Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.08.2025
07:18 Uhr

Selenskyj wirft China Komplizenschaft vor: Peking lässt Putin gewähren

Selenskyj wirft China nach einem verheerenden russischen Luftangriff auf Kiew mit 23 Toten Komplizenschaft vor, da Peking Russland trotz Friedensbekundungen ungehindert Krieg führen lasse. Der Angriff traf auch westliche Einrichtungen wie die EU-Vertretung und das britische Kulturinstitut.
29.08.2025
07:18 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die Quittung für verfehlte Wirtschaftspolitik

Deutschlands Arbeitsmarkt stagniert im Juli 2025 bei 45,8 Millionen Erwerbstätigen, während die Erwerbslosenzahl um 149.000 auf 1,74 Millionen anstieg. Die Erwerbslosenquote kletterte auf 3,9 Prozent, was einen Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
29.08.2025
07:18 Uhr

Importpreise fallen weiter – doch die Inflation bleibt ein schleichender Vermögensvernichter

Die Importpreise in Deutschland sind im Juli 2025 um 1,4 Prozent gesunken, hauptsächlich durch günstigere Energieimporte, während die Strompreise um 30,5 Prozent stiegen. Gleichzeitig verteuerten sich Grundnahrungsmittel drastisch, mit Orangensaft um 41,6 Prozent und Kaffee um 34,5 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr

Lohnillusion: Wenn steigende Gehälter zur Mogelpackung werden

Die Nominallöhne in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent, doch nach Abzug der Inflation von 2,1 Prozent bleiben nur 1,9 Prozent reale Lohnsteigerung übrig. Während die Finanz- und Versicherungsbranche 7,6 Prozent Zuwachs verzeichnete, erhielten Beschäftigte im Handel nur 2,7 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr

Deutscher Einzelhandel im Sinkflug: Verbraucher strafen Merkels Erbe ab

Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Juli 2025 einen Umsatzrückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, besonders dramatisch im Lebensmittelbereich mit minus 1,8 Prozent. Auch der Online-Handel brach im Monatsvergleich um 3,8 Prozent ein, trotz positiver Jahresentwicklung.
29.08.2025
07:17 Uhr

Automobilzulieferer ZF drosselt Produktion: 9.000 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen

ZF Schweinfurt führt Arbeitszeitkürzungen für alle 9.000 Beschäftigten ein, um das Unternehmen angesichts sinkender Aufträge und steigender Kosten zu stabilisieren. Die Maßnahme soll zunächst bis Jahresende Entlastung schaffen.
29.08.2025
07:14 Uhr

Energiewende im Rückwärtsgang: Reiches Gas-Offensive spaltet die Nation

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant den Bau von 40 neuen Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung und will gleichzeitig die Förderung für Solaranlagen und Wärmepumpen zurückfahren. Die Gas-Offensive spaltet Deutschland zwischen Befürwortern günstiger Energie und Kritikern, die einen Rückschritt beim Klimaschutz befürchten.
29.08.2025
07:13 Uhr

Rentenlücke explodiert: Eine Million Euro fehlen – und die Politik schaut zu

Eine aktuelle Studie zeigt, dass jüngeren Generationen in Deutschland eine Rentenlücke von bis zu einer Million Euro droht, während die Politik das Problem ignoriert. Besonders Frauen sind betroffen, da 30 Prozent nichts für das Alter sparen und ein Viertel weniger als 100 Euro monatlich zurücklegen kann.
29.08.2025
07:12 Uhr

Edelmetalle vor dem Durchbruch: Gold und Silber testen entscheidende Marken

Gold erreichte ein Drei-Wochen-Hoch und Silber den höchsten Stand seit fünf Wochen, befeuert durch einen schwachen Dollar und Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen. Gold nähert sich der kritischen Widerstandsmarke von 3.440 Dollar, während Silber bei 39,10 Dollar dynamisch aufwärts tendiert.
29.08.2025
07:11 Uhr

Rentenreform: Warum die Merz-Regierung endlich alle zur Kasse bitten muss

Politikwissenschaftler Frank Nullmeier fordert eine radikale Rentenreform, bei der Abgeordnete, Beamte und Selbstständige endlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen. Er widerlegt den Mythos vom Rentenkollaps und kritisiert, dass die Finanzierungsbelastung durch Rentenausgaben sogar gesunken sei. Die Merz-Regierung solle aufhören, nur an Symptomen herumzudoktern und stattdessen ein einheitliches System schaffen.
29.08.2025
05:50 Uhr

Indiens Pensionsfonds entdecken Gold: Ein Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen

Indiens Pensionsaufsicht erwägt die Lockerung der Investitionsbeschränkungen für Gold in Rentenfonds, nachdem Fondsmanager entsprechende Forderungen gestellt haben. Die indischen Pensionsfonds verwalten derzeit etwa 177 Milliarden US-Dollar und könnten künftig mehr als die bisherigen 5% in alternative Anlagen wie Gold investieren dürfen.
29.08.2025
05:47 Uhr

Reiches Gaskraftwerk-Pläne: Ein teures Luftschloss auf Kosten der Bürger

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant den Bau neuer Gaskraftwerke als Backup-Lösung, die jedoch nur 2500 statt der rentablen 4000 Betriebsstunden pro Jahr laufen würden. Experten kritisieren die Pläne als "Schwachsinn", da Deutschland bereits ausreichend Gaskraftwerke besitze und stattdessen Speicherlösungen benötige.
29.08.2025
05:46 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde 2026: Wenn die Merz-Regierung ihre eigenen Versprechen bricht

Trotz steigender Lebenshaltungskosten droht Bürgergeld-Empfängern 2026 eine Nullrunde bei 563 Euro, was faktisch einer Kürzung der Kaufkraft entspricht. Die Merz-Regierung hat im Koalitionsvertrag Reformen des Anpassungsmechanismus versprochen, doch eine Umsetzung ist nicht in Sicht. Sozialverbände kritisieren die zu niedrigen Regelsätze scharf und fordern ein armutsfestes Bürgergeld von mindestens 813 Euro.
29.08.2025
05:46 Uhr

Chinas Rohstoff-Imperium: Wie die Volksrepublik den Westen in die Knie zwingt

China kontrolliert über 50 Prozent der weltweiten Produktion von 18 kritischen Mineralien und hat in den letzten zehn Jahren 95 Minen und Raffinerien übernommen, während die EU nur 45 Transaktionen abschloss. Diese Rohstoff-Dominanz macht Europa gefährlich abhängig von chinesischen Lieferungen, besonders bei Seltenen Erden für Schlüsseltechnologien.
29.08.2025
05:45 Uhr

Deutschlands Wirtschaftskollaps: Die Wahrheit hinter den geschönten BIP-Zahlen

Das Statistische Bundesamt korrigierte das deutsche BIP für 2023 von ursprünglich -0,3% auf -0,9% nach unten, was eine Verdreifachung des Wirtschaftseinbruchs bedeutet. Auch für 2024 werden stärkere Rückgänge erwartet als zunächst gemeldet.
29.08.2025
05:44 Uhr

Polen macht Schluss mit Sozialleistungs-Privilegien für Ukrainer

Polens Präsident Karol Nawrocki hat ein Gesetz blockiert, das ukrainischen Bürgern erweiterte Sozialleistungen gewährt hätte. Er kritisiert, dass Ukrainer teilweise bessere Bedingungen als die einheimische Bevölkerung erhalten würden, etwa kostenlose Gesundheitsversorgung ohne Beitragszahlung.
29.08.2025
05:36 Uhr

Der deutsch-französische Motor stottert: Europas Zukunft steht auf dem Spiel

Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron treffen sich zum Deutsch-Französischen Ministerrat, doch die Beziehungen sind angespannt. Streitpunkte sind das stockende Kampfflugzeugprojekt FCAS und unterschiedliche Ansätze in der Ukraine-Politik. Frankreichs innenpolitische Instabilität verschärft die Krise der deutsch-französischen Achse zusätzlich.
29.08.2025
05:34 Uhr

BRICS-Allianz demontiert NATO-Hegemonie: Der Westen verliert an allen Fronten

Die BRICS-Allianz überholt wirtschaftlich die NATO-Staaten, die unter hoher Verschuldung leiden, während Russland mit nur 19% Schuldenquote und überlegener Hyperschall-Waffentechnik punktet. Die BRICS-Gruppe wächst mit 3,4% deutlich stärker als NATO-Länder mit 2,8%, was eine historische Machtverschiebung markiert.
29.08.2025
05:31 Uhr

Deutschlands Chemieindustrie vor dem Kollaps: 40.000 Arbeitsplätze durch grüne Klimapolitik vernichtet

Die deutsche Chemieindustrie ist laut Gewerkschaft IG BCE von einer schweren Krise betroffen, bei der 40.000 Arbeitsplätze bedroht und bereits 200 Anlagen geschlossen wurden. Als Hauptursache werden die hohen CO2-Preise genannt, die deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb benachteiligen.
29.08.2025
05:22 Uhr

Klimaziel 2045: Gewerkschaft schlägt Alarm – Deutsche Industrie vor dem Kollaps?

Die Industriegewerkschaft IGBCE warnt vor einem Kollaps der deutschen Industrie durch das Klimaziel 2045 und fordert eine Verschiebung auf das EU-Ziel 2050. Gewerkschaftschef Vassiliadis kritisiert die CO2-Bepreisung als existenzbedrohend für Unternehmen, da Technologien und Infrastruktur für klimaneutrale Produktion fehlen.
29.08.2025
05:20 Uhr

Endlich weht Schwarz-Rot-Gold wieder dauerhaft: Sächsische Gemeinde zeigt Flagge für Deutschland

Der Gemeinderat von Neukirch in der Lausitz beschloss mit 13 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung, künftig dauerhaft die deutsche, sächsische und kommunale Flagge vor dem Rathaus zu hissen. Die Initiative ging von der AfD-Fraktion aus, die ein sichtbares Zeichen für Heimatverbundenheit setzen wollte.
29.08.2025
05:20 Uhr

Mohammed dominiert Bürgergeld-Statistik: Was die korrigierte Namensliste über Deutschlands Sozialsystem verrät

Die Bundesregierung korrigierte ihre Bürgergeld-Statistik: Mohammed führt in 19 Schreibweisen mit fast 40.000 Nennungen die Liste der häufigsten Vornamen an, gefolgt von Michael und Ahmad. Von den 5,42 Millionen Bürgergeld-Empfängern Ende 2024 waren 2,60 Millionen Ausländer, was 48 Prozent entspricht.
29.08.2025
05:18 Uhr

Russlands Arctic LNG 2 durchbricht Sanktionsblockade: Tanker erreicht China

Trotz US-Sanktionen gegen Russlands Arctic LNG 2-Terminal ist es Moskau gelungen, einen mit Flüssigerdgas beladenen Tanker erfolgreich nach China zu bringen. Die "Arctic Mulan" legte am Donnerstag am chinesischen Terminal Beihai an, was die Wirksamkeit westlicher Wirtschaftssanktionen in Frage stellt.
29.08.2025
05:07 Uhr

Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland: Die trügerische Ruhe vor dem Sturm

89 Prozent der deutschen Arbeitnehmer glauben laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, ihren Job in den nächsten zwei Jahren behalten zu können. Diese Zuversicht steht im krassen Gegensatz zur schwächelnden deutschen Wirtschaft und dem schleichenden Stellenabbau in der Industrie.
29.08.2025
05:06 Uhr

Deutschland vor dem finanziellen Kollaps: 19,5 Billionen Euro Schuldenberg bedroht unsere Zukunft

Deutschland sitzt laut Ökonom Bernd Raffelhüschen auf einem Schuldenberg von 19,5 Billionen Euro, was 454 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Die Nachhaltigkeitslücke umfasst neben offiziellen Staatsschulden auch verdeckte Verpflichtungen aus Renten- und Sozialsystemen.
29.08.2025
05:06 Uhr

Merz' Friedensillusion zerplatzt: Putin verweigert direktes Gespräch mit Selenskyj

Bundeskanzler Merz musste eingestehen, dass ein direktes Treffen zwischen Putin und Selenskyj nicht stattfinden wird, nachdem US-Präsident Trump dies als zentralen Baustein für einen Waffenstillstand vorgeschlagen hatte. Während die Friedensgespräche scheitern, diskutieren europäische Staaten über Sicherheitsgarantien für die Ukraine, wobei Europa die Hauptverantwortung tragen soll.
28.08.2025
19:46 Uhr

Drama im Wattenmeer: Wenn Naturschutz zur Farce wird

Ein orientierungsloser Schnabelwal wurde vor Sylt von Seehundjägern erschossen, nachdem er tagelang umherirrte und mehrfach strandete. Das stark abgemagerte Tier zeigte Anzeichen einer neurologischen Störung und wird nun wissenschaftlich untersucht.
28.08.2025
19:09 Uhr

Nouripours EU-Turbo für die Schweiz: Wenn grüne Träume auf eidgenössische Realität treffen

Grünen-Politiker Omid Nouripour schlägt einen "Turbo-Beitritt" der Schweiz zur EU vor, begründet mit dem Zollstreit zwischen der Schweiz und den USA. Schweizer Politiker lehnen dies höflich aber bestimmt ab und betonen, dass der bilaterale Weg mit der EU für sie besser funktioniere.
28.08.2025
18:31 Uhr

Deutsch-französischer Schulterschluss: Merz und Macron schmieden Allianz gegen Russland

Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron trafen sich in Toulon zum deutsch-französischen Ministerrat und besprachen die Ukraine-Krise sowie Bürokratieabbau in der EU. Merz räumte ein, dass geplante Gespräche zwischen Selenskyj und Putin nicht zustande kommen werden.
28.08.2025
18:11 Uhr

Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordern radikale Einschnitte

Wirtschaftsweise warnen vor explodierenden Sozialkosten und fordern drastische Einschnitte wie automatische Anpassung des Rentenalters an die Lebenserwartung. Sie verlangen die Abschaffung der abschlagsfreien Rente mit 63 und eine Zwei-Klassen-Rentenanpassung für höhere Renten.
28.08.2025
18:10 Uhr

Digitale Entmündigung: Südkorea verbannt Smartphones aus den Klassenzimmern

Südkorea hat ein generelles Handyverbot an Schulen beschlossen, das ab März 2026 in Kraft tritt. Nach Australien und den Niederlanden reiht sich damit ein weiteres Land ein, das Smartphones aus Klassenzimmern verbannt.
28.08.2025
18:10 Uhr

Brutaler Angriff am Bahnhof Pasing: Wenn Zivilcourage zur Gefahr wird

Am Bahnhof Pasing stieß ein etwa 30-jähriger Mann mit nordafrikanischem oder südeuropäischem Phänotyp einen 63-Jährigen grundlos eine Treppe hinunter. Als mutige Helfer eingriffen, biss der Täter zu und konnte entkommen.
28.08.2025
15:23 Uhr

Europa zieht die Notbremse: Sanktionshammer gegen Iran aktiviert

Deutschland, Frankreich und Großbritannien aktivierten den "Snapback"-Mechanismus gegen Iran wegen systematischer Verstöße gegen das Atomabkommen seit 2019. Nach Ablauf einer 30-tägigen Frist könnten alle UN-Sanktionen von 2015 wieder in Kraft treten.
28.08.2025
15:23 Uhr

SPD-Genossen betteln um Steuergeld für Schlepper-Helfer

Zwölf SPD-Bundestagsabgeordnete fordern in einem Brief an Außenminister Wadephul, die geplante Streichung von zwei Millionen Euro für die zivile Seenotrettung zu überdenken. Die Sozialdemokraten argumentieren mit Menschenrettung und internationaler Glaubwürdigkeit, während die Union auf die Kürzung der Mittel drängt.
28.08.2025
14:58 Uhr

Senioren-Union wählt neuen Vorsitzenden: Kampfabstimmung offenbart Generationenkonflikt in der CDU

Hubert Hüppe wurde mit 72 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der Senioren-Union gewählt und setzte sich gegen den bisherigen kommissarischen Amtsinhaber Helge Benda durch. Der 68-jährige ehemalige Bundestagsabgeordnete will die Senioren-Union als gewichtige Stimme innerhalb der CDU stärken.
28.08.2025
14:43 Uhr

EU-Spitzen hofieren Moldau: Merz verspricht offene Türen während Putin weiter destabilisiert

Die Führungsspitzen Deutschlands, Frankreichs und Polens versammelten sich in Chisinau, um Moldau bedingungslose EU-Unterstützung zuzusichern und warben vor dem Parlament für eine schnelle Mitgliedschaft. Der Besuch erfolgt strategisch vor den entscheidenden Parlamentswahlen am 28. September, bei denen die pro-europäische Präsidentin Maia Sandu gegen russische Desinformationskampagnen kämpft.
28.08.2025
14:42 Uhr

Ungarn sanktioniert ukrainischen Kommandeur: Eskalation im Energiestreit erreicht neuen Höhepunkt

Ungarn verhängte Sanktionen gegen den ukrainischen Militärkommandeur Robert Brovdi wegen Angriffen auf die Druschba-Pipeline, über die mehr als die Hälfte der ungarischen Ölimporte erfolgen. Die Ukraine kündigte Gegenmaßnahmen an, während Präsident Selenskyj Ungarn Diskriminierung vorwarf.
28.08.2025
14:41 Uhr

Von der Leyens Osteuropa-Tour: Symbolpolitik statt echter Verteidigungsstrategie

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bereist vier Tage lang sieben osteuropäische Staaten, während russische Angriffe auf Kiew andauern und sogar ein EU-Gebäude treffen. Die Tour wird als Symbolpolitik kritisiert, da Europa militärisch handlungsunfähig bleibt und echte Verteidigungskapazitäten fehlen.
28.08.2025
14:41 Uhr

Europas Schicksalsstunde: Frankreichs Generalstabschef warnt vor dem Abstieg zum "gejagten Tier"

Frankreichs scheidender Generalstabschef Thierry Burkhard warnt, dass ein geschwächtes Europa zum "gejagten Tier" werden könnte, da Gewalt wieder zum bestimmenden Faktor der Weltpolitik geworden sei. Europa müsse aus seiner Traumwelt erwachen und sich der Realität stellen, dass China, Russland und die USA ihre Einflusssphären systematisch ausbauen, während europäische Regierungen in Selbsttäuschung verharren.
28.08.2025
14:40 Uhr

Chinas Satellitenoffensive: Pekings Angriff auf Musks Starlink-Dominanz

China forciert den Aufbau eines eigenen Satelliten-Internetdienstes, um Elon Musks Starlink Konkurrenz zu machen. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie kündigte die massive Förderung von Satelliten-Internet-Netzwerken im niedrigen Erdorbit an. Zwei staatlich gelenkte Projekte entwickeln parallel eigene Satellitenkonstellationen für eine vollständige Integration von boden- und weltraumgestützter Kommunikation.
28.08.2025
14:28 Uhr

Große Koalition vor dem Zerreißtest: Streit um Bürgergeld und Steuern spaltet Schwarz-Rot

Die schwarz-rote Koalition steht nach 100 Tagen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe bei der Klausurtagung in Würzburg. Streitpunkte sind Verschärfungen beim Bürgergeld und mögliche Steuererhöhungen als Tauschgeschäft für Sozialreformen.
28.08.2025
14:23 Uhr

Merz und der Sozialstaat: Große Worte, kleine Taten – Deutschland versinkt im Billionen-Wahnsinn

Deutschlands Sozialausgaben erreichen mit 1,345 Billionen Euro pro Jahr einen neuen Rekord und machen über 31 Prozent der Wirtschaftsleistung aus. Bundeskanzler Merz erkennt zwar die Nicht-Finanzierbarkeit des Systems, bleibt aber durch die Koalition mit der SPD bei konkreten Reformen untätig.
28.08.2025
14:23 Uhr

Nord Stream-Märchen 2.0: Sechs ukrainische Sündenböcke für Washingtons Sabotageakt

Die deutsche Bundesanwaltschaft hat Haftbefehle gegen sechs Ukrainer wegen der Nord Stream-Sprengung erlassen, die angeblich mit einer Segeljacht die Pipelines sabotiert haben sollen. Kritiker bezweifeln diese Version und verweisen auf Bidens frühere Ankündigung, Nord Stream 2 zu beenden, sowie auf die wirtschaftlichen Vorteile für die USA durch teure Gaslieferungen nach Europa.
28.08.2025
14:23 Uhr

Merz' gefährlicher Kriegskurs: Warum Deutschland endlich zur Diplomatie zurückkehren muss

Die Bundesregierung plant die Wiedereinführung der Wehrpflicht und will die Bundeswehr auf 260.000 Soldaten aufstocken, um sich gegen eine angebliche russische Bedrohung zu wappnen. Kritiker sehen darin eine gefährliche Militarisierung und fordern stattdessen diplomatische Lösungen im Dialog mit Russland.
28.08.2025
14:20 Uhr

Deutschlands Rüstungsrekord: Wenn Moral und Milliarden sich die Klinke in die Hand geben

Deutschland hat 2024 mit 12,83 Milliarden Euro einen neuen Rekord bei genehmigten Rüstungsexporten aufgestellt. Die Ukraine führt mit 8,15 Milliarden Euro die Empfängerliste an, während Lieferungen an NATO- und EU-Partner deutlich zurückgingen.
28.08.2025
14:19 Uhr

Merz' Märchenstunde: Wenn Lobhudelei auf Realitätsverweigerung trifft

Michael Dietz aus Frankfurt lobte in einem FAZ-Leserbrief Bundeskanzler Merz nach 100 Tagen im Amt als "vollen Erfolg" und beklagte mangelnde Medienwürdigung. Kritiker sehen hingegen fortgesetzte Probleme bei Migration, Wirtschaft und Schuldenpolitik trotz Wahlkampfversprechen.
28.08.2025
14:19 Uhr

Polizei kapituliert vor Kriminalitätswelle: NRW will bei Straftaten wegschauen

Die Gewerkschaft der Polizei in NRW fordert, bei Bagatellfällen künftig keine Anzeigen mehr aufzunehmen, da die Anzeigenaufnahme zu kompliziert geworden sei. Landesvorsitzender Patrick Schlüter begründet dies mit Überlastung und behauptet, viele Fälle würden sich von selbst erledigen.
28.08.2025
14:19 Uhr

Trump-Gipfel in Alaska: Durchbruch oder Luftnummer?

Trump empfing Putin in Alaska und durchbrach damit die westliche Kontaktsperre zu Russland, doch konkrete Friedensergebnisse blieben aus. Die Positionen zwischen Moskau und Kiew liegen weiterhin weit auseinander, während Trump bei Verhandlungsscheitern weitere Waffenlieferungen über Europa ankündigt.
28.08.2025
14:16 Uhr

Nord-Stream-Sabotage: Das ukrainische Phantom-Kommando ist enttarnt – und Berlin schweigt

Deutsche Ermittler haben alle sieben Mitglieder des ukrainischen Sabotagekommandos identifiziert, das die Nord-Stream-Pipelines zerstört haben soll. Die Täter operierten mit echten ukrainischen Pässen auf falsche Namen von einer gemieteten Segelyacht aus, was auf staatliche Unterstützung hindeutet.
28.08.2025
14:16 Uhr

Schwarzmeer-Drama: Ukraine verliert Aufklärungsschiff – Russlands neue Drohnenwaffe zeigt Wirkung

Das ukrainische Aufklärungsschiff "Simferopol" wurde nach russischen Angaben im Schwarzen Meer durch eine Seedrohne versenkt, während die Ukraine nur von Beschädigungen spricht. Gleichzeitig kritisiert Verteidigungsminister Pistorius die mangelnden Handhaben gegen russische Drohnen über deutschen Häfen und Eisenbahnanlagen.