CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
29.08.2025
08:46 Uhr
EU-Kapitulation vor Trump: Brüssels Kniefall gefährdet Europas digitale Souveränität
Die EU droht unter Trumps Drohungen ihre digitale Souveränität aufzugeben und den Digital Services Act zu schwächen. Ex-EU-Kommissar Breton warnt vor einer Kapitulation Brüssels gegenüber amerikanischen Erpressungen bei der Tech-Regulierung.
29.08.2025
08:45 Uhr
Japans Vulkan-Panik: Wenn Regierungen mit KI-Apokalypsen Angst schüren
Die japanische Regierung nutzt KI-generierte Bilder eines fiktiven Mount Fuji-Ausbruchs, um die Bevölkerung vor einer angeblich akuten Vulkangefahr zu warnen, obwohl der letzte Ausbruch 318 Jahre zurückliegt. Kritiker sehen darin eine gezielte Angstmache zur politischen Kontrolle, ähnlich wie bei anderen Krisen in Deutschland.
29.08.2025
08:44 Uhr
Deutschland im Arbeitsmarkt-Schock: Drei Millionen ohne Job – Ein Alarmsignal für die Wirtschaftspolitik
Deutschland erreicht erstmals seit über einem Jahrzehnt wieder über drei Millionen Arbeitslose, die Quote steigt auf 6,4 Prozent. Besonders betroffen ist die Industrie mit 146.000 verlorenen Arbeitsplätzen im verarbeitenden Gewerbe, während der Dienstleistungssektor wächst.
29.08.2025
08:42 Uhr
Deutschlands Stromverbrauch: Zwischen Wunschdenken und bitterer Realität
Deutschlands Stromverbrauch sinkt seit Jahren kontinuierlich auf 465,5 TWh in 2024, während Experten eine Verdopplung auf 881,5 TWh bis 2045 prognostizieren. Grund für den Rückgang ist die Deindustrialisierung aufgrund hoher Energiepreise, trotz Ausbau von E-Autos und Wärmepumpen.
29.08.2025
08:41 Uhr
Deutschlands Krankenhäuser vor dem Kollaps: Wenn 90 Prozent rote Zahlen schreiben
Eine Roland Berger-Studie zeigt, dass 90 Prozent der öffentlichen Krankenhäuser in Deutschland Verluste schreiben, während 2023 noch die Hälfte aller Kliniken schwarze Zahlen erzielte. Experten erwarten eine Welle von Krankenhausschließungen und Zusammenschlüssen.
29.08.2025
08:41 Uhr
Konsumflaute trotz voller Geldbeutel: Deutsche sparen sich in die Krise
Die deutschen Verbraucher zeigen sich zunehmend knauserig - und das, obwohl ihre Geldbeutel eigentlich praller gefüllt sein müssten als in den vergangenen Jahren. Der Einzelhandel verzeichnete im Juli einen überraschenden Umsatzrückgang von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Real, also inflationsbereinigt, fiel das Minus mit 1,5 Prozent sogar noch deutlicher aus. Ein Paradoxon, das Fragen aufwirft: Warum geben die Deutschen nicht aus, was sie haben?
Die nackten Zahlen sprechen eigentlich eine andere Sprache: Die Reallöhne stiegen im zweiten Quartal um satte 1,9...
29.08.2025
08:40 Uhr
Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei-Millionen-Marke durchbrochen
Deutschland durchbricht die Drei-Millionen-Marke bei der Arbeitslosigkeit mit 3,025 Millionen Menschen ohne Job, was einem Anstieg um 153.000 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 6,4 Prozent, besonders dramatisch in Bremen und Berlin mit 11,8 beziehungsweise 10,5 Prozent.
29.08.2025
08:33 Uhr
Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Arbeitslosigkeit vor der Drei-Millionen-Marke
Die deutsche Arbeitslosigkeit könnte erstmals seit Jahren wieder die Drei-Millionen-Marke überschreiten, während der DAX weiter auf 24.040 Punkte fiel. Heute werden zudem die Inflationszahlen für August veröffentlicht, die weitere Belastungen für die Wirtschaft erwarten lassen.
29.08.2025
08:23 Uhr
Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei-Millionen-Marke durchbrochen
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat erstmals seit 15 Jahren wieder die Drei-Millionen-Marke überschritten, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 153.000 Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr.
29.08.2025
08:21 Uhr
Digitale Bedrohung eskaliert: Neue Phishing-Welle zielt auf deutsche Google-Nutzer
Betrüger versenden massenhaft gefälschte SMS-Nachrichten, die vorgeben, ein unbekanntes Gerät habe sich mit dem Google Authenticator verbunden, und fordern zum Anruf einer Support-Hotline auf. Die Kriminellen geben sich als Google-Mitarbeiter aus und versuchen, an Passwörter und Zugangscodes zu gelangen, um Google-Accounts zu übernehmen.
29.08.2025
08:07 Uhr
Friedensverhandlungen in weiter Ferne: Merz bestätigt Scheitern des Putin-Zelensky-Treffens
Bundeskanzler Merz bestätigte das Scheitern geplanter Friedensgespräche zwischen Putin und Zelensky, obwohl noch vergangene Woche eine Vereinbarung unter Trump-Vermittlung getroffen worden war. Nach fast drei Jahren Krieg scheinen die Positionen beider Seiten unvereinbarer denn je, was substantielle Verhandlungen nahezu unmöglich macht.
29.08.2025
08:07 Uhr
Milliardenregen für Propaganda: Wie die Bundesregierung mit Steuergeldern die öffentliche Meinung kauft
Die Bundesregierung gab zwischen 2020 und 2022 über 500 Millionen Euro für Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Anzeigen aus, wobei auch Journalisten für Moderationen bezahlt wurden. Zusätzlich fließen jährlich 182 Millionen Euro in das Programm "Demokratie leben!" und weitere 200 Millionen wurden für den "Kampf gegen Rechts" bewilligt.
29.08.2025
08:06 Uhr
Bundeswehr-Musterung: Wenn der eingewachsene Zehennagel zum Freifahrtschein wird
Die Große Koalition unter Friedrich Merz führt ab 2026 die Wehrpflicht wieder ein, doch bereits jetzt suchen 18-Jährige nach medizinischen Ausreden zur Ausmusterung. Selbst ein eingewachsener Zehennagel kann zum Ausschlusskriterium werden, während Orthopäden überfüllte Wartezimmer melden.
29.08.2025
08:06 Uhr
Rheinmetall greift nach Lürssen: Deutschlands Rüstungsindustrie formiert sich neu
Rheinmetall plant die Übernahme des militärischen Bereichs der Lürssen-Werft, während sich die Bremer Traditionsfirma künftig auf Megajachten konzentrieren will. Bei der Transaktion stehen rund 2.000 Arbeitsplätze zur Disposition, davon 1.700 in Deutschland.
29.08.2025
08:06 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn würgt deutsche Eisdielen ab: Wenn der Staat das süße Leben versauert
Deutsche Eisdielen kämpfen gegen Bürokratie-Wahnsinn und explodierende Energiekosten, die viele Betriebe in den Ruin treiben. Während traditionelle Familienbetriebe unter Dokumentationspflichten und Regulierungen zusammenbrechen, folgen sie dem Trend von Metzgereien und Bäckereien, die bereits massenhaft schließen mussten.
29.08.2025
07:30 Uhr
Bayerischer Autozulieferer vor dem Kollaps: Tausende Arbeitsplätze durch grüne Transformation bedroht
Der Autozulieferer ZF kämpft mit über zehn Milliarden Euro Schulden ums Überleben und plant massive Stellenstreichungen in Bayern. Besonders betroffen ist der Standort Schweinfurt, wo bis zu 4.000 der 8.600 Arbeitsplätze bedroht sind.
29.08.2025
07:18 Uhr
Selenskyj wirft China Komplizenschaft vor: Peking lässt Putin gewähren
Selenskyj wirft China nach einem verheerenden russischen Luftangriff auf Kiew mit 23 Toten Komplizenschaft vor, da Peking Russland trotz Friedensbekundungen ungehindert Krieg führen lasse. Der Angriff traf auch westliche Einrichtungen wie die EU-Vertretung und das britische Kulturinstitut.
29.08.2025
07:18 Uhr
Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die Quittung für verfehlte Wirtschaftspolitik
Deutschlands Arbeitsmarkt stagniert im Juli 2025 bei 45,8 Millionen Erwerbstätigen, während die Erwerbslosenzahl um 149.000 auf 1,74 Millionen anstieg. Die Erwerbslosenquote kletterte auf 3,9 Prozent, was einen Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
29.08.2025
07:18 Uhr
Importpreise fallen weiter – doch die Inflation bleibt ein schleichender Vermögensvernichter
Die Importpreise in Deutschland sind im Juli 2025 um 1,4 Prozent gesunken, hauptsächlich durch günstigere Energieimporte, während die Strompreise um 30,5 Prozent stiegen. Gleichzeitig verteuerten sich Grundnahrungsmittel drastisch, mit Orangensaft um 41,6 Prozent und Kaffee um 34,5 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr
Lohnillusion: Wenn steigende Gehälter zur Mogelpackung werden
Die Nominallöhne in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent, doch nach Abzug der Inflation von 2,1 Prozent bleiben nur 1,9 Prozent reale Lohnsteigerung übrig. Während die Finanz- und Versicherungsbranche 7,6 Prozent Zuwachs verzeichnete, erhielten Beschäftigte im Handel nur 2,7 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr
Deutscher Einzelhandel im Sinkflug: Verbraucher strafen Merkels Erbe ab
Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Juli 2025 einen Umsatzrückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, besonders dramatisch im Lebensmittelbereich mit minus 1,8 Prozent. Auch der Online-Handel brach im Monatsvergleich um 3,8 Prozent ein, trotz positiver Jahresentwicklung.
29.08.2025
07:17 Uhr
Automobilzulieferer ZF drosselt Produktion: 9.000 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen
ZF Schweinfurt führt Arbeitszeitkürzungen für alle 9.000 Beschäftigten ein, um das Unternehmen angesichts sinkender Aufträge und steigender Kosten zu stabilisieren. Die Maßnahme soll zunächst bis Jahresende Entlastung schaffen.
29.08.2025
07:14 Uhr
Energiewende im Rückwärtsgang: Reiches Gas-Offensive spaltet die Nation
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant den Bau von 40 neuen Gaskraftwerken mit 20 Gigawatt Leistung und will gleichzeitig die Förderung für Solaranlagen und Wärmepumpen zurückfahren. Die Gas-Offensive spaltet Deutschland zwischen Befürwortern günstiger Energie und Kritikern, die einen Rückschritt beim Klimaschutz befürchten.
29.08.2025
07:13 Uhr
Rentenlücke explodiert: Eine Million Euro fehlen – und die Politik schaut zu
Eine aktuelle Studie zeigt, dass jüngeren Generationen in Deutschland eine Rentenlücke von bis zu einer Million Euro droht, während die Politik das Problem ignoriert. Besonders Frauen sind betroffen, da 30 Prozent nichts für das Alter sparen und ein Viertel weniger als 100 Euro monatlich zurücklegen kann.
29.08.2025
07:12 Uhr
Edelmetalle vor dem Durchbruch: Gold und Silber testen entscheidende Marken
Gold erreichte ein Drei-Wochen-Hoch und Silber den höchsten Stand seit fünf Wochen, befeuert durch einen schwachen Dollar und Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen. Gold nähert sich der kritischen Widerstandsmarke von 3.440 Dollar, während Silber bei 39,10 Dollar dynamisch aufwärts tendiert.
29.08.2025
07:11 Uhr
Rentenreform: Warum die Merz-Regierung endlich alle zur Kasse bitten muss
Politikwissenschaftler Frank Nullmeier fordert eine radikale Rentenreform, bei der Abgeordnete, Beamte und Selbstständige endlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen. Er widerlegt den Mythos vom Rentenkollaps und kritisiert, dass die Finanzierungsbelastung durch Rentenausgaben sogar gesunken sei. Die Merz-Regierung solle aufhören, nur an Symptomen herumzudoktern und stattdessen ein einheitliches System schaffen.
29.08.2025
05:50 Uhr
Indiens Pensionsfonds entdecken Gold: Ein Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen
Indiens Pensionsaufsicht erwägt die Lockerung der Investitionsbeschränkungen für Gold in Rentenfonds, nachdem Fondsmanager entsprechende Forderungen gestellt haben. Die indischen Pensionsfonds verwalten derzeit etwa 177 Milliarden US-Dollar und könnten künftig mehr als die bisherigen 5% in alternative Anlagen wie Gold investieren dürfen.
29.08.2025
05:47 Uhr
Reiches Gaskraftwerk-Pläne: Ein teures Luftschloss auf Kosten der Bürger
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant den Bau neuer Gaskraftwerke als Backup-Lösung, die jedoch nur 2500 statt der rentablen 4000 Betriebsstunden pro Jahr laufen würden. Experten kritisieren die Pläne als "Schwachsinn", da Deutschland bereits ausreichend Gaskraftwerke besitze und stattdessen Speicherlösungen benötige.
29.08.2025
05:46 Uhr
Bürgergeld-Nullrunde 2026: Wenn die Merz-Regierung ihre eigenen Versprechen bricht
Trotz steigender Lebenshaltungskosten droht Bürgergeld-Empfängern 2026 eine Nullrunde bei 563 Euro, was faktisch einer Kürzung der Kaufkraft entspricht. Die Merz-Regierung hat im Koalitionsvertrag Reformen des Anpassungsmechanismus versprochen, doch eine Umsetzung ist nicht in Sicht. Sozialverbände kritisieren die zu niedrigen Regelsätze scharf und fordern ein armutsfestes Bürgergeld von mindestens 813 Euro.
29.08.2025
05:46 Uhr
Chinas Rohstoff-Imperium: Wie die Volksrepublik den Westen in die Knie zwingt
China kontrolliert über 50 Prozent der weltweiten Produktion von 18 kritischen Mineralien und hat in den letzten zehn Jahren 95 Minen und Raffinerien übernommen, während die EU nur 45 Transaktionen abschloss. Diese Rohstoff-Dominanz macht Europa gefährlich abhängig von chinesischen Lieferungen, besonders bei Seltenen Erden für Schlüsseltechnologien.
29.08.2025
05:45 Uhr
Deutschlands Wirtschaftskollaps: Die Wahrheit hinter den geschönten BIP-Zahlen
Das Statistische Bundesamt korrigierte das deutsche BIP für 2023 von ursprünglich -0,3% auf -0,9% nach unten, was eine Verdreifachung des Wirtschaftseinbruchs bedeutet. Auch für 2024 werden stärkere Rückgänge erwartet als zunächst gemeldet.
29.08.2025
05:44 Uhr
Polen macht Schluss mit Sozialleistungs-Privilegien für Ukrainer
Polens Präsident Karol Nawrocki hat ein Gesetz blockiert, das ukrainischen Bürgern erweiterte Sozialleistungen gewährt hätte. Er kritisiert, dass Ukrainer teilweise bessere Bedingungen als die einheimische Bevölkerung erhalten würden, etwa kostenlose Gesundheitsversorgung ohne Beitragszahlung.
29.08.2025
05:36 Uhr
Der deutsch-französische Motor stottert: Europas Zukunft steht auf dem Spiel
Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron treffen sich zum Deutsch-Französischen Ministerrat, doch die Beziehungen sind angespannt. Streitpunkte sind das stockende Kampfflugzeugprojekt FCAS und unterschiedliche Ansätze in der Ukraine-Politik. Frankreichs innenpolitische Instabilität verschärft die Krise der deutsch-französischen Achse zusätzlich.
29.08.2025
05:34 Uhr
BRICS-Allianz demontiert NATO-Hegemonie: Der Westen verliert an allen Fronten
Die BRICS-Allianz überholt wirtschaftlich die NATO-Staaten, die unter hoher Verschuldung leiden, während Russland mit nur 19% Schuldenquote und überlegener Hyperschall-Waffentechnik punktet. Die BRICS-Gruppe wächst mit 3,4% deutlich stärker als NATO-Länder mit 2,8%, was eine historische Machtverschiebung markiert.
29.08.2025
05:31 Uhr
Deutschlands Chemieindustrie vor dem Kollaps: 40.000 Arbeitsplätze durch grüne Klimapolitik vernichtet
Die deutsche Chemieindustrie ist laut Gewerkschaft IG BCE von einer schweren Krise betroffen, bei der 40.000 Arbeitsplätze bedroht und bereits 200 Anlagen geschlossen wurden. Als Hauptursache werden die hohen CO2-Preise genannt, die deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb benachteiligen.
29.08.2025
05:22 Uhr
Klimaziel 2045: Gewerkschaft schlägt Alarm – Deutsche Industrie vor dem Kollaps?
Die Industriegewerkschaft IGBCE warnt vor einem Kollaps der deutschen Industrie durch das Klimaziel 2045 und fordert eine Verschiebung auf das EU-Ziel 2050. Gewerkschaftschef Vassiliadis kritisiert die CO2-Bepreisung als existenzbedrohend für Unternehmen, da Technologien und Infrastruktur für klimaneutrale Produktion fehlen.
29.08.2025
05:20 Uhr
Endlich weht Schwarz-Rot-Gold wieder dauerhaft: Sächsische Gemeinde zeigt Flagge für Deutschland
Der Gemeinderat von Neukirch in der Lausitz beschloss mit 13 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung, künftig dauerhaft die deutsche, sächsische und kommunale Flagge vor dem Rathaus zu hissen. Die Initiative ging von der AfD-Fraktion aus, die ein sichtbares Zeichen für Heimatverbundenheit setzen wollte.
29.08.2025
05:20 Uhr
Mohammed dominiert Bürgergeld-Statistik: Was die korrigierte Namensliste über Deutschlands Sozialsystem verrät
Die Bundesregierung korrigierte ihre Bürgergeld-Statistik: Mohammed führt in 19 Schreibweisen mit fast 40.000 Nennungen die Liste der häufigsten Vornamen an, gefolgt von Michael und Ahmad. Von den 5,42 Millionen Bürgergeld-Empfängern Ende 2024 waren 2,60 Millionen Ausländer, was 48 Prozent entspricht.
29.08.2025
05:18 Uhr
Russlands Arctic LNG 2 durchbricht Sanktionsblockade: Tanker erreicht China
Trotz US-Sanktionen gegen Russlands Arctic LNG 2-Terminal ist es Moskau gelungen, einen mit Flüssigerdgas beladenen Tanker erfolgreich nach China zu bringen. Die "Arctic Mulan" legte am Donnerstag am chinesischen Terminal Beihai an, was die Wirksamkeit westlicher Wirtschaftssanktionen in Frage stellt.
29.08.2025
05:07 Uhr
Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland: Die trügerische Ruhe vor dem Sturm
89 Prozent der deutschen Arbeitnehmer glauben laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, ihren Job in den nächsten zwei Jahren behalten zu können. Diese Zuversicht steht im krassen Gegensatz zur schwächelnden deutschen Wirtschaft und dem schleichenden Stellenabbau in der Industrie.
29.08.2025
05:06 Uhr
Deutschland vor dem finanziellen Kollaps: 19,5 Billionen Euro Schuldenberg bedroht unsere Zukunft
Deutschland sitzt laut Ökonom Bernd Raffelhüschen auf einem Schuldenberg von 19,5 Billionen Euro, was 454 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Die Nachhaltigkeitslücke umfasst neben offiziellen Staatsschulden auch verdeckte Verpflichtungen aus Renten- und Sozialsystemen.
29.08.2025
05:06 Uhr
Merz' Friedensillusion zerplatzt: Putin verweigert direktes Gespräch mit Selenskyj
Bundeskanzler Merz musste eingestehen, dass ein direktes Treffen zwischen Putin und Selenskyj nicht stattfinden wird, nachdem US-Präsident Trump dies als zentralen Baustein für einen Waffenstillstand vorgeschlagen hatte. Während die Friedensgespräche scheitern, diskutieren europäische Staaten über Sicherheitsgarantien für die Ukraine, wobei Europa die Hauptverantwortung tragen soll.
28.08.2025
19:46 Uhr
Drama im Wattenmeer: Wenn Naturschutz zur Farce wird
Ein orientierungsloser Schnabelwal wurde vor Sylt von Seehundjägern erschossen, nachdem er tagelang umherirrte und mehrfach strandete. Das stark abgemagerte Tier zeigte Anzeichen einer neurologischen Störung und wird nun wissenschaftlich untersucht.
28.08.2025
19:09 Uhr
Nouripours EU-Turbo für die Schweiz: Wenn grüne Träume auf eidgenössische Realität treffen
Grünen-Politiker Omid Nouripour schlägt einen "Turbo-Beitritt" der Schweiz zur EU vor, begründet mit dem Zollstreit zwischen der Schweiz und den USA. Schweizer Politiker lehnen dies höflich aber bestimmt ab und betonen, dass der bilaterale Weg mit der EU für sie besser funktioniere.
28.08.2025
18:31 Uhr
Deutsch-französischer Schulterschluss: Merz und Macron schmieden Allianz gegen Russland
Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron trafen sich in Toulon zum deutsch-französischen Ministerrat und besprachen die Ukraine-Krise sowie Bürokratieabbau in der EU. Merz räumte ein, dass geplante Gespräche zwischen Selenskyj und Putin nicht zustande kommen werden.
28.08.2025
18:11 Uhr
Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordern radikale Einschnitte
Wirtschaftsweise warnen vor explodierenden Sozialkosten und fordern drastische Einschnitte wie automatische Anpassung des Rentenalters an die Lebenserwartung. Sie verlangen die Abschaffung der abschlagsfreien Rente mit 63 und eine Zwei-Klassen-Rentenanpassung für höhere Renten.
28.08.2025
18:10 Uhr
Digitale Entmündigung: Südkorea verbannt Smartphones aus den Klassenzimmern
Südkorea hat ein generelles Handyverbot an Schulen beschlossen, das ab März 2026 in Kraft tritt. Nach Australien und den Niederlanden reiht sich damit ein weiteres Land ein, das Smartphones aus Klassenzimmern verbannt.
28.08.2025
18:10 Uhr
Brutaler Angriff am Bahnhof Pasing: Wenn Zivilcourage zur Gefahr wird
Am Bahnhof Pasing stieß ein etwa 30-jähriger Mann mit nordafrikanischem oder südeuropäischem Phänotyp einen 63-Jährigen grundlos eine Treppe hinunter. Als mutige Helfer eingriffen, biss der Täter zu und konnte entkommen.
28.08.2025
15:23 Uhr
Europa zieht die Notbremse: Sanktionshammer gegen Iran aktiviert
Deutschland, Frankreich und Großbritannien aktivierten den "Snapback"-Mechanismus gegen Iran wegen systematischer Verstöße gegen das Atomabkommen seit 2019. Nach Ablauf einer 30-tägigen Frist könnten alle UN-Sanktionen von 2015 wieder in Kraft treten.
28.08.2025
15:23 Uhr
SPD-Genossen betteln um Steuergeld für Schlepper-Helfer
Zwölf SPD-Bundestagsabgeordnete fordern in einem Brief an Außenminister Wadephul, die geplante Streichung von zwei Millionen Euro für die zivile Seenotrettung zu überdenken. Die Sozialdemokraten argumentieren mit Menschenrettung und internationaler Glaubwürdigkeit, während die Union auf die Kürzung der Mittel drängt.