CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
28.08.2025
14:05 Uhr
München versinkt im Chaos: Brutaler Messerangriff erschüttert Schwabing
Ein 38-jähriger Mann wurde in München-Schwabing von fünf Männern mit südosteuropäischer Erscheinung überfallen und mit einem Messer am Fuß verletzt. Die Täter erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld und persönliche Dokumente, bevor sie flüchteten.
28.08.2025
13:29 Uhr
Merz auf Marinefregatte: Russlands tägliche Provokationen fordern deutsche Wehrhaftigkeit heraus
Bundeskanzler Merz warnte bei seinem Besuch auf der Marinefregatte "Bayern" vor täglichen russischen Provokationen, die Deutschlands Verteidigungsbereitschaft testen. Er kündigte an, alles zu tun, um die Freiheit und territoriale Integrität des Bündnisgebietes zu schützen.
28.08.2025
13:29 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn: Afghanische Familie trotz Aufnahmezusage im Visa-Limbo gefangen
Eine afghanische Familie mit offizieller Aufnahmezusage sitzt trotz besonderer Gefährdung weiter in Pakistan fest, da das Berliner Oberverwaltungsgericht die Visa-Erteilung wegen fehlender Sicherheitsprüfung ablehnte. Das Gericht fordert eine persönliche Vorsprache in der Botschaft, obwohl bereits eine Aufnahmezusage vorliegt.
28.08.2025
13:28 Uhr
Völklingen-Drama: Wenn psychisch Kranke zu Polizistenmördern werden
In Völklingen erschoss ein 18-jähriger Deutsch-Türke den Polizeikommissar Simon B. mit dessen Dienstwaffe nach einem Tankstellenraub. Der Täter feuerte 17 Schuss ab, sechs trafen den Beamten tödlich. Die Staatsanwaltschaft prüft mögliche psychische Probleme des Täters.
28.08.2025
12:27 Uhr
China verdoppelt Goldimporte: Der Drache hortet weiter – während Deutschland schläft
China hat seine Netto-Goldimporte über Hongkong im Juli um 126,81 Prozent auf 43,923 Tonnen gesteigert, während die chinesische Zentralbank bereits den neunten Monat in Folge ihre Goldreserven aufstockt. Die weltweite Goldnachfrage stieg im zweiten Quartal um drei Prozent auf 1.248,8 Tonnen, wobei Investitionen um 78 Prozent zulegten.
28.08.2025
12:25 Uhr
Kanzleramtschef im Kreuzfeuer: Gaza-Zahlen ohne Fundament?
Kanzleramtschef Thorsten Frei behauptete, dass 50-90% der Gaza-Hilfslieferungen von Terroristen abgezweigt würden, doch das Auswärtige Amt räumte ein, nur über unzureichende Datengrundlagen zu verfügen. Die Zahlen stammen laut Spiegel vom BND und beziehen sich nur auf wenige Tage Ende Juli.
28.08.2025
12:25 Uhr
Geheimhaltungswahn im Bundestag: Wenn Abgeordnete zu Sicherheitsrisiken erklärt werden
Das Verteidigungsministerium erklärt detaillierte Haushaltserläuterungen des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr als geheim und erlaubt nur noch Einsicht in der Geheimschutzstelle des Bundestags. Abgeordnete aller Fraktionen protestieren gegen diese Einschränkung der parlamentarischen Kontrolle, da sie kurz vor der Etatbeschluss-Abstimmung kommende Woche steht.
28.08.2025
12:24 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn: Aufnahmezusage für Afghanen ist nur leeres Versprechen
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass eine offizielle Aufnahmezusage des Bundesamts für Migration nicht automatisch zur Visumerteilung führt. Eine afghanische Familie mit gültiger Aufnahmezusage sitzt weiterhin in Pakistan fest, da das Auswärtige Amt die Visa wegen noch nicht abgeschlossener Sicherheitsüberprüfungen verweigert.
28.08.2025
12:24 Uhr
AfD auf dem Vormarsch: Haseloff bestätigt den Wandel in der deutschen Parteienlandschaft
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff räumt ein, dass sich die AfD als feste Größe im deutschen Parteiensystem etabliert hat und das Tabu, sie zu wählen, nicht mehr existiert. Er warnt vor einer möglichen AfD-Regierung in seinem Bundesland nach der Landtagswahl 2026 und kündigt seinen Rückzug für das kommende Jahr an.
28.08.2025
12:21 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn: Umweltbundesamt erklärt Christstollen zum Fast-Food-Snack
Das Umweltbundesamt klassifiziert 750-Gramm-Christstollen als "To-Go-Produkt", wodurch Bäcker 90 Cent Abgabe pro Kilogramm Folie zahlen müssen. Handwerk und Zentralverband protestieren gegen diese Regelung und rufen zu Einsprüchen auf.
28.08.2025
12:11 Uhr
Klimafonds-Zweckentfremdung: Wenn Strafzahlungen wichtiger werden als echter Klimaschutz
Die Bundesregierung plant, den Klima- und Transformationsfonds zur Begleichung von Strafzahlungen für verfehlte Klimaziele zu nutzen, statt das Geld in echten Klimaschutz zu investieren. Bis 2030 könnten so etwa 22 Milliarden Euro für Emissionszertifikate ausgegeben werden, fast die Hälfte der jährlichen KTF-Mittel.
28.08.2025
12:11 Uhr
Europas Automobilkrise: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten prallen
Europas Automobilmarkt zeigt trotz 7,4 Prozent Zulassungsplus im Juli weiter Schwächen, da Elektroautos nur 15,6 Prozent Marktanteil erreichen während Hybride mit 34,7 Prozent dominieren. Im Jahresverlauf sanken die Zulassungen um 0,7 Prozent, verglichen mit 2019 sogar um 20 Prozent.
28.08.2025
11:40 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Traditionsunternehmen Buderus wird nach 300 Jahren zerschlagen
Das Traditionsunternehmen Buderus Edelstahl aus Wetzlar wird nach fast 300 Jahren zerschlagen, wobei 460 von 1.130 Arbeitsplätzen verloren gehen. Der neue Eigentümer Mutares teilt das Unternehmen auf verschiedene Käufer auf, nachdem es unter hohen Energiekosten und schwacher Auftragslage litt.
28.08.2025
11:04 Uhr
Selbstbestimmungsgesetz: SPD blockiert dringend notwendige Reformen
Die SPD lehnt Verschärfungen des Selbstbestimmungsgesetzes ab, obwohl ein Rechtsextremist in Sachsen-Anhalt das Gesetz offenbar missbrauchte. Während die Union im Wahlkampf die Abschaffung versprach, wurde im Koalitionsvertrag nur eine Evaluierung bis 2026 vereinbart.
28.08.2025
10:29 Uhr
Deutschland versinkt im Messer-Chaos: Wenn die Politik wegschaut, blutet das Volk
In Deutschland stiegen Messerdelikte um 10,8 Prozent auf 29.000 Fälle im vergangenen Jahr, was ein Dortmunder Chirurg als "Messer-Seuche" bezeichnet. Ein Ex-SEK-Beamter fordert mindestens drei Jahre Haft ohne Bewährung für den Einsatz von Messern als Waffe.
28.08.2025
10:29 Uhr
Grüne Realitätsverweigerung: Warum die Wahrheit über Doppelpass-Kriminalität wehtut
NRW-Innenminister Reul (CDU) will künftig Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen in der Kriminalitätsstatistik erfassen, was bei den Grünen heftige Kritik auslöst. Die Grünen werfen ihm Populismus vor und sehen darin eine Spaltung der Gesellschaft.
28.08.2025
10:29 Uhr
Schleswig-Holstein versagt bei Abschiebungen: FDP deckt erschreckende Zahlen auf
In Schleswig-Holstein sind von 32 geplanten Stellen für Abschiebungen nur 20,8 besetzt, wie eine FDP-Anfrage ergab. Zwischen 2022 und 2024 wurden 775 Abschiebungen durchgeführt, aber 2928 storniert.
28.08.2025
10:09 Uhr
Rentenkollaps vorprogrammiert: Deutsche arbeiten länger für weniger Geld
Deutsche arbeiten heute mit durchschnittlich 64,7 Jahren zweieinhalb Jahre länger als zur Jahrtausendwende und erhalten dabei nur 1.154 Euro monatliche Rente im Schnitt. Die Rentenversicherung gab 2024 über 402 Milliarden Euro aus, während bereits 21,4 Millionen Menschen Rente beziehen.
28.08.2025
10:00 Uhr
Exxon pokert mit dem Feuer: Geheimverhandlungen mit Rosneft trotz Sanktionen
ExxonMobil verhandelt laut Branchenkreisen heimlich mit dem russischen Staatskonzern Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I, von dem sich der US-Konzern 2022 nach Kriegsbeginn zurückgezogen hatte. Die Gespräche sollen bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sein und könnten die westliche Sanktionspolitik gegen Russland untergraben.
28.08.2025
09:53 Uhr
Unions-Führung plant massive Steuererhöhungen – Der nächste Verrat am Mittelstand
Die Unions-Führung diskutiert laut Medienberichten über Steuererhöhungen beim Spitzensteuersatz und bei der Erbschaftssteuer, um sich SPD-Zustimmung zu Sozialreformen zu sichern. Wirtschaftsverbände warnen vor negativen Folgen für den Mittelstand.
28.08.2025
09:53 Uhr
Amazon-Streik offenbart das Versagen der deutschen Arbeitspolitik
Amazon-Beschäftigte in Bad Hersfeld streiken zwei Tage gegen eine geplante Lohnerhöhung von 2,2 bis 2,5 Prozent, die ver.di als zu niedrig kritisiert. Die Gewerkschaft warnt zudem vor Personalabbau durch neue Roboter-Technologie bei dem Online-Händler.
28.08.2025
09:43 Uhr
Messerattacke in Dresden: Trump-Vertrauter Grenell geißelt Merz als "schwach und woke"
Ein 21-jähriger US-Tourist wurde in Dresden von syrischen Einwanderern mit einem Messer angegriffen und im Gesicht verletzt. Trumps Sondergesandter Richard Grenell kritisierte daraufhin CDU-Chef Friedrich Merz scharf als "schwach und woke" wegen dessen Reaktion auf den Vorfall. Der Fall entwickelt sich zu einem diplomatischen Eklat zwischen Washington und Berlin.
28.08.2025
09:42 Uhr
Migrationswelle rollt auf Deutschland zu: 800.000 Afghanen vor Massenabschiebung aus dem Iran
Der Iran plant bis März 2026 die Abschiebung von 800.000 Afghanen, nachdem bereits über 1,2 Millionen das Land verlassen mussten. Viele der Betroffenen haben Deutschland als Ziel, wo bereits 461.000 Menschen mit afghanischer Einwanderungsgeschichte leben.
28.08.2025
09:18 Uhr
BMW setzt alles auf eine Karte: Die riskante Milliardenpoker-Strategie der Münchner
BMW-Chef Oliver Zipse setzt mit der "Neuen Klasse" alle 57 Modelle des Konzerns komplett neu auf - ein riskantes Vabanquespiel angesichts chinesischer Billigkonkurrenz. Während deutsche Hersteller unter Regulierungsdruck leiden, plant Xiaomi bereits 2027 den Markteintritt in Europa zu Kampfpreisen.
28.08.2025
09:10 Uhr
Steuergeldverschwendung im Namen der "Demokratie": Bundesregierung pumpt fast 200 Millionen in fragwürdiges Förderprogramm
Die Bundesregierung unter Friedrich Merz stockt das umstrittene Förderprogramm "Demokratie leben!" für 2026 auf 191 Millionen Euro auf, obwohl eine Überprüfung versprochen war. Familienministerin Karin Prien erhöht den Etat um zehn Millionen Euro, während das Programm bis 2032 gesichert ist.
28.08.2025
09:07 Uhr
Käse-Krieg im Kühlregal: Wie bunte Verpackungen Deutschland spalten
Eine Sonderedition von Milram-Käse mit bunten Illustrationen verschiedener Hautfarben hat eine heftige gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Während die einen von "Wokeness" sprechen und zum Boykott aufrufen, verteidigen andere die künstlerische Vielfalt.
28.08.2025
09:07 Uhr
Merz bricht Wahlversprechen: Erste Afghanen-Flüge trotz vollmundiger Ankündigungen
Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz fliegt trotz Wahlversprechen diese Woche erste afghanische Familien aus Pakistan ein. Das Auswärtige Amt gibt gerichtlichen Entscheidungen nach, obwohl nur ein Zwangsgeld von 2500 Euro gedroht hätte.
28.08.2025
09:06 Uhr
Wadephul in Estland: Baltische Sicherheit als deutsche Priorität
Bundesaußenminister Johann Wadephul betonte bei seinem Estland-Besuch die Bedeutung der baltischen Sicherheit für Deutschland und verwies auf hybride russische Bedrohungen im Ostseeraum. Bei EU-Treffen in Kopenhagen soll über weitere Ukraine-Unterstützung und den Schutz kritischer Infrastruktur beraten werden.
28.08.2025
09:06 Uhr
Heckler & Koch: Wenn deutsche Waffenschmieden in undurchsichtige Hände geraten
Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch ist an die obskure US-Finanzgesellschaft Erell LLC verkauft worden, deren Eigentümerstruktur sich hinter Offshore-Gesellschaften verbirgt. Trotz Rekordaufträgen der Bundeswehr stürzte die H&K-Aktie um 56 Prozent ab.
28.08.2025
09:06 Uhr
Dresden versinkt im Chaos: Schon wieder blutige Messerstecherei in der Innenstadt
In Dresden kam es erneut zu einer Messerstecherei zwischen einem 16-jährigen Syrer und einem 24-jährigen Tunesier nahe dem Hauptbahnhof, beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei stellte zwei Messer als Tatwaffen sicher und ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
28.08.2025
09:06 Uhr
Digitale Blockwarte: Wie „Trusted Flagger" die Meinungsfreiheit im Netz erdrosseln
Die Internetmeldestelle „REspect!" fungiert seit Oktober 2024 als erster staatlich zertifizierter „Trusted Flagger" und meldete täglich über 14 Fälle ans BKA. Im ersten Halbjahr 2025 gingen über 11.000 Meldungen ein, fast jede vierte wurde weitergeleitet.
28.08.2025
09:05 Uhr
Deutschlands Bierbranche vor dem Kollaps: Traditionsbrauereien kämpfen ums Überleben
Die deutsche Bierbranche erlebt 2025 einen dramatischen Absatzeinbruch von sieben bis siebeneinhalb Prozent, wodurch täglich etwa drei Millionen Dosen weniger getrunken werden. Oettinger-Chef Blaschak warnt vor einem Massensterben der Brauereien und schließt den traditionsreichen Standort Braunschweig mit 150 Arbeitsplätzen.
28.08.2025
08:41 Uhr
Bürgergeld-Chaos: Union fordert radikale Kehrtwende – doch die Große Koalition bleibt zahnlos
Die Union fordert vor ihrer Klausurtagung in Würzburg eine Reform des Bürgergeldes mit mehr Druck und Kürzungen für Arbeitsverweigerer, da jeder zehnte Euro des Bundeshaushalts dafür verwendet wird. Parlamentsgeschäftsführer Bilger verspricht "große Einsparungen", lehnt aber Kürzungen im Gesundheitssystem kategorisch ab.
28.08.2025
07:54 Uhr
Deutschlands dramatischer Abstieg im Welthandel: Wie die Ampel-Erben eine Wirtschaftsnation ruinieren
Deutschland verliert seit über einem Jahrzehnt kontinuierlich Marktanteile im Welthandel, während China seinen globalen Anteil deutlich ausbauen konnte. Besonders die deutsche Automobilindustrie hat laut einer Studie zentrale Zukunftstrends wie alternative Antriebe verschlafen.
28.08.2025
07:54 Uhr
Wissing wechselt die Seiten: Ex-Minister wird Berater bei umstrittener Unternehmensgruppe
Ex-Verkehrsminister Volker Wissing übernimmt laut "Spiegel" den Vorsitz eines Beirats bei der Unternehmensgruppe Christ Capital. Die Bundesregierung muss der neuen Tätigkeit noch zustimmen.
28.08.2025
07:31 Uhr
Klöckner verteidigt sich gegen Habecks Angriffe: Ein Plädoyer für respektvolle Debatten
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wehrt sich gegen Vorwürfe von Ex-Vizekanzler Robert Habeck, der sie als "Fehlbesetzung" bezeichnete. Sie mahnt zu mehr Respekt in der politischen Auseinandersetzung und warnt vor zunehmender Blockbildung in der Demokratie.
28.08.2025
07:24 Uhr
Mindestlohn-Wahnsinn: Wie die Große Koalition deutsche Betriebe in den Ruin treibt
Die Mindestlohnkommission hat eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro auf 13,90 Euro ab 2026 beschlossen. Eine ZEW-Studie warnt vor negativen Folgen wie Arbeitsplatzverlusten bei gering Qualifizierten und Lohneinbußen in höheren Einkommensgruppen.
28.08.2025
07:24 Uhr
Strompreis-Schock: Merz-Regierung bricht Versprechen – Millionen Deutsche zahlen drauf
Die Merz-Regierung bricht ihr Versprechen einer Strompreis-Entlastung von mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde - real bleiben nur 1,5 Cent übrig. Der Gesetzentwurf erlaubt Netzbetreibern unterjährige Gebührenerhöhungen, was für Verbraucher zur Kostenfalle werden könnte.
28.08.2025
07:20 Uhr
NRW durchbricht Tabu: Doppelstaatler werden endlich in Kriminalstatistik erfasst
NRW erfasst als erstes Bundesland Mehrfachstaatsangehörigkeiten in der Polizeilichen Kriminalstatistik. Fast jeder zehnte Tatverdächtige besitzt eine zweite Staatsangehörigkeit, bei den als "deutsch" erfassten Tatverdächtigen ist es sogar jeder Sechste.
28.08.2025
06:58 Uhr
Deutschland versinkt im wirtschaftlichen Chaos: Staatsquote erreicht sozialistische Dimensionen
Deutschland befindet sich im dritten Jahr wirtschaftlichen Niedergangs mit sinkender Verbraucherstimmung und steigender Arbeitslosigkeit nahe drei Millionen. Die Staatsquote überschritt 50 Prozent, während Trump-Zölle deutsche Exporte zusätzlich belasten.
28.08.2025
06:57 Uhr
Deutsche fordern radikale Reformen – doch die Große Koalition versagt
Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Deutschen grundlegende Reformen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft fordern, während nur ein Prozent das Land für gut gerüstet hält. Besonders gefordert werden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen und strengere Zugangsvoraussetzungen beim Bürgergeld. Nur 13 Prozent trauen der Großen Koalition zu, die notwendigen Reformen umzusetzen.
28.08.2025
06:56 Uhr
Deutschlands Arbeitsmarkt im freien Fall: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, zahlen die Bürger die Zeche
Die deutsche Arbeitslosigkeit könnte morgen erstmals seit anderthalb Jahrzehnten wieder über drei Millionen steigen, während besonders die Automobilindustrie mit 50.000 verlorenen Jobs binnen eines Jahres massiv betroffen ist. Auch Maschinenbau und Chemie stehen vor drastischem Stellenabbau aufgrund hoher Energiekosten und schwacher Konjunktur.
28.08.2025
06:55 Uhr
Habecks Flucht ins Ausland: Der gescheiterte Wirtschaftsminister sucht sein Heil in der Ferne
Robert Habeck kündigte bei Markus Lanz seinen Rückzug aus dem Bundestag an und will künftig von Dänemark und den USA aus weiterhin die deutsche Politik beeinflussen. Bei der Frage nach der AKW-Abschaltung reagierte er ausweichend und murmelte unverständlich ins Mikrofon.
28.08.2025
06:54 Uhr
Merkels späte Einsicht: „Wir schaffen das" war eine Illusion
Angela Merkel räumt zehn Jahre nach ihrer Grenzöffnung 2015 ein, sie habe nicht gesehen, wie schwierig Abschiebungen sind. Bei einer Veranstaltung der "Augsburger Allgemeinen" rechtfertigte die Altkanzlerin jedoch weiterhin ihre damalige Migrationspolitik und warnte vor der AfD.
28.08.2025
06:54 Uhr
Zehn Millionen Euro mehr für fragwürdige NGO-Förderung: Merz-Regierung setzt falsche Prioritäten
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Erhöhung der NGO-Förderung um zehn Millionen Euro auf 191 Millionen Euro im Bundeshaushalt 2026. Kritiker bemängeln die Förderung von Organisationen mit fragwürdiger demokratischer Legitimation und fehlende Transparenz bei der Mittelvergabe.
28.08.2025
06:45 Uhr
Solarbranche im Aufruhr: Merz-Regierung plant radikalen Kahlschlag bei Förderungen
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant die Abschaffung der Einspeisevergütung für neue private Solaranlagen, was zu massiven Protesten der Solarbranche führt. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sorgt mit diesem Vorstoß für Verunsicherung am Markt und Widerstand beim SPD-Koalitionspartner.
28.08.2025
06:42 Uhr
Schottlands neue Jeanne d'Arc: Wie eine 14-Jährige den Kampf gegen die Migrationskrise symbolisiert
Eine 14-jährige Schottin aus Dundee verteidigte sich und ihre Schwester mit Messer und Axt gegen einen Angreifer aus dem Nahen Osten, wurde aber anschließend wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen. Der Fall sorgt europaweit für Aufsehen und macht das Mädchen in sozialen Medien zur Symbolfigur.
28.08.2025
06:41 Uhr
Merz' Millionen-Mähne: Kanzler verprasst über 12.000 Euro Steuergeld für "pflegeleichte" Frisur
Das Kanzleramt gab in drei Monaten 12.501 Euro für Friedrich Merz' Friseur aus, während Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sogar 19.264 Euro für Beauty-Behandlungen ausgab. Die Zahlen stammen aus einer AfD-Anfrage zu den Styling-Kosten der Bundesregierung zwischen Mai und August.
28.08.2025
06:41 Uhr
Söder-Kebab: Wenn Politik auf Dönerkultur trifft – Bayerns neue Markenoffensive
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den "Söder Kebab" als geschützte Marke eintragen lassen, die CSU verkauft entsprechende Merchandise-Artikel für bis zu 35,99 Euro. Die Aktion ist Teil von Söders Social-Media-Strategie mit über 760.000 Instagram-Followern unter dem Hashtag #söderisst.
28.08.2025
06:41 Uhr
Der stille Raubzug: Wie globale Eliten unsere Lebensgrundlagen plündern
Globale Investoren, Regierungen und Militärunternehmen sichern sich laut einer ARTE-Dokumentation die Kontrolle über Wasser und Nahrungsmittel weltweit. China kauft Ackerland auf, Investmentfonds spekulieren mit Grundnahrungsmitteln und Russland setzt Nahrung als geopolitische Waffe ein.