringer Innenministerium blockiert seit Monaten die Herausgabe von Dokumenten an den Untersuchungsausschuss zum Verfassungsschutz und versteckt sich hinter vorgeschobenen Sicherheitsbedenken bezüglich der Landtagsserver. Der Ausschuss soll mögliche politische Einflussnahme auf den Verfassungsschutz unter Stephan Kramer aufklären.
27.08.2025
13:10 Uhr

Frankreich vor dem Abgrund: Finanzminister warnt vor drohender IWF-Rettung

Frankreichs Finanzminister Eric Lombard warnt erstmals öffentlich vor einer möglichen IWF-Rettung für die zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft, nachdem die Staatsschulden auf 3,3 Billionen Euro gestiegen sind. Das Haushaltsdefizit droht auf 5,4 Prozent des BIP zu explodieren, während politisches Chaos die Anleiherenditen auf 14-Jahres-Hochs treibt.
27.08.2025
12:26 Uhr

Demokratie am Abgrund: Wenn das Grundrecht auf Widerstand zur letzten Option wird

In Deutschland wurden AfD-Kandidaten von Wahllisten gestrichen, was als systematischer Angriff auf die Demokratie kritisiert wird. Immer mehr Bürger verweisen auf Artikel 20 Absatz 4 des Grundgesetzes, der das Widerstandsrecht bei Bedrohung der verfassungsmäßigen Ordnung einräumt.
27.08.2025
12:26 Uhr

NATO-Luftraum als Kriegsschauplatz: Ukrainische Kampfdrohne bedroht estnische Zivilbevölkerung

Eine ukrainische Kamikaze-Drohne stürzte am Montag auf ein Feld im estnischen Kreis Tartu ab und hinterließ einen Krater. Die NATO-Luftraumüberwachung hatte die Drohne nicht erfasst, die vermutlich für einen Angriff auf den russischen Hafen Ust-Luga bestimmt war.
27.08.2025
12:25 Uhr

PayPal-Chaos: Deutsche Banken blockieren Milliarden – Verbraucher im digitalen Würgegriff

Deutsche Banken blockierten über zehn Milliarden Euro an PayPal-Transaktionen aufgrund eines Sicherheitsfehlers, wobei allein die Bayerische Landesbank vier Milliarden Euro zurückhielt. Die Europäische Zentralbank beobachtet die Situation mit Sorge, während Verbraucherschützer vor Betrügern warnen, die die Verunsicherung ausnutzen könnten.
27.08.2025
12:24 Uhr

Deutsche Truppen für die Ukraine? Merz' gefährlicher Friedensplan spaltet die Nation

Friedrich Merz diskutiert über den Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung in der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand, was eine heftige innenpolitische Debatte auslöst. Gleichzeitig plant das Verteidigungsministerium eine abgeschwächte Form der Wehrpflicht-Wiedereinführung, bei der 18-Jährige zunächst nur Fragebögen ausfüllen sollen.
27.08.2025
12:24 Uhr

Bundeswehr-Krise: FDP will Jugend mit Gratis-Führerschein ködern

FDP-Chef Christian Dürr schlägt vor, junge Menschen mit einem kostenlosen Führerschein für den freiwilligen Wehrdienst zu gewinnen, um das Personalproblem der Bundeswehr zu lösen. Die Bundeswehr sucht händeringend nach 80.000 zusätzlichen Soldaten, während Dürr eine verpflichtende Wehrdienstlösung kategorisch ablehnt.
27.08.2025
12:24 Uhr

Wehrdienst-Chaos: Große Koalition streitet über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit

Die neue schwarz-rote Bundesregierung streitet über Verteidigungsminister Pistorius' Wehrdienst-Reform, während der Bundeswehr über 80.000 Soldaten fehlen. Ab 2026 sollen alle 18-jährigen Männer einen Online-Fragebogen ausfüllen, ab 2027 werden Musterungen für 200.000 junge Männer jährlich verpflichtend.
27.08.2025
12:22 Uhr

EU-Kommission plant radikalen Kahlschlag für deutsche Ostseefischer

Die EU-Kommission plant ein vollständiges Fangverbot für Heringe in der westlichen Ostsee und will die Ausnahmeregelung für kleine deutsche Küstenfischerei-Betriebe streichen. Die Fangmengen sollen auf nur noch 394 Tonnen als Beifang halbiert werden, was das Ende vieler Familienbetriebe bedeuten könnte.
27.08.2025
12:02 Uhr

Staatsbürgerschaft als Lockmittel: CDU-Politiker will Ausländer mit deutschem Pass für Bundeswehr ködern

CDU-Politiker Roderich Kiesewetter schlägt vor, Ausländern nach einem Jahr Wehrdienst die deutsche Staatsbürgerschaft zu verleihen, um den Personalmangel der Bundeswehr zu bekämpfen. Der Vorschlag ist umstritten, da Kritiker Sicherheitsrisiken und eine Entwertung der Staatsbürgerschaft befürchten.
27.08.2025
11:40 Uhr

Wehrpflicht durch die Hintertür: Wie die Große Koalition die Jugend in Uniform zwingen will

Die Bundesregierung plant mit einem neuen Wehrdienstgesetz die schrittweise Wiedereinführung der Wehrpflicht durch verpflichtende Fragebögen für alle jungen Männer und ab 2028 verpflichtende Musterungen. Die Bundeswehr soll von 182.000 auf 260.000 Soldaten wachsen, wobei die Union noch härtere Maßnahmen fordert.
27.08.2025
11:22 Uhr

Merz' Sicherheitsrat: Der nächste Schritt zum Überwachungsstaat?

Die Bundesregierung unter Friedrich Merz hat nach vier Monaten im Amt die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats beschlossen, der innere, äußere, wirtschaftliche und digitale Sicherheit koordinieren soll. Gleichzeitig wurde ein Gesetz zur Stärkung des Militärischen Abschirmdienstes verabschiedet.
27.08.2025
11:21 Uhr

Cyber-Dome gegen digitale Bedrohungen: Große Koalition plant umstrittene Totalüberwachung im Netz

Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat weitreichende Eckpunkte zur Cybersicherheit beschlossen, die einen "Cyber-Dome" zur automatisierten Netzabwehr vorsehen. Das Konzept ermöglicht eine umfassende Überwachung des deutschen Internetverkehrs und erweitert die Befugnisse der Sicherheitsbehörden erheblich.
27.08.2025
11:20 Uhr

Spritpreise auf Achterbahnfahrt: Die Abzocke an der Zapfsäule geht weiter

Die Spritpreise in Deutschland sind erneut gestiegen: Super E10 kletterte um 0,8 Cent auf 1,658 Euro pro Liter, Diesel um 1,3 Cent auf 1,572 Euro. Als Grund werden gestiegene Ölpreise und geopolitische Spannungen im Nahen Osten genannt.